Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
BabsyZ
Wohnort: 
Waiblingen

Bewertungen

Insgesamt 75 Bewertungen
Bewertung vom 26.04.2022
Das Leben eines Anderen
Hirano, Keiichir_

Das Leben eines Anderen


ausgezeichnet

Identitätstausch und Lebenslügen

Scheidungsanwalt Akira Kido steht vor den Scherben seiner Ehe und ist mit seinem Leben unzufrieden. Da bittet ihn eine ehemalige Klientin um Hilfe in einer delikaten Angelegenheit: ihr zweiter Mann Taniguchi Daisuke, der vor einem Jahr verstorben ist, war in Wirklichkeit ein anderer. Kido macht sich auf die Suche nach der wahren Identität des Verstorbenen und stößt auf eine Welt, in der Männer mit zweifehafter oder krimineller Vergangenheit ihre Identität mit anderen tauschen. Während er sich der Wahrheit nähert, spielt er selber immer wieder mit dem Gedanken, sein eigenes Leben hinter sich zu lassen und kommt sich selbst dabei immer näher.

Das Leben eines anderen ist ein tiefgründiger aktueller japanischer Roman über Identitätskrisen, den Umgang mit der eigenen Vergangenheit und dem alltäglichen japanischen Rassismus zum Beispiel gegen Koreaner oder Chinesen. Gleichzeitig konfrontiert uns Hirano mit philosophischen Fragen: was prägt den Menschen, ist es seine Herkunft, seine Abstammung oder das Leben, das er selber wählt? Was macht Liebe aus? Das liest sich stellenweise fast emotionslos – ein typisch asiatischer Schreibstil – und ist an anderer Stelle von unglaublicher Poesie. Dabei zieht der Roman seine Spannung nicht aus einer temporeichen Handlung, sondern aus den unterschiedlichen, tragischen Lebensläufen der Protagonisten und den tiefen Einblicken in die Seele der Menschen.

Mein Fazit: Ein raffinierter und äußerst interessanter moderner japanischer Roman. Sehr lesenswert!

Bewertung vom 18.04.2022
Engel des Todes / Paul Stainer Bd.3
Ziebula, Thomas

Engel des Todes / Paul Stainer Bd.3


ausgezeichnet

Leipzig im März 1920. Nach dem so genannten Kapp-Putsch formieren sich unterschiedliche politische Gruppierungen, um gegen die neue Regierung zu protestieren. Die Lage spitzt sich dramatisch zu und gipfelt im „Blutsonntag“. In dieser sowieso angespannten Situation müssen Kriminalinspektor Paul Steiner und seine Kollegen eine Serie grauenhafter Morde aufklären. Alle Opfer wurden gewürgt und enthauptet, bei allen fand sich eine Fotografie des Jagdfliegerhelden von Richthofen. Während in Leipzig ein Bürgerkrieg tobt kommt die Polizei dem Täter auf die Spur.

Engel des Todes ist kein Krimi im klassischen Sinn. Es ist vielmehr ein spannender Roman über ein weiteres dunkles Kapitel deutscher Geschichte. Die Charaktere, allen voran Stainer, sind authentisch beschrieben, so dass man sich gut in ihr Denken und Handeln hineinfühlen kann. Ehemalige Soldaten, die von ihren Kriegstraumata verfolgt werden, eine Ausdruckstänzerin, die das Nachkriegspublikum gleichermaßen abstößt wie begeistert, der aufkeimende Nationalsozialismus zeigen die Zwanzigerjahre von ihrer düsteren Seite und laden dazu ein, sich mehr mit der Zeit zu beschäftigen. Das Leipzig der damaligen Zeit kann man sich lebhaft vorstellen, eine Karte auf den Innenseiten des Buchrückens des liebevoll gestalteten Buches hilft bei der Orientierung.

Mein Fazit: Ein spannender, gut recherchierter historischer Roman um den Kapp-Putsch und Menschen im Ausnahmezustand. Absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.04.2022
Die Sommerschwestern Bd.1
Peetz, Monika

Die Sommerschwestern Bd.1


sehr gut

Familientreffen mit Höhen und Tiefen

Es ist ein Familientreffen der besonderen Art, zu dem Henriette Thalberg ihre 4 Töchter Yella, Doro, Amelie und Helen zusammenruft. Sie alle haben keinen besonders innigen Kontakt zu einander, der Alltag hat die 4 grundverschiedenen Schwestern einander entfernt. Und dann findet das Treffen ausgerechnet im holländischen Bergen statt, dem Ort an der Nordsee, an dem die Familie bis zum viel zu frühen Unfalltod des Vaters jeden Urlaub verbrachte. Mit gemischten Gefühlen und vielen Geheimnissen im Gepäck treffen sich die Thalbergfrauen – doch das größte Geheimnis hat Mutter Henriette.

In ihrem neuen Roman erzählt Monika Peetz von den typischen Problemen und Kämpfen, die sich ergeben, wenn Familien nach langer Zeit wieder zusammenkommen. Während die einen in schönen Erinnerungen schwelgen, kämpfen andere mit den weniger guten Erlebnissen der Kindheit und Jugend. Dazu eine Mutter, der man es einfach nicht Recht machen kann. Leider fehlt mir bei dem Buch ein wenig die Tiefe, aus den verschiedenen Charakteren und den von Anfang an unterschwellig vorhandenen Geheimnissen hätte man einiges mehr gewinnen können. Sehr gut gefallen haben mir die Beschreibung der holländischen Nordseeküste, der Wetterwechsel, über den Himmel ziehenden Wolken, die Eigenarten der Niederländer.

Mein Fazit: Ein unterhaltsamer Familienroman, der ein wenig mehr Tiefe hätte vertragen können.

Bewertung vom 21.03.2022
Die Kinder sind Könige
Vigan, Delphine

Die Kinder sind Könige


ausgezeichnet

Erschreckend realistisch

Mélanie hat den Traum, den so viele junge Menschen heute träumen: berühmt zu werden. Nachdem sie beim Versuch, in einem Reality-TV-Format diesem Traum näher zu kommen scheitert, führt sie zunächst ein normales Leben, heiratet, bekommt Kinder. Doch sie ist unglücklich und gelangweilt. So kommt sie auf die Idee, Videos ihrer Kinder auf youtube zu veröffentlichen. Damit beginnt ihr neues Leben: Mélanie wird erfolgreiche youtuberin, ihr Sohn Sammy und vor allem Tochter Kimmy werden wahre kleine Stars. Doch der Ruhm hat seinen Preis: während immer neue Videos gedreht werden müssen, um Follower und Sponsor zufrieden zu stellen, wird Kimmy immer unwilliger. Als das kleine Mädchen schließlich beim Spielen verschwindet, taucht die Polizistin Clara in die ihr bis dahin unbekannte der Social Media ein und stellt schnell fest, dass es fast unmöglich ist, einen Verdächtigen zu finden, wenn Tausende jede kleine Einzelheit des Lebens der Verschwunden kennen.

Die Kinder sind Könige ist ein erschreckend realistischer Roman über die schöne neue Welt der Social Media und ihrer Gefahren. Vor allem Eltern, die ihre Kinder der Öffentlichkeit aussetzen, sie zum Teil regelrecht ausnutzen, ihr gesamtes Einkommen vom Auftritt der Kinder in der Öffentlichkeit beziehen, gehen ein hohes Risiko ein. Es geht hier nicht nur um die Gefahren des Stalkings oder des Neides. Vielmehr geht es um die Folgen, die ein Fehlen an Privatsphäre und Kind sein dürfen mit sich ziehen.
Das ist authentisch und einfühlsam beschrieben. Ein Roman, der eine eigene Sogwirkung entfaltet und sehr nachdenklich stimmt.

Mein Fazit: ein wichtiger, hoch aktueller und stellenweiser schmerzhafter Roman. Absolut lesenswert!

Bewertung vom 21.03.2022
Im Rausch des Aufruhrs
Bommarius, Christian

Im Rausch des Aufruhrs


ausgezeichnet

1923 war in vielerlei Hinsicht ein Schicksalsjahr für Deutschland und die damals noch junge Weimarer Republik. Während Frankreich das Ruhrgebiet besetzte, Streikwellen über das Land liefen, Kommunisten und Nationalsozialisten versuchen, die Macht an sich zu reißen, explodiert die Inflation. Während die einen in bitterer Armut und Hunger versinken, feiern die anderen rauschende Feste.

Große Geschichte erzählt Christian Bommarius in 12 Kapiteln, gleichsam in einer Art Jahreskalender und in kurzen Geschichten von bekannten und unbekannten Personen und Persönlichkeiten aus Politik, Literatur, Kunst und Schauspiel, aber auch der ganz normalen kleinen Leute. So entsteht ein sehr eindrucksvolles Bild einer Zeit, die voller Elend und Blutvergießen war. Und es zeigt, wie ein gewisser Adolf Hitler vom „Hofbräu Agitator“ zum großen Führer aufsteigen konnte. Das liest sich locker und interessant, und doch hält man immer wieder inne, lässt das Gelesene sacken und schlägt Namen, Orte und Geschehnisse nach. Dass die Parallelen zur heutigen Zeit mit Krieg in Europa, politischen Extremen und drohender Inflation dabei nicht zu übersehen sind, stimmt einen noch nachdenklicher. Besonders gelungen finde ich die Einführung in die einzelnen Kapitel mit kurzem Monatsabriss, Bildern und dem stetig wachsenden Brotpreis!

Mein Fazit: eindrückliche Geschichtsstunde der anderen Art. Sehr empfehlenswert.