Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bobo123

Bewertungen

Insgesamt 125 Bewertungen
Bewertung vom 10.07.2024
Meck und Schneck. Spaß hat, wer trotzdem lacht
Engler, Michael

Meck und Schneck. Spaß hat, wer trotzdem lacht


ausgezeichnet

Tolle Freundschaftsgeschichte 

Der kleine Schneck, eine Schnecke,  hat in der Ferne einen Salatbaum erblickt. Nun macht er sich mit seinem Freund Meck (einem winzigen, blauen, hamster-artigen Wesen) auf dem Weg zu dem Baum. Die beiden Freunde sind sehr unterschiedlich: während Schneck selbstsicher voran geht und den ganzen Weg vor sich hin von dem Salatbaum träumt, achtet Meck vorsichtig auf alle Gefahren, die sie auf dem Weg begegnen. Doch seine Sorgen scheinen unbegründet, denn er und Schneck überwinden problemlos alle Hürden, die sich ihnen in den Weg stellen. 

Als sie ankommen und bemerken, dass der Salatbaum nicht mehr da steht, ist die Enttäuschung groß. Doch durch Mecks Ermutigungen sieht Schneck, dass alles nicht so schlimm ist, wie er dachte. 

Die Botschaft der Geschichte hat mir sehr gefallen: es gibt immer eine Lösung und es hilft, einfach eine positive Stimmung zu haben. Ich finde es auch gut, dass Schneck nicht immer der Optimistische ist. Am Ende ist er sehr enttäuscht und sein Freund Meck hilft ihm dabei, seine Sicht auf die Situation zu ändern.

Bewertung vom 08.07.2024
Und was genau ist Kacka? Antworten für neugierige Kinder
Grimm, Sandra

Und was genau ist Kacka? Antworten für neugierige Kinder


sehr gut

Lustig und lehrreich 

Was genau ist Kacka? Dieses Buch erklärt auf kindgerechte Art und Weise, wie Kacka entsteht. Es fängt ganz von Anfang an, mit dem Essen, und zeigt die Anatomie des Verdauungssystems. Die Kinder lernen den Magen kenne und was dort passiert, wie Bakterien bei der Verdauung helfen und wie das Essen durch den Darm befördert wird. Am Ende kommt natürlich, was in der Toilette landet. Nebenbei wird auch rülpsen und pupsen erwähnt. 

Das Buch umfängt 22 Seiten aus Pappe. Es gibt auf fast jeder Seite Klappen, mal gros, mal klein. Der Inhalt ist durch lustige Bilder gut abgebildet. Der ist Text einfach gehalten, aber zum Teil ein bisschen technisch. Mein Dreijähriger ist zum Beispiel noch zu jung, um alle Inhalte zu verstehen, auch wenn das Buch für Kinder ab drei empfohlen ist. Er hat aber viel Spaß mit den Klappen gehabt. 

Meinem Fünfjährigen hingegen hat das Buch gut gefallen.

Bewertung vom 30.06.2024
Anpfiff auf dem Schulhof / Die Pausenkicker Bd.1
Schlüter, Andreas

Anpfiff auf dem Schulhof / Die Pausenkicker Bd.1


gut

Interessante Themen klischeehaft umgesetzt

Das Buch verspricht ganz viel, allerdings finde ich die Umsetzung eher enttäuschend. Laut Klappentext ist der Pausenkicker "endlich eine Fußballserie für alle! Ob Mädchen, Junge, ganz egal − hier geht's nur um Teamgeist." Klingt super!

Die Geschichte fängt ziemlich gut an. Es geht um eine ganz normale Klasse, mit ganz normalen Kindern. Sprich: unterschiedliche Herkünfte, Interesse, oder Begabungen. Es gibt Kinder, die in der Pause nur Fußball spielen und Kinder, die ganz andere Sachen machen. Als die Pausenkicker-Meisterschaft angekündigt wird, bei der ALLE mitspielen müssen, müssen die Kinder versuchen, ein Team zu werden. 

Ich erwartete also eine schöne Geschichte über Freundschaft, Teamgeist und Zusammenarbeit. Doch werden überall Klischees verstreut. Der dicke Paul hat immer sein Pausenbrot in der Hand (auch beim Spiel), die Mädchen-Clique interessiert sich nur für Mode und Schminke, die Mädchen im Allgemeinen können kein Fußball spielen. 

Für ein Buch, das sich als inklusiv vorstellt, finde ich die Beschreibungen leider nur spaltend.

Bewertung vom 22.06.2024
Theseus und der Entotaurus
Disney

Theseus und der Entotaurus


sehr gut

Das Disney-Imperium wächst weiter

Diesmal wird die Sage vom Minotaurus durch die Figuren aus Entenhausen neu interpretiert. Und ich muss als Erwachsene feststellen, die griechische Mythologie ist kompliziert. 

In dieser Geschichte geht es um König Minos (Dagobert Duck) und König Ägeus (Donald, alt), die seit jeher gegeneinander konkurrieren. Im Auftrag des König Minos baut Dädalos (Daniel Düsentrieb) ein Labyrinth. Leider hatte der König nicht genug Geld für einen Ausgang. Und außerdem will sich der König Ägeus das Meisterwerk nicht mal ansehen. Stattdessen fahren Ägeus Neffen Tick, Trick und Track mit Theseus, um sich das Labyrinth anzuschauen. 

Die Geschichte ist von der griechischen Sage inspiriert, weicht aber an einigen Stellen davon ab. Sie wird auch recht schnell erzählt. Dadurch bekommt man einen guten Überblick der Geschichte, aber verliert einige Details, um alle Ereignisse gut zu verstehen. Wenn man aber Interesse an der griechischen Mythologie erwecken möchte, bietet dieses Buch einen kinderfreundlichen Weg, dies zu tun.

Bewertung vom 22.06.2024
Das dicke Quatsch-Rätselbuch
Große Holtforth, Isabel

Das dicke Quatsch-Rätselbuch


ausgezeichnet

Buntes Rätselbuch

"Das dicke Quatsch-Rätselbuch" ist ein wunderschön illustriertes Rätselbuch, empfohlen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren. Die Bilder in Buch sind einfach hervorragend. Sie sind süß gemalt, mit satten Farben. Mein Kind (fünf Jahre alt) ist absolut begeistert.

Die Rätsel und Aufgaben sind für die Zielgruppe sehr gut geeignet. Die Vielfalt an Aktivitäten ist sehr gut: Schwungübungen, Sachen identifizieren und einkreisen, Sachen zählen, Ausmalbilder, usw. Es gibt unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, die dafür sorgen, dass alle Kinder etwas finden können, dass zu ihren Fähigkeiten passt. Im Allgemeinen finde ich die Aufgaben aber relativ leicht, also eher für Vorschulkinder geeignet. 

Die Bilder sind auch sehr lustig und es macht auch Spaß, das Buch einfach durchzublättern. Mein Kind hat bei den Bildern sehr viel gelacht. 

Fazit: ein sehr tolles Rätselbuch, das Kinder lange beschäftigen kann.

Bewertung vom 22.06.2024
Der große Schleimassel / Schwapp, der Geheimschleim Bd.1
Schilp, Tina

Der große Schleimassel / Schwapp, der Geheimschleim Bd.1


gut

Lustiges Buch zum Vorlesen oder Selberlesen

"Schwapp, der Geheimschleim" ist ein lustiges Kinderbuch, empfohlen für Kinder ab acht Jahren. 


Die Geschichte ist nicht allzu kompliziert. Die Geschwister Lou und Lukas erstellen gerne ihren eigenen Schleim. Nach einem Unglück bekommen sie ein Schleimherstellungsverbot. Insgeheim erstellen sie einen lebendigen Schleim. Er heißt Schwapp, begleitet die Kinder im Alltag. Sie stellen allerlei Unfug an.


Die Handlung ist lustig und abwechslungsreich, aber nicht besonders spannend. Die Kapitel haben eine angenehme Länge zum Vorlesen und dienen sehr gut als Gutenachtgeschichte. Am Ende kommt die Auflösung ein bisschen abrupt und ist von der Handlung her wenig nachvollziehbar, aber das ganze Buch ist eher oberflächlich und man sollte die Handlung nicht zu tief analysieren. 


Am Ende des Buches gibt es zwei Schleimrezepte. Ich habe sie nicht probiert, aber sie sind ähnlich zu den Rezepten, die man auf Tik-Tok oder Instagram sieht.

Bewertung vom 16.06.2024
Rettung für den Wolf / Rudi und das Gruselrudel Bd.1
Westmoreland, Paul

Rettung für den Wolf / Rudi und das Gruselrudel Bd.1


sehr gut

Schöne, süße Geschichte

"Rudi und das Gruselrudel" ist eine schöne Geschichte über das Zusammenleben. 

Das Cover sieht cool aus und es gibt im Buch große Bilder auf fast jeder Seite in einem ähnlichen Zeichenstil. Die Bilder sind allerdings nur in schwarz-grau-rot und erinnern mich an alte Bücher aus meiner Kindheit. 

Der Schreibstil und die Menge an Text ist ideal für geübte Leseanfänger. Es gibt auf den ersten Seiten eine Vorstellung der Figuren: Werwolf Rudi, Geist Elli und Mumie Femi. Allerdings sind Elli und Femi nur am Anfang der Geschichte da und tauchen nie mehr auf. 

Die Geschichte ist sehr schön geschrieben. Rudi findet einen kleinen Wolf aber darf ihn nicht behalten. Er beschließt dann, den Wolfjungen wieder zu seinem Rudel zu bringen. Die Handlung behandelt Themen wie Zusammenhalt, Zusammeleben und soziale Verantwortung. Der Schreibstil ist nie belehrend und es ist schön, dass die typischen "Gruselfiguren" als ganz normale Leute dargestellt werden.

Bewertung vom 16.06.2024
Drei Chaoten auf vier Pfoten / Nussknacker-Bande Bd.1
Schmidt, Heike Eva

Drei Chaoten auf vier Pfoten / Nussknacker-Bande Bd.1


sehr gut

Super lustige Geschichte

Die Nussknacker-Bande ist eine lustige Geschichte, empfohlen für Kinder ab acht Jahren.

Drei Eichhörnchen langweilen sich und wollen ein Abenteuer erleben. Dafür gründen sie einen Banditen-Club: die Nussknacker-Bande. Ihr erster Raubüberfall läuft jedoch ziemlich schief.

Das Cover ist lustig illustriert und die Bilder im Buch sind im gleichen Stil gezeichnet. Die Geschichte ist ebenso lustig. Die Protagonisten sind frech, was den Kleinen besonders gefällt. Schon in den ersten paar Seiten begegnet man Sprüche wie "Fang mich doch, du Eierloch!" oder "Was man sagt, das ist man selbst!" Wenn man ein Kitakind zu Hause hat, hört man die beiden Sätze ohne Ende. Dazu gibt es eine Vielfalt an Schimpfwörtern: Nuss-Kacker, Rübennase, Stinkpfote...

Die Schimpfwörter (und auch andere betonte Wörter) werden im Text im Fettschrift hervorgehoben. 

Ich denke, die Altersempfehlung ist schon richtig. Auch wenn die Geschichte simpel genug für jüngere Kinder ist, möchte ich als Elternteil nicht wirklich so viele Schimpfwörter vorlesen. Zum selbst Lesen für Lesemuffel wäre dieses Buch perfekt.

Bewertung vom 16.06.2024
PLAYMOBIL Wiltopia. Diebe in der Savanne
Thilo

PLAYMOBIL Wiltopia. Diebe in der Savanne


ausgezeichnet

Eine wunderschöne Geschichte, um die Phantasie anzuregen

"Wiltopia: Diebe in der Savanne" ist ein spannender Kinderkrimi, empfohlen für junge Leser ab acht Jahren. 

Das Buch erschien rechtzeitig für mein Kind, das ein Playmobil spielset vor ein paar Monaten bekommen hat und jetzt nicht mehr so viel damit spielt. Diese Geschichte ist ein wunderbarer Weg, dem Spielzeug neues Leben einzuhauchen. 

Das Buch ist sehr toll illustriert. Es gibt viele bunte Bilder und die figuren sehen eindeutig "playmobil-artig" aus. Die Aufmachung ist hervorragend für jüngere Kinder (meins ist fünf), auch wenn der Schreibstil sich eher für erfahrene Selbstleser eignet. 

Die Handlung der Detektiv-Geschichte ist kindgerecht (man versucht zu finden, wo alle Löwenkinder sind). Man lernt auch einiges über die Savanne kennen und die Tiere, die dort leben. Der Autor Thilo ist ziemlich produktiv im Bereich Kinderbücher und ich finde seine Geschichten immer sehr mühelos und spannend erzählt.

Es ist eine wunderschöne Geschichte, um die Phantasie anzuregen.

Bewertung vom 16.06.2024
Schattenspiel / Die Zauberkicker Bd.5
Schreuder, Benjamin

Schattenspiel / Die Zauberkicker Bd.5


gut

Fußballgeschichte ohne Leidenschaft

"Die Zauberkicker: Schattenspiel" ist bereits der fünfte Band der Reihe für junge Leser ab acht Jahren. Die Geschichte liegt in der Kategorie "Internat für begabte", mit einer Prise Fußball. 

Das Buch lässt sich gut lesen. Der Schreibstil ist ziemlich einfach und die Handlung nicht zu kompliziert. Es gibt allerdings einige englische Wörter und Sätze. Für Kinder, die noch nicht viel Englisch können ist es natürlich gewöhnungsbedürftig. 

Die Handlung ist passend für das Zielalter, sprich, eher simpel. Für die jungen Leser sind ja die Spannung und das Abenteuer wichtiger als Charakterentwicklung oder Worldbuilding und diese gibt es im Buch ausreichend. 

Ich persönlich finde die Geschichte etwas oberflächlich. Sie fühlt sich ein bisschen so an, als hätte der Autor Themen zusammengefügt (magisches Internat, ABER mit Fußball!) nur weil sie eine bestimmte Zielgruppe ansprechen. Das Buch habe ich als leidenschaftlos empfunden. 

Da es bereits der fünfte Band der Reihe ist, muss es sicher viele Fans geben.