BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 898 BewertungenBewertung vom 10.01.2024 | ||
![]() |
Glaub an dich, kleines Faultier! Ich habe mich auf den ersten Blick in das Kinderbuch von Chris Saunders schockverliebt. Es ist einfach wunderbar frisch und liebevoll illustriert. Zudem geht die Entwicklung des Faultiers innerhalb der Geschichte einfach ans Herz. Anfangs glaubt es nicht so recht an sich und muss herausfinden, dass es in Ordnung ist, anders zu sein und nicht alles zu können. Jeder hat ein Talent und sollte dieses bestenfalls leben. Mir hat jede einzelne Seite von "Glaub an dich, kleines Faultier!" gefallen und ich habe beim Lesen sofort gute Laune bekommen. Als ausgesprochener Faultierfan habe ich das kleine Faultier gern auf seiner Reise zu sich selbst begleitet und dabei wilde Tiere und deren Talente kennengelernt. Die Sprache empfand ich als einfach, aber zugleich auch eingängig. Die positive Aussage rundete das 32-seitige Bilderbuch formidabel ab. Auch Leser jenseits der Zielgruppe werden es lieben. Ich möchte es jedenfalls nicht wieder hergeben :-) |
|
Bewertung vom 06.01.2024 | ||
![]() |
Der sog. Revierdoc Dr. med. Matthias Manke ist mir sehr sympathisch. Er erklärt medizinische Zusammenhänge leicht verständlich und baut dabei persönliche Erfahrungen mit ein. Die Volkskrankheit Rücken bzw. Nacken lässt niemanden unberührt. Wer wie ich viel im Büro und damit am PC arbeitet, wird die Folgen von Stress, Fehlhaltungen und untrainierten Muskeln kennen. Unter Migräne, Nacken- und Schulterschmerzen leide ich bis heute. Manke gibt in seinem übersichtlichen Ratgeber (= 144 Seiten) viele Hinweise zur Selbstbehandlung und sonstigen Heilmethoden fernab der OP. Denn zumeist sind es nicht die Bandscheiben, sondern die Muskeln, die Ärger bereiten. Ob Manuelle Therapie, Akupunktur oder Wärmetherapie einem helfen, kann man nur selbst herausfinden. Der Schlüssel sind allerdings Veränderungen im Alltag, die von ergonomischen Büromöbeln bis zur Vermeidung einseitiger Bewegungen und Schonhaltungen reichen. Daher lieber mal das Handy beiseite legen und sich frei in der Natur bewegen. Die im Buch angeführten Fallbeispiele des Orthopäden fand ich sehr aufschlussreich. Man merkt, dass Manke weiß wovon er spricht, auch weil er selbst schon einen Bandscheibenvorfall hatte. Im Übungsteil habe ich viele bekannte Übungen aus Yoga und Rehasport wiederentdeckt, die ich bereits regelmäßig mache. Die Anleitungen samt Zeichnungen können sofort umgesetzt werden. Ich habe mir fürs neue Jahre vorgenommen, besser auf mich und meine Haltung zu achten. Mankes 30 Übungen sind dabei sehr hilfreich. Das moderne Layout des Taschenbuchs und Mankes klare Sprache haben mir sehr gefallen. Zudem duzt er den Leser und will ihn an keiner Stelle belehren bzw. gesundheitlich missionieren. Weiter so! |
|
Bewertung vom 02.01.2024 | ||
![]() |
Winterzauber in der Törtchenbäckerei (eBook, ePUB) INHALT |
|
Bewertung vom 28.12.2023 | ||
![]() |
Ein Filmstar für den Bücherwurm (eBook, ePUB) Amelie Anderlands Erstling "Ein Filmstar für den Bücherwurm" hat mich umgehauen. Gleichwohl es sich eher um ein seichtes Genre handelt, fand ich die Story und vor allem die Charaktere bereits im Klappentext verführerisch. Und das hat sich auch im Laufe der Lektüre nicht geändert. |
|
Bewertung vom 22.12.2023 | ||
![]() |
Ich habe diesen Titel gesehen und war sofort Feuer und Flamme. Noch dazu habe ich bisher nur Gutes über den Erfolgsautoren Marc-Uwe Kling gehört. An sich bin ich eher ein Hörbuchmuffel, aber "Das Klugscheisserchen" hat mich eines Besseren belehrt. Dieses putzige Wesen, das in einer Bücherkiste auf dem Dachboden der Familie Theufel lebt, kann nur von Klugscheißern gesehen und gehört werden. Und gesamte Familie besteht förmlich aus Klugscheißern. Die Kinder Tina (10) und Theo (8) sind die ersten, die auf das türkisfarbene Männchen treffen. Das Klugscheisserchen macht sich jedes Mal einen Spaß daraus, alles besser zu wissen - was ich persönlich sehr gut nachvollziehen kann. Leider dauert das verbale Pinpongspiel in der Hörbuchversion nur 28 Minuten. Persönlich hätte ich gern noch mehr über das Klugscheisserchen erfahren als ein paar Eckdaten. Gesellschaftlich argumentiert der Autor auch hier, in einem Kinderbuch, am Puls der Zeit. Klings Stimme passt gut zur typischen Alltags-Familiengeschichte. Ich hatte einen vergnüglichen Nachmittag. Danke. |
|
Bewertung vom 26.11.2023 | ||
![]() |
Ich kannte Henryk M. Broder bisher ausschließlich aus dem TV. Dort nimmt der Reporter und Autor nach wie vor kein Blatt vor den Mund, wenn es um Deutschland geht. Der Titel seines neuesten Buches "Durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampel-Republik" spricht für sich und hat mich unweigerlich an Asterix-Titel denken lassen. Zielsicher und unumwunden legt er darin nun gemeinsam mit dem Journalisten Reinhard Mohr die Schwächen des politischen Systems, aber vielmehr noch der Regierenden offen. Der Werte- und Ansehensverfall im In- und Ausland ist überall greifbar, doch die Ampelregierung hält stur an ihrem Schlingerkurs fest. Klimakleber, Genderwahn, Digitalisierung und Diversitybestrebungen sind nur die bunte Spitze des Eisbergs. Die wirklichen Probleme, wie Wohnungsnot, Inflation und Migration, werden nicht angegangen, weil Wärmepumpen und Auslandsbesuche nun mal wichtiger sind. Broders Vergleich mit Heines "Deutschland, ein Wintermärchen" ist keineswegs weithergeholt, sondern aktueller denn je. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.11.2023 | ||
![]() |
Check & Mate - Zug um Zug zur Liebe Die Liebesromane der Neurowissenschaftlerin Ali Hazelwood ziehen mich jedes Mal magisch an. Infolge muss ich jede Neuerscheinung lesen, ich kann einfach nicht anders. Hazelwoods neuestes Werk "Check & Mate" habe ich regelrecht herbeigesehnt und innerhalb von nicht einmal 2 Tagen durchgesuchtet. Die Geschichte dreht sich um zwei Schachnerds, die über ihre Leidenschaft zum Spiel zueinanderfinden und jeweils eine wichtige Person in ihrem Leben verloren haben. Mallory (18) und Nolan (20) könnten unterschiedlicher nicht sein. Während sich Mallory aufopferungsvoll um ihre rheumatisch erkrankte Mutter und ihre Schwestern im Teenagealter kümmert, lebt Schachweltmeister Nolan aus reichem Hause einzig und allein für den Schachsport. Als Mallory Nolan bei einem Benefizturnier überraschend besiegt, kochen die Emotionen hoch und die junge Frau gerät ins Kreuzfeuer der Presse. Durch Nolan und ein unverhofftes Stipendium erlangt Mallory die Spiellust zurück. |
|
Bewertung vom 12.11.2023 | ||
![]() |
Auch die zweite satirische Deutschlandstudie überzeugt 7 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 04.11.2023 | ||
![]() |
Martina Gercke zählt seit der Romanreihe über die Portobello-Girls zu meinen Lieblingsautorinnen. Dementsprechend konnte ich mir auch ihr neuestes Werk "Das Meer, die Liebe & ich" nicht entgehen lassen. Dieses spielt auf der mondänen Insel Sylt und handelt natürlich von der Liebe. |
|
Bewertung vom 31.10.2023 | ||
![]() |
Die Davenports - Liebe und andere Vorfälle "Die Davenports" ist eine leicht zu lesende Familiensaga sowie vielschichtige Coming-of-Age-Geschichte. Im Fokus der Erzählung steht die neureiche Familie Davenport, die in Chicago ein Kutschunternehmen betreibt. Das Besondere ist allerdings die Erzählperspektive. Vier junge dunkelhäutige Frauen erzählen ihre ganz eigene Geschichte des Erwachsenwerdens. Zum einen trifft der Leser dabei auf die beiden Davenportschwestern Helen und Olivia und zum anderen auf Olivias Freundin Ruby und Haushälterin Amy-Rose. Jede von ihnen träumt von einem eigenständigen Leben jenseits der gängigen gesellschaftlichen Konventionen und Rollenbilder, wobei vor allem Helen mit ihrer Liebe für Motoren besonders herausragt. Die jungen Frauen sind alle 18 oder kurz davor. Sie versuchen sich tapfer im Wechselspiel aus familiären Verpflichtungen, politischer Mitbestimmung und gesellschaftlicher Gleichstellung zu behaupten. Natürlich treffen sie dabei auf interessante Junggesellen, die um ihre Gunst buhlen und sie von der großen Welt träumen lassen. |
|