Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 796 Bewertungen
Bewertung vom 17.10.2024
Nur die Wühlmaus war Zeuge (eBook, ePUB)
Pahr, Martina

Nur die Wühlmaus war Zeuge (eBook, ePUB)


sehr gut

Valentina ist stolze Besitzerin eines Schrebergartens und macht sich gleich mit ihrer Freundin daran, einen Teich auszuheben. Dabei stoßen sie auf die Leiche des Vorbesitzers, der erschlagen wurde. Valentina macht sich nun an die Befragung der Kleingärtner. Da kocht die Gerüchteküche fast über. Sie hat unzählige Fragen und prompt geschieht ein zweiter Mord. Wird sie das Verbrechen aufklären?

Martina Pahr entführt in eine charmante und skurrile Welt, in der Mordermittlungen auf humorvolle Weise angegangen werden. Valentinas Spürsinn ist geweckt und sie ist voll entschlossen, die Mordfälle aufzuklären. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihrer Freundin Barbara, die liebevoll Lerche genannt wird.
Die Charaktere in diesem Buch sind äußerst kreativ gestaltet. Besonders hervorzuheben sind der Schwabe Konrad und Lisa, die als "Maultäschle" und "Meerschweinle" bekannt sind und durch schwäbische Dialoge auffallen. Auch die schöne Senta und die betagte Friedl bringen ihre eigenen Facetten in die Geschichte ein und sorgen für eine bunte Mischung an Persönlichkeiten.

Fazit: Der Schreibstil ist erfrischend und leicht, was das Lesen zu einem Vergnügen macht. Die humorvollen Dialoge und die skurrilen Situationen sorgen dafür, dass man immer wieder schmunzeln muss. Trotz der ernsten Thematik des Mordes bleibt die Atmosphäre angenehm und unterhaltsam.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 13.10.2024
Harzgeier
Lange, Roland

Harzgeier


ausgezeichnet

Stefan Blume ist Privatermittler und Polizeihauptmeister Frank Schröder bittet ihn, nach der vermissten Katharina zu suchen. Da er aber genug Probleme mit seiner Freundin Katja hat, lässt er das etwas schleifen. Katja ist in einer psychiatrischen Klinik und dort stößt er auf eine Anwältin, die ihm Möglichkeiten aufzeichnet, sich an seinen Erzfeind Gerhard Hauser zu rächen und seine Freundin aus der Klinik zu holen.
Gleichzeitig wird über einen Wolfsmenschen und über die Harzer Spürhunde berichtet. Gelingt es Stefan, seine Freundin aus der Klinik zu holen, und wie passt das alles zusammen?

Dies ist eine packende Geschichte, die sich um Stefan Blume dreht, der verzweifelt versucht, seine Freundin aus der Psychiatrie zu holen. Die Handlung nimmt schnell Fahrt auf, als er unerwartete Unterstützung von einer Anwältin erhält, die ihn bei seiner Rache unterstützt.
Die Erzählweise ist geschickt aufgebaut. Der Autor lässt die Spannung langsam ansteigen, während sich die verschiedenen Handlungsstränge entfalten. Neben Stefans Kampf um seine Freundin gibt es einen weiteren faszinierenden Strang, der den mysteriösen Wolfsmenschen und die Suche nach der vermissten Katharina beleuchtet. Außerdem, was es mit den Harzer Spürhunden auf sich hat.
Die Ungewissheit darüber, wie alles zusammenhängt, sorgt dafür, dass man immer weiter lesen möchte.

Fazit. Nach einem langsamen Aufbau, der mir Zeit gab, sich in die Geschichte und die Charaktere einzufühlen, folgen spannende Kapitel, sowie ein Finale, das mit unerwarteten Wendungen aufwartet.
Es ist ein gelungener Thriller, der sowohl durch seine Handlung als auch durch die Charaktere besticht.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 13.10.2024
Schwestern im Geiste / Das Pensionat an der Mosel Bd.2
Pierre, Marie

Schwestern im Geiste / Das Pensionat an der Mosel Bd.2


ausgezeichnet

Die Leiterin des Mädchenpensionats Pauline Martin hat es nicht leicht mit ihren Zöglingen. Diebstähle häufen sich und ihre neue Lehrerin Rhona O´Meally ist zwar bei den Schülerinnen sehr beliebt, aber ein dunkles Geheimnis umgibt sie. Als dann auch noch politische Parolen an der Wand der Hauptwache auftauchen, gerät Pauline unter Verdacht.

Die Autorin entführt uns in die turbulente Zeit um 1911, als die politischen Spannungen in Elsass-Lothringen das Leben der Menschen stark beeinflussten. Die Geschichte folgt Pauline, die alles daran setzt, das Pensionat, das ihr am Herzen liegt, zu erhalten. Die zunehmenden Diebstähle und die politischen Parolen, die jemand an der Hauptwache angebracht hat, bringt sie in Verdacht, sorgt aber gleichzeitig für eine spannende und dramatische Atmosphäre.
Besonders fesselnd ist Paulines unerfüllte Liebe zu dem preußischen Hauptmann Erich von Plienitz. Ihre Rolle als Lehrerin macht es ihr unmöglich, diese Gefühle offen auszuleben, was die emotionale Tiefe der Geschichte verstärkt.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist Rhona, die ein geheimnisvolles Element in die Handlung einbringt. Die Perspektivenwechsel sorgen dafür, dass die Geschichte abwechslungsreich bleibt und ich war die ganze Zeit gespannt, wie sich die Ereignisse entwickeln.

Fazit: Die Mischung aus Spannung, Drama und emotionalen Konflikten macht für mich das Buch zu einem unterhaltsamen Lesevergnügen, das keine Langeweile aufkommen lässt. Ich freue mich schon sehr auf den dritten Teil und darauf, wie sich die Schicksale der Charaktere weiter entfalten werden. Marie Pierre gelingt es, die politischen Herausforderungen der Zeit eindrucksvoll darzustellen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 13.10.2024
Ohne Befund
Bihl, Lou

Ohne Befund


sehr gut

Das Buch ist eine erfrischende Sammlung von zehn Kurzgeschichten, die humorvoll, aber auch nachdenklich in die Welt des Gesundheitswesens entführen. Der Autorin gelingt es, ernste Themen mit einem Augenzwinkern zu beleuchten, was die Lektüre unterhaltsam macht.

Von Geschichten im Altersheim, die Viagra im Schrank aufbewahren, bis zu überflüssigen Brust-OPs. Hier kann geschmunzelt werden, aber es regt auch zum Nachdenken an. Einige Geschichten haben mir besonders gut gefallen, während andere etwas weniger meinen Geschmack trafen. Doch das ist das Schöne an einer solchen Sammlung: Die Vielfalt der Erzählungen sorgt dafür, dass für jeden etwas dabei ist.
Ein Glossar am Ende jeder Geschichten erklärt die verwendeten medizinischen Begriffe.

Fazit: Es ist eine lesenswerte Sammlung, die sowohl Humor als auch Tiefgang bietet. Es empfiehlt sich für Leser, die am Gesundheitswesen interessiert oder einfach nur auf der Suche nach kurzweiligen und humorvollen Geschichten sind.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 09.10.2024
Die Spur der Ratten
Sünderwald, Christian

Die Spur der Ratten


ausgezeichnet

In Antwerpen stößt Ulrich Fassmann auf ein Dokument, das auf ein verschollenes Schiff mit einem Schatz verweist. Er macht sich zusammen mit seinem Partner Wilhelm von Berg auf die Suche. Dabei kommen sie nicht nur der katholischen Kirche in die Quere, auch eine heimliche Organisation schreckt vor nichts zurück. Ihre Vorgehensweise ist äußerst brutal. Es beginnt ein Abenteuer mit großen Gefahren.

Die Geschichte dreht sich um Ulrich Faßmann und Wilhelm von Berg, die sich auf die Suche nach einem verborgenen Schatz begeben. Doch schnell wird klar, dass diese Schatzsuche sie in große Gefahr bringt. Sie werden nicht nur von der katholischen Kirche, sondern auch von einer geheimen Organisation verfolgt, was die Spannung von Seite zu Seite steigert.
Auch der Prolog des Buches ist stark, und ich habe mich immer wieder gefragt, was es mit diesem Ereignis auf sich hat. Die Antwort kommt spät, was mich zudem schockiert hat. Die Charaktere sind lebendig und vielschichtig, und sie sind äußerst mutig. Eine Gefahrenzone jagt die nächste und das über mehrere Länder hinweg.

Fazit: Dies ist ein äußerst spannender und packender Thriller, der mich sehr gut unterhalten hat. Nicht nur die Verfolgungsjagden sind packend und hielten mich in Atem, sondern auch die Vorgehensweise.
Dem Autor ist es gelungen, Fiktion und Realität auf eine Weise zu verbinden, die den Leser nicht so schnell loslässt. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie der Autor die dunklen Kapitel der Vergangenheit in die fiktive Handlung verknüpft. Auch die Verwendung realer Orte verleiht der Geschichte eine zusätzliche Dimension und lässt die Ereignisse authentischer erscheinen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 08.10.2024
Inselwinter auf Sylt
Rodeit, Julia K.

Inselwinter auf Sylt


ausgezeichnet

Isa möchte dem Allgäu den Rücken kehren, hat aber keinen Plan, wohin es gehen soll. Da kommt ihr die Einladung ihrer Schwester Lene gerade recht und sie macht sich auf zu einem Besuch nach Sylt. Unterwegs lernt sie den geschniegelten Lars kennen und erfährt, dass ihre Schwester auf ihn nicht gerade gut zu sprechen ist. Sie findet ihn dennoch sympathisch, aber beide haben Altlasten, von denen niemand etwas ahnt.

Mit Inselwinter ist der Autorin wieder ein Wohlfühlroman gelungen, der mich in die winterliche Idylle der Nordsee entführt hat. Die Protagonistin Isa begegnet Lars mit einer erfrischenden Unvoreingenommenheit, die in der heutigen Zeit selten geworden ist. Obwohl ihre Schwester und Schwager kein gutes Haar an Lars lassen, kommen sie sich etwas näher. Aber Lars hat selbst mit der Vergangenheit zu kämpfen, ebenso Isa, die ein schwer gehütetes Geheimnis verbirgt. Keine idealen Voraussetzungen für eine Beziehung.
Die beiden sind äußerst sympathisch und die Geschichte entfaltet sich in einem angenehmen Tempo und ließ mich die winterliche Atmosphäre genießen.

Fazit: Es ist eine schöne Geschichte mit etwas Tiefgang und bietet eine willkommene Auszeit vom Alltag. Mit jedem Kapitel wuchs in mir die Sehnsucht, selbst einen Besuch auf dieser wunderschönen Insel zu planen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.10.2024
Prost, auf Brunngries
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf Brunngries


ausgezeichnet

Katja Brendel wurde von einem Auto überfahren und ist dabei getötet worden. Es hat den Anschein, dass Constantin Tischlers Jaguar in den Unfall verwickelt war und er wird zum Hauptverdächtigen. Nachdem auch noch bekannt wird, dass er die Getötete gekannt hat, wird er suspendiert und Felix Fink übernimmt die Ermittlungen. Was ist in der vergangenen Nacht passiert?

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Tischler, der plötzlich im Kreuzfeuer der Ermittlungen steht und aufgrund von Verdachtsmomenten suspendiert wird. Fink leitet diese und das Fieber hat ihn gepackt. Er wächst mit seinen Aufgaben und sogar darüber hinaus. Tischler bekommt unerwartete Hilfe von einer früheren Kollegin. Leider sorgt das anderweitig für Verwirrung und sein Privatleben steht Kopf. Tischler mischt sich natürlich ein und Schritt für Schritt kommen sie dem Täter näher.

Fazit: Es ist beeindruckend, wie der Autor es schafft, die Begeisterung über zehn Teile hinweg aufrechtzuerhalten. Kalpensteins Talent für humorvolle Dialoge und seinen feinen Wortwitz sind in diesem Band besonders ausgeprägt. Die Satzkreationen waren für mich ein Genuss und ließen mich oft schmunzeln. Ich frage mich, woher der Autor diese spritzigen und einfallsreichen Formulierungen nimmt. Trotz des Humors bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten. Ich liebe diese Reihe und hoffe auf Fortsetzung.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 05.10.2024
Wer mit den Wölfen heult / Die Canterbury-Fälle Bd.2
Duncan, Tessa

Wer mit den Wölfen heult / Die Canterbury-Fälle Bd.2


ausgezeichnet

Die Psychotherapeutin Lily Brown wird mit einem Fall beauftragt, die Hintergründe einer Schießerei zu ergründen. Der Police Sergeant Martin Gordon hat bei einem Einsatz seinen Kollegen Clark Jarrett angeschossen und Lily soll klären und ein Gutachten erstellen, ob dies mit Absicht geschah. Keine leichte Aufgabe für sie, denn Martin ist sehr verschlossen und begeht nach den ersten Sitzungen Selbstmord. Allerdings hinterlässt er Lily eine Botschaft.

Lily steht vor der Herausforderung zu klären, ob Martin Gordon seinen Kollegen versehentlich oder mit Absicht angeschossen hat. Doch während sie sich in die Ermittlungen vertieft, wird schnell klar, dass die Situation weitaus komplexer ist, als es zunächst scheint. Je tiefer Lily gräbt, desto mehr stößt sie auf eine Verschwörung, die weitreichende Konsequenzen hat. Nicht nur sie hat einen außergewöhnlichen Fall, auch ihr Freund Dan sucht nach einem Serienvergewaltiger, der brutal vorgeht. Diese parallelen Handlungsstränge sorgen dafür, dass die Spannung konstant oben bleibt.
Besonders eindrucksvoll sind die kurzen Einblicke in Martins Leben, die immer wieder eingestreut werden. Diese Perspektivenwechsel verleihen der Geschichte einen zusätzlichen Reiz.

Fazit: Mit diesem Spannungsroman hat Tessa Duncan erneut bewiesen, dass sie auch in diesem Genre ausgezeichnet ist. Es ist eine grandiose Fortsetzung, die begeistert.
Die Inspiration aus wahren Begebenheiten verleihen dem Buch eine zusätzliche Auszeichnung. Sie zeigt die menschlichen Abgründe, wozu manche fähig sein können.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 05.10.2024
Bellevue
Russenberger, Andreas

Bellevue


sehr gut

Martin Hegel wird erpresst und wendet sich an Philipp Humboldt. Seine Assistentin ist entführt worden und er soll Lösegeld bezahlen. Auf keinen Fall soll die Polizei eingeschaltet werden. Philipp wendet sich dennoch an den Leiter der Zürcher Kriminalpolizei, Armand Muzaton. Wird die Lösegeldübergabe funktionieren und werden sie die Assistentin lebend finden?

Dies ist bereits der fünfte Fall für Philipp Humboldt und Armand Muzaton und es erwartet einen eine Geschichte, die jedoch nicht ganz meine Erwartungen erfüllte. Die Erzählung teilt sich in zwei Handlungsstränge: Zum einen erleben wir die Erpressung und die Suche nach der Assistentin, während zum anderen Philipps Sohn in einem Feriencamp einen eigenen Fall mit seinen Freunden löst.
Die Einleitung des Buches zieht sich etwas und lässt die Spannung nur langsam aufkommen. Besonders auffällig ist, dass der Autor diesmal nicht im gewohnten Bankenmilieu bleibt, was auch dazu führt, dass die gewohnte Atmosphäre und die damit verbundene Spannung etwas verloren gehen.

Fazit: Für mich ist das Buch schwächer als seine Vorgänger. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der nur leichten Spannung schafft es der Autor, das Ende mit einer unerwarteten Wendung zu gestalten, die mich letztlich versöhnt hat.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 30.09.2024
Gefährlicher Isarblick
Bonstein, Marie

Gefährlicher Isarblick


ausgezeichnet

Rosa Kleinschmidt möchte mit ihrer Enkelin einige schöne Tage auf dem Oktoberfest verbringen und mietet sich nahe der Wies'n in einem Hotel ein. Sie beobachtet in einem Zimmer einen Mord, doch als die Polizei eintrifft, gibt es keine Leiche und auch sonst nichts, was auf ein Verbrechen hinweisen könnte. Am nächsten Tag wird Rosa ermordet aufgefunden. Kommissarin Clara Liebig und ihr Team nehmen die Ermittlungen auf und diese führen aufs Oktoberfest.
War Rosa zur falschen Zeit am falschen Ort und musste deshalb sterben?

Dies ist bereits der dritte Fall für Clara Liebig und Team, kann aber als eigenständige Geschichte gelesen werden. Es beginnt gleich spannend und bleibt es bis zum Ende.
Die Dialoge sind lebendig und authentisch, was den Charakteren eine Tiefe verleiht. Die Autorin versteht es, humorvolle Szenen einzuflechten, die die Spannung auflockern und mich zum Schmunzeln gebracht haben.
Darüber hinaus muss Clara eine schwere Entscheidung treffen, die sie sich nicht leicht macht. Bis zum Schluss tappte ich im Dunkeln, wer der Mörder ist. Erst am Ende gibt es eine unerwartete Enthüllung.

Fazit: Die Geschichte bietet nicht nur eine spannende Wendung, sondern auch Einblicke auf das Oktoberfest. Es ist eine sehr gute Mischung aus Spannung, Humor und gut ausgearbeiteten Charakteren. Ich freue mich, wieder eine neue Autorin kennengelernt zu haben und fiebere schon der Fortsetzung entgegen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne