Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1299 Bewertungen
Bewertung vom 27.11.2024
Mittsommerstürme
Tietgen, Madita

Mittsommerstürme


ausgezeichnet

Malin & Einar - Eine stürmische Liebesgeschichte

Malin würde am liebsten einen Rückzieher machen, als sie da im Büro ihrer Schwester sitzt und deren Mandant Einar wütend auf den Tisch haut. Denn sie kann ihn verstehen, soll er doch Malin als seine Aufpasserin mitnehmen. Außerdem werden sie segeln, was bei einem Profisegler wie Einar natürlich selbstverständlich ist, Malin aber beinahe panisch werden lässt, hat sie doch riesige Angst vor sämtlichen Gewässern. Am Ende stimmt Einar notgedrungen zu, denn er muss seinen Ruf retten, der durch einen Skandal schwer geschädigt ist und seine Sponsoren drohen abzuspringen. Auch Malin überwindet sich und geht ihrer Schwester zuliebe mit Einar auf einen Segeltörn. Aber die Stimmung ist von der ersten Minute an sehr angespannt und eine Entspannung ist nicht in Sicht. Malin hat große Angst, dass sie kentern oder sie vom Bott stürzt und ertrinkt. Einar ist genervt von seiner ängstlichen Begleitung. Doch die Nähe auf dem kleinen Segelboot lässt sie Beide irgendwann einsehen, dass es keine zwei Wochen so gehen kann und auch ihre Herzen schlagen regelmäßig höher, wenn sie sich näherkommen...

Madita Tietgen hat in diesem dritten Band der Reihe die Ostsee und einige kleine Orte an der Küste als Schauplätze gewählt und hat Stockholm somit verlassen. Ihre beiden Protagonisten können sich anfangs gar nicht leiden, was von der Autorin so perfekt erzählt, als wären ihre Leser selbst mit auf dem Segelschiff und als stumme Beobachter Teil der Handlung. Als sich die Einstellung zueinander dann langsam ändert, schildert sie das ebenso lebensnah und realistisch.

Ich liebe die Romane von Madita, denn sie zaubern mir jedes Mal aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht und lassen mich meinen Alltag vergessen. Obwohl dies bereits der dritte Band der Reihe ist, war jede Geschichte komplett unterschiedlich und auch diesmal war ich überrascht von den neuen Aspekten, die diesmal eine Rolle spielen. Somit bekommt das Buch von mir die Bestbewertung und ich freue mich schon sehr auf den vierten Teil, der aber noch ein wenig auf sich warten lässt...

Bewertung vom 26.11.2024
Hanno und der Notfall
Mieras, Annejan

Hanno und der Notfall


sehr gut

Eine Geschichte über Freundschaft

Hanno ist sauer, denn Mums hat einfach so beschlossen, dass er bereits am nächsten Morgen sein Zimmer räumen muss, damit Pien, die Neue in seiner Klasse dort einziehen kann. Hanno hat keine Lust im Stockbett mit seinem Bruder Tim zu schlafen und noch weniger darauf, nicht mehr die ganze Zeit machen zu können, was er möchte. Außerdem sieht Pien komisch aus mit ihren großen Händen und Füßen. Doch schnell merkt er, dass nicht alles stimmt, was seine Mitschüler reden und Pien vielleicht gar nicht so eine Spinnerin ist, wie es zuerst scheint...

Annejan Mieras erzählt sehr einfühlsam über Hanno und seine neue Freundin Pien. Die Freundschaft wächst langsam, aber nach einigen Missverständnissen spüren sie, dass sie sich eigentlich mögen und am Ende ist es gar nicht mehr so schlimm, dass Hanno bei Tim schlafen muss, damit Pien ein Zimmer hat. Die Illustrationen von Linde Faas befinden sich lediglich an den Kapitelanfängen und den Titelseiten der Buchabschnitte, sind relativ klein und nicht farbig, dennoch passen sie sehr gut zum Inhalt.

Ich fand das Kinderbuch perfekt geeignet für Kinder ab neun Jahren und mag es, wie einfühlsam über den Beginn dieser neuen Freundschaft erzählt wird. Trotzdem gibt es auch immer wieder Szenen, die mich zum Schmunzeln brachten und so für eine ausgewogene Geschichte sorgen. Allerdings hätte ich mir mehr Illustrationen gewünscht, damit das Buch auch schon für meine achtjährige Tochter besser geeignet wäre.

Bewertung vom 25.11.2024
Chiemseesommer / Chiemsee Bd.1
Blum, Franziska

Chiemseesommer / Chiemsee Bd.1


ausgezeichnet

Der Chiemsee, Sommer, Lakritze und ein Neuanfang

Nelly lebt mit ihrer Mutter Ruth in Berlin. Die Beiden waren schon immer ein Zweiergespann, denn einen Vater hatte Nelly nie. Erst als Ruth nach schwerer Krankheit im Sterben liegt, eröffnet sie Nelly in Form von einer Visitenkarte, wer ihr Vater ist. Nelly ist todunglücklich und weiß nicht, wie es in ihrem Leben weitergehen soll, denn jetzt hat sie nur noch ihre Patentante Ingrid, die gleichzeitig auch die beste Freundin ihrer Mutter war. Die Reise nach Prien am Chiemsee zu ihrem Vater und dessen Laden tritt sie dann voller Trauer und Ungewissheit an. Eigentlich wollte sie sich die Lakritzmanufaktur auch nur kurz ansehen, als sie aber mit einer gewissen Cornelia verwechselt wird, die am selben Tag anreisen und ihren Job als Aushilfe antreten sollte, handelt Nelly einfach und tut so, als wäre sie diese Frau. Nelly spürt schnell, dass ihr die Arbeit in dem kleinen Laden sehr gut gefällt und nur Christina, ihre Halbschwester, sich ihr gegenüber sehr abweisend und unfreundlich verhält, alle anderen sind total nett und Nelly fühlt sich trotz ihres großen Geheimnisses, schnell total wohl bei den Riegers. Auch ihr Segellehrer Quirin gefällt ihr ausgesprochen gut und schnell entwickelt sich da eine Spannung zwischen den Beiden, die Nelly Schmetterlinge in den Bauch zaubert. Doch kann Nelly ihr Geheimnis noch lange für sich behalten?

Franziska Blum hat einen sehr flüssigen und gut zu lesenden Schreibstil, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Nelly ist eine sympathische junge Frau, deren Leben gerade komplett auf den Kopf gestellt wurde und die eigentlich auch noch gar nicht genau weiß, was sie in ihrem Leben erreichen möchte. Am Chiemsee fühlt sie sich aber schnell sehr wohl und es wird spürbar, wie sie ihre Bestimmung findet und sich in die Landschaft, ihre neue Familie und natürlich auch Quirin verliebt. Und genau dieses gute Gefühl überträgt sich sofort auf die Leser und macht den gesamten Roman, trotz seiner nachdenklichen Stellen, zu einem Feel-Good-Buch.

Gerade ist das Wetter bei mir nicht so schön draußen, weshalb ich in meinem Bücherregal nach einer sommerlich leichten Lektüre gesucht habe. Dabei bin ich auf dieses Buch gestoßen, das bereits viel zu lange ungelesen dort steht. Beim Lesen war mir dann schnell klar, dass ich die perfekte Wahl getroffen habe und das schlechte Wetter nun getrost draußen bleiben und nicht auf mein Gemüt schlagen kann. Da die Handlung eine perfekte Mischung aus guter Laune, Liebe, aber auch der Trauer und den Missverständnissen zwischen den Charakteren ist, konnte mich das Buch sofort begeistern.

Bewertung vom 23.11.2024
Puzzle & Buch: Tiere im Ozean

Puzzle & Buch: Tiere im Ozean


ausgezeichnet

Ganz nebenbei viel über das Meer lernen

Dieses Puzzle mit 300 Teilen stellt auf kindgerechte Art das Meer, seine Bewohner und die verschiedenen Wasserzonen dar. Da die Farben sehr bunt und die Darstellungsweise zwar realistisch, aber trotzdem für Kinder ansprechend gestaltet wurde, können Kinder mit viel Spaß das Meer entdecken.

Gerade im Winter lieben meine Kinder und ich Puzzles. Mit viel Spaß bauen wir dann immer die Teile zusammen und freuen uns, wenn wir ganz nebenbei etwas lernen. Da zum Puzzle ein Buch mitgeliefert wird, in dem Hintergrundinformationen zu den abgebildeten Tieren und den Lebensbereichen enthalten sind, kann so spielerisch sehr viel Wissen erworben werden. Die Altersempfehlung ab sieben Jahren finde ich optimal, denn ganz so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint, ist das Puzzle nicht.

Bewertung vom 22.11.2024
Helenes Träume / Die Fabrik der süßen Dinge Bd.2
Romes, Claudia

Helenes Träume / Die Fabrik der süßen Dinge Bd.2


ausgezeichnet

Ein großartiger zweiter Teil der Reihe!

Köln, 1933: Helene Kronenberg führt die Süßwarenfabrik ihrer Fabrik nun gemeinsam mit ihrem Bruder Alfred, der ihr in vielen Belangen nicht zustimmt und sie gerne aus seinen Entscheidungen ausschließt. Da Helene nun schwanger ist, ist ihr bewusst, dass sie bald weniger Zeit für die Firma haben wird. Dennoch freut sie sich sehr auf das Kind, das in ihr heranwächst. Die Ehe mit Georg hat sich aber seit Beginn der Schwangerschaft sehr gewandelt, schläft er doch kaum noch mit ihr im Ehebett und befindet sich auch sonst nur noch auf Geschäftsreisen, sodass Helene sich zunehmend alleine gelassen fühlt. Als dann auch noch eine Süßwarenfabrik Klage gegen Helene einreicht, die angeblich das Rezept ihrer Erdbeertaler von ebendieser Firma gestohlen haben soll, fühlt sich Helene noch einsamer und verliert beinahe den Mut.

Claudia Romes hat mit diesem zweiten Band der Süßwaren-Saga perfekt an den ersten Teil angeschlossen. Helene steht weiterhin im Mittelpunkt der Handlung und zeigt, wieviel ihr am Erfolg ihrer Firma liegt. Gemeinsam mit ihrem Mann muss sie sich häufig gegen Alfred zur Wehr setzen und beweist immer wieder, wie klug und vorausschauend sie denkt. Dennoch macht ihr die politische Lage und die rückwärtsgewandte Haltung vieler Männer das Leben schwer und Helene sieht sich immer öfter vor ungeahnten Schwierigkeiten stehen.

Bereits der erste Band hat mir sehr gut gefallen, da war ich sehr erleichtert, dass der zweite Teil so nahtlos anschließt und mich ebenso fesseln konnte. Einziger Kritikpunkt ist für mich der Klappentext, der leider sehr viel der Handlung vorwegnimmt und durchaus geheimnisvoller daherkommen könnte. Nachdem ich das Buch nun beendet habe und das Ende sehr viel Spielraum für Spekulationen lässt, hoffe ich sehr, dass die Autorin noch mindestens einen weiteren Teil dieser großartigen Reihe schreibt und ich bald wieder nach Köln und zu Helene zurückkehren kann.

Bewertung vom 21.11.2024
Aufklappen und Entdecken: Fußball

Aufklappen und Entdecken: Fußball


ausgezeichnet

Das perfekte Buch für kleine Fußballfans!

Viele Menschen sind verrückt nach Fußball. Denn diesen Sport kann jeder ausüben und es braucht nicht viel, um ein Spiel mit anderen oder aber auch alleine zu beginnen. Es macht großen Spaß gemeinsam zu spielen, ein tolles Tor zu schießen oder aber seinem Lieblingsverein zuzusehen und mitzujubeln. Deshalb gibt es auch sehr viele Vereine, die meist auch schon eine Jugend haben, damit auch Kinder zusammen spielen können. Natürlich geht es nie ohne Training, denn nur so kann dieser Teamsport perfekt gelingen. Da viele Menschen davon träumen, irgendwann ein Fußballprofi zu werden, sollten einige Grundsätze eingehalten werden, zum Beispiel das Dabeibleiben und sich stetig zu verbessern, damit man irgendwann entdeckt werden kann und bei einem Profiverein einen Vertrag zu bekommen.

Rob Lloyd Jones hat in diesem Sachbuch für Kinder ab fünf Jahren alle wichtigen Fakten über den Fußball zusammengefasst. So geht er nicht nur auf das Spiel selbst, das Training und die Technik ein, sondern auch auf geschichtliche Hintergründe oder die Organistation eines Vereines. Seine Texte sind kurz und in kindgerechter Sprache, enthalten aber trotzdem eine große Menge an Infomationen. Dank der farbenfrohen und detailreichen Illustrationen von Sean Longcroft ist das Buch rundum perfekt gelungen und spricht Kinder sofort an.

Meine Tochter ist selbst begeisterte Fußballspielerin und liebt diesen Sport sehr. Daher fand sie das Buch vom ersten Moment an sehr interessant und war stundenlang dabei, jede Information aufzusaugen wie ein Schwamm. Kritikpunkte haben wir keine, denn wir finden das Wissen, das vermittelt wird, wirklich umfasssend und perfekt hinter den vielen Klappen versteckt, damit es dann beim Lesen entdeckt werden kann.

Bewertung vom 20.11.2024
Die Schwestern vom Stachus
Pauli, Lena

Die Schwestern vom Stachus


ausgezeichnet

Zwei Schwestern kämpfen um ihre Bäckerei

München, 1948: Die beiden Simmerl-Schwestern Anita und Emmi stehen nach dem Zweiten Weltkrieg nun vor den Trümmern ihrer Existenz. Denn das Wohnhaus, indem auch die Wurzeln ihrer Bäckerei lagen, wurde bis auf das Ladengeschäft selbst zerstört. Um sich weiterhin über Wasser zu halten, betreiben sie nun einen Ramschladen, hoffen aber immer darauf, irgendwann ihre Bäckerei wiedereröffnen zu können. Da Anitas Mann Theo bereits im Krieg gefallen ist und Emmis Mann sich in Russland in Kriegsgefangenschaft befindet, kämpfen die beiden Schwestern allein. Einen Lichtblick stellt daher auch Roberts Werben um Anita dar, der sehr höflich und liebenswürdig scheint und außerdem die nötigen finanziellen Mittel für einen Wiederaufbau der Bäckerei und der zugehörigen Backfabrik hat. Schließlich willigt Anita in die Heirat ein und schnell bemerkt sie die dunklen Charakterzüge Roberts, die immer nach dem Genuss von Alkohol auftauchen und seine Hand gegen Anita erheben lassen. Die Schwestern sind verzweifelt, denn eine Scheidung kommt nicht in Frage, ohne die gesamte Bäckerei zu verlieren. Doch wie soll sich die Zukunft entwickeln?

Lena Pauli beginnt den Roman ohne große Einführung in die Familie, sodass sich der Leser direkt mitten in der Handlung wiederfindet. Ihre Protagonistinnen Anita und Emmi sind starke Frauen, die aufgrund des Krieges dazu gezwungen sind, einen Neuanfang zu wagen und bereit sind, hart dafür zu arbeiten. Auch Franzi, die Angestellte und gleichzeitig mütterliche Freundin der Beiden, ist sehr sympathisch und muss von den Lesern für ihre direkte und dennoch einfühlsame Art einfach gemocht werden. Während Robert den Frauen eher Probleme bereitet und nach der ersten Zeit kaum mehr der Ritter in der glänzenden Rüstung ist, wie er anfangs zu sein schien, ist er doch wichtig für die Firma und sorgt für so manchen schwierigen Moment.

Dieser Roman hat mir von der ersten Seite an gefallen und ich war sofort mitgerissen vom Schicksal der Frauen, deren Lebens- und Firmengeschichte zum Teil auf wahren Begebenheiten beruht. Da sich der Schreibstil der Autorin sehr flüssig liest, sind die Seiten nur so dahingeflogen. Besonders gut hat mir auch gefallen, dass jedes Kapitel mit einer Zeitangabe versehen ist, sodass eine zeitliche Orientierung durchgehend gegeben ist. Natürlich habe ich auch die Simmerl-Semmeln nach dem Rezept am Ende des Buches ausprobiert und war sehr positiv überrascht, denn obwohl mir das Aussehen noch nicht so gut gefallen hat, waren sie geschmacklich richtig gut. Somit ein empfehlenswerter historischer Roman!

Bewertung vom 19.11.2024
Vom Kochen und Leben auf dem Land
Roberts, Julius

Vom Kochen und Leben auf dem Land


ausgezeichnet

Ein großartiges Kochbuch, das Lust auf das Leben auf dem Land macht!

Julius Roberts ist Koch. Sein Beruf bereitete ihm immer Freude und gerade das Jahr im Londoner Restaurant "Noble Rot" zeigte ihm, wie viel Wertschätzung ein Koch seinen Zutaten entgegenbringen kann. Allerdings gefielen ihm die Arbeitsbedingungen in der fensterlosen Küche zunehmend weniger und ihm fiel auf, wie strahlend und glücklich die Lieferanten jeden Morgen aussahen, sodass er kündigte und einen Neuanfang startete. Zuerst zog er zurück nach Suffolk in das Cottage seiner Eltern. Da er aber im Januar dort ankam, konnte er im Garten nichts tun und er suchte nach Tieren, die ihn herausfordern könnten. So kam er auf Schweine, die er im Wald hielt. Der Anfang war gemacht und schnell wuchs seine Liebe zu den Tieren, dem Leben auf dem Land und auch den Herausforderungen, die das Leben dort mit sich bringt. Schließlich verkauften sie das Cottage und kauften einen Hof. Dort ist er nun Selbstversorger, lebt voller Glück im Lauf der Jahreszeiten mit seinen Tieren und hat seinen Wunschlebensinhalt gefunden.

In diesem Kochbuch gibt Julius Roberts Einblicke in seinen Alltag auf dem Land. Dank vieler kurzer Anekdoten darüber, ist das Buch so viel mehr als nur eine reine Sammlung von Rezepten. Die Wertschätzung gegenüber den Schätzen aus der Natur, zeigt der Koch vorallem auch in der Einteilung seines Buches, denn auch sie ordnen sich den Jahreszeiten unter und enthalten nur Zutaten, die saisonal verfügbar sind. Aufgrund vieler qualitativ hochwertiger Fotografien zeigt sich das Leben des Autors noch deutlicher, es steigt aber auch die Lust, die Gerichte nachzukochen und selbst probieren zu können, was dem Koch daran so gut schmeckt.

Mir hat dieses Kochbuch sofort sehr gut gefallen, denn ich liebe es, wenn Kochbücher nicht nur reine Rezeptesammlungen sind, sondern die Hintergrundgedanken des Autoren zeigen und, wie gerade in diesem Buch, ein Gefühl von Heimeligkeit vermitteln. Da der Aufbau der Rezepte sehr klar und übersichtlich ist, ist ein Nachkochen problemlos möglich. Insgesamt habe ich vier Rezepte ausprobiert und war von allen sehr begeistert. An Platz 1 von mir und meiner Familie steht aber das Tomaten-Curry, dicht gefolgt vom Gewürzkuchen mit pochierten Quitten, der Bärlauch & Spargel Carbonata und den Pasta diavola mit Burrata & Basilikum.

Ein großartiges und sehr empfehlenswertes Buch, das dank der vielen Erzählungen des Autors so viel mehr als nur ein Kochbuch ist.

Bewertung vom 18.11.2024
Für immer Meeresträume
Sommer, Antonia

Für immer Meeresträume


ausgezeichnet

Große Gefühle auf Norderney

Nele hat vor einigen Monaten ihre Heimatinsel Norderney sehr überstürzt verlassen. Ihre drei Geschwister, ihren Ex-Freund und alle Freunde hat sie damals einfach zurückgelassen, denn nach der Trennung brauchte sie Zeit für sich und wollte wissen, was sie selbst eigentlich genau will. Ihre Weg führte sie in den Schwarzwald zu ihrer Freundin Caro und deren Mutter Rosalie, die eine Pflegerin brauchte, da sie nicht mehr lange zu Leben hatte und Nele die Arbeit mit kranken Menschen liebt und ihre Erfüllung darin findet. Doch nun ist sie zurück und freut sich darauf, endlich wieder mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Auch die Brieffreundschaft mit Mattes wurde durch den regen Briefwechsel immer größer, weshalb sie sich nun fragt, ob mehr daraus werden kann, schließlich sprühten die Funken bei ihrem letzten Besuch auf Norderney. Womit Nele aber nicht gerechnet hatte, war dass ihre beiden Brüder im Urlaub sind und auch Tessa die Zeit größtenteils bei ihrem Freund verbringt, sodass Nele in ihrem Elternhaus ziemlich einsam ist. Das ändert sich aber nach dem ersten Treffen mit Mattes und Nele fragt sich immer wieder, ob sie schon bereit für eine neue Beziehung ist...

Antonia Sommer hat einen Schreibstil, der sich schnell und flüssig liest. Sie hält sich nicht mit nichtigen Details auf und sorgt so fortwährend für Spannung und bringt ihre Leser dazu, immer weiterlesen zu wollen. Das winterliche Norderney bildet die perfekte Kulisse für diesen Roman.

Dieser Roman hat mir von der ersten Seite an gefallen und es war überhaupt kein Problem, dass ich die beiden Vorgängerbände nicht gelesen habe. Nele ist eine starke junge Frau, die gerade in der Liebe bisher nur schlechte Erfahrungen machen musste, was sie zögerlich Mattes gegenüber hat werden lassen. Mattes dagegen trägt das Herz auf der Zunge und hält seine tiefen Gefühlen nicht zurück, sondern zeigt sie Nele. Er setzt sie aber nie unter Druck und verlangt nichts von ihr, was sie nicht freiwillig zu geben bereit ist. Deshalb ist die Liebe der Beiden wunderschön und bezaubert die Leser.

Bewertung vom 17.11.2024
Erstes Aufklappen und Verstehen: Was ist Rassismus?

Erstes Aufklappen und Verstehen: Was ist Rassismus?


ausgezeichnet

Zeig Rassismus die rote Karte!

Rassismus ist leider immer noch weit verbreitet in der Gesellschaft und geschieht nicht immer absichtlich. Natürlich ist Mobbing, Ausgrenzung oder öffentliche Anfeindung vollkommen absichtlich. Aber gerade Vorurteile, die bereits in der Familie so weitergegeben werden, werden häufig ungefragt übernommen, sodass am Ende ganz unbeabsichtigt ein falsches Denken aufkommt und Menschen ungerecht behandelt werden.

In diesem Sachbuch für Kinder ab vier Jahren werden die unterschiedlichsten Aspekte rund um Rassismus beleuchtet und erklärt. So dreht sich auf einer Doppelseite alles rund um die Definition von Rassismus, während auf anderen Seite erläutert wird, warum Menschen in andere Länder ziehen, warum Menschen Rassisten sind, warum Menschen unterschiedlich aussehen, ob man über Rassismus sprechen darf und auch, was man dagegen unternehmen kann. Anhand von vielen Beispielen, die sich meist hinter Klappen verbergen, wird das Thema eingehend und kindgerecht erklärt. Die Sprache ist sehr gut verständlich und die Texte bewusst kurz gehalten. Perfekt ergänzt werden die Erläuterungen von den farbenfrohen und kindgerechten Illustrationen.

Meine Tochter und ich lesen sehr gerne Bücher über ernste Themen und sprechen danach gerne und ausführlich darüber. Diese Reihe aus dem Usborne-Verlag gefällt uns besonders gut, denn sie arbeitet viel mit Beispielen, anhand derer die Inhalte sehr gut zu verstehen sind. Da Rassismus leider ein ständig aktuelles Thema ist, ist das Buch sehr empfehlenswert!