Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 187 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2024
Morrighan - Wie alles begann
Pearson, Mary E.

Morrighan - Wie alles begann


ausgezeichnet

Morrighan - Wie alles begann ist der Prequel Roman zu den Chroniken der Verbliebenen von der Autorin Mary E. Pearson.

Zunächst kenne ich die Chroniken der Verbliebenen nicht und wollte direkt mit Morrighan in die Serie einsteigen.

Die kurzen Kapitel geben eine gute Übersicht über die Welt vor den großen Königreichen. Ein großer Sturm hat die alte Welt zerstört und in der nun postapokalyptischen Welt müssen die überleben Menschen mit den wenigen Ressourcen die ihnen zu Verfügung stehen auskommen. Unter ihnen haben sich hauptsächlich zwei Gruppen gebildet die, die auf Beute gehen und plündern und die, die beharrlich weitermachen und Ackerbau betreiben. In diesem Stamm der Siarrah, wächst auch das Mädchen Morrighan auf, welche die alten Gaben und das alte Wissen besitzt. Sie soll für die Plünderer zu einer wertvollen Schlüsselrolle werden. Wird der junge Plünderer Jafir ihr helfen können und seine Versprechen ihr gegenüber halten?

Die Geschichte von Morrighan und Jafir ist tragisch und romantisch zu gleich. Die Autorin beschreibt schonungslos und sehr bildlich das harte Leben zu dieser Zeit. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, wobei ich immer von einer Prequel Geschichte ausgegangen bin. Daher waren größere Sprünge in den Jahren auch völlig in Ordnung. Man konnte der Handlung gut folgen und auch die immer wieder wechselnde Sicht von Morrighan und Jafir empfand ich als sehr angenehm.

Für mich war diese kurze Prequel Story ausreichend genug, um mir einen ersten Eindruck vom Schreibstil der Autorin machen zu machen. Morrighan - Wie alles begann hat mich wirklich Neugierig gemacht nun auch die Chroniken der Verblieben zu lesen.

Als Ergänzung und auch zum Kennenlernen der Autorin, gebe ich Morrighan - Wie alles begann eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 04.09.2024
The Broken Elf King / Die Chroniken von Avalier Bd.2
Stone, Leia

The Broken Elf King / Die Chroniken von Avalier Bd.2


ausgezeichnet

“The Broken Elf King“ ist der 2. Band der “Chroniken von Avalier“- Serie von der Autorin Leia Stone.

Nachdem wir im ersten Band „The Last Dragon King“ den Drachenkönig Valdren begleitet haben wie er seine Ehefrau Arwen gefunden hat, sind wir nun im Königreich des Elfenkönigs Raife Lightstone.

Beide Königreiche eint ein gemeinsamer Feind, die Königin Zaphira von Nightfall. Gemeinsam mit den König der Fae und dem König der Wölfe wollen sie sich gegen die grausame Königin behaupten. Dennoch hat Raife ein ganz besonders Anliegen, die Königin von Nightfall zu stürzen. Sie hat seine gesamte Familie umgebracht und trachtet immer noch mit tückischen Anschlägen nach seinem Leben. Doch sein Rat drängt auf eine Ehefrau und einen Erben, sonst würde er als König abgesetzt werden können und gleichzeitig könnte er auch so keine Unterstützer für seinen Krieg gewinnen. Im ganzen Chaos begegnet Kailani dem König und dient ihm als Assistentin vorrangig eine Ehefrau zu finden mit ungeahnten Folgen.

Auch im zweiten Band fällt direkt der sehr lockere und flüssige Schreibstil auf, der dabei aber auch sehr bildhaft ist, sodass man sich sehr schnell in Avalier zurecht findet.

Kailani ist eine sehr interessante Protagonistin, die als Halbelfe auch noch verborgene Fähigkeiten besitzt, die sie aber erst noch kennenlernen muss. Am Königshof geht sie zunächst in ihrer Rolle als Assistentin des Königs voll auf. Doch nach und nach kommt sie dem König sehr nahe und sie muss sich auch ihren Gefühlen stellen und der Frage was die Zukunft für sie bereithält. Die Scheinehe scheint für den König kein Problem zu sein, doch diese Aufgabe scheint für sie in einem wahren Gefühlschaos zu enden. König Raife ist mir bereits zu Beginn sehr sympathisch gewesen, da ihm vor allem seine Untertanen und deren Gesundheit am Herzen liegen. Doch schien er mir später zu sehr an seinen Racheplänen interessiert zu sein als an Kailanis Gefühlen. Die beiden müssen noch sehr viel zusammen durchstehen und das nicht nur emotional. Die lauernde Gefahr von Nightfall und einen erneuten Anschlag ist sehr gegenwärtig und der Krieg schreitet unerbittlich voran.

Mir hat der 2. Band gut gefallen, wobei ich zunächst dachte es geht mit dem Drachenvolk aus Band 1 weiter. Allerdings denke ich, dass jeder Band ein Volk repräsentieren wird, also verbleiben jetzt noch die Fae in „The Ruthless Fae King“ und die Wölfe in „The Forbidden Wolf King“.
Ich bin gespannt auf den finalen Krieg, wenn die vier Königreiche zusammen in die Schlacht gegen Königin Zaphira ziehen.

Ich bin wirklich erstaunt über die immer größer werdende Welt von Avalier und würde für Fantasy und Romantasy Leser*innen eine klare Leseempfehlung geben.

Bewertung vom 03.09.2024
Der Gesang des Wassers / Fable Bd.1
Young, Adrienne

Der Gesang des Wassers / Fable Bd.1


ausgezeichnet

„Fable – Der Gesang des Wassers“ ist der erste Band der Fable Romantasy-Dilogie von der Autorin Adrienne Young.

Fable ist eine unglaublich starke und mutige Hauptprotagonistin. Das Leben auf dem Schiff ihrer Eltern, die raue Wildheit des Meeres und die Arbeit als Schürferin haben sie zu der jungen Frau geformt, die sie jetzt ist. Den anstrengenden Tauch- Job als Schürferin, hat sie ihren Vater zu verdanken, der sie als Kind auf der Insel Jeval ausgesetzt hat. Doch nur mit dem gefährlichen Job als Schürferin, hat sie es überhaupt geschafft auf der Insel zu überleben. Dabei verkauft sie das überaus schwierig zu bekomme Pyrum an den Händler West, der alle 14 Tage mit seinem Handelsschiff zur Insel kommt. Letztendlich kann sie mithilfe von West dem Versprechen ihres Vaters hinterher jagen und ihr Erbe einfordern.

Bereits zu Beginn ist man vom dem Leben von Fabel gebannt. Eine junge Frau, die trotz aller Erwartungen nach, sich im Leben durchschlägt und sich gegen die Männer behaupten kann. Dabei spürt man die direkte Gefahr, die sie ständig zu umgeben scheint. Weder Mensch noch Natur scheinen gnädig zu ihr zu sein. Dabei ist der Schreibstil flüssig und doch sehr bildhaft und detailliert. Ich finde ihn auch direkt einnehmend und dabei werden auch die Schrecken des Meeres und die Unbarmherzigkeit der Menschen nicht geschönt.

Ich war zwischenzeitlich sehr ergriffen von der Beziehung von Fabel und ihrem Vater und die Dinge die auch unausgesprochen bleiben. Auch fand ich den kleinen Romance Anteil sehr überzeugend. In einer Welt in der dich Liebe verwundbar macht, schafft es Fabel ihr Herz zu verteidigen. Dennoch ist der Magie Anteil sehr gering und beschränkt sich auf Fabels Fähigkeit Edelsteine und Edelmetalle im Wasser zu finden. Sie spürt eine Art Melodie, die von ihnen ausgeht, daher auch der Titel Der Gesang des Wassers. Ich hätte mit mehr Magie gerechnet, aber habe die Abwesenheit in der Story überhaupt nicht vermisst. Ich denke, dies wird noch im zweiten Band etwas ausführlicher behandelt.

Es war ein unglaublich spannendes Abenteuer Fabel auf ihren Weg zu begleiten. Leider endet die Story hier mit einem kleinen Cliffhanger und ich freue mich schon sehr, den zweiten Band “Fable - Das Geheimnis der Mitternacht“ zu lesen, um zu erfahren wie es mit Fabel weitergehen wird.

Eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 31.08.2024
Der Kuss der Nachtigall / Nightbirds Bd.1
Armstrong, Kate J.

Der Kuss der Nachtigall / Nightbirds Bd.1


sehr gut

„Der Kuss der Nachtigall“ ist der erste Band der romantischen Fantasy-Reihe „Nightbirds“ von der Autorin Kate J. Armstrong.

Das wunderschöne Cover ist sehr übersichtlich gestaltet, doch die Farbkombination gefällt mir sehr gut. Es enthält bereits mehrere Elemente die für die Geschichte grundlegend sind. Der Goldfink, die Schleiereule und die Nachtigall sind für die Nightbirds und ihre Arbeit sehr wichtig.

Zu Beginn fällt der wunderbare sehr bildhafte Schreibstil der Autorin auf. Es gibt viele tolle detaillierte Beschreibungen und man hat so das Gefühl mitten im Geschehen zu sein. Dennoch bleibt der Schreibstil flüssig und mir gefallen die vielen Dialoge, sodass man die Charaktere viel besser kennenlernen kann.

Die drei Hauptprotagonistinnen haben ganz unterschiedliche Charaktere und auch Motive ein Nightbird zu sein. Allein dies macht die Story unglaublich spannend und facettenreich. Es scheint als ob Matilde, Sayer und Æsa nichts verbindet außer ihrer Magie, doch dann entgehen die Nightbirds nur knapp einen Anschlag. Dieses Erlebnis schweißt sie fortan zusammen.

Da wir immer wieder zwischen der Sicht der Nightbirds wechseln, bekommt man ein sehr rundes Bild von den drei jungen Frauen. Sie sind wunderbar ausgearbeitet und auch die Magie der Nightbirds hat mir sehr gut gefallen. Die Magie ist nämlich genauso unterschiedlich wie die Nightbirds selbst, die sie ausüben. Man spürte auch die lauernde Gefahr für die Nightbirds mit ihrer Magie enttarnt zu werden. Trotz der dritten Erzählperspektive spürt man auch sehr die Gefühle und Gedanken zwischen den Charakteren. Der leichte Romance Anteil hat mir hier auch gut gefallen, wobei es eher nebensächlich ist.

Insgesamt war das Buch sehr spannend und ich mochte auch die vielen Geheimnisse und Intrigen. Außerdem erfahren wir immer wieder durch Rückblenden ein klein wenig mehr über das World Buildung und die Geschichte der Stadt Simta.

Leider endet dieser Band viel zu schnell und es geht im Mai 2025 erst mit dem nächsten Band „Das Herz des Goldfinken“ weiter.
Allerdings bekommt der erste Band eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 29.08.2024
Die Hüter der verborgenen Königreiche / Royal Institute of Magic Bd.1
Kloss, Victor

Die Hüter der verborgenen Königreiche / Royal Institute of Magic Bd.1


ausgezeichnet

„Die Hüter der verborgenen Königreiche“ ist der erste Band der vierteiligen Serie „Royal Institute of Magic“ von dem englischen Autor Victor Kloss.

Das Lesealter ist hier ab 10 Jahren angegeben, wobei ich denke, dass dieser Fantasy Roman durchaus auch für ältere Leser*innen interessant sein könnte.

Victor Kloss hat eine wunderschöne und wundersame magische Welt erschaffen, in der es Drachen, Elfen, Kobolde, Magie und um viele Geheimnisse geht. Royal Institute of Magic ist eine Organisation die den Frieden im Reich waren möchte und allerlei Anstrengungen unternimmt damit es zu keinem weiteren Krieg mit den Dunkelelfen kommt. Dabei fungiert das Institut als Ausbildungsstäte seiner Zauberkämpfer und auch diplomatischer Stützpunkt des Reiches. Die einzelnen Abteilungen sind spannend und werden hier im ersten Band nur angerissen, wahrscheinlich werden die folgenden Bände die Abteilungen noch weiter beleuchten.

Ben hat mir als Hauptprotagonist gut gefallen und auch sein Freund Charlie steht tapfer an seiner Seite. Bereits zu Beginn ist die Geschichte eher betrübt und bereits voller Fragen und Geheimnisse. Die Handlung und die Charaktere, sowie das Magiewesen und das World Building sind unfassbar gut ausgearbeitet, ohne dabei zu detailliert und ausschweifend zu werden. Federleicht schwebt man durch die Handlung und lernt diese zauberhafte Welt kennen.

Ich bin begeistert von diesem ersten Band und scheue mich nicht Vergleiche mit Harry Potter zu ziehen. Anders, aber auch gleichzeitig magisch, zieht das Royal Institute of Magic einem in seinen Bann. Man möchte mehr von diesem Institut erfahren und Ben weiter auf seinen Weg begleiten. Seine Familie hütet ein sehr altes Geheimnis, das es zu beschützen gilt und gleichzeitig wesentlich für den Frieden des Landes ist. Der erste Band kratzt dabei nur leicht an der Haupthandlung, ist aber vorerst mit diesem Band abgeschlossen.

Das Buch ist mit 384 Seiten völlig ausreichend für ein Jugendbuch und auch die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Schrift ist dazu relativ groß und gut lesbar, was zu dem Lesealter ab 10 Jahren sehr gut passt. Das Cover sieht dazu wunderbar edel aus, da es sehr viele Goldverzierungen gibt und die Illustrationen schon magisch anziehend sind.

Für dieses Buch gibt es eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 28.08.2024
Crown of Light and Darkness
Schikorra, Jana

Crown of Light and Darkness


sehr gut

"Crown of Light and Darkness" von Jana Schikorra.

Bereits zu Beginn hat mir der sehr poetische Schreibstil und die bildhaften Beschreibungen der Autorin gut gefallen. Man spürte den Hass und die Wut von Astoria auf die Elfen und auf den Sonnenkönig. Die düstere Atmosphäre hat mir gut gefallen und zeigte die sehr ausweglose Situation der Menschen.

Die Charaktere hat die Autorin wirklich gut gezeichnet. Astoria als Kämpferin hat mir sehr gut gefallen. Ronas der Sonnenkönig war zunächst unnahbar und die perfekte Projektion für Astorias Hass, allerdings zeigt er später, dass vieles mehr Schein als Sein war. Die Dynamik zwischen Astoria und Ronas und auch später mit dem Heiler Rag, haben mir wirklich gut gefallen und haben etwas Leichtigkeit in die Story gebracht. Auch der Gegenspieler Kiyan kann mit Grausamkeit und Hinterhältigkeit punkten und sorgt noch am Ende für einen großen Showdown.

Die große Thematik rund um die Sonne und den Mond, sowie die Sonnenkrone wurde nach und nach gut erklärt und die Zusammenhänge wurden immer deutlicher.
Die Handlung hat immer wieder ihre Höhepunkte, aber verliert sich leider auch etwas in der Mitte. Erst Schritt für Schritt erhalten wir mit Astoria zusammen viele Erklärungen und Informationen über die Elfen, sodass der mittlere Teil nicht mehr so viel Tempo hat wie der Anfang und das Ende.

Die Autorin schafft es in diesem Buch die Handlung abzuschließen und hält dafür noch sehr viele Wendungen und Überraschungen bereit, welche mir sehr gut gefallen haben. Viele kleine Andeutungen von zuvor, wurden damit auch geklärt.

Das empfohlene Lesealter ist mit 16 Jahren angegeben und durch die teils blutigen Szenen und auch ein klein wenig Spice, finde ich das Lesealter als angebracht. Insgesamt hat mir Crown of Light and Darkness ganz gut gefallen und würde das Buch auch weiterempfehlen.

Bewertung vom 28.08.2024
Agency for Scandal
Wood, Laura

Agency for Scandal


ausgezeichnet

“Agency for Scandal- Brave Ladys folgen den Regeln“ ist ein historischer und kriminalistischer Roman von der Autorin Laura Wood.

Izzy Stanhope hat es nicht leicht in ihrem Leben, nachdem ihr Vater verstorben ist und einen Haufen Schulden ihr und der Familie hinterlassen hat. Um ihr Ansehen in der Gesellschaft nicht zu ruinieren und für die Gesundheit ihrer Mutter versucht sie den Schein zu wahren. Dann begegnet sie Mrs Finch und entdeckt eine ganz neue Art mit ihren Fähigkeiten ihrer Familie zu helfen. Das Finkennest von Mrs Finch ist eine Detektei und bildet rein weibliche Agentinnen aus, die an besondere Informationen für ihre Klientinnen gelangen.

Izzy hat mir als Hauptprotagonistin gut gefallen. Sie ist noch ein wenig verträumt aber hat es Faust dick hinter den Ohren und sie weiß sich zu helfen. Ihre Schwärmerei für den Duke ist süß und auch authentisch beschrieben.

Auch die anderen Agentinnen aus dem Finkennest sind mir alle ans Herz gewachsen. Jede Dame hat ihre eigene Motivation dabei zu sein und für Miss Finch zu arbeiten. Die spezielle Fähigkeit einer jeder Agentin bringt sie alle zusammen näher an das Ziel.

Mir hat die Art von Izzy direkt gefallen, denn sie ist vorsichtig, aber weiß sie kann und kann ihre Situation sehr gut einschätzen. Der Kriminalfall ist wirklich sehr interessant und mir hat gefallen, dass doch einige Personen darin verwickelt waren. So war es überhaupt nicht langweilig und hat durch die Menge an Personen eine ganz eigene Dynamik entwickelt. Izzys Liebesschwarm Max hielt ich zunächst für weniger tauglich, doch als er mit in den Fall verwickelt wurde, konnte ich sehen, warum Izzy für ihn schwärmt.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, denn er ist flüssig und bildhaft, dabei aber nicht zu abschweifend. Wobei ich nur das Hörbuch gehört habe und so den Wörtern noch einmal ganz anders zum Leben erwecken konnte. Gerade die Räumlichkeiten und Handlungsplätze werden sehr gut beschrieben und werden dadurch sehr lebhaft und vermitteln einen guten Einblick in die historische Zeit.

Auch die Dynamik von Izzy und Max hat mir sehr gut gefallen. Anfangs sehr schüchtern, müssen sie aus der Situation heraus zusammenarbeiten. Der arme Max hat sicherlich nicht mit einer so lebhaften und fähigen Dame gerechnet.

Das Hörbuch hat eine Spieldauer von 10 Stunden und 45 Minuten und wird von Nora Schulte gesprochen. Mir hat die Stimmfarbe und das Sprechtempo sehr gut gefallen. Oft erhöhe ich die Audio Geschwindigkeit etwas, aber hier empfand ich es als nicht nötig. Zudem ist auch die sehr überschwängliche Art von Izzy und den anderen Agentinnen sehr gut rübergekommen. Ich werde mir sicher noch andere Hörbücher der Sprecherin anschauen.

Bewertung vom 28.08.2024
Five Broken Blades / The Broken Blades Bd.1
Corland, Mai

Five Broken Blades / The Broken Blades Bd.1


ausgezeichnet

Five Broken Blades-Verrat ist Pflicht von der Autorin Mai Corland ist ein spannender und packender erster Teil einer neuen Fantasy Reihe.

Bereits zu Beginn hat mir gut gefallen, dass wir kapitelweise immer wieder einer Attentäter Truppe durch die Handlung folgen. Die beauftragten Attentäter befinden sich quer im Land verteilt und reisen mit einem gemeinsamen Ziel, doch bereits auf ihren Weg in die Hauptstadt zum König passieren etliche spannende und brenzliche Höhepunkte. Auch lernen wir so die Attentäter und ihre Hintergründe viel besser kennen. Jeder hat eine andere Motivation den Gottkönig Joon Tod zu sehen, sei es wegen einer Belohnung oder für die Rettung einer geliebten und wichtigen Person.
Mit hat besonders gut gefallen, dass die Attentäter alle unterschiedliche Charaktere besitzen und auch unterschiedliche Fähigkeiten, die sie besonders und wichtig für die Mission machen. Gerade Aeri war mir direkt mit ihrer quirligen und aufgeweckten Art sehr sympathisch. Mir war klar, dass sie als Meisterdiebin noch ein verstecktes Geheimnis hat, doch dieses hat es wirklich in sich.

Die Welt wurde von der Autorin gut erklärt und die fünf Artefakte des Drachenkönigs, die den Königen des Landes übergeben wurden, haben alle unterschiedliche Fähigkeiten. Wir durften bereits einige Artefakte davon in Aktion sehen.

Der Schreibstil war sehr angenehm und flüssig. Der Spannungsboden wurde immer wieder sehr hoch gehalten und das Ende war dann wirklich nur noch Herzklopfen. Die Situation hat sich bis ins unendliche zugspitzt. Teils sehr spannend, aber auch brutal und blutig werden die Kamptfszenen beschrieben.

Letztendlich empfand ich es als sehr angenehm, dass es keinen großen Cliffhanger gibt, sondern die Geschichte nun wunderbar im zweiten Band weitererzählt werden kann. Auch wenn das Ende wirklich sehr überraschend kam, hat mir der Plot Twist am Ende wirklich gut gefallen.
Ich bin gespannt wie die Truppe nun weiter agieren wird. Von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 27.08.2024
Klippo
Goldfarb, Tobias

Klippo


sehr gut

"Klippo: Der Junge, den es nicht geben durfte" ist ein spannender Jugendroman von Tobias Goldfarb mit Illustrationen von Maximilian Meinzold.

Wenn man das Buch in den Händen hält, fällt zunächst das schimmernde Cover auf, welches im digitalen überhaupt nicht widergegeben werden kann. Es ist wunderschön, sehr glatt und wirkt wie eine Perlmutt Muschel am Strand. Auch die inneren Illustrationen sind sehr detailverliebt gestaltet und gefielen mir sehr.

Die Story von Klippo beginnt spanend und man wird direkt in Flucht hineingeworfen, ohne zunächst zu wissen, warum und vor wem muss Klippo flüchten? Nach und nach begleiten wir Klippo auf seiner Flucht und erfahren mit ihm zusammen einige Geheimnisse über seinen Eltern und warum sie überhaupt flüchten müssen. Immer an Klippos Seite die Hermelin Dame Red.
Dabei wird die Flucht rasant und abenteuerlustig auf Land und auf See beschrieben. Immer wieder gibt es brenzliche und spannende Höhepunkte. Einen solchen Höhepunkt erreicht die Geschichte auf der Insel Narom Rok, auf der Klippo vorerst sicher sein sollte, ein alter Kodex schützt ihn dort. Doch auf der Insel lernt er ein Mädchen kennen und mit ihr verändert und verdreht sich sein ganzes Leben. Spätestens dort spielt der Autor mit den Gefühlen und den Erinnerungen und man weiß selbst nicht mehr was die Wahrheit ist und wo die Lüge beginnt.

Abschließend habe ich leider keine direkte Verbindung zu Klippo aufbauen können, obwohl sein Verhalten und seine Gefühle nach und nach erklärt werden. Er ist ein wenig eigen und neunmalklug für sein Alter und spricht sehr erwachsen und doch war sein Verhalten manchmal sehr Jugendhaft. Allerdings empfinde ich das Lesealter von 10–15 Jahre hier als sehr passend dazu.
Es gibt einige Wendungen in der Geschichte die mich dann aber wirklich überzeugt haben. Die Story ist sehr spanend aber altersgerecht geschrieben und lässt einen wirklich mit offenen Mund zurück.

Für ein Jugendbuch empfinde ich 272 Seiten als völlig ausreichend und der Autor schafft es auf diesen Seiten die Geschichte komplett abzuschließen. Ich wurde dieses Jugendbuch auf jeden Fall empfehlen, denn es wird sicher viele Punkte geben, über die man sich unterhalten und diskutieren kann.

Bewertung vom 27.08.2024
Heaven's Rejects MC Teil 1: Heaven Sent (eBook, ePUB)
Paige, Avelyn

Heaven's Rejects MC Teil 1: Heaven Sent (eBook, ePUB)


sehr gut

Heaven Sent ist der erste Band der fünfteiligen Heaven's Rejects MC- Reihe von der amerikanischen Autorin Avelyn Paige.
Die Geschichte beginnt direkt sehr düster und wir folgen Dani nach Kalifornien. Bereits auf den ersten Seiten erfahren wir, dass Dani praktisch auf der Flucht ist und untertauchen will. Immer wieder fällt die düstere Atmosphäre auf. Zwar traut sich Dani ein wenig sich ihrer Mitbewohnerin Ricca zu öffnen, aber die Probleme und Gefahren wollen nicht abreißen. Unverschuldet gerät sie zwischen die Fronten eines Biker Kriegs.
Dabei ist der Heaven's Rejects MC gut organisiert und besteht auch aus interessanten Charakteren. Einige Member sind bereits jetzt sehr präsent und insgesamt gut ausgearbeitet. Hero hat dabei seine ganz eignen Kämpfe auszustehen und bereits bei der ersten Begegnung spürt er die Anziehung zu Dani. Die Dynamik zwischen Dani und Hero hat mir insgesamt sehr gut gefallen, denn auch die Dialoge waren scharfsinnig und interessant.
Teilweise überlappen die Kapitel und die Sicht von Dani und Hero werden zu einer gemeinsamen Szene. Manchmal ist die Szene etwas versetzt, was verwirrend werden kann, doch am Ende treffen die beiden Sichten dann zusammen.
Der Schreiblustig ist sehr spannend und flüssig, teils wird sehr derbe Sprache verwendet. Die aber authentisch zu den Biker Club passen. Dabei schafft es die Autorin immer wieder Spannung aufzubauen, es wurde definitiv nie langweilig.
Die Autorin greift auch hier auf gängige Klischees zurück und Alkohol, Drogen und viel Spice wird immer wieder erwähnt. Dabei kommen die Biker aber sehr gut weg und sind nicht die Hau drauf Männchen, sondern agieren oft mit Verstand und Vorsicht.
Mit hat der erste Band der Serie wirklich gut gefallen und ich werde sicher auch die nächsten Bände lesen. Eine klare Leseempfehlung.