Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lucyca
Wohnort: 
Maienfeld

Bewertungen

Insgesamt 207 Bewertungen
Bewertung vom 30.07.2023
Rot. Blut. Tot.
Nordby, Anne

Rot. Blut. Tot.


sehr gut

Das zweite Buch mit der international bekannten Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen sowie Vize-Kommissar Jesper Bæk ist eine grosse Herausforderung beruflich wie auch Privat.

Der Fall: Nach 31 Jahren wird der Mörder Hans Erik Rask endlich aus dem Gefängnis entlassen. «Der Wolf von Mon» wie er auch genannt wurde hat nur ein Ziel, so schnell wie möglich wieder zu seinen Eltern auf deren Hof zurückzukehren. Zur selben Zeit wird in einem bekannten Stadtteil Kopenhagens eine brutal hingerichtete männliche Leiche entdeckt. Die herbeigerufene Mordkommission unter der Leitung von Kirsten Vinther steht vor einem Riesenrätsel, das bis in das Jahr 1990 zurückreicht. Denn alle sind sich fast sicher, dass der entlassene Hans Erik Rast der Täter sein muss. Weitere Morde geschehen, die gleiche Handschrift zeigen. Eine aufwändige Jagd beginnt. Unterstützt werden sie von der initiativen Inselpolizistin Lykke.

Anne Nordby versteht es, viele Spuren aufzubauen, die spannend beschrieben sind und mich als Leser sowie auch das Polizei-Team immer wieder auf`s Glatteis führen. Bis fast zum Schluss ist nicht klar, was wirklich dahintersteckt, bis auf das, es könnte Rache sein, aber warum?

Auf der Insel Mon gibt es einige Einwohner, die sich der Glaubensrichtung nordischen Mythologie verschrieben haben. Die vielen Hinweise in diese Richtung unterstützen das Verwirrspiel sehr gut.

In den letzten Kapiteln kommt es zu einem wahren Showdown, wie ich es liebe. Alles wird schlüssig erklärt.

«Rot.Blut.Tot.» hat mir fast so gut gefallen, wie das erste Buch. Gespannt warte ich auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 22.07.2023
Das Spiel - Desert Rogue
Hense, Julia

Das Spiel - Desert Rogue


ausgezeichnet

Kaum vorzustellen, wie das beliebte Desert Rogue-Computer-Spiel missbraucht wurde. Investigativ Journalist Navid Nazari hält sich schon mehrmals in Kabul auf. Dabei ist er bei der US-Armee auf Informationen und Unterlagen gestossen, die für ihn tödlich enden.
Berlin: Spieleprogrammierer Tim Richter erfährt von seinem Chef Alex, dass sein bester Freund und Mitbewohner in Kabul als angeblicher Terrorist enttarnt wurde und ums Leben kam. Geschockt über diese Hiobsbotschaft, verlässt Tim wenig später seinen Arbeitsplatz, nicht wissend, dass sein weiteres Leben von nun an komplett auf den Kopf gestellt wird.
Zu Hause findet er sehr gut getarnt in seinen E-Mails mehrere Hinweise von Navid, um was es wahrscheinlich geht, was er alles entdeckt hat und mehr. Geschockt sitzt Tim da, als es an seiner Türe klingelt. Draussen steht das BKA mit einem Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung. Zudem kontaktiert Bahar Rawath ihn und bittet ihn, ihr bei der Suche nach dem Warum behilflich zu sein.

Der Thriller von Julia Hense startet gleich zu Beginn rasant und spannend, der einem nicht mehr loslässt. Der Schreibstil ist klar, flüssig und mitreissend. Das Kopfkino lief bei mir auf Hochtour, dass ich mir die einzelnen Szenen bildhaft vorstellen konnte. Ich habe förmlich mitgelitten mit Tim und Bahar auf ihrer Flucht vor ihren Jägern. Der grössere Teil ist ziemlich Action geladen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es diese Situationen auch in der realen Welt gibt.
Das Cover ist fast bescheiden gegenüber dem Inhalt des Buches. Alle Protagonisten sind ihrer Funktion gemäss sehr gut ausgearbeitet und beschrieben.

Fazit: Ein hochspannender Debut-Thriller, ein wahrer Pageturner, der hervorragende Unterhaltung sorgt. Ich bin auf die Fortsetzung gespannt.

Bewertung vom 07.07.2023
Katalanisches Schweigen / Xavi Puig & Carlota Lozano Bd.1 (eBook, ePUB)
Salvat, Alba

Katalanisches Schweigen / Xavi Puig & Carlota Lozano Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Kommissar Xavi Puig erster Arbeitstag beginnt turbulent, denn schon wartet am Strand ein Toter, der wahrscheinlich angespült wurde. Nach einigen Jahren in Madrid kehrt Puig an seinen alten Arbeitsort in Barcelona zurück. Dort übernimmt er die Leitung der Mordkommission. Nicht alle in seinem Team sind damit einverstanden. Doch da gibt es ein neues Gesicht, nämlich die junge Ermittlerin Carlota Lozano. Diese brennt buchstäblich, sich so viel wie üblich in die Aufklärung dieses Mordfalles einzubringen.

Anfänglich geht es in dieser Geschichte konfus zu und her. Xavi hat Mühe, sich als Chef wie auch privat zurecht zu finden. Vor allem verwirrt ihn Carlo öfters mehr als nötig. Neben dem Fall wird eindrücklich über die Gegend und über den Bade- und Touristenort Siges berichtet. Über die katalanischen Gebräuche und das Leben dort.

Xavi Puig ist sich bewusst, dass es nicht einfach wird, seinen Job richtig wahrzunehmen. Seinerzeit wurde er als Verräter innerhalb der Polizei verurteilt, da er verschiedene Kollegen der Korruption überführte. Einige haben ihm dies immer noch verziehen. So verlaufen die Ermittlungen eher harzig und rein zufällig gibt es neue Hinweise. So zieht sich das Ganze durch bis zur Auflösung des Falles. Gefallen hat mir Puigs soziales Verhalten gegenüber seiner nicht immer einfachen Mutter und das Erbarmen gegenüber der Hündin Dolores.

Carlota zeigt viel Ehrgeiz und setzt alles daran, den Mörder ausfindig zu machen, sowie das warum. Als Neuling tritt sie ab und zu ins Fettnäpfchen, was ihr aber grundsätzlich persönlich nicht schadet.

Das Buch ist in zwei Hauptsträngen aufgeteilt, einmal die Gegenwart und einmal die Vergangenheit, was ich sehr gelungen fand. Trotzdem liegt da noch Luft nach oben drin, die mein Kopfkino noch mehr angekurbelt hätte.

Insgesamt eher ein ruhiger Kriminalfall mit viel Lokalkolorit, unterbrochen mit temperamentvollen katalanischen Ausbrüchen.

Bewertung vom 06.07.2023
Die Schrift
Haller, Elias

Die Schrift


ausgezeichnet

Der fünfte Fall mit dem Ermittler und Krypthologe Arne Stiller und seiner Assistentin Inge Allhammer startet wiederum mit einem aussergewöhnlichen brutalen Fall. Lena Karasek, Prostituierte wird entführt und einige Tage irgendwo gefangen gehalten. Schwer missbraucht, gezeichnet und verstümmelt taucht sie wieder auf. Der oder die Täter hatten ihr auf dem Rücken ein Rätsel bestehend aus endlosen Buchstaben-Reihen eintätowiert. Zudem verstümmelte er ihren Genitalbereich brutal. Kaum vorzustellen, welche Schmerzen sie dabei erleiden musste.

Arne und alle anderen arbeiten fieberhaft an diesem Fall, um schnellstmöglich die Schrift zu entziffern. Wie vermutet, handelt es sich um eine Botschaft, doch niemand kennt den Sinn. Arnes Chef, Bernhard Hoheneck verhält sich in den letzten Tagen zudem sehr mysteriös. Eine weitere Prostituierte verschwindet.

Die Kapitel sind relativ kurz. Ich habe es gut gefunden, dass sie mit dem Tag und der Zeit beginnen. So bekommt man ein Gefühl, wie schnell der Täter wieder zuschlägt und sich die Ereignisse völlig überschlagen. Langsam wird klar, das Ganze hat seinen Ursprung in der Vergangenheit, in welchem Bernhard mehr als ihm lieb ist, involviert ist.

Elias Haller schreibt so spannend und mitreissend, dass man das Buch praktisch bis zum Showdown nicht mehr aus der Hand legt. Seine Protagonisten sind sehr authentisch. Gefallen hat mir, dass Arne nicht mehr so kauzig ist, seit er eine Beziehung mit Martina hat. Doch dem Armakuni bleibt er treu mit seinen philosophischen Sprüchen.

Auch dieses Buch hat mich für ein paar Stunden hervorragend unterhalten. 5 Sterne sind verdient.

Bewertung vom 25.06.2023
Eisjagd (eBook, ePUB)
Winter, Madita

Eisjagd (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Anelie Anderson und ihr Team werden in «Eisjagd» mit einem ganz speziellen Fall konfrontiert. Das legendäre Langlaufrennen Nordenskiöldsloppet über 220 km ist für jeden Teilnehmer eine Riesenherausforderung. Unter all den Teilnehmer nimmt auch der Amateur-Läufer und Millionär Stig Eriksson teil. Sein ehrgeiziges Ziel, dieses um jeden Preis zu gewinnen. Während des Rennens ereignet sich ein mysteriöser Unfall. Ausgerechnet Stig bricht in einem Zweikampf zusammen. Die schnell herbeigerufene Sanität kann nur noch seinen Tod feststellen. Was ist geschehen? War es überhaupt ein Unfall oder steckt etwas anderes dahinter?

Der Einstieg in dieses zweite Buch von Madita Winter ist mir ziemlich leicht gefallen. Spannend wird in nicht allzu langen Kapiteln die Geschichte erzählt. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig und sind eine wahre Herausforderung für das Team. Die einzelnen Charatkeren gut ausgearbeitet und beschrieben unterstützen diesen Eindruck. Zudem bekommt man einen guten Eindruck über Land und Leute, die dort leben. Als Leser sitzt man mittendrin, und fiebert förmlich mit. Es gibt einige hoffnungsvolle Spuren und Erkenntnisse, doch viele führen nicht zum erhofften Ergebnis. Schon fast verbissen, kämpft Anelie ihre Ermittlungen erst dann abzuschliessen, wenn das Rätsel wirklich gelöst ist.

Mir hat dieser Kriminalfall hoch oben in Lappland sehr gut gefallen. Zudem erfährt man so nebenbei einige interessante Gegebenheit über Lappland und speziell über das Leben der Sami.

Ein Leseempfehlung für alle, die skandinavische Krimis und Thriller mögen.

Bewertung vom 16.06.2023
Nicht ein Wort zu viel
Winkelmann, Andreas

Nicht ein Wort zu viel


ausgezeichnet

Faja Bartels ist eine ganz normale junge Angestellte in einer Buchhandlung. Sie liebt Bücher davon speziell Krimis und Thriller. Was sie weniger mag, sich unter die Menschen zu mischen, da sie mit einer Brandnarbe im Gesicht schwer gezeichnet ist. Vor wenigen Monaten hat sie einen Buchblogg aufgebaut, den sie rege benutzt und in dem sie sich regelmässig mit ihren Freunden austauscht.

Auf diesem Weg bekommt sie auch ein Video zugestellt, auf dem zu sehen ist, wie ihr Freund Claas fast nackt auf einem Stuhl sitzt. Gefesselt mit einer Folie von Kopf bis Fuss. An seinem Hals hängt ein Schild mit folgenden Worten; «erzähl mir eine spannende Geschichte in fünf Worten oder er stirbt.»

Schon die ersten Seiten starten hochspannend und dramatisch. So stark, dass es mir schwer fiel, das Buch aus der Hand zu legen. Die involvierten Protagonisten sind wie gewohnt vom Autor hervorragend ausgearbeitet. Dies erzeugt zusätzlich ein Lesevergnügen, wie ich es sehr schätze. Die Verzweiflung, endlich den Täter oder -in zu entlarven habe ich förmlich gespürt. Gegen den Schluss wird es so richtig dramatisch, denn die Zeit läuft den Ermittlern und Bloggern davon.

Ein weiterer starker Thriller der für mich ein wahres Lesevergnügen war.

Bewertung vom 12.06.2023
Todeslohn
Limberg, Gundel

Todeslohn


ausgezeichnet

Ein eher ungewöhnlicher Thriller um ein Thema, das durchaus auch realistisch sein könnte. Gundel Limberg hat hier eine Geschichte in einen sehr spannenden, aber auch anspruchsvollen Thriller verarbeitet. Ihr klarer gut verständliche Schreibstil hat mich gleich gepackt und in wenigen Stunden war ich mit dem Buch durch. Auffällig ist die Mythologie, die immer wieder darin vorkommt und sehr gut erklärt ist. In welcher Beziehung die einzelnen Figuren stehen, welche Funktionen sie in der Antike hatten.

Das eher schlichte Cover mit dem übergrossen Titel fällt auf. Es wirkt neugierig und nachdem ich die Einleitung gelesen habe, war ich gespannt auf den Inhalt. Was mir zusätzlich aufgefallen ist, wie gut alles strukturiert ist und schlussendlich zu einem schlüssigen Finale führte.

Die Protagonisten und deren Charakteren lernt man im Laufe des Buches immer besser kennen. Ihre Stärken und Schwächen sind präsent.

Ich habe diesen Thriller so wie er aufgebaut ist, voll genossen und möchte ihn gerne weiterempfehlen. Auch an Leser, die eher einen etwas unblutigen Thriller vorziehen. Auf alle Fälle 5 Sterne sind verdient.

Bewertung vom 10.06.2023
Am Faden des Spielers
Hartung, Alexander

Am Faden des Spielers


ausgezeichnet

In einer exklusiven Bar werden zwei Polizisten erschossen. Der angebliche Täter, der kürzlich entlassene Kevin Cuicek flieht. Auf seiner Flucht zum Lieblingslokal von Nik Pohl, nimmt er eine Frau in Geiselhaft. Kurz bevor alles eskaliert, versichert er Nik, dass er unschuldig sei, wenig später stirbt er durch einen Herzschuss. Nik glaubt ihm, da er Cuicek kennt. Er ist überzeugt, dass Kevin kein Mörder ist. Wütend nimmt Nik mit seinen beiden Freunden, Balthasar und Jon die Ermittlungen auf. Ausnahmsweise ist die Führung der Polizei einverstanden, dass er bei deren Spurensuche dabei sein darf.

Jedoch ist es wie verhext, alle gefunden Spuren führen entweder in eine Sackgasse oder gehen in Flammen auf. Die grosse Frage bleibt, warum wurden die beiden Polizisten erschossen?

Auch der 5. Fall mit Nik Pohl ist wieder äusserst spannend geschrieben. Bis zum Schluss ist nicht klar, wer der Drahtzieher hinter der ganzen Angelegenheit ist. Doch Nik Pohl schafft es mit Hilfe seines Teams auf unkonventionelle Art, dem Täter auf die Spur zu kommen. Es wird brand- und sogar lebensgefährlich.

Dieser Thriller sorgt für ein paar spannende und nervenkitzelnde Stunden. Der Fall hat mich gleich einbezogen, und ich habe mich hervorragend unterhalten. Ich freue mich heute schon auf den nächsten Nik Pohl-Fall.

Bewertung vom 07.06.2023
Der Taucher / Liewe Cupido ermittelt Bd.2
Deen, Mathijs

Der Taucher / Liewe Cupido ermittelt Bd.2


sehr gut

Ein niederländisches Bergungsschiff, das auf der Suche nach verlorengegangenem Container ist, stösst überraschend auf ein verschollenes Wrack, nachdem schon früher gesucht wurde. Nicht genug, beim näheren Hinschauen entdecken sie einen toten Taucher. Das ungewöhnliche daran, er wurde mit Handschellen an den Reling gefesselt. Nicht weit von ihm weg, doch unerreichbar, die dazugehörenden Schlüssel. Ein Fall für Kommissar Cupido. Im Schiffswrack finden sich zudem eine Menge Anodenkupfer, die einen grossen Wert darstellen.

Nach dem «der Holländer» ist dies das zweite Buch mit dem sehr eigenwilligen Hauptkommissar Liewe Cupido, mit deutsch/holländischen Wurzeln. Auffällig ist, dass er mehrheitlich allein seine Ermittlungen durchführt, was von seinen Vorgesetzten und Mitstreiter nicht immer geschätzt wird. Sein hervorragendes Gespür für irgendwelche zwischenmenschliche Konflikte sowie Ungereimtheiten kommt ihm bei der Spurensuche sehr zu Hilfe. Cupido ist wie der ermordete Taucher ein erfahrener Kommissar mit maritimen Erfahrungen an der Nordsee. Er versteht es, die sehr verschiedenen Charakteren auszuhorchen, da er ein guter Zuhörer ist. Richtig die losen Fäden zusammengesetzt, führt es ihn immer näher zu den Mördern.

Dazwischen immer ein paar Zeilen über Vos, ständige Begleiterin des Kommissars.

Anfänglich habe ich mich etwas an die ungewöhnliche Schriftart gewöhnen müssen. Als Landei ist es mir nicht immer einfach gefallen. Der sehr komplexe Fall hat mich trotzdem mitgerissen und in meinen Augen mit einem guten Schluss beendet.

Ein etwas anspruchsvoller Krimi aus Holland, den ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 05.06.2023
Schmeckst du ihren Tod?
Schwarz, Gunnar

Schmeckst du ihren Tod?


ausgezeichnet

Das fünfte Buch aus der Reihe «Ruben & Wittmann» beginnt mit einem Telefonanruf an Frieda. Eine ängstliche unbekannte Stimme erzählt ihr von seinen Mordfantasien, wie er vorgehen würde sehr detailliert. Es geht ihm nicht um jemanden zu töten, sondern sich zu erlösen? Im Laufe dieses Thrillers wird Frieda noch weitere Male angerufen. Es wird immer intensiver.

Wenig später wird tatsächlich eine Frauenleiche aufgefunden. Auf eine bestialische Art getötet und ein entsprechendes Teil entfernt. Fast zum gleichen Zeitpunkt erhalten Marc Wittmann und sein Team einen Anruf, dass der Ehemann ein rotes Paket erhalten hat. Als Leser fragt man sich gleich, was hat das ein mit dem anderen zu tun. Weitere Todesfälle werden folgen. Und mit jedem Fall steigt auch die Spannung, wer steckt dahinter und warum?

Gunnar Schwarz versteht mit seinem rasanten und zum Teil sehr detaillierten Schreibstil mein Kopfkino auf Hochtouren zu bringen. Mit den vielen Spuren, die ev. zur wahren Täterschaft führen könnten, bleiben bis Schluss ein offen.

Frieda und Marc sind ein ganz spezielles Team, die auch privat viele Gemeinsamkeiten haben. Trotzdem geraten sie immer mit ihren teilweisen kruden Ansichten und Vorgehen aneinander. Diese sehr ausführlichen Abschnitte haben mich etwas gestört und doch gehören sie dazu.

«Schmeckst du ihren Tod» ist ein gut gewählter Titel für den Inhalt. Auch das Cover ist passend zu den vorgehenden Büchern gewählt.
Fazit: Dies ist das letzte Buch aus dieser Reihe und ich finde es als Fall wie auch für Frieda und Wittmann als sehr guter Schluss. Speziell gefallen hat mir der Schlussteil, wie der Autor die Lösung dieses Falls an den Leser rüberbringt. Da es keine halben Sterne gibt, bewerte ich diesen Thriller mit 5 Sterne. Eine Leseempfehlung für alle, die nicht zu zartbesaitet sind.