Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kati1980
Wohnort: 
Darmstadt

Bewertungen

Insgesamt 326 Bewertungen
Bewertung vom 30.06.2024
KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch
Bleckmann, Daniel

KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch


ausgezeichnet

Ein Highlight
"KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch" von Daniel Bleckmann ist eine wunderbare Mischung aus Comic und Zeichenbuch. Hier lernt man, Figuren aus den KoboldKroniken zu zeichnen und sie in eigene Geschichten zu integrieren. Es gibt eine durchgehende, witzige Comic-Story, die man interaktiv ergänzen kann, einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Zeichnen der Lieblingsfiguren, einen Kreaturen-Zeichenkurs, der die wichtigsten Grundlagen vermittelt.

Das ganze Buch ist gespickt mit monsterstarken Illustrationen von Thomas Hussung.

Der Einstieg in das Buch fiel uns allen dreien leicht, besonders nachdem wir kurz zuvor "Klassenfahrt mit Klabauter" gelesen hatten. Das Comic-Zeichenbuch traf genau unseren Geschmack, da wir alle gerne im Comicstil zeichnen. Die direkte Ansprache und die motivierenden Zeichenideen, die kreativ, lustig und vielfältig sind, haben uns besonders begeistert. Selbst für jemanden wie mich, der sich oft als Grobmotoriker empfindet, gab es einfache und gelungene Anleitungen.

Die unterschiedlichen Texte, Aufgaben, Tipps und Ideen haben sogar unser sonst eher lesemuffeliges Kind dazu gebracht, den gesamten Text zu lesen. Die praktischen Anleitungen zum Zeichnen von Händen waren besonders hilfreich, da uns das oft schwerfällt.

Auch die Koboldköpfe haben uns besonders gut gefallen, und die Übung mit den Bäumen mit Gesichtern hat uns großen Spaß gemacht. Das Comiczeichnen am Ende des Buches war der krönende Höhepunkt und für mich die größte Herausforderung.

Alles in allem ist "KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch" ein megatolles Buch! Es war gefühlt viel zu kurz, und wir wünschen uns noch viele weitere Bände davon!

Bewertung vom 28.06.2024
Don't kiss Tommy. Eine Liebe in der Stunde Null
Graw, Theresia

Don't kiss Tommy. Eine Liebe in der Stunde Null


ausgezeichnet

Emotional und authentisch

Die Autorin schätze ich sehr und der Titel machte mich direkt neugierig. "Don't kiss Tommy" hat mich von Anfang an gefesselt. Der Roman ist nicht nur spannend und kurzweilig, sondern auch tiefgründig und bewegend. Die Autorin schafft es sehr eindrücklich, die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg darzustellen.
Nach dem Krieg wird Bad Oeynhausen zum Hauptquartier der britischen Rheinarmee, was viele Einwohner, darunter auch Anne und ihre Familie, dazu zwingt, ihre Häuser zu verlassen. Sie müssen ihr Kurhotel gegen eine Baracke außerhalb der Sperrzone eintauschen. Während Anne kritisch gegenüber den Besatzern eingestellt ist, versucht ihre Freundin Rosalie, das Beste aus der Situation zu machen.
Die Autorin beweist einmal mehr, wie gefühlvoll, einfühlsam und bildhaft sie schreiben kann. Ihr Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen, und die detailliert beschriebenen Charaktere, insbesondere Anne und Rosalie, ermöglichten es mir, sich in ihre Lage zu versetzen und mit ihnen zu fühlen. Die Umstände der Nachkriegszeit wirken sehr authentisch und sind offensichtlich gut recherchiert. Viele Passagen des Buches haben mich zum Nachdenken angeregt und die Liebesgeschichte war besonders berührend.
Insgesamt hat mich das Buch tief bewegt und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Es ist ein Werk, das lange nachklingt und das ich nur wärmstens empfehlen kann.

11 von 11 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.06.2024
Geparkt (MP3-Download)
Fröhlich, Susanne

Geparkt (MP3-Download)


sehr gut

Leichte Unterhaltung
Ich habe den Roman "Geparkt" von Susanne Fröhlich als Hörbuch gehört, und ich muss sagen, ich mag ihre Bücher generell sehr. Sie erzählt locker und mit viel Humor. Die Geschichte dreht sich um Monika, die sich einen wohlhabenden Freund angelt und dafür schnell ihren Job und ihre Freunde aufgibt. Er überlässt ihr seine Finca auf Mallorca, und alles scheint perfekt – bis Svenni seine nächste „Rakete“ kennenlernt und Monika innerhalb von vier Wochen aus der Finca raus muss.

Monika beschließt, sich zu rächen und ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen, wobei sie sich einige Verbündete sucht. Der erste Teil des Hörbuchs zog sich etwas, da Monikas Naivität und ihre Handlungen schwer nachvollziehbar waren. Man wollte sie einfach schütteln! Aber sobald sie beschloss, aktiv zu werden, wurde das Buch deutlich amüsanter.

Susanne Fröhlich spricht das Hörbuch selbst und verleiht den verschiedenen Figuren mit ihrer Stimme Leben. Die Geschichte bedient sich vieler Klischees und ist in ihrer Rachegeschichte natürlich ziemlich überzogen und unrealistisch. Es gab nicht ganz so viele Lacher wie in anderen Büchern von ihr, aber trotzdem war es eine humorvolle, leichte Unterhaltung, die Spaß gemacht hat.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.06.2024
Disney Prinzessinnen - Starke Heldinnen - Volle Girl Power. Erstleseabenteuer
Scheller, Anne

Disney Prinzessinnen - Starke Heldinnen - Volle Girl Power. Erstleseabenteuer


sehr gut

Disney-Lesespaß für Anfänger
Meine Tochter ist gerade im passenden Alter für dieses Buch und mag die Disneyfiguren sehr gerne. Belle, Rapunzel und Tiana sind für sie wirklich tolle und mutige Protagonistinnen. Die Geschichten sind stark an die Filme angelehnt, was meiner Meinung nach ein großer Pluspunkt ist. Sie sind kurz, prägnant und einfach geschrieben, so dass Erstleserinnen sie leicht selbst lesen können.
Die große Fibelschrift ist sehr gut lesbar, die Kapitellängen passend. Es ist auch toll, dass schwierige Wörter erklärt und die Aussprache der Namen erläutert werden. Die Illustrationen sind wunderschön und bunt, genau wie man sie von Disney kennt. Sie motivieren die Kinder, sich die Geschichten selbst anzusehen.
Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass die Geschichten ein bisschen mehr Pep vertragen könnten. Trotzdem ist das Buch auch gut zum Vorlesen geeignet. Alles in allem eine gelungene Mischung aus spannenden Geschichten und tollen Bildern, die junge Disney-Fans anspricht!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.06.2024
Die Sache mit Rachel
O'Donoghue, Caroline

Die Sache mit Rachel


gut

Kann man lesen/ hören...
„Die Sache mit Rachel“ ist ein Hörbuch, bei dem mir besonders die angenehme Erzählerstimme, die lebhafte Erzählweise und das schöne Cover gefallen haben. Die Geschichte dreht sich um Rachel, eine junge und noch nicht gefestigte Studentin, in die ich mich gut hineinversetzen konnte. Ihre Entwicklung im Verlauf der Geschichte ist gut nachvollziehbar, besonders ihre Schwärmerei für ihren Literaturprofessor – wobei sie mit dieser nicht alleine ist.
Es handelt sich um eine Coming-of-Age-Geschichte, die aus Rachels Perspektive erzählt wird und dabei verschiedene Zeitebenen wechselt. Neben Rachel gibt es noch zwei weitere Protagonisten, die alle ihre Ecken und Kanten haben. Diese Charaktere schafften es, bei mir Gefühle zu wecken, sei es Ärger über ihre Entscheidungen oder Zweifel an ihren Handlungen.
Das Hörbuch behandelt viele ernste Themen und bringt einen zum Nachdenken. Trotzdem hinterlässt es bei mir einen zwiespältigen Eindruck: Es fesselt nicht vollständig, ist aber gut genug, um bis zum Ende dranzubleiben. Irgendwie bleibe ich nach dem Hören ein wenig ratlos zurück, da es weder richtig packend noch völlig enttäuschend ist. Von daher gebe ich 3 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.06.2024
Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente
Standish, Ali

Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente


sehr gut

Ein mysteriöses Internatsabenteuer

Das nostalgische Cover von "Baskerville Hall" und der Name des Protagonisten wecken die Erwartung an eine Detektivgeschichte, aber es handelt sich eher um eine spannende Mischung aus Fantasy-Abenteuer-Detektiv- und Internatsbuch mit einer leicht mysteriösen Note. Das Internatsthema kommt bei meinen Kindern immer gut an.
Die fiktive Geschichte dreht sich um den jungen Arthur Conan Doyle, den Autor der Sherlock Holmes Geschichten, und spielt im 19. Jahrhundert. Arthur stammt, wie fast schon typisch, aus bescheidenen Verhältnissen, aber aus einer liebevollen Familie. Die geheimnisvolle Schule "Baskerville Hall" nimmt ihn überraschend für das kommende Schuljahr auf. Dort findet er neue Freunde und beweist sich mit ihrer Unterstützung bei verschiedenen Aufgaben.
Meine Kinder kennen Sherlock Holmes nicht näher und haben keine Verbindungen zu den Anspielungen gezogen, was aber nicht nötig ist, um die Handlung zu verstehen. Die Charaktere könnten in den Folgebänden noch vielschichtiger werden, und teilweise war die Handlung etwas überzogen. Die Grundidee der Geschichte ist bekannt, aber manchmal wäre weniger mehr gewesen.
Das Buch ist locker und flüssig geschrieben. Wir haben es unserer 10-jährigen Tochter vorgelesen, und sie fand es größtenteils spannend, manches aber zu sprunghaft und manchmal brauchte sie Erklärungen. Insgesamt ist "Baskerville Hall" ein kurzweiliges und abenteuerliches Buch, das sowohl unseren Kindern als auch uns Erwachsenen gut gefallen hat.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.06.2024
Das Baumhaus
Buck, Vera

Das Baumhaus


ausgezeichnet

Verborgene Erinnerungen und düstere Geheimnisse
"Das Baumhaus" von Vera Buck hat mich von Anfang an gefesselt. Henrik, Nora und ihr 5-jähriger Sohn Fynn machen Urlaub im alten Haus von Henriks Großvater in Schweden. Henrik möchte die schönen Erinnerungen seiner Kindheit an Fynn weitergeben. Doch plötzlich verschwindet Fynn spurlos, und vorbei ist das Gefühl der Schweden-Idylle.
Schon der Prolog und die ersten Abschnitte lösten gleich ein unbehagliches Gefühl in mir aus. Dass das Haus mitten im Wald steht und nach dem Tod des Großvaters lange leer stand, passt gut zur bedrückenden Atmosphäre.
Besonders spannend fand ich die unterschiedlichen Zeitebenen und Perspektiven, aus denen die Geschichte erzählt wird. Es ist unterhaltsam und aufregend, obwohl es manchmal auch ein wenig verwirrend sein kann. Die Erzählstränge sind geschickt miteinander verwoben worden, auch wenn manche Wendungen und Ereignisse etwas zu konstruiert wirkten. Aber das hat der Spannung keinen Abbruch getan.
Die Charaktere sind sehr facettenreich, interessant und lösen unterschiedliche Gefühle in mir aus. Besonders die Perspektive des entführten Mädchens hat mir eine Gänsehaut beschert. Ihre Sichtweise ist intensiv und beklemmend.
Die Spannung bleibt durchgehend hoch, vieles bleibt bis zum Schluss undurchsichtig und man kann gut miträtseln. Aber nach und nach werden die Verbindungen zwischen den verschiedenen Erzählsträngen klarer. Das Ende war für mich völlig unvorhersehbar und in sich stimmig.
"Das Baumhaus" ist ein wendungsreicher Thriller mit vielen Überraschungen und unterschiedlichen Erzähl- und Zeitperspektiven, der mir immer wieder Gänsehaut beschert hat. Es ist ein Buch, das man in einem Rutsch lesen kann.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.05.2024
Das Licht in den Birken
Fölck, Romy

Das Licht in den Birken


sehr gut

Neuanfang mit Hindernissen
Der Titel "Das Licht in den Birken" und das Cover passen sehr gut zu diesem gefühlvollen Roman von Romy Fölck, in den man total versinken kann.

Die Geschichte handelt von Thea, die nach fast 25 Jahren Portugal verlässt und in ihre Heimat zurückkehrt. In der Lüneburger Heide möchte sie mit ihren zwei Ziegen zur Ruhe kommen. Die Landschaft wird so wunderschön und idyllisch beschrieben, dass man sie direkt vor Augen hat.

Doch Theas Vermieter Benno macht ihr das Leben nicht leicht. Obwohl er gut mit Tieren und der Natur umgehen kann, ist er eher zurückgezogen und hat Probleme im zwischenmenschlichen Bereich. Dann kommt auch noch eine junge Frau namens Juli hinzu, die sich beim Wandern verletzt hat und vorerst bei Thea bleibt.

Die verschiedenen Charaktere sind sehr unterschiedlich und man lernt sie im Laufe der Geschichte intensiv kennen. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und fand die Geschichte und den Schreibstil ruhig und unaufgeregt, aber dennoch fesselnd. Die Geschichte handelt von Neuanfang, Zusammenhalt und der Suche nach innerem Frieden.

Diesen Roman finde ich genauso schön wie Romy Fölcks letzter und ein echter Wohlfühlroman voller Emotionen.

Bewertung vom 30.05.2024
Herzenssachen - Sternenzelt & Sommerträume
Wieja, Corinna

Herzenssachen - Sternenzelt & Sommerträume


ausgezeichnet

Mitmach-Spaß und Sommerromantik
"Herzenssachen - Sternenzelt & Sommerträume" von Corinna Wieja und Laura Rosendorfer hat mir und meiner Tochter richtig gut gefallen. Das Jugendbuch ab 13 bietet nicht nur einen humorvollen und gefühlvollen Kurzroman, sondern auch unterhaltsame und kreative Mitmach-Seiten, DIY-Ideen, Rezepte und Tests. Schon der Einstieg mit dem Steckbrief ist sehr gut gelungen, ebenso die bunten, kleinen Illustrationen und die harmonischen Farben.

Ich finde das Buch sehr passend für die Altersgruppe geschrieben und meine Tochter beschreibt es als "locker-flockig" und romantisch. Nebenbei erhält man auch noch viele interessante Informationen zum Thema Tiere und Naturschutz. Der Kurzroman handelt von der 15-jährigen Fee, die zum ersten Mal alleine mit ihrer besten Freundin auf eine begleitete Jugendreise nach Frankreich fährt. Dort erwartet sie nicht nur das Abenteuer der Natur, sondern auch Eric:)

Die Kombination aus Kurzroman und Mitmachseiten kannte meine Tochter schon von einem anderen Buch und fand sie auch dieses Mal wieder richtig gut. Die Ideen von Bucket-List über Moodboard bis hin zu Rezepten kamen bei uns beiden gut an. Ich beschäftige mich auch sehr gerne kreativ mit diesen Themen. Besonders die Do’s und Don’ts – die Sicherheitstipps – finde ich sehr gut zusammengestellt und hilfreich.

Insgesamt ein tolles Buch, das uns beiden viel Spaß gemacht hat!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.05.2024
Leserabe 1. Lesestufe Kurz und leicht - Geheimauftrag für Ninja Komo
Thilo

Leserabe 1. Lesestufe Kurz und leicht - Geheimauftrag für Ninja Komo


ausgezeichnet

Ein sehr schönes Geschenk zur Einschulung
"Geheimauftrag für Ninja Komo" ist ein spannendes und unterhaltsames Buch für junge Leseanfänger. Die Geschichte folgt Komo, einem Schüler in einer Ninja-Schule, der plötzlich eine geheime Mission erhält. Das kindgerechte Cover macht sofort Lust, das Buch in die Hand zu nehmen, und das Thema Ninjas ist gerade bei vielen Kindern sehr angesagt.

Die besonders kurzen Texte in großer Fibelschrift, verteilt auf nur vier Kapitel, die wörtliche Rede in Sprechblasen und der hohe Bildanteil machen das Lesen einfach und zugänglich. Zu Beginn werden die Figuren namentlich vorgestellt, was den Einstieg erleichtert. Die verschiedenen Bilder und Mimiken helfen, den Text besser zu verstehen. Am Ende jedes Kapitels gibt es ein leicht zu lösendes Rätsel, und Belohnungssticker liegen ebenfalls bei.

Insgesamt ist das Buch ein sehr schönes Geschenk zur Einschulung und ein toller Einstieg für absolute Leseanfänger.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.