Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kati1980
Wohnort: 
Darmstadt

Bewertungen

Insgesamt 326 Bewertungen
Bewertung vom 30.07.2024
Von Eintagsfliege bis Grönlandwal
Murray, Lily

Von Eintagsfliege bis Grönlandwal


ausgezeichnet

Vom kurzen Besuch bis zum langen Aufenthalt

„Von Eintagsfliege bis Grönlandwal: Wie lange Tiere leben“ ist ein wunderschönes Tiersachbuch, das die Lebensspanne und Lebensweise von 27 ungewöhnlichen Tieren wie der Bartfledermaus, Grizzlys und der Falltürspinne beschreibt. Es erklärt, wovon die Lebensdauer der verschiedenen Tierarten abhängt und wie sie ihre Zeit verbringen.

Das Buch ist unheimlich schön gestaltet, mit großflächigen und beeindruckenden Illustrationen, man kann es immer wieder anschauen. Während die ausführlichen Texte für unsere Kinder, 8 und 10 Jahre, gut verständlich waren, könnten sie für jüngere Kinder noch etwas komplex sein. Für 5-Jährige muss man den Text beim Vorlesen etwas vereinfachen.
Dieses großformatige Buch bietet viele überraschende Fakten über viele nicht ganz so typische Tiere und ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene informativ und unterhaltsam.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.07.2024
Wir treffen uns im nächsten Kapitel
Bickers, Tessa

Wir treffen uns im nächsten Kapitel


sehr gut

Eine tiefgründige und berührende Liebesgeschichte

Es geht um zwei erstmal offensichtlich Fremde, die sich über Anmerkungen, Fragen und Nachrichten in Büchern eines Bücherschranks kennenlernen. Erin und James, die Protagonisten, hinterlassen sich gegenseitig Nachrichten und teilen ihre Gedanken und Gefühle. Dabei verlieben sie sich nach und nach ineinander, ohne zu ahnen, dass sie eine gemeinsame problematische Geschichte haben.
Beide haben ihre eigenen Probleme und Herausforderungen. Erin muss den Tod ihrer besten Freundin verarbeiten, James kämpft mit den Folgen von Mobbing und der psychischen Krankheit seiner Mutter. Durch den Austausch ihrer Nachrichten finden sie Trost, Kraft und neuen Mut.
Das Hörbuch lässt sich sprachlich flüssig und angenehm hören, die Sprecherperspektiven von Erin und James wechseln sich ab. Die Liebe zum Lesen spielt dabei eine zentrale Rolle.
Die Charaktere wirken authentisch und lebendig, besonders James fand ich sehr sympathisch. Erin hingegen wirkt manchmal etwas unreif und stur für ihr Alter, entwickelt sich aber im Verlauf der Geschichte weiter.
Die Geschichte ist zwar nach den bekannten Mustern eines Liebesromans geschrieben, inklusive typischer Missverständnisse und vorhersehbarer Wendungen, doch es werden auch ernste Themen wie Mobbing, Tod und psychische Krankheiten behandelt. Trotz dieser schweren Themen empfand ich den Roman als ein entspanntes Hörvergnügen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.07.2024
Idefix und die Unbeugsamen 06
Uderzo, Albert;Goscinny, René;Bacconnier, Cédric

Idefix und die Unbeugsamen 06


ausgezeichnet

Quo vadis Idefix?
„Der leuchtende Wald“ ist bereits der sechste Band der lustigen und farbenfrohen Comicreihe rund um den kleinen Hund.
Idefix und seine Freunde verteidigen ihr Revier in Lutetia gegen die Römer, die versuchen, dort eine römische Ordnung einzuführen. Dank Idefix' List, Turbines Schnelligkeit und Dertutnix' Stärke halten sie tapfer dagegen.
Die Geschichte und der Zeichenstil ist wieder nah am Original und umfasst vertraute Figuren.
Meine Töchter besitzen die ganze Reihe, sie waren von diesem Band wieder sehr begeistert und haben ihn an einem Stück gelesen. Die enge Verknüpfung mit dem Original hat auch mich fasziniert und meine Kindheitserinnerungen wieder zum Leben erweckt. Die Sprache und die farbenfrohen Illustrationen sind gleichermaßen humorvoll gestaltet. Es ist sowohl für Leseanfänger als auch für ältere Druiden geeignet. Wir vergeben 5 Fässer Zaubertrank beim Druiden!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.07.2024
Lilien-Kater
Kibler, Michael

Lilien-Kater


ausgezeichnet

Die Lilienfamilie wird bestohlen
Der neue Kibler ist wie immer ein Darmstädter Kriminalroman mit viel Lokalkolorit. Diesmal dreht sich alles um das Thema Fußball, und wie immer hat der Autor gründlich recherchiert. Die Handlung ist spannend und kurzweilig, sodass ich das Buch an einem Tag verschlungen habe.

Kibler gelingt es, sowohl Darmstädter als auch Ortsfremde mit seinen detailreichen Beschreibungen zu fesseln. Vom Biergarten in der Dieburger Straße bis zum Karolilienplatz werden die Schauplätze lebendig beschrieben. Auch der berühmteste Kater Darmstadts hat seinen Gastauftritt.

Obwohl "Lilienkater" auf den ersten Blick kein typischer Krimi ist, bietet die Geschichte einen raffinierten Fall und authentische Charaktere. Bei der Aufstiegsfeier der Lilien kommt es zu über 20 Taschendiebstählen. Die Privatdetektive Paul Wagner und Helmut Stallitzer werden beauftragt, den Inhalt einer der gestohlenen Taschen – insbesondere einen silbernen Lilienanhänger von großem sentimentalem Wert – wiederzubeschaffen. Die sympathischen und cleveren Ermittler stoßen bei ihren Recherchen nicht nur auf weitere Straftaten, sondern auch auf interessante Frauen.
Auch wenn der Fußball im Vordergrund steht, kommt die Kriminalgeschichte nicht zu kurz und bleibt bis zur letzten Seite fesselnd.
Am Ende bleibt die Hoffnung, dass eines Tages auch wieder die Sonne für die Lilien scheinen wird – Allez les Bleus!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.07.2024
Anna O.
Blake, Matthew

Anna O.


gut

Hin - und hergerissen

Vor vier Jahren wurde Anna Ogilvy schlafend auf einer Farm aufgefunden, ein Küchenmesser in der Hand, ihre Kleidung blutverschmiert neben den Leichen ihrer beiden besten Freunde. Sie wird von vielen als die Mörderin gesehen. Seitdem liegt sie in einer Art Tiefschlaf und der Fall hat großes Medieninteresse geweckt. Nun soll Dr. Prince, ein Psychologe und Experte für Verbrechen, die im Schlaf begangen werden, sie wecken.
Durch den großen Hype um dieses Buch wurde ich neugierig und fand auch den Klappentext spannend. Das Thema an sich ist äußerst interessant, leider bin ich jedoch hin und hergerissen. Einzelne Passagen waren sehr langweilig und zäh. Obwohl das Thema Schlafpsychologie faszinierend ist, ziehen sich viele Wiederholungen durch das Buch.
Die Geschichte enthält nur wenige wirklich spannende Stellen, doch das Ende ist gelungen und schließt die Erzählung wenigstens etwas zufriedenstellend ab. Ein großer Teil des Buches dreht sich um Dr. Prince und seine familiäre Situation. Diese privaten Erzählungen konnten mich jedoch nicht fesseln und ich ertappte mich dabei, bei diesen Szenen nicht zuzuhören.
Das Hörbuch wurde von mehreren Sprechern gelesen, die ihre Arbeit durchaus gut gemacht haben. Für einen so gelobten Thriller hätte ich mir jedoch mehr etwas Spannung, mehr Wendungen und mehr Raffinesse gewünscht.

Bewertung vom 12.07.2024
Angriff der Killerunterhosen
Gravel, Elise

Angriff der Killerunterhosen


ausgezeichnet

Ein Comic-Spaß gegen Fake News

„Angriff der Killerunterhosen“ ist ein unterhaltsames und lehrreiches Sachcomicbuch für Kinder ab 8 Jahren, das aber auch für ältere Kinder und für mich noch interessant ist. Das Buch erklärt auf lustige Weise, was Fake News sind, was daran gefährlich ist, die Folgen der Verbreitung und warum sie verbreitet werden.
Bereits in der Schule hatten meine Kinder Kontakt mit dem Thema, dieses Buch erklärt ihnen das schwierige Thema auf eine sehr zugängliche Art. Es ist sehr gut geeignet, um mit den Kindern darüber ins Gespräch zu kommen, gerade bei meinen Grundschulkindern sind auch Fragen beim Lesen aufgekommen. In zehn einfachen Schritten lernt man, wie man Fake News erkennen kann. Und das nicht nur kindgerecht, sondern auch sehr anschaulich und verständlich.
Das Hardcoverbuch hat hochwertige farbenfrohe Seiten. Besonders lustig fanden wir die bubbelig-bunten Comic-Wesen, die das ernste Thema auf eine spielerische und lustige Weise vermitteln. Die Gestaltung des Buches motiviert zum Lesen und man kann sich das Gelesene so leichter merken.
Ich fand die Erklärungen und die Darstellung von Verschwörungstheorien auch für mich sehr interessant und aufschlussreich. Wir empfehlen „Angriff der Killerunterhosen“ als echte News sehr gerne weiter.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.07.2024
VIEWS
Kling, Marc-Uwe

VIEWS


ausgezeichnet

Ein Krimi, der unter die Haut geht
Ich war gespannt, wie der Autor, von dem ich bisher nur lustige Bücher kenne, dieses Thema umgesetzt hat. Mit diesem Buch ist ihm ein sehr gutes Krimi-/Thrillerdebut voller Spannung und aktueller gesellschaftlicher Themen gelungen.
Die Geschichte beginnt mit dem Verschwinden der 16-jährigen Lena Palmer, die drei Tage später in einem schockierenden Video wieder auftaucht. BKA-Kommissarin Yasira Saad wird beauftragt, Lena zu finden und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Als Mutter einer gleichaltrigen Tochter ist sie von dem Fall besonders betroffen, und wir bekommen tiefe Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle.
Die Handlung ist fesselnd und die Themen sind äußerst relevant. Die 6 Stunden und 10 Minuten, in denen der Autor selbst liest, vergingen wie im Flug. Die Sprache ist eher einfach gehalten, aber die vielen Dialoge machen das Zuhören lebendig und authentisch. Trotz der realistischen Handlung finden sich auch humorvolle Momente.
Vom Ende war ich nicht ganz überzeugt, aber insgesamt kann ich „View“ wärmstens empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.07.2024
Anpfiff auf dem Schulhof / Die Pausenkicker Bd.1
Schlüter, Andreas

Anpfiff auf dem Schulhof / Die Pausenkicker Bd.1


gut

Ein unterhaltsames, aber klischeebehaftetes Abenteuer
Als Mutter von zwei fußballbegeisterten Töchtern war ich gespannt auf „Die Pausenkicker", den ersten Band der neuen Serie für Kinder ab 9 Jahren. Schon der Klappentext klang vielversprechend. Ein Fußballprojekt an der Schule, bei dem Alex und Lina versuchen, aus einer bunt zusammengewürfelten Truppe ein echtes Team zu formen. Was könnte spannender sein für kleine Fußballfans?
Besonders schön fand ich, dass das Buch den Teamgeist in den Vordergrund stellen und alle Kinder ansprechen wollte. Leider blieb die Umsetzung dieses Gedankens sehr klischeebehaftet. Vor allem die Darstellung der Mädchen der 4. Klassen haben mir nicht so gut gefallen.
Die Illustrationen sind zwar schwarz-weiß und etwas unscharf, aber sie passen gut zum witzigen Ton des Buches und lockern die Seiten auf. Die Schriftart und -größe sowie die Kapitellänge sind gut für die Zielgruppe geeignet, und der Schreibstil ist kindgerecht und flüssig. Das offene Ende macht Lust auf die Fortsetzung.
Insgesamt ist „Die Pausenkicker" ein kurzweiliges Buch, das vor allem junge Fußballfans ansprechen wird. Es hätte inhaltlich origineller sein können und vor allem weniger klischeebehaftet, aber meine Töchter hatten trotzdem Spaß beim Lesen. 3,5 Sterne!

Bewertung vom 05.07.2024
Alles Gute, Donald!
Disney

Alles Gute, Donald!


ausgezeichnet

Besonderes Jubiläum

"Disney: Alles Gute, Donald!" feiert das 90-jährige Jubiläum von Donald Duck mit einer bezaubernden Geburtstagsgeschichte mit dem bekannten Charme von Entenhausen. Die Erzählung ist kindgerecht und wird durch humorvolle und ansprechende Illustrationen ergänzt. Donald möchte seinen Tag entspannt mit Daisy am Strand verbringen, doch Onkel Dagobert lässt ihn früh Münzen polieren. Dann hat er eine Reifenpanne und der überfüllte Strand wird geschlossen. Tick, Trick und Track versuchen, den Tag zu retten. Ob ihnen das gelingt? Besonders gefallen haben uns die farbenfrohen Illustrationen, die sowohl im Groß- als auch im Kleinformat sehr gut zur Geltung kommen. Die ausdrucksstarken Mimiken der bekannten Figuren sind sehr gelungen. Das Buch ist kein Comic, sondern ein typisches Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren. Meine Kinder sind große Fans der lustigen Taschenbücher und haben sich über diese besondere Bilderbuchausgabe sehr gefreut.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.07.2024
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44 - Wie leben wir miteinander?
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44 - Wie leben wir miteinander?


ausgezeichnet

Wertvolles und toll illustriertes Sachbuch
"Wie leben wir miteinander?" ist ein neuer Band der beliebten Ravensburger Sachbuch-Reihe "Wieso, weshalb, warum", wie immer in guter Qualität. Das Buch behandelt aktuelle, interessante und spannende Themen, die speziell auf die Zielgruppe abgestimmt sind und die alle Kinder betreffen. Es erklärt kindgerecht die Bedeutung von Regeln und Mitbestimmung, zeigt auf, wie Konflikte wie Ausgrenzung, Krieg und Flucht entstehen können, und betont die Bedeutung von Hilfsbereitschaft und Kinderrechten.
Detaillierte Illustrationen zeigen das Zusammenleben in verschiedenen Situationen und machen für Kinder sofort anschaulich, worum es geht. Das Buch bietet einfache Lösungen für Probleme und fördert somit gegenseitiges Verständnis.
Die liebevollen Illustrationen und interaktiven Klappen auf jeder Seite regen die Kinder zum Lesen und Entdecken an. Die altersgerecht aufbereiteten Inhalte sind übersichtlich strukturiert, der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich. Das Buch ist ideal sowohl zum Vorlesen als auch für fitte Leseanfänger zum Selbstlesen geeignet.
Mit seinem gelungenen Aufbau, Cover, Illustrationen und Inhalt finde ich das Buch toll für neugierige Kinder und auch wertvoll für den Einsatz in Kindergärten, Grund- und Förderschulen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.