Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Elea_Eluander

Bewertungen

Insgesamt 124 Bewertungen
Bewertung vom 17.03.2022
Octavia, Tochter Roms - Gefahr in Germanien (Octavia, Tochter Roms 1)
Goldfarb, Tobias

Octavia, Tochter Roms - Gefahr in Germanien (Octavia, Tochter Roms 1)


ausgezeichnet

Gelungener Beginn einer vielversprechenden Reihe !

Das Buch ist nicht nur von außen ein richtiger Hingucker, sondern bietet inhaltlich eine sehr unterhaltsame, lustige und spannende, aber auch lehrreiche Geschichte.

Octavia ist eine sehr mutige, willensstarke und pfiffige Protagonistin. Mit ihren Einfällen, Handlungen und Werten konnte sie mich überzeugen, begeistern und beeindrucken. Auch die anderen Charaktere wurden sehr schön skizziert. Sie bieten genau das was eine gute Geschichte braucht. Jede Figur ist einzigartig und trägt so etwas zu der Geschichte bei. Neben den tollen Figuren gelingt es dem Autor die Lebensweisen der Römer und der Germanen gekonnt darzustellen.

Das Buch setzt keine Vorkenntnisse voraus. Besonders gefielen mir die Anmerkungen, die ein paar sehr interessante Nebeninformationen bereithalten.
Der schmale Grat zwischen realistischem Darstellen der Zeit und einer kinderfreundlichen Umsetzung ist hier wirklich gelungen. Die Brutalität wird gut dargestellt, jedoch wird ihr ihre Heftigkeit durch verschiedene Methoden genommen.

Es hat einfach alles gestimmt: vom Spannungsaufbau, der Charakterentwicklung bis hin zum gelungenen perfekten letzten Satz.
Das Buch ist absolut zu empfehlen.

Bewertung vom 14.03.2022
Golden Hill Touches / Golden Hill Bd.1
Böhm, Nicole

Golden Hill Touches / Golden Hill Bd.1


sehr gut

Eine (Liebes-)Geschichte, die sich ihre Zeit nimmt

Nach elf Jahren kehrt Parker zurück nach Montana und will das Grundstück seiner Großeltern zurück erwerben. Dabei hat er große Pläne: er will auf der Golden Hill Ranch eine Pferdetherapiestätte aufbauen. Doch die Dorfbewohner sing gegen sein Vorhaben. Nicht nur seine Jugendliebe Clay hat er damals verletzt, sondern dazu das ganze Dorf gegen sich aufgehetzt. Parker versucht Fuß zu fassen und vielleicht dabei Clay zurückzugewinnen, doch kann sie ihm nach all dem noch vertrauen ?

Das Cover strahlt für mich Wärme aus und das ist auch das was das Buch vermittelt (obwohl es tatsächlich im Winter spielt). Aber es ist eine Geschichte, die eine angenehme Atmosphäre entstehen lässt.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Parker und Clay erzählt, einmal zur heutigen Zeit und vor elf Jahren. Dadurch werden die einzelnen Entwicklungen der Charaktere sehr schön deutlich. Das hat mir sehr gut gefallen. Manchmal empfand ich die Sprache als etwas holprig und auch an einer Stelle wurde ein Verb sehr komisch gewählt, so wimmert Parker an einer sehr eigenartigen Stelle (wobei ich glaube, dass das gar nicht gewollt war, denn es passte einfach nicht). Aber ansonsten war der Schreibstil locker, einfach und gut zu lesen.

Die Geschichte nimmt sich ihre Zeit und es wird eher ruhig erzählt. Es geht daher eher langsam voran und der Fokus liegt hier auf Wiedergutmachung und der Renovierung der Ranch. Dabei kam für mich manchmal die Liebesgeschichte ein wenig zu kurz. Der Leser ist hautnah am Bauprojekt dabei, teilweise wird es recht detailliert erzählt. Das war für mich manchmal etwas langatmig und langweilig.
Es handelt sich wie schon erwähnt um eine weniger spannungsgeladene und unaufgeregte, seichte, reflektierende und ruhige Zweite-Chance-(Liebes-)Geschichte
Wer sowas aber gerne liest, wird nicht enttäuscht.

Bewertung vom 08.03.2022
Der Verrat / Keeper of the Lost Cities Bd.4
Messenger, Shannon

Der Verrat / Keeper of the Lost Cities Bd.4


ausgezeichnet

Wieder mal ein Liebling


Endlich der langersehnte vierte Band der Reihe. Zum Inhalt will ich nicht wirklich was sagen. Die Geschichte beginnt genau da, wo sie im dritten Band endete. Die Bücher sollten daher unbedingt in der richtigen Reihenfolge gelesen werden.

Nach dem Ende von Band 3 wollte ich unbedingt ganz schnell den Nächsten lesen.
Was soll ich sagen, es ist schon wieder das gleiche Spiel bei Band 4… (ein Glück muss man ja nicht so lange auf den Nächsten warten: nur bis zum 29.4.2022).

Zu Anfangs hatte ich etwas Sorge, dass wie im Vorgänger ebenfalls sehr viel wiederholt wird (was ich auch damals bemängelt hatte). Jedoch war dies diesmal nicht der Fall. Dennoch kam ich sehr gut wieder in die Geschichte hinein.


Das Worldbuilding ist unglaublich, allein in diesem Band sehen wir wieder viel Neues und die Autorin übertrifft sich mit ihren Ideen. Man kann richtig mitfiebern, miträtseln und mitleiden.

Und endlich passiert das, worauf ich so lange (drei Bände) gewartete habe: Es werden Antworten geliefert, so wird auch die Identität des Mr. Forkle enthüllt.
Bei einigen Enthüllungen hat die Autorin Hinweise in ihrer Geschichte versteckt, sodass man selbst draufkommt, andere wiederum erwartet man so nicht. Das schafft perfekt die Balance von Miträtseln und Spannung halten.

Wir lernen einige neue Orte, Personen und Traditionen kennen. Dazu gehören auch zwei neue Elfen, die uns wohl auch im weiteren Verlauf der Geschichte begleiten werden - und deren Fähigkeiten sind ja mal wirklich sehr interessant. Einfach nur großartig was Shannon Messenger hier erschaffen hat.

Es hat wieder richtig Spaß gemacht in die Geschichte einzutauchen. Nach wie vor gehört Keeper of the lost Citites zu einer meiner Lieblingsreihen und ist die Entdeckung 2021/2022 für mich und das - nebenbei bemerkt - obwohl ich nicht zu der eigentlichen Zielgruppe gehöre. Ich kann einfach nur empfehlen die Reihe zu lesen und für diejenigen, die damit schon angefangen haben, unbedingt dranzubleiben und auch diesen vierten Band zu lesen.

Bewertung vom 06.03.2022
Monster / Boston Belles Bd.3
Shen, L. J.

Monster / Boston Belles Bd.3


ausgezeichnet

schlaflose Nacht vorprogrammiert

Er ist das Monster der Unterwelt, sie die vermeintlich wohlbehütete Tochter eines Öl-Milliardären. Aisling traf mit 17 Jahren auf Sam und verlor ihr Herz an ihn. Doch ihre Familie bezahlt ihn dafür, die Finger von ihr zulassen. 10 Jahre später will Aisling endlich ihrer Besessenheit nach Sam nachgeben. Doch kann Sam überhaupt lieben ?


Nach (meinem Liebling) Villian hatte ich gespannt auf den nächsten Teil gewartet. Voller Vorfreude und weil ich es kaum erwarten konnte, hatte ich zunächst die Leseprobe ein Monat vor Erscheinungstermin gelesen. Zwar fing es sehr herzzerreißend an, jedoch dämpfte es auch meine Hochstimmung zum Ende hin bezüglich der Story.
Dennoch musste ich dieses Buch lesen und es war wieder einmal überwältigend. Nach der Leseprobe ging es steil bergauf und konnte mich absolut fesseln.

Aber von vorn: Anders als in ihren Büchern zuvor, kann sich der Leser gleich zu Beginn ein Bild von dem damaligen Leben unseres (Anti-)Helden machen. Das ist auf jeden Fall keine leichte Kost. In der Hinsicht haben es Shens Bücher in sich.
Zudem haben wir diesmal mit Aisling eine Protagonistin, die ebenfalls Geheimnisse verbirgt.
Die Charaktere wurden wie gewohnt und gekonnt ins Leben gerufen. Sams soziale Unfähigkeit war irgendwie auch wieder liebenswert. Und auch ein Monster kann eine romantische Seite haben. Mir persönlich haben sie als Paar gefallen.
Die Geschichte rund um Aisling und Sam bot zudem einen ganz neuen Blick auf die Eltern der drei Geschwister: den Fitzpatricks - Schockmomente bis hin zu gravierende Skandale werden dem Leser geboten. Es war ein Buch voller Verrat, Rache, Entscheidungen, Hass und Liebe.

Endlich wieder eine Geschichte, wo ich nach jeder Zeile gelechzt habe. Ich musste richtig mit mir kämpfen, nicht die Nacht durchzulesen, weil der darauffolgende Tag, das nicht gebot. Das ist das erste Buch dieses Jahres, dass sowas mal wieder bei mir auslösen konnte- selbst bei meinen Jahreshighlights passiert mir das wirklich sehr selten. Folglich ist eine schlaflose Nacht vorprogrammiert und daher zu empfehlen das Buch am Wochenende zu lesen.


4,5 Sterne von mir, denn am Ende wurde es mir dann doch zu einfach gelöst. Ich kenne mich jetzt nicht in der Szene aus, aber ganz so einfach stelle ich mir die Situation am Ende nicht vor.
Dennoch eine große Leseempfehlung. L.J. Shens Bücher schaffen es immer wieder mich zu packen und mich von allem anderen abzulenken. Für mich heißt es wieder warten bis zum 27.05.2022: diesmal die Geschichte rund um Emmabelle Penrose.

Bewertung vom 27.02.2022
Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1
Ley, Aniela

Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1


ausgezeichnet

Regency (nicht nur) für Jugendliche

Die fünfzehnjährige Zoe, die neben der Schule einen Instagram-Account führt, der viele Tipps und Tricks vermittelt, geht für ein Austauschjahr nach London. Dort geschieht das Undenkbare: Plötzlich findet sie sich im Jahr 1816 wieder als Zofe Traudelwald. Sie ist auserkoren die schüchterne Miss Lucy für den Auftaktball vorzubereiten. Im Jahr 1816 trifft Zoe auf viele Menschen, findet ihre Aufgabe und begegnet den anziehenden Hayden, der ihr Schicksal teilt. Können sie den Weg zurück ins 21. Jahrhundert finden ?


Die Regency-Zeit ist gerade im „Trend“. Auch ich bin ein Fan dieser Zeit, den Bällen und den Dramen, die die Damen durchleben mussten. Mit #London Whisper macht die Autorin diese Zeitspanne auch für jüngere Leser schmackhaft.

Das Buch ist sehr schön aufbereitet. Die kleinen Zeichnungen, die eine Zäsur der Geschichte kennzeichnen, sind schön anzusehen und haben mich angesprochen. Daneben bilden die zwischen den Kapiteln abgedruckten Whisper Whisper Briefe einen echten Hingucker.

Die Sprache ist sehr jugendlich gehalten – was schon der Titel verrät - und deshalb besonders für jüngere Leser geeignet. Empfohlen ist das Buch ab 12 Jahre. Obwohl ich (definitiv) nicht mehr zur Zielgruppe zähle, hat mich das Buch dennoch ansprechen können. Es ist daher meiner Meinung nach auch für ältere Leser geeignet, sofern der Leser nicht der (durchaus sehr frischen) jugendlichen Sprache abgeneigt ist.

Die Grundidee ist nichts Neues, kann aber mit einigen sehr schönen Einfällen punkten. Es blieben am Ende noch Fragen offen, auf deren Auflösung ich sehr gespannt bin.
Neben der schönen Geschichte und dem Regency-Zeitalter, hat das Buch tolle Charaktere zu bieten.
Zoe ist eine großartige Protagonistin, die sehr einfühlsam ist. Gerade für junge Leser sind die Whisper-Whisper Briefe sehr ansprechend, weil sie ein paar wertvolle Tipps, Werte und Zusprüche beinhalten. Zoe erscheint sehr reif für ihr Alter und agiert mit ihrem Instagram-Account und den Whisper-Whisper Briefen wie eine große Schwester. Das hat mir sehr gut gefallen.
Daneben ist der Protagonist Hayden zwar arrogant, dennoch handelt er stets korrekt. Mit seinen Allüren fällt er immer wieder aus der Reihe und vor allem der Gesellschaft auf.
Ansprechend empfand ich zudem die Nebencharaktere. Miss Lucy ist eine richtige Freundin für Zoe geworden und nicht nur sie. Ich habe die Stunden mit Lucy, Emy und Charlotte, genauso genossen wie Zoe.

Die Spannung steigt zum Ende hin deutlich an. Leider hört das Buch genau zum Beginn eines (hoffentlich) tollen Abenteuers auf.
Alles in allem ein schöner Auftakt, der einen gespannt auf den nächsten Band warten lässt. Eine Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 19.02.2022
Die vierte Braut
Grohe, Julianna

Die vierte Braut


ausgezeichnet

Jahreshighlight

Mayrin Barnaby ist für ihre jüngerem Geschwister verantwortlich. Als ihre Freundin Tionne zur Brautschau der Prinzen geht, bittet sie Mayrin sie dorthin zu begleiten. Es kommt zu einem Missverständnis und ehe sich Mayrin versieht, nimmt sie ebenfalls an der Brautschau teil. Einmal im Palast angekommen, ist es gar nicht mehr so einfach von diesem fortzugehen. Dabei warten ihre Geschwister auf sie zu hause. Doch als sie dem charismatische Hauptmann Mr. Kane begegnet, ändert sich alles.


Das Cover passt perfekt und ist ein richtiger Blickfang. Ich bin ein großer Fan solcher Geschichten und musste natürlich auch dieses lesen und wurde mit einem Jahreshighlight belohnt.

Die Autorin hat einen sehr angenehmen und schönen Schreibstil. Mayrin ist eine sehr mutige, schlaue und eigensinnige Protagonistin. Sie und Mr. Kane haben toll miteinander harmoniert. Auch die Nebencharaktere wurden sehr detailliert und schön dargestellt, einige Charaktere musste man einfach liebhaben.
Besonders an der Geschichte haben mir die interessanten Prüfungen, der Humor und die Intrigen gefallen. Die Mädchen kämpfen hart um den begehrten Platz als zukünftige Prinzessin.
Dabei wurde eine wunderschöne Atmosphäre geschaffen. Ich wollte einfach nur in die Geschichte eintauchen und den Alltag hinter mir lassen. Es konnte mich vollends überzeugen. Eine große Leseempfehlung von mir: Die „vierte Braut“ ist ein Jahreshighlight von mir und damit einer meiner liebsten Cinderella- Geschichte geworden. Ich freue mich riesig, dass ein weiterer Band von der Autorin am 1.3. 22 erscheint.

Bewertung vom 17.02.2022
Warrior & Peace
Tack, Stella A.

Warrior & Peace


sehr gut

„Moderne“ griechische Mythologie

„Warrior & Peace: Göttliches Blut“ ist der erste Teil einer Dilogie. Zu dem Inhalt will ich eigentlich nichts hinzufügen, da der Klappentext gelungen ist und alles anderes durchs Lesen entdeckt werden sollte.

Der Einstieg in die Geschichte viel mir vergleichsweise schwer, doch ich blieb dran und wurde dafür umso mehr belohnt. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Die Geschichte ist originell, humorvoll und bietet eine „moderne“ griechische Mythologie. So ist auch im Abaddon der heutige technische Fortschritt angekommen.
Dazu kommen unerwartete und gut durchdachte Wendungen, die der Geschichte die benötigte Spannung geben.
Die Darstellung der (teilweise sehr eigenen) Götter ist interessant und auch zum Teil lustig. Generell empfand ich, dass der Humor nicht auf eine künstliche Weise Überhang nahm, sondern sich sehr schön einfügte und natürlich wirkte.
Auch die Charaktere agierten unterhaltend miteinander. Besonders toll war zu lesen die Verbundenheit zwischen Warrior und Maddox.
Warriors Fluch/Gabe war ziemlich interessant und auch was die Autorin daraus gemacht hat, hat mir sehr gefallen. Die Namen der Hauptprotagonisten fand ich sehr gut gewählt. Die Dynamik zwischen Warrior und Peace ist explosiv. Eine richtige Hassliebe, die super dargestellt wurde. Auch da sorgte die Autorin für einige Überraschungen.
An manchen Stellen empfand ich es ein bisschen langatmig, deswegen nicht die vollen fünf Sterne, dennoch ein sehr gelungenes, lustiges und spannendes Buch. Die Geschichte macht Lust auf den zweiten und letzten Teil. Eine Leseempfehlung von mir (besonders für graue Tage, da es sehr aufheiternd ist).

Bewertung vom 04.02.2022
Herzklopfen in Harper Landing
Bardsley, Jennifer

Herzklopfen in Harper Landing


ausgezeichnet

ergötzliche Geschichte

Anmerkung:
Das ist der zweite Band der Harper Landing Reihe, kann aber unabhängig vom Ersten gelesen werden.

In „Herzklopfen in Harper Landing“ geht es um Marlo und Ben, die seit dem Kindergarten verfeindet sind. Als sie sich auf einer Hochzeit treffen, schließen sie mit ihren Eltern eine Wette ab, die ihr Leben völlig umkrempeln wird. Dabei begegnen sie sich jedoch immer wieder und entdecken eine ganz neue Seite an dem jeweils anderen.
Ein Buch über Missverständnisse, Minderwertigkeitskomplexe, Wetten und Träume.

„Herzklopfen in Harper Landing“ ist eine wundervolle Geschichte, die sich mit ihrem köstlichen Humor von anderen abhebt. Die Geschichte lebt vor allem von ihren schrulligen Nebencharakteren. Ich muss sagen, dass es einfach nur erheiternd war, Bens Exfreundinnen zu begegnen, die wirklich teilweise verrückt waren. Aber auch die neuen Personen, die die beiden Protagonisten auf Dates kennenlernen, haben es in sich. Bei dem einen lief mir doch tatsächlich ein Schauer über den Rücken.
Das Sahnehäubchen sind Marlos Eltern, die einfach nur cringy sind. Das beschreibt die Beiden sehr gut. Deren Kennenlern-Geschichte bringt mich immer noch zum Schmunzeln. Jennifer Bardsley hat echt interessante Ideen.


„Herzklopfen in Harper Landing“ bietet eine amüsante Unterhaltung, die zudem auch wichtige Themen anschaulich darstellt. Es beschäftigt sich mit Vorurteilen, Schönheit, Minderwertigkeitskomplexen und Missverständnissen.
Zudem macht das Buch auf eine sehr behutsame Weise auf Legasthenie aufmerksam und was das eigentlich für die Person bedeutet. Das fand ich wirklich gut umgesetzt und auch interessant.

All die genannten Punkte machen für mich die Geschichte zu einem fünf Sterne Buch und ist somit wärmstens zu empfehlen.

Bewertung vom 01.02.2022
Aurora entflammt / Aurora Rising Bd.2
Kaufman, Amie;Kristoff, Jay

Aurora entflammt / Aurora Rising Bd.2


ausgezeichnet

Grandiose Fortsetzung


Endlich ! Der schrägste Haufen ist zurück: Squad 312. Es geht fast nahtlos weiter - mehr will ich gar nicht zu dem Inhalt sagen.

Das Cover ist für jeden Fan ein Traum: Kaliis Idraban Gilwraeth.

Wer Band eins mochte, dem wird Band zwei ebenso gefallen. Aber Achtung! Das Buch endet mitten im Geschehen ! Danach muss man (leider) auf den dritten und finalen Teil bis zum 31.08.2022 warten.

Der Schreibstil ist flüssig, voller Humor und fesselnd. Auch in diesem Band wird aus der Sicht der Squadmitglieder und Aurora geschrieben und natürlich meinem Liebling dem Uniglass Magellan.
Die Harmonie zwischen den Charakteren stimmt einfach. In diesem Band erfahren wir einiges über die Charaktere, vieles wird offenbart und auch Zilas Geschichte wird enthüllt.

Wir begegnen vielfältiger Spezies, die sehr schön ausgearbeitet wurden.
Die Geschichte bietet viele Wendungen, Enthüllungen, die es in sich haben und die ich erstmal sacken lassen musste.

Am Ende steigt die Spannung steil an und dann… endet das Buch! Unfassbar fies.
Nun ist warten angesagt bis zum 31.08.2022. Der dritte Band verspricht episch zu werden. Für mich ein Highlight und das bei einem sonst so gefürchteten Mittelband.

Bewertung vom 24.01.2022
Und raus bist du / Forever, Ida Bd.1
Pohl, Alex

Und raus bist du / Forever, Ida Bd.1


gut

Interessante Erzählarten

Anmerkung:
Forever IDA ist eine Trilogie. Band 1 und 2 sind bereits erschienen, Band 3 folgt am 16.5.2022. Das Buch kann theoretisch auch allein gelesen werden - der Fall Ahmet ist mit diesem Buch abgeschlossen. Die weiteren Bände beinhalten eine andere Thematik rund um Adi.

Inhalt:
Adi und ihre Familie wollen in Sonderberg ihre Vergangenheit hinter sich lassen und neu anfangen. Jedoch ist der Tag ihres Umzugs zugleich der Beerdigungstag von Ahmet, einem Schüler, der wenige Tage zuvor starb. Selbstmord sagen die einen, ein Unfall die anderen. Neben dem Einfinden in ihr neues Leben und das Bewältigen der Vergangenheit, versucht Adi herauszufinden wo und wie Ahmet starb und was wirklich geschah.


Meinung:
Das Buch ist in einem sehr jugendlichen Slang geschrieben, womit ich manchmal meine Probleme hatte. Die Kapitel sind sehr kurzgehalten. Interessant und damit sehr abwechslungsreich finde ich die verschiedenen Erzählarten. Die Geschichte setzt sich aus der Sicht einiger Figuren vor und nach dem Tod Ahmets, aus Interviews, Fallakten, Gesprächsprotokollen, Chats, Therapiesitzungen und Mailboxnachrichten zusammen. Der Autor hat sich hier sehr viel Mühe gegeben und die Idee schön umgesetzt. Vor allem liest es sich so wirklich schnell weg.

Die verschiedenen Erzählarten bewirkten aber auch, dass ich mit der Zeit nicht mehr mitkam: manchmal dachte ich, dass dieser Part in der Zukunft spielt und dann war es tatsächlich in der Gegenwart und dann wieder andersherum. Das hat mich teilweise verwirrt.
Durch diesen Wechsel kamen manche Verhaltensweisen einiger Charaktere überraschend und für mich nicht nachvollziehbar; generell waren die Charaktere zu grob skizziert worden.

Ein paar Entwicklungen waren vorhersehbar, das Buch macht zum Schluss jedoch eine interessante Wendung.

„Und raus bist du – Forever IDA“ vermittelt eine eher bedrückende, deprimierende Stimmung. Das Verhältnis zwischen dem Leser und den Figuren der Bücher ist distanziert. Durch den ständigen Wechsel der Erzählarten - die wirklich interessant waren- kommen die Charaktere zu kurz. Ich konnte zu niemanden eine Verbindung aufbauen und somit nicht mit ihnen mitfühlen.
Um ein Buch jedoch richtig suchten zu können, brauche ich ein Näheverhältnis zu den Charakteren, wobei ich aber keinesfalls alle mögen muss. Das hat mir hier aber leider gefehlt.

Alles in allem ein solides Buch, das vor allem mit seinen verschiedenen - zum Großteil gelungenen – Erzählweisen punkten kann. Jedoch scheint es mir aber eher für jüngere Leser geeignet aufgrund des Schreibstils.