Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Miss Ellie
Wohnort: 
Neuburg

Bewertungen

Insgesamt 426 Bewertungen
Bewertung vom 04.06.2024
Das Zeitmobil - Gefangen in der Urzeit
Adelmann, Meike

Das Zeitmobil - Gefangen in der Urzeit


ausgezeichnet

Herr Sauerbier ist ein Hobby-Erfinder und hat eine Zeitreisemaschine gebaut. Als die Nachbarskinder Tom, Lea und Kata in den Ferien bei Herrn Sauerbier zu Besuch sind, starten die drei das Zeitmobil und werden schwuppdiwupp in eine Wüste vor 215 Mio Jahren gebeamt. Für die drei Kids und Herrn Sauerbier beginnt ein spannendes Abenteuer..

Das Cover ist wundervoll gestaltet und ein echter Hingucker. Die Hauptakteure werden vorne gut beschrieben und schon mit den ersten Sätzen ist man mitten in der Geschichte. Das Abenteuer spielt in der Trias und der junge oder auch ältere Leser lernt Einiges über diese Zeit und deren Bewohner. Die Illustrationen machen das Gelesene noch anschaulicher und sind wundervoll gestaltet. Ein tolles Leseabenteuer für große und kleine Dinofans!

Bewertung vom 30.05.2024
Wenn der Engel kommt
Eick, Nicole

Wenn der Engel kommt


ausgezeichnet

Lina wohnt im 12. Stock eines Hochhauses. Als ein übler Geruch aus der Nachbarwohnung immer schlimmer wird und die Bewohnerin nicht öffnet, verständigt das 14jährige Mädchen den Pflegedienst. Dieser kann nur noch den Tod der alten Frau feststellen. Für die Tochter der Toten ist ihre Mutter keines natürlichen Todes gestorben und sie ruft die Polizei. Doch auch nach einigen Nachforschungen von dem Ermittlerteam Meister und Brodecker wird kein Anhaltspunkt für einen Mord gefunden. Dann stirbt ein weiterer älterer Mann und auch bei ihm stellt sich ein Verdacht auf Tötung mit Insulin heraus. Hat ein Pflegedienst etwas damit zu tun?

Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Gerade die menschlichen Seiten der Ermittler haben mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist flüssig und durchwegs spannend zu lesen. Die tiefen Einblicke in die Pflegedienste und ihre Probleme Personal zu finden, haben mich nachdenklich gemacht. Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 30.05.2024
Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13
Carter, Chris

Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13


ausgezeichnet

Schon das Cover lässt auf einen Thriller schließen, der nichts für schwache Gemüter ist; die roten Schrauben und der Titel tun ihr Übriges dazu.
Die Detectives Robert Hunter und Carlos Garcia bekommen es in diesem Fall mit einem Serienmörder zu tun, der auf perfide Art seine Opfer foltert und dann tötet. Die Ermittler tappen im Dunkeln und es wird nicht leicht den Mörder zu finden, da ja nicht einmal ein Tatort nachzuweisen ist.

Die Protagonisten und die Schauplätze (auch die Folterungen) sind sehr gut und detailliert beschrieben. Der Schreibstil ist genau mein Ding, flüssig und überaus spannend; es fiel mir schwer das Buch aus der Hand zu legen. Dies ist zwar mein erstes Buch dieses Autors und des Ermittlerteams, aber ganz sicher nicht mein letztes. Mit dem 13. Fall für Hunter/Garcia ist dem Autor wieder ein Meisterwerk gelungen. Es kann jeder Fall unabhängig von den anderen Fällen gelesen werden. Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 26.05.2024
Provenzalische Flut / Pierre Durand Bd.10
Bonnet, Sophie

Provenzalische Flut / Pierre Durand Bd.10


ausgezeichnet

Der Ermittler Pierre Durand hat endlich seine geliebte Charlotte geheiratet und befindet sich in den Flitterwochen. Als Pierre beim Joggen einen Mann aus dem Meer fischt, ahnt er noch nicht welche Folgen dies auf seine schönste Zeit im Leben haben sollte. Der Gerettete flüstert Pierre noch zu, dass er vergiftet wurde und dann stirbt er. Da die örtliche Polizei von einem Kreislaufversagen ausgeht und keine weiteren Ermittlungen anstellt, fühlt Pierre sich für die Aufklärung verantwortlich. Als Privatmann stellt er seine eigenen Nachforschungen an und stößt auf weitere seltsame Vorfälle.

Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Beim Lesen fühlt man sich an die Sandstrände der Côte Varois in Südfrankreich versetzt und möchte sich am Liebsten dorthin beamen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und spannend geschrieben. Dies ist bereits der 10. Fall für den liebenswerten französischen Ermittler Pierre Durand - man kann aber problemlos jeden Fall unabhängig voneinander lesen, da jeder Fall in sich abgeschlossen ist. Das Buch hat mir viele schöne und spannende Lesestunden beschert!

Bewertung vom 20.05.2024
Waiseninsel / Jessica Niemi Bd.4
Seeck, Max

Waiseninsel / Jessica Niemi Bd.4


ausgezeichnet

Die Kommissarin Jessica Niemi wurde gegenüber einem Mann handgreiflich und dabei gefilmt. Daraufhin wurde sie vom Dienst suspendiert. Jessica nimmt sich eine Auszeit und zieht sich auf den zwischen Schweden und Finnland liegenden Åland-Inseln zurück. Sie hofft hier auf eine ruhige Zeit um auch mit sich selbst ins Reine zu kommen. In dem Gasthaus, in dem sie untergekommen ist, treffen sich jedes Jahr ein paar ältere Herrschaften. Diese lebten während des Krieges in einem Waisenhaus auf der Insel. Als eine Dame aus der Gruppe tot aufgefunden wird, wird bei Niemi der Ermittlerinstinkt geweckt und sie stellt eigene Nachforschungen an.

Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist gut und flüssig und die Spannung ist immer greifbar. Obwohl ich die Vorgängerbände nicht kenne, bin ich problemlos in die Geschichte gestartet und hatte viele schöne und spannende Lesestunden.

Bewertung vom 20.05.2024
Der Lieblingskontakt
Martensen, Manuel

Der Lieblingskontakt


ausgezeichnet

Eigentlich hat Maja Lamprecht Urlaub und doch lässt sie sich von ihrem Arbeitgeber, einer Detektei, zu einem Auftrag überreden. Es soll nur eine Beschattung sein und das auch noch an ihrem Urlaubsort. Doch der als einfach eingestufte Auftrag entpuppt sich schnell als ein Fiasko. Maja will von dem Auftrag zurücktreten und bringt dadurch ihre Arbeitskollegin und Freundin ins Fadenkreuz eines Mörders. Der Mörder hat es auf Maja abgesehen, da diese angeblich sein Leben zerstört hat. Kommissar Bork und sein Team ermitteln wegen des Todes der Freundin und stoßen dabei auf Ungereimtheiten ...

Dies ist bereits Band 3 für das Ermittlerteam um Kommissar Bork - man kann aber jeden einzelnen Fall unabhängig von den anderen lesen. Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Der Schreibstil ist flüssig und super zu lesen und so spannend, dass es einem schwer fällt das Buch aus der Hand zu legen. Dem Autor ist es wieder einmal gelungen mir eine schöne und spannende Lesezeit zu bescheren.

Bewertung vom 15.05.2024
Merano fatale
Florin, Elisabeth

Merano fatale


ausgezeichnet

Ispettore Emmenegger (von Freunden Emmi genannt) bekommt einen ungewöhnlichen Mordfall auf den Tisch. Ein ermordeter Kurgast gibt ihm Rätsel auf und dann gesteht auch noch die Mutter seiner Verlobten und Mitarbeiterin den Mord. Für Emmi steht fest, dass sie nicht die Mörderin ist, sondern nur jemanden decken will. Um den Fall zu lösen muss Emmi über seinen Schatten springen und bei den Schönen und Reichen ermitteln.

Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und es entstehen gleich Bilder im Kopf. Der Schreibstil ist super zu lesen und die Spannung ist immer greifbar. Die Dialoge, die teilweise im Dialekt sind, gefallen mir ausnehmend gut und machen das Buch zu etwas Besonderem. Emmi und seine Lieben sind mir gleich ans Herz gewachsen und ich hatte eine wunderschöne und spannende Lesezeit.

Bewertung vom 10.05.2024
Kinder brauchen unperfekte Eltern
Märki, Caroline;Krüger, Knut

Kinder brauchen unperfekte Eltern


sehr gut

Der Ratgeber für Eltern ist in kurzen Kapiteln gehalten und in einer leicht verständlichen Sprache geschrieben. Verschiedene Themen werden in dem Buch behandelt, z.B. Verantwortung von Kindern, Grenzen setzen, Aggressionen und Konflikte und einige mehr. Die vielen Fallbeispiele machen die Themen anschaulich und lassen Spielraum für eigene Interpretationen. Unter anderem werden eigene Grenzen aufgezeigt und Alternativen zu Sanktionen und Strafen aufgezeigt. Es wird also alles angesprochen, was für Eltern wichtig ist bzw. wo die meisten Erziehungsfragen auftauchen. Am Ende gibt es noch ein Kapitel das "Gespräche mit Jesper Juul" heißt. Hier werden Fragen an den bekannten Familientherapeuten gestellt, die dieser ausführlich und verständlich beantwortet. Erziehung mal anders!

Bewertung vom 02.05.2024
Dunkle Verwicklungen auf La Palma / Calderon und Rodriguez ermitteln Bd.1
Flores & Santana

Dunkle Verwicklungen auf La Palma / Calderon und Rodriguez ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover ist ein echter Hingucker - ein Strand und ein paar Häuser und die unendliche Weite des Meeres. Besonders gut gefällt mir der Buchschnitt mit den aufgedruckten Palmen.
Auf der Kanareninsel La Palma wird am Strand eine toter Mann gefunden. Schnell ist klar, dass es sich um den Bauunternehmer Álvaro Martínez handelt. Die Buchhändlerin Naira Calderón und ihr Freund Ben Rodríguez, ein Journalist, stellen ihre eigenen Nachforschungen an um dem Kommissar Pedro Fernández auf die Sprünge zu helfen. Die beiden haben die örtliche Umweltgruppe im Visier und auch ein Bananenbauer hätte ein Motiv.
Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben, man fühlt sich gleich auf die Kanaren versetzt und hat das Gefühl am örtlichen Leben teilzunehmen. Der Schreibstil ist gut und flüssig und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Ein gelungener Krimi, der auf einer wunderschönen Insel spielt.

Bewertung vom 01.05.2024
Das Vermächtnis der Agnes Bernauer
Elzner, Silke

Das Vermächtnis der Agnes Bernauer


ausgezeichnet

Im Jahre 1428 lernt die Baderstochter Agnes Bernauer den Prinzen Albrecht von Bayern-München kennen und die beiden verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Beiden ist klar, dass sie keine gemeinsame Zukunft haben können - doch das Schicksal hat mit den beiden etwas anderes vor. Nach einem längeren Spaziergang durch Augsburg wirft der Bader seine Tochter aus dem Haus, weil sie von Nachbarn mit einem jungen Mann gesehen wurde. Hilfesuchend wendet Agnes sich an Albrecht und dieser nimmt sie kurzerhand mit an den väterlichen Hof nach München. Es kommt zu einem Konflikt zwischen Vater und Sohn, der sich immer mehr zuspitzt.

Der Autorin ist es gelungen einen sehr gut recherchierten Roman über die beiden Liebenden und die damalige Zeit zu schreiben. Die Schauplätze und die Protagonisten sind sehr gut und authentisch beschrieben und lassen gleich Bilder im Kopf entstehen. Der Schreibstil ist mitreißend und super zu lesen und es fällt einem schwer das Buch aus der Hand zu legen. Das Leben von Agnes an der Seite von Albrecht ist so gut beschrieben, dass man sich hervorragend in das Mittelalter und die damaligen Gepflogenheiten hineinversetzen kann. Klare Leseempfehlung!