Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gerlisch
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 424 Bewertungen
Bewertung vom 18.03.2024
Schatten im Glashaus
White, Loreth Anne

Schatten im Glashaus


ausgezeichnet

Unglaublich spannend
Eine schwerkranke alte Dame wird durch einen durchdringenden Schrei in der Nachbarschaft geweckt. Sie beobachtet, wie zwei Personen etwas Schweres abtransportieren. Sie ruft die Polizei und die Ermittlerin Mallory Van Alst untersucht in dem luxuriösen Glashaus am Meer einen blutigen Tatort. Die Eigentümer sind verschwunden und auch Kit Darling, die überaus zuverlässige Haushaltshilfe ist nicht auffindbar. Nur ihr Auto steht verlassen vor dem Haus. Welches Grauen hat sich hier abgespielt?
Dieser Thriller ist aus der Sicht von unterschiedlichen Charakteren und wechselnden Zeitebenen aufgebaut. Mit einem unfassbar hohem Erzähltempo und fesselnden Schreibstil wird eine durchgehende Spannung gehalten, sodass man das Buch gar nicht aus der Hand legen mag.
Wir erfahren nach und nach über die Beziehungen der Protagonisten untereinander, dunkle Geheimnisse kommen ans Tagelicht und brisante Ereignisse treiben die Geschichte stetig voran.
Mit Mall lernen wir eine charismatische und empathische Ermittlerin kennen. Alle anderen Protagonisten um den Fall der verschwundenen Haushaltshilfe Kit Darling sind zwar interessante Figuren, mir aber durchweg unsympathisch. Dies hat aber keine Auswirkungen auf meine Meinung über diesen Thriller, denn der Plot überzeugte mit überraschenden Wendungen und mit einem echten Kracher zum Schluss.
Die Autorin Loreth Anne White hat bereits mehrere Thriller veröffentlicht, die ich mir jetzt noch genauer anschauen werde.

Bewertung vom 14.03.2024
The Fort
Korman, Gordon

The Fort


ausgezeichnet

Echte Freundschaft
Hurricane Leo hat die Stadt Canaan verwüstet, auch den Rückzugsort im Wald von Evan, Mitchell, C.J. und Jason. Als ausgerechnet der „Neue“ Ricky einen alten Atomschutzbunker, ausgestattet mit allerlei kleinen Schätzen, findet, wird daraus ihr Fort. Hier treffen sie sich jeden Tag um ihre Geheimnisse zu teilen und über Probleme zu reden. Doch ihre Treffen bleiben nicht unentdeckt, denn Evans Bruder Luke und sein Kumpel Jaeger wollen auch etwas vom Großen Kuchen abhaben.
Erzählt wird die Story aus jeweiligen Perspektiven der fünf Freunde, dadurch lernt man schnell die Jungs kennen und erfährt mit welchen Problemen sie sich tagtäglich auseinandersetzen müssen. Jeder der fünf hat auf unterschiedliche Weise sein Päckchen zu tragen, aber wenn es darauf ankommt, halten sie zusammen wie Pech und Schwefel.
Themen wie häusliche Gewalt, Drogen und familiäre Konflikte wurden hier vom Autor mit einem fesselnden Schreibstil lebensnah zu Papier gebracht. Auf knapp 250 Seiten zeigt er uns wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt im Leben sind.
Obwohl das düstere Cover eine ehr schwermütige Story verspricht, hat mich diese wendungsreiche und gefühlvolle Geschichte auch oft zum Schmunzeln gebracht. Sie lädt zum Nachdenken ein und ist auch für Erwachsene toll zu lesen.

Bewertung vom 11.03.2024
Twelve Secrets / Ben Harper Bd.1
Gold, Robert

Twelve Secrets / Ben Harper Bd.1


weniger gut

Gefährliche Geheimnisse
Vor zwanzig Jahren geschah in der englischen idyllischen Stadt Haddley ein unfassbarer Mord. Scheinbar grundlos wurde der ältere Bruder von Ben Harper von zwei Klassenkameradinnen getötet. Heute ist Ben ein bekannter Journalist und soll einen Artikel über den Selbstmord seiner Mutter schreiben. Als er auf Ungereimtheiten trifft und sich dadurch neue Hinweise auf den Mord an seinen Bruder ergeben, macht er sich mit der Polizistin Dani Cash auf die Suche nach Spuren.
Die Story wird erzählt aus Sicht von Ben als Ich-Erzähler. Aufgeteilt in zwölf Abschnitte mit relativ kurzen Kapiteln lässt er uns teilhaben an Geheimnissen die dort nach und nach ans Tageslicht kommen. Wie der Titel des Buches schon sagt, scheint niemand in Haddley die Wahrheit zu sagen.
Obwohl der Thriller wirklich vielversprechend begann und einige packende und brutale Szenen parat hatte, fehlte mir im weiteren Verlauf das Verständnis für die teilweise überzogenen und unglaubwürdigen Handlungen. Viele Charaktere erschweren den Durchblick, hinzu kommt noch, dass der Autor sich in unwichtigen Hintergrundinformationen verliert.
So blieb die Story für mich leider ehr seicht und konnte mich nicht besonders fesseln. Ich werde die Reihe um Ben Harper wohl nicht weiterverfolgen.

Bewertung vom 29.02.2024
Kaltblütige Lügen / Die San-Diego-Reihe Bd.1
Rose, Karen

Kaltblütige Lügen / Die San-Diego-Reihe Bd.1


sehr gut

Fesselnder Auftakt einer neuen Reihe
Ein Serienmörder treibt schon seit Jahrzehnten sein Unwesen in San Diego. Seine Opfer sind mit pinkfarbenen Handschellen gefesselt. Als Detective Kit McKittrick vom San Diego Police Department einen Hinweis auf einen möglichen weiteren Mordfall erhält, hofft sie auf neue Spuren um endlich den Mörder zur Strecke bringen zu können. Als anonymer Hinweisgeber entpuppt sich schnell der Psychologe Sam Reeves der sofort unter Verdacht gerät.
Kit kümmert sich besonders um Fälle mit verschwundenen Mädchen, seit sie selbst zu den Hinterbliebenen gehört. Vor Jahren verschwand ihre Pflegeschwester Wren und die Polizei hat sich bei den Ermittlungen nicht mit Ruhm bekleckert. Sie waren der Ansicht, das Mädchen wäre eine Ausreißerin und würde schon wieder auftauchen.

Die Autorin hat einen einzigartigen Schreibstil, der mich immer von der ersten Seite an fesseln kann, man ist sofort mitten im Geschehen. Mir gefällt die Figurenzeichnung in diesem Auftakt zu ihrer neuen Thriller-Serie. Kit als Hauptprotagonistin ist mir sympathisch, ihre Art auf die Menschen einzugehen ist sehr mitfühlend. Ihre private Hintergrundgeschichte geht mir richtig zu Herzen und ich freue mich darauf, noch mehr über sie zu erfahren. Baz ist ein erfahrener Partner und der Ruhepol an ihrer Seite. Aber auch alle anderen Charaktere wurden hier authentisch gut in Szene gesetzt.

Durch immer mehr Informationen steigt die Spannung stetig an. Besonders gefallen haben mir die Beschreibungen der Ermittlungsschritte, die mich als Leser mitfiebern ließen, bis zu einer Auflösung des Falls, die ich so nicht erwartet hätte. Für einen Thriller fehlte mir ein wenig das gewisse Etwas, das Buch hat mir trotzdem gefallen, ich würde es allerdings eher als Krimi bezeichnen.

Wer bereits Thriller von Karen Rose kennt, der weiß, dass sich in ihren Büchern auch immer eine Romanze entwickelt. Auch in „Kaltblütige Lügen“ ist dies der Fall, allerdings diesmal auf eine langsamere Art als sonst, aber Fortsetzung folgt…

Bewertung vom 26.02.2024
Die Burg
Poznanski, Ursula

Die Burg


sehr gut

Künstliche Erlebniswelt
Auf der alten verfallenen Burg Greiffenau hat der Milliardär Nevio eine riesige Escape-Room-Landschaft geschaffen, die von einer KI generiert wird. Zum Testlauf hat er verschiedene Personen eingeladen, die später für sein liebstes Projekt Werbung machen sollen. Jeder teilt der KI seine Wünsche anhand ein paar Stichworten mit und schon kann das Spiel beginnen. Doch niemand hat damit gerechnet, dass „Kismet“ außer Kontrolle gerät. Was als Spaß beginnt, wird bald tödlicher Ernst.

Die Handlung spielt sich hauptsächlich in den Katakomben und unterirdischen Gängen der Burg ab. Hier steht Maxim im Vordergrund, der selbst Besitzer eines Escape-Room-Unternehmens ist. Er wird von Kismet erbarmungslos von einer Spielszene zur nächsten gejagt. Die Rätsel zum Öffnen der jeweiligen Türen sind nicht besonders anspruchsvoll und geraten eher in den Hintergrund. Atemberaubend sind allerdings die phantasievoll und komplex gestalteten Szenen bei denen man leicht vergessen kann, dass es sich dabei nur um Illusionen handelt. Sie schaffen eine gruselige und düstere Atmosphäre, dadurch ist eine permanente Bedrohung sehr präsent.

Aus der zweiten Perspektive, die Beobachter außerhalb der Burg, hätte meiner Meinung nach mehr gemacht werden können. Hier blieb einiges ein bisschen unverständlich. Auch alle anderen Spieler waren eher nebensächlich. Im Ganzen hätte ich mir auch mehr Charakterzeichnung gewünscht.

Das hochaktuelle Thema KI hat die Autorin mit ihrem einzigartigen Erzählstil absolut fesselnd präsentiert. Ein Thriller mit Gänsehautfeeling und Nervenkitzel.

Bewertung vom 24.02.2024
Blutrot / Die Áróra-Reihe Bd.2
Sigurðardóttir, Lilja

Blutrot / Die Áróra-Reihe Bd.2


sehr gut

Toller Island-Krimi
Nachdem mir der erste Teil „Höllenkalt“ schon gut gefallen hat, war ich sehr gespannt, wie es mit Áróra’s Suche nach ihrer verschwundenen Schwester Ísafold weitergeht.
Obwohl Aurora eigentlich Fälle von Wirtschaftskriminalität löst, wird sie von einem Freund gebeten Flosi zu helfen. Seine Frau Guðrun ist unauffindbar, das Haus wurde verwüstet und er wird aufgefordert Lösegeld zu zahlen. Zusammen mit dem Polizisten Daniel macht sich Áróra auf die Suche nach Guðrun. Flori scheint etwas zu verschweigen und die beiden bringen Unerwartetes ans Tageslicht.
Diesen zweiten Teil der Trilogie kann man unabhängig vom ersten Band lesen, da der Fall in sich abgeschlossen ist. Trotzdem empfehle ich den Vorgänger vorab zu lesen, da man dadurch die Charaktere besser kennenlernt und das Private Umfeld der Protagonisten besser versteht.
Die Autorin hat mit den Beschreibungen der atemberaubenden wilden Landschaft Islands eine stimmungsvolle Kulisse geschaffen. Kleine Puzzleteile in Form von Informationen, meist zum Ende eines Kapitels lassen nach und nach ein Bild entstehen und halten so die Spannung. Die Handlung ist unvorhersehbar und wartet zum Schluss noch mit einer unerwarteten Wendung auf.
Trotz eines etwas steifen Erzählstils, ein paar Wiederholungen und teilweise leicht übertriebenen Verhaltens seitens der Protagonisten hat mir dieser atmosphärische Krimi gut gefallen und ich bin sehr gespannt auf den Abschluss dieser tollen Island-Trilogie.

Bewertung vom 17.02.2024
Stunde um Stunde
Fox, Candice

Stunde um Stunde


sehr gut

Die Zeit läuft
Die kleine Tilly verschwand vor zwei Jahren. Ihre Eltern Elsie und Ryan haben das Gefühl, dass die Polizei nicht gründliche genug nach ihr gesucht hat. Aus Verzweiflung dringen die beiden deshalb in das forensische Labor der Strafverfolgungsbehörde von Los Angeles ein und drohen die dort gelagerten Beweise Stunde um Stunde zu vernichten. Unter anderem befinden sich dort auch Proben, die in Zusammenhang mit einer brutalen Motorradgang stehen. Der seit fünf Jahren dort Undercover tätige Detektive Charlie Hoskins hat Angst diese auf riskante Weise eingesammelten Proben zu verlieren. Deshalb macht er sich zusammen mit der Polizeianwärterin Lynette Lamp auf den Weg um Tilly zu finden. Ein gefährlicher Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Eine spannende Handlung mit mehreren unvorhersehbaren Wendungen macht diese Story zu einem nervenzerreißenden und unterhaltsamen Thriller. Durch mehrere Perspektivwechsel mit gut gesetzten Cliffhangern ist das Buch kaum aus der Hand zu legen.

Die Charaktere wirken lebendig und wurden gut beschrieben. Besonders Charlie und Lynette entwickeln sich überraschend zu einem eingespielten Team. Die Dialoge wechseln zwischen dramatisch und humorvoll. Allerdings war mir die Sprache an manchen Stellen zu schnodderig. Auch manche Szenen empfand ich als zu übertrieben, sodass ich für dieses unterhaltsame Buch leider nicht die volle Punktzahl vergeben kann.

Bewertung vom 13.02.2024
Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11
Neuhaus, Nele

Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11


ausgezeichnet

Der Club der Monster
Die 16jährige Larissa wird erdrosselt hinter einem Marienaltar gefunden. Die gefundenen DANN Spuren werden mit einem abgelehnten Asylbewerber in Verbindung gebracht, der aber noch ehe die Polizei ihn befragen kann, verschwindet. Ein Mann wird nachts auf einer Landstraße überfahren, sein Körper wurde durch Bisswunden übel zugerichtet. Pia Kirchhoff, Oliver von Bodenstein und das Team der K11 Hofheim werden noch mit weiteren Toten und Vermisstenfällten konfrontiert und die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
Nele Neuhaus hat mit „Monster“ eine spektakuläre Story geschrieben. Die überaus spannenden und teuflisch gut konzipierten Handlungen haben mich absolut gefesselt. Die Ermittlungsarbeit ist komplex, aber trotzdem verständlich und gut nachvollziehbar.
Die Ähnlichkeiten zu realen Vorkommnissen sind nicht zu übersehen. Flüchtlingskrise, steigende Kriminalität, überforderte Justiz und die zunehmende Unzufriedenheit der Bürger sind aktuelle brisante Themen, die hier meisterhaft verarbeitet wurden und dem Leser erschreckende Szenen mit krassen Schockmomenten präsentieren.
Auch in Band 11 kommt die private Ebene von Kirchhoff und Bodenstein nicht zu kurz. Wer die Reihe von Anfang an kennt, weiß, dass es in ihrer Vergangenheit Höhen und Tiefen gab und auch diesmal müssen sich die beiden wieder einigen Problemen stellen.
Ein Wahnsinns-Krimi, der aber auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann.

Bewertung vom 12.02.2024
Kant und das Leben nach dem Tod / Kommissar Kant Bd.3
Häußler, Marcel

Kant und das Leben nach dem Tod / Kommissar Kant Bd.3


ausgezeichnet

Geisterwohnungen
Südlich von München, im Hofoldinger Forst wird in einem Müllsack ein abgetrennter Arm gefunden. Die Rechtsmedizin stellt nicht nur fest, dass der Arm zu einem älteren Mann gehört, sondern auch, dass er längere Zeit eingefroren war. Eine Spur führt Hauptkommissar Kant und sein Team in das Münchner Hochhausviertel Hasenbergl, wo niemand den alten Mann kannte und niemand ihn vermisst.
Ich kenne die ersten beiden Teile dieser Krimiserie bislang nicht, hatte bei diesem dritten Fall aber zu keiner Zeit das Gefühl, dass mir Vorwissen fehlt.
Die Protagonisten wurden sowohl bildlich als auch lebensecht gut in Szene gesetzt. Besonders sympathisch ist mir Joachim Kant, er ist charmant, humorvoll und vom Autor mit einem unfehlbaren Gespür für zwischenmenschliche Beziehungen ausgestattet. Aber auch die anderen Charaktere des Ermittlerteams sind sehr interessante Figuren. Gefallen hat mir, dass wir über die Privatgeschichten jedes einzelnen eher zurückhaltende Informationen erhalten. So steht der Fall im Vordergrund und nicht die problembelasteten Ermittler.
Die Thematik um die trostlosen Wohnsituationen von älteren oder einsamen Menschen in anonymen Hochhaussiedlungen wurde sehr gut mit dem Fall verwoben und sorgte für eine düstere Atmosphäre.
Mit einem flüssigen Schreibstil beschreibt Marcel Häußler die Ermittlungsarbeit überaus realitätsnah ohne große Ausschweifungen. Durch clevere Wendungen konnte mich die spannende Story bis zum Schluss fesseln.

Bewertung vom 05.02.2024
Schneesturm
Walsh, Tríona

Schneesturm


gut

Für eine Thriller zu seicht
Cara und ihre Freunde treffen sich nach 10 Jahren auf der irischen Insel Inishmore wieder, um den Todestag von Caras Mann zu begehen. Doch als ein Schneesturm über die Insel tobt, werden sie komplett vom Festland abgeschnitten. Eine Leiche wird gefunden und Cara als Inselpolizistin muss ermitteln, ihr wird schnell klar, der Mörder befindet sich noch auf der Insel.

Schon gleich mit dem Prolog schafft Triona Wash eine düstere Atmosphäre. Diese wird durch die Beschreibungen der rauen Landschaft und des Schneesturms noch unterstrichen. Auch die Einsamkeit der Insel und die Abneigung der Bewohner gegenüber alles Fremden wurde gut verarbeitet.

Leider hat es die Autorin nicht geschafft, mir die Protagonisten wirklich näher zu bringen. Die Inselpolizistin Cara war da von allen noch am präsentesten. Ihre ruhige und zurückhaltende Art machte sie sympathisch, wenn mir ihre Art an die Lösung des Falls heranzugehen oft unverständlich erschien. Allerdings haben mir zum Schluss die Ermittlungsschritte gefehlt.

Die Story hatte den einen oder anderen Spannungsmoment, doch manche Szenen waren eher überflüssig und manche nicht wirklich nachvollziehbar. Der Täter war für mich schon sehr vorhersehbar, doch durch die Verdächtigungen untereinander und die daraus resultierenden Verwicklungen, war ich sehr gespannt auf die Geheimnisse die nach und nach ans Tageslicht kommen wollten.

Mit der Bewertung des Buches habe ich mich schwergetan, trotz einiger Kritikpunkte hat mir die Story aufgrund des angenehmen Schreibstils, der Lokation und der geschaffenen Atmosphäre gut gefallen.