Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Favole.S
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 260 Bewertungen
Bewertung vom 28.01.2024
From the Red Fog 2
Nohara, Mosae

From the Red Fog 2


ausgezeichnet

Ruwanda ist jetzt zwar ein Bandenmitglied, muss sich aber noch einer Prüfung unterziehen und will sich eigentlich nichts sagen lassen. Doch Mr. Midwinter ist jetzt nicht so der verständnisvolle Typ und es bahnt sich schon an, dass die beiden ein blutroter Faden verbindet.
Ruwanda kann seine Mordlust diesmal fürs Erste nicht so ausleben, dabei ist ihm ein neues Mitglied und dessen kleiner Sohn ein Dorn im Auge. Dass es hier Probleme gibt, ist ja vorprogrammiert.
Zumindest sorgt ein neuer Auftrag für Beschäftigung und es zeigt sich, dass Mr. Midwinter Geheimnisse hat. Getraut hab ich dem ja nie, der ist einfach zu aalglatt und scheint ein Händchen für Ruwanda zu haben und zu verstehen, dass dieser ein ziemliches Mordlustproblem hat.
Ich bin wirklich gespannt, wie sich das alles weiterentwickeln wird. Das Ende ist diesmal nicht abgeschlossen, sondern ergibt sich leider mitten im Kampf. Wie gut, dass die Bände immerhin alle zwei Monate erscheinen.

Bewertung vom 28.01.2024
From the Red Fog 1
Nohara, Mosae

From the Red Fog 1


ausgezeichnet

Dieser Manga ist ziemlich blutig und so mache Person muss hier ihr Leben lassen. Somit schonmal vorweg: Nichts für zarte Gemüter.
Der Zeichenstil gefällt mir hier besonders gut und die ersten Seiten sind sogar in Farbe.
Ruwanda ist ein Junge, der von seiner herzlosen Mutter, einer geschickten Mörderin, im Keller aufgezogen wird und für die Beseitigung der Leichen zuständig ist. Als er seinem Zuhause entkommt, könnte er versuchen, ein normales Leben zu führen, doch das Erbe seiner Mutter sitzt tief. Und so beginnt auch Ruwanda mit dem Morden.
Die Geschichte gibt uns einen tiefen Einblick in eine traumatisierte Seele, die nur Dunkelheit und keine Liebe kennt. Anfangs wird auch nur thematisiert, wie unfähig Ruwanda ist, Freundschaften aufzubauen und Vertrauen zu anderen zu gewinnen. Wer Ruwanda in seine Nähe lässt, lässt leider sein Leben. Teilweise sind es immerhin Leute, die es auch nicht anders verdient haben.
Durch seinen neuen Lebensweg lernt Ruwanda einige verschiedene Leute kennen und landet am Ende in einer Bande um den mysteriösen Mr. Midwinter. Erst hier beginnt ein richtiger roter Faden, der dann wohl durch die nächsten Bände führen wird.
Ich bin gespannt, wie Ruwanda sich entwickeln wird und wer alles noch so unter sein Messer fällt.
Auf jeden Fall ein interessanter Auftakt und eine lohnenswerte Reihe für alle, die bösartige Charaktere lieben.

Bewertung vom 22.01.2024
Das Buch Eva
Clothier, Meg

Das Buch Eva


gut

Beatrice lebt in einem Kloster. Eines Nachts kommen zwei Frauen an das Tor und Beatrice gelangt an ein wundersames Manuskript, dass irgendwann anfängt, ein Eigenleben zu entwickeln. Von da an ziehen dunkle Wolken für die Frauen in diesem Kloster auf.

Ich kann direkt sagen, dass dieses Buch leider nicht so meins war. Klar, ist dies kein Fantasy, was ich sonst so gerne lese, aber es klang sehr interessant, weshalb ich es doch lesen wollte.

Der Schreibstil war mir etwas zu anstrengend und auch die Hauptfigur Beatrice war mir nicht sehr sympathisch. Sie war allen gegenüber immer sehr distanziert und ich wurde trotz der Ich-Perspektive nicht richtig warm mit ihr. Außerdem schweift sie gerne beim Erzählen ab und ich wusste nie, warum all diese Anekdoten erzählt werden, da sie für mich überhaupt nicht handlungsrelevant waren.

Einzig ihre Liebe zu Büchern und ihre Trauer um eine der Schwestern hat ihr wenige, aber nicht ausreichende, Sympathiepunkte bei mir eingebracht.

Das Auftauchen des Manuskripts sorgt dafür, dass Beatrice einiges erfährt, was ihr Weltbild ins Wanken geraten lässt, aber es zieht auch die Aufmerksamkeit von Bruder Abramo und seinen Männern auf sich.

Die Frauen (Schwestern) des Klosters haben ein recht schönes Leben, die Mutter Chiara ist sehr nachsichtig und freundlich. Doch Bruder Abramo zerstört den Frieden und alles artet in einem religiösem, fanatischen Krieg aus. Hinzu kommt noch, dass Abramo und Chiara eine Vergangenheit verbindet, was noch zusätzlich das Feuer schürt.

Die Handlung wird zum Ende hin immer spannender, aber ich wurde mit den religiösen Themen nicht so warm und habe auch wahrscheinlich nicht wirklich alles richtig verstanden.

Das Buch ist eine schöne feministische Erzählung. Hier kämpfen Frauen für sich selbst und eine gute Zukunft. Es ist kein Buch für zwischendurch, man muss schon sehr aufmerksam lesen. Trotzdem konnte es mich nicht fesseln. Dass dies nicht mein richtiges Genre ist, dafür kann das Buch nichts. Daher will ich es dafür auch nicht kritisieren. Kritisch waren für mich aber auch Sätze in fremder Sprache und Schrift, die größenteils nicht übersetzt wurden und auch weiß ich überhaupt nicht, wo sich die Geschichte nun genau abgespielt hat und in welcher Zeit, dazu gibt es keinerlei Angaben.

Wer gerne religiöse und historische Themen mag, ist hier bestimmt goldrichtig. Für mich kamen dann leider noch die Erschwernisse einer unsympathischen Protagonistin, einer zu verwirrenden Handlung und zu viele Abschweifungen hinzu.

Bewertung vom 12.11.2023
So this is ever after
Lukens, F. T.

So this is ever after


ausgezeichnet

Dieses Buch beginnt mit seiner Handlung dort, wo die meisten Bücher eigentlich enden – mit dem Sieg über den Bösewicht. Dadurch lernt man die Mitglieder dieser bunten Truppe erst nach und nach so richtig kennen, da die Geschichte in der Ich-Form von Arek, dem Kopf der Truppe, erzählt wird und er am meisten Bezug auf sich selbst nimmt, sowie auf seine Schwärmerei für seinen besten Freund und Magier Matt.
Eigentlich wollte Arek nicht König werden, aber er übernimmt den Posten vorübergehend, nichtsahnend, dass er diesen nicht wieder los werden wird und er eine magische Bedingung einhalten muss: Arek muss bis zu seinem 18. Geburtstag einen Seelenbund mit einer Person eingehen, sonst tötet ihn die Magie.
Obwohl Arek ja seinen Freund liebt, möchte er sich ihm unter diesen Bedingungen nicht aufbürden und das Chaos beginnt.
Diese Geschichte ist ein wirklich herrliches Lesevergnügen voller Missverstände, fehlender Kommunikation und vielen Herausforderungen, denen sich die Freunde stellen müssen.
Die Freunde von Arek bekommen hier in der Geschichte genug Raum, damit man sie besser kennenlernen kann und verschwinden damit nicht im Hintergrund. Generell sind diese eine große Hilfe für Arek, der nun ein Königreich führen muss und davon überhaupt keine Ahnung hat.
Auf jeden Fall kann man sich hier über lustige und auch spannende Passagen freuen. Diese Geschichte ist bestens geeignet für Fantasy-Liebhaber die gern auch was fürs Herz lesen und beim Lesen einfach mal den Kopf abschalten wollen.

Bewertung vom 05.11.2023
Nico und Will - Reise ins Dunkel
Riordan, Rick;Oshiro, Mark

Nico und Will - Reise ins Dunkel


ausgezeichnet

Nach dem Kampf gegen den letzten römischen Kaiser kehrt wieder Ruhe ins Camp Halfblood ein, doch Nico hört andauernd Rufe und wird von schlechten Träumen geplagt.
Es stellt sich heraus, dass der Titan Bob im Tartarus festgehalten wird, wo er einst Percy und Annabeth geholfen hat zu entkommen.
Nico und Will beschließen, ihm zu helfen, auch wenn Hades das Betreten des Tartarus strengstens verboten hat.
Dieser Band stellt und Nico und Will in den Vordergrund und lässt uns die Unterwelt sehr nah kennenlernen.
Nico und Will haben eine feste Beziehung und sind einfach nur Zucker. Doch hat jeder der beiden für sich selbst noch Zweifel, ob der andere ihn wirklich so akzeptiert, wie er ist. Gerade für Nico ist es noch neu, dass andere Personen mit ihm befreundet sein wollen und nett zu ihm sind.
Somit wird die Reise in die Unterwelt, für Will als Kind des Apollo sowieso schon schwer genug, auch zu einer Art Pärchentherapie. Denn wie wir ja wissen, beeinflusst die Atmossphäre des Tartarus Gefühle und Wahrnehmung.
Hinzu kommen noch alte Bekannte wie die Troglodyten und so einige Gefahren.
Die Handlung wartet wie gewohnt mit viel Spannung, witzigen Dialogen und auch Gefühl auf.
Für alle Fans des Halbgötteruniversums ist dies eine perfekte Fortsetzung. Wenn man bis jetzt noch keins der Bücher kennt, wird es schwierig. Die Hauptgeschichte lässt sich gut eigenständig lesen, allerdings wird viel Bezug auf vergangene Ereignisse und die anderen Charaktere genommen. Somit sollte man erst die anderen drei Reihen (Percy Jackson, Helden des Olymp, Die Abenteuer des Apollo) gelesen haben, um alles vollends zu verstehen. (Keine Sorge, es lohnt sich!)

Bewertung vom 22.10.2023
The Addams Family - Das Familienalbum
Addams, Charles

The Addams Family - Das Familienalbum


ausgezeichnet

In diesem schönen Buch wird dem Ursprung der Addams Family auf den Grund gegangen. Charles Addams schuf damals eine schaurig-schöne Familie in Form von Cartoons. Genau diese dürfen wir in diesem Werk begutachten. Dabei ist das Buch in Kapitel aufgeteilt, die uns erst die Familie im Ganzen vorstellt und sich dann den einzelnen Charakteren widmet.
Dabei gibt es kurze Texte, die schildern, wann der jeweilige Charakter das erste Mal aufgetaucht ist, was seine typischen Eigenschaften sind und wie die Entwicklung verlaufen ist und er an die Fernsehserie angepasst wurde. Dabei gibt es zu Beginn des Kapitel erst einmal eine Charakterisierung, die Charles Addams selbst verfasst hat. Denn nicht alle Gedanken, die er zu seinen Figuren hatte, sind in den Cartoons sichtbar.
Die Cartoons selber, welche hier zahlreich abgebildet sind, passen immer zu den Kapiteln und zeigen somit überwiegend immer den Charakter, der vorgestellt wird. Dabei sind sie mal schwarz-weiß und mal farbig.
Somit ist dieses Buch eine wunderbare Einführung in die Welt der Addams Family und bietet einen tiefen Einblick in ihre Welt. Für Liebhaber der Filme und Serien ein wahres Schmuckstück mit interessanten Infos und für all jene Menschen, die noch ein Fan dieser verrückten Familie werden wollen.

Bewertung vom 22.10.2023
Secret Gods 2: Die Zukunft der Welt
Kritzer, Isabel

Secret Gods 2: Die Zukunft der Welt


sehr gut

Der zweite und damit finale Band dieser Dilogie setzt direkt am Ende seines Vorgängers an. Es geht um das Aufhalten des Urwesens und die Handlung wird aus Gwendolyns Sicht erzählt.
Gwen war mir im ersten Band schon sympathisch, allerdings ist ihre Sichtweise für mich etwas anstrengend gewesen. Gwen schweift mit ihren Gedanken oft ab und erzählt viele Fakten über verschiedenste Themen und oftmals spricht sie ungewollt und von ihr unbemerkt ihre Gedanken laut aus. Das alles macht natürlich auch ihren Charakter aus, war mir aber irgendwann einfach etwas zu viel des Guten.
Handlungstechnisch geht es viel ums Planen, wie man das Urwesen aufhalten kann, die Beziehung zwischen Gwen und Chris und um ein Zusammentreffen der Oberhäupter aller Spezies.
Dabei kommen hier ein paar familiäre Abgründe auf und gerade dies hat die Geschichte für mich sehr unterhaltsam gemacht. Die arme Gwen erfährt hier so einiges, was ihre Welt etwas aus den Fugen hebt. Für weitere Spannung sorgen hier Aufgaben, die Gwen, Cassidy und Co erfüllen müssen, da bestimmte Artefakte geborgen werden müssen. Die Bergungen hätten für meinen Geschmack allerdings ruhig schwieriger sein können.
Alles in einem einen ist dies ein gut unterhaltendes Jugendbuch, dass sich auch eher sprachlich an Jugendliche richtet. Gefühl und Spannung sind vorhanden und das Ende liefert eine epische Szenerie.
Für Jugendfantasy-Fans ist diese Dilogie auf jeden Fall eine gute Wahl.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.10.2023
Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden
Konrad, Maja

Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden


ausgezeichnet

Henry hat ein besonderes Hobby, dem er all seine Freizeit widmet: Er sucht die Besitzer verlorener Dinge und gibt ihnen diese zurück. Dabei lebt er ganz in seiner eigenen Welt. Doch als die quirlige Pippa nebenan einzieht, wirbelt sie einiges bei ihm durcheinander.
Dieses Buch ist eine wirklich schöne und einfühlsame Geschichte. In Pippa findet Henry eine Freundin, die sein Hobby unterstützt, es aber auch hinterfragt und natürlich im Gegensatz zu ihm auch andere Dinge unternehmen will. Als dieser Tag anbricht, wird Henry mit der Frage konfrontiert, warum ihm sein Hobby so überaus wichtig ist. Die Auflösung ist rührend und logisch zugleich und es ist einfach so schön, wie hier am Ende alles rund miteinander abschließt.
Die Geschichte ist ziemlich kurzweilig, aber für Kinder natürlich ausreichend. Allerdings denke ich, dass es hier bei Kindern Redebedarf geben könnte oder die Eltern die Thematik des Buches mit ihren Kindern besprechen sollten, schließlich geht es hier um ein besonderes Thema, nämlich wie man mit einem schweren Verlust umgeht. Dies ist sicherlich nicht für jedes Kind sofort verständlich. Für jüngere Kinder somit prima zum gemeinsamen Lesen geeignet, während ältere hier ein süße Geschichte geboten bekommen.

Bewertung vom 17.10.2023
King of Battle and Blood Bd.1
Clair, Scarlett St.

King of Battle and Blood Bd.1


ausgezeichnet

Um ihr Königreich zu retten, willigt Isolde ein, den König der Vampire zu heiraten. Doch als sie mit ihm in sein Reich reist, wird ihr langsam klar, dass die Geschichten über den König nicht so ganz stimmen.
Die Autorin hat mit ihrem Buch eine wirklich faszinierende und interessante Welt erschaffen. Besonders gut gefallen hat mir, wie hier die Vampire entstanden sind. Oft gibt es dazu keine Erklärung, aber hier ist eine besondere Geschichte.
Isolde ist eine taffe Frau, die genau weiß, was sie will. Obwohl sie so einige Vorurteile über Vampire hat, beginnt sie, Gefühle für Adrian, den König, zu entwickeln. Dabei ist sie hin und her gerissen zwischen der Treue zu ihrem Königreich und ihrem Vater und dem Fakt, dass Adrians Hof nicht so ist, wie alle denken.
Obwohl ich es nicht gut leiden kann, wenn die Charaktere sich direkt stark zueinander hingezogen fühlen, ist es hier für mich akzeptabel. Immerhin wird diese Tatsache gut begründet und hat mich milde gestimmt.
Neben Isolde und Adrian lernt man hier einige Charaktere kennen, die fest zum inneren Kreis gehören und die man schnell mögen lernt.
Wie nicht anders von dieser Autorin zu erwarten, gibt es so einige erotische Szenen, von denen es ruhig weniger hätte geben können. Trotzdem überwiegt noch die normale Handlung.
Die Handlung bleibt durchgängig interessant, nur dauert es, bis man endlich alles über Adrians Beweggründe erfährt, die Königreiche zu erobern. Auch dass Isolde etwas Besonderes ist, kommt erst zum Ende hin auf. Da hätte ich mir gewisse Anzeichen schon früher gewünscht.
Ansonsten hat mich das Buch gut unterhalten und ist eine weitere, tolle Vampirgeschichte.
Ich freue mich auf den nächsten Band.

Bewertung vom 17.10.2023
Der schlafende Prinz / Ever & After Bd.1
Tack, Stella

Der schlafende Prinz / Ever & After Bd.1


ausgezeichnet

Rain White soll an ihrem 18. Geburtstag wie alle anderen Nachfahrinnen der alten Märchenfamilien den schlafenden Prinzen küssen, in der Hoffnung, er wacht endlich auf.
Doch was dieser Kuss auslösen würde, dass hätten wohl alle nicht exakt so erwartet.
Dieses Buch ist eine wirklich irre Geisterbahnfahrt. Allein schon die Umstände, wie Rain dazu gebracht wird, den Prinzen zu küssen, ist haarsträubend. Und was danach alles passiert, damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet. Die Handlung ist wirklich düster und gemein und passt damit perfekt zu den Märchen in ihrer originalen und unverschönten Fassung.
Die armen Charaktere müssen hier einiges durchmachen und ich fand die Balance sehr gut, wie sie einerseits geschockt und am Boden zerstört sind, sich aber auch wieder aufraffen und das Beste draus machen.
Rain ist eine selbstbewusste Person, die immer gute Sprüche auf Lager hat und mir direkt sympathisch war. Auch ihr Cousin Avery und ihre beste Freundin Holly mochte ich direkt. Dann taucht noch der mysteriöse Cole auf, der der typische Charakter ist, den man gern immer umarmen möchte und der einen einfach nur durch seine tolle Art dahin schmelzen lässt.
Während die anderen Märchenfamilien eher am Rande auftauchen, lernt man hier die Cinderbes kennen, die mir aber alle völlig unsympathisch waren. Allen voran Edward, den ich einfach nicht leiden konnte, auch wenn seine Cousins noch schlimmer sind.
Das Buch hat man schnell verschlungen, denn es ist fesselnd und man kann einfach nicht mit dem Lesen aufhören. Den Cliffhanger am Ende fand ich jetzt nicht so schlimm. Rain landet in einer Situation, die einfach kommen musste. Da führte wohl leider kein Weg dran vorbei. Nur was da passiert, war so herzzerreißend.
Ich freu mich jetzt auf den nächsten Band, auch wenn die Wartezeit lang und furchtbar sein wird.