Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
flyspy

Bewertungen

Insgesamt 299 Bewertungen
Bewertung vom 18.12.2023
Maintod
Mäderer, Anja

Maintod


sehr gut

Serienmord beim Tête-à-Tête
Der dritte Band der Franken-Krimireihe entführt uns in die Welt der Kontaktbörsen. Main-Schatz ist eine neue Dating-App, die das erste Treffen mit einer Challenge verbindet. Leider endet die Verabredung für einige Kavaliere tödlich. Für die Würzburger Hauptkommissarin Nadja Gontscharowa und ihren Kollege Peter Steiner eine besondere Herausforderung, denn es gilt neben der Tätersuche auch die Presse, die davon Wind bekommen hat, von wilden Spekulationen abzuhalten.
Der Krimi steigt gleich in das Geschehen ein, das erste Opfer lässt nicht lange auf sich warten. Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich mit den Protagonisten warm wurde. Einige der handelnden Personen konnte ich auch nicht gleich einordnen, das lag wahrscheinlich auch daran, dass ich die Vorgängerbände nicht kannte. Auch kam ich nicht sofort mit dem Erzählstil zurecht, manche Passagen (Teamsitzungen) und auch die beschriebenen Gedanken empfand ich als etwas zu weitschweifig ausgeführt. Neben dem durchaus spannenden Fall wird auch dem Privatleben der Ermittler Raum gegeben. Auch von daher empfiehlt es sich, die Krimireihe von Beginn an zu lesen, ich hatte ein echtes Mangelempfinden. Gefallen hat mir, dass der Roman auch einiges Lokalkolorit zu bieten hat.
Wenn man sich erst einmal eingelesen hat, unterhält der Krimi gut, bietet auch humorvolle Passagen und bleibt bis zum Schluss spannend mit einem dann doch überraschenden Ende. Von daher gebe ich gerne eine Leseempfehlung ab.

Bewertung vom 17.12.2023
Codename: White Knight / Deep Sleep Bd.1
Morton, Chris

Codename: White Knight / Deep Sleep Bd.1


gut

Cooler Agenthriller
Ian Brown, ein scheinbar normaler 17jähriger, steht im Mittelpunkt einer Buchreihe um das Geheimprojekt DEEP SLEEP; welches Jugendliche zu sogenannten Schläfern ausbildet, die für geplante terroristische Anschlägen reaktiviert werden. White Knight ist Ians Deckname, er soll die anderen jedoch davon abhalten, Attentate zu begehen.
Eine durchaus spannende Geschichte voller Action bei der man zunächst nicht weiß, wer gut oder böse ist. Es liest sich einfach gut, stilistisch sehr lebendig und bildhaft verfasst. Ich dachte gleich an die Serien um Jack Ryan, Jason Bourne oder Jack Bauer, hier nur in einer jungen Version. Da man auch als Leser durchweg im Dunkeln tappt, bleibt es auch spannend. Ian als Charakter kommt gut rüber und wirkt authentisch. Die Buchreihe ist als Trilogie angelegt, der erste Band endet auch mit einem Cliffhanger und macht neugierig auf die Auflösung der offen gebliebenen Fragestellungen. Leider bleibt vieles auch an der Oberfläche, Tiefgang darf man nicht erwarten, unterhalten wird man durchaus. An der Glaubwürdigkeit des Erzählten kann und soll man zweifeln, denn es wird dem jungen Mann viel abverlangt. Wer jugendliche Action mag, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 17.12.2023
Kant und das Leben nach dem Tod / Kommissar Kant Bd.3
Häußler, Marcel

Kant und das Leben nach dem Tod / Kommissar Kant Bd.3


ausgezeichnet

Leben und Sterben in der Anonymität
Kant und sein Team ermitteln diesmal in einer trostlosen Münchner Hochhaussiedlung, in der sich menschliche Dramen abspielen. Wem gehört der abgetrennte Arm, der gefunden wurde? Wer kannte das Opfer? Und es bleibt nicht bei dem einen Opfer. Parallel wird die Geschichte von Antonia erzählt, die aus Portugal kommend in München ihr Leben neu aufbauen will. Die beiden Erzählstränge lesen sich gut und entwickeln sich weiter, bis zum Schluss offengelegt wird, wie die Fälle zusammenhängen.
Ich kenne die beiden Vorgängerbände und war auch neugierig, wie es im zwischenmenschlichen Bereich weitergeht. Aber auch ohne Kenntnis der bisherigen Kant-Krimis hat man keine Probleme, in die Charaktere einzutauchen. Mir gefällt die ruhige Art, mit der Marcel Häußler seine Kriminalromane aufbaut. Er präsentiert eine sehr spannende Geschichte, die ohne blutrünstige Schilderungen auskommt. Sein Schreibstil ist angenehm, man will an dem Buch dranbleiben. Die Charaktere wirken authentisch mit Ecken und Kanten. Der Handlungsstrang ist intelligent aufgebaut, das Interesse an der Geschichte flacht nicht ab und die Auflösung passt auch.
Ein spannender und durchaus gesellschaftskritischer Roman, der mich zum Nachdenken brachte. Empfehlenswert!

Bewertung vom 16.12.2023
Die Polidoris und der Fluch aus dem Eismeer / Die Polidoris Bd. 2
Fislage, Anja

Die Polidoris und der Fluch aus dem Eismeer / Die Polidoris Bd. 2


ausgezeichnet

Es kann weiter gegruselt und mitgefiebert werden

Die Geschichte schließt sich nahtlos an Band 1 an, man ist direkt wieder drin im Abenteuer. Ich empfehle die Bücher in der Reihenfolge zu lesen, sonst verpasst man zu viel und könnte Probleme bekommen, sich mit den Protagonisten zurecht zu finden.
Unvermindert temporeich geht es weiter, diesmal geht es auf das Schiff der Familie, die Polidoria, auf der Suche nach dem Vater der Geschwister. Wir lernen auch zwei neue Familienmitglieder kennen, entscheidet selbst, ob sie bei Euch Sympathiepunkte sammeln.
Wie im Band zuvor punktet das Buch auch mit den wunderbaren Zeichnungen von Verena Wugeditsch, die alles passend illustrieren. Das Cover ist nicht nur farbenfroh, sondern auch haptisch schön gestaltet. Der Text liest sich sehr gut und die Ein- und Unterteilung der Kapitel ermöglichen es, in individuellem Tempo Lesefortschritte zu erreichen. Die Geschichte ist kreativ und fantasievoll, man liest eine spannend-gruselige Gespenster- und Familiengeschichte, die mit vielen Wendungen immer wieder überrascht. Während ich im ersten Band noch nicht richtig warm mit einigen der Protagonisten wurde, hat sich das nach den ersten Kapiteln dieses Buches geändert, ich war jetzt näher an den Personen dran. Ich fühlte mich gut unterhalten, fand den zweiten Band noch besser als den ersten und warte mit Spannung auf Band drei.

Bewertung vom 16.12.2023
PASTA CON AMICI
Tortora, Angelo;Tortora, Roberto

PASTA CON AMICI


ausgezeichnet

Mehr als ein Kochbuch

Angelo und Roberto Tortora haben ein besonderes Kochbuch herausgebracht, welches außer vielen kreativen Gerichten auch genügend interessanten Lesestoff bietet. Denn neben den vorgestellten Pasta-Rezepten erzählen die Autoren auch von ihrer Heimat und geben Einblicke in manche Geheimnisse der Pastaherstellung. Schritt für Schritt wird mit Bildern gezeigt, wie der perfekte Pastateig entsteht. Das Buch ist mit reichlich interessanten Informationen angereichert. Sogar das Original-Spaghettieis-Rezept hat seinen Eingang in das Buch gefunden.
Angefangen bei den klassischen Rezepten, über gefüllte oder überbackene Pasta und Saucen bis hin zu süßer Pasta finden sich viele Ideen für die heimische Küche. Ich habe kein Rezept gesehen, welches sich nicht zu Hause nachkochen ließe. Die Rezepte werden sehr gut erklärt und sind durchgehend bebildert. Das Inhaltsverzeichnis zu Beginn gliedert sich nach Rezepten und Zusatzinformationen, das macht es sehr übersichtlich. Das alphabetische Register am Ende ist auch sehr hilfreich. Das Buch wurde mit viel Herzblut konzipiert. Mehr Pasta geht nicht!

Bewertung vom 28.11.2023
Die Postbotin
Schneefuß, Elke

Die Postbotin


sehr gut

Konkurrenten um Arbeitsplätze nach Ende des Ersten Weltkrieges
Regine arbeitet in Berlin als Postausträgerin. 1919 kommen viele Männer aus dem Ersten Weltkrieg wieder nach Hause und ihnen sollen Arbeitsplätze angeboten werden, Arbeitsplätze, die viele Frauen ausgefüllt haben. Regine kämpft um ihren Arbeitsplatz und ist auch bereit dafür zu streiken.
Eine Geschichte um eine starke Frau, die mich gleich interessiert hat. Die damalige Zeit und die Lebensumstände wurden von Elke Schneefuß gut recherchiert und wirken authentisch. Im Buch treten viele Protagonisten auf, die alle ihre eigene Geschichte mitbringen. Die vielen Nebenschauplätze hatte ich zunächst als Bereicherung bei der Darstellung der historischen Zeit empfunden, im Verlauf des Lesens war es doch etwas zu viel des Guten. Und das ist auch der Grund für einen Stern Abzug. Vieles bleibt offen und lässt auf einen Folgeband hoffen, um die Geschichten aufzulösen. Zahlreiche Figuren kamen dabei nicht an mich ran, blieben für mich fremd. Sogar für Regines Entwicklung fehlte mir der zufriedenstellende Abschluss. Zu viel Wert wurde auf das Seelenleben ihrer Freundin Evi gelegt, finde ich.
Der Schreibstil der Autorin hat mir jedoch gefallen, das Buch liest sich gut und das Thema ist interessant. Trotz einiger Mängel habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Gut gefallen hat mir auch der Stadtplan zu Beginn, der das Berlin der damaligen Zeit zeigt. Ich empfehle das Buch für Leserinnen und Leser, die an der Epoche und vielfältigen Schicksalen in der Zeit interessiert sind.

Bewertung vom 22.11.2023
Wenn die Magie des Mondes erwacht / Luna und Sunny Bd.1
Wieja, Corinna

Wenn die Magie des Mondes erwacht / Luna und Sunny Bd.1


ausgezeichnet

Luna und Sunny, Mond und Sonne.
Ein Schüleraustausch führt Luna nach England und hinein in ein spannendes Abenteuer. Der Start verläuft noch recht holprig, ihr Koffer geht am Flughafen verloren und viele Wahrnehmungen kann sie sich zunächst nicht erklären. Aber im Verlauf freunden sich Lunas Gastschwester Sunny und sie an und entdecken, dass sie mehr gemeinsam haben, als sie sich vorstellen konnten. Es wird magisch!
Die Autorin war keine Unbekannte für mich, schon die Bücher aus der Fairy Tale-Reihe haben mir gut gefallen. Von daher war ich neugierig auf eine neue phantasievolle Geschichte aus ihrer Feder. Bereits das Cover, gestaltet von Alexandra Helm, ist voller Magie. Hübsch gestaltet sind auch die Vignetten im Buch, auch mit dem Lesebändchen macht es einen wertigen Eindruck. Und die Geschichte ist auch magisch. Corinna Wieja versteht mit ihrer Art des Erzählens zu fesseln, es fällt schwer das Buch aus der Hand zu legen. Die Charaktere werden gut beschrieben, man kann sich die Protagonisten direkt vorstellen. Durch den flüssigen Schreibstil und aufgrund des guten Schriftsatzes bereitet das Lesen richtig Freude. Auch die Kapitellängen sind gut gewählt und überfordern junge Leser nicht. Die eingestreuten Fun-Facts machen auch Spaß, hier merkt man, dass die Autorin im Vorfeld auch einiges recherchiert. Vor allem im letzten Drittel des Buches wird die Geschichte sehr rasant, fast zu schnell entwickelt sich die Handlung. Und am Ende bleibt einiges offen. Für ungeduldige Kids sollte man gleich den Folgeband miterwerben. Das Lesen und Abtauchen in eine Welt voller Magie lohnen auf jeden Fall!

Bewertung vom 14.11.2023
Lost & Dark Places Eifel
Pander, Heike

Lost & Dark Places Eifel


ausgezeichnet

Unterwegs auf dunklen Eifel-Pfaden
Heike Pander präsentiert uns ein Buch mit vielen interessanten Anregungen zum Entdecken. Die Eifel ist von meiner Heimat Frankfurt aus nicht so weit entfernt und ich kenne bereits einige Ecken. Wie ich festgestellt habe, gibt es in der Region noch so viel mehr zu erforschen!
Es hat mich gleich begeistert, durch das Buch zu blättern und mich einzulesen. Die Autorin stellt uns 33 Winkel aus der Gegend vor, die nicht alltäglich sind und von düsteren Geschichten zu erzählen wissen. Das Buch ist reich bebildert und mit Hintergrundinformationen zu den Orten versehen, die sehr aufschlussreich sind. Mir gefallen die Geschichten rund um die einzelnen Stätten und die Tipps mit den besonderen Erlebnissen. Auch historisch ist das Buch sehr interessant, ich glaube, ich wusste bisher mehr über die Maginot-Linie als über den Westwall! Die Karte zu Beginn und die GPS-Angaben zu den Standorten sind gleichermaßen hilfreich. Ein Buch, welches man sicher öfters in die Hand nehmen wird, sei es zum Stöbern oder um eine eigene Entdeckungstour vorzubereiten. Auch schön zum Verschenken!

Bewertung vom 12.11.2023
Im Herzen so kalt / Maya Topelius Bd.1
Åslund, Sandra

Im Herzen so kalt / Maya Topelius Bd.1


gut

Ein gut zu lesender Krimi mit einigen Spannungsmomenten für zwischendurch
Der erste Fall für die Kriminalinspektorin Maya Topelius und ihren Partner Pär Stenqvist führt die beiden nach Östersund in Nordschweden. Ein Umweltaktivist wurde erschossen und die örtlichen Polizisten mauern zunächst. Parallel erzählt die Autorin von Mayas Freundinnen. Ein von Ihnen, Sanna, wird Opfer eines sexuellen Übergriffs. Und dann verschwindet noch ein Mädchen.
Schon das Cover machte mich neugierig auf einen spannenden Winterkrimi. Das Buch wartet auch mit einer Schwedenkarte zu Beginn, einem Glossar und weiteren Informationen, sowie einem Rezept, am Ende auf.
Der Schreibstil von Sandra Åslund hat mir gut gefallen und ich kam auch prima in das Buch rein. Die Autorin kannte ich bereits unter ihrem Pseudonym Sandrine Albert aus der Bordeaux-Krimi-Reihe. Gleich zu Beginn bangt man mit der kleinen Frida mit, als sie durch den Wald läuft. Die Leserschaft lernt danach Mayas Freundinnen kennen und auf ihrem Nachhauseweg, muss sie Zivilcourage zeigen.
Leider wird den privaten Angelegenheiten im Verlauf des Buches sehr viel Raum gelassen. Auch wenn man dem ersten Band einer Reihe zugestehen muss, dass man als Leser erst einmal die Protagonisten und ihr Umfeld kennenlernen soll, war mir das etwas zu viel. Andere Krimis verstehen es auch, die Polizeiarbeit professioneller, zielgerichteter wirken zu lassen, wenn Kommissar Zufall nicht gewesen wäre, wäre es vielleicht nicht zur Aufklärung gekommen.
Es werden viele Themen angesprochen. Neben der Umweltthematik geht es auch um sexuelle Übergriffe und weitere, die ich hier nicht anspreche. So interessant es sein mag, insgesamt kommt die Ermittlungsarbeit leider deutlich zu kurz.
Gegen Ende steigt die Spannung noch etwas, der Fall kann abgeschlossen werden und wie es in Mayas Privatleben weitergeht, wird man in den bereits angekündigten Folgebänden sicher noch erfahren.

Bewertung vom 08.11.2023
Kolfinnas Traum
Hindahl, Lilja

Kolfinnas Traum


ausgezeichnet

Phantasievolle Weihnachtsgeschichte, die Spaß macht und daneben zum Nachdenken anregt
Die junge Autorin, Jahrgang 2010, hat ein bemerkenswertes Buch geschrieben. Aus der Schulaufgabe heraus, eine Weihnachtsgeschichte zu schreiben, ist ein wunderbarer Roman um die Ponystute Kolfinna entstanden, die davon träumt, fliegen zu können. Es liest sich stilistisch gut und ist in Kapitel mit einer guten Länge eingeteilt, die auch die jüngeren Leserinnen und Leser nicht überfordern. Die einzelnen Pony- und Rentierpersönlichkeiten wurden überzeugend und vielfältig charakterisiert. Am Ende findet man noch eine Erklärung zur Bedeutung der verwendeten isländischen Namen und kurze Infos zur Autorin und zur Illustratorin.
Das Buch ist zudem optisch liebevoll gestaltet, ein wunderbar farbenfrohes Cover und dazu großartige, eingestreute Illustrationen! Es wirkt insgesamt sehr wertig, schön ist auch das Lesebändchen.
Kolfinna, deren Name „die Kohlschwarze“ bedeutet, lebt mit ihrer Herde auf Island, wo alle zusammen ein weitgehend freies Leben führen können. Sie spielen und grasen miteinander und erzählen sich Geschichten. So erfährt Kolfinna von Hula, einer älteren Stute, vom Weihnachtsmann und seinen fliegenden Rentieren, die auch auf Island Station machen. Dies macht Hoffnung, dass ihr Traum Erfüllung finden könnte.
Wir begleiten Kolfinna auf ihrer Reise in das Land des Weihnachtsmannes, lernen Rentiere und ihre Troll-Flugausbilder kennen und erfahren auch, was es bedeutet einer Herde verbunden zu sein.
Die Geschichte zeigt, dass man für seine Träume und Ziele etwas wagen muss und nicht aufgeben sollte. Aber sie enthält auch weitere Botschaften, erzählt vom Zusammengehörigkeitsgefühl, von Freundschaften, aber auch von Skepsis und Ängsten vor Veränderung, wenn beispielsweise die Rentiere anfangen zu befürchten, dass fliegende Ponys von nun an ihnen den Platz vorm Schlitten streitig machen könnten und daher erst einmal die „Andere“ ablehnen.
Eine wirklich schönes und empfehlenswertes Abenteuer, für kleine und große Pferdeliebhaber, die Lust auf eine etwas andere Weihnachtsgeschichte haben.