Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Goldwoman
Wohnort: 
Werben

Bewertungen

Insgesamt 261 Bewertungen
Bewertung vom 04.11.2023
Endstation Malma
Schulman, Alex

Endstation Malma


ausgezeichnet

Das Buch "Endstation Malma" wurde von Alex Schulman geschrieben. Dieser Autor war mir bereits bekannt und ich wollte schon länger etwas von ihm lesen. Das Buch umfasst 320 Seiten und doch geht es in die Tiefeund bleibt im Gedächtnis.

Inhaltlich befindet man sich in diesem Buch in einem Zug und zwar nach Malma. Dieser Ort in Schweden ist so klein, dass man ihn nicht weiter kennen muss und genau das soll in diesem Buch so sein. Es vermittelt einen leicht trostlosen und auch ruhigen unaufgeregten Eindruck. In diesem Zug sitzen die drei Hauptfiguren aus unterschiedlichen Generationen: Oskar, ein Mann mittleren Alters, Harriet, ein 8-jähriges Mädchen und Yana. Und doch passiert so viel und geht in den Köpfen der Figuren vor.

Dies ist für mich auch das besondere dieses Buches. Man hat das Gefühl, die Personen von außen zu betrachten und doch genau in den Kopf und ihre Gedanken hinein zu schauen. Dies schafft der Autor wirklich sehr gut.

Über das Ende dieses Buches mag ich nicht allzu viel schreiben, weil es den Leser doch irritieren kann und vielleicht Geschmacksache ist.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.11.2023
Licht, Schatten - Flederratten! / Das Geheimnis von Nox Bd.1
Scharf, Claudia

Licht, Schatten - Flederratten! / Das Geheimnis von Nox Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover diese Buches finde ich sehr schön gestaltet. Zu sehen sind darauf die Hauptfigur Fill und das Nachtling-Mädchen Issa. Diese leben in unterschiedlichen Welten: Tag und Nacht eben. Fill ist ein Tagling und liebt das helle, unbeschwerte. Doch dann passieren plötzlich immer merkwürdigere Dinge und sein Leben gerät aus den Fugen und er kommt mit der Nacht und der Nox-Welt in Berührung... und so auch mit dem Mädchen Issa. Wie kommt er Fill aus dieser Welt wieder heraus? Und kann Issa ihm wirklich helfen?

Mir hat die Idee des Buches sehr gut gefallen und meine Kinder haben dieses Buch sehr gern gelesen bzw. gehört. Die Autorin Claudia Scharf schreibt in einer sehr bildhaften Sprache, so dass das Abenteuer noch lebendiger wirkt. Die Charaktere sind sehr sympathisch und man findet sich teilweise in ihnen wieder. Ich hoffe, dass der 2. Teil ebenso gut wird.

Bewertung vom 19.10.2023
Florence Butterfield und die Nachtschwalbe
Fletcher, Susan

Florence Butterfield und die Nachtschwalbe


gut

Dieses Buch hat mich gleich beim Lesen der Inhaltsangabe irgendwie an den "Donnerstagsmordclub" erinnert. Diese Reihe gefällt mir gut und ich mag ganz besonders die etwas schrulligen Personen. Dies waren also auch meine Erwartungen an "Florence Butterfield und die Nachtschwalbe". Doch leider hinkt dieses Buch hinterher.

Dieses Buch spielt in einer Seniorenresidenz. Florence Butterfield lebt in dieser und genießt ihr Leben dort sehr. Doch plötzlich springt die Heimleiterin Renata aus dem Fenster. Doch ist sie wirklich gesprungen? Warum sollte Sie, wo Sie doch gerade so glücklich und zufrieden war? Dem möchte Florence nur zu gern auf dem Grund gehen. Klingt erstmal wenig spannend und das bleibt es leider auch. Das Buch zieht sich wirklich lang hin und neben ein paar ganz witzigen Vorkommnissen bleibt es eher ruhig und ja, auch eben langweilig.
Sehr schade.

Bewertung vom 16.10.2023
Nico und Will - Reise ins Dunkel
Riordan, Rick;Oshiro, Mark

Nico und Will - Reise ins Dunkel


sehr gut

Rick Riordan ist für meine Tochter (und auch mich) einer der erfolgreichsten Jugendbuchautoren der letzten Jahre. Beinahe jedes seiner Neuerscheinungen ist ein Bestseller und die Kinder und Jugendlichen verschlingen ist. Umso mehr habe ich mich über diese Neuerscheinung gefreut.

Meine Tochter hat es auch sofort gelesen, nein eher verschlungen. Sie interessiert sich für die griechische Mythologie und ich würde sie als einen Percy-Jackson-Fan beschreiben. Im neuen Buch knüpft Rick Riordan an seine Erfolgsformel an. Im Mittel Punkt dieses Buches stehen die Söhne des Apollo (Will) und des Hades (Nico). Nico wird immer wieder aus den Tiefen des Tartarus gerufen, so dass er sich auf den Weg macht... doch nicht ohne seinen Freund Will. Und so beginnt das Abenteuer.

Rick Riordan schafft es, die antike griechische Mythologie mit aktuellen Themen und Gedanken der Jugendlichen zu spicken. Dies hat vor allem für mich dieses Buch so besonders gemacht. Nach wie vor überzeugt mich sein Schreibstil und ich hoffe, dass es nicht das letzte Abenteuer für Nico und Will gewesen ist!

Bewertung vom 12.10.2023
Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.
Strobel, Arno

Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.


gut

Ich lese hauptsächlich Krimis und Thriller. Neben den nordischen Thrillern lese ich auch gern Thriller Deutscher Autoren. ArnoStrobel zählt für mich zu einem der besten deutschen Autoren dieser Sparte und ich habe bereits einige seiner Bücher gelesen. So auch sein neuestes Werk "Der Trip".

Das Cover unterscheidet sich wenig von anderen Büchern des Autors und auch dieser Art. Natürlich hat es dadurch einen Wiedererkennungswert des Autors, hebt sich jedoch kaum ab.

Nun zum Inhalt. Ich fand die Idee des Buches, eines vermeintlichen Täters, welches seit Jahren als Person vermisst wird, wirklich gut. Ein Phantombild, welches Fabian Jancke zeigt, welcher jedoch vor Jahren mit seiner Frau spurlos verschwunden ist. Lebt er doch? Kann es der Täter sein? Und warum? Dies alles versucht Evelyn Jancke, die Schwester, herauszufinden, welche daran glaubt, dass ihr Bruder lebt. Unterstützt wird sie von ihrem Freund Tillmann. Und diese Figur ist mir echt zu sehr und offensichtlich herausgearbeitet. Mir kommt es so vor, als wenn der Autor mit aller Kraft die Aufmerksamkeit des Lesers auf diese Person lenken möchte.

Ich empfand dieses Buch leider als sehr zäh und mit wenig Input, so dass es an Spannung verliert. Ich hoffe das nächste Buch wird wieder spannender und vor allem besser konstruiert.

Bewertung vom 09.10.2023
Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden
Konrad, Maja

Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden


ausgezeichnet

"Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden" ist für mich eines der schönsten Kinderbücher in diesem Jahr!

Das Cover ist wirklich sehr schön und farblich ansprechend gestaltet und spiegelt den Inhalt des Buches sehr gut wieder. Denn Henry Kolonko findet nicht nur Dinge, wie ein Gebiss, auf der Straße und sucht nach dessen Besitzer... Nein, unverhofft findet er auch eine Freundin!
Henry ist nämlich gar kein so unbeschwerter glücklicher jUnge... im Grunde ist er einsam und ihm fehlt natürlich neben seiner Mutter, auch ein guter Freund. Und schwupp taucht da Pippa auf! Pippa ist so ganz anders als Henry und doch ergänzen sie sich perfekt und sie scheint genau das fehlende Teil zu sein, welches zu ihm passt.

Und genau das macht es gerade so schön für mich. Henry und Pippa finden zueinander und gemeinsam wird alles schöner und Dinge finden und ihre Besitzer suchen macht noch mehr Spaß. Diese Message finde ich für Kinder besonders wichtig.

Die Texte sind sehr kindgerecht und die Kapitel in einer angenehmen Länge geschrieben. Ein Buch zum Vorlesen, aber auch bereits allein lesen. Ich kann es nur wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 27.09.2023
Schurken in der Schule / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.6
Stronk, Cally

Schurken in der Schule / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.6


ausgezeichnet

Meine Kinder und ich mögen diese Reihe sehr und wir haben bereits ein paar Teile in der Bibliothek ausgeliehen. Nun ist also der 6. Teil erschienen und die Rätselreise mit dem Detektivkoffer beginnt...

In dem aktuellen Teil der „Die Jagd nach dem magischen Detektiv Koffer“-Reihe haben es die Zwillinge Marie und Lukas erneut mit Problemen in der Schule zu tun. Zum einen ist da eine Mathe-Lehrerin, welche eigentlich nicht wirklich rechnen kann und zum anderen schafft der neue Hausmeister mehr Chaos und Unordnung als seinen tatsächlichen Job zu erledigen. Was ist da wohl los?
Der magische Detektivkoffer wird den Kindern sowie Lesern bei der Beantwortung der Frage helfen!
Und dies ist das Besondere an dieser Buchreihe. Nicht nur spannende Texte, sondern auch die Option zum Mitraten fesseln die Leser.

Tolle Illustrationen unterstützen den Inhalt und bieten Platz für Fantasie und Entdeckungen. Ein wirklich tolles Buch, welches meine Kinder gar nicht weglegen wollten!

Bewertung vom 26.09.2023
Achtung, Handyfalle! / Die Hochhaus-Detektive Bd.2
Lindemann, Johanna

Achtung, Handyfalle! / Die Hochhaus-Detektive Bd.2


sehr gut

Da ich selbst ein großer Krimi-Fan bin, fand ich dieses Buch sehr geeignet, meinen Sohn (8 Jahre) ebenfalls an dieses Thema heran zu führen. Mal keine Hexerei, Fantasy oder sprechende Tiere und vielleicht doch ein Buch, welches spannend ist und man nicht so schnell zur Seite legt. Das waren meine Erwartungen bzw. Vorstellungen.

Und was soll ich sagen... Es hat funktioniert. Mein Sohn wollte sofort auch den 1. teil dieser Reihe rund um die Hochhaus-Detektive lesen. Besonders gut hat ihm die Länge der Kapitel und die einzelnen Charaktere gefallen. Auch ich fand diese bunte Mischung aus Jungs und Mädchen, verschiedenen Kulturen und auch Einkommensverhältnissen sehr gut! des Weiteren fand ich den Fall besonders spannend, in welchem es zunächst so aussieht, als wenn der 14-jährige Maxim einem kleineren Mädchen das Handy abzocke. Und ohne zu viel verraten zu wollen: Es ist nicht so einfach wie es scheint!

Unterstützt werden die Texte durch einige Illustrationen, welche den Text gut auflockern, aber nicht Überhand nehmen. Ein wirklich aktuelles Buch, welches sich mit den neusten Technologien auseinandersetzt um bei der Lösungsfindung zu helfen.

Bewertung vom 20.09.2023
Tief im Schatten / Hanna Ahlander Bd.2
Sten, Viveca

Tief im Schatten / Hanna Ahlander Bd.2


ausgezeichnet

Das Cover dieses Buches gefällt mir wirklich sehr gut und es vermittelt die Kälte und auch Ruhe des Polarkreises.
Ich hatte bereits den ersten Teil der Reihe rund um Hanna Ahlander gelesen und mochte dieses Buch und den Schreibstil der Autorin sehr. Um so mehr habe ich mich gefreut, dass jetzt der 2. Fall erschienen ist.

Auch dieser spielt am Polarkreis in Åre im eisigen Winter. Dort wird eine Männerleiche gefunden. Der Mann ist bekannt und gut angesehne, so dass er auf den ersten Blick keine Feinde und Gründe hat getötet worden zu sein. Kurz darauf verschwindet eine schwangere Frau aus dem Nachbarort. Diese muss schnell gefunden werden und die Situation spitzt sich zu... Ich finde, dass rein inhaltlich das Buch nicht besonderes oder einzigartiges darstellt. Jedoch schafft Viveca Sten es, die einzelnen Figuren und diese Polarkreis-Stimmung so gut darzustellen, dass es dennoch wieder eins ehr gutes Buch ist. Der Fall ist im Laufe des Buches so verwoben und deckt Dinge auf, dass er an Spannung immer mehr dazu gewinnt. Ich hoffe unbedingt auf eine Fortsetzung dieser Reihe!

Bewertung vom 11.09.2023
Die Burg / Stadt der bösen Tiere Bd.1
Mayer, Gina

Die Burg / Stadt der bösen Tiere Bd.1


ausgezeichnet

Meine Kinder haben die Buchreihe "Das Internat der bösen Tiere" wirklich geliebt und umso größer war die Freude, als sie nun den 1. Band "Stadt der bösen Tiere" der 2. Staffel lesen konnten.

Das Cover finde ich sehr schön gestaltet und mit dem Durchbruch hat es etwas Besonderes und der Blick wird noch mehr auf den weißen Tiger gerichtet. Es ist ähnlich dem Cover der 1. Staffel gestaltet und somit erkennt man sehr gut den Zusammenhang. Wirklich sehr gelungen!

Nun zum Inhalt: Hauptfigur ist Lizard, eine junge Boxerin. Dieser steht der Tiger Raj zur Seite. Durch eine besondere Gabe kann Lizard mit gefährlichen Tieren (durch eine Stimme in ihrem Kopf) kommunizieren. Und das verschafft ihr eine große Kraft. Was zunächst etwas verwirrend klingt, schafft Gina Mayer ein weiteres Mal sehr gut zu erzählen. Dabei schafft sie es, den Spannungsbogen oben zu halten. Meine Kinder haben in Windeseile dieses Buch verschlungen und warten nun gespannt auf den nächsten Teil.