BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 133 BewertungenBewertung vom 14.08.2023 | ||
![]() |
Bei euch ist es immer so unheimlich still Der Roman spielt auf zwei Zeit-und Handlungsebenenebenen: Evelyn als junge Ehefrau und Ärztin in den 50er Jahren, die als ehemaliges Flüchtlingskind in eine gutsituierte Familie in einer Kleinstadt in Süddeutschland einheiratet und für ihre Arbeit brennt, die Erwartungen der Familie und sich selbst an eine gute Mutter jedoch nicht erfüllen kann. Dann befinden wir uns in Ostberlin zu Zeiten der Wende und erleben Evelyns alleinstehende Tochter Silvia, die mit ihrem Baby Hannah in die Heimat zurückkehrt und sich der schwierigen Situation zwischen Mutter und Tochter stellen möchte. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 13.08.2023 | ||
![]() |
Über ihren Zwillingsbruder Josh lernt Rosie dessen Freund Will kennen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine gewisse Anziehungskraft, die gefühlsmäßig über mehr als platonische Freundschaft hinausgeht. Ein schlimmer Schicksalsschlag zerstört gleich zu Beginn bereits das zarte Pflänzchen aufkommender Liebe. Wir begleiten die beiden in diesem Roman über lange Jahre hinweg, in denen ihnen immer irgendwie das Leben und die eigenen Unzulänglichkeiten dazwischen kommen. |
|
Bewertung vom 03.08.2023 | ||
![]() |
Nachdem Sophie innerhalb kurzer Zeit sowohl ihren Vater als auch ihre beste Freundin verloren hat, nimmt sie sich eine kurze Auszeit auf Rügen, wo sie versehentlich einem Fremden das Hemd mit Kaffee beschmutzt. Wieder daheim, verfolgt Sophie diese kurze, vermeintlich unbedeutende Begegnung durch ihren Tagesverlauf und lässt sie nachts nicht mehr schlafen. Der Fremde wird Bestandteil ihrer Träume, der Übergang zwischen Fiktion und Wirklichkeit erscheint ihr fließend, für das Leben mit ihrem Ehemann hat sie keine Antennen mehr, da die Beziehung vorher schon sehr eingefahren war. Kann sie bei einer Rückkehr nach Rügen den Fremden vielleicht ausfindig machen? |
|
Bewertung vom 31.07.2023 | ||
![]() |
Das Buch spielt Ende des 19. Jahrhunderts und führt uns in die Eifel in die Ortschaften Montjoie (späteres Monschau) und Wollseifen. Hier begegnen sich schon als Kinder die drei Protagonisten Luise, Jacob und Wilhelm, die alle so ihre mit Schwierigkeiten verbunden Lebensziele verfolgen. Wie und ob sie diese erreichen, davon erzählt uns dieser einfühlsame und spannende Roman. |
|
Bewertung vom 31.07.2023 | ||
![]() |
Die Spur der Aale / Ein Fall für Greta Vogelsang Bd.1 Es handelt sich um den ersten Band einer neuen Reihe rund um die Frankfurter Staatsanwältin Greta Vogelsang, die für Umwelt- und Artenschutzdelikte zuständig ist. Während ihres Bereitschaftsdienstes wird die Leiche des Zollfahnders Mathissen im Main gefunden, Unfall oder Mord? Haben Mathissen letzte Ermittlungen etwas mit seinem Tod zu tun und welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang ein chinesisches Restaurant samt Mitarbeitern sowie zwei junge französische Kurierfahrer? |
|
Bewertung vom 24.07.2023 | ||
![]() |
Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht die junge Studentin Amrei, die aus der Pfalz stammt, während des Studiums aber bei ihrer Tante Annamirl in München lebt. |
|
Bewertung vom 19.07.2023 | ||
![]() |
Im Wien der 60er-Jahre erfüllt sich Robert Simon einen Traum und eröffnet dort ein kleines Cafe. Es ist keines dieser berühmten Wiener Kafeehäuser, sondern - wie der Titel es so gut beschreibt - eines ohne Namen. Das Cafe wird zum Treffpunkt seiner ebenfalls wie namenlos wirkenden Besucher und ihrer Geschichten. |
|
Bewertung vom 19.07.2023 | ||
![]() |
Angelehnt an eine wahre Geschichte erleben wir das Ehepaar Josef und Erna, die im München der 1920er-Jahre einen Eissalon eröffnen, ihre beiden Töchter Frieda und Lotte helfen dabei. Friedas Freund Erich, der ausgerechnet der Sohn des vermeintlich größten Konkurrenten von Josef ist, ist diesem dabei mehr als nur ein Dorn im Auge. Bringt Josefs einzigartige Entwicklung des neuartigen "JOPA"-Eis-am-Stiel den erhofften Aufschwung? |
|
Bewertung vom 17.07.2023 | ||
![]() |
In diesem Debütroman der Autorin begibt sich die junge Londoner Übersetzerin Gwen auf Spurensuche in die Vergangenheit ihrer Familie, insbesondere der ihrer Großmutter und ihrer Mutter, nachdem ihr diverse Briefe und Aufzeichnungen in die Hände gefallen sind. Die Suche führt uns und Gwen quer durch Europa, Hauptschauplätze sind das heutige Polen sowie die beschauliche Kulisse des Schlosses Elmau in Bayern. Muss am Ende die Familiengeschichte neu geschrieben werden? |
|
Bewertung vom 14.07.2023 | ||
![]() |
Als die Russen 1945 vor Breslau stehen, fliehen Ruth und ihre jüdische Familie mit gefälschten Pässen und landen auf Umwegen schließlich in Freiburg. Nicht nur die Oma, sondern insbesondere ihren Geliebten Ilan musste Ruth schweren Herzes in der Heimat zurücklassen. In Freiburg heiratet sie in eine Juweliersfamilie ein, wird dort aber nicht so richtig glücklich. |
|