Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1204 Bewertungen
Bewertung vom 26.07.2020
Töchter der Freiheit
Jeßberger, Theresa

Töchter der Freiheit


sehr gut

"Töchter der Freiheit" ist als Jugendbuch für die Altergruppe ab 14 Jahren ausgewiesen.

Es ist ein in sich abgeschlossener Fantasyroman, der im Prinzip alles bedient, was das junge Leserherz begehrt:

Eine böse Königin, mutige Kämpfer für die Gerechtigkeit, starke magiebegabte Frauen und ein gutes Ende.

Die Autorin erschafft eine Welt, die ans Mittelalter angelehnt ist. Sie beschreibt alles gut, und auch die Charaktere sind sehr fein und unterschiedlich gezeichnet. Allerdings sind sie strikt erkennbar als gute oder böse Menschen. Die Königin wird getrieben von Hass und Machtgier. Sie unterdrückt ihr Volk, bis es aufbegehrt, um nicht in einen vernichtenden Krieg geführt zu werden.

Es gibt viele deutliche moralische Fingerzeige in der Geschichte, wobei das Hauptthema natürlich ist, dass die Macht gebündelt in einer Person eine gefährliche Waffe ist und nur die Demokratie eine gerechte Staatsform darstellt.

Aber auch die Handlungen der einzelnen Personen enthalten viel Ethik, ob zum Beispiel Rache automatisch Gerechtigkeit bedeutet.

Ja noch weiter gefasst, ist die Todesstrafe überhaupt gerechtfertigt?

Solche Fragen bleiben im Raum stehen, so dass sich der jugendliche Leser selbst ein Bild machen kann.

Inhaltlich hat mir das Buch gut gefallen. Die Szenerien verfallen nicht ins Unglaubliche, sondern selbst die Magie bleibt in einem menschlichen Rahmen.

Ein gutes Buch für junge Leute!

Bewertung vom 22.07.2020
Willkommen im Flanagans / Das Hotel unserer Träume Bd.1
Hellberg, Åsa

Willkommen im Flanagans / Das Hotel unserer Träume Bd.1


sehr gut

Linda Lansing muss völlig unvorbereitet nach dem Tod ihres Vaters die Leitung des bekannten Hotels Flanagan übernehmen. Der Betrieb ist überschuldet und ihre Cousins versuchen, sie mit miesen Tricks aus dem Geschäft zu verdrängen. Im Laufe des Romans verwandelt sich das blutjunge naive Mädchen zu einer tüchtigen Geschäftsfrau mit Herz und Verstand.

Oft liegt bei Hotelgeschichten der Fokus auf Episoden aus dem Leben der Gäste und fügt sich kaleidoskopartig zu einem Buch zusammen. Hier beobachtet man in erster Linie das Leben der Hotelchefin und ihres Personals. Man leidet mit im Liebeskummer, man empört sich über die Gemeinheiten der Verwandtschaft und schließt am Ende zufrieden den Buchdeckel zu, weil die Handlung rundum und absolut zufriedenstellend in sich abgeschlossen ist, auch wenn durchaus noch die Möglichkeit von einer Fortsetzung bestehen bleibt.
Die Autorin schreibt sehr lebendig. Es gibt einfach keine langweiligen Passagen in der Geschichte, vor allem wahrscheinlich, weil die Charaktere sehr sympathisch sind, obwohl jedem auch seine kleine Schwäche zugestanden wird.

Ich persönlich habe mich im "Flanagans" wohl aufgehoben gefühlt.

Bewertung vom 15.07.2020
Vegan! Das Goldene von GU

Vegan! Das Goldene von GU


ausgezeichnet

Die "Goldene" Reihe von GU ist mir schon seit Langem bekannt. Ich besitze schon einige Bände. Jedes Mal freue ich mich an der wertigen Verarbeitung und den fantastischen Fotos. Die goldenen Buchrücken machen sich gut in meinem Bücherschrank!
Die "Vegan"-Ausgabe ist als Erstes als EPUB-Version auf meinem Handy gelandet. Sie lässt sich problemlos laden und lesen. Auch hier gibt es bestechend schöne farbige Abbildungen der Rezepte. Mit der Kindle-Version habe ich allerdings keine Erfahrung.

Den Anfang macht eine Einleitung in die vegane Ernährung generell, die ich persönlich jetzt nicht unbedingt gebraucht hätte. Nützlich dagegen ist die Anleitung, wie man einige Basics wie Hafermilch oder Seitan selbst herstellen kann, was nebenbei außerordentlich kostengünstig ist.
Weiter geht es zu diversen Frühstücksideen. Hier haben mir die Brotaufstriche sehr gut gefallen, von herzhaft bis süß ist alles vertreten.
Soßen und Dips schließen sich an, bis es zu den Hauptmahlzeiten geht: deftig oder exotisch, für jeden Geschmack gibt es etwas.
Ich finde es gut, dass auch normale Hausmannskost hier seinen Platz hat. Manche Rezepte sind da mit alltäglichen Zutaten gelistet, andere werden vegan, indem man einfach Fleisch durch Tofu ersetzt.
Die Zutatenliste ist oft recht lang, und wenn man von einer Dose Mais nur 50 Gramm braucht, finde ich persönlich das etwas unpraktisch. Generell ändere ich Rezepte dann so um, dass es mit meiner Haushaltsführung passt und ich keine großen Reste übrig behalte.
Hier in diesem dicken Buch gibt es jedenfalls eine Menge Anregungen, wobei auch Desserts und Kuchen für die Kaffeetafel ihren Platz gefunden haben.
Dieses vegane "Goldene" GU hat meine Erwartungen erfüllt und mittlerweile steht auch die Printversion neben meinen anderen Kochbüchern dieser Reihe.

Bewertung vom 11.07.2020
Kretischer Abgrund / Michalis Charisteas Bd.2 (eBook, ePUB)
Milonás, Nikos

Kretischer Abgrund / Michalis Charisteas Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Das schöne Cover soll den Leser schon auf die Atmosphäre Kretas einstimmen. Doch unter der heißen Sonne geschehen unschöne Morde, die Kommissar Michalis Charisteas unter Zeitdruck aufklären muss, damit der Tourismus nicht darunter leidet.


Was zuerst nach einem Eifersuchtsdrama aussieht, entwickelt sich zunehmend zu einem Wirtschaftskrimi. Der Leser erfährt dabei quasi nebenbei einige interessante Fakten zu Fischfarmen, die er sicherlich vorher noch nicht gekannt hat.


Die Handlung wird immer wieder aufgelockert durch die liebenswert penetrante Familie von Michalis, die wegen jeder Kleinigkeit über den Tag verteilt hinter ihm her telefoniert. Und wenn man erst liest, was die Polizisten die ganze Zeit über essen, läuft einem das Wasser im Munde zusammen.

Ja, die Handlung ist spannend, wenn auch nicht allzu kompliziert, aber zugleich versteht es der Autor perfekt, das kretische Flair einzufangen, ohne dabei weitschweifig zu werden.

"Kretischer Abgrund" ist der zweite Fall für Charisteas und er macht Lust auf weitere Folgen.

Bewertung vom 10.07.2020
Bretonische Spezialitäten / Kommissar Dupin Bd.9 (eBook, ePUB)
Bannalec, Jean-Luc

Bretonische Spezialitäten / Kommissar Dupin Bd.9 (eBook, ePUB)


sehr gut

In Saint-Malo sitzt Kommissar Dupin lustlos mit seinem Chef in einem Seminar. Der einzige Lichtblick sind die opulenten Abendessen in diversen Feinschmeckerlokalen. Dupin beobachtet den Mord an einer der Spitzenköchinnen. Schnell wird die Aufklärung zur Chefsache aller Seminarteilnehmer.
Täterin und Opfer waren Schwestern, die zu erbitterten Konkurrentinnen in Saint-Malos Gourmetszene geworden sind. Obwohl jede ein anderes Spezialgebiet besetzte, gönnten sie einander nichts und versuchten, sich gegenseitig zu vernichten. Doch auch wenn das Mordmotiv so offenkundig auf der Hand liegt, bereitet es dem Seminarteam Schwierigkeiten, hinter den Modus Operandi zu kommen, als weitere Personen aus dem engen Umfeld des Opfers getötet werden.
Natürlich bringt Dupin in gewohnter Manier den Fall glänzend zum Abschluss, aber zuvor lässt der Autor seine Leserschaft noch ausgiebig an lukullischen Genüssen teilhaben. Leider, leider nur literarisch. Auch die Beschreibung von Land und Leuten ist so authentisch, dass man sich in die Bretagne versetzt fühlt. Ich persönlich habe die Atmosphäre sehr genossen, fast noch mehr als die Spurensuche.

Bewertung vom 01.07.2020
Halligmord / Minke-van-Hoorn Bd.1 (eBook, ePUB)
Henning, Greta

Halligmord / Minke-van-Hoorn Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Als ihr Vater stirbt, zieht das der Meeresbiologin Minke van Hoorn den Boden unter den Füßen weg. Sie gibt unmittelbar den geliebten Beruf auf und macht eine Ausbildung bei der Polizei. Tatsächlich erhält sie sogar die alte Stelle ihres Vaters. Er hatte einen guten Ruf, galt als Sherlock Holmes, weil er mit seinem messerscharfen Verstand eine hohe Aufklärungsquote hatte. Minke hat keine Chance auf einen geruhsamen Einstieg ins Berufsleben, denn direkt am ersten Tag schon wird sie mit einem Skelettfund konfrontiert, der schlagartig einen Jahrzehnte alten Unglücksfall in einen vorsätzlichen Mord verwandelt. Keine angenehme Situation im eigenen Bekanntenkreis nach Motiv und Mörder suchen zu müssen.  

Da auf den Halligen wenig Menschen leben, gibt das der Autorin auch genug Spielraum, alle Personen sorgfältig auszuleuchten:

-Minke, die zwar respektiert, aber doch eher noch mit einer Art Welpenbonus behaftet scheint

-der wettsüchtige Banker mit seiner Rosamunde Pilcher-süchtigen Frau

-Esther, die schöne disziplinierte Witwe

-der alte Deichgraf, der noch sehr an Tradition und Vergangenheit hängt

-so wie sein attraktiver Sohn, der ein Auge auf Minke geworfen hat.

Zu dem Cold Case von früher kommt aktuell noch ein Entführungsfall dazu, und auch wenn es nach einer Doppelbelastung für Minke aussieht, führt genau das zur Aufklärung.

Im Laufe der Handlung tritt immer mehr der schlechte Charakter des nach außen hin so geachteten Mordopfers ans Licht. Als Leser ist man immer nah am Geschehen. Auch das Besondere am Leben auf einer Hallig wird eindrucksvoll geschildert.

Mir persönlich hat Minke van Hoorn sehr gut gefallen. Hoffentlich wird man noch mehr von ihr lesen können.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.06.2020
DUNKEL / HULDA Bd.1
Jonasson, Ragnar

DUNKEL / HULDA Bd.1


sehr gut

Um es vorab zu sagen: die Stärke dieses Romans liegt im Flair Islands. Die Kargheit der Landschaft, das unberechenbare Klima und die Verschlossenheit der isländischen Seele kommt hier wunderbar zum Ausdruck.

Allerdings ist die Protagonistin, Hulda, eine tragische Gestalt. Nach einer nicht unproblematischen Kindheit und einer schlimmen Ehe, steht sie nun am Ende ihrer Polizeikarriere. Sie war tüchtig, sie war ehrgeizig, dennoch sind ihr dümmere und faulere Männer bei der Beförderung immer vorgezogen worden. Nun soll sie vorzeitig ihren Schreibtisch räumen. Da sie weder Familie noch Freunde noch Hobbys hat, allenfalls die vage Aussicht auf eine Beziehung zu einem alleinstehenden Mann, bereitet ihr der Eintritt in die Pensionierung Alpträume. Als Gnadenfrist darf sie sich noch einem letzten alten Mordfall widmen.

Mit gewohnter Routine kommt sie dem Täter beängstigend nahe, was sie in tödliche Gefahr bringt. Dieser Thriller endet allerdings nicht in einem aufsehenerregenden Showdown, sondern psychologisch perfide, leise und äußerst bedrückend, nachdem die Handlung ziemlich gleichförmig und ohne erkennbaren Spannungsbogen erzählt worden ist.

Mir haben die Charaktere nicht sonderlich gut gefallen in dieser Geschichte, kaum jemand kommt sympathisch daher. Man begleitet Hulda zwar auf ihren Wegen, erfährt auch sehr viel Persönliches von ihr, dennoch bleibt sie bis zum Schluss auf Distanz zum Leser.

Zwischenmenschlich sind die Fäden fein gesponnen, doch legt sich die Grundstimmung schwer und schwarz auf den Leser.

Das Buch hat Stärken und Schwächen. Ich denke, dass es polarisierend sein wird und ich bin gespannt auf andere Rezensionen.

Bewertung vom 27.06.2020
Das Haydn-Pentagramm
Reicher, Anria

Das Haydn-Pentagramm


ausgezeichnet

Die junge Cellistin Estrella erhält von einem Bewunderer einen Umschlag zur sicheren Aufbewahrung. Dieser bleibt nicht lange in ihrem Besitz, sondern geht auf mysteriöse Weise schon innerhalb der nächsten Stunden verloren.
Der Inhalt besteht aus uralten Noten, so viel konnte Estrella gerade noch erkennen und ihr gelingt es auch, die Melodie im Kopf zu behalten. Angeblich soll es sich um ein Originalmanuskript von Joseph Haydn gehandelt haben. Nun heften sich verschiedene gefährliche Männer auf Estrellas Fersen, um an dieses Notenblatt zu gelangen, dem heilsame Kräfte zugeschrieben werden.
Für mich als Leser hat dieser Roman einige Highlights zu bieten:
zum einen natürlich das Wiener Flair, aber auch die Verstrickungen von Geheimbünden in diese Angelegenheit, die schnell das Spannungslevel steigen lassen. Undurchsichtig, wer da alles die Finger mit im Spiel hat, jedenfalls sind es mächtige Leute mit immensen finanziellen Möglichkeiten rund um den Globus.
Der Plot lehnt sich eng an Haydns Biografie an, was den Roman in meinen Augen besonders für Musikliebhaber interessant macht. Die Auflösung ist mir leider etwas zu simpel geraten, was aber meinen sehr guten Gesamteindruck nicht schmälert.

Bewertung vom 22.06.2020
Schwarzer August / Leander Lost Bd.4 (eBook, ePUB)
Ribeiro, Gil

Schwarzer August / Leander Lost Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Beim Kiwi-Verlag hab ich schon einige spannende Krimis entdeckt, die in Urlaubsregionen spielen. Jetzt bin ich auf die Leander Lost-Reihe gestoßen, in der Portugal als Schauplatz dient. Im Polizeiteam ermittelt ein deutscher Beamter mit, der auf den ersten Blick stark gewöhnungsbedürftig ist. Als Mensch mit Asperger Syndrom fällt er aus dem Rahmen, gewinnt aber sehr schnell das Herz des Lesers, weil er schonungslos offen ist und messerscharf kombinieren kann. Er ist quasi ein wandelndes Wikipedia. Seine staubtrockene Art sorgt für manche Situationskomik.
Dass er zudem auch mutig ist, beweist er in dieser Folge, in der ein Bombenleger mit hehren Motiven das Umland von Faro terrorisiert. Nur Lost kann dessen kryptische Botschaften entschlüsseln und kontern. 
Die Handlung wird actionreich erzählt, wobei auch Persönliches aus dem Leben der Kommissare mit eingeflochten wird. So findet man schnell einen Bezug zum Ermittlerteam. 
Das wunderbare portugiesische Flair trägt einen Hauch Urlaubsstimmung in das Geschehen hinein. Wer schon mal in Portugal war, weiß das zu schätzen.
Andererseits legen die Motive des Bombenlegers den Finger in eine offene Wunde. Überfischung, Korruption, das sind Wahrheiten, die auch in einem Urlaubsparadies ihre Schatten werfen.
Für mich ist die Leander Lost-Reihe eine Entdeckung, die ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 18.06.2020
Das Netz / Island-Trilogie Bd.1 (eBook, ePUB)
Sigurðardóttir, Lilja

Das Netz / Island-Trilogie Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Weil dieser Roman so ruhig und unspektakulär beginnt, fiel es mir schwer, mich einzulesen.

Es geht um Sonja, die mit Kokainschmuggel versucht, eine Zukunft für sich und ihren Sohn zu erwirtschaften.

Es geht auch um Agla, Sonjas spröde Geliebte, die wegen krimineller Bankmachenschaften ziemlich sicher im Gefängnis landen wird.

Und als dritte Hauptperson zählt Bragis, der ältliche Zollbeamte, der sich wie ein Bluthund hinter Sonja klemmt, um ihr den Schmuggel nachzuweisen.

Alle sind unglücklich gefangen in ihrer Lebenssituation, die weder Handlungsmöglichkeiten noch Auswege zulässt. Still und leise zieht dieses Netz der schicksalhaften Beziehungen den Leser in seinen Bann und plötzlich steckt man mitten in einem Spannungsbogen, ohne dass man gemerkt hat, wo er begonnen hat. 

Die Autorin erzählt sehr sachlich, doch nachdem man Sonja und Agla und Bragis einmal näher kennengelernt hat, spürt man die Emotionen deutlich zwischen den Zeilen. Das Ende kommt ohne ein spektakuläres Finale aus. Dennoch ist es sehr befriedigend und die eigenen Gedanken beschäftigen sich noch eine Zeit lang mit den drei Hauptpersonen. Obwohl sie alle gegen das Gesetz verstoßen haben, erhofft man doch das Beste für sie.

"Das Netz" ist ein außergewöhnlich ruhiger Krimi, eigentlich mehr ein Roman, für den ich mir noch etwas mehr isländisches Flair gewünscht hätte, aber den ich uneingeschränkt weiter empfehlen kann.