BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 548 BewertungenBewertung vom 23.10.2023 | ||
![]() |
Mit seinem neuesten Historienroman nimmt Claudius Crönert seine Leserschaft mit nach England, ins Jahr 1260. König Heinrich III. regiert, doch der Adel erhebt sich , um gegen die verschwenderische Politik des Regenten vorzugehen. Das wirbelt das Leben des Protagonisten gehörig durcheinander: Der junge französische Maurer ist aufgrund einer Verwechslung unversehens zum Baumeister der - später weltberühmten - Westminster Abbey erkoren worden. |
|
Bewertung vom 23.10.2023 | ||
![]() |
Das (Autoren-)Paar Nora Görg und Florian Schauren setzte 2019 in die Tat um, wovon Viele träumen: Sie kündigten ihre Jobs und fuhren ein Jahr lang mit dem Wohnmobil auf Entdeckungsreise gen Südosten, von Albanien, Griechenland und Nordmazedonien rund ums Schwarze Meer bis nach Aserbeidschan und in den Iran. Dabei haben die beiden nicht nur ihren Traum gelebt, sondern es ist im Nachgang auch ein Traum von einem Buch entstanden: |
|
Bewertung vom 23.10.2023 | ||
![]() |
Anne Berest ist mit diesem Roman etwas sehr Bemerkenswertes gelungen: Sie erzählt vom tragischen Schicksal ihrer jüdischen Familie, sie gräbt sich tief in ihre eigene Familiengeschichte ein und bringt durch detektivische Spurensuche Licht in die dunkelste Vergangenheit. Und dabei hat man an keiner Stelle den Eindruck, unangebrachte intime Einblicke zu erhalten - wie das leider bei anderen aktuellen autobiografischen Werken so oft der Fall ist. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 16.10.2023 | ||
![]() |
Wie schon im ersten Band gibt Sabine Peer auch diesmal wieder Südtirolerinnen eine Stimme, die in den 1950er und 1960er Jahren als Kindermädchen oder Haushaltshilfe in wohlhabende italienische Haushalte kamen. |
|
Bewertung vom 16.10.2023 | ||
![]() |
Ernährungswissenschaftlerin Alice Hart macht mit diesem Kochbuch wirklich Lust auf eine gesunde, pflanzenbasierte Kost. Ihre über 80 Rezepte sind nach den vier Jahreszeiten sortiert, was saisonales Kochen erleichtert und somit zur Nachhaltigkeit beiträgt. |
|
Bewertung vom 13.10.2023 | ||
![]() |
"Die Ladenhüterin" wurde in Japan ein preisgekrönter Bestseller, mich konnte dieser gerade einmal 145 Seiten lange Roman nicht gänzlich überzeugen. |
|
Bewertung vom 12.10.2023 | ||
![]() |
Ehrlich gesagt habe ich so viel an diesem Roman auszusetzen, dass ich gar nicht so recht weiß, womit ich beginnen soll. Vielleicht doch mit dem Wenigen, das ich lobend erwähnen kann: Das Autorenpaar greift viele aktuelle Themen auf: den Klimawandel, die immer noch vorhandenen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland, Cancel Culture und Gendern. Ja, genau genommen sind es viele Aufregerthemen, und ich habe mich beim Lesen auch aufgeregt. Denn an der Umsetzung sind Zeh und Urban krachend gescheitert. Weder konnte ich neue Positionen entdecken, noch ist die Erzählung schriftstellerisch gelungen. |
|
Bewertung vom 12.10.2023 | ||
![]() |
Erstmals 1937 veröffentlicht ist "Gentleman über Bord" einer von nur drei Romanen, die der amerikanische Schriftsteller und Drehbuchautor Herbert Clyde Lewis schrieb, bevor er mit nur 41 Jahren an einem Herzinfarkt starb. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.09.2023 | ||
![]() |
Lange hat mich kein Buch mehr derart positiv überrascht wie Mary Shelleys berühmter "Frankenstein". Ich hatte den Schauerroman bislang nicht gelesen, meinte aber aufgrund der zahlreichen Verfilmungen und sonstiger Zitate in der Populärkultur die Handlung zumindest grob zu kennen. Doch dies war weit gefehlt. |
|
Bewertung vom 18.09.2023 | ||
![]() |
Teufelsfrucht / Xavier Kieffer Bd.1 Mit "Teufelsfrucht" hat Tom Hillenbrand den Auftakt zu einer cleveren Krimireihe abseits des Mainstream geschaffen: Das beginnt schon damit, dass große Teile des Plots im winzigen Großherzogtum Luxemburg spielen. Außerdem bewegt sich die Handlung im Spannungsfeld zwischen gehobener Sterneküche, Slow-Food-Bewegung und extrem gewinnorientierter Lebensmittelindustrie. |
|