Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1410 Bewertungen
Bewertung vom 08.10.2024
Ein Inne halten
Degenhardt, Jutta

Ein Inne halten


ausgezeichnet

"Eine Inne halten" von Jutta Degenhardt, ist ein zauberhaftes Bilderbuch über Achtsamkeit und zum Innehalten.

Beim Nachhausekommen findet Joni vor der Tür ein kleines Päckchen das mit Luftlöchern versehen ist. Darin befindet sich ein kleines Inne Wesen. Da ihre Familie keine Zeit hat und beschäftigt sind, kümmert sich Joni selbst um das kleine. Tier. Sie baut ein kleines Gehege, sammelt Spielzeug und stellt Futter hin. Doch all das macht das Inne nicht glücklich. Es will einfach nur in den Arm genommen werden.

Jutta Degenhardt nimmt ihre Leser mit in eine zauberhafte Bilderbuchgeschichte die begeistert. Rasch fühlt man sich von der meist bekannt und angenehmen Atmosphäre in den Bann gezogen. Wie auch Jonis Eltern und Grosseltern nehmen wir uns selbst viel zu wenig Zeit zum Innehalten. Immer ist etwas anderes wichtiger das gemacht werden muss. Persönlich finde ich die Botschaft der Geschichte einfach richtig toll. Denn das kleine Inne will einfach nur in den Arm genommen werden und strahlt dabei eine wunderbare Ruhe aus, bringt die Menschen zusammen und berührt die Herzen. So ist es auch mit dieser Geschichte die ein angenehme Wohlfühlatmosphäre beim lesen verbreitet in der am Ende alle ein Inne halten.

Die Geschichte baut sich altersgerecht, einfühlsam und gut verständlich auf. Der Wortlaut ist dem Lesealter angepasst, der sich einfach und leicht liest. Auch die Buchseiten sind übersichtlich mit kurzen Textabschnitten versehen die sich wunderbar zum Vor und Selbstlesen eignen.

Besonders toll sind aber auch die wundervollen Illustrationen im Buch die eine gewisse Wärme, Geborgenheit ausstrahlen und die Geschichte wundervoll unterstreichen.

Insgesamt ein rundum tolles Vorlesebuch mit einer wertvollen Botschaft und zauberhaften Illustrationen. Toll und empfehlenswert zum Vorlesen.

Bewertung vom 07.10.2024
Kuscheln
Huber-Janisch, Angelika

Kuscheln


sehr gut

"Kuscheln" von Angelika Huber-Janisch, ist ein Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahren und zeigt das Kuschelverhalten der Tierwelt mit flauschigem Einband.

Gekuschelt wird auch in der Tierwelt. Doch warum kuscheln Tiere? Ob Elefant, Orang-Utan oder Wildbiene, alle kuscheln gern. Entdecke in diesem Kindersachbuch welche wie verschiedene Tiere Zuneigung zeigen, aber auch welche Tiere mindestens genauso gerne kuscheln wie du, auf welche Weise sie das tun und aus welchen Gründen.

Angelika Huber-Janisch nimmt ihre Leser und jungen Zuhörer mit, auf eine spannend und interessante Reise durch die Tierwelt. Sie zeigt anhand kurz und verständlich ausgeführter Textabschnitte das Kuschelverhalten von neun verschiedenen Tierarten, die man so auf eine ganze neue Art kennenlernt. Besonders der weiche Einband und der Fühl-Effekt hat bei meinen Kindern gleich zu Beginn für Verzückung gesorgt.

Kurze Textabschnitte und kindgerechte Texte in einem einfachen Wortlaut, zeigen wie Tiere ihre Geborgenheit ausdrücken. Gekuschelt wird also nicht nur bei den Menschen, sondern auch in der Tierwelt und teilweise auch aus ganz bestimmten Gründen. Die Schrift hingegen ist teilweise etwas klein geraten. Auch waren die Textabschnitte nicht immer gleich lang. Am Ende wird auch noch kurz auf das Kuschelverhalten der Braunbären, Seepferdchen, des Japanmakake die Hauskatze und dem Hund eingegangen. Einen tollen Abschluss bildet, das Kapitel und warum kuschelst du? das in kurzen Sätzen erklärt, warum kuscheln glücklich und zufrieden macht.

Insgesamt ein informativ und kuschelig eingebundenes Kindersachbuch zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren.

Bewertung vom 07.10.2024
Die bunte Kinderbibel für dich. Farbenfroh illustrierte Bibel mit den wichtigen Bibelstellen. Spielerisch den Glauben entdecken: Christliche Kindergeschichten für Erstleser ab 6 Jahren
Herrlinger, Christiane

Die bunte Kinderbibel für dich. Farbenfroh illustrierte Bibel mit den wichtigen Bibelstellen. Spielerisch den Glauben entdecken: Christliche Kindergeschichten für Erstleser ab 6 Jahren


ausgezeichnet

"Die bunte Kinderbibel für dich" von Christiane Herrlinger, enthält die schönsten und wichtigsten Bibelgeschichten, farbenfroh und kindgerecht erzählt.

Die Kinderbibel enthält die neun wichtigsten Geschichten aus dem Alten und dem Neuen Testament. Beginnend mit der Schöpfungsgeschichte, Gott macht die Welt, weiter mit Noah macht die Arche, Mose und der Pharao, David und Goliat, Jona und der grosse Fisch, die Weihnachtsgeschichte, Jesus macht Menschen gesund, der verlorene Sohn und die Ostergeschichte bildet als letzte Geschichte den Abschluss.

Christiane Herrlinger lässt ihre Leser mit dieser Kinderbibel, in die schönsten und wichtigsten Geschichten aus der Bibel eintauchen. Wir kennen bereits einige ihrer Erstlese und Bilderbücher, die uns jedes für sich total begeistern konnten. Auch diese bunte Kinderbibel ist einfach grossartig, einfühlsam und für Kinder verständlich geschrieben.

Mit der Schöfungsgeschichte, Gott macht die Welt, nimmt die Geschichtensammlung ihren Anfang. Besonders gut gefällt mir, das die Geschichten in einfachen Worten, klar und gut nachvollziehbar, aber dennoch bibelnah erzählt werden. Das macht die Geschichte für Kinder greifbar und lebendig. Unterstützt durch die farbenfroh und zauberhaften Illustrationen von Mathias Weber, kann man ganz und gar in die Welt der Bibel-Geschichten eintauchen. Diese unterstreichen die Bibelgeschichten, sind sehr liebevoll gezeichnet und passen einfach hervorragend zum Gesamtbild der Kinderbibel.

In einem kurz und übersichtlichen Inhaltsverzeichnis am Anfang des Buches sind die einzelnen Geschichte in chronologischer Reihenfolge zu finden. Auch der jeweilige Vers aus der Bibel zum nachschlagen ist aufgeführt, das ich toll und wichtig finden. Auch die handliche Grösse der Kinderbibel gefällt mir sehr gut.

Für mich eine insgesamt rundum sehr gelungen, farbenfroh und einfühlsam, verständlich geschriebene Kinderbibel. Empfehlenswert zum Vorlesen aber auch für geübte junge Leser, ist es ein Eintauchen in tolle Bibelgeschichten.

Bewertung vom 06.10.2024
Dachs & Eichhorn. Die Meisterschnüffler
Lütje, Susanne

Dachs & Eichhorn. Die Meisterschnüffler


ausgezeichnet

"Dachs & Eichhorn. Die Meisterschnüffler - Ich war's nicht" von Susanne Lütje, ist ein spassig, freches Detektivabenteuer mit zwei knuffigen Charakteren und einem stinkenden Fall.

Die Tiere des Waldes sind empört. Mitten in ihrem Wald hat jemand einen riesigen, stinkenden Haufen gelegt. Er ist gigantisch, doch wer kann das nur gewesen sein? War es ein Drache? Ein Einhorn vielleicht? Oder gar die Ameisen, die die Waldherrschaft an sich reißen wollen? Es entsteht Angst und Chaos zwischen den Waldtiere, die wild zu spekulieren beginnen. Das ist ein klarer Fall für die Meisterschnüffler Dachs & Eichhorn. Sie gehen auf Spurensuche, doch jeden den sie befragen hat weder etwas gesehen oder gerochen.

Susanne Lütje nimmt ihre Leser mit, in ein herrlich frech und witziges Detektivabenteuer, das beim lesen für Verzückung sorgt. Rasch fühlt man sich durch den direkten Einstieg und trotz des stinkenden Falls, von der charmanten Atmosphäre in den Bann gezogen. Aber auch das ungleiche Detektiv-Duo tun ihr übriges, die man schnell ins Herz schliesst. Sie sind zwei total knuffig und jeder für sich liebenswert ausgearbeitete Charaktere, die gut miteinander harmonieren. Besonders das dezent aufgedreht und doch ganz schön ungeduldige Eichhorn mochten wir besonders gerne, das mich so ein klein wenig an meine eigenen Kinder erinnert. Der eher ruhig und besonnenere Part übernimmt der Dachs, wodurch sich die beiden Meisterschnüffler wunderbar ergänzen. Richtig toll gefallen hat uns ebenfalls auch der kurze Steckbrief der beiden Protagonisten am Anfang der Geschichte, in denen die Persönlichkeiten der beiden Figuren wunderbar beschrieben wird.

Die Handlung baut sich durchweg voller spassiger Handlungsstränge, spannend und total unterhaltsam auf. Wir hatten beim lesen viele Momente in denen wir herzhaft schmunzeln und lachen konnten. Auch der Schreibstil liest sich sehr locker, leicht, ist vom Wortlaut altersgerecht einfach und verständlich. Die Buchseiten sind übersichtlich, die Kapitel haben eine lesefreundliche Länge von 6-7 Seiten, die sich wunderbar zum Vor und Selbstlesen, für geübte Leser Stufe 2 eignet. Wundervoll unterstrichen wird das Detektivabenteuer, durch die zauberhaften Illustrationen zwischen dem Text, die das Abenteuer hervorragend aufleben lässt.

Insgesamt ein rundum sehr gelungen und herrlich komisches Detektivabenteuer zum Vor und Selbstlesen. Absolut zu empfehlen für kleine Meisterschnüffler und alle die beim Lesen gerne lachen.

Bewertung vom 06.10.2024
Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?
Hoëcker, Bernhard;Mühlenfels, Eva von

Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?


ausgezeichnet

"Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?" von Bernhard Hoëcker und Eva von Mühlenfels, ist ein tierisch witziges Bauernhofabenteuer auf dem Nordhof.

Vergnügt wippen Huhn Timme und sein Freund Maulwurf Max auf ihrer selbstgebauten Wippe, als Karpfen Baldrian plötzlich von einem Reiher aus dem Wasser gefischt wird. Verzweifelt schläft Baldrian mit seiner Schwanzflosse um sich, bis der Reiher aufgibt und der Karpfen auf dem Scheunendach des Bauernhofes landet. Nun ist schnelle Hilfe geboten. Die Bauernhoftiere sind sich da alle einig, das ist ein klarer Fall für Timme das Katzenhuhn.

Das Autorenduo Bernhard Hoëcker und Eva von Mühlenfels haben ein tierisch unterhaltsames Bilderbuchabenteuer für Kinder ab 3 Jahren geschrieben. Bekannt aus der gleichnamigen Bilderbuchreihe erlangt der aussergewöhnliche Held der Geschichte das (Katzen)Huhn Timme, mit diesem Buch sein erstes Bilderbuch-Abenteuer.

Auch für uns war es das erste Abenteuer mit Timme dem Katzenhuhn, das für tolle Leseunterhaltung und so einige Lacher beim lesen gesorgt haben. Denn durch Timmes knuffig und verspielt lustigen Art, fühlt man sich rasch in den Bann der Geschichte gezogen. Er ist ein witziger Charakter mit jeder Menge Flausen im Kopf, den man schnell ins Herz schliesst. Doch wenn es hart auf hart kommt, verwandelt sich das Huhn Timme, in Timme das Katzenhuhn und beweist mit ihm jede Menge Mut und Selbstvertrauen.

Richtig gut gefallen haben uns die grossformatig wundervoll illustrierten Buchseiten. Sie sind mit so vielen liebevollen Details versehen, beleben das Abenteuer, sind richtig hübsch anzuschauen und passen hervorragend zum Gesamtbild der Geschichte. Auch der Wortlaut liest sich sehr fliessend, ist locker, leicht und gut verständlich. Die Sätze sind kurz, die Textabschnitte habe eine lesefreundliche Länge die sich wunderbar zum Vorlesen eignen. Auch die Handlung baut sich spassig voller lustiger Lesemomente, unterhaltsam und altersgerecht spannend auf.Hier und da gab es zwar das ein oder andere Wort das man hätte kindlicher ausdrücken können. Im Gesamten ist es aber ein spassiges Bilderbuchabenteuer mit einem aussergewöhnlichen Helden und vielen lustigen Bauernhoftieren die für einen hohen Unterhaltungswert sorgen.

Wir hatten rundum viel Spass beim lesen und haben teilweise herzhaft gelacht über den pfiffigen Ideenreichtum des Katzenhuhns. Toll und empfehlenswert für Kinder ab 3 Jahren.

Bewertung vom 05.10.2024
Klippo
Goldfarb, Tobias

Klippo


sehr gut

"Klippo - Der Junge, den es nicht geben durfte" von Tobias Goldfarb, ist ein rasanter Abenteuerroman mit einigen Verwirrungen und sonderbaren Begebenheiten.

Mitten in der Nacht wird Klippo von seinen Eltern geweckt, mit den Worten man müsse sofort fliehen. Denn die gefürchteten Salpeter Raubritter und Herrscher des Feuers wollen sich an ihnen rächen. Doch wofür und warum? Gemeinsam mit dem zahmen Hermelin finden sie auf der rauen Insel Narom Rok Zuflucht und Schutz. Hier erhält Klippo antworten auf seine zahllosen Fragen und erfährt das seine Eltern in Wahrheit Spione sind. Doch dann verschwinden sie plötzlich und es tun sich erneut tausend Fragen auf. Das wahre Abenteuer beginnt erst jetzt.

Tobias Goldfarb nimmt seine Leser mit in einen abenteuerreichen Roman voller Geheimnisse und überraschender Wendungen. Rasch wird man von der leicht angespannt und doch geheimnisvollen Atmosphäre in den Bann der Geschichte gezogen und befindet sich gemeinsam mit den Protagonisten auf einer rasanten Flucht vor den Salpeter. Klippo ist ein wagemutig und interessanter Charakter, den ich von der Namensgebung anfangs gar nicht richtig zuordnen konnte. Doch man lernt ihn im weitern Verlauf der Geschichte immer besser kennen und verstehen.

Der Schreibstil liest sich sehr locker und fliessend der für ein zügiges vorankommen sorgt. Auch war er sehr wortgewandt, sodass er auch durchaus eine ältere Zielgruppe anspricht. Die Geschichte ist spannend und geheimnisvoll zugleich. Doch obwohl sich die Handlung unterhaltsam aufbaut, war sie mir an einigen Stellen zu wirr, zu Wendungsreich mit zu vielen Handlungssträngen bestückt, die sich in einander verstricken. Ich schätze zwar die grenzenlose Fantasie des Autors im Hinblick auf das Abenteuer, im Gesamten war es mir aber zu viel und irgendwie durcheinander. Ich kann mir aber durchaus gut vorstellen, das die Verstrickung der Handlungsstränge die Zielgruppe anspricht und beim lesen in Atem hält.

Insgesamt ein rasant, spannend und unterhaltsamer Roman der im Bezug auf die vielen Handlungsstränge mich jedoch teilweise etwas verwirrt hat. Ansonsten aber zielgruppengerecht und für Unterhaltung beim lesen sorgt.

Bewertung vom 04.10.2024
Von Rotze bis Kotze
Klement, Johanna

Von Rotze bis Kotze


ausgezeichnet

"Von Rotze bis Kotze - Die flüssigen Superkräfte deines Körpers" Johanna Klement, ist ein spanend, unterhaltsam und total interessantes Kindersachbuch rund um die faszinierende Welt der Körperflüssigkeiten.

Rotze, Sabber & Co. sind einfach widerlich! Aber warum gibt es sie überhaupt?
Hast du gewusst das dein Körper zu mehr als der Hälfte aus Wasser besteht? Und dieses Wasser hat es in sich. Mal ist es rot und flüssig wie Blut, mal schleimig udn gelb wie Rotze, aber immer hat es eine wichtige und coole Funktion. Viele finden Körperflüssigkeiten eklig weil nur wenige wissen, welche Superkräfte in ihnen stecken.


Johanna Klement nimmt in ihrem einzigartigen Wissensbuch Kinder mit, den eigenen Körper aber auch die Wichtigkeit der unliebsamen Körperflüssigkeiten zu erkunden. Das Buch beinhaltet vielen spannende Fragen und liefert kindgerecht informativ und vor allem interessante Antworten rund um unseren Körper. Ja zugegeben Rotze, Kotze, Schleim und Sabber sind auch nicht gerade unsere Lieblinge. Man ekelt sich davor, sieht man eine grünlich laufende Nase, entweicht schnell ein ihhh und igitt oder aber man dreht sich angewidert einfach weg. Doch was passiert eigentlich in unserem Körper wenn wir Schwitzen, Sabbern oder gar kotzen müssen? Unsere Körperflüssigkeiten wie Tränen, Blut, Speichel, Nasenschleim oder Schweiß sind eigentlich richtig clevere Erfindungen der Natur und besitzen geniale Superkräfte, ohne die wir nicht überleben könnten.

Aufgebaut und unterteilt ist das Wissensbuch in 10 Kapitel sowie Redewendungsrätsel und schwitzenden Sprichwörtern, die einen gelungenen Abschluss bilden. Jedes der Kapitel ist in einer anderen Farbe dezent hervorgehoben und Beginnt mit einem kurzen Überblick, Fragen und einem auflockernd, witzig coolen Spruch. Durch die einfach und lockere Schreibweise liest sich das Wissensbuch nicht wie ein solches. Vielmehr wird man durch die direkte Ansprache wie stell dir vor, hast du schon mal.... direkt mit einbezogen. Immer aber auch gibt es Einblicke in die Tierwelt und als wundervolles Highilte Experimente zum nachmachen und direkt ausprobieren. Toll ist auch das die meisten Gegenstände Zutaten und Dinge, die man für die Experimente benötigt man selber hat oder im Haushalt zu finden sind. 


Besonders gut gefällt mir an diesem Kindersachbuch die wunderbar einnehmend und informative Wissensvermittlung für Kinder. Jedes Experiment ist einfach in der Umsetzung, die Texte sind altersgerecht, verständlich, pfiffig und immer auf Augenhöhe der Kinder geschrieben. Das macht spass beim lesen, vermittelt auf eine tolle Art informatives Wissen und lässt dabei die Körperflüssigkeiten unseres Körpers in ein anderes Licht rücken. Auch lernt man eine ganze Menge an Wissen nicht nur rund um sich selbst und seinen Körper sondern auch wie es in der Tierwelt gemacht wird und was schon die Römer beispielsweise gewusst haben. 


Für uns ein absolut grossartig, rundum gelungen, informativ und auch spannendes Kindersachbuch mit tollen Experimenten als grosses Highlite. Absolut empfehlenswert und bei genauer Betrachtung auch so gar nicht ekelig.

Bewertung vom 04.10.2024
Drachenjagd im Dunkeln / KoboldKroniken Bd.4
Bleckmann, Daniel

Drachenjagd im Dunkeln / KoboldKroniken Bd.4


ausgezeichnet

"KoboldKroniken 4 - Drachenjagd im Dunkeln" von Daniel Bleckmann, ist Band vier der fantasiereich und Koboldstarken-Abenteuer Reihe mit neuen Geheimnissen und lauernden Gefahren.

Nach einer nervenaufreibenden Klassenfahrt steht auch schon das alljährliche Sportfest der Schule an. Doch dann verschwindet plötzlich die Schulkreide aus den Klassenzimmern. Zum Glück sind die Gefährten aus dem „Lied der Sieben“ schon fast vollzählig, denn nur noch ein unbekannter Held muss gefunden werden. Doch die Gruppe ist gespalten, Clara mit C und Selin sind abgelenkt und auch Rumpel hängt lieber in Klopfkrund ab. So müssen Dario und Lennard allein nach Kwertz. Die Freunde teilen sich auf, Dario will den Drachen Fafnir finden, bevor dieser in Blendheim ankommt und alle in Gefahr bringt und Lennard forscht nach dem Ursprung der Stimme in seinem Kopf. Sie ahnen jedoch nicht, dass ihnen ein unerwarteter Feind dicht auf den Fersen ist.

Daniel Bleckmann nimmt seine Leser erneut mit, in ein unfassbar spannendes Abenteuer das für begeisterungsvolle Lesezeit sorgt. Kaum hat man das aufwendig gestaltete 3D Cover bestaunt und das Buch aufgeschlagen befindet man sich auch schon fast mitten im Abenteuer. Denn durch den düster und fragenaufwerfender Einstieg, fühlt man sich direkt von der geheimnisvollen Atmosphäre in den Bann der Geschichte gezogen. Es ist ein ab und eintauchen in die koboldstarke Kwertz Wert und ein wiedersehen liebgewonnener Charaktere. Man trifft auf Kobolde, Monster, Fabelwesen, Ümpfs, Trolle und natürlich Krottenschrate. Allesamt bilden sie für uns eine wundervoll ausgearbeitete Gemeinschaft die knuffig, pfiffig und für jede Menge Lesespass und Schmunzelmomente beim lesen sorgen.

Geschrieben ist die Geschichte aus der Sicht des Protagonisten Darios, der seine Erlebnisse in Tagebuchform festhält. Hierdurch werden Gefühle, Emotionen und Empfindungen wunderbar greifbar, sodass man sich gut in die jeweilige Situation hineinversetzt fühlt. Die Handlung baut sich gewohnt sehr mitreissend und abenteuerreich auf. Geheimnisse und Gefahren lauern nicht nur auf die Protagonisten der Geschichte an jeder Ecke, sondern auch als Leser fühlt man sich durch die bildhafte Schreibweise der Schauplätze als ein Teil des Abenteuers. Auch der Schreibstil liest sich sehr locker, einnehmend und fliesend. Die Buchseiten sind übersichtlich mit kurzen Textabschnitten und vielen wunderhübsch, richtig coolen Illustrationen und Bildern versehen, die das Abenteuer wunderbar unterstreichen und beleben. Besonders die Vielschichtigkeit der kurzen Textabschnitte macht Spass und animieren zum lesen und weiterlesen.

Für uns ein rundum gelungen, grossartig ausgearbeitet und spannungsgeladenes Abenteuer aus der koboldstarken Koboldkroniken-Reihe. Ein muss für alle Fans und abenteuerliebende Leserinnen und Leser.

Bewertung vom 02.10.2024
Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2
Tsokos, Michael

Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

"Mit kaltem Kalkül" von Michael Tsokos, ist der zweite Band der fesselnden True-Crime-Thriller Reihe in dem die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao nicht nur um das Leben eines vermissten Kindes kämpft, es ist auch ein Wettlauf gegen eine urbane Schattengesellschaft und vor allem gegen die Zeit.

Ermittlerin Monica Monti bittet Dr. Sabine Yao und ihre Spezialeinheit für Extremdelikte um Rat, erneut für Sie ungewöhnliche Todesfälle zu untersuchen. Zwei in Samtkleider gehüllt und bizarr entstellte Tote, die hängend im Wald an einem Gestell gefunden wurden, geben ebenso Rätsel auf wie ein Toter, der in einer Bauwagensiedlung zwischen Kinderspielzeug, fetischartigen Utensilien und Perücken gefunden wurde. Zeitgleich wird jedoch auch ein 8 Jähriger Junge vermisst der gar nicht hier sein dürfte.

Zu diesem Zeitpunkt weiss jedoch noch keiner der Ermittler, das auch der jordanische Ex-Geheimdienstleiter Khalaf unter Hochdruck nach dem vermissten Jungen sucht. Bei seiner Suche findet er heraus, das Yasser nicht das erste verschwundene Kind aus der Siedlung war und hinter dem Fall etwas Grauenvolles steckt. Als dann eine Kinderleiche gefunden wird, wird klar, das fernab der sichtbaren Berliner Strukturen eine Schattengesellschaft existiert die einen Blick hinter die Kulissen kaum verzeiht.

Michael Tsokos nimmt seine Leser auch im zweiten Band der Reihe mit, in einen spannned ausgearbeiteten Fall der Konstant in Atem hält. Rasch fühlt man sich durch den direkten Einstieg aber auch durch die präzisen Handlungsstränge und detailreich beschriebenen Schauplätze mitten im Geschehen. Auch fühlt man sich durch die detailreichen Einblicke der Ermittlerarbeit in den Fall mit eingebunden und hat wirklich fast das Gefühl ein Teil des Teams zu sein. Auch ist es der zweite Fall für die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao die Unterstützung von Ermittlerin Monica Monti erhält. Doch auch der Ex-Geheimdienstleiter Khalaf spielt in diesem Band keine unbedeutende Rolle. Auf anhieb waren mir die beiden Frauen total sympathisch die für mich ein tolles Team abgeben und sich gegenseitig wunderbar ergänzt haben. Hingegen die Figur des Ex-Geheimdienstleiters verrucht und geheimnisvoll war.

Die Handlung baut sich in mehreren Handlungsstränge konstant spannend und fesselnd auf, die gegen Ende hin gekonnt zusammengeführt werden. Konstant herrscht eine Nervenaufreibende Atmosphäre und ein straff gespannter Spannungsbogen. Detailreiche Beschreibungen tun ihr übriges und lassen beim lesen ein dezentes Kribbeln aufkommt. Und obwohl ich mich total gut unterhalten gefühlt habe und das ein oder andere mal geglaubt habe das mir das Herz in die Hose rutsch, hätte ich mir gewünscht das die Rechtsmedizinerin Sabine Yao etwas mehr im Fokus der Geschichte steht. Für mein Empfinden ist ist sie teilweise zu sehr in den Hintergrund gerückt das ich sehr schade fand. Richtig klasse hat mir der Schreibstil gefallen, der sehr locker, leicht und sich fliessend liest. Auch die Kapitel haben eine kurz und knackige Leselänge die den Lesefluss zusätzlich antreiben und unterstreichen.

Insgesamt ist es ein fesselnd, detailreich und spannungsgeladener Rechtsmedizin-Thriller der schwachen Nerven so einiges abverlangt. Einnehmend, mitreisend und spannend bis zum Schluss. Empfehlens- und lesenswert auch ohne vorherige Kenntnisse des ersten Bandes.

Bewertung vom 02.10.2024
Jona und seine Geschichte mit Gott
Grieco, Katrin

Jona und seine Geschichte mit Gott


ausgezeichnet

"Jona und seine Geschichte mit Gott" von Katrin Grieco, ist der Auftakt der neuen Brillenbär Bilderlesebuch-Reihe, in dem die biblische Geschichte von Jona, perfekt für Leseanfänger erzählt wird.

In der Geschichte geht es um Jona, der schon oft ein Bote Gottes war und nun von Gott einen neuen Auftakt erhält. Jona soll nach Ninive reisen. Doch Jona will nicht nach Ninive gehen und entscheidet sich für die entgegengesetzte Richtung. Auf seinem Weg erlebt er, das Gott den Menschen nachgeht. Auch Jona darf Gott noch einmal neu kennenlernen, bei einer stürmischen See, im Bauch eines Fisches und schliesslich auch noch auf einem Hügel weit über der Stadt Ninive.

Katrin Grieco nimmt junge Leseanfänger mit, die biblische Geschichte von Jona zu entdecken, die sie aus einer frischen Perspektive nacherzählt. In einem kurzen Vorwort für die Eltern, wird das Konzept der Brillenbär-Reihe kurz vorgestellt. Hierbei werden die wichtigsten Hauptwörter durch Bilder ersetzt wodurch das erste Lesen für Leseanfänger vereinfacht wird. Am Ende des Buches befindet sich eine Auflistung und Auflösung der Hauptwörter und Bilder zum nachschlagen.

Die Geschichte baut sich gut nachvollziehbar und altersgerecht auf. Die Sätze sind kurz und dem Leseniveau angepasst. Der Wortlaut ist einfach und verständlich formuliert, der sich trotz der kürze sehr fliessend liest. Sehr gut gefällt uns aussderm die hübsche Ausarbeitung der Buchseiten. Diese sind übersichtlich und werden durch die farbig tollen Illustrationen wunderbar unterstrichen.

Insgesamt eine tolle Bilderlesebuchgeschichte zum lesen lernen, die frisch, ansprechend und toll für Leseanfänger erzählt wird. Absolut zu empfehlen, für eine wundervolle gemeinsame Lesezeit.