BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 618 BewertungenBewertung vom 15.07.2024 | ||
![]() |
Der Autor entführt uns in das alte Venedig mit all seiner bunten Pracht, aber auch seinen politischen Intrigen und natürlich dem allgegenwärtigen Wasser der Kanäle. Wobei gerade dieses Wasser verschwindet und Platz macht für einen schwarzen Nebel, der schon bald die ersten Opfer fordert. An der Seite von Marco und Chiara verfolgen wir die Spur dieses unheimlichen Phänomens bis zu seinem Ursprung und finden heraus, wer hinter dieser rätselhaften Situation steckt. Tief dringt Marco in die Geheimnisse der Stadt, der Lagune und des Wassers und seiner mysteriösen Bewohner vor und erhält dabei Unterstützung vom kauzigen aber genialen Leonardo da Vinci. Auch das Haus des Marco Polo spielt eine Schlüsselrolle, und es stellt sich heraus, dass nur Marco mit seiner Gabe in der Lage ist das Wasser nach Venedig zurück zu holen. |
|
Bewertung vom 15.07.2024 | ||
![]() |
Die Kraft der Bücher / Die Glücksfrauen Bd.2 Im zweiten Teil der Glücksfrauen-Trilogie verfolgen wir gemeinsam mit Sandra und June das Schicksal von Sandras Großmutter Maria, die mit ihrer Familie vor den Nazis fliehen musste und deren beschwerlicher Weg sie schließlich nach Brasilien führte, wo sie die Buchhandlung gründete, die jetzt Sandra gehört. |
|
Bewertung vom 11.07.2024 | ||
![]() |
Signum setzt nahtlos am Ende vom ersten Teil Refugium an. Und macht im gleichen Stil weiter, der mich gleichermaßen begeistert und machmal frustriert: der rote Faden verliert sich immer wieder in einzelnen Situationen, die dafür aber besonders spektakulär und durchaus originell ausfallen. Manchen mögen die brutalen Details und sehr anschaulichen Beschreibungen einiger Szenen abschrecken, ebenso wie die Umkehr zwischen Gut und Böse, die sich hier immer wieder vollzieht. Ich fand die Art und Weise, wie hier mit Extremen gespielt wurde, jedoch sehr konsequent und durchaus erfrischend - ja, manchmal darf es ruhig etwas blutiger sein. Zwar hatte ich mir vielleicht mehr durchgängige Handlung versprochen, wurde aber mit einem Potpourri aus unterschiedlichsten Häppchen abgespeist, die aber viel Abwechslung und Ideenreichtum boten. |
|
Bewertung vom 08.07.2024 | ||
![]() |
Admittedly, I have not read any of the other books of the series, but I had head a lot of good things about it and thought this was a good opportunity to give it a try. Apparently, it was not. Though I surely missed some of the background explained in the previous books, it was possible to get the gist of what was going on, however I wished there was some more introduction for naive readers like me starting in the middle (or end) of a series. |
|
Bewertung vom 01.07.2024 | ||
![]() |
Die unendliche Reise der Aubry Tourvel Der Anfang des Buches hat mich völlig gefesselt und fasziniert. Die vielen verschiedenen Eindrücke und Erlebnisse, die Aubry Tourvel auf ihrer unendlichen Reise durch die Welt erwarten, sind berauschend und überwältigend. Auch die mysteriöse Bibliothek, die an den ungewöhnlichsten Stellen auf Aubry wartet, war etwas ganz besonderes. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 27.06.2024 | ||
![]() |
Maybrick und die Toten vom East End In den Slums von London geht ein Kindermörder um, und Joseph Maybick, der sich selbst von einer Slumratte zum leitenden Ermittler der H-Division hochgearbeitet hat, nimmt den Fall mehr als persönlich. Zwischen Armut, Dreck, Hoffnungslosigkeit und Wut geht er auf Spurensuche in den Elendsvierteln der Stadt. Dabei wird er unterstützt vom zynischen Arzt und Gerichtsmediziner Dave Roberts und erhält unerwartete Hilfe von der jungen Bandenanführerin Hester. Auch sie und ihr Partner Heath haben sehr persönliche Gründe, den grausamen Morden ein Ende zu bereiten. |
|
Bewertung vom 19.06.2024 | ||
![]() |
Ganz ehrlich: selbst gekauft hätte ich mir das Buch nicht. Das generische Cover, der unnötige Farbschnitt (immerhin passend blutrot und keine grelle Neonfarbe), und dann das Genre an sich: ein Thriller über eine Frau, die von einem Psychopathen gefangen gehalten wird. Daran habe ich mich mittlerweile einigermaßen überlesen, und so war ich sehr skeptisch, als ich das Buch geschenkt bekam. Aber so ein klitzekleines bisschen neugierig war ich dann schon, ob dieses Buch wieder nur dieselben Plot-Twists durchkaut oder vielleicht doch ein wenig Abwechslung bringt. Immerhin hatte ich noch nicht darüber gelesen, dass ein Psychopath seine Gefangene beim Umzug mitnimmt. Das könnte also durchaus interessant werden. Und dann hat mich die Geschichte tatsächlich überrascht. Ich kann nicht behaupten, dass alle Wendungen und Entscheidungen (vor allem natürlich die der gefangenen Frau) mich überzeugt haben, aber einen sonderlich hohen Anspruch bezüglich Logik oder Glaubwürdigkeit habe ich an dieses Genre sowieso nicht. Hier geht es um Spannung, Nervenkitzel und Überraschungsmomente. Und die gab es wahrlich zuhauf, so dass ich mit Sicherheit sagen kann, dass bei mir keine Sekunde Langeweile aufkam. Und das war dann auch die Hauptsache für mich. Die wechselnde Erzählperspektive aus Sicht der gefangenen Frau, der Tochter des Mannes, seiner neuen Beziehung und seiner sonstigen Opfer wirkten wie ein Puzzle, das aus verschiedenen Teilen ein gleichermaßen faszinierendes wie abstoßendes Gesamtbild zusammenfügt, in dessen Zentrum der gestörte Mann steht, der all die Grausamkeiten begeht, und wir erfahren auch immer ein bisschen mehr über das wieso und warum. |
|
Bewertung vom 18.06.2024 | ||
![]() |
Mir war anfangs nicht bewusst, dass ich bereits ein anderes einzigartiges Buch des Autors (Nur die Tiere) gelesen hatte. Sonst wäre mir auch ohne Klappentext sofort klar gewesen, dass es sich auch bei "Darwyne" nicht nur um einen einfachen Thriller, sondern um etwas ganz besonderes handeln muss. |
|
Bewertung vom 12.06.2024 | ||
![]() |
Das Buch hat mich völlig überrascht: was wie ein leichter Sommer-Roman klang, entpuppte sich als tiefgründige Coming-of-Age Erzählung, die die erste große Liebe, einen Roadtrip und das Aufarbeiten der Familiengeschichte thematisiert. Der Protagonist Donnie wandelt sich dabei vom unsympathischen, rückgratlosen Mitläufer zu einem Mann, der für seine Taten einsteht und seinem Gewissen, vor allem aber seinem Herzen folgt und dadurch ein besserer Mensch wird. Der Roman wird in zwei Teilen erzählt und präsentiert uns somit den Donnie davor und danach - der entscheidende Wendepunkt dabei sind zwei Begegnungen: Meggie, der Donnie sofort verfällt und für die er alles tun würde - vor allem sein Leben ändern und Verantwortung übernehmen. Und Vincent, der Donnie wahrnimmt und ihm zeigt, dass Freundschaft nichts verlangt, sondern vor allem gibt. Und auch wenn am Schluß ein unglaublicher Zufall passiert, schließt sich damit doch der Kreis und rundet die Geschichte perfekt ab. Fazit: ein vielschichtiger Roman, der noch lange nachhallt. |
|
Bewertung vom 11.06.2024 | ||
![]() |
Zwar hatte ich schon von dem Roman Stolz und Vorurteil gehört und auch der Name Mr. Darcy war mir geläufig, doch weder habe ich den Roman gelesen noch eine Verfilmung gesehen, sprich: was Jane Austen betrifft bin ich ein absoluter Neuling. Insofern kam mir diese Graphic Novel als Einstiegslektüre zum Reinschnuppern oder auch als anschaulicher Trailer zum Roman ganz gelegen. Leider fiel die Lektüre dann aber nicht so unterhaltsam und fesselnd aus wie erhofft. Das mag zum einen an der oft langatmigen Handlung - bzw. deren Abwesenheit - liegen, zum anderen am fehlenden Wortwitz, den ich mir erhofft hatte, aber letztendlich vergeblich suchte. So zog sich dieses dröge Familienepos, bei dem es wohl nur darum geht die Töchter des Hauses gewinnbringend an den Mann zu bringen, selbst für dieses Format ganz schön hin. Manche Seiten zeigten lediglich vor sich hin sinnierende Frauen, die aus dem Fenster starrten, was wohl deren schwerwiegende Gedanken oder in Aufruhr befindlichen Gefühle vertiefen sollten, mich allerdings nur langweilte. Zu den fehlenden erhofften Wortgefechten gesellten sich dann noch ausdrucksarme Mienen und beim Unterscheiden der Schwestern (nun gut, die eine war blond) hatte ich auch so meine Mühe. Hier hätte ich mir eine deutlichere Ausarbeitung der Charaktere gewünscht, und eine Galerie zum Bekanntmachen mit den beteiligten Figuren und als Vorstellung der Familienmitglieder am Buchanfang wäre toll gewesen. Wer den Roman bereits kennt hat das Problem vielleicht nicht, aber als Neuling hätte ich mir doch eine detailliertere Einführung der Charaktere gewünscht. |
|