Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 601 Bewertungen
Bewertung vom 29.08.2024
Jade Legacy - Ehre ist alles / Jade-Saga Bd.3
Lee, Fonda

Jade Legacy - Ehre ist alles / Jade-Saga Bd.3


ausgezeichnet

Würdiger Abschluss

"Jade Legacy" ist der dritte und leider auch schon letzte Band der "Jade Saga" von Fonda Lee. Der Teil beendet die großartige Geschichte um die Geschwister der Familie Kaul und den Versuch, ihre Heimat zu retten. Das Buch spielt weiterhin in der Welt, in der Jade nicht nur ein wertvolles Mineral ist, sondern auch magische Kräfte verleiht. Sie ist der Schlüssel zu Macht und Einfluss.

Ich lese noch nicht allzu lange Fantasybücher, muss aber sagen, dass mich die Reihe sehr unterhalten hat. Denn es ist keine reine Fantasy - ja, um so manche Handlung und Tat beschreiben zu können, benötigt es etwas mehr als die “normale” Physik und den Menschenverstand. Doch ist es - für mich - so gut eingepflegt, dass man es an manchen Stellen schon wieder vergisst. Es geht vielmehr um die Familie, mafiöse Strukturen und wie man sie aufhalten kann. Nur eben in einem Setting, dass es in unserer Welt so nicht geben kann.

Ich bin fast schon ein wenig traurig, dass es nun zu Ende gegangen ist. Die Spannung und die Geschichte hat sich kontinuierlich durch die drei Bücher gezogen und ich hatte nie das Gefühl, dass es an einer Stelle schwächer wurde.

Für mich persönlich ist es super, dass zu Beginn noch einmal eine Art Glossar zu finden ist, der Clans und Länder zusammenfasst. Da es doch eine Menge sind, kann man dort immer mal spicken.

Ich fand es besonders toll, wie die Autorin die Themen von Familie, Ehre, Loyalität und Macht behandelt. Die Charaktere sind glaubhaft und menschlich porträtiert. Gute Protagonisten lassen den Inhalt authentisch wirken. Kann ich Taten und Worte nicht nachvollziehen, kann ich oft auch die Geschichte nicht genießen.

Das Buch ist ein guter Abschluss für die Reihe und ich hoffe sehr, dass wir bald noch mehr von der Autorin lesen werden.

Bewertung vom 29.08.2024
Billy und das Rätsel um die rote Frau
Oliver, Jamie

Billy und das Rätsel um die rote Frau


ausgezeichnet

Neue Abenteuer mit Billy und seinen Freunden

Jamie Oliver, eigentlich bekannt als Koch, hat nun bereits sein zweites Kinderbuch veröffentlicht. Und wie auch der erste Band erleben Billy und seine Freunde wieder ein spannendes Abenteuer.

So ziemlich jedes Kind freut sich auf die Sommerferien. Sechs Wochen keine Schule, keine Hausaufgaben und ausschließlich das machen, auf das man Lust hat. So auch unsere kleinen Helden. Sie wollen durch den geheimnisvollen Wald Waterfall Woods streifen und all die magischen Wesen dort kennenlernen. Sie wollen verstehen, wie die Natur funktioniert. Doch schon bald erhalten sie einen Hilferuf. Der Wald wird von einer roten Frau angegriffen und es liegt an Billy und den anderen, den Wald, dessen Natur und Bewohner zu retten.

In 22 Kapiteln nimmt uns Jamie Oliver durch eine fantasievolle und aufregende Geschichte. Der Schreibstil ist angenehm und für Jugendliche gut geeignet. Ich selbst habe das Buch einem knapp 6 jährigen vorgelesen und wir hatten eine Menge Spaß dabei. Ab und an kamen ein paar Nachfragen, aber die konnte ich gut beantworten und es hat dem Lesefluss nicht geschadet.

Was ich sehr mag, sind die vielen, detailreichen und kindgerechten Illustrationen. Auf fast jeder Seite ist eine zu finden und unterstützt so bildlich den Inhalt. Gerade bei jungen Lesern finde ich es wichtig, das Gelesene noch anhand von Bildern und Zeichnungen zu unterstützen. Auch wenn die Fantasie groß sein mag, sind gerade zu Beginn solche Hilfen eine große Stütze und die Kinder bekommen Spaß am Lesen und Entdecken von Inhalten.

Wir hatten jedenfalls eine schöne Zeit mit der Geschichte und hoffen, dass es mit Billy weitergehen wird.

Bewertung vom 28.08.2024
Entdecke den Weltraum
Ameri-Siemens, Anne

Entdecke den Weltraum


ausgezeichnet

Welche Welten gibt es im All?

“Entdecke den Weltraum” ist das vierte Buch rund um die Abenteuer von Emma und Louis. Nachdem sie die Ozeane, die Welt und den Regenwald näher angeschaut haben, geht es jetzt in den Weltraum.

Ich habe das Buch zusammen mit meinem Sohn gelesen bzw. habe ich ihm am Abend immer ein paar Seiten vorgelesen. Nach einer kleinen Einführung werden zuerst die Erde, Sonne, Mond und alle Planeten auf je einer Doppelseite angesehen und beschrieben.
Danach wird es noch etwas detaillierter und es wird das Leben auf einer Raumstation oder auch was man im All anziehen muss beschrieben.

Die Illustrationen sind sehr detailliert und dennoch kindgerecht gestaltet. Mein Sohn hat oft Dinge entdeckt und nachgefragt, was genau dort zu sehen ist. Zudem ist alles in den Farben des Nachthimmels gehalten. Viel Blau, Lila und Gelb. Das mag ich, denn so hatte man immer das Gefühl, mit im All zu sein und konnte sich den Inhalt noch besser vorstellen.

Die Beschreibungen sind auch für junge Leser gut zu verstehen. Sie sind in einfachen Sätzen verfasst, aber trotzdem mit spannenden und wissenswerten Fakten.
Auch bei uns, indem ich vorerst nur vorgelesen habe, wurde alles verstanden.

Das Buch selbst ist für Leser ab 7 Jahren angegeben. Ich würde dennoch empfehlen, als Eltern dabei zu sein, um auf Fragen eingehen zu können. Denn inhaltlich kann es sicher passieren, dass noch nicht alle Wörter verstanden werden.

Ich finde es ein sehr schönes Buch, um einen Einstieg in das Thema rund um das Weltall anzugehen.

Bewertung vom 28.08.2024
Stalker - Er will dein Leben.
Strobel, Arno

Stalker - Er will dein Leben.


ausgezeichnet

Identitäten

“Stalker” ist der neue Thriller von Arno Strobel. Und der hat es in sich.

Eric Sanders hat es geschafft. Er ist der neue Ermittler im Tatort aus München und die Kritiker überschlagen sich mit Lob. Doch die Freude hält nur kurz, denn plötzlich gibt sich online jemand als er selbst aus und bedroht ihn und seine Familie. Wie kann er das stoppen und was hat seine eigene Kindheit mit all dem zu tun?

Strobel schafft es sehr gut, mit den Ängsten und der Wahrnehmung seiner Charaktere zu spielen. Das führt dazu, dass die Leser bis zum Schluss im Unklaren darüber bleiben, was wirklich geschieht. Und das ist auch hier so. Ich hatte beim Lesen ein paar Theorien, doch das Ende hat mich dann doch überrascht. Oft denkt man ja, dass man, wenn man viele Thriller liest, den Dreh raus hat und bestimmte Schemen erkennt. Und ja, manchmal stimmt das - doch hier wurde ich eines Besseren belehrt.

Der Schreibstil ist spannend und nimmt einen mit in die Abgründe der Menschlichkeit. In ca. 50 Kapiteln begleiten wir Sanders durch einen kurzen, aber doch sehr rasanten Abschnitt seines Lebens. Was ist wahr, was ist eine (falsche) Erinnerung und wie läuft am Ende alles zusammen?

Für mich war es jedenfalls ein aufregendes Leseerlebnis und auch wenn ich gar nicht mehr so viele Thriller wie früher lese, hat das Buch es geschafft, wieder mehr davon lesen zu wollen.

Ich freue mich schon auf “Gegenspieler”, dass er im Oktober mit Ingo Bott zusammen veröffentlichen wird.

Bewertung vom 27.08.2024
Comeback
Wilhelm, Katja

Comeback


ausgezeichnet

Ein spannender Krimi rund um die Musikbranche

Und plötzlich liegt die Ex Frau tot auf der eigenen Terrasse.
So ergeht es dem in die Jahre gekommenen Rockstar Steve Stipsits.
Er spielt am Abend sein Comeback Konzert und muss sich am Tag darauf mit diesem Teil seines früheren Lebens auseinandersetzen.

Es ist der dritte Teil der “Beweis_Last” Reihe der Autorin Katja Wilhelm. Ich habe die ersten beiden Teile nicht gelesen, doch ist das für das Buch selbst kein Problem. Der Fall selbst ist neu und in sich abgeschlossen. Lediglich von den Ermittlern kann man sicher in den vorherigen Büchern noch mehr erfahren.

Was mir als erstes aufgefallen ist, ist, dass, obwohl es sich um einen Krimi handelt, das ganze mit einer guten Prise Humor ummantelt wird. Und das in einer Art und Weise, dass es die Stimmung rund um den Fall nicht stört, sondern unterstützt. Wenn man also auch bei einem Kriminalfall mal etwas schmunzeln möchte, der darf hier sehr gern zugreifen.

Auch die Charaktere fand ich glaubwürdig und gut beschrieben. Ich habe ihnen ihre Handlungen und Aussagen eigentlich immer abgenommen. Das finde ich immer wichtig, denn wenn Personen für mich unglaubwürdig handeln, kann ich oft die ganze Geschichte nicht mehr ernst nehmen. Das war hier jedoch definitiv nicht der Fall.

Die Handlung lässt einen immer mal wieder in die Irre führen. Wenn man denkt, man weiß wie es läuft, wird man eines besseren belehrt.
Für mich war es ein kurzweiliges und spannendes Lesevergnügen und ich werde sicher auch die ersten beiden Bände noch lesen.

Bewertung vom 27.08.2024
Unter Dojczen
Raben, Mia

Unter Dojczen


ausgezeichnet

Unter Deutschen

Wir begleiten die Polin Jola auf ihrem Weg in eine Familie, in der sie eine ältere Dame pflegen soll. Gefahren in einem Minibus mit vielen anderen Gastarbeitern. Schon viele Familien hat sie als Altenpflegerin begleitet und war nicht immer gern gesehen. Doch jetzt soll sich das ändern. Denn sie soll Ursula »Uschi« von Klewen, Matriarchin einer Hamburger Arztfamilie, pflegen. Auch wenn Uschi zu Beginn niemanden an sich ranlassen möchte, schafft Jola es, einen Weg zu finden, bei dem sich beide öffnen können. Sie reden viel miteinander. Über die Vergangenheit, die Gegenwart und auch die Zukunft.
So erfährt auch der Leser viel über Jolas Vergangenheit. Und diese war nicht immer rosig. Oft wollte ich sie einfach in den Arm nehmen und ihr sagen, dass irgendwann alles gut werden wird.

Vieles von den Arbeitsbedingungen - die eben wirklich vorherrschen, und nicht nur für das Buch beschrieben wurden - war furchtbar zu lesen und zu verstehen, dass außerhalb der eigenen, kleinen privilegierten Welt noch andere Zustände herrschen.

Ich selbst bin an der deutsch-polnischen Grenze aufgewachsen und daher hat mich das Buch sehr interessiert. Zwei Länder direkt aneinander- und doch herrscht so viel Unterschied.

Die Autorin Mia Raben hat es geschafft, mich damit auseinanderzusetzen und schon bei so kleinen Dingen anfangen, wie einen Namen korrekt auszusprechen.

Die Recherche rund um das Thema muss ziemlich aufreibend gewesen sein, wenn man all diese unglaublichen Geschichten zu hören bekommt. Doch hat es sich in meinen Augen gelohnt. Denn das Buch ist sehr gut und einfühlsam geschrieben. Es lässt einen in die Welt von Jola eintauchen und man bekommt die Augen geöffnet für ein Thema, das an einem selbst bisher vorbeigegangen ist.

Vielen Dank für dieses tolle Buch. Ich hoffe sehr, dass bald etwas Neues von ihr veröffentlicht wird.

Bewertung vom 27.08.2024
Geile Zeit
Seydack, Niclas

Geile Zeit


sehr gut

Erinnerungen

Was ist das erste, wenn man an seine Kindheit und Jugend denkt?
Welche Musik lief und wie hat man sich beschäftigt?

Auch wenn ich ein bisschen älter bin als der Autor, habe ich bei so vielen Beschreibungen meine eigene Jugend vor Augen gesehen. Die Sammelbestellungen bei EMP, Klassenfahrten und die ersten Kommunikationen über ICQ. Der Informatikunterricht, bei dem eher nach privaten Dingen im Internet gesucht wurde, als die Aufgaben zu machen. Denn wir hatten keinen Computer zu Hause.

Daher habe ich mich wirklich sehr über das Buch gefreut und wollte es unbedingt lesen.

Aufgefallen ist mir der eher ungewöhnliche Schreibstil. Man hat das Gefühl, es handelt sich schon eher um Aufzählungen. Es ist zwar ein roter Faden durch die Jahre erkennbar, doch fehlte mir ein bisschen der fließende Text. Es mag sein, dass es genauso gewollt war - doch für mich war es ein bisschen abgehackt. Nichtsdestotrotz war der Text mit Humor und vielen Seitenhieben versehen, der mich dann wieder amüsiert hat.

Vermutlich können jüngere Leser nicht viel mit dem Buch anfangen, da sie sie Zeit nicht miterlebt haben - doch wenn man etwas über sie erfahren möchte - dann lest das Buch. Vielleicht kann man dann das ein oder andere besser verstehen.

Trotzdem habe ich mich gut unterhalten gefühlt und habe die Erinnerungen sehr geschätzt und genossen.

Bewertung vom 27.08.2024
Death TV
Johnston, Bryan

Death TV


gut

Kein Thriller wie erwartet

Frankie will in einer TV Show sterben. Doch warum? Um ihren Bruder finanziell absichern zu können. Doch nach ihrer Anmeldung wird sie das nicht mehr wissen und irgendwann in naher Zukunft ermordet werden - live im Fernsehen.

Was sich auf den ersten Blick wirklich spannend anhört, wird im Laufe des Buches leider eher “langweilig”
Denn wir begleiten eher einen Abschnitt aus Frankies Leben. Wie sie ihren Job meistert, wie sie in der Zukunft mit (gekauften) Freundschaften umgeht und flirtet.
Es passiert sonst nicht viel mehr. Zwischendurch werden Gespräche mit einer Mitarbeiterin der Sendung eingefügt und diese sind tatsächlich recht gut und spannend geschrieben - aber sonst erfährt man eben nicht viel von der Serie.

Ich hätte so gern mehr davon erfahren. Wie es dazu kam. Wie es abläuft usw. Doch das wurde nur ab und an anhand von Frankies Fall angerissen. Doch bleibt mir viel zu viel im Dunkeln.

Vielleicht wäre ich mit einer anderen Erwartung an das Buch gegangen wenn es nicht mit “Ein nervenaufreibender Thriller, der Auftragsmord und Zaubershow kombiniert – für Fans der Netflix-Serie Squid Game und Kinohit Die Unfassbaren - Now You See Me.” beworben wäre.
Denn außer, dass Frankie als Mentalistin arbeitet, ist da nicht viel mit Zauber. Und auch davon war zu wenig da. Auch wenn wir ein paar Auftritte begleiten, hat mir diese Fähigkeit in ihrem Alltag gefehlt. Menschen zu beobachten und damit lesen zu können. Das wurde gar nicht berücksichtigt.

Der Schreibstil an sich war gut und trotz der falschen Erwartung wollte ich wissen, wie es weitergeht. Daher gibt es auch die drei Sterne - weil die Grundlage stimmt - doch für mich war die Umsetzung nicht gut.

Das Ende war dann zwar glaubwürdig - hat es für mich jedoch nicht rausgerissen.

Bewertung vom 27.08.2024
Starling House
Harrow, Alix E.

Starling House


ausgezeichnet

Geheimnisse

Die Handlung dreht sich um Opal. Eine junge Frau, die in einer kleinen Stadt in Kentucky lebt. Opal hat es nicht leicht im Leben. Sie hat keinen festen Wohnsitz und schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch. Doch eines Tages wird sie auf das geheimnisvolle und unheimliche Starling House aufmerksam, das seit Jahren verlassen und verfallen ist.

Starling House ist kein gewöhnliches Haus. Es scheint eine Art eigenes Bewusstsein zu haben und verbirgt dunkle Geheimnisse, die tief in seiner Vergangenheit verwurzelt sind. Als Opal beginnt, mehr über das Haus und seine früheren Bewohner herauszufinden, gerät sie in einen Strudel aus übernatürlichen Ereignissen und gefährlichen Mächten. Dabei muss sie sich nicht nur den Geistern des Hauses stellen, sondern auch ihren eigenen inneren Dämonen.

Alix E. Harrow schafft es, eine dichte und atmosphärische Welt zu erschaffen, in der man sich leicht verlieren kann. Ihr Schreibstil ist poetisch und bildhaft, was die düstere Stimmung des Romans noch verstärkt. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig, insbesondere Opal, die trotz ihrer harten Schale eine verletzliche Seite hat, die im Laufe der Geschichte immer mehr zum Vorschein kommt.

Was "Starling House" besonders auszeichnet, ist die Art und Weise, wie Harrow typische Elemente der Gothic Fiction, wie das Spukhaus und die düstere Geheimnisse, mit modernen Themen wie Identität, Selbstfindung und sozialer Ungerechtigkeit verknüpft.

Insgesamt ist "Starling House" ein fesselnder und atmosphärischer Roman, der sowohl Fans von düsterer Fantasy als auch von literarischer Fiktion begeistern wird. Harrow beweist erneut ihr Talent für packendes Erzählen und komplexe Figuren. Ein Buch, das man nicht so schnell vergisst.

Bewertung vom 27.08.2024
Murdle Volume 1
Karber, G. T.

Murdle Volume 1


sehr gut

Von leicht bis knifflig

Ich liebe Rätsel. Egal ob es in einem Buch bezüglich eines Täters ist oder wie hier klassische Denkaufgaben.
In beiden Büchern geht um die klassischen Logikrätsel bei denen man anhand von verschiedenen Hinweise erraten muss wer etwas wann und wo gemacht hat. Hier nur eben bezogen auf kleinere und größere Kriminalfälle.

Bei beiden gibt es eine kleine Geschichte, die sich durch das Buch zieht. Natürlich ist immer direkt ein Fall zu lösen. Doch die Idee dahinter mag ich. So hat man einen Bezug zu den Rätseln und es sind nicht einfach nur aneinander gekettete Rätsel. Man liest quasi einen Krimi und hilft dem Detektiv beim Lösen.

Die Illustrationen und den allgemeinen Aufbau der Bücher finde ich sehr schön und übersichtlich. Man kann sich schnell einfinden und mit den Rätseln beginnen.

Was leider, leider einen Stern Abzug gibt, ist, dass bei der Übersetzung ein paar Dinge verloren gegangen sind. Manchmal fehlt ein Hinweis, um weiter zu kommen. Das ist natürlich schade und frustrierend. Auch wenn es am Ende die Lösungen zum Nachsehen gibt, wollen doch sicher viele von allein auf die Lösung kommen.
Daher empfehle ich auf eine aktualisierte Auflage zu warten oder, wenn es kein Problem ist - die englische Variante zu nutzen