Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1163 Bewertungen
Bewertung vom 08.04.2020
Alle Teufel dieser Hölle
Eisler, Barry

Alle Teufel dieser Hölle


sehr gut

Dieser dritte Band über Livia Lone hat es in sich. Sie ist Detective für Sexualstraftaten in Seattle. Als Kind ist sie durch die Hölle gegangen, weil sie und ihre Schwester von den Eltern in Thailand an Kinderhändler verkauft wurden. Sie hatte das Glück in ein normales Leben entkommen zu können, wobei ein pädophiler, übergriffiger Stiefvater nicht wirklich als Glück bezeichnet werden kann. Livia ist intelligent und nutzt ihre Chance. Ihr Job gab ihr die Gelegenheit ihre kleine Schwester zu rächen. Auch weiterhin haben missbrauchte Kinder bei ihr höchste Priorität. Sie will sie um jeden Preis retten und die Täter bestrafen. 
Ein Agent aus einer anderen Bundesbehörde, mit dem sie schon sehr erfolgreich verdeckt gearbeitet hat, bittet sie um unkonventionelle Hilfe, denn nach langen Jahren ist er den Entführern seiner einzigen Tochter auf die Spur gekommen.
Livias Jagdeifer ist geweckt, doch sie muss höllisch aufpassen, denn der amerikanische Vizepräsident sitzt ihr im Nacken. Ganz schnell kann das ihr berufliches Aus bedeuten.
In dieser Folge gefällt mir Livia viel besser als in "Der Schrei des toten Vogels". Zwar ist die Handlung immer noch extrem überzogen und unglaubwürdig, aber Livias Einsatz ist nicht mehr mit dem von Superwoman zu vergleichen. Hier ist sie eine sehr taffe, sportliche Kämpferin für Recht und Ordnung, die ausserdem das unglaubliche Glück hat, kompetente Mitstreiter in wichtigen Dienststellen sitzen zu haben. Sehr spannend ist, dass ständig ihre früheren (illegalen) Aktivitäten ans Licht zu kommen drohen und sie schon mit einem Bein im Gefängnis steht. 
Diesmal hat der Autor auch Abstand genommen von einem Zuviel an Brutalität und detaillierten Missbrauchsszenen. Die Spannung entsteht hier vorzugsweise durch die Ermittlungsarbeit und die psychologische Komponente.
Man kann das Buch durchaus ohne Vorkenntnisse lesen, aber ich war für das bessere Verständnis froh, die erste Folge zu kennen. Es wird immer wieder auf frühere Ereignisse Bezug genommen und das fehlende Wissen aus Band zwei kam mir immer wieder wie ein Manko vor. 
"Alle Teufel dieser Hölle" ist ein action- und vor allem spannungsreicher Thriller, der einen sofort fesselt.

Bewertung vom 07.04.2020
Die Tanzenden (eBook, ePUB)
Mas, Victoria

Die Tanzenden (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Nervenheilanstalt Salpêtrière im Paris des ausklingenden 19. Jahrhunderts dient als Schauplatz dieses Romans über Frauen, die nicht in das einfach gestrickte, von Männern dominierte, Gesellschaftsklischee passen.

Hier befinden sich die unterschiedlichsten Schicksale zusammen auf einer Station: von Männergewalt traumatisierte Mädchen, aber auch Frauen, die mit zaghaften emanzipatorischen Schritten ihren Familien zu unbequem geworden sind.

Geneviève arbeitet als Oberschwester. Durch sie kann der Betrieb störungsfrei funktionieren. Sie hinterfragt nichts, sondern glaubt an die Unfehlbarkeit der Ärzte. Erst mit dem Auftauchen von Eugénie bricht ihre Weltanschauung zusammen.

Es ist beängstigend zu lesen, wie stark die Rechte von Frauen früher beschnitten worden sind. Wer sich nicht anpasste, wurde als Hysterikerin abgestempelt und im schlimmsten Fall in eine Anstalt eingewiesen. Die armen Personen waren den Ärzten auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Sie waren Freiwild und dienten sogar teilweise zum Amüsement der gehobenen Gesellschaft. 

Die Frauen in dem Roman von Victoria Mas machen eine gegenläufige Entwicklung durch, und auch wenn eine der beiden hinterher eingesperrt bleibt, so sind doch beide geistig frei und haben ihr Schicksal im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbst gestaltet.

Das Buch hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Allerdings muss ich bemängeln, dass die Inhaltsangabe wenig mit dem tatsächlichen Inhalt zu tun hat und ganz falsche Erwartungen weckt.

Bewertung vom 30.03.2020
Mathilda oder Irgendwer stirbt immer
Heldt, Dora

Mathilda oder Irgendwer stirbt immer


ausgezeichnet

Dora Heldt schafft es immer wieder, mich mit ihren Büchern zu bezaubern. 
Diesmal geht der Tod um im malerischen Dettebüll.
Im Mittelpunkt des Geschehens steht die herzensgute Mathilda, die zeitlebens von ihrer bösartigen Mutter gepiesackt worden ist.
Zum Glück beendet ein Missgeschick ihre Schreckensherrschaft, aber das Dorfidyll wird auch durch allerhand Machenschaften getrübt. Irgendetwas Geheimnisvolles geht unter der Hand vor und manch einer zeigt unverhofft ganz andere Seiten von sich.

Die Autorin hat zu ihrem leichten, humorvollen Schreibstil zurückgefunden (in "Drei Frauen am See" zeigt sie sich viel ernsthafter).
Sie betritt hier das Genre des Cosy Crime, das ich vor allem eher aus dem Englischen kenne, was aber hervorragend auch ins Norddeutsche passt. Die Dialoge sind munter gestaltet, die Charaktere größtenteils skurril, und die Handlung so aberwitzig, dass auch Mord und Totschlag ihren Schrecken verlieren. 
Weil das Gute siegt, und die Bösen ihre gerechte Strafe erhalten, ist man als Leser rundum zufrieden.

Ein sehr schöner, kurzweiliger Roman, den ich als Hörbuch gehört habe.
Super vorgetragen von Katja Danowski. Ihre Stimme ist sehr angenehm. Gekonnt und einfühlsam verleiht sie den Personen Leben,
denn sie spricht in verschiedenen Stimmfärbungen und auch mit unterschiedlichen (dezenten) Dialekten. Perfekt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.03.2020
Beute / Bennie Griessel Bd.7
Meyer, Deon

Beute / Bennie Griessel Bd.7


ausgezeichnet

Dieser neueste Band von Deon Meyer enthält drei ganz und gar unterschiedlichen Verbrechen.

- Ein Ex-Polizist, der mittlerweile als Personenschützer arbeitet, wird erst vermisst und dann Tage später als Leiche aufgefunden.

- In Frankreich lebt unerkannt ein afrikanischer Ex-Geheimdienstler, der sich eine bescheidene, zufriedene neue Existenz aufgebaut hat. Er erhält Besuch aus seiner Vergangenheit und wird vor eine schwierige Gewissensentscheidung gestellt.

- Das Team um Bennie Griessel wird gebeten, unauffällig einen angeblichen Selbstmord zu untersuchen. Tatsächlich finden sie eklatante Ungereimtheiten, und die Spuren führen zum Geheimdienst.

Nach und nach offenbart sich das fein gesponnene Netz, das alle drei Szenerien zu einem Gesamtbild zusammenfügt. Bennie Griessels Charakter ist wieder sehr glaubhaft skizziert. Das mag ich so sehr an Deon Meyers Romanen. Er schildert einen Menschen, der an seinem Beruf zerbrochen ist, dessen privates Glück in Scherben lag und der sich mit größter Kraftanstrengung, und leider auch mit Rückfällen, täglich gegen seine Alkoholsucht stemmt. Dieser Charakter ist nicht gewollt sperrig, wie es neuerdings in vielen Krimis Mode geworden ist. Nein, Benny ist ein Mensch wie aus dem Leben gegriffen. Natürlich verfolgt man seine Ermittlungen mit Spannung, und gerade bei diesem Buch gibt es einen faszinierenden Showdown, aber genauso atemlos wartet man auf ein Happy End mit der Liebe seines Lebens.

Ich kenne nichts von der Realität in Südafrika, aber ich denke, dass Deon Meyer sie schon sehr gut wieder gibt mit ihrer Mentalität der Bestechung und Einflussnahme. Wie gesagt, ich bin ein Fan von Deon Meyer und ein noch größerer Fan von Bennie. Also hoffe ich auf einen Folgeroman.

Bewertung vom 08.03.2020
Die brennenden Kammern / Minou Joubert Bd.1 (eBook, ePUB)
Mosse, Kate

Die brennenden Kammern / Minou Joubert Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Kate Mosse beschreibt in ihrem Roman eine Liebe zu Zeiten der französischen Hugenottenkriege.

Minou ist eine katholische Halbwaise in Carcassonne. Ihr Vater ist ein liberaler Buchhändler, der aber unter der Folter zu einem gebrochenen Menschen geworden ist. Er schafft es nicht, die Tochter in sein gut gehütetes Geheimnis einzuweihen, sondern schickt sie mit ihrem jüngeren Bruder zur Schwägerin nach Toulouse. Aber anstatt dort die erhoffte Sicherheit zu finden, geraten sie in die Anfänge der Glaubenskriege, und ausgerechnet an einen Protestanten verliert Minou ihr Herz. Langsam kommt sie selbst hinter das Geheimnis ihrer Herkunft und gerät schon bald darauf in die Hände ihrer Erzfeindin. Es gibt einen mörderischen Endkampf, der sehr anschaulich geschildert wird, gleichzeitig richtet sich der Blick auch schon auf die Folgebände.

Es ist immer wieder spannend und lehrreich zugleich, wenn Geschichte und Fiktion verschmelzen. Die Hugenottenkriege sind nur ein vergleichsweise kleiner Teil von Frankreichs grosser Vergangenheit, aber leider auch ein sehr blutiger, der von kompromisslosem religiösen Fanatismus auf beiden Seiten geschürt wurde.

Ich finde, dass die Autorin historisch gesehen vieles zu einfach darstellt. Da habe ich persönlich lieber etwas mehr Realismus in der Handlung. Auch die Personen konnten mich nicht wirklich berühren, denn ihre Beschreibung bleibt doch sehr an der Oberfläche. Der Handlungsbogen hätte viel straffer gespannt werden können, denn leider wurde es mir zwischendurch immer wieder etwas zu langweilig.

Dennoch hat mir das Buch insgesamt ganz gut gefallen. Die Thematik des Romans und auch die Ausdrucksweise von Kate Mosse fand ich gut, aber dennoch werde ich den weiteren Lebensweg von Minou nicht weiter verfolgen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.03.2020
Der freie Hund / Ein Fall für Commissario Morello Bd.1 (eBook, ePUB)
Schorlau, Wolfgang; Caiolo, Claudio

Der freie Hund / Ein Fall für Commissario Morello Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Wenn man sich einmal auf Commissario Brunetti von Donna Leon eingeschworen hat, so haben es andere Venedig-Krimis sehr schwer, an diese Messlatte zu reichen.

Um es vorab zu sagen: "Der freie Hund" bleibt deutlich drunter!

Commissario Antonio Morello (sein Spitzname ist "der freie Hund", wahrscheinlich weil seine Vorgesetzten ihn nicht bändigen konnten...) ist zu seinem eigenen Schutz von Sizilien ins friedliche Venedig versetzt worden. Dort war er ein erfolgreicher Mafiajäger, wurde aber auf die Todesliste gesetzt und seine schwangere Frau kam bei einem Attentat ums Leben.

Venedig empfängt ihn nicht gerade mit offenen Armen. Vor allem sein neues Team will keinen Vorgesetzten aus Süditalien aufgezwungen bekommen. Überall schlagen ihm Ressentiments entgegen und die Stadt gefällt ihm nicht.

Es geht schon früh los mit einem Mord an einem jungen Mann aus allerfeinsten Kreisen, der einer Organisation gegen die Kreuzfahrtschiffe vorstand. Pikanterweise verdient sein Elternhaus Unsummen gerade an diesen Geschäften. Die Eltern behindern die Ermittlungen und schnell befindet sich Morello wieder in alten Fahrwassern. Er wittert Korruption und Mafiastrukturen allüberall, weswegen er schon bald nicht mehr ernst genommen wird und auch allerhand Gegenwind bekommt.

Der Krimi liest sich flott, aber vor allem, weil die Handlung nicht komplex ist und die Charaktere recht oberflächlich geschildert werden. Echtes Venedig-Feeling mag nicht aufkommen. Die Auflösung des Verbrechens bietet auch keine Überraschung.

Man kann mit Morello ein paar nette Lesestunden verbringen, aber das Zeug zu einem kultigen Serien-Commissario hat er nicht.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2020
Feuerland (eBook, ePUB)
Engman, Pascal

Feuerland (eBook, ePUB)


sehr gut

Sowohl der Einstieg als auch das Weiterlesen in diesen Thriller sind mir nicht leicht gefallen, erst im letzten Drittel hat mich die Spannung erreicht.

Erst mal geht es um geheimnisvolle Entführungen von schwerreichen Männern, dann aber auch um Organhandel im weit entfernten Chile.

Alles an diesem Plot ist mir ein Hauch "too much", nicht nur der weitgespannte geografische Rahmen: 

- Vanessa Frank, die gerne pichelt und ziemlich überheblich mit der verordneten Psychiaterin interagiert, ist dennoch eine hervorragende Ermittlerin.

- Nicolas Paredes dagegen hat eine Vergangenheit als Elitesoldat. Zwar wurde er unehrenhaft entlassen, aber in Wahrheit ist er natürlich ein Gutmensch, der nur seinem Gewissen gefolgt ist.

- Dann gibt es noch eine autistische Schwester von Nicolas, der er ein besseres Leben ermöglichen will.

- Außerdem tritt eine schöne Frau in sein Leben, die ihm beinahe den Verstand raubt.

- Ein Kleinkrimineller, der aus Minderwertigkeitskomplexen besteht und zugleich zum Größenwahn neigt.

- Und dann natürlich der verblendete südamerikanische Padron, der eine unschuldige Schönheit in seiner Gewalt hat.

Kurz gesagt, hier werden viele Klischees bedient und mir hätte das Buch besser gefallen, wenn der Autor sich auf einen der beiden Haupthandlungsstränge konzentriert hätte.

Dennoch geht er gekonnt mit Cliffhängern um. Die Spannung steigt gegen Ende rapide an und macht den uninteressanten Anfang wieder wett.

Bewertung vom 23.02.2020
Priest of Bones / Kampf um den Rosenthron Bd.1 (eBook, ePUB)
McLean, Peter

Priest of Bones / Kampf um den Rosenthron Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Dieser Fantasy-Roman besticht als Erstes das Auge. Das Cover ist sehr eindrucksvoll gestaltet, man erkennt sofort das Genre.
Auf den ersten Seiten hilft ein "gezeichneter" Stadtplan dem Leser bei der räumlichen Orientierung und ein ausführliches Personenregister mit pointierten Charakterisierungen stimmt auf den folgenden Roman ein. Auch die Kapitel- und Seitenzahlen sind liebevoll gezeichnet.
Tomas Piety kehrt mit seinen Mannen nach schrecklichen Kriegsjahren in seine Heimatstadt zurück. Dort hatte er früher in seinem Stadtviertel eine Machtposition inne, quasi ein Pate, der Schutzzölle kassierte, den Schwachen Schutz gewährte und mit eiserner Faust regierte. Doch nun haben sich die Verhältnisse geändert, Fremde haben seine Geschäfte übernommen. In erster Linie dreht sich die Handlung darum, wie Piety sich mit List und Gewalt in seine alte Position zurückkämpft.
Das ist genau der Punkt, warum mich dieses Buch nicht begeistern konnte. Es geht in erster Linie ums Kämpfen und ums Siegen. Die Personen selbst bleiben flach und leider auch wenig sympathisch. Abgesehen davon, dass die Handlung in einer Art erfundenem Mittelalter spielt, fehlt es mir an Fantasy. Es gibt keine spannende Szenerie zu entdecken, Zauberei und Magie kommen einfach zu kurz.
Dieses Buch wird sicherlich viele Menschen begeistern können, aber ich selbst verzichte auf weitere Fortsetzungen.

Bewertung vom 05.02.2020
Eisige Dornen / Nathalie Svensson Bd.4
Moström, Jonas

Eisige Dornen / Nathalie Svensson Bd.4


sehr gut

In ganz Schweden sterben Menschen im Schlaf, scheinbar friedlich. Eigentlich würde man von normalen Todesfällen ausgehen, wenn nicht bei jedem Toten eine merkwürdig gefärbte Rose liegen würde.

Das Profilerteam um die Psychiaterin Nathalie Svensson nimmt ihre Arbeit auf. Es gibt einige Ansätze, die teils in den Profisport und teils in die Medizinerszene weisen. Neben den spannenden Ermittlungen wird auch das Privatleben der Profiler ausgeleuchtet, sodass man als Leser einen besseren Zugang zu den Hauptpersonen findet.

Die Handlung ist zwar gut gesponnen und gar nicht mal so unrealistisch, wie es oft in Thrillern vorkommt, aber für meinen Geschmack wird sie zu sprunghaft erzählt. Das hat mich immer wieder aus dem Lesefluss herausgerissen und auch der Handlungsstrang um den rätselhaften Unfall ganz zu Beginn fügt sich nicht glatt in das Geschehen ein. Deswegen gibt es einen Stern weniger, denn es ist für mich kein perfekter Roman.