Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LeLo

Bewertungen

Insgesamt 80 Bewertungen
Bewertung vom 16.09.2019
Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse
Skybäck, Frida

Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse


ausgezeichnet

"Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse" von Frida Skybäck hat mich sofort angesprochen und war mein Wunschbuch, auf das ich mich sehr gefreut habe. Diese Vorfreude wurde nicht enttäuscht.

Schon das Cover finde ich sehr ansprechend, es gibt einige Details zu entdecken und es passt perfekt zu der Handlung des Romans in der Buchhandlung.

Der Roman bietet eine nahezu perfekt ausgewogene Mischung aus Humor, Spannung, Liebe, Tragik, Freundschaft und dem Mut für Träume und sich selbst einzustehen und Neuanfänge zu wagen. Er erzählt nicht einfach eine seichte Geschichte, sondern hat sehr tiefgründige Aspekte.

Der Schreibstil ist flüssig, unterhaltsam und witzig. Die Charaktere werden toll beschrieben und ich konnte mich gleich ganz in die Handlung hineinversetzen.

Sowohl Charlotte, als auch William, Sam und Martinique haben ein Päckchen zu tragen. William, der Hausautor der Buchhandlung, befindet sich momentan in der schwierigen Phase zwischen den ersten veröffentlichten Buch und der Erwartung des zweiten. Sam liebt ihre Arbeit in der Buchhandlung und befürchtet, dass Charlotte, als neue Inhaberin, diese schließt. Martinique fürchtet um ihre Ehe, findet keinen Zugang mehr zu ihrer pubertären Tochter und hat zu allem Übel auch noch eine Schwester, die ihre Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft ausnutzt.

Durch diese vier Personen mit ihren ganz eigenen Herausforderungen erhält die Geschichte eine angenehme Komplexität ohne überfrachtet zu werden. Als Leser hofft man mit allen mit. Jedem der Vier wird Raum gegeben, um dessen Gedanken und Gefühle ganz nah mitzuerleben. Charlotte steht dennoch im Fokus und der überwiegende Teil des Romans ist aus ihrer Perspektive geschrieben. Die Geschichte ihrer Familie wird in einem zweiten Handlungsstrang, der in den 1980er Jahren spielt, erzählt. Diese Erzählweise finde ich ausgesprochen gut, da so nach und nach deutlich wird, was passiert ist und die Spannung erhalten bleibt. Zudem sind diese Einschübe aus der Vergangenheit wunderbar mit der aktuellen Handlung verwoben.

Der Riverside Bookshop wird so urig, anschaulich und präzise beschrieben - "ein Ort, an dem man heilen [kann]" - dass man am liebsten beim Lesen selbst in einen der uralten Sessel versinken würde, umgeben vom leichten Vanilleduft der alten Bücher, den Kater Tennyson schnurrend neben sich und ganz von der Welt und ihrer strebsamen Hektik abgeschottet.

Ein tolles Buch, das angenehme Lesestunden bietet, die nur so verfliegen. Es eignet sich für alle Liebhaber von gedruckten Büchern und kleinen, persönlichen Buchhandlungen. Aber auch für alle, die gern einen gut geschriebenen Roman voller interessanter Charaktere und individueller Herausforderungen lesen möchten.

Bewertung vom 12.09.2019
Aufgeflogen - Kommissar in Gefahr
Busch, Mona

Aufgeflogen - Kommissar in Gefahr


sehr gut

"Aufgeflogen - Kommissar in Gefahr" ist bereits das zweite Spionageabenteuer von Mona Busch rund um David und Isabella, Carina und Ben. Auch ohne den ersten Teil zu kennen, fiel es mir leicht in die Geschichte reinzukommen und die kurzen Anspielungen auf Geschehnisse aus dem ersten Band, habe ich nicht als störend oder den Lesefluss behindernd wahrgenommen.

Der Schreibstil ist flüssig, es wird ein konstanter Spannungsbogen aufrecht erhalten und chronologisch erzählt. Was mich etwas gestört hat, waren Details, die ich als unwesentlich und die Handlung nur unnötig in die Länge ziehend empfunden habe. Zum Beispiel erfährt der Leser, dass Carina sich 'erst noch ein Brot schmiert' und einpackt, bevor sie ihrer Freundin Isabella zur Hilfe eilt.
Ebenfalls etwas störend, habe ich einige Dopplungen empfunden, die daher rühren, dass Geschehnisse im gleichen Absatz aus Perspektive mehrerer Personen geschildert werden. Als Carina beispielsweise bei der Suche nach Isabella, welche entführt wurde, in einen Hinterhalt gerät, wird zunächst aus Sicht eines der Entführer erzählt, dass Carina 'halb herum fährt', als sie ihn bemerkt. Ein paar Sätze weiter wiederholt dann Carina, dass sie entsetzt 'halb herum fährt'.

Die Protagonisten werden gut beschrieben, so dass ich mich in die Geschichte hineinversetzen und ganz in deren Erlebnisse abtauchen konnte. Schön finde ich, dass hier die beiden jungen Frauen die Hauptrolle spielen. Auch wenn beide doch sehr verschieden sind, eint sie, dass sie wagemutig, stark und clever sind.

Das Buch ist, zumindest im Bereich des Rettungsdienstes, sehr gut recherchiert und schildert die Abläufe korrekt und mit den richtigen Begriffen. Inwieweit dies auch die Arbeit des LKA und Vorgehensweisen in Botschaften betrifft, kann ich nicht beurteilen, habe jedoch den Eindruck, dass Mona Busch gründlich recherchiert und sich um Realitätsnähe bemüht hat.

Mir hat das Buch gut gefallen, jedoch möchte ich vorwegnehmen, dass es sich meiner Meinung nach eher für einen jugendlichen Leserkreis eignet. An einigen Stellen hat es sich für mich etwas konstruiert, unrealistisch angefühlt und waren die Protagonisten sehr heldenhaft gezeichnet. Auch wenn sie durchweg sehr sympathisch waren, ist es für Leser mit etwas mehr Lebenserfahrung doch etwas schwierig, alle Verhaltensweisen und Aussagen als realistisch hinzunehmen.
Wie auch das fröhliche Cover mit Vögelchen und Herzchen erahnen lässt, ist es eine unterhaltsame nette Geschichte, die spannend ist und dabei eine Portion Humor und viel Liebe mitbringt. Große psychologische Einblicke in Psyche von Opfer und Täter oder unerwartete Wendungen, sollte man nicht erwarten.

Dennoch habe ich diesen Roman gern und mit konstanter Begeisterung gelesen. Es liest sich einfach gut, bietet eine ausgewogene Mischung aus Spannung, Liebe und Humor und ist dabei sehr kurzweilig. Ich hatte angenehme Lesestunden und werde den ersten Band noch lesen und auf jeden Fall weitere Bände im Blick behalten.

Bewertung vom 09.09.2019
Vergesst unsere Namen nicht
Stranger, Simon

Vergesst unsere Namen nicht


ausgezeichnet

"Vergesst unsere Namen nicht" von dem norwegischen Autor Simon Stranger ist ein intensiver, aufwühlender und nachdenklich stimmender Roman. Ein wichtiges und wertvolles Buch, das glücklicherweise nun auch auf Deutsch erschienen ist. Ich bin sehr froh, dass ich "Vergesst unsere Namen nicht" lesen durfte, da es ein besonderes und außergewöhnliches Werk ist, das bei mir noch lange nachhallen wird.

Eine Besonderheit des Romans besteht darin, dass der Autor Simon Stranger die Inspiration für sein Werk in der eigenen Familiengeschichte gefunden hat. In umfangreichen Recherchen hat er versucht Quellen zu finden und historische Ereignisse möglichst genau zu beschreiben. Die Qualität und Intensität dieser Recherchen werden in "Vergesst unsere Namen nicht" sehr deutlich. Neben fiktiven Erzählungen gibt es auch immer wieder Passagen, die historische Ereignisse sehr detailliert aufgreifen, so dass ich noch einige Details erfahren habe, die mir bisher nicht bekannt waren.

Eine weitere Besonderheit des Romans besteht darin, dass die Kapitel mit Buchstaben des Alphabets eingeteilt werden und dann Begriffe zu den jeweiligen Buchstaben aufgreifen. Für jeden Buchstaben des Alphabets gibt es ein Kapitel. In dem jeweiligen Kapitel wird dann mit Einschüben, z. B. "C wie...", der Text gegliedert, nach jedem dieser Einschübe wechselt sich die Perspektive oder die handelnden Personen. Das gefällt mir ausgesprochen gut und habe ich so auch noch bei keinem Werk erlebt.
 
Der Schreibstil hat mich von Anfang an gefesselt und es schwer gemacht das Buch wegzulegen. Es gefällt mir gut, dass aus drei Perspektiven geschrieben wird ("Du", "Ich", "Er"). Dadurch werden die verschiedenen handelnden Personen und die verschiedenen Zeitebenen voneinander klar abgegrenzt und es ist jeweils deutlich, welcher Handlungsstrang gerade fortgeführt wird.
Zudem wird sehr eindringlich, bildhaft und bewegend geschrieben. Ich hatte gleich ein klares Bild der handelnden Personen und der Orte und war emotional von Anfang an von der Handlung ergriffen. Simon Stranger schreibt nicht reißerisch oder übertrieben, trifft jedoch trotzdem direkt ins Herz.

Mich haben einige Passagen sehr aufgewühlt. Insbesondere der folgende Dialog: 

"Warum wurde er ermordet, Papa? 
"Weil er Jude war. " 
"Ja, aber warum?" 

In diesem kurzen Gespräch wird so gut die Sinnlosigkeit der damaligen Propaganda und der damit verbundenen Gräueltaten deutlich. Ich kann nur schwer bis gar nicht nachvollziehen, wie es mit dem Nationalsozialismus so weit kommen konnte. Da ist es für mich besonders interessant zu sehen, wie der Autor versucht, Henry Oliver Rinnan - wohl einer der extremsten Nationalsozialisten Norwegens - als Person und dessen Entwicklung aufzuarbeiten.
Als Gegenbild stellt der Autor Julius Paltiel vor, ein Vorfahr der trotz Konzentrationslager und Todesmarsch vollkommen in sich ruht, keinen Hass schürt. 
 
Die Frage "Wie kann es sein, dass jemand stärker wird durch diesen Widerstand, durch all das Böse, das ihm zustößt, während andere sich beugen, zerbrechen, verkrüppeln, zerstört werden, eine dunkle Seele bekommen?" hat noch eine Weile bei mir nachgehallt. Dieser Roman lässt wirklich tief in menschliche Abgründe schauen, wühlt auf, bewegt und berührt. 

Dennoch möchte Simon Stranger mit seinem Roman nicht anklagen oder verurteilen. "Lass diesen Roman lieber eine Aufforderung sein, nach vorn zu sehen. Lass ihn lieber eine Möglichkeit zur Versöhnung sein und für Vergebung."

"Vergesst unsere Namen nicht" ist ein großes, wertvolles Werk, das sich zu lesen lohnt. Es ist passagenweise nichts für schwache Nerven und keine reine Unterhaltungslektüre, jedoch traurige Realität mit der man sich dennoch auseinander setzen sollte und die den Leser auch mit einem Hoffnungsschimmern zurück lässt.

Bewertung vom 08.09.2019
Ein neues Blau
Saller, Tom

Ein neues Blau


sehr gut

"Was eigentlich ist Porzellan? Jeder hat es, jeder kennt es. Aus dem eigenen Haushalt, den Museen oder Geschäften. Aber woher kommt es?"

Genau diese Frage hat mich neugierig gemacht, als ich "Ein neues Blau" von Tom Saller entdeckt habe. Die Geschichte schien Eindrücke aus der Arbeit mit Porzellan zu geben und damit die Thematik des Nationalsozialismus um einen neuen, interessanten Aspekt zu ergänzen. Zudem schätze ich Romane, bei denen zwei Handlungsstränge miteinander verwoben werden und eine junge Person aus dem reichen Erfahrungsschatz einer älteren lernen und daran wachsen kann.

Die erste Erwartung wurde vollkommen erfüllt. Auch wenn der Nationalsozialismus nicht detailliert aufgegriffen wird, erhält man umso mehr Einblicke in die Welt der Porzellanherstellung und - malerei. Neben den Details, die sich flüssig in die Erzählung einfließen, gibt es auch immer wieder Einschübe mit Zitaten aus anderen Werken über Porzellanherstellung. Ich konnte einiges neues Wissen aufnehmen und habe mich dennoch gut unterhalten gefühlt. Tom Saller ist es gelungen meinen Horizont auf angenehme, leicht aufzunehmende Weise zu erweitern. Auch einige Aspekte des jüdischen Glaubens und der jüdischen Traditionen waren mir noch nicht bekannt und haben mich sehr interessiert. Ganz besonders war eine Passage, in der versucht wurde, zu ergründen, warum jüdische Menschen bereits seit Jahrhunderten verfolgt und ausgegrenzt werden. Diese Frage kam verstärkt durch einen anderen Roman mit dem Thema Nationalsozialismus bei mir auf und der hier vorgebrachte Erklärungsansatz war sehr interessant und hat mich nachdenklich gestimmt.
Auch über die Welt des Tees habe ich noch das ein oder andere neue Wissen erworben. Ein Buch voller interessanter Hintergründe, die sich angenehm in die Geschichte einfügen.

Die zweite Erwartung eines gegenseitigen Von- und Miteinander Lernens über Generationen hinweg, ist für mein Empfinden etwas zu kurz gekommen. Ein großer Anteil des Romans wird Lili und ihrem Leben vor ihrer Hochzeit gewidmet. Lili ist eine interessante junge Frau, die eine besondere Kindheit leben durfte und sich nun mutig aufmacht, um neue Erfahrungen zu machen. Es fällt leicht eine Sympathie für Lili und auch für die Menschen, die sie auf ihrem Weg begleiten, zu entwickeln. Zudem liest sich ihr Heranwachsen sehr angenehm und interessant. Mir war jedoch zum einen das Ende zu abrupt. Nach Lilis Hochzeit wird ihr Leben nur noch sehr lückenhaft erzählt. Mir war das etwas zu übergangslos und ich hätte mir noch etwas mehr Hintergründe gewünscht.
Zum anderen wird auch Anja für meinen Geschmack etwas zu wenig Raum gegeben. Ich hatte mir erhofft, dass es mehrere tiefgründige Dialoge zwischen Lili und Anja geben würde. Diese Hoffnung wurde nicht ganz erfüllt. Was mir aber sehr gut gefällt, ist der veränderte Schreibstil, wenn Anja aus ihrer Perspektive erzählt. Dieser ist dann moderner, jünger und passt daher gut zu einem jungen Mädchen, das ihren Platz nicht mehr findet. Auch ihre positive Entwicklung, ihr beginnendes Erwachsenwerden, ist in dem Buch sehr schön herausgearbeitet.

"Ein neues Blau" von Tom Saller ist ein Roman, der vor dem Hintergrund einer wunderbar geschriebenen Geschichte viele interessante Informationen über Porzellanherstellung, Judentum und Tee bietet. Ein Werk, das gleichermaßen bildet und unterhält. Empfehlen kann ich es allen Lesern gut geschriebener Romane, die Freude daran haben ihr Wissen über die genannten Bereiche zu erweitern.


Am Rande möchte ich auch gern noch erwähnen, dass die Ullstein-Buchverlage ihre gebundenen Bücher nicht mehr in Plastikfolie einpacken, sondern diese lediglich mit einer kleinen Banderole versehen, die das Aufblättern verhindert. Diesen Ansatz, um Plas

Bewertung vom 01.09.2019
Ein anderer Takt
Kelley, William Melvin

Ein anderer Takt


sehr gut

"Ein anderer Takt" ist eine Übersetzung und Neuveröffentlichung des bereits 1962 unter dem Titel "A Different Drummer" von William Melvin Kelley erschienenen Romans. Ich habe diesen Roman dennoch als sehr interessant und aktuell auch für die heutige modernere Zeit empfunden.

In einem sehr ausführlichen Vorwort wird zum einen erklärt, wie es zu dieser Neuveröffentlichung kam, zum anderen wird das Leben und das Werk des Autors gewürdigt. Als Nachwort wurde der Tochter des Autors ebenfalls Platz eingeräumt, um über ihren Vater zu sprechen. Beide Abhandlungen gefallen mir außerordentlich gut. Gerade weil "Ein anderer Takt" schon vor vielen Jahren erschienen ist und im Leben von William Melvin Kelley seit diesem Debüt-Roman vieles passiert ist und weitere Werke hinzugekommen sind, ist es schön darüber einen ergänzenden Überblick zu erhalten.

Gleich zu Beginn des Buches findet sich ein sehr schönes, tiefgründiges Zitat von Henry David Thoreau, an welches der Titel angelehnt ist und das eine gute Einstimmung im den Roman bietet. Der Einstieg erfordert einen offenen, vorurteilsfreien Leser, der bereit ist sich an den früheren Sprachgebrauch zu gewöhnen und sich durch eine doch sehr abenteuerliche Geschichte zu kämpfen, die Mister Harper seinem Publikum vor dem Lebensmittelgeschäft erzählt. Ab da habe ich den Roman jedoch mit wachsender Begeisterung gelesen. Der Schreibstil ist insgesamt sehr flüssig und chronologisch. Geschrieben wird aus Sicht der 'Weißen, wie sie über Schwarze denken' . Es ist eine Perspektive, die nicht so häufig verwendet wird und deshalb einige interessante Denkanstöße liefert.

Vor dem Hintergrund der Massenabwanderung der farbigen Bevölkerung aus den Südstaaten in den Norden wird in den einzelnen Kapiteln, die meist einen Namen als Überschrift tragen, erzählt, wie die jeweilige Beziehung zu Tucker Caliban, dem Auslöser für die Bewegung, war und welche Erfahrungen miteinander gemacht wurden. Manche Passagen waren amüsant, andere tragisch, andere sehr emotional. Erschreckend ist, welche Überlegenheit einige nur aufgrund ihrer Hautfarbe empfinden, wie sie andere Menschen herabsetzen, als minderwertig abstempeln und sie als bloßes Eigentum sehen. Etwas was auch heute leider noch in Teilen wiederzufinden ist und deshalb nichts an seiner Aktualität verloren hat.
Einige der Dialoge im dem Roman waren besonders tiefgehend, schon fast mitreißend und haben einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.

"Ein anderer Takt" von William Melvin Kelley ist ein interessantes zeitgenössisches Werk, das den Horizont erweitert und dessen Wiederentdeckung sich gelohnt hat. Es erfordert jedoch einen offenen, voruteilsfreien Leser, da die Ausdrucksweise zu paralysieren vermag.

Bewertung vom 13.08.2019
An Tagen im Juli
Bersdorf, Paula

An Tagen im Juli


ausgezeichnet

"An Tagen im Juli" von Paula Bersdorf ist ein ganz besonderer Kriminalroman, den es zu lesen lohnt.

Für mich macht einen guten Kriminalroman aus, dass interessante Charaktere geschildert werden, etwas von der Umgebung, wo es spielt, beschrieben und eine gewisse Spannung aufgebaut wird. All diese Aspekte erfüllt der Roman. Das jedoch auf eine besondere Weise.

Wie schon das Cover erahnen lässt, handelt es sich bei "An Tagen im Juli" nicht um einen Krimi, der düster, reißerisch oder übermäßig brutal ist. Es ist vielmehr ein einfühlsamer, feinsinniger Kriminalroman mit eher leisen Tönen, die große Wirkung entfalten.

Erzählt wird die Geschichte von Sibylle Uhlen in Form von täglichen Notizen. Die große Stärke dieses Roman liegt in den Dialogen und den tiefen Einblicken in die menschliche Psyche. Es wird auf sehr eindringliche Weise beschrieben, wie Menschen andere be- und verurteilen, was für Gruppendynamiken in kleinen Gemeinschaften entstehen können und wie wenig man manchmal wirklich über sein Gegenüber weiß. "Kannst den Leuten nur vor den Schädel gucken". Dieses Zitat wird in dem Buch auf unerwartete und tragische Weise bestätigt.

Besonders berührt haben mich auch die Freundschaften der Protagonistin. Auf eindrucksvolle Weise wurde der Wert von wahren, unerschütterlichen Freundschaften und ihre Fähigkeit zu heilen beschrieben.

Passagenweise hat mir die Sprache unglaublich gut gefallen. Die Sprache macht es leicht zu lesen, schafft detaillierte Bilder der Umgebung und Personen und beschreibt gut psychologische Zusammenhänge. Es werden viele berührende, nachdenklich stimmende Sätze geprägt, die auch nach dem Ende des Buches noch nachhallen.

Mich hat "An Tagen im Juli" sehr fasziniert und mitgerissen. Eine Eingrenzung des potentiellen Leserkreises möchte ich gar nicht treffen. Dieses Buch ist etwas Besonderes und kann jedem Leser, der bereit ist, sich ganz auf die Geschichte einzulassen, etwas bieten.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.08.2019
Tagebuch eines Buchhändlers
Bythell, Shaun

Tagebuch eines Buchhändlers


sehr gut

"Tagebuch eines Buchhändlers" ist ein autobiographischer Roman, in dem der Autor Shaun Bythell für den Zeitraum eines Jahres Einblick in sein Leben als Inhaber einer antiquarischen Buchhandlung gewährt.

Das Buch ist, wie der Titel schon verrät, in Form eines Tagebuchs geschrieben. Vor den Einträgen der einzelnen Monate befindet sich immer ein Auszug von George Orwell aus seinen "Erinnerungen an eine Buchhandlung" von 1936. Dieser wird dann von dem Autor aus Sicht eines modernen Buchhändlers beurteilt. Das gefällt mir gut.

Die beschriebenen Veränderungen im Buchhandel mit fortschreitender Modernisierung und der weiten Verbreitung und Nutzung des Internets sind sehr interessant. Ich habe noch einiges über den Buchhandel, insbesondere mit antiquarischen Werken, gelernt.

Gut gefällt mir auch, dass einige Bilder aus dem Laden The Bookshop abgedruckt sind. Das Cover zeigt ebenfalls den Laden und Shaun Bythell. Das macht es schön anschaulich und man kann sich gut vorstellen, wo die Handlung spielt. Das finde ich bei autobiographischen Romanen sehr angebracht und wichtig.

Der Schreibstil ist teilweise sehr bissig und sarkastisch. Es liest sich sehr unterhaltsam und witzig. Die Beschreibung der Kunden ist sehr tief sinnig und teilweise urkomisch.
Einige der Kunden rühren auch und lassen hoffen, dass es wirklich noch Freunde von kleinen, sehr persönlichen Buchhandlungen gibt. Shaun Bythell erklärt, dass er den Eindruck hat, dass eine "Buchhandlung auf die meisten Leute vorrangig entspannend wirkt. Sie [sei] ein friedlicher, ruhiger Ort, wo man den gnadenlosen Zwängen und den digitalen Anforderungen des modernen Lebens entkommen [könne]." Diese Beobachtung kann ich nur bestätigen.

Was mir nicht so gut gefallen hat, war zum Einen die teilweise Zusammenhanglosigkeit der Passagen. Aber dies rührt daher, dass es sich um Tagebuch-Einträge handelt und war nach dem ersten Einlesen nicht mehr ganz so anstrengend. Zum Anderen, hat mir die Beschreibung von Nicky, der Angestellten von Shaun Bythell, nicht gefallen. Ich fand es nicht gut, dass ihre schrullige und etwas abgehobene Art mit ihrem Glauben in Verbindung zu bringen. Nicht alle gläubigen Menschen sind auch automatisch schrullig. Das mag etwas sein, was in ihrer Persönlichkeit liegt und vermittelt deshalb ein völlig falsches Bild. Zudem wird sie als etwas ungepflegt, eigensinnig und unehrlich beschrieben. Das sind alles Attribute, die sich mit ihrem Glauben in keiner Weise vereinbaren lassen.

Für Leser, die gerne sarkastische und humorvolle Romane lesen, ist dieses Buch gut geeignet. Auch für alle Büchernarren kann ich es empfehlen, weil man eine ganze Menge über Bücher lernen kann und viele interessante Romane beschrieben werden.

Bewertung vom 04.08.2019
Ein kleiner Herzensbrecher namens Nepomuk
Hochgräfe, Diana

Ein kleiner Herzensbrecher namens Nepomuk


ausgezeichnet

Ein wirklich schönes Buch, das zum Schmunzeln bringt und dennoch das Herz berührt.

Ein kleiner Herzensbrecher namens Nepomuk ist bereits das dritte Werk von Autorin Diana Hochgräfe und es wird deutlich, mit wie viel Liebe und Freude sie Schriftstellerin ist. Meine Erwartungen wurden übertroffen.

Der Schreibstil und die Sprache der Autorin sind sehr angenehm und leicht zu lesen.
Diana Hochgräfe selbst kommt zu Beginn und am Ende des Buches zu Wort. Im übrigen erzählt Nepomuk sein Leben vom Welpen bis zum Senior mit besonderen Stationen auf seinem Lebensweg. Die einzelnen, recht kurzen, Kapitel schließen immer mit einem kursivgedruckten Satz ab, in dem Nepomuk zusammenfasst, was er aus seinem Erlebnis gelernt hat. Zudem gibt es am Ende der Erzählung von Nepomuk eine mehrseitige Übersicht mit einzelnen Punkten, die Hunde den Menschen einfach voraus haben und wo ein jeder Zweibeiner noch etwas lernen kann. Während des Lesens hat selbst mich als absolutem Hundemenschen, der schon mit Hund aufgewachsen ist, überrascht und begeistert, was wir uns alles von unseren Vierbeinern abschauen können.
Wirklich toll und definitiv nicht nur etwas für Hundemenschen!

Eine Besonderheit des Buches ist zudem das Cover, welches die Autorin und ihren Hund Nepo zeigt. Schön im Comicstil umgesetzt und sehr ansprechend. Zudem befinden sich auch Zeichnungen und Photos von Nepomuk und seinem Frauchen in dem Buch. Dadurch wird es aufgelockert und lässt die Geschichte noch anschaulicher werden. Wie bereits das Cover verspricht, ist es eine Lektüre für Groß und Klein - wobei sich die Kleinen bestimmt besonders über die Bilder freuen werden.

Als ich das Buch zum ersten Mal in der Hand hatte, war ich zuerst etwas verwundert wegen des Preises, da es verhältnismäßig wenige Seiten hat. Es ist jedoch sehr aufwendig und liebevoll gestaltet und punktet auch durch Weisheiten und Merksätze, die zu Herzen gehen und völlig ohne erhobenen Zeigefinger auskommen. Das Buch ist sein Geld einfach wert.

Mein Lieblingszitat:
"Man sollte [...] niemals voreilige Schlüsse ziehen, ohne die wahren Hintergründe zu kennen."
Die Auswahl fiel schwer, weil es so viele besondere Sätze gab.

Mein Leseatmosphäre-Vorschlag:
Je nach Wetterlage kuscheln man sich am besten mit seinem kleinen Herzensbrecher zusammen auf dem Sofa oder auf dem Liegestuhl ein. Ein tolles Buch, um sich an seine eigene, ganz persönliche Geschichte zu erinnern, die einen mit seinem Partner auf vier Pfoten verbindet. Unbedingt Leckerchen bereit legen, um seine Liebe zeigen zu können.

Auch für alle, die keinen Herzensbrecher an ihrer Seite haben können, kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen. Dieses schöne Buch eignet sich wirklich für Groß und Klein, ob mit Haustier oder nicht, gleichermaßen.

Bewertung vom 02.08.2019
Die Gärten von Monte Spina
Scriverius, Henrike

Die Gärten von Monte Spina


gut

Der Roman "Die Gärten von Monte Spina" ist der Debütroman von Henrike Scriverius.

Das Cover ist wunderschön bunt gestaltet und stimmt gut auf die Handlung ein. Diese findet überwiegend auf Monte Spina, einer Vulkaninsel im Privatbesitz, statt. Erzählt wird die Geschichte von Toni in der Ich-Perspektive. Die Anzahl der Personen, die in dem Roman eine Rolle spielen, ist übersichtlich. Neben Toni leben auf Monte Spina Lou, eine eher exzentrische Amerikanerin, Helen, die Hausdame der Insel, Sophia, die Köchin und Carlos, der Chauffeur. Zudem besucht an wenigen Tagen im Jahr der Eigentümer Max Bror seine Insel.

Die Sprache und der Schreibstil haben mich sehr angesprochen. Es wird sehr detailreich und tiefgehend beschrieben, so dass ein gutes Bild der Orte und Personen entsteht. Es ist sehr leicht die Bilder in seinem Kopf lebendig werden zu lassen und so ganz in die Geschichte abzutauchen. Der Autorin gelingt es auch gut Spannung aufzubauen und diese bis zum Ende der Geschichte aufrecht zu erhalten. Die Dialoge sind teils sehr schlagfertig, teils sehr emotional. Auch hier merkt man deutlich, dass Henrike Scriverius als Landschaftsarchitektin nicht nur ein Talent für wunderschöne Gärten hat, sondern auch sehr blumig und schön mit Sprache umzugehen vermag. Ein kleines Detail hat mir vom Aufbau her zudem gut gefallen: die Dialoge sind vom Blocksatz der restlichen Erzählung losgelöst und stechen deshalb schnell heraus.

Ganz besonders waren für mich auch einige Aussagen des Buches. Am besten hat mir gefallen, wie von einer Bibliothek als Ort der Zuflucht gesprochen wird, wo man nicht allein ist und Sorgen keinen Zutritt haben. Wunderschön, fast schon poetisch, formuliert und mir aus dem Herzen gesprochen.

Gleich zu Beginn des Romans lernen wir Toni Andersen kennen, sie ist 32 Jahre alt und hat ihre große Liebe bei einem Autounfall verloren. Die bewegende Beschreibung in den ersten Sätzen, wie sie sich danach gefühlt hat, als würde sie in einer Blase leben und mit der Welt nichts mehr zu tun haben, war für mich sehr nachvollziehbar und toll formuliert. Toni war mir zu Beginn des Romans sehr sympathisch und ihr Wunsch einen Neuanfang auf Monte Spina zu wagen, nachvollziehbar. Als dann jedoch Max Bror vorgestellt wurde und deutlich wurde, was für Spielchen er mit den Menschen um ihn herum treibt, konnte ich mich mit Toni leider nicht mehr identifizieren. Sie wurde trotz seiner Taten und Verhaltensweisen von Max in seinen Bann gezogen und das ist etwas, was ich persönlich nicht nachvollziehen kann. Trotz einiger guter Seiten gibt es nicht für alles eine Entschuldigung. Ich möchte nichts vorweg nehmen. Jedoch hat mich der Roman insgesamt mit einem eher unbehaglichen Gefühl zurück gelassen. Damit erklärt sich der Punktabzug, obwohl der Roman, wie oben beschrieben, viele Stärken hat. Es handelt sich um meinen persönlichen Geschmack und meine Überzeugungen. Mir war das alles etwas zu viel des Ganzen und nach dem Einstieg, der wirklich toll war, konnte ich mich nicht mehr mit den handelnden Personen identifizieren. Mir war Max Bror etwas zu abgründig beziehungsweise nicht ausreichend nachvollziehbar, warum er eine solche Entwicklung genommen hat.

Mein Fazit ist, dass es sich um einen Debütroman handelt, der großartig und sehr detailliert geschrieben ist. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Wer sich zudem gern mit der menschlichen Psyche und auch ihren Abgründen befasst, für den ist dieser Roman gut geeignet.

Bewertung vom 24.07.2019
Die Lichtsammlerin
Kramlovsky, Beatrix

Die Lichtsammlerin


sehr gut

"Die Lichtsammlerin" ist ein anspruchsvolles Buch, das den Leser fordert und Geduld und Aufmerksamkeit voraussetzt.

Wie bereits von der Autorin angekündigt, handelt es sich um die Geschichte von drei Frauen - Großmutter, Mutter und Enkelin.
Alle drei Frauen - Rosa, Erika und Mary - werden vorgestellt und allmählich ihre Persönlichkeiten und prägenden Lebenserfahrungen enthüllt. Dabei steht hauptsächlich Mary im Fokus, die ihre Geschichte zum Teil selbst als Ich-Erzählerin oder in abgedruckten E-Mails an ihre beiden Söhne erzählt. Einiges von Mary und auch die Erlebnisse von Rosa und Erika werden in indirekter Rede erzählt. Dieser Wechsel der Erzählform passt gut zu der fehlenden Chronologie und unterstreicht die verschiedenen Handlungszeitpunkte.

Dadurch, dass die Geschichte nicht chronologisch erzählt ist und zudem viele Geschehnisse nur kurz angerissen werden, um dann im weiteren Verlauf ausführlicher erklärt zu werden, dauert es etwas sich in die Geschichte einzufinden. Es ist keine Lektüre, die sich mal eben locker lesen lässt. Stattdessen ist ein aufmerksamer Leser gefragt, der gut kombiniert und Geduld mitbringt. Das Buch selbst drückt es sehr gut aus: 'Immer diese versetzten Zeitebenen, durch die wir [...] getrieben wurden. [...] Vergangenheiten vermischten sich mit [...] Gegenwart.'

Eine Besonderheit des Buches ist zudem, dass die Zeit des Nationalsozialismus und die Auswirkung auf die Generation der jungen Erwachsenen, die danach ihr Leben und ihre Familien aufbauen, auf eine Art geschildert wird, wie es selten der Fall ist. "Die Lichtsammlerin" liest sich, als ob man Teil der Familie ist. Genau auf diese ungeordnete Art erfährt man auch in seiner eigenen Familie nur nach und nach in einzelnen Geschichten und Anekdoten von den Erlebnissen der Eltern und Großeltern. Allmählich ergibt sich dann ein Bild der wichtigsten Stationen ihres Lebens, wobei einige Erlebnisse und Beweggründe für immer ungesagt bleiben.

Wichtig ist noch zu sagen, dass der Titel des Buches im Verlauf der Geschichte erklärt wird. Der Leser lernt "Die Lichtsammlerin" kennen und erfährt, dass sie darauf geachtet hat, 'dass das Licht nicht verlöscht. Sie hat [...] allen gezeigt, was man im Kleinen verändern kann, wenn man mutig ist.' Eine tolle Botschaft, die Mut macht.

Für Leser, die gerne ein Handlung haben, die in ordentlicher zeitlicher Abfolge erzählt wird, ist dieses Buch eine echte Herausforderung. Leser, die jedoch gewillt sind, sich auf ein Buch einzulassen, das nicht ganz dem gewöhnlichen Schreibstil folgt und mit wunderbaren Lebenserkenntnissen der Frauen aus drei Generationen Punkten kann, ist "Die Lichtsammlerin" genau richtig.