Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
coala

Bewertungen

Insgesamt 631 Bewertungen
Bewertung vom 18.12.2024
Albert Schweitzer
Prinz, Alois

Albert Schweitzer


ausgezeichnet

Alois Prinz' Biografie über Albert Schweitzer bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Wirken des berühmten Arztes und Friedensnobelpreisträgers. Anlässlich des 150. Geburtstags von Albert Schweitzer am 14. Januar 2025 beleuchtet Prinz dessen bewegtes Leben und seine Philosophie der Ehrfurcht vor dem Leben. Prinz zeichnet ein umfassendes Bild von Schweitzers Werdegang, beginnend mit seiner Kindheit, über seine Studien in Theologie und Medizin, bis hin zu seiner Entscheidung, ein komfortables Leben aufzugeben, um in Lambarene, im heutigen Gabun, ein Hospital zu gründen. Der Autor beleuchtet die prägenden Einflüsse und Motivationen, die Schweitzer zu diesem selbstlosen Lebensweg bewegten.

Die Biografie besticht durch eine klare und einfühlsame Sprache, die es dem Leser ermöglicht, eine Verbindung zu Schweitzers Gedankenwelt und ethischen Überzeugungen aufzubauen. Prinz gelingt es, die Komplexität von Schweitzers Persönlichkeit darzustellen, ohne ihn zu idealisieren, und zeigt auch die Herausforderungen und Widersprüche in seinem Leben auf. Beeindruckend ist auch die Darstellung von Schweitzers Philosophie der Ehrfurcht vor dem Leben, die als roter Faden durch das Buch führt und den Leser dazu anregt, über die eigene Verantwortung gegenüber Mensch und Natur nachzudenken.

Insgesamt bietet Alois Prinz mit dieser Biografie einen tiefgründigen und inspirierenden Einblick in das Leben eines Mannes, der seine Privilegien nutzte, um das Leben anderer zu verbessern, und dessen ethische Grundsätze auch heute noch von großer Relevanz sind. Ein empfehlenswertes Werk für alle, die sich für Biografien bedeutender Persönlichkeiten und ethische Fragestellungen interessieren.

Bewertung vom 18.12.2024
Unmöglicher Abschied
Kang, Han

Unmöglicher Abschied


ausgezeichnet

Han Kangs Roman Unmöglicher Abschied entführt seine Leser in eine tiefgründige Erzählung über Freundschaft, Erinnerung und die Aufarbeitung eines lange verschwiegenen Kapitels der koreanischen Geschichte. Die Geschichte beginnt mit der Bitte von Inseon an ihre Freundin Gyeongha, sich um ihren weißen Vogel auf der Insel Jeju zu kümmern. Was als einfache Aufgabe erscheint, entwickelt sich zu einer Reise, die die Schrecken des Jeju-Massakers von 1948 offenbart.

Die Autorin verwebt meisterhaft persönliche Schicksale mit historischen Ereignissen. Die poetische Sprache und die eindringlichen Bilder schaffen eine Atmosphäre, die sowohl bezaubert als auch erschüttert. Besonders beeindrucken kann die Darstellung der verschneiten Landschaft, die als Metapher für Vergänglichkeit und Erinnerung dient. Die Schneebilder verbinden Vergangenheit und Gegenwart und verleihen der Erzählung eine träumerische Qualität. Die verschachtelte Erzählweise trägt dazu bei, die Komplexität der Themen und Emotionen zu vermitteln, die Han Kang anspricht. Die universellen Themen von Liebe, Schmerz und Verlust werden in einer Weise behandelt, die tief berührt und zum Nachdenken anregt.

Ein Roman, der sowohl durch seine literarische Qualität als auch durch seine historische Relevanz besticht. Er fordert seine Leser heraus, sich mit den dunklen Kapiteln der Geschichte Koreas auseinanderzusetzen und die Bedeutung von Erinnerung und Freundschaft neu zu überdenken. Ein Werk, das lange nachhallt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Bewertung vom 17.12.2024
Starling House
Harrow, Alix E.

Starling House


sehr gut

Alix E. Harrows Starling House entführt seine Leser in die düstere Welt von Eden, Kentucky, und das geheimnisvolle Anwesen Starling House. Die Protagonistin Opal, die sich um ihren jüngeren Bruder Jasper kümmert, fühlt sich seit ihrer Kindheit von diesem verfallenen Haus angezogen. Als sie eine Anstellung bei Arthur Starling, dem aktuellen Besitzer, annimmt, beginnt eine Reise voller Geheimnisse und dunkler Enthüllungen.

Harrow gelingt es meisterhaft, eine Atmosphäre zu schaffen, die an klassische Gothic-Romane erinnert. Die Beschreibungen des Anwesens und der Stadt sind detailreich und erzeugen ein lebendiges Bild der Schauplätze. Die Verflechtung von Realität und Fantasie, insbesondere durch das fiktive Buch The Underland, verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe. Allerdings weist der Roman auch einige Längen auf. Die verschiedenen Versionen der Wahrheit über Starling House, die im Verlauf der Handlung präsentiert werden, können mitunter verwirrend sein und den Lesefluss beeinträchtigen. Zudem bleibt die Charakterentwicklung von Opal und Arthur stellenweise hinter den Erwartungen zurück, was es erschwert, eine tiefere Bindung zu ihnen aufzubauen.

Trotz dieser Schwächen bietet Starling House eine fesselnde Lektüre für Liebhaber des Genres. Die Mischung aus düsterer Atmosphäre, mysteriösen Elementen und der Erkundung familiärer Bindungen macht den Roman lesenswert. Wer Geschichten schätzt, die Realität und Fantasie geschickt verweben, wird hier auf seine Kosten kommen.

Bewertung vom 17.12.2024
Die Zuversicht der Wildblumen / Wildflower Bd.1 (eBook, ePUB)
Smeltzer, Micalea

Die Zuversicht der Wildblumen / Wildflower Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Zuversicht der Wildblumen von Micalea Smeltzer erzählt die Geschichte der 18-jährigen Salem, die nach ihrem Schulabschluss ein ruhiges Leben in ihrer Kleinstadt genießt. Als der 31-jährige Landschaftsgärtner Thayer Holmes mit seinem kleinen Sohn nebenan einzieht, entwickelt sich zwischen ihnen eine unerwartete Beziehung, die durch den Altersunterschied und persönliche Vergangenheiten auf die Probe gestellt wird.

Die Autorin behandelt ernste Themen wie Trauma, Verlust und Heilung mit Feingefühl und Tiefe. Salems Reife und Entschlossenheit, trotz ihrer Vergangenheit ein erfülltes Leben zu führen, sind beeindruckend dargestellt. Thayers Unterstützung und Zuneigung gegenüber Salem verleihen der Geschichte Wärme und Authentizität. Eine überraschende Wendung gegen Ende des Buches fordert seine Leser nochmals ordentlich heraus und wird einige Leser sicherlich zwiegespalten zurücklasssen.

Gesamt ist der Roman eine bewegende Liebesgeschichte mit tiefgründigen Charakteren und wichtigen Themen, und einem aufregendem unerwartete Ende. Leser, die emotionale Geschichten mit realistischen Herausforderungen schätzen, werden auf ihre Kosten kommen.

Bewertung vom 17.12.2024
The Courting of Bristol Keats
Pearson, Mary E.

The Courting of Bristol Keats


sehr gut

Mary E. Pearsons Einstieg in die Welt Fae ist ein fesselnder Mix aus magischen Mysterien, tödlichen Intrigen und knisternder Romantik. Die Geschichte folgt Bristol Keats, die nach dem Verlust ihrer Eltern von einer unbekannten Tante kontaktiert wird. Bald darauf findet sie sich in einem faeischen Reich wieder, wo sie einen gefährlichen Pakt mit Tyghan eingeht – einem faeischen Anführer mit einer düsteren Verbindung zu ihrer Vergangenheit.

Der Kampf um die Rettung ihres Vaters ist gespickt mit moralischen Konflikten, unerwarteten Allianzen und einer langsam aufkeimenden, widersprüchlichen Beziehung zu Tyghan. Besonders beeindruckend ist die dichte Atmosphäre, die Pearson mit ihrem detailreichen Worldbuilding und den moralisch ambivalenten Charakteren erschafft. Die komplexen emotionalen Verstrickungen und der Spannungsbogen, der zwischen herzzerreißenden Enthüllungen und spannenden Actionsequenzen balanciert, können überzeugen. Die opulente Handlung wirkt stellenweise jedoch auch etwas überladen, was den Zugang zur Geschichte erschwert. Als Auftaktband funktioniert der Roman jedoch sehr gut und weckt die Spannung auf mehr.

Eine Empfehlung für Liebhaber von epischen Romantasy-Geschichten, die sich gerne in komplexe Welten und emotionale Tiefen stürzen.

Bewertung vom 15.12.2024
Der Aschenbursche (eBook, ePUB)
Hofeditz, J. B.

Der Aschenbursche (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Aschenbursche von J. B. Hofeditz ist der gelungene Auftakt zur Kinder des Vandros-Reihe und kombiniert geschickt Märchenmotive mit queerer Fantasy. Die Geschichte rund um Leo, der in einer Mischung aus Aschenputtel-Szenario und winterlicher Magie feststeckt, beeindruckt durch vielschichtige Charaktere und emotionale Tiefe.

Leo, der unter der Tyrannei seines Stiefvaters und seiner Stiefschwestern leidet, ist eine ergreifende Hauptfigur. Mit einem mutigen Wunsch an den Winterheiligen Vandros beginnt eine unerwartete Reise, in der sich Freundschaft, Magie und Liebe auf ungewöhnliche Weise verbinden. Besonders die Dynamik zwischen Leo und dem geheimnisvollen Prinzen Nicholas bietet spannende Wendungen, die fesseln können. Die klare, bildhafte Sprache und der feine Humor machen das Buch zu einem Genuss. Es geht jedoch nicht nur um romantische Gefühle, sondern auch um Themen wie Selbstfindung, Resilienz und die Kraft, das eigene Leben zu verändern. Der märchenhafte Rahmen mit einem queeren Twist verleiht der Geschichte eine erfrischende Note.

Dieses Buch ist ein Muss für Leser, die originelle Fantasy mit Herz und Tiefgang suchen. Vor allem Fans von Märchenadaptionen und LGBTQ+-Geschichten werden begeistert sein. Eine bezaubernde Mischung aus Märchen und moderner Fantasy, die Mut macht und Hoffnung schenkt.

Bewertung vom 15.12.2024
When Women were Dragons - Unterdrückt. Entfesselt. Wiedergeboren: Eine feurige, feministische Fabel für Fans von Die Unbändigen
Barnhill, Kelly

When Women were Dragons - Unterdrückt. Entfesselt. Wiedergeboren: Eine feurige, feministische Fabel für Fans von Die Unbändigen


sehr gut

Kelly Barnhills When Women Were Dragons ist ein eindrucksvolles Werk, das durch seine Mischung aus fantastischen Elementen und gesellschaftskritischen Untertönen besticht. Das Buch erzählt von einer alternativen Realität, in der Frauen in Drachen transformieren können – ein kraftvolles Symbol für Freiheit und die Befreiung von unterdrückenden Strukturen.

Die Geschichte wird aus der Perspektive von Alex Green erzählt, die versucht, die mysteriösen Ereignisse der sogenannten Mass Dragoning zu verstehen und ihren Platz in dieser neuen Welt zu finden. Dabei entfaltet Barnhill ein berührendes Porträt von weiblicher Solidarität, Identität und der Kraft, eigene Entscheidungen zu treffen. Besonders beeindruckend ist die vielschichtige Darstellung der Charaktere und die Art, wie Barnhill Themen wie Unterdrückung, Wut und den Wunsch nach Selbstbestimmung miteinander verwebt. Die sprachliche Eleganz der Autorin hebt das Buch auf ein poetisches Niveau, ohne dabei an Zugänglichkeit zu verlieren. Allerdings verlangt die Handlung Konzentration, da sie mit Zeitsprüngen und einer gewissen Abstraktheit arbeitet, die nicht jeden Leser sofort abholen könnten. Doch wer sich darauf einlässt, wird mit einer kraftvollen, feministischen Parabel belohnt, die lange nachhallt.

When Women Were Dragons ist nicht nur ein Fantasyroman, sondern auch eine bewegende Hommage an die Stärke und die Wut von Frauen. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und dabei unterhaltsam bleibt – eine Empfehlung für Fans von literarischer Fantasy mit Tiefgang.

Bewertung vom 15.12.2024
Immortal Longings
Gong, Chloe

Immortal Longings


sehr gut

Chloe Gongs Immortal Longings – Ein Spiel auf Liebe und Tod entführt seine Leser in eine düstere, faszinierende Welt, die von Machtkämpfen, Verrat und einem tödlichen Wettbewerb geprägt ist. Mit einer Mischung aus futuristischem Setting und Shakespeare-Elementen kreiert die Autorin eine Atmosphäre, die gleichermaßen brutal und poetisch ist.

Die Geschichte dreht sich um Calla und Anton, zwei gegensätzliche Charaktere, die gezwungen sind, in einem mörderischen Wettbewerb um ihr Überleben zu kämpfen – und dabei wider Willen Gefühle füreinander entwickeln. Gongs Schreibstil ist bildhaft und intensiv, was die Spannung und die emotionalen Konflikte der Protagonisten greifbar macht. Besonders die Vielschichtigkeit der Charaktere kann auch beeindrucken. Calla ist eine toughe und komplexe Heldin, deren Entscheidungen oft moralische Grauzonen betreten. Anton, mit seinen eigenen Geheimnissen und Motiven, ergänzt sie perfekt. Die Dynamik zwischen ihnen ist explosiv, ohne in Klischees abzurutschen. Der Weltenbau ist stellenweise sehr dicht und das Buch fordert von seinen Lesern Geduld und Aufmerksamkeit. Doch wer sich darauf einlässt, wird mit einer einzigartigen, mitreißenden Geschichte belohnt.

Chloe Gong liefert mit Immortal Longings eine epische Mischung aus Action, Romantik und Drama. Ein Buch, das mit seiner düsteren Schönheit und emotionalen Tiefe begeistert – und Lust auf mehr macht.

Bewertung vom 15.12.2024
Widder Willi will aber!
Pohl, Romy

Widder Willi will aber!


ausgezeichnet

In Widder Willi will aber! von Romy Pohl geht es um Willi, einen frechen und sehr sturköpfigen Widder, der immer seinen eigenen Weg gehen will. Während die anderen Tiere auf dem Bauernhof brav ihren Aufgaben nachgehen, hat Willi nur eins im Kopf: Er möchte etwas ganz Besonderes schaffen! Doch das ist gar nicht so einfach. Die anderen Tiere lachen über ihn und finden, dass Willi viel zu eigensinnig ist. Aber Willi gibt nicht auf! Mit seinem Mut und einer großen Portion Dickköpfigkeit zeigt er, dass man alles schaffen kann, wenn man an sich glaubt. Dabei erlebt Willi viele lustige und spannende Momente, die die Leser zum Lachen bringen und mitfiebern lassen.

Die Geschichte von Willi ist warmherzig und lehrreich: Sie zeigt, dass es okay ist, anders zu sein, und dass man ruhig träumen darf – auch wenn andere sagen, es sei unmöglich. Kinder werden nicht nur den tapferen Willi ins Herz schließen, sondern auch die anderen Tiere auf dem Bauernhof, die mit ihren ganz eigenen Persönlichkeiten für viel Spaß sorgen. Widder Willi will aber! ist ein wunderbares Buch, das Kindern Mut macht, an sich zu glauben, und ihnen zeigt, dass man mit ein bisschen Hartnäckigkeit alles erreichen kann. Ein perfektes Buch zum Vorlesen oder Selberlesen, das Herz und Humor vereint!

Bewertung vom 13.12.2024
Das mörderische Christmas Puzzle
Benedict, Alexandra

Das mörderische Christmas Puzzle


sehr gut

Alexandra Benedicts Das mörderische Christmas Puzzle bietet ein neues und spannendes Leseerlebnis: eine Mischung aus klassischem Krimi und interaktivem Adventskalender. Die Geschichte spielt in einem schneebedeckten Herrenhaus, in dem Protagonistin Lily zusammen mit elf Fremden eingeschneit ist. Was zunächst wie ein harmloses Weihnachtsrätselspiel wirkt, entwickelt sich schnell zu einem tödlichen Katz-und-Maus-Spiel.

Benedict gelingt es meisterhaft, die Spannung mit jeder gelösten Aufgabe und jedem neuen Mord zu steigern. Besonders gut gelungen ist dabei die Einbindung der Leser: Die Rätsel laden dazu ein, aktiv mitzuraten und Hinweise zu entschlüsseln. Dabei erinnert der Stil an klassische Krimiautoren wie Agatha Christie, aber mit einem modernen Twist. Die Charaktere sind vielschichtig und tragen mit ihren dunklen Geheimnissen zur düsteren Atmosphäre bei. Das Setting – das isolierte Herrenhaus – verstärkt die klaustrophobische Stimmung und sorgt für eine perfekte Kulisse für diese tödliche Weihnachtsfeier. Einzig die Fülle an Rätseln könnte den oder anderen überfordern, die sich stärker auf die Handlung konzentrieren wollen, doch für Fans von interaktiven Krimis ist das Buch ein Volltreffer.

Ein kreativer, spannender und unterhaltsamer Roman, der Leser in seinen Bann zieht. Perfekt für die Weihnachtszeit – wenn man ein Faible für mysteriöse Rätsel und mörderische Intrigen hat.