Benutzer
Benutzername: 
Schnuck55

Bewertungen

Insgesamt 101 Bewertungen
Bewertung vom 16.05.2022
Clover, Peter

Wie Sheltie zu uns kam / Sheltie Bd.1


ausgezeichnet

Pony unter Verdacht
Emma muss mit ihrer Familie aufs Land ziehen. Davon ist sie zunächst gar nicht begeistert. Doch gleich am ersten Morgen im neuen Heim entdeckt sie ein Shetlandpony auf den Grundstück. Tatsächlich gehörte es zum neuen Heim dazu und heißt Sheltie. Die Vorbesitzerin unterrichtet Emma im Reiten und schon fühlt sie sich richtig wohl. Bis Sheltie von einem Nachbarn verdächtigt wird, etwas gestohlen zu haben. Emma muss unbedingt Shelties Unschuld beweisen.

Das farbenfrohe und fröhliche Cover und auch der tolle Serien-Schriftzug sind richtig gut gelungen und machen Lust auf diese Ponygeschichte. Vor allem für viele Mädchen dürfte das ein Genre sein, zu dem es gar nicht genug Lesefutter geben kann. Diese Geschichte ist wegen der Krimi-/Detektiv-Elemente ebenso für Jungen geeignet.

Die Hauptperson Emma ist ein Mädchen, mit dem sich Kinder sicher gut identifizieren können und bei dem man gut mitfühlen kann, wenn es fröhlich, enttäuscht oder traurig ist. Auch die anderen Personen sind sehr authentisch und freundlich, bis auf den Nachbarn, der sehr miesepetrig erscheint und so nicht gerade die Sympathie auf sich zieht. Sheltie ist ein hübsches und sehr kluges Pony, das man einfach gern haben muss.

Die Geschichte enthält sowohl lustige als auch spannende Elemente, was für genug Abwechslung sorgt. Die Illustrationen lockern die Geschichte gut auf und sind sehr detailreich. Für ein Erstlesebuch gibt es schon ordentlich viel zu lesen, wobei die Schreibweise sehr kindgerecht und der Inhalt nicht allzu schwer zu verstehen ist. Außerdem sorgen Kapitel dafür, dass man auch mal eine Lesepause einlegen kann.

Meiner Enkelin hat das Buch total gut gefallen und sie hat sich gefreut, dass sie mit ihm auch Antolin-Punkte sammeln konnte.

Bewertung vom 09.05.2022
Lucas, Rachael

Die kleine Buchhandlung im alten Postamt


ausgezeichnet

Die besten Dinge im Leben kommen ganz plötzlich
Die 35-jährige selbstlose Hannah lebt mit ihrem arbeitswütigen Mann Phil und dem pubertierenden Sohn Ben in der Nähe von Manchester. Phil ist selten zu Hause und Ben droht durch falsche Freunde abzurutschen. Als Hannah das Angebot erhält den Dorfladen ihrer Cousine Beth in Little Maude zu übernehmen, zögert sie nicht lange und nutzt diese Chance, sich selbst zu verwirklichen. Mit Ben zieht sie in das kleine Dorf in den Cotswolds, wo er gleich Anschluss im Fußballverein findet. Ehemann Phil will nach der Auflösung des Hausstandes nachkommen.

Allmählich wird Hannah in die eingeschworene Dorfgemeinschaft aufgenommen und kann sich ihren Traum von einem kleinen Buchladen erfüllen. Doch Phil macht sich immer rarer und meldet sich selten. Dafür lässt Jake, ein ehemaliger Fußballnationalspieler und Trainer ihres Sohnes, Hannahs nicht kalt.

Die kleine Buchhandlung im alten Postamt ist mein erster Roman dieser Autorin, sie war mir vorher nicht bekannt. Das Cover war sehr ansprechend, farbenfroh, aber auch romantisch angehaucht. Es ergänzt den Inhalt perfekt. So stelle ich mir ein englisches Dorf vor.

Mir gefällt an der Geschichte besonders der leichte fließende Text mit einem Schuss Romantik. Die Dorfbewohner und das Dorfleben sind sehr bildlich, sympathisch und zuweilen etwas schrullig beschrieben, so wie ich es aus englischen Serien kenne und mag. Dass es zu einem Happy End kommen könnte, wird bald klar. So lädt der Roman zu entspannten und gemütlichen Lesestunden ein, ohne dass man beim Lesen groß nachdenken müsste. Ein gelungener Wohlfühlroman mit englischem Flair, der mir nach einem anspruchsvollen Buch gelegen kam. Nun würde ich jederzeit zu weiteren Büchern der Autorin greifen.

Bewertung vom 08.05.2022
Klönne, Gisa

Für diesen Sommer


sehr gut

Lebenslinien einer Familie
Auf Bitten ihrer älteren Schwester Monika kehrt die 50-jährige Franziska nach Jahren zurück in ihr Elternhaus, um sich um ihren alten, gebrechlichen Vater Heinrich zu kümmern. Nach dem plötzlichen Tod der Mutter Johanne hatte Monika diese Aufgabe übernommen. Nun muss sie jedoch wegen eines Burnouts behandelt werden.

Monika war immer die Mustertochter gewesen, während Franziska schon im Teenageralter als aufmüpfig und rebellisch galt. Früh hat sie sich dem Umweltschutz verschrieben und konnte nicht begreifen, dass ihr Vater als Ingenieur und Planer für Straßen und Landebahnen ganze Wälder geopfert hat.

Bereits nach dem Abitur hat sie deshalb die Familie verlassen, ihr Glück erst in Berlin dann in diversen Ashrams und auf einem Hof gesucht. Nun trägt sie die Verantwortung für den Vater, der weder die beantragte Kur antreten will, noch dem behindertengerechten Ausbau des Hauses zustimmt. Können Franziska und ihr Vater die alten Ängste und Zwänge vergessen, ihre Konflikte lösen, sich annähern und die verbleibende Zeit friedvoll verbringen?

Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mit dem Roman warm wurde. Die vielen Rückblicke - mal aus Sicht von Franziska, mal aus Heinrichs - haben die Leselust zunächst etwas behindert. Im Nachhinein muss ich aber zugeben, dass der Roman dadurch sehr geschickt aufgebaut ist. Es lohnt sich wirklich dranzubleiben. Man erfährt von der Kindheit der Eltern in den Kriegsjahren bis hin zur Gegenwart, wer wann wie warum gehandelt hat und versteht dadurch vieles, was in der Familie im Argen liegt, besser. Der Schreibstil ist fließend und bildhaft.

Die Charaktere der Protagonisten sind realistisch und nachvollziehbar dargestellt durchaus bewegendes Buch, zu dem das Cover, ein ansprechendes Bild aus schönen Sommertagen, auf dem zwei Mädchen an einem tiefblauen See sitzen, sehr gut passt.

Bewertung vom 08.05.2022
Isermeyer, Jörg;Schüttler, Kai

Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!


ausgezeichnet

Ein tolles Team in der Stadt
Dachs und Schnecke Rakete sind die besten Freunde, spielen gerne Kricket, essen, was sie angebaut haben und genießen das Leben. Doch eines Tages wird ihr schönes Heim samt Garten einfach platt gemacht, weil dort ein Freizeitpark gebaut werden soll. Sie können gerade noch das Nötigste einpacken. Doch wo sollen sie nun wohnen? Zusammen machen sie sich auf den abenteuerlichen Weg in die Stadt. Doch dort ist so einiges anders, als sie es gewohnt sind.

Das rasante, bunte Titelbild hatte es uns sofort angetan, weil es so lebendig und actionreich ist. Im Buch ist der Anteil von Text zu Bild genau richtig für eine schöne Vorlesezeit. Manchen Illustrationen gehen über zwei Seiten und lockert den Text auf. Die Bilder sind wirklich richtig toll, wir konnten uns gar nicht satt sehen. Sie passen hervorragend zum Text.

Dachs und Rakete sind zwei ganz sympathische Wildtiere, die sich blendend verstehen, auch wenn der Dachs manchmal mehr Aufgaben übernehmen muss, als Rakete. Sie verstehen sich einfach gut und verlassen sich aufeinander, auch, als ihr schönes Heim kaputt gemacht wird. Hier konnte man wirklich mitleiden.

Es war allerdings sehr lustig, wie sie nach und nach ihre geretteten Sachen umbauen oder stehen lassen müssen. Der Dachs ist wirklich ein talentierter Handwerker. Auch in der Stadt machen die beiden jede Menge neue Erfahrungen von Einkaufen bis Straßenbahnfahren. Man merkt, dass es für jemanden vom Land gar nicht so einfach ist, sich zurecht zu finden. Doch die beiden lassen sich nie unterkriegen. Auch lernen sie jede Menge andere Tiere kennen uns schließen neue Freundschaften. Manches läuft geradezu ideal. Das wäre im echten Leben vermutlich nicht ganz so leicht.

Dachs und Rakete - Ab in die Stadt! ist ein kurzweiliges Vorlesebuch, das richtig toll illustriert ist und Laune macht. 5 Sterne

Bewertung vom 16.03.2022
Heller, Miranda Cowley

Der Papierpalast


sehr gut

Die Entscheidung: Gehen oder bleiben
Zeit ihres Lebens verbringt die 50-jährige Elle Bishop jeden Sommer zusammen mit der Familie in Cape Cod in den Black Woods in einer Blockhütte, die ihr Großvater einst errichtet hat. Da sie innen mit Pappe verkleidet ist, wurde sie "Papierpalast" getauft.

Eines Abends bei einer Feier trifft sie dort ihren alten Spielgefährten und ihre große Jugendliebe Jonas wieder, mit dem sie viele Sommer in Cape Cod verbracht hat. Sie spüren sofort wieder die starke Verbundenheit der früheren Jahre. Während Elles Familie und Jonas' Frau in der Hütte spielen, schleichen sich die beiden nach draußen, um sich zu lieben. Am nächsten Morgen erwacht Elle mit Gewissensbissen, denn sie liebt auch ihren Mann Peter und ihre drei Kinder. Eine schwierige Entscheidung steht an!

Ich konnte mich erst nicht so recht auf das Geschehen einlassen und musste das Buch einige Zeit beiseite legen. Beim zweiten Anlauf gelang mir der Einstieg besser. Mit der Zeit fühlte ich mich dann fast in die Geschichte integriert, sie lief wie ein Film vor meinem inneren Auge ab.

Miranda Cowley Heller erzählt anschaulich und emotional 24 Stunden lang minutiös getaktet über Elle und ihren Entscheidungsprozess: Gehen oder bleiben? Parallel dazu erfahren wir Stück für Stück von den schwierigen und komplizierten Verhältnissen in Elles Familie. Auch verstörenden Szenen werden unbeschönigt erzählt (Vergewaltigung, Missbrauch, Mord). Für sensible oder vorbelastete Leser könnte dies ein Problem sein.

Wie Elles Entscheidung auch ausfällt, sie wird immer falsch sein und immer weh tun. Das Ende des Romans lässt mich etwas ratlos zurück. Das farbenfrohe Cover erinnert an Sommer und Urlaub und passt zum Thema des Buches.

4 Sterne

Bewertung vom 16.03.2022
Prose, Nita

The Maid / Regency Grand Hotel Bd.1


sehr gut

Eine lesens- und liebenswerte Maid
Molly Gray alias Molly Maid ist ein unscheinbares Zimmermädchen mit autistischen Zügen im altehrwürdigen Londoner Regency Grand Hotel. Sie liebt ihre Arbeit über alles, ihre strukturierte Arbeitsweise und akribische Reinlichkeit zeichnen sie aus. Die aufgestellten Regeln und Lebensweisheiten ihrer verstorbenen Gran, bei der sie aufgewachsen ist, sind ihr heilig. Außerhalb ihrer Arbeit pflegt die scheue Molly keinerlei Kontakte, ihre Welt ist das Hotel. Von ihren vermeintlichen Freunden, denen sie vertraut, wird sie belächelt und benutzt.

Eines Tages findet sie den bekannten Mr. Black tot in seinem Hotelbett auf. Schnell fällt der Verdacht an Hand von Indizien auf Molly. Mit Hilfe ihrer wahren Freunde und detektivischem Gespür versucht sie, den wahren Täter zu stellen.

Dies ist wirklich ein gut gelungener Debütroman der Autorin Nita Prose. Der fließende und moderne Schreibstil lässt sich leicht lesen. Die Protagonisten und das ganze Hotelwesen werden sehr detailliert, aber nicht langatmig beschrieben. Nach etlichen Seiten ist die Handlung zwar etwas vorhersehbar, das tut aber der Spannung keinen Abbruch. Der Epilog hält noch eine Überraschung bereit.

Ein größeres Schriftbild und vielleicht ein deutscher Titel wären für mich wünschenswert gewesen. Das Cover mit dem "Bitte nicht stören!"-Anhänger und dem Blutspritzer passt hingegen sehr gut zur Geschichte und wird in der Buchhandlung auf sich aufmerksam machen.

Bewertung vom 08.03.2022
Bach, Tabea

Sonne über dem Salzgarten / Salzgarten-Saga Bd.1


sehr gut

Glaube an deine Träume
Die sympathische, weltoffene Sterneköchin Julia begleitet ihren Neffen Emil, der aus dem Internat abgehauen ist, auf die Insel La Palma, um ihn zu ihrem Bruder Jens zu bringen. Während ihres kurzen Aufenthaltes entdeckt sie eine einsam gelegene Finca, in die sie sich sofort verliebt. Doch nicht nur das Haus sondern auch der Einheimische Alvaro zieht sie in seinen Bann. Kann sich Julia trotz aller Widerstände ihren Lebenstraum von einem eigenen kleinen Lokal auf der Insel erfüllen?

Die Bestseller-Autorin Tabea Bach hat mich mit dem ersten Band der Salzgarten-Reihe auf die Insel La Palma entführt, hat mir Land, Leute, Kultur und Kulinarik näher gebracht. Die Erläuterungen zur Salzgewinnung und die vorgestellten Rezepte haben mich von ihrer guten Recherche überzeugt. Der Erzählstil ist bildhaft und fließend. Man fühlt sich regelrecht auf die Insel gebeamt. Manchmal waren mir die Handlungen zwar etwas zu unrealistisch, aber Träume wahr werden lassen ist ja erlaubt. Das ist Tabea Bach mit diesem Buch gut gelungen. Denn genau dieses Streben der Protagonistin nach der Erfüllung ihrer Träume macht sie so sympathisch. Das Cover mit Julia in den Salzfeldern, den Strelitzien und dem wehenden Schal passt gut zur Geschichte. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 27.02.2022
Mennen, Patricia

Wie helfe ich der Umwelt? / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.43


ausgezeichnet

Jedes Kind kann helfen
Band 43 der belieben Reihe Wieso? Weshalb? Warum? junior beschäftigt sich mit der Frage: Wie helfe ich der Umwelt? Eine in der heutigen Zeit sehr wichtige Frage. Kinder wollen nicht nur hören, dass es der Umwelt nicht gut geht oder gar Angst deswegen bekommen, sie möchten aktiv helfen und etwas beitragen. Da kam mir dieses Buch gerade recht, denn meine jüngste Enkelin erfasst jetzt gerade so richtig, was um sie herum passiert und wie alles zusammenhängt. Auf den wunderschönen Illustrationen entdeckt man immer wieder neue Details, wie zum Beispiel den kleinen Jungen, der sein Bonbonpapier neben den Mülleimer in die Natur schmeißt oder Müll im Wasser. Ganz sachlich zeigt das Buch, wie man es besser machen kann.


Es zeigt das richtige Verhalten in der Natur, wie der Müll richtig getrennt wird, wie verschmutzt unsere Meere schon sind und man daher am besten Müll vermeidet. Dabei finde ich es herausragend vom Verlag, dass er das Ausleihen von Büchern in der Bücherei tatsächlich als Möglichkeit Ressourcen zu sparen in einem seiner Bücher möglich macht. Das habe ich so noch nicht gesehen. Auch das Sparen von Wasser, Strom und Abgasausstoß wird thematisiert.


Die Doppelseite "Wie helfen wir Tieren und Pflanzen?" finde ich sehr schön, auch wenn Stadtkinder vermutlich mangels großem Garten daraus nicht so viel mitnehmen können. Auch toll ist, dass erwähnt wird, dass selber zu kochen für die Umwelt viel besser ist, als Essen to go. Ein paar spielerische Fragen und natürlich die vielen Klappen sorgen dafür, dass meine Enkelin schon richtig mitmachen kann. Das Buch schaut sie sehr oft an und es macht ihr sehr viel Spaß. Der Text zum Vorlesen ist absolut kindgerecht. Meiner Meinung nach kann man mit der Umwelterziehung gar nicht früh genug anfangen und dieses Buch bringt dabei noch Freude.

Bewertung vom 27.02.2022
Stronk, Cally

Die magische Welt von Leonie Looping - Doppelband - Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren


ausgezeichnet

Traumhaft schön
Die magische Welt von Leonie Looping ist ein Doppelband der Reihe und enthält die ersten beiden Abenteuer von Leonie:

Viele kleine Mädchen träumen davon, in eine magische Welt einzutauchen. Für Leonie sieht es im ersten Band zu Beginn der Ferien allerdings gar nicht rosig aus. Ihre Eltern müssen arbeiten und sie zu Oma Anni. Mürrisch und voller Enttäuschung weiß Leonie erst nichts mit sich anzufangen. Doch dann ist Oma Anni ausgegangen und hat ihr einen Zettel hinterlassen, dass sie nur ja nicht auf den Balkon hinausgeht. Trotzig öffnet sie die Tür und erlebt ein klitzekleines Wunder. Auch der Nachbarjunge Florian scheint ganz nett zu sein.

Im zweiten Band versuchen Leonie und ihre neuen Freunde dann, die Umweltsünder zu entlarven, die den schönen Waldsee zugemüllt haben, denn dort wächst eine magische Pflanze, die unbedingt geschützt werden muss.

Meine Enkeltochter hat die enttäuschte Leonie sofort ins Herz geschlossen. Durch die große Fibelschrift kam sie gut voran und war selbst begeistert, wie gut es mit dem Lesen geklappt hat. Die Geschichte hat alles, was ein magisches Abenteuer für kleine Leser mit diesen Interessen braucht: Magische Pflanzen, Zauber und kleine Schmetterlingselfen, mit denen Leonie sich anfreundet. Zusammen erleben sie richtige Abenteuer, bei denen man toll mitfiebern kann. Auch dass dann noch ein Junge mitmischt und sie zusammengearbeitet haben, war sehr schön zu lesen. Zugleich lernt man noch ein bisschen über verschiedene Umweltaspekte.

Besonders hübsch finden wir beide auch die vielen Bilder zum Text. Überall kann man kleine Tierchen oder andere lustige Details entdecken. Das waren mit Sicherheit nicht die letzten Leonie Looping Bände, die meine Enkelin gelesen hat, denn sie wünscht sich schon die nächsten. Perfekte Motivation!