Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Blondschopf
Wohnort: 
Tübingen

Bewertungen

Insgesamt 85 Bewertungen
Bewertung vom 02.09.2019
Work Play Love (eBook, ePUB)
Clampett, Ruth

Work Play Love (eBook, ePUB)


gut

Ruth Clampett schreibt als Expertin für Zeichentrickfilme eine herrliche Romanze in der Welt der Filmemacher. Sehr einfühlsam aus der Perspektive eines Zeichners geschrieben, der sich um die zunächst unerreichbar scheinende Brooke müht. Die Story vereint die Erzählung über diese große Liebe mit Szenen aus der Arbeitswelt, aber auch eine wunderbare Hymne auf die Freundschaften und die Unterstützung der Familie. Auch eine kleine sozialkritische Szene sind geschickt eingebaut. Alles in allem eine gekonnt komponierte Szenerie, die v.a. Zeichentrick-Begeisterte lieben werden.
Minuspunkt: Das Cover hat überhaupt nichts mit der Geschichte zu tun.

Bewertung vom 06.08.2019
Ein Lied von Liebe und Verrat
Brown, James William

Ein Lied von Liebe und Verrat


gut

Ein Lied von Liebe und Verrat ist zu aller erst ein Lied gegen den Krieg und alles Leid, das er v.a. über die unbeteiligte Bevölkerung bringt. Aus dem Rückblick einer alten Dame wird deren Kindheit/Jugend in der Kriegs- und Nachkriegszeit in Griechenland erzählt. In den 3 Hauptfiguren und wenigen Jahren kulminieren alle Schrecken dieser Zeit: Antisemitismus, Gewalt gegen Frauen, Partisanentum, Bürgerkrieg, Gefangenenlager, unbehandelte Krankheiten usw. Ein Kaleidoskop an Schrecken - die (wie immer) v.a. die unschuldigen Kinder ausbaden müssen. Gerade in dieser Ungeschöntheit wird das Buch zu einem wichtigen Mahnmal, zumal es nicht im Elend versinkt, sondern bis zuletzt die Stärke und Improvisationsfähigkeit der Protagonistin Aliki aufzeigt. Ihr gelingt es, sich immer wieder einen Weg aus dem Irrsal zu bahnen, und in der Rückbesinnung auf das eigene Selbst das Elend zu überstehen. Nebenbei erhalten wir Einblick in einige Kulturphänomene Griechenlands dieser Zeit: das Schattentheater und die Trauerkultur - ein schöner Nebeneffekt.

Bewertung vom 06.08.2019
Rückkehr ins kleine französische Landhaus (eBook, ePUB)
Pollard, Helen

Rückkehr ins kleine französische Landhaus (eBook, ePUB)


gut

Hellen Pollard erzählt in ihrem 2. Band von Emmy, die nach persönlicher Krise als Managerin/Hilfskraft in ein französisches Gästehaus einzieht, um in dem kleinen Dorf heimisch zu werden. Ihr zur Seite gestellt sind wunderbar fein charakterisierte Nebendarsteller, die ein buntes Bild der Szenerie entwerfen: Dorfbewohner, Funktionsträger und natürlich sehr unterschiedliche Gäste. Die Protagonistin hat im Verlauf des Sommers einige Herausforderungen privater und geschäftlicher Natur zu bestehen, besinnt sich aber immer wieder auf die ihr wesentlichen Werte zurück und kommt damit zum Erfolg. Außerdem wird ansatzweiße versucht, uns Leserinnen etwas Einblick in das Leben in Frankreich zu geben. Fazit: Eine nette kleine Lektüre für laue Sommerabende.

Bewertung vom 01.07.2019
Das Licht der Toskana
Mayes, Frances

Das Licht der Toskana


gut

Frances Mayes erzählt als staunende Amerikanerin über die Ästhetik eines Lebens in der Toskana. 5 Frauen bilden den szenischen Hintergrund der Kulturbeschreibungen: 3 von ihnen treffen sich noch in Amerika bei der Besichtigung einer Seniorenresidenz, befreunden sich und beschließen, sich nicht auf das eintönige Reglement der Residenz einzulassen, sondern gemeinsam ein Haus in der Toskana zu mieten. Dort treffen sie auf eine Schriftstellerin, die ebenfalls ursprünglich aus Amerika, in ihrer Nachbarschaft am Erbe und den Memoiren einer Dichterin arbeitet.
Die fünft, samt einer absolut unübersichtlichen Vielzahl an weiteren Dorfbewohnern, Freunden, Familienangehörigen und Bekannten lernen sich und ihre Geschichten kennen, teilen einander ihre Verwundungen und Enttäuschungen des Lebens mit und machen sich v.a. in rasantem Tempo mit der Kulinarik, Botanik und Kultur Italiens bekannt. Sie reisen, entdecken neue Leiden- und Liebschaften, unterhalten sich und kochen. Mindestens auf jeder 2. Seite wird irgend ein Gericht beschrieben, bzw. ein Essen zelebriert.
Eine tatsächliche Handlung konnte ich ab der vielen Akteure nicht erkennen. Der Lesefluss wird erheblich dadurch gestört, dass nicht immer sofort zu erkennen ist, von wem gerade erzählt wird und in welcher Situation diese Person gerade steckt. Wer eine dichte Beschreibung eines romantisierenden Toskanalebens sucht, ist hier genau richtig. Wer einen Roman mit Hauptfiguren und Handlungen erwartet, wird von ellenlangen Detailbeschreibungen, komplizierten Biographiefetzen und durcheinandergewürfelten Erinnerungsstücken enttäuscht.

Bewertung vom 23.05.2019
Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt
Weston, Carol

Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt


ausgezeichnet

Carol Westons Jugendbuch ist absolut gelungen und perfekt für die Zielgruppe ausgelegt.
Gekonnt und mitreißend erzählt, was das Leben für die jugendliche Sofia im ersten Jahr nach dem Tod ihrer Mutter bereit hält. Es gelingt ihr nahezu alle Themen, die Mädchen in diesem Alter beschäftigt (Freundschaft, Liebe, Elternbeziehung, Trauer, Neid, Schulbildung…) in eine schöne Geschichte zu packen und wie nebenbei wichtige Haltungen und Sichtweisen zu vermitteln. In einem lockeren und mit humorvollen Passagen nicht geizendem Schreibstil erhalten wir Einblicke in das Leben von 3 ganz unterschiedlichen Familien in/um New York (was für alle Mädchen natürlich mit der großen weiten Welt und den Idolen gleichzusetzen ist). Indem die Fragen und Zweifeln Sofia in den Mund gelegt werden, wirkt das Buch an keiner Stelle belehrend oder rechthaberisch. Der „Trick“, die ratgebenden Antworten der Online-Ratgeberin Kate in den Mund (bzw. die Tasten) zu legen führt dazu, dass jeder sich gewertschätzt und ernstgenommen fühlt. Inhaltlich entsprechen die Ratschläge/Antworten den aktuellen Standards der Jugend-Psychologie. In absolut undramatischer Weise werden auch Themen, die sich mit Eltern und Lehrern oft schwer besprechen lassen (Schuld, Versagen, Sexualität) aufgenommen und so ihrer Dramatik entlastet.
Möge jedem Mädchen vergönnt sein, dieses Buch zu lesen. Es wird ihr manches in der so komplizierten Teenagerzeit erleichtern.

Bewertung vom 16.03.2019
Bestimmt schön im Sommer
Fleißig, Marlene

Bestimmt schön im Sommer


schlecht

Marlene Fleißig erzählt in „Bestimmt schön im Sommer“ in einigermaßen kryptischen Szenen von einer Familiengeschichte in Gallizien, die durch und durch geprägt von dem Tod der einen Tochter ist. Maria – die Protagonistin der Erzählung kehrt nach einiger Zeit in Deutschland in ihre Heimat zurück und findet sich sofort verstrickt in den alten Lügen und Verirrungen wieder.
Von einem leichtem Sommerroman, wie es Klappentext und Cover suggerieren hat dieses Werk überhaupt gar nichts. Beides führt absolut in die Irre. Die Erzählung hat letztlich keinerlei Ziel, kaum Handlung und lässt die Leserin mit Fragen über Fragen zurück. Einzelne Szenen stehen zusammenhanglos nebeneinander, werfen neue Themen auf, die dann ebenso wie alle bisherigen völlig offen bleiben. Außer der Erkenntnis, dass Lügen das Leben zerstören kann, hat dieses Buch keinerlei Aussage.
Tut mir leid, aber ich kann dieses Buch nicht empfehlen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.02.2019
Die Antwort auf Vielleicht
Winter, Hendrik

Die Antwort auf Vielleicht


ausgezeichnet

Hendrik Winter erzählt auf einmalig berührende Weise von der Begegnung zwischen Taxifahrer Adam und der Krebspatientin Jessi. Die zum Teil auf wahren Erlebnissen des Autors beruhende Erzählung besticht durch ihre Dramatik (Jessis Krebs ist unheilbar, sie kämpft um jeden einzelnen Tag, den sie noch mit ihrer kleinen Tochter verbringen kann), ihre Poesie (in Jessi schlummert eine famose Poetry-Slamerin), und ihre Tiefe (die Begegnungen mit Jessi beeindrucken den jungen Adam tief und verändern seine Einstellung zum Leben weitgreifend). Wir LeserInnen werden mitgenommen in vier intensive Wochen mit Höhen und Tiefen, wunderschönen Momenten, Zeiten tiefer Verzweiflung und machen uns daran, die eigenen Lebensfragen anzugehen.
Geschrieben ist die Erzählung nicht nur aus sehr fundierten Fachkenntnissen heraus, sondern auch mit dem feinen Humor, der Krebspatienten eigen ist. So versinkt die Geschichte an keiner Stelle im Elend, sondern bleibt trotz ihrer Dramatik ein Lebens-Mut-Macher. Sie erzählt gleichzeitig von den unterschiedlichen Bewältigungsstrategien, die Menschen (auch Angehörige) im Umgang mit einem schweren Schicksalsschlag entwickeln können.
Alles in allem berührt es zutiefst, wie die zarte Liebe zwischen Adam und Jessi in der kurzen Zeit, die ihr verbleibt, eine solche Dynamik entwickeln kann und beiden Menschen zu unvergesslichen Momenten verhilft. Und genau darum geht es doch angesichts von Leben und Tod: Momente zu schaffen, die aus der Eintönigkeit eines kurzen oder langen Lebens herausstechen, weil sie bis zum Rand gefüllt sind mit Liebe, Mut und Risiko.

Bewertung vom 28.01.2019
Vom Glück und den Tagen dazwischen
Matthes, Frida

Vom Glück und den Tagen dazwischen


ausgezeichnet

Eher aus einer Kurzschlussreaktion heraus macht sich Emmi mit vier weiteren Frauen ganz unterschiedlicher Colour auf den Weg in die Normandie. Kurz vorher hat sie jedoch noch ihren Ex wiedergetroffen - allerdings bei dessen Hochzeit. Die Nachwehen dieser Begegnung kann sie auch während der Reise nicht abschütteln.
Die Charaktere der 5 Frauen sind sehr unterschiedlich und werden so zu einer explosiven Mischung an Heiterkeit, hinter deren Fassade aber sehr schnell ganz unterschiedliche und sehr tiefe Spuren der jeweiligen Leben zu entdecken sind.
Die Erzählung wird damit zu einer Auseinandersetzung um die großen Fragen, v.a. von Frauen, nach Selbstständigkeit, Geliebt- und Betrogen-Werden, nach Lebensglück und Lebensplanungen.
Wir Leserinnen lernen hinter die Fassaden zu schauen und auf das Happy End zu hoffen.

Bewertung vom 28.12.2018
Verführerische Lügen / Love & Danger Bd.1 (eBook, ePUB)
Black, Lauren

Verführerische Lügen / Love & Danger Bd.1 (eBook, ePUB)


weniger gut

Crime, Crime, Crime und ein bisschen sex
Angelina, Hausangestellte eines dubiosen Geschäftsmannes in Chicago versucht in ihrem Chef und dessen Handlangern den Tod ihrer Schwester zu rächen. Auch wenn sie dabei geschickt vorzugehen scheint, steht sie dauerhaft in einem bedrohlichem, da weit größerem Machtgefüge das ihr Chef Marco Alighieri ausspannt. Dessen vermeintlicher neuer Geschäftspartner Jake Paxton scheint seinen eigenen Kampf zu führen, die Hintergründe seiner Machenschaften bleiben unklar. Die zarten Liebesbande, die Angelina und Jake verbinden, wecken bei beiden ungeahnte Hoffnungen. Die Frage, ob es ihnen gelingt, ihre Gefühle über die Macht und Machenschaften zu stellen, erzeugt eine nicht geringe Spannung.
Die Personen und ihre Handlungen werden in dieser Erzählung nur oberflächlich geschrammt. Es bleibt eine auf Kriminalität und Brutalität getrimmte story, die v.a. von der Frage, wer am Ende die Oberhand behält lebt. Wer facettenreichere Handlungsstränge sucht, ist hier fehl am Platz.