Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MissSophi
Wohnort: 
Hessen

Bewertungen

Insgesamt 154 Bewertungen
Bewertung vom 24.01.2023
Das Buch - Schreib um dein Leben!
Walter, Patricia

Das Buch - Schreib um dein Leben!


ausgezeichnet

Seit Jahren treibt ein Serienmörder sein Unwesen und obwohl die Polizei seine DNA besitzt, kommt sie keinen Schritt weiter. Die Opfer verbindet nichts miteinander, nur die Puppe, die am Tatort zurückgelassen wird und ihm zu dem Namen „Puppenmörder“ verhilft, schafft einen Zusammenhang.
Er tötet meist einmal im Jahr, immer auf unterschiedliche Weisen und lässt eine Leiche zurück, bis zu dem Tag, an dem in der Wohnung von Kara Bender, einer erfolgreichen Autorin, eine Puppe samt einem Schriftzug an der Wand aufgefunden wird – aber von ihren sterblichen Überresten fehlt jede Spur.
Sie wacht in einem Kellerverlies auf und wird vor die Wahl gestellt: entweder Du schreibst über mein Leben oder du wirst getötet. Welche Wahl bleibt ihr? Und so beginnt der Täter ihr sein Leben in allen Details zu schildern und sie hat nichts weiter zu tun, dies zu einem packenden Buch zusammenzustellen. Nur entspringen die Taten diesmal nicht ihrer Phantasie, sondern bilden das Leben des Puppenmörder ab. Seine Mutter sagte eins zu ihm, dass die Welt noch von ihm hören wird und daher arbeitet er an einer Enthüllung in Form eines Buches, das Kara schreiben muss, um am Leben zu bleiben.
Es ist ein unglaublich spannendes Buch, welches den Leser von Anfang an in seinen Bann zieht. Seite um Seite baut sich die Spannung auf und der Spannungsbogen wird gekonnt bis zum Finale aufrechterhalten. Die Autorin spielt mit den Lesern, in dem sie durch die Rückblenden und durch das Buch im Buch Sympathien schafft – und man stellenweise so etwas wie Mitleid mit dem Täter entwickelt.
Ich habe es mit großer Spannung gelesen und mich ausgesprochen gut unterhalten gefühlt. Die Krönung des Ganzen ist dann aber fast der Abspann – der Teil der trockenen Danksagungen - den die Autorin ganz fantastisch formuliert hat. Von mir eine begeisterte Leserstimme, die das Buch sehr gerne weiterempfiehlt. Dieser Thriller hat alles, was man von diesem Genre erwartet. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und bin mit einem grandiosen Ende belohnt worden. Alles löst sich stimmig auf und endet mit einem Cliffhanger, der fast schon auf eine Fortsetzung hoffen lassen könnte.

Bewertung vom 17.01.2023
Septemberschnee
Henselmann, Nicola

Septemberschnee


ausgezeichnet

Pia steht vor den Scherben ihres Lebens. Ihr Mann hat sie wegen einer anderen verlassen und sie muss ihr Leben und das ihrer Kinder wieder neu sortieren.
Romane mit dieser Thematik gibt es zuhauf und dennoch ist dies ein ganz besonderes Buch. Es ist so völlig aus dem Leben – so nachvollziehbar und so ehrlich. Schon in dem ersten Abschnitt spricht so viel Leben und so viel Liebe – auch für die Stadt Köln, die auch für mich ein Stück Heimat ist.
Die Autorin greift so ganz nebenbei Themen auf, die man nicht vermuten würde und die so herzerfrischend ehrlich sind. Es ist eben nicht die alte Gleichung: Trennung – Traumprinz – alles wieder gut. Sondern es beschreibt den Weg zu einer neuen Liebe, wozu auch wieder Selbstliebe und Akzeptanz der Situation gehört. Es geht ein Schritt nach dem andern und viele Hürden müssen überwunden werden.
Das Buch ist so ehrlich und erfrischend – trotz aller Dramatik und Schwere doch so leicht und es macht wirklich Spaß, es zu lesen und sich mit Pia auf den Weg zu machen. Eine Frau, zerrissen und in ihre Einzelteile zerlegt, muss sich neu erfinden. Es hat irgendwie das gewisse Etwas – es ist so mitten aus dem Leben.
Ich habe es sehr gerne gelesen und habe mich dabei glänzend unterhalten gefühlt. Was will man mehr?

Bewertung vom 10.01.2023
Das Schlafexperiment (eBook, ePUB)
Weiler, Paul

Das Schlafexperiment (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nach einer schweren Kopfverletzung erwacht Neme aus dem Koma. Sie kann sich nicht mehr erinnern, wie es zu dieser Verletzung gekommen ist und was vorher passiert ist. Und dann tritt auf einmal ein Kommissar auf den Plan, der ihr unter der Hand das Aussageprotokolls ihres Lebensgefährten zuspielt. Verbunden mit der Bitte, dass sie ihrem Freund, Hennes, nicht glauben soll und wieder zu eigener Erinnerung gelangen soll.
Ein rasanter Psychothriller, den ich tatsächlich in einem Rutsch gelesen habe – dass allein spricht schon für sich.
Dem Autor gelingt eine spannungsgeladene Spannung aufzubauen, im Kontext der Schlafforschung und einem unstillbaren Forschungsehrgeiz. Er lässt uns hinter Erkenntnisse des Träumens eintauchen und gleichzeitig schafft er es den Spannungsbogen konstant aufrecht zu erhalten.
Neme liest das Protokoll und weiß nicht, wem oder was sie glauben soll. Kann sie ihrem Freund überhaupt noch trauen, da d er sich über den Hergang des Unfalls in Schweigen hüllt. Sie weiß nicht, ob er sie oder sich selbst mit seinem Schweigen schützen will. Und warum werden Polizeibeamte vor ihr Zimmer in der Klinik positioniert? Fragen über Fragen und ihre eigene Erinnerung lässt sie weiter im Stich.
Ich habe mich glänzend unterhalten gefühlt, auch wenn ich mich vorher noch nie mit Schlafphasen und deren Auswirkungen auf das Leben auseinandergesetzt habe. Ich kann daher nicht beurteilen, ob es fachlich korrekt ist, aber das ist auch völlig nebensächlich. Es ist in sich alles schlüssig und nachvollziehbar und ich habe mich nicht eine Sekunde mit dem vermittelten Wissen überfordernd – sondern einfach nur exzellent unterhalten gefühlt.
Das alles könnte sich so zutragen und es hat großen Spaß gemacht, in die Welt von Wissenschaft, Forschung und Liebesleben einzutauchen. Ein Thriller über den Wahnsinn neue Wege in der Traumforschung zu beschreiten und bestehende Grenzen auszuhebeln. Ein Thriller über Liebe und darüber, wie belastbar Beziehungen sein können.
Eine absolute Leseempfehlung – wie gesagt, schon lange habe ich kein Buch mehr in einem Zug ausgelesen. Es fesselt und fasziniert. Eine gelungene Mischung.

Bewertung vom 06.01.2023
Winke zum Abschied, Momo
Favell, Mika

Winke zum Abschied, Momo


sehr gut

Emely hat ihre große Liebe Niklas getroffen und hat auch gleich eine Beziehung zu seiner 6 jährigen Tochter aufbauen können. Nun ist Niklas beruflich viel unterwegs und die beiden Damen sind in der Zeit auf sich selbst gestellt.
Und dann ist da auf einmal Simon, der als Feriengast im Nachbarhaus logiert und sich als sehr hilfsbereit erweist, kann Emely ihm trauen? Als dann noch Momos leibliche Mutter auftaucht, scheint alles im Chaos zu versinken.
Ein Thriller, den man nur schwer aus der Hand legen kann. Gekonnt hat es die Autorin geschafft, den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten und erst als im großen Finale alles geklärt ist, kann man als Leser wieder zu Atmen kommen. Die Grenzen zwischen Freund und Feind verwischen und plötzlich sind Menschen in den Fall verwickelt, von denen man es nicht geahnt hätte. Dennoch löst sich am Ende alles schlüssig auf und man erkennt die Zusammenhänge.
Teilweise bleibt die Handlung etwas unter ihrem Potential. Die Protagonisten hätten etwas mehr Kontur vertragen können und das Thema etwas filigraner ausgearbeitet werden können. Denn obwohl das Titelbild schon den Bezug erahnen lässt, kommt es doch etwas zu kurz für meinen Geschmack.
Dennoch habe ich mich gut unterhalten gefühlt, wenngleich ich etwas mehr Tiefgang erwartet hätte, aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Bewertung vom 06.01.2023
Bettgeflüster für die Seele
Helmstetter, Kristen

Bettgeflüster für die Seele


ausgezeichnet

Zunächst war ich sehr skeptisch. Ein traumhaftes Leben durch fünf Minuten Selbstgespräch vor dem Einschlafen? Das soll funktionieren? Die Autorin schwärmt in den höchsten Tönen von ihrer Methode und macht den Leser neugierig darauf, es selbst auszuprobieren.
Was habe ich zu verlieren? Dachte ich mir und habe mir zunächst zu Herzen genommen eine gute Abendroutine zu schaffen. Das, was ich jahrelang vergeblich versucht habe, ist mir nun tatsächlich gelungen. Mit Hilfe dieses Buches habe ich eine Abfolge von Tätigkeiten etabliert, die ich mir schon lange für meine Schlafhygiene gewünscht habe.
Und eigentlich macht es total viel Sinn, sich vor dem Einschlafen nochmal gute Gedanken zu machen und mit ihnen in die Schlafphase zu gleiten. Zunächst habe ich mir die vorgefertigten Texte zu Gemüte geführt und die Mantras haben mich in den Tiefschlaf begleitet. Aber nach und nach habe ich es auf meine Bedürfnisse angepasst und es für mich „stimmiger“ gestaltet.
Ich bin auf jeden Fall restlos begeistert. Auch meine Schlafqualität hat sich seither messbar verbessert. Davon hätte ich nicht zu träumen gewagt. Eine sehr einfache und dennoch sehr gewinnbringende Methode, um sich selbst und seiner Seele Gutes zu tun. Am Anfang war es noch etwas befremdlich so viele positive und gute Gedanken zu denken (oder laut zu lesen) weil wir es ja im Alltag eher gewohnt sind, kritisch mit uns ins Gericht zu gehen. Aber genau da ist der Ansatzpunkt. Es bewirkt tatsächlich etwas und verhilft zu mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit.
Von daher kann ich das Buch und die darin enthaltene Methode nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 18.12.2022
Die Professorin
Ernst, Matthias

Die Professorin


ausgezeichnet

Vor sieben Jahren tötete ein Serienkiller junge Frauen in London und ein vermeintlicher Täter wird auf scheinbar frischer Tat ertappt und angeschossen. Seither liegt er bei völligem Bewusstsein, aber in einem vollkommen gelähmten Körper in einem Pflegeheim. Beim Zugriff auf den Verdächtigen war damals die Polizistin Olivia Jenner involviert, die aufgrund von persönlichen Vorkommnissen nicht weiter mit ermitteln konnte, aber sie ist nach wie vor davon überzeugt, dass der Verdächtige nicht der Täter ist und das lässt sie einfach nicht los.
Und dann geschehen erneut Morde, die sie sehr an die Taten von vor sieben Jahren erinnern. Dann ergibt sich die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit der Psychologin Susanna Madueke Kontakt zu dem im Locked In Syndrom leidenden Verdächtigen zu kommunizieren. Wird es der Professorin Madueke gelingen, den Kommunikationskanal mit dem Verletzten zu öffnen und in Kontakt zu treten?
Ein sehr, sehr spannender Thriller, der mich wirklich sehr in Atem gehalten hat. Die Verstrickungen der einzelnen Protagonisten macht es wirklich schwer, den Überblick zu behalten. Olivia hat sich am dem Putney-Slasher, wie der Schlächter von London genannt wird, verschrieben. Ihre Familie fängt langsam an darunter zu leiden und gerade ihrem Mann wird das langsam zu viel.
Auch hier finde ich die Balance zwischen dem Privatleben der beiden Hauptprotagonisten und dem eigentlichen Fall sehr gelungen. Nicht zu viel und auch gar nichts – gefällt mir gut.
Dem Autor gelingt es super den Spannungsbogen konstant zu halten und am Ende alles schlüssig aufzulösen. Er besticht durch immer neue Wendungen und neue Spuren. Ich habe mich hervorragend unterhalten gefühlt.
Es wäre phantastisch, wenn dieses Szenario auch in der Realität umgesetzt werden könnte – Zukunftsmusik, über die man träumen und hoffen kann.

Bewertung vom 11.12.2022
Moorgrab
Silber, Eva-Maria

Moorgrab


ausgezeichnet

Ein Hundebesitzer stolpert eines Tages über die aus einem Moor herausragende Hand und informiert die Polizei. Die Hand gehört zu einem jungen Manne, der wohl einer größeren Sache auf der Spur war, denn neben seiner Leiche birgt die Feuerwehr noch zwei Autos mit fünf Leichen darin – und eins steht schnell fest: ein Unfall war das nicht.
Kriminalkommissar Montag, der gerade von seiner Ehefrau Hörner aufgesetzt bekommen hatte und das ausgerechnet mit einem seiner Kollegen, muss aus der Schusslinie gebracht werden und so kommt es, dass er zu der Cold Case Einheit abberufen wird. Denn die Leichen aus dem Auto sind schon lange im Moor versunken und die Ermittlungen behindern die aktuellen Fälle.
Im zugeteilt ist die junge Polizeimeisterin Effi Lu, die so unscheinbar wirkt und die es doch faustdick hinter den Ohren hat. Schnell können die beiden erste Erfolge bei der Identifizierung der Leichen verzeichnen. Eigentlich sollen sie mit einem Ermittlerteam zusammenarbeiten, die den Fall des toten Jungen aufklären soll, denn schnell wird klar, dass diese Fälle zusammenhängen. Allerdings spielen alte Verstrickungen der Ermittler eine nicht unerhebliche Rolle, sodass die Zusammenarbeit mehr als gehemmt wird.
Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil und schafft es, den Leser gleich von Anfang an in den Bann zu ziehen. Dabei bedient sie sich sympathischer Charaktere, die durch ihre Menschlichkeit überzeugen. Sie schafft es, Fall und Privatsphäre der Ermittler ausgewogen nebeneinanderher anzusiedeln, ohne, dass es den Lesefluss stört.
Dieser Krimi besticht durch seinen gut gehaltenen Spannungsbogen, der mich hat durch die Seiten fliegen lassen. Eine Story, die am Ende schlüssig aufgeht und keine offenen Fragen zurücklässt. Die beiden Ermittler harmonieren trotz ihrer Unterschiedlichkeit perfekt zusammen und sind auch nach Auflösung des Falls bei den übrigen Kollegen nicht wohlgesonnen. Das Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen, in der die beiden wieder in Können unter Beweis stellen dürfen, zu einem neuen Fall sind sie auf jeden Fall berufen.
Ich wurde bei der Lektüre sehr gut unterhalten und habe natürlich mitgefiebert, wie alles zusammenhängen könnte, wäre aber nie auf die Lösung gekommen. Ein spannender Krimi mit Lokalkolorit rund um das Steinhuder Meer. Unterhaltsam, schlüssig und spannend, was will man mehr?

Bewertung vom 11.12.2022
Malen macht glücklich
Runyan, Terry

Malen macht glücklich


ausgezeichnet

Ein wundervoller illustrer Ratgeber zum Thema Malen mit Wasserfarben und Achtsamkeit.
Die renommierte Künstlerin Terry Runyan, nimmt uns sprichwörtlich an die Hand und erläutert alles zum Thema. Von den richtigen Farben, bis hin zur Farblehre – sie führt uns mit einem Programm zu mehr eigener Kreativität, bei der es darum geht, es fließen zu lassen und nicht so sehr um ein perfektes Endergebnis.
Anhand vieler Beispiele macht es Lust, gleich zu den nötigen Materialen zu greifen und los zu legen. An ihren Stil muss ich mich er noch heranarbeiten, aber es gefällt mir sehr, was sie mit relativ einfachen Strichen zu Papier bringt.
Zunächst stellt sie sich selbst ein wenig vor und führt uns dann in die Materialen ein – gut ist, dass man nicht gleich eine Profiausrüstung benötigt, sondern mit dem arbeiten kann, was man evtl. schon hat.
Sie verschweigt uns auch nicht die Stolpersteine, die auf dem Weg der Umsetzung liegen und spricht sie liebevoll an. Das hat mich sehr abgeholt und mich begeistert. Sie ermutigt uns, jeden Tag eine kleine kreative Einheit mit einzubauen – das werde ich mir zu Herzen nehmen.
Dann ermutigt sie uns zu mehreren Projekten – das erste umfasst einen Zeitraum von 30 Tagen und sie liefert uns Anregungen und teilt es in verschiedenen Abschnitte ein. Es macht richtig Laune anzufangen und zu sehen, wie man sich selbst im Laufe der Tage weiterentwickelt.
Ein wunderbarer Ratgeber, um in das Thema Aquarellkunst und Achtsamkeit einzusteigen. Alle grundlegenden Dinge werden angesprochen und es bleibt nichts offen. Sie steckt mit ihrer Kreativität an und macht Lust selbst zu Papier und Farben zu greifen, um sich auszuprobieren.
Die Art ihrer Kunst begeistert mich und ich hoffe, ich komme mal irgendwann weg vom abmalen zu eigenen Kreationen. Dieses Buch inspiriert mich sehr und es gefällt mir wirklich sehr gut. Es startet mit kleinen Anfängen und steigert sich in der eigenen Umsetzung.

Bewertung vom 10.12.2022
Orgasmic Woman
Stadick, Mara;Schlitter, Vivien;Dziwisch, Natalia Alicja

Orgasmic Woman


ausgezeichnet

Das ist wahrlich ein Buch, auf welches die (weibliche) Welt gewartet hat. Ich bin restlos begeistert.
Gerade die weibliche Sexualität ist von vielen Missverständnissen und Mythen umgeben und diese Autoren schaffen es mühelos, uns aufzuklären. Worte zu finden für Geschlechtsteile, die höchstens mal umschrieben wurden, aber nie konkret benannt. Wundervolle Illustrationen begleiten das Buch, klar darstellend, aber nie obszön oder anrüchig.
Zu Anfang stellen sich die drei Autorinnen den Lesern vor und schaffen damit ein Gefühl der Verbundenheit – was bei diesem sehr intimen Thema sehr hilfreich ist.
Dann beginnt ein Abschnitt über die weibliche Anatomie und detaillierte Beschreibungen und Erklärungen und mündet dann in den Auftakt der gemeinsamen Reise – ein 30 Tage Programm, welches uns zu mehr Selbstliebe anleiten soll. Es gliedert sich jeden Tag in einen Selbstliebetipp, einer Körperübung und in einer Aufforderung zum Vulvina-Dialog. Schritt für Schritt lernen wir, auf unseren Körper zu hören, ihn zu spüren und zu erleben, was uns guttut.
Dann mündet es in Erfahrungsberichten und möglichen Stolpersteinen, und wie man mit ihnen umgeht. Abgerundet wird es durch ein umfangreiches Glossar, in welchem man immer wieder nachschlagen kann. Sehr gelungen.
Ein phantastisches Werk, um sich mich sich selbst und seiner Selbstliebepraxis auseinanderzusetzen und Tabus zu brechen. Ich bin sehr begeistert, denn ich war schon lange auf der Suche nach einem solchen Werk, indem es schlicht um das Kennenlernen der eigenen Selbstliebe geht. Es wird ermutigt, sich auszuprobieren, es gibt in der Hinsicht keine Grenzen und das gesamte Thema der Selbstliebe wird damit aus der dunklen Ecke geholt, in die es gesellschaftlich oft gestellt wird.