Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Florianimgarten

Bewertungen

Insgesamt 691 Bewertungen
Bewertung vom 15.11.2020
Generation Fake
Burow, Patrick

Generation Fake


sehr gut

Ehrlichkeit stirbt aus. Es ist nicht nur ein Phänomen im Gerichtssaal, nein die Lüge hat ihren Siegeszug in der Gesellschaft angetreten. Die Generation, die nun aufwächst, bedient sich alternativer Fakten . Dadurch finden sich kaum noch Bereiche, in denen nicht gelogen wird. Eine Übersicht zum Thema Lügen im Gericht und im täglichen Leben findet sich in diesem Buch.

Das Buch ist sicherlich besonders für Leser interessant, die sich noch nie mit der Thematik beschäftigt haben. Sie werden über die Grundlagen informiert und darüber, wo die Lüge und der Betrug schon überall Einzug gehalten haben.Für Leser, die sich schon mit der Thematik beschäftigt haben, bietet es wenig Neues. Teilweise ist es sogar etwas zu allgemein gefasst und geht auf zu wenig Aspekte ein. Das ist erstaunlich, da der Autor Dr.Patrick Burow ja Richter ist und deshalb sicherlich immer alle Fakten sammelt.

Besonders interessant fand ich natürlich die Fälle aus dem Gericht. Da hätte ich nicht gedacht, dass sich so viele noch trauen, vor Gericht zu lügen. Auch in der Industrie ist oft Betrug üblich, wobei das natürlich nicht zugegeben wird. Wer eine Zusammenfassung zum Thema sucht, ist mit dem Buch gut beraten. Unterhaltsam und leicht verständlich, wird der Leser/die Leserin zu den gesellschaftlich üblichen Flunkereien oder oft Gaunereien aufgeklärt. Es ist leider ein breit gefächertes Thema, das vor keiner Gesellschaftsschicht haltmacht. In der Schule an fängt es an und zieht sich durchs Leben.

Ein interessantes Buch, das als Einstieg zum Thema prima geeignet ist. Bis auf Kleinigkeiten habe ich wenig Neues hier gefunden, dennoch hat mir die Lektüre Spass gemacht.

Bewertung vom 18.10.2020
Vindication-Die Rechtfertigung Staffel 1
Terry,Todd

Vindication-Die Rechtfertigung Staffel 1


ausgezeichnet

Vindication ist eine christliche Krimiserie, die in der ersten Staffel mit zehn Episoden auf zwei DVDs vorliegt. Jede dieser Episoden ist nur ca 30 Minuten lang und bietet meist eine sehr überraschende Auflösung. Dabei werden christliche Themen angesprochen, die ganz natürlich mit der Handlung verwoben sind. Es gibt keine große Actionszenen, trotzdem ist die Serie fesselnd und unterhaltsam, wenn man mehr Tiefe mag.

Da ich sehr gerne Krimiserien anschaue, war ich auf diese christliche Krimiserie mehr als gespannt. Zu Anfang habe ich mich an das Konzept der Serie gewöhnen müssen. Es ist sehr ungewöhnlich, einen Fall in so kurzer Zeit zu lösen. Ungewöhnlich ist auch das Ermittlerteam. Im Verlauf der Serie lernt man die einzelnen Personen näher kennen und erfährt Details aus ihrem Privatleben. Die Auflösung der Fälle ist immer schlüssig und oft anders als man vorher dachte. Die beiden letzten Folgen heben sich ab vom Rest der Serie. Ich fand sie sehr spannend !

Toll fand ich den christlichen Bezug. Viele Themen/Situationen aus dem täglichen Leben werden thematisiert und wie man darauf reagiert, wenn man eine Beziehung zu Gott hat oder auch nicht. Zwischen den Zeilen findet sich einiges zum Nachdenken. Die Serie ist wirklich schön tiefsinnig. Ich habe sie mit meinen Kindern im Teenageralter geschaut. Auch sie sind von der Serie sehr angetan. Es ergab sich auch Gesprächsstoff, da die gelösten Fälle auch sehr aktuelle Themen ansprechen.

Ich bin sehr begeistert von den ersten zehn Folgen und hoffe, dass noch viele weitere folgen werden. Für mich ein Beispiel, dass eine Serie christliche Themen anspricht, die dem/der Zuschauer/in mehr bieten als nur Unterhaltung und Action. Wer das sehen möchte, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 12.10.2020
No meat today
Brunke, Elisa

No meat today


sehr gut

Wenn man sich fleischlos ernähren möchte, kommt man früher oder später nicht an Fleischalternativen vorbei. Ab und zu möchte man ein Gericht essen, dass ähnlich schmeckt oder auch Gästen etwas vorsetzen, was auch Fleischessern schmeckt. Ich war deshalb besonders gespannt auf dieses Buch, dass gerade typische Fleischgerichte mit Alternativen ersetzt.

Sehr gut finde ich die allgemeinen Hinweise. Gerade wenn man so etwas wie Jackfruit nicht kennt, erfährt man hier, wie man es am besten zubereitet. Sonst könnte man auch unliebsame Überraschungen erleben. Die Rezepte, die ich bisher ausprobiert habe, haben mir gut geschmeckt. Eine besondere Überraschung war für mich das Sonnenblumenhack. Eine Zutat, die ich bisher noch nicht kannte und die glücklicherweise der ganzen Familie schmeckt.

Ein Problem auf dem Land ist, dass ich hier nicht alle Zutaten bekomme. Und auch in der Stadt, wo ich nur sehr selten hinkomme, weiß ich nicht, wo es diese Zutaten gibt. So etwas wie Misopaste, Noriflocken,Seitanpulver und vor allem Flüssigrauch. Ich arbeite gerne mit Mitteln, die ich überall bekomme. so kann ich ein paar Rezepte nicht ausprobieren, da ich ohne diese Zutaten den Geschmack wohl nicht hinbekomme.

Wer aber an all das rankommt, bekommt hier ein Kochbuch, dass Geschmack auf fleischlose Kost macht. Die Rezepte sind leicht nachzumachen und die Bilder sind sehr appetitanregend. Einige der Rezepte, wie z.b. die Lasagne, das Blumenkohlsteak usw. nehme ich sicher in meine Dauerrezepte auf. Wenn ich mal auf eine der besonderen Zutaten stoßen werde, werde ich das sicher auch mal ausprobieren. Ein wenig Zeit zum Stöbern in den Rezepten vor dem Kochen sollte man auch mitbringen. Jenachdem muss etwas vorher hergestellt werden oder die Cashewkerne müssen ca. 4 Stunden einweichen.

Ein schönes Kochbuch mit interessanten Fleischalternativen, die überraschend gut schmecken.

Bewertung vom 10.10.2020
Walk by FAITH
Brandt, Felicitas

Walk by FAITH


ausgezeichnet

Valeries Leben gerät durch den Tod ihrer Oma völlig durcheinander. Sie unterbricht ihr Jurastudium und verlässt ihre gewohnte Umgebung und zieht zu ihrer Tante nach Berlin. Dort trifft sie Jayden, den Inhaber einer besonderen Bar , Balou. Im Balou verbringt Valerie nun viel Zeit, doch ihre Vergangenheit lässt sie nicht zur Ruhe kommen und Jayden stellt ihr Leben noch zusätzlich auf den Kopf.

Das Buch lässt sich wunderbar lesen. Der Schreibstil ist grosse Klasse. Das Buch hat eine wunderbare Atmosphäre, in der man sich als Leser direkt mitten im Geschehen wiederfindet. Es gibt interessante Charaktere, die sehr real wirken und mit denen man sich identifizieren kann, weil es auch im wahren Leben so sein könnte. Es ist eine Geschichte, die fesselt, weil sie vor allem tiefgründig ist und immer wieder neue Aspekte hereinbringt. Ein paar christliche Aspekte gibt es. Die sind aber so dezent, dass man das Buch wirklich Jedem in die Hand geben kann. Ich würde mir für die Fortsetzungen gerne mehr davon wünschen.

Besonders ans Herz gewachsen ist mir Valeries Tante Fiona. Sie ist ein Mensch, wie man ihn sich an seiner Seite nur wünschen kann, wenn man in der jugendlichen Gefühlswelt gefangen ist und Hilfe braucht. Neben einer sehr gefühlvollen Liebesgeschichte erwartet den Leser/die Leserin einen kleinen Krimianteil und zum Ende wird es schön spannend.

Das Buch ist in sich abgeschlossen. Aber es wird wohl zwei Fortsetzungen geben, die ein wenig mit diesem Buch zu tun haben. Das Buch hat mir insgesammt sehr gut gefallen. Valerie war zwar ab und zu etwas zu gefühlvoll, aber das passt wiederum zu einem Buch für junge Menschen auf der Schwelle zum Erwachsenwerden. Es geht da oft mehr als gefühlvoll zu, wie ich als Mutter nur bestätigen kann und damit steht fest, dass man es auch als ältere/r Leser/in sehr gut lesen kann.

Bewertung vom 10.10.2020
Teach 'Em All
Blofeld, Caro

Teach 'Em All


sehr gut

Caro Blofeld ist sicherlich eine Lehrerin, die überall auffällt.Sie ist Metalerin und zeigt dies auch nach außen. Die einzelnen Kapitel im Buch sind mit Metalsongs überschrieben. So kann man sich, wer möchte, den passenden Metalsong anhören. Das Buch lässt sich sehr gut lesen.

Der Schreibstil ist sehr humorvoll und auch ironisch. Es gibt viel zu schmunzeln und auch ernste Themen werden angesprochen. Frau Blofeld ist eine Lehrerin, denen die Schüler/innen am Herzen liegen. Sie versucht ihnen was fürs Leben beizubringen. Doch das Schulsystem mit verbeamteten Lehrer/innen ist ein starres System. Es bleibt wenig Spielraum für Individualität. Und wer möchte als Beamter seinen Beamtenstatus verlieren und die damit verbundenen Vorteile ?

Ich bin kein Metaler und werde es auch nie sein und manche der im Buch gemachten Aussagen gefallen mir nicht. Diese sind aber die persönliche Meinung der Autorin und als solche gehören sie zu ihr. Im Buch erfährt man manches, was einen Metaler ausmacht. Deshalb denke ich, ist das Buch für Metaler sicher interessant und auch für Schüler/innen, die in dieser Musikrichtung zu Hause sind und sich fragen, wie sie die Schule überstehen sollen. Letzendlich ermutigt Frau Blofeld die Schüler zu einem selbständigen Denken und Handeln. Und das ist in diesen Zeiten, wo vieles im Umbruch ist, gar nicht so einfach.

Bewertung vom 27.09.2020
Ich stehe hier, weil ich gut bin
Gürsoy, Dilek

Ich stehe hier, weil ich gut bin


ausgezeichnet

Die Chirurgin Dr.med.Dilek Gürsoy hat hier ein sehr persönliches Buch geschrieben. Angefangen mit ihrer Kindheit in Neuss erfährt man, wie es Frau Gürsoy als Kind türkischer Gastarbeiter in Deutschland ergangen ist. Beinahe wäre aus Dilek Gürsoy keine Medizinerin geworden, wenn es da nicht Jemanden gegeben hätte, der sich für sie eingesetzt hätte, dass sie doch noch aufs Gymnasium kommt.

Sehr interessant die weiteren Schilderungen im Buch, wie sie schließlich zur Herzchirurgie gekommen ist und wie es heute für sie aussieht. Ich hatte schon mit Widerstand von Kollegen und Vorgesetzten gerechnet. Aber wenn man das so liest, kann man nur entsetzt sein. Was sind das für Ärzte, wenn es mehr um eine Stellung und Ansehen geht, als um die kranken Patienten ?

Dass Frau Dr. Gürsoy eine ganz hervorragende Ärztin ist, hat sie schon im Buch bewiesen. Alleine wenn sie von ihrer Arbeit und Vorgehensweise berichtet. Da kann sich jeder Patient nur gut aufgehoben fühlen. Bei ihr steht eindeutig der Patient und seine Erkrankung im Vordergrund und dass, was sie für ihn tun kann. Sollte ich mal krank werden, würde ich mich direkt von ihr operieren lassen. Ich habe schon einige negative Erfahrungen machen dürfen, aber Frau Dr. Gürsoy hat gezeigt, dass es noch gute Ärzte gibt. Nicht umsonst ist sie Ärztin des Jahres 2019 geworden, wohlverdient, wie ich meine. Ein tolles Buch, über eine tolle Frau !

Bewertung vom 22.08.2020
Weil es ohne uns nicht geht
Steidl, Michael;Marcher, Fabian

Weil es ohne uns nicht geht


ausgezeichnet

Seit dem Auftreten von COVID-19 steht ein Beruf besonders im Fokus, der Pflegeberuf. Der Pfleger Michael Steidl hat zusammen mit Fabian Marcher dieses Buch geschrieben, dabei war der Anlass nicht Corona. Es hat sich nur ergeben, dass Corona während der Schreibphase für dieses Buch ausgebrochen ist. Daraus ergibt sich ein wenig der Vergleich zwischen der Zeit vor Corona und dem, was nun anders ist. So oder so bleibt festzustellen, dass dieser Bereich lebensnotwendig ist und wir alle ohne ihn nicht auskommen würden.

In diesem Buch geht es besonders um den Alltag in einer Zentralen Notaufnahme. Das Buch ist interessant für alle, die mehr über den Ablauf in einer Notaufnahme erfahren möchten und auch über den Alltag in einem Pflegeberuf. Das Buch gibt ein realistisches Bild wieder, was Pflege am Menschen wirklich ist. Dabei möchte ich feststellen, dass auch ohne Corona dieser Bereich systemrelevant war und ist. Wie so oft, fällt es erst auf, wenn es gebraucht wird und das ist schade. Alle Kürzungen in diesem Bereich betreffen sehr schnell uns alle. Und abgesehen vom Lohn der Mitarbeiter im Gesundheitssystem sollte das Wohl des Patienten im Vordergrund stehen und nicht finanzielle Interessen, wie man leider heute immer wieder in der Presse erfährt. Man schließt Kliniken auf dem Land und Geburtsstationen und bringt dadurch die Bevölkerung in bestimmten Landstrichen bei bestimmten gesundheitlichen Problemen in Lebensgefahr. Das geht uns alle an, denn früher oder später ist jeder mal auf die Hilfe einer Notaufnahme/eines Krankenhauses angewiesen.

Das Buch ist super interessant geschrieben und sehr schnell gelesen. Ich bin froh, dass es Menschen wie Michael Steidl gibt, die sich um ihre Mitmenschen kümmern, die Hilfe brauchen. Ich hoffe, dass es das Verständnis für den Pflegeberuf fördert und das Interesse weckt, mitzuwirken und evtl. diesen Beruf zu ergreifen.