Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tanja

Bewertungen

Insgesamt 145 Bewertungen
Bewertung vom 13.04.2023
Muschelträume / Küstenliebe Bd.1
Lassen, Svenja

Muschelträume / Küstenliebe Bd.1


ausgezeichnet

Ostsee oder Berge?

Diese Frage stellt sich Nora, nachdem ihr Freund Markus ihrer Beziehung eine Pause verordnet hat. Dummerweise hat sie dies erst per Brief an dem Tag ihres Umzugs nach München erfahren. Denn dort lebt und arbeitet er bereits, während Nora noch ein paar Wochen Zeit hat bevor sie ebenfalls eine Stelle in München antreten möchte. Doch nach dem ersten Schock beschließt Nora endlich einmal das zu tun, was sie gerne möchte und beschließt an die Ostsee zu fahren.

Hier habe ich mit Nora eine wunderschöne Zeit an der Flensburger Förde und dem Campingplatz in Holnis verbracht. Neben einer sympathischen Protagonistin und sehr gut gezeichneten Nebenfiguren, konnte ich mir auch die Städte und die Landschaft, die Svenja Lassen in ihrem Roman beschreibt, sehr gut vorstellen. Der Schreibstil war leicht und dennoch fesselnd und ich bin nur so über die Seiten geflogen. Die Geschichte ist sehr abwechslungsreich, da Nora sowohl arbeitet als auch Urlaub macht, viel mit ihren Freunden in Flensburg und Umgebung unternimmt und dazu noch zwischen zwei Männern steht. Es ist eine romantische, fröhliche und vor allem lebensbejahende Geschichte, die sich nicht im kitschigen verliert und es war schön die Entwicklung Noras zu sehen.

Fazit: Ein Sommer-Ostseeroman mit viel Herz und Muschelträumen.

Bewertung vom 11.04.2023
The American Roommate Experiment - Die große Liebe findet Platz in der kleinsten Wohnung
Armas, Elena

The American Roommate Experiment - Die große Liebe findet Platz in der kleinsten Wohnung


ausgezeichnet

Dating Experimente

Rosie ist Schriftstellerin und hatte mit ihrem ersten Liebesroman einen sehr großen Erfolg. Leider kommt sie mit ihrem zweiten Roman überhaupt nicht voran. Neben ihrer Schreibblockade hat sie jedoch noch ein weiteres Problem, nämlich ein großes Loch in ihrer Wohnungsdecke. Kurzerhand nutzt sie den Zweitschlüssel zu dem Loft ihrer Freundin Lina, die sich gerade auf Hochzeitsreise befindet, um vorübergehend dort einzuziehen. Dummerweise wusste sie nichts von Linas Cousin Lucas, der ebenfalls das Loft beziehen möchte. Die beiden beschließen daher sich das Loft zu teilen. Nachdem Lucas von Rosies Schreibblockade erfährt, bietet er ihr an, ihr zu neuer Inspiration für ihren Roman zu helfen und sie vereinbaren vier Dates. Diese werden äußerst einfallsreich und sehr außergewöhnlich von Lucas geplant und durchgeführt.

Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Die Idee ist zwar nicht neu, aber mit viel Humor und sehr guten Ideen umgesetzt. Die beiden Hörbuchsprecher/ in haben eine sehr angenehme Stimme, was das Hören sehr angenehm und abwechslungsreich macht. Auch hat mir sehr gut gefallen, dass die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Rosie und Lucas erzählt wird. Die Geschichte ist sehr locker und humorvoll und hat mir sehr viel Spaß gemacht. Zum Ende hin schwächelt sie jedoch ein wenig. Es werden viele Dinge immer wieder wiederholt und sowohl Rosie als auch Lucas hadern sehr stark mit sich selbst und ihren Gefühlen. Trotzdem sind die beiden Protagonisten sehr sympathisch, wenn auch in mancher Hinsicht zu perfekt. Trotzdem durchlaufen beide während der Geschichte eine positive Entwicklung.

Fazit: Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen und es hat sehr viel Spaß gemacht Rosie und Lucas bei ihrem ungewöhnlichen Experiment und ein Stück weit bei ihrer Entwicklung an einem Wendepunkt ihres Lebens zu begleiten.

Bewertung vom 06.04.2023
Leuchtturmsommer
Merburg, Marie

Leuchtturmsommer


sehr gut

Eva zieht mir ihrer Tochter Nele von Starnberg nach Liebwitz, einem Ort auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee, um hier einen Neuanfang zu beginnen. Sehr schnell erfährt der Leser, dass sie früher ein Hotel geführt hat und in Liebwitz nun das Café am Leuchtturm übernehmen möchte. Da Liebwitz das „Dorf der Liebe“ ist und sehr stark seitens der Gemeindeverwaltung hiermit beworben wird, finden im Leuchtturm sehr viele Trauungen statt und Eva erhofft sich durch die Trauungen auch einen Verdienst für ihr Café, um z. B. das Catering bei den Trauungen zu übernehmen. Hierfür muss sie jedoch eng mit dem Standesbeamten Jakob zusammenarbeiten, der ihr gegenüber zu Beginn ihres Kennenlernens eher zurückhaltend ist. Doch Eva ist fest entschlossen für den Erfolg ihres Cafés zu kämpfen und lernt hierdurch auch Jakob besser kennen.
Evas Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Die Bewohner des Dorfes Liebwitz waren, bis auf wenige Ausnahmen, sehr nett und liebevoll dargestellt und ich konnte mir sowohl das Dorf als auch den Leuchtturm und das Café sehr gut vorstellen. Auch die Zwistigkeiten zwischen Eva und ihrer pubertierenden Tochter fand ich nachvollziehbar. Sehr schön war es auch wieder "alte" Dorfbewohner aus dem ersten Liebwitz-Roman wieder zu treffen. Es gab jedoch einige Schwächen in der Geschichte. Der Roman hatte einige witzige Szenen, jedoch fehlte mir die Leichtigkeit, die ich aus anderen Romanen von Marie Merburg kannte Einige Male nahm die Geschichte einen zu schnellen Lauf und ich als Leserin fragte mich, wie es bei den Protagonisten zu so einer schnellen Meinungsänderung kommen konnte. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Zeit für die Protagonisten gewünscht. Zum anderen war Evas Handeln oftmals nicht nachvollziehbar und zum Teil auch sehr unreif. Dies war meines Erachtens die größte Schwäche der Geschichte. Im Verlauf erklärt sich das Verhalten zwar, aber Eva agierte oftmals nicht besonders erwachsen.
Der Roman hat mir, wie auch die anderen Romane der Autorin, wieder gut gefallen, hat jedoch einige Schwächen.

Bewertung vom 11.03.2023
Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede
Poppe, Sandra

Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede


sehr gut

Campingspaß
Um die Erbschaft ihrer Großtante Lisbeth zu erhalten, muss Evi 3 Wochen Campingurlaub machen. Daher beschließt sie mit ihrer vierzehnjährigen Tochter Helena auf einen Campingplatz nach Rügen zu fahren. Hier kommt es für die beiden zu einigen Turbulenzen. Einerseits ist es das etwas schwierige Mutter-Tochter-Verhältnis, andererseits die eher einfache Campingausrüstung der beiden. Doch zum Glück gibt es auf der Insel gut ausgestattete Campingausrüster und nette Nachbarn auf dem Campingplatz.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Er ist leicht und humorvoll. Es gibt viele witzige und unterhaltsame Szenen die Evi und Helena passieren, aber vor allem gibt es die anderen Campingplatzbewohner, die ebenso wie die Protagonistin sehr sympathisch, manchmal auch etwas schräg, jedoch sehr gut gezeichnet sind. Es gab einige Verwirrungen, die den Roman stets abwechslungsreich machten und viele schöne Beschreibungen der Insel Rügen. Es war sehr schön die Entwicklung, sowohl von Evi als auch von Helena mitzuerleben. Denn der Plan der Großtante war, dass Evi ein wenig entschleunigen und loslassen sollte. Wie ihr das geglückt ist, habe ich sehr gerne gelesen und empfehle den Sommer-Rügen-Campingroman gerne weiter.

Bewertung vom 19.02.2023
Licht und Schatten / Blankenese - Zwei Familien Bd.1
Grünig, Michaela

Licht und Schatten / Blankenese - Zwei Familien Bd.1


ausgezeichnet

John Casparius trifft Leni Hansen im Morgengrauen als es ihm nicht besonders gut geht, beim Baden am Elbufer, die beiden verlieben sich und heiraten bereits nach kurzer Zeit. Ab hier nimmt uns Michaela Grünig mit auf eine spannende Reise über 20 Jahre und einem Paar aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten. Während John, Sohn eines Reedereibesitzers und sehr wohlhabend ist, stammt Leni aus sehr einfachen Verhältnissen. Ihre Mutter ist Kapitänswitwe und hat ihren Mann bei einem Unfall verloren. Wie dieser mit der Familie Casparius zusammenhängt, weiß Leni nicht. Die Geschichte der beiden hat mir sehr gut gefallen. Dies lag zum Teil an dem flüssigen Schreibstil der Autorin, aber besonders an der Geschichte, die mich in das Hamburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts eintauchen ließ. Sehr bildhaft wurden hierbei die jeweiligen Verhältnisse der wohlhabenden und der armen Bevölkerung beschrieben. Insbesondere hat mir jedoch das Zusammenspiel der politischen Verhältnisse gefallen, die sehr gut in die Geschichte eingeflochten wurden und dadurch auch einen großen Einfluss auf die Familie Casparius hatte. Sowohl die Protagonisten als auch die Nebencharaktere wurden sehr gut dargestellt und es hat mir großen Spaß gemacht die beiden Familien über einen langen Zeitraum zu begleiten.

Bewertung vom 17.02.2023
Wehrlos
Benrath, Nora

Wehrlos


sehr gut

Beklemmend und düster

Die kleine Nele wird auf dem Spielplatz entführt. Das perfide daran ist, dass ein anderes Mädchen hierbei als Lockvogel agierte. Ihre Mutter Mieke dachte zuerst, es handele sich hierbei nur um ein Spiel der beiden Mädchen, schaute kurz nicht nach ihr und im nächsten Augenblick war das Kind verschwunden. Mit diesem Alptraum einer jeden Mutter beginnt dieser Thriller und dieses Grauen wird auch während des weiteren Verlaufs des Romans nicht weniger. Die Autorin hat es geschafft durchgehend die Spannung aufrecht zu erhalten. Dies gelingt ihr insbesondere durch häufige Szenenwechsel. So dass man immer erfährt, wo sich Nele gerade befindet, was also bei den Entführern gerade passiert und was auf der anderen Seite bei der Polizei und Mieke gerade geschieht. Dies macht den Roman sehr abwechslungsreich und durchweg spannend. Dies geschieht jedoch auch durch die eindringliche und sehr flüssige Schreibweise der Autorin, wodurch sie eine bedrückende Stimmung um das ganze Szenario der entführten Kinder hervorruft. Eine klare Leseempfehlung für einen sehr eindringlichen Thriller.

Bewertung vom 13.02.2023
Getraut / Andrea Schnidt Bd.12
Fröhlich, Susanne

Getraut / Andrea Schnidt Bd.12


ausgezeichnet

Turbulente "Hoch"zeiten bei Andrea Schnidt
In dem neuen Roman um Andrea Schnidt geht es wieder sehr turbulent zu. Es steht dieses Mal eine Hochzeit im Mittelpunkt. Allerdings geht es nicht um ihre eigene, sondern um die ihres Ex-Schwiegervaters Rudi. Aber nicht nur Rudi und seine Angetraute Irene halten Andrea auf Trab, sondern auch Bea, die Exfrau ihres Lebensgefährten Paul und eine neue Zufallsbekanntschaft, die sie im Park kennenlernt.
Ich habe fast alle Romane um Andrea Schnidt und ihre Familie gelesen und mich sehr gefreut wieder viele Bekannte aus den vorigen Romanen zu treffen. Insbesondere Rudi ist ein richtiges "Herzsche". Durch den lockeren Schreibstil von Susanne Fröhlich bin ich nur so durch die Seiten geflogen und es wurde zu keiner Zeit langweilig, da sich Andrea sowohl um Rudis Hochzeit, ihren Enkel Halvar und um ihre neuen und alten Bekannte kümmern muss. Es war ein durchweg sehr unterhaltsames Buch, in dem einige Szenen wirklich aus dem Leben gegriffen waren. Vor allem hat mir sehr gut gefallen, dass es in sich stimmig war und dass selbst die Nebencharaktere sehr gut ausgearbeitet waren. Am Ende blieben keine Fragen offen und der Titel "Getraut" zog sich wie ein roter Faden durch den gesamten Roman. Von mir daher eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 10.02.2023
Because It's True - Tausend Momente und ein einziges Versprechen / Because Bd.1
Mohn, Kira;Moran, Kelly

Because It's True - Tausend Momente und ein einziges Versprechen / Because Bd.1


weniger gut

Sehr soft und sehr heftig
Die beiden Geschichten in dem Buch waren sehr unterschiedlich, was nicht unbedingt schlecht sein muss. Allerdings waren sie dahingehend extrem konträr, dass die erste Geschichte "Tausend Momente" sehr soft war, während ich den Inhalt der zweiten Geschichte "Ein einziges Versprechen" als sehr heftig und dramatisch empfand. Bei "Tausend Momente" habe ich mich manchmal gefragt, in welchem Jahrhundert sie spielt, da die beiden Protagonisten sehr schüchtern und zurückhaltend waren und ihr Verhalten meines Erachtens nicht in die heutige Zeit passte. Hier hat mir ein wenig der Humor und die Aufregung gefehlt. Ganz im Gegenteil zu der zweiten Geschichte , die ich wiederum als zu aufregend, ernst und dramatisch empfand. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Ruhe und Leichtigkeit gewünscht. Dennoch hat mich die Geschichte gefesselt. Allerdings kam hier die angekündigte Liebesgeschichte ein wenig zu kurz und das Ende empfand ich als sehr unbefriedigend. Es war fast ein Spoiler zu einer weiteren Geschichte. Daher konnten mich beide Geschichten nicht so ganz abholen. Ich hätte mir eine bessere Mischung gewünscht, da ich beide Geschichten sehr nahe an den Grenzen zu sehr soft und unrealistisch und sehr dramatisch und heftig sehe. Was mir an beiden Geschichten gefallen hat, war der Schreibstil und die Sprache. Sie hat zu den Protagonisten gepasst. Was mir jedoch bei beiden Geschichten gefehlt hat, war der Bezug zu der "Three-Things-Challenge", die nur zu einem sehr geringen Teil Bestandteil der Geschichte war. Das Cover und die Klappen sind sehr schön gestaltet, die jeweiligen Inhaltsangaben versprechen jedoch mehr, wie die Geschichten halten.

Bewertung vom 15.01.2023
Weil morgen ein neuer Tag beginnt
Ryan, Rebecca

Weil morgen ein neuer Tag beginnt


sehr gut

Witziger Roman mit einer erfrischenden Protagonistin
Nach einer Dokumentation über die Briten stellt Emily fest, dass sie und ihr Leben total durchschnittlich sind. Um dies zu ändern, erstellt sie eine Liste, die sie in den nächsten Monaten abarbeiten möchte. Während dieser Zeit lernt sie Josh kennen, der sie bei der Durchführung ihrer Liste unterstützt. Hierbei kommt es zu vielen witzigen, teilweise skurrilen, aber auch sehr romantischen Momenten.
Die Geschichte ist sehr humorvoll und lustig. Emily ist eine witzige und schlagfertige Person und entgegen ihrer eigenen Meinung überhaupt nicht durchschnittlich und langweilig. Die Geschichte wird immer wieder durch Rückblenden in Emilys Kindheit erzählt. Hierdurch ist der Roman sehr abwechslungsreich und man lernt ihre verstorbene Schwester Claire kennen und erfährt viel über ihre gemeinsame Kindheit, was mir besonders gut gefallen hat.
Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig und die Geschichte war stets und humorvoll, jedoch auch mit ernsten Themen. Hierbei ist es der Autorin sehr gut gelungen einen guten Wechsel zwischen den ernsten und oftmals sehr traurigen Themen und den humorvollen Elemente der Geschichte zu finden. Dies ist ihr insbesondere durch viel Situationskomik, aber auch den sympathischen und authentischen Protagonisten gelungen. Im Laufe der Geschichte war es sehr schön die Veränderung und Entwicklung Emilys zu erleben. Es ist ein Roman, der mir gut gefallen und viele entspannte Lesemomente beschert hat.

Bewertung vom 26.12.2022
Violeta
Allende, Isabel

Violeta


ausgezeichnet

Ein bewegtes Leben

In dem neuen Roman von Isabel Allende wird die Geschichte von Violeta del Valle erzählt. Sie schreibt hierin einen Brief an ihren Enkel und erzählt ihm darin ihr bewegtes Leben. Angefangen bei ihrer Geburt, der Zeit der spanischen Grippe und dem damaligen Leben in einem herrschaftlichen Haus, über den Tod des Vaters und den Umzug aufs Land, nachdem die Familie ein einfaches Leben führt. Erstaunlicherweise wird hier sogar noch die Corona-Pandemie in die Geschichte involviert, während derer Violeta ihre Lebensgeschichte in Form eines Briefes an ihren Enkel Camilo erzählt. Sie berichtet ihm hierbei ihr gesamtes Leben, angefangen von ihrer Kindheit über ihre Beziehungen, eingebunden in die jeweilige politische Lage, was ich besonders interessant fand

Isabel Allende hat mit Violeta einen großartigen Roman geschrieben, der mich von der ersten Seite an gefangengenommen hat und die mit ihrer brillanten und bildhaften Sprache sowohl das Land, die Landschaft aber vor allem die Personen treffend und lebendig beschrieben hat.