Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buchleserin
Wohnort: 
Deutschland
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 510 Bewertungen
Bewertung vom 09.04.2023
Going Zero
Mccarten, Anthony

Going Zero


ausgezeichnet

Was für ein unglaubliches Überwachungsprojekt von Cy Baxter, angeblich zum wohl der nationalen Sicherheit. Er hofft auf eine Zusammenarbeit mit der CIA. Zehn Personen sind für den Betatest ausgewählt worden.
Was für ein interessanter Thriller. Alle Datenspuren auf null reduzieren und 30 Tage unentdeckt bleiben. Es gibt Spielteilnehmer und Jägerteams und natürlich ein Preisgeld. Die Leseprobe konnte mich schon gleich überzeugen und hat mich sehr neugierig gemacht auf diesen interessanten Thriller. Man ist sofort drin in der Story und ich war unglaublich gespannt auf diese ungewöhnliche Jagd nach den Spielteilnehmern. Wer wird es wohl schaffen das Preisgeld einzusacken? Cy Baxter gibt der Bibliothekarin Kaitlyn Day keine Chance, doch sie schafft es, ihn und die Jägerteams zu überraschen. Aber auch andere Teilnehmer haben sich vorbereitet, denn es geht immerhin um 3 Millionen Dollar Preisgeld. Kaitlyn geht es jedoch noch um etwas anderes.
Ein wirklich spannender und rasanter Thriller mit einem erschreckenden Szenario. Totale Überwachung, keine Privatsphäre mehr. Die Teilnehmer versuchen die Jägerteams auszutricksen. Manche schlauer, andere weniger. Einiges humorvoll beschrieben. Auch Profis sind dabei. Wieviel Überwachung ist heutzutage wirklich möglich? Wirklich erschreckend. Die Handlung ist durchgehend spannend und der Thriller lies sich wunderbar leicht und flüssig lesen.
Die Charaktere sind sehr gut dargestellt. Kaitlyn gefiel mir von Anfang an. Aber auch die anderen Figuren passen. Cy Baxter, ein ziemlich unsympathischer Typ.
Dem Autor ist hier ein unglaublich spannender und unterhaltsamer Thriller gelungen, den ich mir sehr gut als Film vorstellen könnte oder noch besser als Serie.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.
Das Cover ist schlicht und unauffällig, der Fingerabdruck passt jedoch zum Thema, also eigentlich doch okay.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.03.2023
Muskeln - die Gesundmacher
Froböse, Ingo

Muskeln - die Gesundmacher


ausgezeichnet

Muskeln – Die Gesundmacher. So bleiben wir fit, schlank und mental in Balance. Ein sehr interessantes und informatives Sachbuch von Prof. Dr. Ingo Froböse, alles Wissenswerte über unsere Muskeln. Physiologie und Anatomie wird erklärt und wie man durch Training die Muskulatur verändern kann. Der Körper braucht Bewegung und die Muskeln wollen trainiert werden und haben auch enormen Einfluss auf das Immunsystem und sogar auf die Psyche. Auch die Ernährung ist wichtig, denn die Muskeln brauchen Proteine. Die Muskelkraft verändert sich im laufe des Alters. Im Buch gibt es noch Infos über die Heilstoffe der Muskulatur und wie Muskeln den Körper schützen. In diesem Sachbuch sind jede Menge Infos rund um das Thema Muskeln enthalten.
Wer sich für das Thema Muskeln interessiert, dem kann ich dieses Buch wirklich empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.03.2023
Der Bojenmann
Schlenz, Kester;Jepsen, Jan

Der Bojenmann


sehr gut

Der Bojenmann bei Övelgönne wurde abgesägt und gegen eine Leiche ausgetauscht. Makaber daran ist, die Leiche wurde plastiniert, deshalb ist es zunächst auch nicht aufgefallen, dass es nicht mehr der Bojenmann ist. Das LKA in Hamburg Altona ermittelt in dem Fall. Kommissar Thies Knudsen und sein Team stehen zunächst vor einem Rätsel. Was will der Täter damit bezwecken? Und es bleibt auch nicht bei einem Toten. Ein Serientäter ist hier am Werk.
Der Anfang dieses Krimis zieht einen gleich in seinen Bann. Nachdem ich die Leseprobe gelesen habe, war ich ziemlich neugierig auf diesen Kriminalroman. Plastinierte Tote, das sind mal ungewöhnliche Fälle, ziemlich krass. Und was will der Täter damit bezwecken? Das Team um Kommissar Thies Knudsen und auch die Forensikerin Spusi Dierks haben allerhand zu tun. Knudsen holt sich immer gerne Rat bei seinem alten Freund Oke La Lotse Andersen. Der ehemalige Kapitän und Lotse lebt nicht weit weg vom Tatort. Er unterstützt seinen Freund Thies Knudsen bei diesem Fall. Die Ermittlungen führen zu einer Seemannsmission, dem Duckdalben.
Das Buch war unterhaltsam und spannend zu lesen. Die Handlung konnte überzeugen, aber noch ein klein wenig mehr Spannung wäre auch schön gewesen. Das Ermittlerteam hat mir ganz gut gefallen. Knudsen hat einen trockenen norddeutschen Humor und Dörte Eichhorn nervt ihre Kollegen mit ihrem Mops Günther, genannt Günsen, den sie viel zu oft mit ins Büro nimmt. Oke Andersen, genannt La Lotse, ist auch ein sehr interessanter Charakter, sowie auch Forensikerin Spusi Dierks.
Mir hat dieser Kriminalroman gut gefallen und ich bin auch schon gespannt auf den nächsten Band dieser Reihe.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.03.2023
Fatmanurs fabelhafte Backwelt
Kilic, Fatmanur

Fatmanurs fabelhafte Backwelt


ausgezeichnet

„Fatmanurs Fabelhafte Backwelt“ enthält viele tolle Rezepte für verschiedene Leckereien. Besonders die Kuchen mit frischen Früchten liebe ich. Fatmanur hat hier einige Rezepte für leckere Kuchen zusammengestellt, darunter auch Klassiker. Aber es sind auch herzhafte Rezepte dabei, wie Brot, Brötchen & Börek. Wer viel backt hat die meisten Zutaten sowieso zuhause. Die Anleitungen sehen super übersichtlich aus und es gibt dazu noch ein Foto vom fertigen Resultat, war mir immer ganz wichtig ist. Teilweise gibt die gelernte Konditorin auch Tipps für einige Rezepte und wer möchte kann sich auch die Videoanleitung anschauen. Ich mag Fatmanurs natürliche und frische Art sehr. Ihre Rezepte sind auch für Backanfänger wunderbar leicht nachzuvollziehen. Ein wirklich ganz tolles Backbuch, das ich sehr gelungen finde und auch das Cover ist absolut passend.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.02.2023
Kannibal. Jagdrausch
Benecke, Mark

Kannibal. Jagdrausch


sehr gut

Die beiden Privatermittler Bastian Becker und Janina Funke werden als Berater der Polizei bei einen ungewöhnlichen neuen Fall hinzugezogen. Mitten in Berlin ist ein Koffer voller Menschenknochen entdeckt worden. Liegt hier ein Verbrechen vor? Die Knochen haben Spuren von Abschabungen. Handelt es sich hier um Kannibalismus?
Zunächst mal das Cover ist ein absoluter Eyecatcher, wirklich toll gestaltet und es ist absolut passend zum Buch. Dies ist der zweite Teil einer Reihe, den ersten Teil kenne ich nicht. Einmal angefangen zu lesen, macht diese Story neugierig auf den weiteren Verlauf des Geschehens. Der Fall ist ungewöhnlich. Der Schreibstil des Autors gefällt mir, viele kurze knappe Sätze, was für einen Krimi oder Thriller oft passend ist, weil es auch die Spannung erhöht. Dennoch hätte ich mir in der Handlung noch etwas mehr Spannung gewünscht. Meine Vermutung des Täters hat sich bestätigt, fand ich sehr vorhersehbar. Und das Ende kam dann ziemlich schnell. Das Buch habe ich in einem Rutsch gelesen. Die Ermittler Bastian Becker und Janina Funke haben mir ganz gut gefallen. Bastian Becker steigert sich sehr hinein in den Fall und gerät selbst ins Visier des Täters.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.02.2023
240 Kilometer in 24 Stunden. Was man beim Laufen übers Leben lernt
Stocks, Michael

240 Kilometer in 24 Stunden. Was man beim Laufen übers Leben lernt


gut

240 Kilometer in 24 Stunden. Was man beim Laufen übers Leben lernt. Michael Stocks berichtet von seinem 24-Stunden Lauf auf einer 400-Meter-Tartanbahn immer im Kreis. Was für ein unglaublicher Lauf. Das ist wirklich heftig und eine enorme Leistung. Für mich unvorstellbar.
In seinem Buch berichtet Michael Stocks natürlich über seinen Lauf, dabei war er früher gar kein guter Läufer. Mit Mitte Dreißig hat er mit dem Ausdauertraining begonnen und ist beim extremen Ausdauersport angelangt. Er berichtet aber nicht nur übers Laufen, sondern auch übers Leben, über seine Gedanken.
Der Text ist ganz unterhaltsam geschrieben und Michael Stocks Leistung natürlich unglaublich. Aber so wirklich ist es nicht mein Thema, vielleicht ist es doch eher ein Buch für Läufer.

Bewertung vom 22.01.2023
Wer die Hölle kennt / Alex Stern Bd.2
Bardugo, Leigh

Wer die Hölle kennt / Alex Stern Bd.2


sehr gut

Leigh Bardugo ist wieder eine neue spannende Fantasy-Reihe gelungen. „Wer die Hölle kennt“ ist Band 2 der Alex-Stern-Reihe. Acht mächtige studentische Verbindungen der Elite-Universität Yale und Lethe, das neunte Haus, dient der Überwachung der Einhaltung der Regeln. Geisterseherin Alex Stern unternimmt eine Befreiungsaktion für die Rettung ihres Mentors Daniel Arlington, genannt Darlington. Die Handlung brauchte anfangs etwas um in Gang zu kommen, die zweite Hälfte hat mich jedoch dann so richtig gepackt, es wurde spannender und auch unterhaltsam. Die Charaktere sind sehr gut getroffen und gefallen mir, allen voran natürlich Alex Stern. Aber auch die anderen aus dem Team können sich zeigen lassen. Ich bin schon sehr auf die Fortsetzung gespannt. Eine tolle Fantasy-Reihe, die auch verfilmt wird. Die Reihe Six of Crows hat mir jedoch noch besser gefallen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.01.2023
Die Kinder von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.2
Maly, Beate

Die Kinder von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Wieder ein toller Roman von Beate Maly. Ich hatte zuvor „Die Frauen von Schönbrunn“ gelesen und der Roman hat mir schon sehr gefallen. Da ging es um Gretas Schwester Emma, die im Zoo arbeitet und ihre Begegnung mit dem Tierarzt Julius. Gretas war zu der Zeit schwanger. „Die Kinder von Schönbrunn“ ist die Fortsetzung der Geschichte, man muss aber nicht zwingend den ersten Band gelesen haben.
Der Krieg ist vorbei, ein paar Jahre sind vergangen. Gretas Mann Gustav gilt als verschollen. Ihre Tochter Gisela ist ein sehr fröhliches Kind. Grata und Gisela leben bei Emma und Julius. Von einer Fremden überredet meldet sich Greta für die Erzieherinnenschule im Schloss Schönbrunn an. Nach anfänglichen Bedenken, gefällt ihr dieser Beruf immer mehr. Ihr Dozent und Vorgesetzter im Kinderheim zeigt Interesse und auch Greta fühlt sich zu ihm hingezogen. Doch was ist mit Gustav?
Die Autorin hat einen sehr angenehm zu lesenden Schreibstil. „Die Frauen von Schönbrunn“ hat mir schon sehr gefallen. Hier geht es um Greta, die ihren Ehemann verloren hat. Sie möchte im Schloss Schönbrunn eine Ausbildung zur Erzieherin machen. Die Geschichte versetzt einen sofort an Ort und Stelle und ich bin sofort eingetaucht in diese schöne Geschichte und war sehr gespannt auf Gretas Erlebnisse in Wien 1922. Wie wird sie den Alltag meistern mit Kind? Wird das Kinderheim eine Herausforderung für sie? Und wird sie mit Gustav abschließen um sich mit Michael Brenner zu treffen?
Ein wunderbarer historischer Roman, der mir sehr gefallen hat.

Bewertung vom 02.01.2023
Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11
Läckberg, Camilla

Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11


sehr gut

Wieder ein neuer Krimi von Camilla Läckberg. Das Ermittlerteam Erica Falck und Patrik Hedström ist zurück. Es gibt neue Verbrechen in Fjällbacka. Ein erfolgreicher Fotograf wird kurz vor seiner Ausstellung brutal ermordet. Er war eigentlich auf einer Feier eingeladen, der Silberhochzeit von Autor Henning Bauer und seiner Ehefrau Elizabeth, einer Verlegerin. Patrik Hedström ermittelt in diesem Mordfall. Erica Falck recherchiert für ein Buch den Mord an der Transfrau Lola, die in den Achtzigern ermordet wurde. Plötzlich gibt es Verbindungen zum aktuellen Fall. Und plötzlich geschieht noch eine Tragödie in Henning Bauers Familie.
Ich mag den Schreibstil von Camilla Läckberg. Einmal angefangen zu lesen, kann man nur ungerne aufhören. Auch hier ist man sofort wieder an Ort und Stelle versetzt. Diesmal wird ein berühmter Fotograf ermordet. Ich war wieder sehr gespannt auf den neuen Fall der Reihe. Anfangs zog sich die Handlung etwas, die Ermittlungen waren schleppend und Erica machte eigene Recherchen. Gerade dachte ich noch, diesmal ist es nicht ganz so spannend, passierte dann noch etwas und das Geschehen nahm an Fahrt auf. Ein zweiter Handlungsstrang erzählt von Lola und ihrer Tochter Pytte in den Achtzigern. Ich mag auch die beiden Protagonisten Patrik Hedström und Erica Falck sehr.
Wieder ein spannender Krimi der Reihe, der etwas Zeit brauchte, bis er an Fahrt aufnahm.

Bewertung vom 21.12.2022
Haltbarmachen im Glasumdrehen
Ivan, Sue

Haltbarmachen im Glasumdrehen


ausgezeichnet

Das Kochbuch aus dem Löwenzahnverlag macht einen sehr wertigen Eindruck. Das Cover passt wunderbar zum Thema. „Haltbarmachen im Glasumdrehen“ bietet jede Menge Tipps und Tricks zum Thema Lebensmittel konservieren. Welches Basiszubehör wird benötigt? Wissen über Mikroorganismen und Hygieneregeln und richtiges Lagern der Lebensmittel. Es gibt jede Menge Infos zum Einfrieren, Dörren, Einlegen, Einkochen und Fermentieren. Welche Techniken eignen sich am besten für das jeweilige Lebensmittel? Enthalten in dem Buch sind auch 90 Rezepte. Einige haben nur wenig Zutaten, andere sind etwas aufwendiger. Angegeben sind noch die Zubereitungszeit und die Haltbarkeit. Die Anleitungen sind gut nachvollziehbar und zu jedem Rezept gibt es ein ansprechendes Foto vom fertigen Resultat.
Was für ein tolles Sachbuch zum Thema Haltbarmachen von Lebensmitteln. Von mir gibt es eine ganz klare Kaufempfehlung.