Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
nil_liest
Wohnort: 
Frankfurt

Bewertungen

Insgesamt 737 Bewertungen
Bewertung vom 30.07.2024
Die sieben Leben des Stefan Heym (Graphic Novel)
Richter, Gerald;Kretschmer, Marian

Die sieben Leben des Stefan Heym (Graphic Novel)


ausgezeichnet

„Wir haben in diesen letzten Wochen unsere Sprachlosigkeit überwunden und sind jetzt dabei, den aufrechten Gang zu lernen“ (Stefan Heym;1989)
Ich muss gleich mit der Tür ins Haus fallen: Vor dieser grandiosen Graphic Novel konnte ich mit dem Namen Stefan Heym nichts anfangen. Ich kannte diesen Schriftsteller nicht. Asche auf mein Haupt. Liegt es daran, dass ich nicht in der DDR aufgewachsen bin? Warum ist dieser Mann in den alten Bundesländern so wenig bekannt? Umso besser, dass Gerald Richter und Marian Kretschmer das nun geändert haben mit ihrer sehr umfangreichen und tollen Graphic Novel!
Dieses Buch hat es in sich, auf 300 Seiten wird nicht nur das durch Brüche geprägte Leben des in Chemnitz geborenen Schriftstellers Stefan Heym illustriert. Auch die geschichtlichen Ereignisse, die zu diesen Umbrüchen führten, werden erklärt. Erster Weltkrieg, Hitlers Terrorregime, die McCarthy Ära, der Kalte Krieg und vieles mehr. Daher macht es das Buch umfangreich, aber eben auch für junge Leser spannend, denn alles wird historisch eingeordnet und erklärt. Daher ist diese Graphic Novel eine gute Sache für Jugendliche!
Stefan Heym war deutscher Jude und dadurch im 20. Jahrhundert stets getrieben sein Leben neu zu gestalten in absolut verzweifelten Momenten. Es gibt 9 Kapitel in denen sein Leben von der Geburt bis zum Tod erzählt wird. Wahnsinnig spannend wo es ihn überall hin verschlagen hat. Und er hat immer sein Demokratiebewusstsein gelebt und sich stark gemacht.
Bei all seiner Härte, die Stefan Heym erleben musste, gibt er uns allen Hoffnung. Wer sich einbringt, wer aufsteht und seine Werte und die Demokratie lebt und schätzt, ist Teil einer sinnstiftenden Gemeinschaft, die für alle lebenswert sein kann.
Eine wunderbarte Art einen Schriftsteller zu portraitieren, eine herausragende Persönlichkeit zu ehren und die Demokratie zu schätzen!

Bewertung vom 29.07.2024
Safari durch die wilde Stadt
Docherty, Thomas

Safari durch die wilde Stadt


ausgezeichnet

Wer kennt das nicht mit kleinen Kindern zu Hause. Es soll geschlafen werden, aber das Kind ist putzmunter! Vorlesen als Ritual ist da schon super hilfreich und wenn es dann noch ein Bilderbuch ist welches hilft die Adrenalinkurve herunterzuschrauben, hat schon mal die halbe Miete.
Hier in „Safari durch die wilde Stadt“ von Thomas Docherty ist das so. Ein kleiner Junge ist im Schlafanzug und schaut sich noch ein paar Bücher an. Er träumt sich davon mit den wilden Tieren, ist unterwegs in der Stadt und entdeckt immer mehr Tiere, bis immer weniger Stadt und immer mehr Wildnis die Überhand nimmt.

Bewertung vom 29.07.2024
Weitsprung mit Schwein
Wilson, Henrike

Weitsprung mit Schwein


ausgezeichnet

Ein Bilderbuch, woran schon die Kleinsten, ab ca 3 Jahren, ihre Freude haben. Denn die Bilder sind niedlich verspielt und die Tiere alle gut erkennbar. Außerdem ist es actionreich mit dem vielen Sport. Hier wird gerannt, gesprungen, geworfen, geklettert und vieles mehr. Alles was Kinder im Alltag auch liebend gerne machen. Hier in „Weitsprung mit Schwein“ hat das ganze zwar Wettkampfcharakter, aber eher im olympischen Sinne: Dabei sein, ist alles und vor allem Freunde haben gemeinsam. Denn jeder kann was anderes gut!
Und hat dieses positive Bilderbuch gut gefallen, kurze Texte erwarten nicht sonderlich viel Aufmerksamkeit, regen aber zum nachmachen an sich zu bewegen. Wunderbar! Von uns gibt es für Henrike Wilson alle Daumen hoch!

Bewertung vom 29.07.2024
Kommst du mit?
Petit, Cristina

Kommst du mit?


ausgezeichnet

Wo ist der magischste Ort der Stadt?
Wir folgen hier einem Mädchen, dass einen magischen Ort kennt. Sie spricht auf dem Weg dorthin viele Kinder an. Ihre Begeisterung ist ansteckend und sie nimmt viele andere Kinder mit, die sie auf ihrem Weg trifft. Und wo glaubt ihr ist dieser tolle Ort? Genau, die lokale Bibliothek, denn hier kann man viele Welten entdecken.
Diese zarte und sehr ruhige Geschichte von Christina Petit & Chiara Ficarelli ist ein wunderbares Vorlesebilderbuch. Mit wenig Text schon für die Kleinsten ab 2/3 Jahren geeignet. Durch die Liebe zu den Details, kann auch immer wieder was neues entdeckt werden.
Ins Deutsche übertragen von Anne Brauner und wurde durch das europäische Project Creating Neighbourhood gefördert.

Bewertung vom 29.07.2024
Oma, wann stirbst du?
Hrovat, Nina Mav

Oma, wann stirbst du?


ausgezeichnet

Herzallerliebst

Dieses slowenische Bilderbuch von Nina Mav Hrovat & Marta Bartolj ist herzallerliebst, denn im Grunde hat der kleine Junge seine Oma so sehr lieb, dass er sie nicht verlieren will. Er ist in den Ferien bei ihr, genießt die Zeit, die die beiden miteinander verbringen und fragt fortwährend wann sie sterben wird. Und das aus puren Verlustängsten. Ein ruhiges, liebevolles Buch mit schönen Illustrationen.
Mit wenig Text schon für die Kleinsten ab 2/3 Jahren geeignet.
Für uns ins Deutsche übersetzt hat das ganze Alexandra Natalie Zaleznik und wurde durch das europäische Project Creating Neighbourhood gefördert.

Bewertung vom 29.07.2024
Kleopatras Grab
Schreiber, Constantin

Kleopatras Grab


sehr gut

Spannend mit tiefen Einblicken
Constantin Schreiber mit seiner Fülle an Erfahrungen, die er selbst in Ägypten gesammelt hat und seinen fließenden Arabisch-Kenntnissen, hat die idealen Voraussetzungen einen Roman oder auch einen Krimi zu schreiben der in Ägypten spielt. Ich meine gemerkt zu haben, dass hier einer weiß wovon er spricht, kennt er sich doch sehr gut aus. Nicht nur in der Gegenwart auch historisches wird eingearbeitet, aber Obacht, es ist Fiktion!
Es spielt in Alexandria, im Norden Ägyptens, einer spät hellenistisch gegründeten Stadt, die bis heute eine griechische Minderheit beheimatet. Darunter auch die Kommissarin Theodora Costanda. Sie wird zu einem Mord gerufen, der Tote lag an der Corniche, am Strand mit Stichwunden am Herzen.
Der Tote ist ein Priester einer orthodoxen Gemeinde in Alexandria. Wer oder was dahinter steckt versucht die Kommissarin herauszufinden. Nicht einfach und im Laufe der Geschichte spielen auch Geheimbünde eine Rolle, gut gehütete Informationen werden gejagt und alles ist heikel und spannend. Auch ein älterer Franzose, der das Grab der Kleopatra sucht, spielt eine zentrale Rolle, daher der Titel des Krimis.
Es ist mehr Action als Krimi, wer also einen gemütlichen Whodunits a la Agatha Christies „Tod auf dem Nil“ erwartet, wird leider enttäuscht. Wer gerne Dan Brown und seine verzwickten Jagden las, der wird sich hier gut unterhalten fühlen.
Constantin Schreiber plottet seine Geschichten vorher und füllt es anschließend mit Leben. Er hätte aus meiner Sicht Thodora noch ein wenig mehr Zeilen gönnen können um die Lösung zu deklinieren.
Schauen wir mal wie es in Band 2 in 2025, „Echnatos Fluch“, mit dem Lösen des Falls aussieht. Ich freu mich auf den nächsten Fall, da mir das lokal beschriebene sehr gut gefallen hat, die Dynamiken der Bevölkerung und wie das Leben spielt, gebetet in die Handlung. Leicht zu lesen und spannend! Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die sich für das heutige Ägypten interessieren und das verknüpft mit Historischem und einer spannenden Handlung!

Bewertung vom 29.07.2024
Sherlock Holmes. Arthur Conan Doyle. (Klassiker statt Langeweile)
Il Cartavolante

Sherlock Holmes. Arthur Conan Doyle. (Klassiker statt Langeweile)


ausgezeichnet

Für alle Booknerds!
Auf der Suche nach einem Geschenk für jemanden der SEHR bibliophil ist? Dann hab ich was für euch. Es gibt zwei tolle Hefte, die sich voll und ganz mit jeweils einem Klassiker widmen und uns alle zum mitmachen animieren.
Es gibt die lila Variante rund um ‚Stolz und Vorurteile‘ von Jane Austen und es gibt die gelbe Sherlock Holmes Edition. Beide erstellt von Il Cartavolante. Spannend fand ich die Idee um Il Caravolante, ein italiensicher Zusammenschluss, der sich Literaturklassikern widmet und mit Illustrationen Emotionen und Charme derer heraufbeschwört in einer Mischung aus Klassik und Moderne. Ich würde sagen: gelungen!
Die Hefte sind ein wenig so gestaltet und konzipiert wie Beschäftigungsrätselhefte für Kinder. Allerlei verschiedene Aktivitäten warten, wie Quizfragen, Rätsel, Anekdote, selbst Seiten zum Ausmalen und Ausschneiden sind dabei.
Wirklich mal eine andere Art sich seinen liebsten Klassikern zu nähern und sich mit ihnen zu beschäftigen.

Bewertung vom 29.07.2024
Stolz und Vorurteil. Jane Austen. (Klassiker statt Langeweile)
Il Cartavolante

Stolz und Vorurteil. Jane Austen. (Klassiker statt Langeweile)


ausgezeichnet

Für alle Booknerds!
Auf der Suche nach einem Geschenk für jemanden der SEHR bibliophil ist? Dann hab ich was für euch. Es gibt zwei tolle Hefte, die sich voll und ganz mit jeweils einem Klassiker widmen und uns alle zum mitmachen animieren.
Es gibt die lila Variante rund um ‚Stolz und Vorurteile‘ von Jane Austen und es gibt die gelbe Sherlock Holmes Edition. Beide erstellt von Il Cartavolante. Spannend fand ich die Idee um Il Caravolante, ein italiensicher Zusammenschluss, der sich Literaturklassikern widmet und mit Illustrationen Emotionen und Charme derer heraufbeschwört in einer Mischung aus Klassik und Moderne. Ich würde sagen: gelungen!
Die Hefte sind ein wenig so gestaltet und konzipiert wie Beschäftigungsrätselhefte für Kinder. Allerlei verschiedene Aktivitäten warten, wie Quizfragen, Rätsel, Anekdote, selbst Seiten zum Ausmalen und Ausschneiden sind dabei.
Wirklich mal eine andere Art sich seinen liebsten Klassikern zu nähern und sich mit ihnen zu beschäftigen.

Bewertung vom 28.07.2024
Wie ich zum Flirt-Profi wurde - oder zur Chaos-Queen (wie man's nimmt)
Trutnau, Gloria

Wie ich zum Flirt-Profi wurde - oder zur Chaos-Queen (wie man's nimmt)


sehr gut

Nette Young Adult Liebesgeschichte
Juli ist 15 Jahre alt und das 10. Schuljahr auf der Realschule beginnt. Schon alleine das finde ich mega, denn sonst gehen doch alle aufs Gymnasium. Hier findet auch mal eine andere Schulform in positiver Art und Weise statt. An dem ersten Schultag fehlt ihre beste Freundin und der Platz neben ihr bleibt frei. Dann gibt es doch tatsächlich einen neuen Schüler Nils, der sich, oh Wunder, neben sie setzt.
Juli findet diesen Typen natürlich mega und versucht sich so zu verbiegen, dass er sie auch toll findet. Nils ist mächtig sportlich und Juli eigentlich überhaupt nicht, trotzdem geht sie joggen um ihm zu zeigen, dass sie doch super zusammen passen würden. Vincent ihr bester Freund findet es komisch wie Juli sich verhält…
Eine nette Liebesgeschichte unter jungen Leuten. Gut lesbar ab der 6. Klasse. Im hinteren Teil des Buches sind Test, DIY-Tipps und allerlei Anregungen und Infos drin. Selbstbewusstseins stärkende Elemente, die wiederum eher an ältere Mädchen gerichtet sind, ca ab 13 Jahre.
In Summe mit dem netten Softcover und den coolen Illustrationen sehr gelungen.
Eine Geschichte, die laut meiner Tochter zwei Kernbotschaften hat: Egal wie chaotisch das Leben ist, es kommt wieder Ordnung rein. Der Sturm der so manches Mal über uns braust, geht auch wieder vorrüber. Und: Für Menschen die man selbst mag, sollte man sich nicht verstellen müssen, dass funktioniert auf Dauer nicht.
Wie ich finde, zwei Botschaften, die einem viel mitgeben! Daher auf jeden Fall gelungen für junge Mädchen.

Bewertung vom 28.07.2024
Das schweigende Dorf / Akte Nordsee Bd.3
Almstädt, Eva

Das schweigende Dorf / Akte Nordsee Bd.3


gut

Wenn der Klient stirbt
Wer gerne Krimis liest, die in Norddeutschland spielen, kommt um die Autorin Eva Almstädt nicht herum. Zunächst mit Kriminalkommissarin Pia Korittki an der Ostsee und nun auch an der Nordsee mit Akte Nordsee.
Ich las „Das schweigende Dorf“ und hier ist es nicht nur eine andere Küste, sondern auch eine andere Art der Involvierung, denn die ermittelnde Hauptperson ist die Anwältin Fentje Jacobsen. „Das schweigende Dort“ ist bereits Fall Nr. 3 nach „Am dunklen Wasser“ (#1) und „Der Teufelshof“ (#2).
Klar, würde ich den ersten und zweiten Fall kennen, wäre ich sicherlich schneller mit Fentje und ihrem Setup auf dem Bauernhof ihrer Großeltern mit ihrer Nichte einsteigen können. Es gibt hier in diesem Buch wahnsinnig viel Personal und das auch gleich geballt von Beginn an. Aber es hat auch so ganz gut geklappt. Der Bauernhof liegt auf Eiderstedt, sprich St. Peter-Ording! Das Flair der Gegend wird super gut transportiert und ich fühlte mich gleich an die Nordsee versetzt. Der Fall hat mich aber nicht soooo vom Hocker gehauen. Da waren die Ostsee-Fälle, die ich bisher aus der Feder von Eva Almstädt kenne um einiges besser.
Nun zum Fall, der etwas kurios startet. Denn sie bekommt mitten in der Nacht einen Anruf und ein Mann verkündet, dass er wohl jemanden umbrachte. Am nächsten Tag gibt es zwei Leichen, eine davon besagter Anrufer. Das ermitteln wird schwierig, ist doch der Klient in spe auch tot. Fentje beginnt zusammen mit dem Journalisten Niklas John zu ermittelt.
Summa summarum super, wenn man vor Ort in St. Peter-Ording ist, aber der Fall selbst mit zu viel Personal nicht so überzeugend.