BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 102 BewertungenBewertung vom 18.02.2023 | ||
Morgen, morgen und wieder morgen Ohne den Klappentext zu kennen und auf den ersten Blick wirkte „Morgen, morgen und wieder morgen“ wenig ansprechend auf mich. Der Titel ist durch seine Überlänge sehr sperrig und das Cover wirkt völlig überladen, ohne dass die Augen an einem bestimmten Punkt hängen bleiben. Da der Roman im Internet zur Zeit sehr gehypt wird, war ich neugierig genug, um doch etwas genauer hinzuschauen und wow – all die Lobeshymnen sind völlig gerechtfertigt! Es ist die Art Buch, nach dessen Beendigung man Abschiedsschmerz fühlt und sich nicht vorstellen kann, in naher Zukunft etwas zu lesen, was einen so mitreißen wird. Es ist Februar aber ich kann sicher sagen, dass der Roman auf meine Highlights 2023 Liste kommen wird. |
||
Bewertung vom 18.02.2023 | ||
Die Klinik / Erdmann und Eloglu Bd.2 „Die Klinik“ ist der zweite Teil einer Thrillerreihe von Hubertus Borck. Den ersten Band „Das Profil“ kenne ich nicht, aber man kann die Bücher problemlos auch einzeln lesen. |
||
Bewertung vom 28.01.2023 | ||
Grenzfall - In der Stille des Waldes / Jahn und Krammer ermitteln Bd.3 „In der Stille des Waldes“ ist mittlerweile der dritte „Grenzfall“ Krimi von Anna Schneider. Ich finde diese Reihe super und auch das neue Buch hat mir wieder sehr gefallen. |
||
Bewertung vom 22.01.2023 | ||
Der Klappentext von „Bissle Spätzle, Habibi?“ hat mich sofort angesprochen, da es nach einer modernen, romantischen Komödie klang. Die Autorin schreibt frei von der Leber weg und spricht thematisch vermutlich vor allem ein Publikum zwischen 25 und 45 an. |
||
Bewertung vom 13.01.2023 | ||
Cäcilias Erbe / Gut Erlensee Bd.2 Vom Klappentext her könnte man meinen, „Gut Erlensee – Cäcilias Erbe“ ist ein eigenständiger Roman. Tatsächlich empfiehlt es sich aber, „Margaretas Traum“ zuerst zu lesen. Dieses Mal steht zwar Cäcilia im Mittelpunkt, aber man versteht die familiären Zusammenhänge mit dem Vorwissen aus Band 1 einfach besser, |
||
Bewertung vom 02.01.2023 | ||
Zu „Wintersterben“ von Martin Krüger habe ich gegriffen, da der Klappentext passend zur aktuellen Jahreszeit klang und da ich gerne Bücher lese, die in den Bergen spielen. |
||
Bewertung vom 02.01.2023 | ||
Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11 Als ich in der Verlagsvorschau gesehen habe, dass Camilla Läckberg einen 11. Fjällbacka Krimi geschrieben hat, war ich super überrascht und erfreut. Da sie sich in den letzten Jahren anderen Schreibprojekten gewidmet hat, dachte ich, diese Reihe sei abgeschlossen. |
||
Bewertung vom 17.12.2022 | ||
Was wir verbergen / River Delta Bd.2 „Was wir verbergen“ ist der zweite Band von Arttu Tuominens Krimiserie, die in sich abgeschlossen ist. |
||
Bewertung vom 17.12.2022 | ||
Margaretas Traum / Gut Erlensee Bd.1 Die Großfamilie Lamprecht muss mit vielen Veränderungen zurechtkommen. Einst waren sie gutsituierte Bürger, doch nun steht das Familienunternehmen kurz vor dem Bankrott und der Gutshof wirft kaum genug zum Überleben ab. |
||
Bewertung vom 10.12.2022 | ||
Kalt und still / Hanna Ahlander Bd.1 Schon das Wort Polarkreiskrimi prädestiniert „Kalt und still“ um in der vierten Jahreszeit gelesen zu werden. Bei der Beschreibung von Temperaturen um minus 20 Grad und mehr, erscheint einem der deutsche Winter plötzlich ziemlich harmlos. |
||