Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buecherschildkroete
Wohnort: 
Krefeld
Über mich: 
Seit Dezember 2019 habe ich wieder das Lesen für mich entdeckt. Da ich sehr viel Spaß daran habe, erzähle ich auch auf meiner Instagramseite buecherschildkroete davon. Am liebsten lese ich Liebesromane. Dort kann ich mitfiebern, mithoffen und mitlachen, bei einem hoffentlich tollen HappyEnd. Aber auch Kinder- und Jugendbücher mag ich sehr. Ganz selten kommt auch mal eine Biografie zum Zuge. In der Regel sagt mir mein Bauchgefühl, was ich gerade lesen möchte.

Bewertungen

Insgesamt 182 Bewertungen
Bewertung vom 08.05.2023
Eine für alle
Holzner, Carola

Eine für alle


ausgezeichnet

Doc Caro – eine Ärztin erzählt
spannend, interessant und emotional

Das Cover ist okay. Es ist schlicht und einfach. Man sieht auf der rechten Seite Doc Caro und auf der linken den Titel ihres ersten Buches. Für diese Art von Buch, finde ich das Cover absolut passend.

Den Klappentext finde ich toll. Es macht mich neugierig darauf, was Doc Caro erlebt hat und mit uns teilen möchte. Mal schauen, was wir alles erleben und wie damit umgegangen wird.

Meine Meinung
Mit „Eine für alle - Als Notärztin zwischen Hoffnung und Wirklichkeit“ aus dem Fischer Verlag ist Dr. med. Carola Holzner ein sehr interessantes und informatives Buch gelungen. Ich mag den Schreibstil und finde ihn sehr angenehm. Ich konnte den Geschichten sehr gut folgen und hatte keine Verständnisprobleme.

Doc Caro erzählt spannend und mitfühlend ihre Geschichten. Man erfährt, was sie gerade in dieser Situation gefühlt hat und wer auch mal eine anständige Standpauke von ihr erhält. Sie erzählt, wie es neuen Assistenzärzten geht, wie es auf der Intensivstation zugeht, was es mit einer 24-Stunden-Schicht alles auf sich hat und wie es in einem Schockraum und der Notaufnahme zugeht.

Vor der ein oder anderen Geschichte befindet sich eine Trigger Warnung, was ich auch sehr wichtig finde.
Natürlich darf auch eine ekelige Geschichte nicht fehlen. Doc Caro sei Dank. Schließlich muss auch der/die Leser*innen mal leiden.

Mein Fazit
Von mir bekommt „Eine für alle“ auf jeden Fall eine absolute Leseempfehlung. Ich fand die Geschichten sehr gut erzählt und ich dachte mir öfter als einmal „Urgh, wie ekelig“, oder „Aah, 3. Etage, armes Rettungspersonal“. Aber es gab auch eine sehr emotionale Geschichte, die mich sehr mitgenommen hat und mir die Tränen nur so gelaufen sind.
Doc Caro zeigt uns, wie es wirklich ist Notärztin zu sein und was sie so alles erlebt. Sie macht den Beruf präsenter und zeigt auch, dass der Job alles andere als leicht ist.

Ich mag Doc Caro sehr und finde es gut, was sie in die Tat umsetzen möchte. Ich war auf eine Lesung und fand diese sehr unterhaltsam und könnte ihr Ewigkeiten beim Erzählen zuhören.

Bewertung vom 03.05.2023
Mr Wrong Number
Painter, Lynn

Mr Wrong Number


ausgezeichnet

Verwählt mit Folgen
Unterhaltsam bis zum Schluss

Lasst uns über das Cover reden. Wie findet ihr es? Ich finde es toll, besonders die verschiedenen Pastellfarben gefallen mir gut. Aber auch die Figuren sehen schön aus. Ebenso toll finde ich die Papierflieger, die ein Herz fliegen können. Es macht Spaß sich das Cover anzuschauen.

Was für ein unterhaltsamer Klappentext. Auch wenn es für Liv alles andere als witzig ist. Ich frage mich schon wo sie die Briefe ihres Ex's verbrannt hat, dass das komplette Gebäude abgebrannt ist. Ich bin schon sehr auf den SMS Austausch gespannt. Besonders als Colin herausgefunden hat, mit wem er schreibt. Jetzt mache ich es mir gemütlich und freue mich auf eine tolle Geschichte

Die Charaktere in diesem Buch wurden sehr gut beschrieben. Sie wirken authentisch und ich mochte einige sehr, andere weniger.

Meine Meinung
Nachdem ich den Klappentext des Buches gelesen habe, wollte ich unbedingt mehr über „Mr Wrong Number“ von Lynn Painter aus dem Goldmann Verlag erfahren. Ja, Olivia ist extrem schusselig, ein absoluter Pechvogel und lässt kein Fettnäpfchen aus, aber ich weiß, dass es solche Menschen wirklich gibt. Mir hat der Schreibstil der Autorin sehr gut gefallen. Er war witzig-spritzig, packend, angenehm locker und leicht zu lesen. Ich konnte der Geschichte gut folgen und habe mich beim Lesen sehr wohl gefühlt. Es hat einfach Spaß gemacht, zu erfahren, wie Olivia und Colin sich näher kommen. Die Geschichte war immer wieder mal emotional und hat mir öfter als einmal das Lachen ins Gesicht gezaubert. Aber auch ein „Oh mein Gott“ oder „Nein, nicht“ hat mich zwischendurch die Luft anhalten lassen.

Mein Fazit
Wer eine sehr unterhaltsame und leichte Geschichte mit dem ein oder anderen Fettnäpfchen lesen möchte, der ist hier auf jeden Fall richtig. Mir hat „Mr. Wrong Number“ gut gefallen – wobei ich mich nicht daran gestört habe, wenn es mal etwas viel an Fettnäpfchen oder Drama war.
Ich mochte Olivia sehr gerne. Auch wenn sie immer wieder vom Pech verfolgt wurde, hat sie trotzdem viel Spaß. Sie hat sich nicht unterkriegen lassen und das Beste aus der jeweiligen Situation gemacht. Ebenso sehr mochte ich die Neckereien zwischen ihrem Bruder Jack und Olivia. Einfach herrlich.

Colin findet Olivia schon sehr amüsant, aber zeitgleich ist er froh, wenn sie das Arbeitszimmer wieder verlässt.
Colins Eltern mochte ich überhaupt nicht. Umso netter fand ich seine Schwester. Aber man kann sich seine Familie nun einmal nicht aussuchen.

Ich freue mich schon darauf, wenn ein neues Buch von der Autorin erscheint.

Bewertung vom 16.04.2023
Sie sind unter uns! / KoboldKroniken Bd.1
Bleckmann, Daniel

Sie sind unter uns! / KoboldKroniken Bd.1


sehr gut

Kwertz – wir kommen
Darios „Rettungsmission Lennard“

Das liebe das Cover. Es ist mir sofort ins Auge gefallen und hat mich angesprochen. Der grüne Kobold mit dem witzigen orangenen Hemd und dem Ohrring. Er macht so einen freundlichen Eindruck im Gegensatz zu dem Monsterchen neben ihm. Es ist farblich zwar sehr schön, aber das aufgerissenen Maul mit den vielen Zähnen verspricht nichts freundliches. Ebenso toll finde ich die Zeichnungen im Hintergrund. Es bereitet schon Vorfreude auf das Buch.

Der Klappentext ist sehr interessant. Was ist mit Lennard geschehen? Werden sie das Geheimnis lüftet und alles wieder rückgängig machen können? Und was hat es mit der Kwertz-Quest auf sich? Fragen über Fragen. Am besten mache ich mich gleich auf den Weg ins Abenteuer, um des Rätsels Lösung zu finden. Wer ist so mutig und kommt mit?

Die Charaktere aus dem Buch sind u. a. typische Jugendliche, die die Jugendsprache sprechen. Daneben gibt es die Lehrkräfte und den Hausmeister. Manche sind sehr nett, andere eher nicht so gut gelaunt. Und manchmal steckt jemand anderes dahinter als man denkt.

Meine Meinung
Auch ich bin an dem Buch „KoboldKroniken 1 - Sie sind unter uns!“ von Daniel Bleckmann aus dem Oetinger Verlag nicht dran vorbei gekommen. Der Kobold Rumpel hatte es mir so angetan, dass ich unbedingt wissen wollte, wer er ist und worum sich seine Geschichte dreht. Der Schreibstil ist modern. Es werden Wörter aus der jugendlichen Sprache verwendet, die man nicht unbedingt als Erwachsener oder zu junges Kind versteht und evtl. erst mal googeln muss, was es bedeutet.

Die Illustrationen von Thomas Hussung sind super. Egal ob es die Aufmachungen der Seiten waren oder die verschiedenen Figuren. Es passte alles perfekt zusammen und war absolut stimmig. Da das Buch ein Skizzenbuch darstellen soll, gibt es auch keine klare Struktur, sondern man findet hier mal ein Foto, da eine Randnotiz, dann wieder ein Zettel der eingeklebt wurde oder eine Vorstellung einer entsprechenden Figur. Dadurch ist eine Seite nie gleich und man weiß nicht, was einen auf der nächsten Seite erwartet.

Critter Switch ist eine App von Dario und Lennard. Sie soll bei Selfies umrechnen, ob du ein Elf, Zwerg oder Ork bist. Doch anscheinend ist bei der Programmierung etwas falsch gelaufen? Denn als Dario ein Bild von Lennard macht, stimmt etwas nicht.
Und warum verschwindet so viel Kreide in der Schule? Fragen über Fragen. Rätsel über Rätsel. Dario löst ein Rätsel und 3 neue tauchen auf.

Mein Fazit
Ich kann das Buch allen ab 12 Jahren empfehlen, die gerne Comics lesen und die es nicht stört, wenn der Lesefluss unterbrochen wird, weil viele Informationen an den Rändern, den Bildern oder auf den Notizenblättern stehen und man dadurch erst die komplette Seite „liest“, bevor es mit dem Text auf der nächsten Seite weitergeht.

Viele Kinder werden die witzigen Anspielungen von anderen Geschichten wie z.B. Niflungen, Rumpel, Sesam öffne Dich.... nicht verstehen. Ebenso wird das ein oder andere Wort für sie unverständlich sein. Dies ist mit ein Grund, warum ich das Buch eher für ältere Kinder empfehlen würde. Der Verlag nennt das Alter von 9 Jahren als okay. Ich würde es eher 12 – 13 jährigen Kindern empfehlen.

Mich persönlich hat die Geschichte über Dario, Rumpel, Clara-mit-C und Lennard nicht abgeholt, obwohl ich sehr gerne Bücher im Comicstil lese. Ich hatte sie mir interessanter vorgestellt und bin dadurch auch nur schwer voran gekommen.

Der zweite Band „KoboldKroniken 2. Voll verschatzt!“ soll am 12.08.2023 erscheinen.

„KoboldKroniken 1 - Sie sind unter uns!“ erhält von mir 3,5 (aufgerundet 4) von 5 Sterne.

Bewertung vom 16.04.2023
Auf die Plätze, fertig, feiern! / Die Geburtstagsbande Bd.1
Schaumann, Claudia

Auf die Plätze, fertig, feiern! / Die Geburtstagsbande Bd.1


ausgezeichnet

Ein Kindergeburtstag geht immer
Eine tolle Kindergeschichte, die auch zum Nachdenken anregt

Ist das nicht ein tolles Cover? Die drei Kinder und ihre tierischen Freunde können Spaß haben und ihre gemeinsame Zeit miteinander verbringen. Dazu gibt es noch leckere Erdbeeren und eine leckere Torte, sowie ganz viele Geschenke. Wer wohl Geburtstag hat? Dort hätte ich als Kind auch gerne meinen Kindergeburtstag gefeiert.

Oh oh. Der Klappentext lässt schon mal auf ein ziemlich unterhaltsames Buch schließen. Jedoch frage ich mich, warum die drei, wenn sie auf Geburtstage fremder Menschen gehen, ausgerechnet Chickaletta mitnehmen. Ich freue mich schon sehr auf viele unterhaltsame Geburtstagspartys. Lasst den Feiermarathon beginnen.

Was für herzliche Charaktere kommen in diesem Buch vor. Natürlich hat die ein oder andere Person auch mal einen schlechten Tag erwischt, aber im großen und ganzen sind alle super.

Meine Meinung
Was für ein tolles Kinderbuch ist da Claudia Schaumann gelungen. „Die Geburtstagsbande. Auf die Plätze, fertig, feiern! - Das perfekte Geburtstagsgeschenk“ aus dem Fischer KJB Verlag ist ein sehr unterhaltsames, aber auch nachdenkliches Buch. Es zeigt den Kindern, dass nicht immer alles Gold ist, was glänzt, sondern dass auch reiche Kinder so ihre Probleme haben. Es geht um Zusammenhalt unter Freunden und Ehrlichkeit gegenüber Erwachsenen.
Der Schreibstil von Claudia Schaumann ist sehr angenehm, altersgerecht und dementsprechend leicht zu lesen. Es macht riesigen Spaß in die Geschichte einzutauchen und den Plan der Geburtstagsbande zu verfolgen.

Auch sehr gelungen sind die Illustrationen von Simona Ceccarelli. Bereits der Buchdeckel ist sehr schön geworden, ebenso die Bilder im Inneren des Buches. Sei es die verschiedenen Illustrationen zu jedem Kapitelbeginn oder in den verschiedenen Kapiteln selbst. Es bereitet viel Freude, sich die Bilder während des Lesens anzuschauen und dadurch die Geschichte noch intensiver zu erleben.

Das Buch wird aus verschiedenen Sichten geschrieben. Über jedem Kapitel steht, wer gerade seine Geschichte erzählt.

Johannas Mutter tut alles für ihren Job. Leider nimmt sie ihren Job als Mutter umso weniger ernst und ist kaum für Johanna da. Was Johanna sehr traurig macht.
Zeit für die Geburtstagsband den Geburtstag von Johanna zu crashen. Wir es ab jetzt immer so laufen?

Mein Fazit
Ich kann „Die Geburtstagsbande“ allen Kindern empfehlen, die gerne etwas erleben wollen. Oder die verrückte Tiere mögen. Und glaubt mir, Chickaletta ist auf jeden Fall verrückt. Sie glaubt doch allen Ernstes, dass Lu's Haare ein Nest sind und ihre Sommersprossen Körner. Dadurch springt sie immer wieder auf Lu's Kopf und versucht ihre Sommersprossen aufzupicken.

Besonders toll fand ich, die Tipps, die Lu immer gegeben hat. Leider konnte sie diese nur schlecht umsetzen. Ebenso gab es tolle Spiele, die auf den Partys gespielt wurden. Ich sage nur Kartoffelsack-Fussball.

Doch da Lu auf einem Erdbeerhof bei ihren Großeltern lebt, ist ihr Leben nicht nur eine Party. Aber am besten liest ihr die Geschichte selbst.

Wie gerne hätte ich während des Lesens Erdbeeren genascht. Diese Geschichte macht auf jeden Fall große Lust darauf.

Der zweite Band steht schon in den Startlöchern und soll am 30.08.2023 erscheinen.

Bewertung vom 16.04.2023
Wo steckt eigentlich Asterix? - Das große Wimmelbuch
Uderzo, Albert;Goscinny, René

Wo steckt eigentlich Asterix? - Das große Wimmelbuch


ausgezeichnet

Wer findet zuerst alle Figuren?
Viel Spaß bei der Suche – egal ob bei Groß oder Klein

Das Cover ist mir sofort positiv aufgefallen. Ein typisches Wimmelbild, wo es immer viel zu sehen und entdecken gibt. Einfach toll.

Meine Meinung
Mit „Wo steckt eigentlich Asterix? - Das große Wimmelbuch“ von Albert Uderzo & René Goscinny aus dem Egmont Bäng! Verlag ist ein tolles Wimmelbuch erschienen.

Zu jedem Bild gibt es ein bis zwei Sätze und die Namen der zu suchenden Figur. Am Anfang des Buches findet man die Spielregeln und Bilder der jeweiligen Figuren. Dort kann man zwischendurch auch immer wieder nachschauen, wenn man sich nicht mehr sicher ist, wie die Figur aussieht (was super ist für Nicht-Profis wie mich ;-) ) Auf der letzten Seite kann man auch mal nachschauen, wenn man jemanden nicht gefunden hat.

Ganz toll finde ich die einzelnen Bilder. Wie es für ein Wimmelbild typisch ist, ist auf den Bilder sehr viel zu sehen und trotz mehrmaligem anschauen, findet man immer wieder etwas neues. Egal ob im gallischen Dorf oder auf dem tobenden Meer.

Mein Fazit
Von uns bekommt das Wimmelbuch eine absolute Suchempfehlung.
Meine beiden Kinder und ich hatten sehr viel Spaß beim Suchen der verschiedenen Figuren. Wenn jemand alle entdeckt hat, hieß es immer nur: „Hast du sie endlich gefunden?“, „Soll ich sie dir zeigen?“. Selbst wenn man dann alle Figuren gefunden hat, kann man sich immer noch auf die Suche nach weiteren Figuren machen und die anderen können diese dann suchen. Es gibt also immer etwas zu tun.

Da mein Sohn alle Asterix & Obelix Bücher hat, wollte er auch dieses Wimmelbuch haben und ich muss sagen, dass wir es nicht bereut haben. Auch wenn ich das ein oder andere mal fast verrückt geworden bin, weil ich z.B. Asterix nicht gefunden habe. Aber das bleibt unter uns ;-).

Schade, dass es nur 12 Bilder gibt. Meine Kinder und ich hätten uns sehr gerne noch einige weitere Bilder angeschaut.

Bewertung vom 30.03.2023
Inselfest
Hansen, Jette

Inselfest


ausgezeichnet

Hochzeit von Sarah und Marten
Ein gelungenes Finale der Buchreihe

Das Cover löst in mir sofort das Fernweh und zeitgleich auch das Urlaubsfeeling aus. Die Dünen, das Meer und die Windmühle lassen mich träumen und ich würde die Träume am liebsten sofort in die Wirklichkeit umsetzen. Ein wunderschönes Cover, das Lust auf Mee(h)r macht.

Ein schöner Klappentext, der mich auf eine tolle Zeit auf Föhr freuen lässt.
Was gibt es schöneres, als eine Hochzeit zu feiern? Doch die Freude wird getrübt. Wer ist der Fremde, der hinter Emily und Sarah her ist? Wird Emily ihren Liebeskummer überstehen oder trübt sie Sarahs Hochzeitsstimmung?

Es ist immer wieder toll, zurück nach Föhr zu den uns bereits bekannten Charakteren zu reisen. Sie sind alle sehr sympathisch und wurden authentisch beschrieben. Natürlich lernen wir auch noch den ein oder anderen neuen Charakter kennen.

Meine Meinung
Mit „Inselfest (Stürmische Zeiten auf Föhr 3)“ aus dem Montlake Verlag ist Jette Hansen ein schöner Abschluss der Buchreihe gelungen. Ich mag den Schreibstil von Jette sehr. Er ist spannend, humorvoll, bildlich, flüssig und angenehm leicht zu lesen. Dadurch finde ich immer recht schnell in die Geschichte und kann ihr auch sehr gut folgen. Die Geschichte hat mich zeitweise sehr nachdenklich gestimmt und ich musste in mich gehen und überlegen, wie ich mich in dieser oder jener Situation entscheiden würde.

Ob es wirklich so gut war, dass Sarah die Hochzeitsplanung an Emily übertragen hat? Wird Sarah am Ende zufrieden sein oder wird es zu viel des Guten? Um das zu erfahren müsst ihr das Buch unbedingt selber lesen. Ich kann es euch auf jeden Fall sehr empfehlen.

Mein Fazit
Ich liebe die Bücher von Jette Hansen und habe mich sehr auf den dritten Band gefreut.
Leider ist „Inselfest“ der letzte Band der Buchreihe. Wie gerne hätte ich Sarah und ihre Freunde erneut besucht. Aber was nicht ist, kann ja noch werden ;-)

Sarah tat mir ja teilweise schon etwas Leid. Der ganze Stress rund um die Hochzeit, die Gedanken um Isabell und ihre Schwangerschaft, sowie der elterliche Besuch und der unheimliche Fremde können schon sehr viel sein und an den Nerven zehren. Ich habe mit ihr gelitten, gehofft und mich mit ihr gefreut. Wie gut, dass Marten vom Wesen her sehr ruhig ist und Sarah immer wieder erden konnte.

Es war schön zu lesen, dass auch auf Föhr nicht immer alles rund läuft und dort der normale Wahnsinn unterwegs ist. Umso schöner war es dann, gemeinsam mit Sarah an schönen Orten zu entspannen. Gemeinsam den Wind durch die Haare wehen zu lassen und das Salz des Meeres zu schmecken.

Föhr ist eine Reise wert, auch wenn sie nur in Gedanken stattfindet.

Bewertung vom 30.03.2023
Geheimnis des Meeres / Whisperworld Bd.3
Rose, Barbara

Geheimnis des Meeres / Whisperworld Bd.3


ausgezeichnet

Abtauchen in die Unterwasserwelt des nachtblauen Meeres
Die Reise durch Whisperworld geht weiter

Dieses Mal geht es ins Wasser. Das Cover ist wirklich toll geworden. Die blauen Augen von Chuck passen sehr gut zu dem Blau des Meeres. Ich mag den erhobenen Titel und die Sterne, die man fühlen kann sehr. Auch auf der Seite kann man den Titel fühlen. Es fühlt sich einfach schön an. Auf der Rückseite sieht man dieses Mal die 6 Freunde in Taucherkleidung. Besonders toll finde ich, dass man den Wiedererkennungswert der Buchreihe so gut am Cover erkennen kann. Weiter so. Einfach klasse.

Der Klappentext hört sich erneut spannend an und verspricht ein tolles neues Abenteuer. Ich bin schon gespannt darauf, auf wen sie alles unter Wasser treffen werden und ob es auch hier schon Anzeichen darauf gibt, dass Whisperworld entdeckt wurde. Lasst uns gemeinsam mit Coco, Chuck, Amy, Mohit, Enisa und Paul auf Reise durch Whisperworld gehen und uns gegenseitig unterstützen.

Wie in jedem Band, treffen wir auf die uns bereits bekannten tollen und verschiedenen Charaktere. Auch dieses Mal trifft die Gruppe auf neue Lebewesen, die es gilt zu verstehen und zu unterstützen.

Meine Meinung
Ich liebe es inzwischen immer wieder nach Whisperworld zurückzukehren. In diesem Band „Whisperworld 3 - Geheimnis des Meeres“ aus dem Carlsen Verlag hat Barbara Rose uns zum Nachtblauen Meer entführt. Ihr Schreibstil ist weiterhin altersgerecht, spannend, bildlich, sehr angenehm leicht und flüssig zu lesen. Auch als Erwachsener macht es mir Spaß ihren Abenteuern zu folgen und gemeinsam mit den Kindern die Prüfungen und Neues zu erleben.

Weiterhin mag ich die Illustrationen von Alina Brost sehr. Sie sind schön und machen die Geschichte noch intensiver.
Auf der Buchdeckelinnenseite vorne und hinten haben wir erneut die Landkarte von Whisperworld. Dadurch kann man zwischendurch immer wieder nachschauen, wo sich die Gruppe gerade befinden. Ebenso befindet sich zu Beginn des Buches eine kurze Vorstellung der Hauptcharaktere. So kann man theoretisch jederzeit mit der Buchreihe beginnen, wobei ich persönlich eher sagen würde, dass man die Reihenfolge einhalten sollte. Denn um alle Zusammenhänge zu verstehen, muss man die Bücher der Reihenfolge nach lesen. Dadurch wird es spannender und man kann besser mitfiebern.

Wie in jedem Band, gibt es auch hier einen Spruch, der mich zum Nachdenken anregt.

Bereits zu Beginn lernen wir, wer die Glühwürmchen des Wassers sind. Doch schon ganz schnell wird es ernst, denn auf Lady Poppy schwimmt ein fast 6 Meter großer Hai zu, der schon sein Maul geöffnet hat und dessen scharfe Zähne man sieht. Wird sich Lady Poppy noch rechtzeitig retten können?

Chuck ist weiterhin ein großer Störenfried und wird von einer Prüfung ausgeschlossen. Das hört sich für ihn überhaupt nicht gut an. Ob er so noch ein Tierflüsterer werden kann?

Mein Fazit
Sehr gerne gebe ich auch hier eine absolute Leseempfehlung ab. Ich liebe die schriftlichen Rückblicke von Eleonor, ihrem Vater, Großvater und Urgroßvater. Es zeigt, dass ihre Familie sich sehr um den Artenschutz bemüht und dass ihnen ihre Umwelt und somit auch die Erde sehr wichtig sind.

Ich frage mich immer wieder, warum ausgerechnet Chuck nach Whisperworld berufen wurde. Schließlich war er nicht gerade nett zu den Tieren gewesen. Was hat er zu verbergen, bzw. was macht ihm zu einem guten Tierflüsterer?
Auch zu seinen Mitschülerinnen und Mitschüler ist Chuck nicht immer nett. Er ist einfach zu cool für alles. Liegt es daran, dass er sich zu sehr unter Druck setzt um endlich Tierflüsterer zu werden?

Umso mehr habe ich mich über die Ernennung zum Tierflüsterer von Paul gefreut. Ab sofort tut er alles für die Schwarzspitzen Riffhaie, um deren Art zu erhalten.

Ob sie dieses Mal auf die bösen Menschen treffen werden? Es bleibt weiterhin sehr spannend und ich frage mich, ob die Bösen Whisperworld zerstören werden?

Ich freue mich schon auf den vierten Band. Wer wohl dieses Mal das Flüstern hört und wie geht es mit Chuck weiter?

Bewertung vom 30.03.2023
Flucht in die Wüste / Whisperworld Bd.2
Rose, Barbara

Flucht in die Wüste / Whisperworld Bd.2


ausgezeichnet

Die Reise, das Ungewisse und das Lernen geht weiter

Der nächste Tierflüsterer hört das Flüstern

Was ist denn das für ein Tier, dass Mohit hier etwas ins Ohr flüstert? Es hat ja schon sehr große Ähnlichkeit mit einem Dinosaurier. Auch wenn es viel, viel winziger ist. Ob es eins von diesen Glühwürmchen ist? Auch das Cover des zweiten Bandes von Whisperworld hat es mir angetan. Ich liebe die Farben und die Illustration sehr. Sie macht mich neugierig auf die Geschichte von Mohit und seinen Freunden.

Auch der Klappentext hat mich wieder überzeugt. In diesem Band wird es wieder viele neue Abenteuer der Freunde geben. Was sie dieses Mal wohl alles erleben werden? Wie werden sie das neue Teammitglied aufnehmen und von wo kommt sie her und warum ist sie schon in der Wüste? Was werden die Freunde in der Höhle vorfinden? Fragen über Fragen, die ich unbedingt beantwortet bekommen möchte.

In diesem Teil treffen wir erneut auf die uns bereits bekannten Charaktere. Wir lernen ein neues Mädchen kennen, das sehr zurückhaltend und in sich gekehrt ist. Doch je länger man sie kennenlernt, desto freundlicher wird sie. Werden wir dieses Mal auf das Böse treffen?

Meine Meinung
Auch der zweite Band „Whisperworld 2 - Flucht in die Wüste“ aus dem Carlsen Verlag von Barbara Rose ist eine tolle Geschichte geworden. Der Schreibstil ist weiterhin altersgerecht, spannend, bildlich, sowie angenehm flüssig und leicht zu lesen. Durch die vereinzelten, tollen Illustrationen von Alina Brost wird das Buch noch schöner und interessanter. Erneut ist auf dem Buchinnendeckel die Landkarte, die Kinder, sowie das Wappen von Whisperworld zu sehen. Des Weiteren gibt es eine kurze Einzelvorstellung von den verschiedenen Charakteren. Im Prolog erfahren wir, wer in diesem Band der neue Tierflüsterer wird und wie er nach Whisperworld berufen wurde.

Zur Geschichte möchte ich eigentlich nichts mehr hinzufügen, da der Klappentext bereits sehr ausführlich ist.

Mein Fazit
Auch der zweite Band von Whisperworld erhält von mir eine absolute Leseempfehlung. Wie bereits beim ersten Band, hatte ich auch hier viel Spaß beim Lesen und konnte mich sehr gut in die jeweiligen Situationen hineinversetzten. Meine Fantasie war begeistert, auch wenn mir das ein oder andere mal etwas mulmig zumute war. Ich sage nur Skorpion.
Die Geschichte ist sehr spannend und ich war immer wieder am mitraten, ob es sich gerade um ein gefährliches Tier oder ein freundliches Tier handelt. Denn woran soll man erkennen, ob z.B. ein Bär nett ist oder nicht, wenn er vor einem steht und keinen freundliches Lächeln auf den Lippen hat, sondern böse schaut.

Alle jungen Leser*innen – ob mutig oder nicht – werden in Whisperworld auf jeden Fall ihren Spaß haben. Sie erleben die Prüfungen gemeinsam mit den Kindern, sie können miträtseln und werden womöglich immer mutiger. Sie erfahren, dass jedes Kind mit seinen eigenen Ängsten zu kämpfen hat und dass sie gemeinsam viel bewirken können. Das sie sich als Team gegenseitig unterstützen können und jeden so akzeptieren, wie er oder sie ist.

Natürlich habe ich mich sofort gefragt, warum erst jetzt Enisa zu dem Team stoßt und warum sie schon in der Wüste ist? Wird sie das Team gut unterstützen können oder empfinden die Kinder sie eher als Ballast?
Nach dem „Umzug“ in die Wüste, haben besonders die Kinder Probleme mit der Hitze und müssen sich erst daran gewöhnen.
Ich habe alle Bewohner von Whisperworld noch besser kennengelernt und fühle mich bei ihnen sehr wohl.

Die Buchreihe sollten der Reihe nach gelesen werden. Auch wenn alle Geschichten in sich abgeschlossen sind, bauen sie doch aufeinander auf, denn zu der Hauptgeschichte – wie man Tierflüsterer wird – gibt es noch eine Nebengeschichte – die Entdeckung von Whisperworld, bzw. Eindringlinge in Whisperworld.

Bewertung vom 12.03.2023
Aufbruch ins Land der Tierflüsterer / Whisperworld Bd.1
Rose, Barbara

Aufbruch ins Land der Tierflüsterer / Whisperworld Bd.1


ausgezeichnet

Whisperworld – Die neuen Schüler kommen an
Wer wird der erste Tierflüsterer der neuen Gruppe

Das Cover von Whisperworld ist mir immer wieder in der Buchhandlung ins Auge gesprungen, denn es ist doch schon sehr ungewöhnlich, dass ein Luchs einem Mädchen etwas ins Ohr flüstert. Ich mag es, dass der Haupttitel leicht erhoben ist und man die Sterne fühlen kann. Ein absolutes Muss für jedes Kinderbuchregal.

Der Klappentext ist sehr interessant. Eine geheime Welt, in der die Rettung der Tierarten zählt. Doch wie werden die Kinder gerufen und bestehen alle die Prüfungen?
Es bleibt abzuwarten.
Ich freue mich schon darauf, das erste Mal nach Whisperworld zu reisen.

In diesem Buch lernen wir einige Charaktere kennen. Manche ausführlicher als andere, was aber wohl daran liegt, dass jedes der fünf Kinder eine eigene Geschichte erzählen darf. Nichtsdestotrotz bekommt man schon mal von allen einen ersten Eindruck und merkt schnell, wie sie in Wirklichkeit ticken. Alle Charaktere sind sehr unterschiedlich und harmonieren sehr gut miteinander.

Meine Meinung
Mit „Whisperworld 1 - Aufbruch ins Land der Tierflüsterer“ aus dem Carlsen Verlag ist Barbara Rose ein toller Auftakt in eine neue Buchreihe gelungen. Whisperworld ist das erste Buch, welches ich von der Autorin lese und ich muss sagen, dass mir ihr Schreibstil sehr gut gefällt. Er ist altersgerecht, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Alle Informationen über die Pflanzen- und Tierwelt sind leicht verständlich beschrieben worden. Die Schriftgröße ist sehr angenehm, wodurch auch nicht zu viel auf einer Seite steht und die Kinder dadurch schneller mal eine Seite gelesen habe und der „Wow. Ich komme aber schnell voran“ Effekt gegeben ist.

Für die Illustrationen in Whisperworld ist Alina Brost zuständig gewesen.
Die Illustrationen des Buchdeckels (Vorder- und Rückseite) sind sehr schön geworden. Ebenso sehr gefallen mit die Landkarte von Whisperworld, die auf den Buchinnendeckel – vorne und hinten – zu finden sind. Dadurch kann man immer wieder nachschauen, wo man sich gerade befindet (was ich persönlich sehr mag). Aber auch die einzelnen Illustrationen im Buch selbst haben mir sehr gut gefallen und machen alles noch interessanter.

Whisperworld ist ein Land, fern abgelegen und unbekannt, denn dort leben Tiere, die schon längst ausgestorben sind oder von denen es nur noch wenige Exemplare gibt. Aber auch Pflanzen, die es eigentlich so nicht mehr gibt, kann man dort noch finden. Doch was wäre Whisperworld ohne Gefahr? Langweilig.

Coco wurde von einem Vogel gerufen. Doch wie kann so etwas möglich sein? Das habe ich mich auch gefragt, denn bis jetzt hat noch nie ein Vogel nach mir gerufen ;-). Am Besten ihr liest die Geschichte rund um Coco, Chuck, Amy, Mohit und Paul selber. Dann könnt ihr die Reise nach Whisperworld und die außergewöhnlichen Prüfungen direkt miterleben. Denn diese sind alles andere als ungefährlich. Schließlich gibt es dort auch gefährliche und sogar tödliche Tiere.

Mein Fazit
Von mir gibt es für alle Kinder, die sehr gerne Abenteuer erleben und mutig sind, eine absolute Leseempfehlung. Natürlich darf auch jedes erwachsene Kind zugreifen.
Aufgrund des Covers kann man schnell erkennen, welches Kind und welches Tier zueinander finden werden. Aber es ist weiterhin spannend, wie das Flüstern geschehen wird und vor allen Dingen wann.

Ich mochte die beiden Mädchen, Coco und Amy, bis jetzt am liebsten von den fünf Kindern. Die beiden sind einfach glücklich, dass sie in Whisperworld sein dürfen und sich so gut verstehen – im Gegensatz zu den Jungs. Aber auch die anderen Bewohner sind sehr nett und sympathisch. Alle haben ihre Art von Humor, wodurch immer wieder Mal eine unterhaltsame Szenen vorkommt.

Einen kleinen Kritikpunkt habe ich, da ich es entweder überlesen habe oder es nicht erwähnt wurde. Ich wundere mich, dass es z.B. Tiere (Alligatoren) gibt, von denen ein Exemplar zutraulich und nett ist und sogar mit den Einwohnern von Whisperworld befreundet ist und zeitgleich alle anderen extrem gefährlich sind – wie es in freier Wildbahn so üblich ist. Vielleicht finde ich es noch heraus.

Bewertung vom 08.03.2023
Sisters (eBook, ePUB)
Telgemeier, Raina

Sisters (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Manchmal könnte man sie auf den Mond schießen
Schwestern, die der Albtraum sind

Beim Anblick des Covers zaubert sich mir sofort ein Lächeln aufs Gesicht. Der linke Smiley hat es mir sofort angetan. Ich finde das Lächeln einfach so klasse, was natürlich auch an der Zahnspange liegt. Der Smiley ist natürlich viel cooler als der mürrische Smiley. Aber genau dieses Bild gibt es auch immer wieder unter Geschwistern. Eine Person lächelt und die andere Person ist kurz vorm ausflippen.

Der Klappentext lässt schon einiges erahnen. Ich kann mir auf jeden Fall so manches vorstellen, denn ich habe u. a. eine ältere und eine jüngere Schwester.
Ich freue mich schon auf Raina und Amara und ob mir einige Situationen sehr bekannt vorkommen.

Meine Meinung
Ich musste unbedingt die Graphic Novel „Sisters“ von Raina Telgemeier aus dem Loewe Verlag lesen. Der Schreibstil der Autorin ist altersgerecht und somit auch leicht und angenehm zu lesen. Die Illustrationen haben mir sehr gut gefallen und ich konnte mich sehr gut hineinversetzten, wie Raina sich gefühlt hat.

Zum Buch an sich möchte ich nichts mehr hinzufügen, da ich nicht spoilern möchte.

Mein Fazit
Jeder der eine „nervige“ Schwester hat, wird sich in dieser Graphic Novel wieder finden. Von mir bekommt das Buch eine Leseempfehlung. Ich hatte meinen Spaß beim Lesen und habe mich in vielen Situationen wieder gefunden. Heute kann ich darüber lachen und stehe darüber.

Raina hat so ihre Probleme mit ihrer jüngeren Schwester Amara. Sie macht ihr das Leben zur Hölle. Da kann ich Raina sehr gut verstehen, dass sie immer ihre Ruhe haben möchte. Ich würde mich auch eher mit dem jüngeren Bruder zusammen tun, als mit Amara.

Auch meine beiden Kinder sind von kleinen Meinungsverschiedenheiten nicht gefeit. Aber am besten ist mir eine Situation im Kopf geblieben, als meine Tochter noch ein Baby war. Ihr großer Bruder wollte sie immer in den Kofferraum stellen statt auf den Rücksitz. Und schon nach kurzer Zeit wollte er sie wieder zurückbringen. Wir haben ihm leider beide Gefallen nicht getan, aber er hat es überlebt. ;-)