Benutzer
Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 912 Bewertungen
Bewertung vom 23.01.2025
Holland, Sam

The Twenty / Major Crimes Bd.1


ausgezeichnet

Spannend und sehr blutig

Dieses Buch ist wahrsten Sinne des Wortes extrem blutig und wer empfindlicher ist, ist hier definitiv falsch. Das Buch wird ja auch für "Fans von Serienkiller-Romanen" angepriesen - das hatte ich allerdings erst gelesen, als ich schon mittendrin war - und das muss man natürlich auch mögen. Gleichzeitig ist das Buch so unfassbar spannend, dass man es kaum mehr weglegen kann. Gerade die zweite Hälfte des Buchs ist richtig rasant.

Ich kannte Sam Holland bisher nicht, aber es ist wohl auch das erste Buch von ihr, das ins Deutsche übersetzt wurde. Ich bin neugierig, wie es in dieser Reihe weitergeht, zumal The Twenty Teil 2 einer dreiteiligen Reihe ist. Ich werde definitiv die Augen offenhalten. Eine Autorin, die sicherlich viele Fans finden wird!

Gut gefallen hat mir auch der Mix zwischen den blutigen Mordfällen und dem Privatleben der Figuren, das ebenfalls immer wieder Thema war. So wirkt alles viel authentischer und realer.

Fazit: Wer Gewalt und Blut nicht gut vertragen kann, wird kein Freund dieses Buchs werden, aber es ist wirklich extrem spannend und packend. Richtig gut geschrieben und so, dass man es nicht weglegen mag. Mit jeder Mengen guter Wendungen, die gerade auch den Schluss lange offen halten, und ganz viel Gänsehautfeeling. Klar, manches wirkt ein bisschen konstruiert, aber ich denke, diese Geschichte verzeiht das, weil am Ende eben doch alles zusammenpasst und so interessant und gut geschrieben ist, dass man bis zum Ende mitfiebern kann. Da muss man einfach sagen "Hut ab"!

Bewertung vom 23.01.2025
Melville, Corinna

Stefan Loose Reiseführer Australien


ausgezeichnet

Da bleibt keine Frage offen

Auf gehts nach Australien! Was vorher schon ein Wunsch war, wird nach dem Blick in dieses Buch zur Sehnsucht, zum Herzenswunsch. Ich war schon dreimal auf diesem wunderbaren und so anderen Kontinent und dabei ist immer ein bisschen mehr von meinem Herz dort hängen geblieben. Es ist kein Fernweh, das mich dorthin zieht, sondern Zweiheimat-Heimweh. Daher soll bald wieder eine Reise anstehen, auch weil mein ehemaliger Gastvater einen runden Geburtstag hat. Nun also die Frage, wohin und was anschauen, wo den Schwerpunkt setzen und wo unterkommen, essen und schlafen. Was unternehmen und welche Abenteuer auf die To do-Liste schreiben?

Vorneweg sei gleich gesagt, dass dieser besondere Reiseführer die Entscheidung eigentlich nicht leichter macht. Denn die vielen Informationen, die Karten und bezaubernden Bilder erzählen alle von wunderbaren Orten, die bereist werden wollen. Gleichzeitig erfährt man hier aber auch, wo es einem wirklich gefallen könnte und was für die eigene Reiseliste wichtig wäre.

Ich mag die Aufteilung und Gestaltung des Buchs sehr, denn es ist wunderbar einfach, eine bestimmte Information, Stadt oder Gegend einfach nachzuschlagen. Alles ist übersichtlich sortiert und die Infos sind knapp, aber ausreichend und gut verständlich. Besonders auch den Anfangsteil "Travelinfos von A bis Z" finde ich sehr hilfreich. Highlight ist für mich, dass auch Tasmanien mit aufgeführt wird - denn das ist mein Sehnsuchtsziel am Sehnsuchtsort. Australien, wir kommen!

Bewertung vom 23.01.2025
Weiß, Oliver

Zwei rote Glühwürmchen


ausgezeichnet

Kunstvoll und liebevoll

Auf dieses Buch war ich sofort gespannt, als ich nur das Cover gesehen habe. Ich liebe Glühwürmchen schon immer und da darf ein Buch über die süßen Tierchen nicht fehlen. Schon als Kind haben sie mich verzaubert, wenn sie wie magisch durch den Garten geflogen sind - und dieser wunderbare Anblick berührt mich bis heute tief.

Aus dem Vermes-Verlag habe ich in letzter Zeit einige Bücher gelesen und sie sind immer wie kleine Kunstwerke. Auch dieses hier. Neben einer schönen Geschichte, die warmherzig von Freundschaft und Gemeinschaft berichtet und auch die Natur nicht außer Acht lässt, hat mich vor allem die künstlerische Gestaltung des Buchs begeistert. Die Illustrationen, die wie Collagen wirken, lassen viel Raum zum Entdecken, Suchen und Erzählen und bereichern die Geschichte meiner Meinung nach total. Auch Erwachsene können hier noch vieles bewundern und auf den Seiten versteckt finden.

Wie hätte man die Schönheit und den Zauber der Nacht besser beschreiben können? Mich haben die zwei roten Glühwürmchen jedenfalls absolut begesitert und verzaubert! Gerne mehr davon!

Bewertung vom 23.01.2025
Böse, Tobias; Kadow, Henry

Die Zeitkatzen-Chroniken


sehr gut

Spannender Ausflug zu den Dinos

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich Zeitreisebücher sehr mag und auch Katzen. Also die perfekte Kombi für mich. Die Geschichte hat mich mitgenommen auf eine spannende Reise, die Lust auf mehr macht. Gleichzeitig konnte man noch einiges lernen, selbst als Erwachsener. Dabei ist die Info immer so schön verpackt und in die Geschichte eingestrickt, dass man gar nicht merkt, was man quasi nebenbei und wie von selbst lernt. Sowas mag ich immer sehr.

Einen Punkt Abzug gibt es von mir, weil die Geschichte stellenweise wie eine Rohversion wirkt. Meiner Meinung nach hätten ein professioneller Lektor und auch ein Korrektor dem Buch wirklich gut getan. Die Katzen wirken oft sehr wie Menschen, da hätte man noch mehr rausholen können. Und an einigen Stellen ist es auch ein bisschen holprig oder unrund. Das finde ich echt schade, denn die Grundidee ist echt super. Aber für einen Auftakt ist das Buch echt gelungen und vielleicht sind die folgenden Bände dann ja etwas runder.

Wirklich schön fand ich die Zeichnungen, die das Geschehen so wunderschön illustrieren und begleiten. Als Katzenfan hat man hier eine wahre Freude!

Bewertung vom 20.01.2025
Klein, Anja

Blumen, Kohl & Rock'n'Roll


ausgezeichnet

Ab nach draußen!

Ich gärtnere schon immer gerne. Selbst als Kind hatte ich meine eigenen, kleinen Beete, in denen ich Gemüse nach Wahl aussäen, hegen und pflegen, gießen und schließlich ernten durfte. Bis heute ist es für mich ein Wunder, wie aus Erde, einem minikleinen Samen, Wasser und Sonne und ein bisschen Zeit einfach Gemüse, Obst oder Blumen entstehen. Umso gespannter war ich auf dieses Buch. Hier muss ich auch verragen, dass mich der Titel wirklich angesprochen hat. Es muss ja nicht immer alles so ernst sein.
Das Buch ist dann auch genauso geschrieben, wie der Titel und das Coverfoto sind. Locker und lustig, gleichzeitig aber absolut interessant und mit viel Wissen. Ich mochte den ehrlichen und authentischen Ton und fand es toll, dass die Autorin auch schreibt, dass auch bei ihr nicht immer alles einfach nur glatt läuft und funktioniert. Das finde ich auch gut und macht Lust, weiterzulesen und auch selbst (wieder) zu gärtnern.
Am Ende wäre ich am liebsten sofort rausgegangen und auch Bienen würde ich jetzt wieder gerne haben - auch wenn es gerade Minusgrad hat und weiß ist draußen.
Ein tolles Buch für alle, die das Gärtnern mögen und nach Inspiration und Infos suchen!

Bewertung vom 20.01.2025
Köhler, Tanja

Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst


ausgezeichnet

Ein Sessel für die Seele

Dieses Buch hat mich schon auf den ersten Blick sehr neugierig gemacht. Ich bin absolut kein Coverkäufer, aber der Titel war schon sehr ansprechend und hat Lust auf das Buch gemacht. Die Kurzbeschreibung hat mir dann den Rest gegegeben und ich wollte das Buch unbedingt lesen. Und ich finde, es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich bin mir sicher, ich werde das Buch auch irgendwann nochmals lesen.
Was hat denn jetzt ein Ohrensessel mit zwölf Fragen zu tun und warum ist es zugleich auch eine Reise zu sich selbst? Hier im Buch geht es um die Kraft der Veränderung. Was uns guttut und was nicht, wer und wer nicht und warum manchmal auch schon das Entrümpel gut tut. Das Zuhause aufräumen und sich von Dingen trennen, die man nicht mehr braucht und die nur alles verstopfen, das klärt die Sinne und den Geist. Das kann ich gerade aus eigener Erfahrung sehr gut nachvollziehen und bestätigen.
Das Leben ist ein Prozess, man wächst immer weiter und lernt aus seinen Erfahrungen. Gerade die dunkelsten Stunden strahlen nachher umso heller.

Mir hat gut gefallen, dass alles anhand einer gut nachvollziehbaren und sehr authentischen Geschichte erzählt wurde. Der Sessel, der seinen Platz sucht, war mir sehr nah und ich konnte die Gedanken und Nöte der Figur gut verstehen. Ein schönes Buch, das aus dem Alltag gegriffen ist und die Kraft der Veränderung zeigt.

Bewertung vom 20.01.2025
Schmidt, Holger Karsten

Finsteres Herz / Die Toten von Marnow Bd.2


ausgezeichnet

Sehr spannend und voller Action

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich die Beschreibung richtig gut fand. Der Klappentext macht absolut neugierig und das Buch öst auch ein, was er verspricht. Ich hab mich bei dem Buch richtig gut unterhalten gefühlt, auch wenn es stellenweise nicht ganz einfach zu lesen war. Die Themen sind nicht einfach und dann wird die Geschichte auch noch auf zwei Ebene erzählt, aus der Sicht eines ersten Ermittlerteams und dann kommt noch ein zweites dazu. Genau das macht den Reiz der Geschichte mit aus, aber man muss gut aufpassen.

Die Themen, die ich hier nicht vorwegnehmen möchte, haben mich an vielen Stellen nachdenklich und traurig gemacht. Schlimm, wie wir Menschen oft miteinander umgehen! Hier können wir in tiefe Abgründe und schwarze Seelen schauen.

Gut gefallen hat mir die rasante und schnelle Erzählweise des Autors. Kein Wunder, dass die Bücher auch verfilmt wurden. Es liest sich flott und flüssig und man kann nur froh sein, wenn man sonst nichts mehr vorhat und einfach weiterlesen kann.

Ein bisschen gestört haben mich einige Fehler, die noch im Text vorhanden waren. Ich bin da etwas pingelig, aber denke auch, dass man bei einem großen Verlag ein gutes Korrektorat erwarten kann. Abgesehen davon hab ich aber keinerlei Kritikpunkte und kann das Buch nur wärmstens empfehlen - auch wenn man Teil 1 nicht kennt, ist man hier bestens unterhalten! Zudem hallt das Buch lange nach, weil die Themen leider sehr aktuell und auch sehr berührend sind.

Bewertung vom 17.01.2025
Werrelmann, Lioba

Tödlicher Winter / Paul Schwartzmüller ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Eisige Luft, tödlicher Wald

Da ich bereits den ersten Siebenbürgen-Krimi "Tod in Siebenbürgen" von Autorin Lioba Werrelmann voller Begeisterung gelesen habe, war ich natürlich total gespannt, wie es weitergeht mit Paul und dem Dorf und natürlich auch mit Maia und allen anderen dort im fernen Rumänien. Ich hatte schon lange Lust, dorthin zu reisen, aber jetzt könnte ich sofort die Koffer packen - auch wenn ich gestehen muss, dass mich der heiße Sommer mehr locken würde als der eisige Winter dort.

Paul kommt an einemn eiskalten Tag mit viel Schnee im Dorf an und alle Vorfreude verflüchtigt sich noch schneller als die Wärme. Maia ist plötzlich verheiratet und dann wird besagter Mann auch noch tot gefunden. Paul wird verhaftet und wieder ereignen sich seltsame Dinge und es scheint auch zu spuken. Hat Paul nur eine überbordende Fantasie, die sich mit der Kälte und seiner Enttäuschung kombiniert? Oder was geht vor im kleinen Dorf in Siebenbürgen?

Zur Handlung möchte ich definitiv nicht mehr verraten, aber ich kann auf jeden Fall versichern, dass sich die Lektüre unbedingt lohnt! Ich denke, es macht noch mehr Spaß, wenn man Teil 1 ebenfalls gelesen hat, aber auch Quereinsteiger werden ihre Freude an diesem ungewöhnlichen Fall haben in einer Welt, die Paul und auch uns Lesern oft so fremd scheint. Hier kann man total tief eintauchen in das Leben in Siebenbürgen, mich hat es absolut begeistert!

Bewertung vom 17.01.2025
Holupirek, Katinka;Lössl, Yasmin;Pöppelmann, Christa

KUNTH Licht aus - Himmel an!


ausgezeichnet

Sternenzauber überall

Schon seit ich mich erinnern kann, waren der Nachthimmel und die Sterne eine Passion von mir. Mein Papa hat mir zum Einschlafen immer „Weißt Du, wieviel Sternlein stehen“ vorgesungen und uns Kindern schon früh die Sternbilder erklärt. Weil unser Familienname mit W anfing, war die Kassiopeia natürlich ein ganz besonderes Bild für uns, aber auch viele anderen haben wir damals schon bewundert.

Diese Faszination hat bei mir nie nachgelassen und vor einiger Zeit habe ich dann sogar ein hochwertiges Teleskop gekauft. Noch muss ich damit üben, aber die An- und Ausblicke sind einfach bezaubernd. Ich könnte mich stundenlang in den Nachthimmel vertiefen und habe auch schon an Exkursionen in Australien und auf Fuerteventura teilgenommen. Nicht nur die Sternbilder selbst, sondern auch deren Geschichten, Mythen und Hintergründe faszinieren mich sehr. Unglaublich, dass man in die Vergangenheit blicken kann und in unendliche Weiten.

Dieses Buch ist also wie gemacht für mich und ich habe es schon mehrfach mit Begeisterung durchgeblättert und viele, viele Infos gelesen, Bilder bestaunt und Pläne gemacht, wo ich wann „Europas beste Reiseziele zum Sterneschauen“ besuchen könnte. Schon das Vorwort mit dem wunderbaren Bild von La Palma hat mich in seinen Bann gezogen. Ich mag die vielen Tipps im Buch, die nicht nur berichten, was es wo nachts zu sehen gibt, sondern auch was man tagsüber bestaunen kann. Ein Highlight und Traum wäre für mich Island, natürlich am besten mit Nordlichtern. Aber ich habe auch viele weitere Ideen für mich gefunden. Dass die Eifel und die Rhön gut zum Sterneschauen sind, wusste ich schon, aber ich war trotzdem noch nicht vor Ort – das kommt ganz oben auf die Liste. Die Winkelmoos-Alm und Schottland fände ich auch ganz wunderbar.

Toll finde ich, dass man nicht nur verschiedene Orte findet, sondern auch viele weiterführende Tipps, so auch, wie man Lichtverschmutzung vermeiden kann, oder eine Packliste für eine Nacht unter dem Sternenhimmel. Von den absolut bezaubernden Fotos völlig abgesehen. Wer Sterne mag, wird dieses Buch lieben!