Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sbbsnl

Bewertungen

Insgesamt 87 Bewertungen
Bewertung vom 04.08.2020
Erleuchtung to go
Funck, Anna

Erleuchtung to go


ausgezeichnet

Lachen to go....!

Autorin:
Anna Funck ist Moderatorin und Autorin. Sie wurde 1980 in Lübeck geboren. Sie hat Journalismus- und Medienkommunikationsstudium in Hamburg studiert und war für verschiedene TV-Sender tätig. Sie hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Es handelt sich meist um humorige Ratgeber das Leben betreffend. Sie ist verheiratet und hat 3 Töchter.

Inhalt des Buches:
Im Buch „Erleuchtung to go“ geht es um die humorvolle Betrachtung des Trends rund um spirituelle Erfahrungen, Achtsamkeit, Selbstfindung, Meditationen, Chakren und vieles mehr. Anhand ihrer Freunde und Freundinnen und deren Erfahrungen mit dem Thema, arbeitet sie sich durch diesen riesigen Markt, der die Suche nach sich selbst erleichtern soll und bringt dem Leser ganz entspannt die eigenen Erfahrungen damit näher.

Schreibstil:
Anna Funck schreibt beschwingt, sehr locker und flüssig, immer mit ganz viel Humor und oft mit der viel Selbstreflektion, sich selbst und ihre Freunde betreffend. Sie hat mich als Leserin mitgenommen auf eine Reise durch einen Dschungel der modernen Möglichkeiten und Hilfestellungen was die Suche nach dem einzig wahren Leben und der Zufriedenheit mit sich selbst, angeht.
Schon die ersten Seiten haben mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen lassen. Sie hat einfach einen entspannten, selbstironischen Blick auf die Dinge und es macht Spaß sie dabei zu begleiten. Wie oft ich mich selbst wiedererkannt habe, herrlich!
Es geht um so viele merkwürdige Praktiken, die auch mir immer wieder begegnet sind in den letzten Jahren und mich oft Kopfschütteln zurückließen, wenn mir davon berichtet wurde. Man nehme nur die Familienaufstellung oder das Waldbaden, Detox oder die unzähligen Angebote von Coaches aller Art, die mich und mein Inneres erleuchten möchten. Von all den Dingen und Methoden, von denen ich vorher noch nie gehört habe, ganz zu schweigen. Wirklich witzig, dass es anscheinend doch vielen Menschen so geht wie mir. Anna Funck bereitet das zwar oft sehr kritisch oder mit einem Zwinkern auf, aber auch immer liebevoll nachsichtig, gerade wenn es um die Menschen in ihrem Umfeld geht. Frei nach dem Motto, wenn es jemandem gut tut, kann es nicht ganz falsch sein. Mir gefallen vor allem die angenehme Schreibweise und der Humor der Autorin. Ich habe so oft laut gelacht!

Fazit:
Ein wirklich kurzweiliges, humorvolles Buch, dass mir unglaublich gut gefallen hat. Leicht und flockig kommt es daher, lässt mich lachend und schmunzelnd all die Trends und neuen Erfahrungsmöglichkeiten rund um das gar nicht so neue Thema Spiritualität, noch einmal beschnuppern. Ich habe mich in so vielen Gedanken und Betrachtungsweisen der Autorin wiedergefunden und hatte sehr viel Spaß bei der „Erleuchtung to go“, die bei mir vielleicht nicht wirklich funktioniert, aber sicherlich trotzdem den einen oder anderen guten Gedanken und Ansatz hängen lässt.
Meine Empfehlung gilt eigentlich allen Leserinnen und Lesern mit Humor, ob man das Thema interessant findet oder eher nervig, ist völlig egal. Der Spaß beim Lesen ist meiner Meinung nach garantiert.

Bewertung vom 12.07.2020
Die Rückkehr des Würfelmörders / Fabian Risk Bd.5 (eBook, ePUB)
Ahnhem, Stefan

Die Rückkehr des Würfelmörders / Fabian Risk Bd.5 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es wird wieder um den Tod gewürfelt…!

Inhalt:
Nachdem „Der Würfelmörder“ im ersten Teil der Dilogie noch gar nicht als solcher erkannt wurde, ist die Mordkommission Helsingborg inzwischen dahinter gekommen, dass die unterschiedlich ausgeführten Morde der letzten Zeit, einen gemeinsamen Nenner haben. Nämlich genau diese so vollkommen verschiedenen Methoden. Dem Mörder dicht auf den Fersen muss Hauptkommissar Fabian Risk nicht nur alles geben um den Mörder aufzuhalten, er muss auch noch seinen Sohn aus den Fängen der Polizei befreien und die Nachforschungen seinen Kollegen Molander betreffend, vorantreiben um diesem endlich das Handwerk zu legen….

Autor:
Stefan Ahnhem ist einer der erfolgreichsten schwedischen Thriller-Autoren. Er wurde 1966 in Stockholm geboren und lebt auch heute noch mit seiner Familie dort. 2014 startete er die Serie um Kommissar Fabian Risk. „Der Würfelmörder kehrt zurück“ (der 1. Teil der Dilogie „Der Würfelmörder“ wurde bereits im Jahr 2019 unter dem Titel „10 Stunden tot“ veröffentlicht) ist der 5. Teil der Reihe.

Mein Lese-Eindruck:
Was für ein packender, mitreißender 2. Teil der Geschichte rund um den Würfelmörders. Es ist als ob man den ersten Teil gar nicht aus der Hand gelegt hat. Sofort schafft es der Autor wieder mich in die Story und somit ein wenig auch in „Angst und Schrecken“ zu versetzen.
Durch die vielen Erzählsprünge und unterschiedliche Geschichten wird man von einem grausamen, bösen und hinterhältigen Verbrechen zum nächsten geschubst. An alles was im letzten Teil nicht aufgeklärt wurde bzw. erst begann, wird nahtlos angeknüpft.
Wie schon im ersten Teil, muss ich sagen, es ist insgesamt schon etwas viel und es ist auch unglaublich viel Zufall im Spiel, immer so viel Böses was die Hauptprodagonisten umgibt und ihnen widerfährt, es gibt auch wirklich viele verschiedene Personen und Ereignisse.
Aber es ist so unglaublich gut geschrieben. Stefan Ahnhem schreibt mit so viel Spannung und so wunderbar gut, flüssig, mit viel Sympathie für die „guten“ Personen und erweckt in mir als Leserin genauso viel Unbehagen, wenn es um die „Bösen“ in dieser Geschichte geht. Ob das nun alles immer realistisch ist oder mir die plötzlichen Zusammenhänge zwischendurch merkwürdig erscheinen.
Im Grunde zählt für mich nur die spannende Erzählung. Ich konnte das Buch kaum weglegen, auch wenn es wieder sehr brutal ist und das Böse mich als Leserin ständig um gibt, aber das macht es ja auch so gut. Es ist schließlich ein Thriller! Man fühlt sich wieder als steht man immer neben den Figuren und schaut zu. Ist bei der Lösung der Fälle, den Recherchen und den Verbrechen, immer dabei. Und natürlich als Leserin auch oft einen Schritt voraus.
Dass es wieder nicht gut läuft mit seiner Familie, er selbst in höchster Gefahr schwebt und ihm ständig Knüppel zwischen die Beine geworfen werden, führt dazu, dass man wieder mit Fabian Risk mit leidet. Auch deshalb fiebert man natürlich mit. Manche Nebenstories und Personen, wie Kim Sleizner und seine Ex-Kollegin Dunja begleiten mich als Leserin schon seit geraumer Zeit und das wird einfach perfekt aufgebaut von Ahnhem. Dass manche Geschichten sich dann doch wieder irgendwie überschneiden ist das umso interessanter.

Fazit:
Das Buch ist klasse, spannend, mitreissend, oft raffiniert und sehr gut geschrieben. Man darf nicht zu empfindlich sein, wenn es um die detaillierte Beschreibung der Methoden des Mörders geht. Und man sollte die vorherigen Bücher gelesen haben. Es wäre schade, wenn man mitten in der Serie um Fabian Risk einsteigt. Mir hat es sehr gut gefallen, weil mir der Schreibstil von Ahnhem gefällt.
Deshalb kann ich es nur empfehlen - ein 5 Sterne Thriller für mich…

Bewertung vom 30.06.2020
Der Würfelmörder / Fabian Risk Bd.4 (eBook, ePUB)
Ahnhem, Stefan

Der Würfelmörder / Fabian Risk Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Würfel sind gefallen - Hochspannung mit Fabian Risk...!

Hinweis - dieses Buch ist bereits unter dem Namen „10 Stunden tot“ erschienen.
Unter der „Der Würfelmörder“ ist es nun erneut als 1. Teil einer Dilogie herausgebracht worden. Zeitgleich erscheint der 2. Teil „Die Rückkehr des Würfelmörders“

Inhalt:
Die Mordermittler in Helsingborg ermitteln in einer brutalen Mordserie, scheinbar unzusammenhängende Fälle, halten die Stadt und die Kommissare in Atem. Fabian Risk, eigentlich beurlaubt um mit sich, seiner Familie und den dramatischen Ereignissen der jüngsten Vergangenheit zurecht zu kommen, sieht sich gezwungen, seine Kollegen zu unterstützen. Dabei ist er selbst im Geheimen mit der Aufklärung einer alten Mordserie ausgelastet…

Autor:
Stefan Ahnhem ist einer der erfolgreichsten schwedischen Thriller-Autoren. Er wurde 1966 in Stockholm geboren und lebt auch heute noch mit seiner Familie dort. 2014 startete er die Serie um Kommissar Fabian Risk. „Der Würfelmörder“ ist der 4. Teil der Reihe.

Meine Meinung:
Zunächst einmal schreibt Ahnhem gewohnt gut, anders kann man es nicht sagen. Auch wenn es für mich ein bisschen schwierig war, die bekannten Protagonisten zu zuordnen und in Verbindung zum vorherigen Teil zu bringen. Das Buch hat mich sofort mitgerissen und lässt mich wunderbar in eine andere Welt eintauchen. Das Team rund um Risk "wiederzulesen“, hat mir Spaß gemacht und ich war schnell wieder „drin“ in dem anstrengenden und gefährlichen Berufsalltag der Polizei in Helsingborg. Das Buch ist zu keiner Zeit langweilig gewesen und ich konnte es zum Schluss kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wer, was, wieso und überhaupt.

Dieses Abtauchen in eine andere Welt hat mich allerdings auch etwas herunter gezogen, denn „leider“ handelt es sich um eine äußerst brutale Welt und dadurch, dass so viele unterschiedliche, aber stets schreckliche Stories erzählt werden, erscheint die Welt an sich schon mal ziemlich schlecht. Diese vielen verschiedenen Fälle, Morde, alte und neue Verdächtige, rechte Szene, Pädophile, brutalste Sexpraktiken und familiären Verstrickungen aller Art, war mir irgendwie manchmal etwas viel.
Ich will hier nichts verraten, aber neben den an sich schon vielen brutalen Fällen, begegnen uns auch noch alte Figuren aus dem letzten Buch und insgesamt ist es einfach etwas viel. Zu viel Hass, zu viel Brutalität und ehrlich gesagt auch zu viel Sexszenen.
Zumindest aus meiner Sicht. Ich lese für mein Leben gerne Thriller, aber es war schon sehr brutal teilweise und das in einer so detaillierten Schreibweise, da war ich froh, dass ich das Buch gelesen und nicht gehört habe. Da kann man auch mal ein bisschen überblättern, wenn es zu schlimm wird.
Allerdings macht es das Buch natürlich auch aus, der Autor versteht es mich als Leserin so in die Geschichte hineinzuziehen, als würde ich daneben stehen und Fabian Risk über die Schulter schauen. Das ist natürlich auch eine Kunst. Und ich bin froh, das Buch gelesen zu haben.

Fazit:
Das Buch ist einfach richtig gut, sicherlich ein wenig überfrachtet und viel hinein gepackt hat Ahnhem diesmal und eine Schippe weniger Brutalität, hätte dem Buch vielleicht gut getan, aber trotzdem habe ich es verschlungen und freue mich auf die Fortsetzung…ich kann es auf jeden Fall ganz klar empfehlen, wenn man nicht zu zart besaitet ist!

Bewertung vom 29.06.2020
Ich bin dein Tod / Kommissar Dühnfort Bd.9 (eBook, ePUB)
Löhnig, Inge

Ich bin dein Tod / Kommissar Dühnfort Bd.9 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nicht mein 1. Dühnfort und keinesfalls mein letztes Buch mit ihm...!

Autorin:
Inge Löhnig ist eine deutsche Autorin, die seit 2008 Bücher aus der Reihe um Kommissar Dühnfort veröffentlicht. Außerdem schreibt sie unter Pseudonym Ellen Sandberg Familienromane, auch Jugendbücher hat sie schon veröffentlicht. Ebenso wie eine Reihe mit der Frau von Dühnfort, Gina Angelucci. Sie lebt in der Nähe von München. „Ich bin dein Tod“ ist der 9. Teil der Reihe um Dühnfort.

Inhalt:
Kommissar Tino Dühnfort hat, nach der Elternzeit und der Weiterbildung zum Fallanalytiker, die Position gewechselt und ist nach der Mordkommission jetzt in der Operativen Fallanalyse gelandet. Sein 1. Fall führt ihn und seine neuen Kollegen nach Passau um einen Doppelmord aufzuklären. Die örtliche Polizei denkt an einen aus dem Ruder gelaufenen Einbruchsversuch, aber Dühnfort sieht das anders. Er begibt sich auf eine Spurensuche quer durch Bayern, stösst auf mehrere Morde und letztendlich auf eine unglaubliche Story in der Täter und Opfer näher beieinander sind, als man je vermutet hätte.

Schreibstil:
Inge Föhnig schreibt einfach wunderbar flüssig, immer angenehm lesbar, was Wortwahl und Satzbau angeht. Man ist sofort mitten in der Geschichte, auch weil dem Leser detailliert und liebevoll die Hauptpersonen nah gebracht werden. Für mich ist es ein Krimi der „alten Schule“, diesmal besonders tiefgehend, aber eben ohne platte Gewaltszenen und reisserische Thrillerelemente, sondern nur brutal und eindringlich, wenn es notwendig für die Story ist. Langsam baut die Autorin die Spannung auf und versteht es den Leser zu fesseln und einzubeziehen.

Fazit:
Ich habe bis jetzt nicht alle Teile der Serie um Kommissar Tino Dühnfort gelesen, aber wusste zumindest, dass es ihn gibt und auch dass Inge Löhnig ihr Handwerk als Krimiautorin versteht. Aber da es länger her ist, dass ich ein Buch von ihr gelesen habe, muss ich sagen: „Ich bin dein Tod“ ist ein wirklich ausgezeichnetes, spannungsgeladenes und in Teilen bedrückendes Buch.
Es macht wirklich Freude die Figur Dühnfort zu begleiten, ein Sympathieträger und durch seine akribische Art der Bearbeitung von Fällen, auch in der Fallanalyse ein toller Ermittler. Ihn und sein Umfeld zu beobachten, sowohl beruflich, wie auch privat, ist einfach kurzweilig und angenehm. Ob seine Frau Gina, alte Kollegen, neue teils nervige Kollegen, alle lernt man näher kennen und freut sich mit Dühnfort über die netten Menschen um ihn herum, wie man auch mitleidet, wenn die Kollegen alles andere als freundlich sind.

Die Geschichte an sich ist tiefgründig und die Möglichkeit dem Team um Dühnfort durch die Videoaufzeichnungen der jungen Lea, die mitunter sehr bedrückend für den Leser sind und auch mich zeitweise etwas mitgenommen haben, immer einen Schritt voraus zu sein, baut sich die Spannung noch extra auf. Das Thema des Buches an sich ist bis jetzt eher selten behandelt worden, umso interessanter aufbereitet von der Autorin. Auch das es nicht nur Schwarz und Weiß gibt, wenn es um Täter und Opfer geht, wird anschaulich beschrieben und macht es gerade deshalb noch bedrückender.

Inge Löhnig hat hier ein wirklich guten Buch, einen Krimi oder auch Thriller geschaffen, der mich wirklich gefesselt hat, gut geschrieben, immer spannend. Genau die richtige Mischung zwischen dem Fall, der Aufklärung und dem persönlichen Befindlichkeiten Dühnforts. Mich hat das Buch begeistert, aber auch etwas betroffen zurückgelassen. Wenn eine Autorin einen so packen kann mit dem Lesestoff, hat sie alles richtig gemacht. Ich kann nur eine klare Empfehlung aussprechen….

Bewertung vom 02.06.2020
Der Knochengarten / Tony Hill & Carol Jordan Bd.11 (eBook, ePUB)
McDermid, Val

Der Knochengarten / Tony Hill & Carol Jordan Bd.11 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Perfekter Lesestoff – spannend, kurzweilig, tiefgründig“

Inhalt:
Auf dem Gelände eines inzwischen geschlossenen Klosters werden zahlreiche Skelette gefunden. Wer die Leichen sind, was die Nonnen des als Waisenhaus deklarierten Hauses damit zu tun haben, was damals passiert ist und was der Gärtner damit zu hat? Alles das muss das Team des ReMIT ohne Carol Jordan herausfinden, was sich mit dem neuen Leiter der Abteilung und neuen Kollegen als nicht einfach erweist. Auch Carol Jordan geht neue Wege, ebenso wie Tony Hill, der gezwungenermaßen versucht die Zeit seiner Haftstrafe sinnvoll zu nutzen…

Autorin:
Die britische Bestseller Autorin Val McDermid hat zahlreiche Krimis und Thriller veröffentlich, ist eine der erfolgreichsten Autorinnen ihres Landes und hochdotiert mit Preisen der Kriminalliteratur. Mit „Knochengarten“ hat sie den 11. Band aus der Reihe um (Ex-) Detective Chief Inspector Carol Jordan und Profiler Tony Hill und deren Weggefährten veröffentlicht.

Schreibstil:
Val McDermid arbeitet stets mit klassischen den Mitteln einer guten Krimiautorin. Es gibt zunächst verschiedene Erzählstränge. Gleich am Anfang können wir erahnen, das die gefundenen Skelette nicht das einzige Verbrechen bleibt, das es aufzuklären gilt. Dann werden die liebgewonnenen Nebendarsteller ins Boot geholt und nicht zuletzt die Hauptpersonen und deren momentaner Gefühlszustand durchleuchtet, dies alles wie gewohnt detailliert. Man ist sofort im Geschehen, es ist abwechslungsreich und spannend geschrieben, immer wieder wechseln die Orte, Personen und einzelne Storys. Langsam wird die Geschichte beleuchtet, neue Dinge treten zu Tage und der Leser wird immer mitgenommen. Ein paar Überraschungen und viele psychologische Anteile, was die Figur des Tony Hill angeht, sind auch dabei.

Meine Bewertung/Fazit:
Ach, wie schön, dass es noch solche Bücher gibt. Einfach ein wunderbarer Krimi, mit vielen Personen, die man schon lange begleitet als Leser. Val McDermid schreibt so wunderbar, immer spannend, eine wirklich gute Story als Mittelpunkt, aber eben auch das richtige Maß an persönlichen Geschichten und Details der Haupt –und Nebenfiguren. Die Idee sozusagen ein altes und aktuelles Verbrechen parallel zu erzählen und es auch zu verbinden, klasse. Mir hat es wirklich so viel Freude gemacht, weil es einfach klassische und gute Krimilektüre ist.
Wenn man Fan einer Reihe ist, mag man natürlich die Personen und freut sich auf das „Wiedersehen“ und zu lesen, wie es mit ihnen weitergeht. Gerade mit dem gebeutelten „Paar“ Jordan/Hill, die schon viel hinter sich haben in den letzten 10 Bänden und auch diesmal ist nicht alles einfach.
Dass der Psychologie-Anteil in der Geschichte um Tony Hill, der durch seine Tätigkeit im Gefängnis als Insasse, der gebeutelten Mitinsassen helfen will, schon recht hoch ist, muss man mögen, aber es ist nicht neu, wenn es um ihn geht und wer diese Reihe mag, wird auch den „Knochengarten“ gut finden, da bin ich sicher. Ich war begeistert.
Für mich eines der besten Bücher aus der Reihe der letzten Jahren und ich werde nicht müde mich auf weitere Bücher von Val McDermid zu freuen!

Eine klare Empfehlung von mir, sowohl für Liebhaber/innen der Reihe, wie auch für Neuleser/innen…

Bewertung vom 29.04.2020
Das Dorf der toten Seelen (eBook, ePUB)
Sten, Camilla

Das Dorf der toten Seelen (eBook, ePUB)


sehr gut

Gelungenes & spannendes Debüt - Der Apfel fällt nicht weit vom Autorenstamm...!

Autorin:
Camilla Sten ist die Tochter der erfolgreichen Bestsellerautorin Vivenca Sten. „Das Dorf der toten Seelen“ ist das Debüt der jungen Schwedin, sie hat allerdings auch schon an einigen Büchern ihrer Mutter mitgeschrieben.

Inhalt:
Es geht um die unheimlichen Geschehnisse im Dorf Silvertjärn. Denn dort sind vor 60 Jahren, auf unerklärliche Weise, alle Dorfbewohner von einem auf den anderen Tag verschwunden.
Die Hochschulabsolventin Alice, deren Großmutter bis kurz vor den tragischen Ereignissen in dem Dorf lebte und ihrer Enkelin das damalige Geschehen in ihren Tagebüchern nahe brachte, möchte eine Dokumentation über die Ereignisse drehen. Mit einem kleinen Team und ebenso kleinem Budget, reist sie in das völlig verlassene Dorf, dort kommt es im Verlauf der Recherchen und Dreharbeiten, neben zwischenmenschlichen Problemen, auch zu unheimlichen und dramatischen Ereignissen…

Schreibstil:
Camilla Sten schreibt sehr angenehm und gut und zügig lesbar. Man befindet sich schnell in der Story und die Charaktere werden dem Leser durch detaillierte Beschreibungen nähergebracht. Die Art zwischen Gegenwart und Vergangenheit zu wechseln, ist immer spannend und das gelingt auch hier sehr gut. Neben den unheimlichen Ereignissen an sich, dröselt die Autorin die private Beziehungen und Probleme auf, das bringt dem Leser die Hauptpersonen immer angenehm nah. Man merkt insgesamt, dass die Autorin einer jüngeren Generation angehört, die sich den Techniken dieser Zeit bedient. Das findet sich auch im Wortlaut wieder.

Fazit:
Das Buch ist spannend, die Story interessant, irgendwie erfrischend geschrieben und auch sehr abwechslungsreich. Camilla Sten ist ein gutes Debüt gelungen, finde ich. Dieser Mix aus Gegenwart, Vergangenheit und dem Tagebuch der Großmutter, den persönlichen Problemen und Schwierigkeiten der kleinen Gruppe untereinander, in der einige mehr und weniger stark in die Ereignisse persönlich verstrickt sind und nicht zuletzt die unheimliche Atmosphäre des verlassenen, verfallenen Dorfes, das alles macht dieses Buch aus. Ich muss schon sagen, dass mich die Geschichte zuerst wirklich fasziniert hat. Es gab dann aber auch ein paar Längen, wo ich dachte, so jetzt muss es aber mal weitergehen. Ging es dann netterweise auch!
Und zwar auf immer mal überraschende Art und Weise. Und als Leser überrascht zu werden, mag ich immer gern.
Das Buch ist spannend, hat eine gute Story und es ist angenehm locker geschrieben. Ein guter Mix aus klassischem Krimistoff und modernem Schreibstil. Es ist allerdings noch etwas Luft nach oben, finde ich.
Aber mir hat das Buch insgesamt gut gefallen, deshalb 4 Sterne...

Bewertung vom 08.02.2020
Abgefackelt / Paul Herzfeld Bd.2
Tsokos, Michael

Abgefackelt / Paul Herzfeld Bd.2


sehr gut

Das Böse lauert überall, Herzfeld muss wieder "ermitteln"...!

Autor:
Michael Tsokos wurde 1967 in Kiel geboren und Professor für Rechtsmedizin und ein Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Institut für Rechtsmedizin der Charité. Er hat bereits mit Autoren, wie Fitzek und Gößling zahlreiche Thriller verfasst. Viele der Bestseller an denen er beteiligt war, wurde bereits für das Fernsehen verfilmt.
Auch der Tsokos Herzfeld-Thriller-Reihe sollen auf echten Fällen und authentischen Ermittlungen basieren.

Inhalt:
Nachdem Paul Herzfeld sich und seine Familie im ersten allein geschriebenen Thriller „Abgeschlagen“ bereits in größte Gefahr gebracht hat, soll er sich nun erst mal von den Strapazen im ruhigen Itzehoe erholen. Allerdings wird er auch dort wieder in einen mysteriösen Fall hineingezogen. Bei der Recherche zu dem den Tod seines Vorgängers in Itzehoe, gerät er in einen Strudel aus Vetternwirtschaft, Macht –und Geldgier. Herzfeld begibt sich erneut in Gefahr und schwankt immer wieder zwischen der Erkenntnis zu wenig Zeit für seine Familie haben und dem unbedingten Willen sich für die Wahrheit einzusetzen und kriminellen Machenschaften anderer ein Ende zu setzen…

Schreibstil:
Tsokos schreibt in „Abgefackelt“ nicht ganz so brutal bzw. beschreibt die Untersuchungen und Vorfälle einfach etwas weniger detailliert. Das ist mir ganz recht und mir gefällt auch diesmal die einfach, locker leichte Art den Lesen mitzunehmen. Es wird hin und her gesprungen zwischen einzelnen Personen, deren Geschichten und Verstrickung in die Vorkommnisse in Itzehoe.

Fazit:
Ich bin ein wenig hin und her gerissen. Grundsätzlich ist es ein wirklich ganz angenehm lesbarer Krimi/Thriller.
Aber mir ist es schon bei „Abgeschlagen“ so gegangen, dass die Personen zwar gut beschrieben werden, aber da es so klar ist wer der Gute und wer der Böse ist, dass das auf Kosten der Spannung geht. Das habe ich bei diesem Buch noch deutlicher gespürt.
Man mag Paul Herzfeld, das ist schon mal klar. Er arbeitet zu viel, hat zu wenig Zeit für seine Tochter und seine Verlobte, ok., das wurde dann auch so oft erwähnt, dass der Konflikt jetzt mehr als deutlich wurde. Alte Bekannte wie Kommissar Tomforde tauchen kurz wieder auf. Neue Personen sind natürlich dabei, mehr Böse, als Gute – gut beschrieben, aber nicht so, dass man irgendwen im nächsten Teil wiedersehen müsste.
Aber Herzfeld ist einfach ein guter Typ und es macht Spaß ihm zu folgen. Aber auch bei allen anderen Figuren ist es sofort klar, wer, was, will, warum und wie es enden wird. Die ganze Geschichte ist so einfach gestrickt und ich wusste eigentlich nach 5 Minuten, wie es ausgehen wird. Und das wird wahrscheinlich jedem so gehen, der öfter Krimis und Thriller liest. Das nimmt natürlich die Spannung.
Merkwürdiger Weise schafft es der Autor aber trotzdem mich mitzunehmen und bringt mich dazu das Buch in einem Rutsch durchzulesen, weil ich eben doch wissen möchte, wie der Herzfeld das alles herausbekommt und ob meine „Vorhersage“ stimmt. Irgendwie ist das ja auch wieder eine Art von guter Schreibkunst.

Tja, wie bewerte das jetzt? Ich gebe trotz meiner Kritik 4 Sterne, weil es ein solider, sehr gut lesbarer Stoff ist. Herzfeld ein Sympathieträger bleibt und ich merke, dass ich auch den nächsten Teil gerne lesen würde.

Bewertung vom 30.01.2020
Tiefer Fall / Doggerland Bd.2 (eBook, ePUB)
Adolfsson, Maria

Tiefer Fall / Doggerland Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Doggerland - herrlich entspannter Krimi-Lesestoff aus Schweden...!

Autorin:
Maria Adolfsson wurde in Schweden geboren und bringt mit Tiefer Fall den 2. Teil einer Serie um die Kriminalinspektorin Karen Eiken Hornby heraus, die auf der fiktiven Doggerland Inselgruppe spielt.

Inhalt:
Kriminalinspektorin Karen Eiken Hornby ist eigentlich noch krankgeschrieben, aber sehnt sich wieder nach einer Aufgabe, zumal sie an den Weihnachtsfeiertagen umzingelt von ihrer Familie und Freunden gerne dem Trubel entfliehen würde. Da kommt ihr die Bitte ihres Chefs gerade recht und sie übernimmt die Untersuchung des zu Tode gekommenen Fredrik Stuub auf der Insel Noorö, die ihr aus ihrer Jugend wohl bekannt ist...zusammen mit den oft grummelnden Kollegen Larsen und Brodal keine leichte Aufgabe...

Mein Fazit:
Das eBook erreichte mich im Urlaub und da man da bekanntlich zwischendurch jede Menge Zeit hat, habe ich es regelrecht verschlungen.
Ich habe es fast in einem Stück gelesen, weil es so wunderbar angenehm geschrieben ist, mit einer Prise Humor, interessanten Hauptpersonen mit Ecken und Kanten, denen zu folgen mir einfach Spaß gemacht hat. Und auch die Landschaft des fiktiven Doggerlands bzw. in diesem Fall die Insel Noorö ist ganz wundervoll detailliert von Maria Adolfsson beschrieben, man fühlt sich in diese herrlich raue Welt versetzt und die Autorin schafft es mit Leichtigkeit den Leser in diesen Bann zu ziehen.
Die ebenso etwas raue Hauptperson, Kriminalinspektorin Karen Eiken Hornby, gefällt mir ausnehmend gut, ein bisschen mit privaten und persönlichen Problemen behaftet, aber das Herz auf dem rechten Fleck und sehr engagiert was den Fall angeht, auch aus persönlichen Gründen, die in die Vergangenheit reichen. Ihre ebenso manchmal leicht schwierig anmutenden Kollegen Larsen und Brodal runden das Trio ab und geben dem Krimi und den Ermittlungen den angemessenen Pfiff. Die Geschichte an sich ist stimmig, plätschert ab und an etwas vor sich hin, aber es macht Spaß die Personen, die Verdächtigen, diverse Nebenschauplätze und Entwicklungen zu verfolgen und gerade zum Schluss hin, ist es auch wirklich spannend...

Den ersten Teil der Reihe habe ich noch nicht gelesen, aber werde das sicher noch nachholen, weil mir die Autorin und ihr Schreibstil sehr gut gefallen, das Gefühl etwas verpasst zu haben durch den „Quereinstieg“ hatte ich aber nicht...
Von mir eine klare Empfehlung, 4 Sterne, weil es mir wirklich richtig gut gefallen hat, aber insgesamt fehlt es mir für die Höchstpunktzahl ein bisschen an durchgehender Spannung...

Bewertung vom 30.01.2020
Wohlfühlgewicht (eBook, ePUB)
Awe, Mareike

Wohlfühlgewicht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wohlfühlen mit dem "Wohlfühlgewicht"...!

Autorin:
Die Autorin Frau Dr. med. Mareike Awe ist promovierte Ärztin, Ernährungsmedizinerin, Hypnotiseurin und Mentalcoach.
Sie hat das Gesundheitsunternehmen intuMIND GmbH gegründet, hat das online Coaching-Programm intueat ins Leben gerufen und kann mit ihrem Podcast „Wohlfühlgewicht“ mittlerweile über 3 Millionen Downloads verzeichnen.

Worum geht es:
Im Buch „Wohlfühlgewicht“ geht es um die Abkehr von dem Diätwahn, der oft lediglich den Jo-Jo Effekt auslöst, die Psyche des Menschen belastet und einen vernünftigen Umgang mit dem Thema Essen verhindert. Dr. Awe plädiert für einen entspannten Umgang mit dem Thema, ohne Verzicht auf Lebensmittel, Kalorien zählen oder Scham die durch zu viel Essen entsteht. So soll man sein eigenes „Wohlfühlgewicht“ erreichen, ohne Druck von außen…

Fazit:
Da ich schon den Podcast von Dr. Awe kenne und auch das Thema „Wohlfühlgewicht“ nicht ganz neu ist, war ich sehr gespannt darauf mich intensiver mit dem neuen Ansatz zu beschäftigen. Zumal im Podcast immer nur ein Thema kurz behandelt wird.

Dr. Awe macht es ganz wunderbar. Das Buch ist gut und flüssig geschrieben und ansprechend in viele Kapitel und Passagen unterteilt.
Dass sie viele persönliche Erfahrungen in das Buch einfließen lässt, macht es natürlich sehr authentisch und glaubhaft.
Die vielen fundierten Informationen sind einfach und strukturiert aufbereitet, ohne das man das Gefühl bekommt, es handelt sich nur um Fachjargon. Anhand der vier Grundsätze, die das intuitive Essen ausmachen, Übungen zum Erlernen der Methode und Anleitung zu begleitendem mentalen Training wird dem Leser das Thema wunderbar erläutert und näher gebracht.
Das Thema „Wohlfühlgewicht“ ist nicht neu, aber Dr. Awe erklärt es liebevoll, immer mit dem Blick auf den Menschen und seine Psyche, wenn es um das Thema Essen und Gewicht geht.
Sehr viele Menschen werden sich wiederfinden, ob dick, dünn oder essgestört. Und wenn man den Weg mit Dr. Awe geht, könnte man tatsächlich zu einem ganz neuen Lebensgefühl und einem anderen und neuen Umgang mit dem Thema Essen gelangen.
Zu schön um wahr zu sein, aber es kann funktionieren, wenn man sich an die Tipps hält und wirklich etwas ändern möchte. Eine Kombination aus den wichtigen Infos aus dem Buch und dem Podcast erscheint mit als sehr sinnvoll.
Sicherlich wird es nicht jedem gelingen, sein Leben durch dieses Buch zu ändern, weil die Menschen eben unterschiedlich sind.

Aber mich hat das Buch jetzt erst einmal umgekrempelt, was das Essen angeht. Dank Frau Dr. Awe versuche ich endlich anders mit dem Thema umzugehen, das Wort Diät aus meinem Wortschatz streichen und darüber freue ich mich sehr.

Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen, ob man es dann schafft das dauerhaft umzusetzen, wird jeder nur für sich beurteilen können....

Bewertung vom 24.11.2019
DRAUSSEN (eBook, ePUB)
Klüpfel, Volker; Kobr, Michael

DRAUSSEN (eBook, ePUB)


sehr gut

„Ein ungewöhnliches, aber gelungenes Thriller-Debüt, der Kluftinger-Autoren…“

Inhalt:
Ein junges Mädchen wird im Wald fast zu Tode geprügelt und kann nur mit Mühe fliehen. Sie hat das Leben im Wald mit ihrem Bruder und „Ziehvater“ Stephan satt, aber weiß nicht welche finsteren Menschen hinter ihnen her sind und auch nicht warum.
Es geht um mysteriöse Machenschaften, Machtübernahmen und Mord. Und um das Überleben mit Nichts in der Natur, immer mit der Gefahr und der Angst vor dem/den Bösen im Nacken…

Autoren:
Volker Klüpfel und Michael Kobr sind ein Autorenduo, das durch die Kluftinger Krimis bekannt wurden. Die Reihe um den Kommissar Kluftinger erfreut sich größter Beliebtheit. Dieses Buch allerdings ist der erste Thriller, der beiden Erfolgsautoren.

Schreibstil:
Eine große Überraschung für mich ist der doch sehr gute und entspannte Schreibstil der beiden Autoren. Entspannt, weil außerordentlich gut lesbar, nichts zu Kompliziertes oder Verwirrendes, was die Sprache oder die Kapitel angeht. Gut, weil man sofort drin ist in der Story, die Haupt- und Nebenpersonen detailliert und exakt beschrieben werden, so dass man gleich eine gute Vorstellung bekommt.

Spannung:
Die Spannung wird von Klüpfel und Kobr durch viele verschiedene Haupt – und Nebenschauplätze erzeugt. Diese haben jeweils ganz unterschiedliche Geschichten und verschiedene Protagonisten, das alles hängt zunächst vermeintlich nicht zusammen, aber eben dadurch entsteht die Spannung. Auch durch die vielen Szenen, die im dunklen Wald spielen und die doch oft sehr genau beschriebenen Gefahrensituationen bleibt man als Leser gerne und gespannt dabei.

Fazit:
Tja, mein Fazit ist gar nicht so leicht zusammen zu fassen. Es ist ein gutes, aber auch ungewöhnliches Buch. Da ich die Autoren vorher gar nicht kannte, bin ich positiv überrascht von dem flüssigen und für mich sehr angenehmen Schreibstil. Es hat Spaß gemacht, diese Geschichte zu verfolgen und es hat mich auch von Anfang an gepackt und ich habe mich immer aufs Weiterlesen gefreut. Allerdings ist die Story schon manchmal etwas sehr „crazy“, ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll, man darf hier auch wirklich nicht zu viel verraten, sonst nimmt das anderen die schöne Spannung, finde ich. Mir war es am Anfang etwas viel Wald, Überlebenstraining und Nahrungssuche, je länger ich gelesen habe, umso mehr haben mir die anderen Personen gefallen, die noch im Buch auftauchen. Diese verschiedenen Handlungsstränge und wie die Personen im Hintergrund agieren, haben das Buch für mich wirklich spannend gemacht. Worauf es hinauslaufen soll, worum es überhaupt geht – das alles stellt sich erst relativ spät heraus und das macht es gut, aber auch gleichzeitig ein bisschen verwirrend.

Mir hat’s gefallen, gut sogar. Ich würde mich auf einen weiteren Thriller der Autoren freuen und gebe gerne 4 Sterne. Für 5 Sterne ist die Geschichte einfach zu weit weg, von dem was ich sonst so lese. Die Thematik trifft nicht so 100% meinen Thriller-Geschmack. Aber ein tolles Debüt von Klüpfel & Kobr in meinem Lieblingsgenre ist es auf jeden Fall und ich kann das Buch sehr guten Gewissens weiterempfehlen…