Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Christiane
Wohnort: 
Bremen
Über mich: 
Ich liebe Lesen!!!

Bewertungen

Insgesamt 395 Bewertungen
Bewertung vom 03.06.2024
Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13
Carter, Chris

Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13


ausgezeichnet

Den Kriminalroman “Der Totenarzt” hat Chris Carter am 29. Mai 2024 gemeinsam mit dem Verlag ullstein herausgebracht. Das bedrohlich wirkende Cover passt hervorragend in das Genre und ist sofort als Teil der Reihe erkennbar. Der Titel und der Name des Autors sind gut lesbar. Es handelt sich um den 13. Band mit dem Ermittler Robert Hunter. Er ist ohne Vorkenntnisse aus den früheren Bänden gut lesbar. Das Besondere an einem Thriller von Chris Carter ist, das Chris Carter forensischer Psychiater ist. Er erzählt nach einer wahren Geschichte.
Als ich das neue Werk von Chris Carter entdeckt habe, das musste ich gleich zugreifen. Bisher habe ich alle seine Bücher gelesen. Gespannt habe ich angefangen zu lesen. Mit seinem leicht und locker wirkenden Schreibstil hat der Autor mich gleich in seine Geschichte entführt. Kraftvolle Worte und sorgfältig eingesetzte Bilder runden die geschriebenen Texte ab.
Durch Zufall entdeckt eine ambitionierte Studentin in einem rechtsmedizinischen Institut in Los Angeles, das das vor ihr liegende Unfallopfer gar kein Unfallopfer ist. Hunter und Garcia werden hinzugerufen und sie dürfen zeigen, was in ihnen steckt. Das tun sie mit Bravour und Carter zeigt hier seine stärksten Szenen.
Vom ersten bis zum letzten Buchstaben ist diese Erzählung unglaublich spannend geschrieben. Einmal mit dem Lesen gestartet ist es kaum noch möglich, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Es ist spannend, spannend und spannend. Das Fiese daran ist, es ist nach einer wahren Geschichte erzählt. Das habe ich beim Lesen im Kopf und immer wieder frage ich, wie das, was der Autor mir da erzählt, denn wahr sein kann. Der Showdown am Ende haut dann so rein, das ich nachdenklich zurückgeblieben bin und erst einmal eine Pause brauchte. Chris Carter ist ein Ausnahmeschriftsteller. Er zeigt es mit dem 13. Band für Hunter und Garcia noch einmal deutlich.
Alles in allem hat Chris Carter mit “Der Totenarzt” einen ausgezeichneten und düsteren Krimi auf den Büchermarkt gebracht, den ich gerne weiterempfehle. Er ist für nervenstarke Leser geeignet, die damit zurechtkommen, dass Chris Carter nach einer wahren Geschichte erzählt.

Bewertung vom 01.06.2024
Unheilvolles Lançon / Capitaine Roger Blanc ermittelt Bd.11
Rademacher, Cay

Unheilvolles Lançon / Capitaine Roger Blanc ermittelt Bd.11


ausgezeichnet

Den Regionalkrimi “Unheilvolles Lançon” hat Cay Rademacher am 14. Mai 2024 gemeinsam mit dem Verlag duMont herausgebracht. Ein Blick auf das Cover versetzt mich augenblicklich in Urlaubsstimmung. Es handelt sich um den elften Band mit Capitaine Roger Blanc. Er kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Es hat nur ein paar Sätze gedauert, da hat Cay Rademacher meinen Geist in seine Geschichte gezogen. Schnell habe ich mich in den leichten und lockeren Schreibstil eingelesen. Wunderschöne Landschaftsbeschreibungen sorgen beim Lesen für meine Erholung.
Doch schnell ist es mit der Idylle vorbei. Eine zur Überwachung eines Weinberges eingesetzte Drohne zeigt zufällig eine leblos wirkende Frau. Die Besitzerin alarmiert Capitaine Roger Blanc. Als dieser den Weinberg erreicht, ist die Frau verschwunden. Bei seinen Ermittlung stößt der Capitaine auf einige Verdächtige. Gedanklich folge ich ihm und mache mich auf die Mördersuche. Nach und nach sortiere ich den ein oder anderen aus. Zwischenzeitlich werfe ich alles über einen Haufen und denke noch einmal neu. Und so empfinde ich die ca. 400 Seiten beim Lesen einfach als mörderisch spannend und kriminell gut. Am Ende sind meine Fragen beantwortet und während ich diese Zeilen schreibe freue ich mich auf Neues aus dem Köpfchen und der Feder von Cay Rademacher.
Alles in allem hat Cay Rademacher mit “Unheilvolles Lançon” einen lesenswerten, unterhaltsamen und spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht. Er glänzt mit ausgezeichneten Kenntnissen über Land und Leute und einem raffinierten Kriminalfall. Dieses Buch empfehle ich allen gerne all den Lesern weiter, die Lust auf ein paar mörderisch gute Lesestunden in der Provence haben. Von mir bekommt der Autor verdiente 5 Lesesterne.

Bewertung vom 29.05.2024
Grado in Angst
Nagele, Andrea

Grado in Angst


ausgezeichnet

Den Kriminalroman “Grado in Angst” hat Andrea Nagele am 21. März 2024 gemeinsam mit dem emons Verlag herausgebracht. Es ist der 9. Band mit der Commissaria Maddalena Degrassi. Er kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Völlig entspannt starte ich in die Erzählung. In einer modernen Sprache liest der Krimi sich leicht und locker. Einmal mit diesem Buch gestartet, ist es mir schwer gefallen, es wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht und so habe ich es in zwei Abschnitten gelesen. Der eigentliche Krimi startet langsam, nimmt dann Fahrt auf und lässt mich am Ende fassungslos zurück.
Für Maddalena Degrassi ist in diesem Band keine Schonung angesagt. Ihre Freundin Bibiana stirbt und sie ist nicht die einzige Tote. Alle toten Frauen haben eines gemeinsam. Sie hatten den gleichen Frauenarzt. Gianluca Pirandelli ist durchaus charmant und mir dennoch nicht sympathisch. Er steht unter Tatverdacht. Während Maddalena mit ihren Ermittlungen erschreckende Kenntnisse gewinnt, wird mir Angst und Bange. So realitätsnah sich dieser Krimi liest, so sehr hoffe ich, es ist und bleibt nur eine Geschichte.
Hervorzuheben sind die wunderschönen und lesenswerten Beschreibungen von Grado und dem Leben an der Adria. Die Haupt- und Nebenfiguren sind entsprechend ihrer Rollen unterschiedlich fein und völlig ausreichend gezeichnet. Sie wirken auf mich lebendig.
Alles in allem hat Andrea Nagele einen ungewöhnlichen und spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Wer Lust auf ein paar kriminelle Lesestunden ab vom Alltag hat, der ist hier richtig. Von mir bekommt die Autorin verdiente 5 Lesesterne.

Bewertung vom 26.05.2024
Bevor uns die Luft ausgeht
Töpfner, Astrid

Bevor uns die Luft ausgeht


ausgezeichnet

Astrid Töpfner hat die zeitgenössische Erzählung “Bevor uns die Luft ausgeht” am 04. Juni 2024 herausgebracht. Das Cover zeigt eine Frau, die sich mit einem Fuß am Meeresgrund abstützt und dort Schwung holt um an die Oberfläche zu gelangen. Es passt gut in diese Geschichte und ist wunderschön gestalten. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar.
Mit modernen Worten erzählt Astrid Töpfner die Geschichte von Elsa. Eine junge Helikopter-Mutter, in der sich viele Leserinnen wiederfinden werden. Für ihre Kinder hat sie beruflich zurückgesteckt. Für ihre Kinder ist ihr kein Engagement zu viel. Und so ist es nicht verwunderlich, dass Elsa völlig erschöpft und am Rande ihrer Kräfte ist. Dann taucht Kerstin auf. Kerstin, die ihr das Leben in der Schulzeit zur Hölle gemacht hat. Und Elsa erhält ein Schreiben von einem Notar, dass sie eine Wohnung in Barcelona geerbt hat. Von ihrem Vater. Elsa denkt, das kann nicht sein. Sie kennt ihren Vater. Oder nicht? Kann es sein, das ihre Mutter sie über vierzig Jahre belogen hat? Elsa packt kurzentschlossen ihren Koffer und macht sich auf den Weg nach Barcelona. In Barcelona angekommen findet sie Antworten, die neue Fragen aufwerfen und so macht sie sich auf die Suche.
Es hat nur ein paar Sätze gedauert und die Autorin hat mit ihren lockerleichtem Schreibstil meine Geist eingefangen und mich an die Seite von Elsa gesetzt. Elsa und ich haben einiges gemeinsam. Wir rackern uns beide ab. So kann ich ihre Erschöpfung gut verstehen und begleite sie durch diese Geschichte. Astrid Töpfner beschreibt die Entwicklung einer Frau, die sich im Prozess des Loslassens befindet, ihre Wurzeln suchen muss und sich selbst findet. Das tut sie in einer Art und Weise, die mich empathisch mitlesen lässt. Von der ersten bis zur letzten Seite fesselt mich diese Erzählung, so dass ich sie in nur drei Abschnitten gelesen habe und kaum aus der Hand legen konnte.
Aus einem gelungenem Mix aus Liebe, Mut und Kraft hat Astrid Töpfner mit “Bevor uns die Luft ausgeht” einen zeitgenössischen Roman auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Mit dieser Erzählung habe ich ein paar spannende Lesestunden ab vom Alltag verbracht. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung aus. Von mir bekommt die Autorin verdiente 5 Lesesterne.

Bewertung vom 22.05.2024
Wenn sie lügt
Geschke, Linus

Wenn sie lügt


ausgezeichnet

Den Thriller “Wenn sie lügt” hat Linus Geschke am 31.05.2024 gemeinsam mit dem Verlag Piper herausgebracht. Das Cover macht einen düsteren Eindruck. Es hat einen nachtblauen Seitenschnitt. Mittig ist der Titel des Buches hinein gedruckt. Das sieht fantastisch und zugleich gruselig aus. Es passt hervorragend in das Genre und zur Erzählung.
Von Linus Geschke habe ich bereits “Das Loft” und “Die Verborgenen” gelesen. Selten habe ich so auf eine Neuerscheinung hingefiebert, wie auf “Wenn sie lügt”. Kaum bin ich mit dem Buch nach Hause gekommen, da habe ich schon die erste Seite aufgeblättert. Schnell habe ich mich in die Geschichte vertieft.
Der Autor erzählt in zwei Zeiten. In der Gegenwart und im Rückblick aus 2004. Und er erzählt aus Waldesroda. Dort und in der Umgebung habe ich gemeinsam mit meinem Mann Urlaub gemacht und finde mich gleich am Rennsteig wieder. Die Beschreibungen der Gegend und der Menschen passt exakt zu meinen Erinnerungen.
Dann vertiefe ich mich in die Protagonisten. Norah, die sich in David verliebt hat, und Goran, ihr bester Freund, spielen die Hauptrollen. Norah fasziniert mich vom ersten Moment an. Sie ist nur kurz mit David zusammen, da tötet David ein Liebespaar auf einem Parkplatz. Von dem Moment an ist sie nur noch “die Freundin des Killers”. David stirbt auf der Flucht. Er ertrinkt in der Ostsee. So heißt es. So glaubt es die Polizei. Dann erhält Norah Drohbriefe, die klingen, als seien sie von David. Doch das kann gar nicht sein. Oder? Und was ist, wenn Norah lügt?
Wer, wie ich, bereits einen Thriller von Linus Geschke gelesen hat, der ahnt, das sich nach und nach eine Geschichte entblättert, an die kein Leser je gedacht hätte. Ich jedenfalls nicht und ich habe schon viele Geschichten gelesen. Von der ersten bis zur letzten Seite ist dieses Buch unglaublich spannend. Einmal gestartet ist es nicht mehr möglich, es aus der Hand zu legen. Immer möchte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Und so lese ich die ca. 416 Seiten in zwei Abschnitten.
Linus Geschke hat mit “Wenn sie lügt” einen exzellenten Thriller auf den Büchermarkt gebracht, der schlaflose Nächte garantiert. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung aus für alle die Lust ein ungewöhnlich spannendes Leseerlebnis haben. Von mir bekommt er verdiente 5 Lesesterne.

Bewertung vom 19.05.2024
Mordsschnitzel
Moshammer, Ulrike

Mordsschnitzel


ausgezeichnet

Den Kriminalroman “Mordsschnitzel” hat Ulrike Moshammer am 22. Mai 2024 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das tolle Cover macht Lust auf ein Schnitzel und erinnert mich an den ein oder anderen Wanderaufenthalt in den Bergen Österreichs. Der Titel, der Name der Autorin und der Name des Verlags sind gut lesbar.
Mit modernen Worten und einem lockerleichten Schreibstil ist es Ulrike Moshammer mit nur wenigen Sätzen gelungen, meinen Geist in ihren Bann zu ziehen. Valerie und Nora kenne ich bereits aus “Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn”, das ich im letzten Jahr gelesen habe.
Einmal mit dem Lesen begonnen, ist es kaum noch möglich, diesen Krimi wieder aus der Hand zu legen. Geschickt hält die Autorin die Spannung hoch und lässt mich gelegentlich mal Schmunzeln. Immer möchte ich wissen, wie es denn nun weiter geht. Am Ende ist der Krimi sauber gelöst und meine Fragen sind beantwortet.
Hervorzuheben ist die wunderbare Beschreibung der Landschaft. Jeder der schon einmal in Bad Gastein war, der erkennt, die Autorin liebt diese Gegend, diese Menschen und diese Region. Es ist schön, das zu lesen.
Alles in allem hat Ulrike Moshammer einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht. Mir hat er viel Spaß gemacht. Ich habe mit ihm einige spannende Stunden verbracht und empfehle ihn gerne all denen Lesern weiter, die Lust auf einen Ausflug mit den Hobbyermittlern Valerie und Nora nach Bad Gastein haben.

Bewertung vom 19.05.2024
Liebesglück unterm Sternenzelt
Troi, Heidi

Liebesglück unterm Sternenzelt


ausgezeichnet

Den Roman “Liebesglück unterm Sternenzelt” hat Heidi Troi am 6. Mai 2024 gemeinsam mit dem Empire-Verlag herausgebracht. Das idyllische Cover versetzt mich augenblicklich in romantische Stimmung. Es passt hervorragend zum Genre und zur Erzählung.
Als echter Fan der Reihe Sweet-Valentine habe ich alle 6 Teile davor gelesen. Ich kann nur sagen, es lohnt sich. Jeder, der ein Herz hat, wird sich in dieser Reihe wohl und zuhause fühlen. Und so habe ich mich sehr auf den 7. Teil gefreut.
Kaum bin ich damit gestartet, bin ich tief in die Geschichte versunken. Schnell hat der leichte und lockere Schreibstil der Autorin mich nach Valentine versetzt. Sie nutzt die modernen Worte in einer angenehm zu lesenden Art und Weise. Ich kann mir alles gut vorstellen.
In diesem Teil geht es um Hunter, der sich in die Wälder Valentines zurückgezogen hat. Eines morgens findet er ein Autowrack im Wald und eine Frau in einem weißen Cocktailkleid. Das ist Sierra. Schnell wird mir klar, beide interessieren sich füreinander, doch es gibt ein dickes ABER. Sierra hat den Tod von Hunters bestem Freund auf dem Gewissen. Ob das noch etwas werden kann?
Mit einer gelungenen Mischung aus Romantik, Liebe und Abenteuer hat die Autorin Heidi Troi mit “Liebesglück unterm Sternenzelt” einen Liebesroman auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Von mir bekommt sie dafür verdiente 5 Lesesterne.

Bewertung vom 15.05.2024
Glück für Wiedereinsteiger
Berling, Carla

Glück für Wiedereinsteiger


sehr gut

Den humorvollen Roman “Glück für Wiedereinsteiger” hat Carla Berling gemeinsam mit dem Heyne Verlag am 15. Mai 2024 herausgebracht. Das zum Genre passende Cover erinnert mich an Sterntaler und macht mich neugierig auf die Geschichte.
Carla Berling kenne ich als Krimiautorin. Ich habe bereits einiger ihrer Werke gelesen und fand sie ohne Ausnahme einfach großartig. Umso gespannter war ich auf ihre aktuelle Erzählung “Glück für Wiedereinsteiger”.
Der 40.te Hochzeitstag steht vor der Tür. Die Kinder sind aus dem Haus. Thea und Ronny fragen sich, ob es das jetzt gewesen ist und wo ihre Träume geblieben sind. Kurz-entschlossen geben die beiden auf der Feier ihre Trennung bekannt. Als glückliche Neu-Singles machen sie sich auf die Suche nach ihren Sehnsüchten. Ronny verschlägt es nach Paris und Thea plant eine Reise nach Neuseeland. Doch alles kommt anders, als sie denken.
Von der ersten bis zur letzten Seite habe ich viele spannende Lesestunden mit Thea und Ronny verbracht. Einmal mit dem Lesen gestartet, fällt es mir schwer, dieses Buch wieder aus der Hand zu legen, immer möchte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Carla Berling hat ihre Protagonisten mit viel Liebe zum Detail und entsprechend ihrer Rollen unterschiedlich fein gezeichnet. So werden sie beim Lesen lebendig. Sie sind etwas überzeichnet, doch genau das ist es, was den Charme dieser Erzählung ausmacht. Sie lässt mich regelmäßig schmunzeln und manchmal ahne ich, was den Figuren so als nächstes passiert. Manchmal liege ich richtig und manchmal eben auch nicht.
“Glück für Wiedereinsteiger” ist einfach ein großer Lesespaß für alle die, die sich um die sechzig mit der Frage beschäftigen: Ist es das jetzt gewesen oder kommt da noch was?
Mit einem geschickten Mix aus Romantik, Familie und Humor hat Carla Berling eine Erzählung geschrieben, mit der ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht habe. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung aus, für alle, die das Leben lieben wie es ist. Von mir bekommt die Autorin verdiente 4 Lesesterne.

Bewertung vom 15.05.2024
Das Gegenteil von Erfolg
Thomas, Eleanor Elliott

Das Gegenteil von Erfolg


sehr gut

Den humorvollen Roman “Das Gegenteil von Erfolg” hat Eleanor Elliott Thomas gemeinsam mit dem Dumont Verlag am 15. Mai 2024 herausgebracht. Das Cover ist ein großer Hingucker . Auf Anhieb habe ich mich für das Buch interessiert und zugegriffen.
Eleanor Elliott Thomas kenne ich bisher noch nicht. Da ich gerne neue Autoren kennenlerne bin ich neugierig auf ihre Geschichte.
Ich beginne zu lesen und lerne Lorrie kennen, die mir auf Anhieb sympathisch ist. Sie arbeitet bei der Stadtverwaltung und engagiert sich für ihr Projekt “Green Cities”. Ein Projekt für mehr Grünflächen in ihrer Stadt. Wäre alles kein Problem, wäre da nicht noch ihre Tochter, ihre Freundin Alex, ihre Chefin, ihr Kollege und der Wein. All diese Zutaten machen Lorries Leben zu einem kunterbunten Mix, das mich an ein Kaleidoskop erinnert. Mit jedem Dreh ändert sich alles in Lorries Leben. Und das mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zu ihrem Vorteil.
Der Titel “Das Gegenteil von Erfolg” trifft die Geschichte wie selten ein Titel das tut. Zu Beginn bin ich munter dabei. Ich lebe, liebe und leide mit Lorrie und den Folgen ihrer Entscheidungen. Die meisten davon kann ich gut nachvollziehen und Seite für Seite sehe ich, was Lorries Leben mit ihr macht. Ehe ich mich versehe bin ich am Ende der Geschichte angelangt und stelle fest, dass ich diese Erzählungen in zwei Abschnitten nahezu verschlungen habe. Für Lorrie hätte ich mir ein anderes Finale gewünscht und ich bleibe nachdenklich zurück.
“Das Gegenteil von Erfolg” ist ein leicht schwarzhumoriger Lesespaß für alle die, die ihren lebendigen Alltag lieben und gut damit zurecht kommen, dass ihnen nicht alles gelingt. Zumindest nicht bis Freitag. Von mir bekommt die Autorin verdiente 4 Lesesterne.

Bewertung vom 14.05.2024
Zum Limoncello eine Leiche
Troi, Heidi

Zum Limoncello eine Leiche


sehr gut

***Triggerwarnung *** Diese Erzählung behandelt den Femizid.

Den Kriminalroman “Zum Limoncello eine Leiche” hat Heidi Troi am 17. Mai 2024 mit dem Verlag Amazon Kindle Direct Publishing herausgebracht. Das idyllische Cover zeigt den Gardasee von seiner schönsten Seite. Es passt gut zur Geschichte.
Von Heidi Troi habe ich schon viele Geschichten gelesen. Die meisten spielen in ihrer Heimat Südtirol. Von da aus ist es nicht mehr weit zum Gardasee. Den Gardasee habe ich mit meinem Mann häufig bereist und von der ersten Seite an, fühle ich mich, als sei ich wieder dort. Lebendig und atmosphärisch stark beschreibt die Autorin die Gegend rund um Malcesine und die Menschen ebenso intensiv, wie die zahlreichen Touristen, die eben so sind, wie sie nun einmal sind.
Früh präsentiert die Autorin die erste Leiche und ich lerne die Marescialla Bianca Rossi kennen, die nicht nur mit ihrer neuen Aufgabe sondern auch mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen hat. Und mit ihren Vorurteilen, die sie eigentlich gar nicht haben möchte. Ihr erster Fall beschäftigt sich ausgerechnet mit der Welt der Schönen und der Reichen.
Hervorzuheben ist, das Heidi Troi sich ein wenig an Shakespeare orientiert. Ihr Regionalkrimi ist in verschiedene Akte aufgeteilt und mich erinnert er ein wenig an Romeo & Julia. Das ist etwas Besonderes. Ich hoffe auf eine Fortsetzung und auf mehr literarische Spielereien mit Shakespeares Werken.
Von der ersten bis zur letzten Seite ist der Krimi spannend geschrieben und ich habe ihn in zwei Abschnitten gelesen. Meine Fragen sind beantwortet und während ich diese Zeilen schreibe freue ich mich auf Neues aus dem Köpfchen und der Feder von Heidi Troi.
Alles in allem hat Heide Troi mit “Zum Limoncello eine Leiche” einen sehr guten Krimi auf den Büchermarkt gebracht, der am Gardasee spielt. Von mir bekommt sie dafür verdiente 4 Lesesterne.