Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EvieSk

Bewertungen

Insgesamt 148 Bewertungen
Bewertung vom 30.09.2024
A Study in Drowning
Reid, Ava

A Study in Drowning


ausgezeichnet

Effy studiert Architektur, dabei interessiert sie sich nicht dafür. Ihr Herz schlägt für die Literatur, doch da hat sie als Frau nichts zu suchen. Emrys Myrddin ist ihr Lieblingsautor und als dieser stirbt, wird jemand gesucht, der Hiraeth Manor renoviert. Dafür bewirbt sie sich und sie bekommt den Job. Dort trifft sie auf den Literaturstudenten Preston und den Hausbesitzer Ianto. Und ihre ganze Welt droht zu kippen.

Effy hat es nicht leicht. Sie sieht Dinge, weshalb sie Medikamente braucht. Sie ist fasst schon vernarrt in den Elfenkönig aus "Angharad", doch der ist nicht real, oder doch? Außerdem ist sie als einzige Architekturstudentin Anfeindungen ausgesetzt, was sie nicht glücklicher macht.
Preston ist eher ein verschlossener Typ. Er sammelt Infos für seine Abschlussarbeit, in der es darum geht, ob Myrddin sein erfolgreichstes Werk selbst geschrieben hat oder nicht. Dabei muss er vorsichtig vorgehen, da Ianto ihn herausschmeißen wird, sobald er davon Wind bekommt. Mir gefällt sein Umgang mit Effy. Er weiß Sachen über sie, die sich an der Uni herumsprechen, doch er fragt sich nicht danach, er wartet bis sie sich ihm öffnet. Und je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto mehr möchte er sie beschützen.
Die Handlung hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Die meiste Zeit ist man in Hiraeth Manor, wo man nach und nach hinter die Geheimnisse von Myrddin kommt. Es ist nichts so wie es scheint, weshalb Effy und Preston auf der Hut sein müssen. Im ganzen Buch herrscht eine düstere Stimmung, was ich sehr gelungen finde, genauso wie das Setting.
Bevor man das Buch liest oder es anhört, sollte man auf jeden Fall nach den Content Warnungen sehen. Das Buch behandelt Themen wie Übergriffe an Frauen oder das Ausnutzen dieser. Darauf sollte man sich gefasst machen, da es einen großen Teil in der Geschichte einnimmt.
Der poetische Schreibstil hat mir gut gefallen, genauso wie der Einbau von Gedichten und Tagebucheinträgen. Das alles gibt ein stimmiges Bild ab.
Die Hörbuchsprecherin Martha Kindermann hat einen fantastischen Job gemacht. Sie hat es geschafft, die Atmosphäre perfekt herüberzubringen, weshalb man sich manchmal ziemlich gegruselt hat, bei den Geschehnissen im Buch.
Ich kann das (Hör)Buch jedem empfehlen, der eine Geschichte sucht, die mal anders ist. Es ist eine Geschichte die sich abhebt. Sei es von den behandelten Themen oder von der doch außergewöhnlichen Stimmung.

Bewertung vom 27.09.2024
WITCH - Das Herz der Freundschaft
Disney

WITCH - Das Herz der Freundschaft


ausgezeichnet

Will und ihre Mutter ziehen in die Stadt Heatherfield, wo sie dann auch zur Schule geht. An ihrem ersten Tag trifft sie auf eine Mädelsgruppe, die aus Irma, Taranee, Cornelia, Elyon und Hay Lin besteht, mit denen sie sich anfreundet. Doch eine von den Mädchen hat magische Fähigkeiten, mit denen sie das Netz zwischen den Dimensionen zerstören könnte. Um dem entgegen zu wirken, wird Will als Wächterin bestimmt.

Will, Irma, Taranee, Cornelia, Hay Lin und Elyon mochte ich sehr gerne. Sie alle sind verschieden, haben aber doch die ein oder andere Gemeinsamkeit. Der Comic hat noch andere tolle Charaktere, wie zum Beispiel die Mutter von Will.
Die Handlung ist eigentlich ziemlich simpel, aber trotzdem interessant. Man begleitet die Mädchen in ihrem Alltag. Sie verbringen Zeit mit ihrer Familie, in der Schule und in Schulclubs, aber auch mit ihren Hobbys. Doch als Elyon beginnt, über Hexen zu sprechen und ihnen ihre Fähigkeiten zeigt, verändert sich das Leben von Will und schließlich auch das der anderen Mädchen.
Der Schreibstil ist gut und lässt sich leicht lesen, was perfekt zu einem Comic passt. Die Menge an Text fand ich die meiste Zeit über ausreichend, bis auf einen Moment. Im wichtigsten Moment des Comics hat es mir an Beschreibung gefehlt, weshalb bei mir einige Fragen offen geblieben sind.
Das Cover finde ich sehr ansprechend und auch sehr passend. Es zieht den Blick auf sich und weckt das Interesse.
Die Illustrationen im Comic haben mir ebenfalls sehr gefallen. Sie sind farbenfroh und die Emotionen der Protagonist kommen gut herüber.
Ich kann den Comic allen empfehlen, die eine schöne Geschichte über Freundschaft mit einem Hauch von Magie lesen möchten. Auch die Charaktere und die schönen Illustrationen sind weitere Aspekte, warum man den Comic lesen sollte. Er eignet sich nicht nur für Leser, die bereits mit den W.I.T.C.H. vertraut sind, sondern ebenso für jene, die die Mädchen noch nicht kennen.

Bewertung vom 26.09.2024
Spellshop
Durst, Sarah Beth

Spellshop


ausgezeichnet

Kiela ist eine Bibliothekarin und kann mit Menschen so gar nichts anfangen. Als in der Bibliothek ein Brand ausbricht, flieht sie zu ihrer Heimatinsel Caltrey. Dort wollte sie eigentlich nur abwarten bis sich die Unruhen in der Hauptstadt gelegt haben, doch dann kommt es anders. Sie freundet sich so langsam mit den Inselbewohnern an und will nicht mehr gehen.

Kiela mag Bücher mehr als Menschen und mag es nicht, wenn sie zu viel Aufmerksamkeit bekommt, zumindest anfangs. Als sie auf die Insel kommt, geht sie eine Entwicklung durch. Sie sieht ein, wie schön es ist, eine Familie zu haben, auf die sie sich verlassen kann. Diese Entwicklung hat mir richtig gut gefallen und ich bin froh, dass sie diese durchlaufen hat.
Die Inselbewohner sind alle toll. Man hält zusammen und hilft, wo man kann. Obwohl ich alle mochte, sind Bryn, Radane, Ulina, Eadie und Larran meine Favoriten. Kiela hat auch zwei Pflanzenwesen als Freunde, die sich in mein Herz geschlichen haben, Caz und Miep.
Die Handlung hat mir gut gefallen. Man verfolgt Kiela dabei, wie sie sich immer mehr einlebt und immer glücklicher wird. Doch lebt sie auch in Gefahr, da sie zaubert, was illegal ist. Sie fühlt sich aber sicher, zumindest so lange, bis eine Ermittlerin auf die Insel gelangt und bemerkt, dass jemand Zauber wirkt.
Der Schreibstil ist angenehm. Man kann sich die Insel gut vorstellen und auch die Atmosphäre kommt gut herüber. Der Schreibstil hat etwas leichtes an sich, weshalb man schnell durch die Seiten fliegt.
Das Cover gefällt mir sehr. Es zeigt das Cottage von Kiela und fängt perfekt die cozy Atmosphäre ein.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der ein schönes Fantasy-Wohlfühlbuch sucht, mit tollen Charakteren und Wesen. Die Entwicklung von Kiela ist toll, genauso wie das Familiengefühl auf der Insel. Das Buch eignet sich gut für Fantasy-Fans, aber auch für Menschen, die noch nicht in Berührung mit dem Genre kamen.

Bewertung vom 24.09.2024
Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten
Scheffel, Annika

Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten


ausgezeichnet

Janne und Pino sind über das Wochenende allein Zuhause. Pino möchte mit Janne spielen, während Janne nur chillen möchte. Nachdem Janne etwas gemeines zu Pino gesagt hat, erwacht dieser als Hund. Überfordert und mit dem Ziel, einen Weg zu finden wieder ein Junge zu werden, geht Pino in die Stadt.

Die Charaktere sind alle sehr gelungen und süß. Pino ist ein toller Hauptcharakter. Er ist mutig und wagt sich auf ein Abenteuer, um zusammen mit Fritzi, einer Straßenkatze, und Bertolt, einem Theaterhund, einen Weg zu finden, wie sich die Wünsche der drei erfüllen können.
Auch wenn nicht immer alles nach Plan läuft, Freunden sich die drei Tiere an und letztendlich gehen ihre Wünsche in Erfüllung, wenn auch nicht immer so, wie sie es wollten. Auch Janne sieht ein, dass es schön sein kann, mit seinem Bruder Zeit zu verbringen.
Der Schreibstil ist leicht und nicht zu komplex, was gut zur Zielgruppe passt. Die tollen Illustration verbildlichen die Geschichte gut und helfen beim schnelleren verstehen der Geschichte.
Das Cover ist sehr passend. Es ist ansprechend für Kinder und ich mag es, dass beide "Formen" von Pino dargestellt sind.
Ich kann das Buch vor allem Kindern empfehlen, die eine schöne Geschichte über Freundschaft und Geschwisterliebe lesen möchten, die einige interessante Charaktere hat.

Bewertung vom 23.09.2024
Der Kuss der Lüge / Die Chroniken der Verbliebenen Bd.1 (eBook, ePUB)
Pearson, Mary E.

Der Kuss der Lüge / Die Chroniken der Verbliebenen Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lia soll den Prinzen eines anderen Königreiches heiraten, weshalb sie flieht. Sie möchte aus Liebe heiraten und nicht, weil man es befiehlt. Sie reist nach Terravin, wo sie anfängt in einer Schenke zu arbeiten. Eines Tages kommen zwei Männer hinein die ihr Interesse wecken, Rafe und Kaden. Einer von denen ist der Prinz und der andere ein Attentäter. Doch wer ist wer?

Lia mag ich unfassbar gerne. Ich habe das Buch vor einigen Jahren bereits gelesen und finde Lia immer noch so bewundernswert wie damals. Sie ist schlau, gerissen und hat ihr Herz am richtigen Fleck. Sie lässt sich nicht von dem brechen, was ihr wiederfährt. Sie gibt nicht auf, damit jedem Gerechtigkeit widerfährt.
Rafe und Kaden sind auch zwei spannende Charaktere. Beide haben ihre liebevollen Seiten und doch belügen sie Lia.
Das Buch hat aber noch viele weitere liebenswerte Charaktere, unter anderem Berdi, Gwyneth und Pauline.
Die Handlung ist spannend. Lia lässt ihr altes Leben hinter sich und will von jetzt an ein Leben in Terravin führen. Doch es kommt alles anders und schon bald gerät sie zwischen die Fronten. Das Buch hat ein offenes Ende, weshalb man direkt den nächsten Teil lesen möchte.
Der Schreibstil ist toll. Man ist direkt in der Welt drin und das Buch lässt sich flüssig lesen, weshalb man die Reise von Lia gerne mitverfolgt. Auch die Mischung aus schönen und traurigen Momenten ist gut gelungen und die Emotionen kommen gut rüber.
Das Cover der Collector's Edition gefällt mir sehr gut. Die kleinen Elemente passen gut zur Geschichte und wegen dem schwarzen Hintergrund kommen diese und die rote Farbe gut zur Geltung.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der in eine spannende Welt mit verschiedenen Königreichen abtauchen möchte. Auch die Charaktere, die nicht nur ein einfaches Leben haben und trotzdem nicht aufgeben und etwas finden, wofür es sich zu kämpfen lohnt, machen die Geschichte zu etwas empfehlenswerten.

Bewertung vom 20.09.2024
Meine Lieblingsfarbe in unserem Ozean / Shore Mana Bd.1
Erlach, Natalie

Meine Lieblingsfarbe in unserem Ozean / Shore Mana Bd.1


ausgezeichnet

Kalea lässt ihr altes Leben hinter sich und zieht nach Shore Mana, wo sie eine Schildkrötenauffangstation leitet. Doch das Geld ist knapp und jeden Tag wird es noch schlimmer. Während dieser Zeit kommt Malio ins Turtles inn mit einer verletzten Schildkröte und beide fühlen sich zueinander hingezogen.

Kalea und Malio sind absolut liebenswert. Die beiden sind sehr herzlich und fürsorglich und passen richtig gut zusammen. Beide brauchten einen Lichtblick und haben den in dem jeweils anderen gefunden.
Das Buch hat tolle Nebencharaktere. Am liebsten mochte ich Florence, Bas, Deacon und Noelani, doch alle Einwohner von Shore Mana sind sympathisch.
Die Handlung dreht sich viel um die Schulden von Kalea und auch um die Zweifel von Malio, doch auch die Romance kommt nicht zu kurz. Sowohl Kalea als auch Malio haben Geheimnisse, die entweder die zarte Beziehung zerstören oder sie noch enger zusammenbringen können.
Der Schreibstil sagt mir zu. Man kann leicht in die Geschichte eintauchen und da das Buch aus zwei POVs geschrieben ist, kann man gut die Gefühle und Gedanken der beiden Hauptcharaktere nachvollziehen.
Das Cover gefällt mir sehr. Aufgrund der Farbe und der Schlichtheit spiegelt es gut die Stimmung in der Geschichte wider.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der ein sommerliches Buch mit Hawaii-Setting sucht, in dem es um Schildkröten und Surfen geht. Die Charaktere sind alle sehr sympathisch und Shore Mana schließt man sofort ins Herz.

Bewertung vom 18.09.2024
The Broken Elf King / Die Chroniken von Avalier Bd.2 (eBook, ePUB)
Stone, Leia

The Broken Elf King / Die Chroniken von Avalier Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

König Raife sehnt sich nach Rache. Doch diese kann er nur haben, wenn er heiratet. So gehen Kailani und er eine Scheinehe ein, bei der beide profitieren. Er kann einen Krieg führen und ihre Schulden werden abbezahlt. Doch empfinden die beiden wirklich nichts füreinander?

Kailani ist eine schlaue Frau, die für ihre Liebsten alles tun würde. Auch, wenn es sie selbst in Gefahr begibt. Raife ist ein gebrochener Mann. Das, was seiner Familie angetan wurde, prägte ihn für immer und sein Herz kann nicht mehr lieben.
König Drae hat in diesem Buch einen kleinen Auftritt und ich mag ihn sehr. Ich finde es gut, dass die anderen Könige in den Büchern vorkommen, auch wenn es nicht ihre Geschichte ist. So wird auch König Lucien eingeführt und ich kann nur sagen, dass ich sehr gespannt auf seine Geschichte bin.
Die Handlung hat mir gut gefallen. Kailani und Raufe müssen sich einigen Gefahren stellen und Angriffe überleben. Das schweißt die beiden mehr zusammen und sie sind sich einig, dass sie eine Krieg führen müssen. Das Buch hat die eine oder andere überraschende Wendung und das Worldbuilding ist toll.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und man kann die Empfindungen von Lani gut nachvollziehen. Jedoch muss ich sagen, dass ich hier nicht so einfach in die Geschichte eintauchen konnte, wie im ersten Teil.
Das Cover finde ich sehr schön und ansprechend. Ich mag die Farben und finde es gut, dass es recht schlicht ist.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich für die Reihe interessiert und wissen möchte, wie es weitergeht oder wenn man Elfen mag. Das Buch kann mit seinen Charakteren überzeugen und auch mit der schnellen Handlung, wodurch auf jeder Seite etwas passiert.

Bewertung vom 17.09.2024
Morrighan - Wie alles begann (eBook, ePUB)
Pearson, Mary E.

Morrighan - Wie alles begann (eBook, ePUB)


sehr gut

Morrighan gehört zu den Verbliebenen. Ihr einziges Ziel ist es zu überleben. Doch neben der Sorge, dass die Nahrungsmittel ausgehen, müssen Morrighan und ihr Clan auch noch auf der Hut vor den Räubern sein.

Im Allgemeinen mochte ich Morrighan und Jafir, jedoch mochte ich es nicht, dass bei ihm die Worte und Taten nicht übereinstimmen. Wenn er sagt, dass er etwas nicht tun wird und auf den nächsten Seiten dann doch macht, auch wenn nicht ganz freiwillig, finde ich das nicht so gut. Da muss man aber auch das Alter miteinbeziehen, da die beiden am Ende des Buches erst etwa 18 Jahre alt sind. Zu Beginn und in der Mitte sind sie noch jünger.
Die Handlung hat etwas gebraucht, bis ich sie spannend gefunden habe. Der Anfang konnte mich nicht begeistern, doch nach etwas einem Drittel ist es besser geworden. Letztendlich hat mir die Reise der beiden doch ganz gut gefallen.
Beim Schreibstil hatte ich das Problem, dass er mich nicht fesseln konnte. Da nicht so viel passiert ist, konnte ich nicht so einfach in die Welt eintauchen. Auch das fehlende Worldbuilding hat dazu beigetragen. Da es in diesem Buch die Königreiche noch nicht gibt, besteht die Welt nur aus Bergen und Tälern, was mich nicht so begeistern konnte.
Das Cover finde ich sehr gelungen. Auf diesem ist zwar viel los, aber es passt alles gut zusammen, weshalb es ein stimmiges Bild abgibt.
Ich kann das Buch denen empfehlen, die bereits ein Fan von der Reihe sind und sich für die Anfänge interessieren oder für die, die in die Reihe einsteigen möchten.

Bewertung vom 15.09.2024
A Song to Drown Rivers
Liang, Ann

A Song to Drown Rivers


ausgezeichnet

Xishi ist bekannt für ihre Schönheit und diese könnte der Schlüssel sein, mit dem die Yue über die Wu gewinnen können. Die beiden Nationen sind verfeindet und die Wu haben die Yue unterworfen. Doch Xishis Mission ist gefährlich, denn jeden Tag könnte sie entlarvt werden.

Xishi mochte ich sehr gerne. Sie hat in ihren Leben bereits viel Leid erfahren und das wird sie auch weiterhin, jedoch hat sie sich davon nicht unterkriegen lassen, sondern ist dadurch stärker geworden. Sie ist eine schlaue und listige Frau, die alles für ihre Leute und den Mann, den sie liebt, tun würde, auch wenn es sie selbst in Gefahr bringt.
Es gibt einige Nebencharaktere die ich mochte, dazu gehören Zhengdan, Luyi, Fuchai und auch Fanli. Jeder von denen hat seine Besonderheiten und sie haben sich in mein Herz geschlichen.
Die Handlung hat mein Interesse geweckt. Zwei verfeindete Königreiche und eine Frau, die über den Aufstieg oder den Untergang der Königreiche entscheidet. Das Buch ist durch und durch spannend und hat auch einige überraschende Wendungen.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Man konnte die Emotionen der Charaktere sehr gut nachvollziehen und ich bin ab der ersten Seite gefesselt gewesen.
Das Cover gefällt mir richtig gut. Ich mag es, dass man sieht, dass es sich um ein Buch mit asiatischem Einfluss handelt und die Gestaltung des Covers finde ich sehr gelungen.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der ein Buch über eine chinesische Legende, mit einer starken Protagonistin und einer schönen Liebesgeschichte lesen möchte.

Bewertung vom 15.09.2024
Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht
Minnameier, Christoph

Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht


ausgezeichnet

Malicia ist eine Hexe, die Fabelwesen fängt und dann weiterverkauft. Auch die Waldelfe Lua ist in ihre Falle getappt, jedoch möchte sie sich nicht mit diesem Schicksal abfinden und versucht zu fliehen.

Lua ist eine fleißige kleine Fee, die den Tieren im Wald hilft. Eigentlich wollte sie so schnell wie möglich zurück in den Wald, doch als Malicia Hilfe gebraucht hat, hat sie auch ihr geholfen.
Malicia und den Gnom Fobu mochte ich auch sehr gerne. Malicia macht eine gute Entwicklung durch und Fobu ist auch sehr liebenswert.
Die Handlung ist gut. Die Hexe hält eigentlich nicht viel von Fabelwesen und hat sie nur für ihren Profit gefangen. Doch am Ende hat sich ihre Meinung geändert und die drei sind doch noch Freunde geworden, die einander helfen. Bis es dazu kam, musste aber einiges passieren.
Die Illustrationen sind sehr gelungen und gut in die Geschichte eingebaut, weshalb man bestimmte Situationen auch bildlich nachvollziehen kann.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und die Sprache nicht zu anspruchsvoll, was gut zur Zielgruppe passt.
Das Cover finde ich sehr gelungen und passend, vor allem, da es eine Szene aus dem Buch zeigt.
Ich kann das Buch vor allem den kleinen Lesern empfehlen, da das Buch wichtige Themen vermittelt, wie zum Beispiel, dass man gegenüber anderen keine Vorurteile haben sollte, nur weil man sich aufgrund einer Sprachbarriere nicht versteht.