Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
pw

Bewertungen

Insgesamt 122 Bewertungen
Bewertung vom 17.03.2022
Zurück nach Übertreibling / Vikki Victoria Bd.1
Gray, Gloria;Felder, Robin

Zurück nach Übertreibling / Vikki Victoria Bd.1


gut

Bewertungssterne bröckeln weg!

Vikki Victoria, glamouröse Transfrau, muss sich in Sicherheit bringen, denn der Toni ist aus dem Knast ausgebrochen und bedroht sie. Doch dann wird sie in einen Krimi hineingezogen, in dem es um Entführung geht. Eine Motorradgang und ein türkischer Drogenclan spielen auch noch mit.

Ich hatte dieses Buch kurz angelesen und empfand den Schreibstil zunächst als gewöhnungsbedürftig. Dann hatte ich mich jedoch recht schnell an die Schreibe gewöhnt und freute mich, weil dieser Krimi etwas Besonderes zu sein schien.

Das Buch ist so geschrieben, als erzählte mir die Hauptdarstellerin Vikki Victoria die Geschichte ganz gemütlich beim Zusammensitzen. Irgendwie fand ich das sehr sympathisch.

Ich fühlte mich recht schnell in eine mir ungewohnte und faszinierende Welt hineingezogen, zwar voller Klischees, aber dennoch irgendwie besonders und intelligent witzig. So flog ich am Anfang regelrecht durch die Seiten. Es fing auch ziemlich spannend an. Interessante Akteure und ein toller Wortwitz der Autorin brachten alles so richtig in Fahrt.

Dann begann ein regelrechter Roadmovie durch Bayern in ländliche Orte mit plakativen Namen. Neben Übertreibling aus dem Titel sind da noch Verhausen und Mitgiftegg. Außerdem wimmelt die Geschichte nur so von markanten „Persönlichkeiten“. Aber so spannend diese „Heldenreise“ auch anfing, so flachte sie dann nach und nach leider immer mehr ab.

Obwohl die Handlung zwar weiter voranging, war für mich der Spannungsbogen bereits nach der Hälfte des Buches etwas ausgeleiert. Im letzten Drittel las ich dann stellenweise nur noch aus reiner Gewissenhaftigkeit weiter. Am Ende, als dann alles aufgeklärt war und noch ein Nachspiel kam, das eigentlich dem Beseitigen der letzten kleinen Unklarheiten dienen sollte, war ich nur noch genervt.

Für meinen Geschmack hat die Autorin für ihre Hauptfigur nicht den richtigen Punkt zum Aufhören gefunden, denn am Ende kommt seitenweises Herumgeschwurbele und Abgeschweife und ein übertriebenes Sich-selbst-in-Szene-Setzen.

Kurz gesagt: Das Buch fing spannend an und hatte auch einen Roten Faden. Der Kriminalfall, der hier dargestellt wurde, wurde am Ende aufgeklärt. Den Schreibstil empfand ich zunächst als gewöhnungsbedürftig, dann als witzig und sympathisch und am Ende nur noch als nervig. Wirkliche Wow-Momente gab es beim Lesen für mich leider nicht.

Die Vergabe von Sternen zur Bewertung fällt mir hier nicht leicht. Je weiter ich gelesen hatte, umso mehr bröckelte von den Sternen weg. Eigentlich würde ich am Ende 2,5 von 5 Sternen vergeben. Da das aber meistens nicht geht, belasse ich es noch geradeso bei 3.

Bewertung vom 14.03.2022
Nur Bärbel backte besser
Wood, Dany R.

Nur Bärbel backte besser


ausgezeichnet

Der Kriminalfall stört nicht weiter. Ich schmeiß mich weg!

Schon Cover und Titel dieses Buches haben mich sehr angesprochen. Sie vermitteln den richtigen Eindruck: Sehr witzig!

Die Geschichte spielt in Hirschweiler, einem fiktiven Dorf im Saarland, und der Kriminalfall stört nicht weiter. Naja, ganz so ist es nicht. Der Mordfall ist schon ziemlich spannend, und er wird bis zum Ende auch aufgeklärt. Die gerade erst eingestellte Putzfrau wird umgebracht und dieser Fall bildet den roten Faden für das Buch.

Hier kommt es aber vor allem auf das „Wie“ an. Im Mittelpunkt steht dabei die Familie Backes und die klärt den Fall letztendlich auf. Das sind Jupp, der Dorfpolizist, seine Frau Inge und deren Mutter Käthe. Die sind einfach liebenswert und immer in skurrilen mehr oder weniger alltäglichen Situationen zu erleben. Besonders mag ich es, wenn sie in ihrem Dialekt miteinander „schwätze“, was dann besonders drollig klingt.

Der Autor versteht es, die kleinen – zumeist unterhaltsamen – menschlichen Schwächen und Absurditäten des Alltags inklusive kleiner Peinlichkeiten äußerst gelungen zu überspitzen. So ist dieses mal wieder eins von den seltenen Büchern, die ich nicht in der Öffentlichkeit lesen könnte, ohne durch Kichern oder Glucksen aufzufallen.

Das Buch gehört zu einer Reihe und es ist nicht das erste dieser Reihe, aber das erste, das ich gelesen habe. Die ersten Teile haben mir zum Verständnis dieses lustigen Krimis nicht gefehlt, aber sie stehen nun auf meiner Leseliste.

Wer gern lustige und gemütliche Krimis mag, wird dieses Buch sicher genauso gern lesen, wie ich es getan habe.

Bewertung vom 07.03.2022
Flüchtiges Glück
Mothes, Ulla

Flüchtiges Glück


ausgezeichnet

Familiengeschichte wie ein Thriller

Dieser Roman ist ein Drei-Generationen-Roman, der insgesamt über eine längere Zeitspanne der jüngsten deutschen Geschichte spielt, und zwar zur DDR-Zeit in den 70er Jahren, zur Wendezeit um 1989 und heute.

Es beginnt mit der heutigen Generation, vertreten durch Milla, um die Jahrhundertwende geboren, und ihren Freund Navid, die mir beide sofort sympathisch sind. Einerseits durch Millas frische und fröhliche Art, die auch auf den jungen Navid, einen ehemaligen Flüchtling, abfärbt. Andererseits aber auch durch Navids Ernsthaftigkeit und Beharrlichkeit, die Schatten der Vergangenheit, die über Millas Familie lasten, zu vertreiben.

Millas Familie sind ihre Mutter Jola und deren Eltern, Agnes und Franz, die aus der DDR kommen und 1989 kurz vor deren Zusammenbruch geflohen sind. Alle leben heute in Berlin. Wir lernen sie auch recht schnell kennen.

Dass es in dieser Familie vermeintliche dunkle Geheimnisse gibt, wird klar, als Milla und Navid mit ihrem Großvater Franz einen Ausflug in seine alte Heimat nach Wolfen machen und dort ein alter Mann behauptet, Millas Oma sei schuld am Tod seiner Frau.

Dieser Roman ist sehr einfühlsam geschrieben und wird allen drei Generationen gerecht. Jede handelnde Figur wird sehr empathisch dargestellt, egal was sie in der Vergangenheit gemacht hat. Es ist keine Schwarz-Weiß-Malerei. So wird z. B. Agnes, die in der DDR bei der Staatssicherheit war, nicht von vornherein verteufelt.

Alle Standpunkte und verschiedene Sichten werden gleichberechtigt dargestellt. Es ist erstaunlich wie unparteiisch das der Autorin gelingt. Trotzdem ist der Roman sehr emotional und darüber hinaus äußerst spannend, denn wir bekommen nach und nach immer wieder Puzzleteile, die sich am Ende alle zu einem Ganzen zusammenfügen lassen.

Die Autorin hat einiges aus ihrer eigenen Erfahrung heraus schreiben können, aber auch vieles sehr sorgfältig recherchiert und es ist ihr gelungen, das alles sehr realistisch in dieser fiktiven Geschichte zusammenzubringen.

Besonders gut gefallen hat mir der Einsatz der Perspektivwechsel: In einer gegenwärtigen Handlung fühlt sich jemand aufgrund eines aktuellen Erlebnisses oder einer Wahrnehmung wie durch einen Trigger in die Vergangenheit zurückversetzt und genau die damalige Szene wird dann sofort erzählt. In einem Film würde an so einer Stelle das Bild zerfließen und es würde eine Rückblende kommen. Genauso kann man sich das in diesem Buch während des Lesens vorstellen. Ich habe es jedenfalls so vor mir gesehen.

Je weiter ich gelesen habe, als umso spannender empfand ich dieses Buch. Ich fühlte mich direkt in die Familie hineingezogen. Dieser Roman hat sich für mich fast angefühlt wie ein Thriller und hat mich begeistert.

Bewertung vom 26.02.2022
Ein Präsident verschwindet / Philipp Gerber Bd.2
Langroth, Ralf

Ein Präsident verschwindet / Philipp Gerber Bd.2


ausgezeichnet

Spannender Politthriller im geteilten Berlin der 50er Jahre

In diesem Politthriller geht es um das Verschwinden und spätere Wiederauftauchen des ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsschutzes Otto John. Niemand weiß genau, ob er entführt wurde oder Landesverrat begangen hat. Dieser Roman spielt im Sommer 1954. Hauptfigur ist Phillip Gerber, Kriminalhauptkommissar beim BKA, der die Sache aufklären soll. Aus dessen Sicht wird alles erzählt.

Natürlich ist der Roman eine fiktive Geschichte, aber dem Autor gelingt es darin, auf eine sehr spannende und mitreißende Art Historie greifbar zu machen und ein wenig hinter die Kulissen – oder besser gesagt hinter das, was man sich als „Kulissen“ vorstellt – zu blicken.

Dieses Buch schließt sich chronologisch an den Roman „Die Akte Adenauer“ desselben Autors an. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, dass man den ersten Roman gelesen hat, um mit diesem etwas anfangen zu können.

Die handelnden Personen und auch die politischen Interessen und Standpunkte der verschiedenen beteiligten Institutionen sind relativ anschaulich charakterisiert, zumindest soweit das möglich ist. Trotz eines Machtgefüges, das der unbedarfte Leser zunächst als kompliziert wahrnimmt – so ging es mir jedenfalls –, werden die Handlungen der einzelnen Personen und Gegenspieler größtenteils nachvollziehbar. Es gibt natürlich einige Ausnahmen, aber das sind einfach historische Ereignisse, deren Hintergründe bis heute nicht zu 100% aufgeklärt sind.

Neben einer sehr spannenden Story, an der mich vor allem das Schicksal des Haupthelden Phillip Gerber interessiert hat, habe ich ganz nebenbei und auf sehr anschauliche und angenehme Art wieder ein Stück deutscher Geschichte gelernt bzw. vertieft.

Den Schreibstil empfand ich als relativ sachlich, dennoch hat der Autor auch einige Emotionen recht gut herübergebracht – nach meinem Geschmack genau im richtigen Maß für einen Politthriller. Man merkt auch, dass der Autor sehr viel sorgfältige Recherchearbeit hineingesteckt und dennoch alle Gestaltungsspielräume, die eine solche Geschichte bietet, recht unterhaltsam ausgenutzt hat.

Ein besonderes Highlight waren für mich auch die fiktiven Gespräche zwischen dem damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem Hauptkommissar Philipp Gerber.

Nicht unerwähnt möchte ich das Design dieses Buches lassen, weil ich es als besonders gelungen empfinde. Es ist in Metallic-Farben gehalten, der Titel ist in einer Schriftart, die an Schreibmaschinen-Lettern in alten Akten erinnert, auch die Überschriften der einzelnen Kapitel und die Seitennummerierung des gesamten Buches sind passend dazu gestaltet.

Nicht zu vergessen ist der Kartenausschnitt auf der inneren Seite des vorderen Buchumschlags aus dem Berlin der 50er Jahre. Hier sind sogar einzelne markante Handlungspunkte eingezeichnet. So etwas liebe ich und schaue immer wieder gern während des Lesens darin nach.

Mein Fazit: Rund herum gelungener und sehr spannender Politthriller.

Bewertung vom 23.02.2022
Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1


ausgezeichnet

Viel besser als nur Miss Marple in modern

Die fidele siebenundsiebzigjährige Mrs Judith Potts wird zur Mordaufklärerin, weil sie so furchtbar neugierig und besessen von kniffligen Rätseln ist. Dabei rauft sie sich mit der Frau des Pfarrers Becks Starling und der Hundesitterin Suzie Harris zusammen. Die beiden anderen sind ebenfalls markante „Typen“.

Während Judith Potts fast ein Messie ist, ist Becks (eigentlich Rebecca) eine regelrechte Putzteufelin und Suzie eine sehr liebe, aber etwas einfache – wahrscheinlich sich selbst unterschätzende – Seele.

Die Geschichte spielt in einer beschaulichen englischen Kleinstadt und ist in der Tat „very british“, zumindest wie ich mir „very british“ vorstelle.

Judith Potts ist dermaßen einfallsreich und konversiert dabei ausgesprochen höflich, egal ob mit Verdächtigen oder der Polizei. Ich kann nicht verhindern, vor meinem inneren Auge immer wieder Miss Marple zu sehen, denn Mrs Potts hat den gleichen Scharfsinn, wenn nicht sogar noch ein wenig mehr. Hinzu kommt ihre feine Ironie, einfach wundervoll!

Sie trägt meistens ihren „Universal“-Umhang um die Schultern, der wie bei einer Superheldin hinter ihr her flattert, wenn sie auf dem Rad unterwegs ist. Diesen Umhang empfinde ich bei ihr schon in diesem ersten Roman der Reihe als so kultig wie den Trenchcoat von Columbo.

Neben allem Humor – und ich musste beim Lesen oft schmunzeln und manchmal sogar laut lachen – entwickelt sich die Geschichte zu einem äußerst kniffligen und spannenden Kriminalfall, bei dem nichts so richtig zusammenzupassen scheint.

Doch alle Details werden am Ende aufgeklärt und fügen sich zu einem logischen Ganzen zusammen. Es gibt einen regelrechten Showdown und danach einen entspannten Abschluss, bei dem noch ein kleines persönliches Geheimnis um die Hauptheldin selbst zumindest ansatzweise gelüftet wird.

Da dieses Buch der Auftakt einer Reihe ist, hatte ich schon Angst, dass davon etwas offen bleiben und sich als Langzeiträtsel durch weitere Bücher ziehen würde. Aber zu meiner großen Freude ist alles in sich abgeschlossen.

Fazit: Rundum gelungenes „Cosy Crime“. Ein Fall, der im Laufe des Buches immer komplizierter und spannender wird und am Ende eine vollständige und logische Aufklärung findet. Sehr sympathische Protagonistinnen. Feiner, etwas ironischer Humor und ein paar Situationen, die unheimlich komisch sind. Natürlich darf man an manchen Stellen beim Lesen nicht zu viele Überlegungen, ob so etwas realistisch sei, anstellen. Kurz gesagt: Ein überaus gelungener Reihenauftakt, der gute Laune und Lust auf mehr macht.

Bewertung vom 18.02.2022
Es muss nicht immer Labskaus sein / Ostfriesen-Krimi Bd.9
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Es muss nicht immer Labskaus sein / Ostfriesen-Krimi Bd.9


ausgezeichnet

Rasant mit Sogwirkung und trotzdem irgendwie gemütlich.

Dieser Ostfriesen-Krimi ist schon der neunte einer Reihe. Ich bin auf ihn gestoßen, ohne die ersten Bücher gelesen zu haben. Das macht nichts, denn das „Reihentechnische“ besteht darin, dass es immer in der gleichen Gegend spielt, und zwar in und um Neuharlingersiel in Ostfriesland, und dass die gleichen Personen darin vorkommen.

Die Haupthelden sind der Dorfpolizist Rudi, der Postbote Henner und die Grundschullehrerin Rosa. Diese drei lösen immer die Fälle. Und dann sind da noch die Leute aus dem Ort, eine eingeschworene Gemeinschaft, in der es ziemlich menschelt.

Ich mag es sehr gern, wenn in solch einer Umgebung, die sonst nur als Urlaubsgegend bekannt ist, ein Krimi spielt. Da kann ich mir sicher sein, dass es weder besonders schockierend abartig, noch zu blutig, sondern stattdessen humorvoll und idealerweise trotzdem spannend wird.

Genauso war es hier. Ich habe mich sofort mit den Leuten wohlgefühlt und war von Anfang an gefesselt, sowohl fasziniert von den handelnden Personen als auch vom spannenden und ungewöhnlichen Kriminalfall. Wo hat man denn schon einen gestrandeten Pottwal mit einem erstochenen Umweltschützer daneben?

Am Anfang sind nacheinander sehr viele Personen aufgetreten. Für Leser*innen, die bereits die anderen Teile der Reihe kennen, ist das sicher überhaupt kein Problem. Wenn man die aber nicht gelesen hat, könnte so etwas schwierig werden, wurde es für mich aber nicht. Denn der Schreibstil der Autorinnen ist derart lebendig, dass ich die Leute alle vor mir gesehen habe und mich sehr schnell mit ihnen bekanntmachen konnte. Außerdem ist hinten im Buch ein Personenverzeichnis – für Reihenneulinge mit weniger Vorstellungskraft sicher eine große Hilfe.

Neben dem lebendigen Schreibstil sind mir die „schnellen Schnitte“ aufgefallen. Ich nenne das: rasant mit Sogwirkung. Die Kapitel sind in kurze Handlungsabschnitte gegliedert. Sie springen zwischen den einzelnen Personen hin und her und zeigen, was diese erleben. Immer wenn es gerade spannend wird, geht es wieder reihum weiter, zurück zu einer Stelle, die ich vorher auch schon als Cliffhanger empfunden hatte.

So wird der Spannungsbogen besonders stark. Genau darin besteht die Sogwirkung: Ich konnte das Buch zwischendurch kaum zur Seite legen, sondern immer erst dann „verschnaufen“, wenn das Kapitel beendet war.

Das Ende und damit die Auflösung des Falls war eine Überraschung für mich. Zwischendrin hatte ich keine Ahnung, wer hinter allem stecken könnte. Damit ist dieses tolle Buch aber noch nicht zu Ende. Als Sahnehäubchen obenauf gibt es noch sämtliche Rezepte der im Laufe der Handlung zelebrierten Speisen. Labskaus ist natürlich auch dabei, überhaupt die leckere Hausmannskost von Henners „Mudder“, aber auch Rosas „Ingwershot“ und „Wunderpulver“.

Mein Fazit: Ich hatte viel Spaß, war gespannt wie ein Flitzebogen und mir lief beim Lesen manchmal das Wasser im Mund zusammen. Die ersten acht Bücher der Reihe werde ich wohl nachholen „müssen“ und ich freue mich schon auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 10.02.2022
Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße
Leo, Maxim

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße


ausgezeichnet

Helden werden von anderen gemacht

Der Hauptheld dieses Romans, Michael Hartung, hat zunächst zwar ein Problem, aber geht recht phlegmatisch damit um. So ist er eben – ein ruhiger Zeitgenosse, der mir als Leserin von Anfang an sympathisch ist.

Michael Hartung hat ein finanzielles Problem, das existenziell zu werden droht. Aber anstelle sich darüber aufzuregen oder sich irgendetwas zu überlegen, sucht er einfach einen alten Film aus und lenkt sich damit ab. Irgendwie sieht er sich als Technologieverlierer – kein Wunder als Inhaber einer Videothek in Zeiten von Streaming-Diensten.

Als dann ein Reporter bei ihm auftaucht, weil der nach Durchforsten alter Stasi-Akten Michael Hartung als Helden sieht, der 1983 einen S-Bahn-Zug vom Bahnhof Friedrichstraße in den Westen umgeleitet und damit 127 Menschen zur Flucht aus der DDR verholfen haben soll, nimmt eine sehr witzige Geschichte voller Hochstapelei und Flunkerei ihren Lauf. In der Tat hatte Michael Hartung durch eine Verkettung unglücklicher – oder glücklicher? – Umstände einen Anteil daran, jedoch war das ein Zufall.

Die Sache wird natürlich, je weiter sie voranschreitet, immer verzwickter und spannender. Das Buch ist recht witzig geschrieben und ich empfand es als Wohlfühllektüre. Der Autor versteht es, interessante lebensechte Charaktere zu entwickeln. Das liegt wohl an seinem lebendigen Schreibstil, der sich den einzelnen Personen anpasst. Ich habe jede Szene wie einen Film vor mir sehen können, dabei mit den handelnden Personen empfunden und alles sehr genossen.

Es war von Anfang bis Ende spannend und ich konnte mich in fast alle „Mitspieler“ hineinversetzen. Für mich war alles besonders gut vorstellbar, weil ich die meisten Orte der Handlung kenne. Aber ich denke, dass das nur ein kleiner Zusatzeffekt ist. Für Ortsfremde ist diese Lektüre bestimmt genauso unterhaltsam.

Aus diesem Roman kann man eines lernen: Historische Darstellungen sind oftmals verfremdet. Wie so etwas funktionieren kann, sieht man an dieser fiktiven Geschichte. Das ist aber nicht so schlimm, wenn es allen in den Kram passt. So werden Helden oftmals erst von anderen gemacht.

Bewertung vom 24.01.2022
Der Erinnerungsfälscher
Khider, Abbas

Der Erinnerungsfälscher


ausgezeichnet

Das sollte jeder lesen

Auch wenn die Geschichte um Said Al-Wahid ausgedacht ist, es muss einfach eine Menge vom Autor selbst darin stecken. Die Parallelen zwischen dem Protagonisten und dem Autor dieses Buches sind nicht zu übersehen.

Der Roman ist eine Sammlung von Erinnerungen, die der Hauptheld während einer Reise in den Irak hat. Aus dem Irak war er geflohen. Obwohl alles mit einfachen Worten beschrieben ist, stellenweise fast wie ein Bericht, hat mich dieses Buch sehr berührt, vielleicht gerade deswegen.

Ich konnte mich diesem effektiven Erzählstil mit den lebensechten Dialogen kaum entziehen und war gefesselt und stellenweise tief betroffen. Man muss sich das einmal vorstellen: Da saß er während der Zeit seiner Flucht zwischendurch in Griechenland im Gefängnis und empfand das als angenehm im Vergleich zu anderen Erfahrungen.

Im Kontrast dazu stehen Erlebnisse von Said in Deutschland: z. B. die Bürokratie und Juristerei, mit der er zu kämpfen hat, wobei er aufgrund seiner Bildung im Vergleich zu anderen Migranten fast privilegiert ist.

Witzig fand ich die Geschichte darüber, dass er als Student keine Bücher aus der Staatsbibliothek ausleihen durfte, aber im Lesesaal zu lesen, war in Ordnung.

Meiner Meinung nach sollte es mehr Romane wie diesen hier geben. So etwas erweitert den Horizont – völlig unanstrengend.

Oftmals erwähne ich am Ende einer Rezension wie dieser, wem ich das Buch empfehle. In diesem Fall sage ich: Jedem!

Bewertung vom 08.01.2022
Abschied von der Heimat / Böhmen-Saga Bd.1
Sonnberger, Gabriele

Abschied von der Heimat / Böhmen-Saga Bd.1


sehr gut

Kurzweilig, überwiegend spannend

Erika ist als kleines Mädchen Ende der 1920er Jahre aus dem Rheinland zu ihrer Tante nach Hohenfurth in Böhmen geschickt worden, damit sie besser verpflegt und versorgt wird als zu Hause bei ihren Eltern und ihren Geschwistern. Was zuerst nur für ein Jahr geplant ist, dauert dann länger und Erika wächst dort zu einer selbstbewussten und mutigen jungen Frau mit großem Gerechtigkeitsempfinden heran.

Dieser Roman ist der erste Teil einer Trilogie und spielt in der Zeitspanne vom Ende der 1920er Jahre bis nach dem zweiten Weltkrieg, als die Sudetendeutschen vertrieben wurden. Man merkt, dass die Autorin sehr viel Herzblut in die handelnden Personen und deren Schicksal gesteckt hat. Die Geschichte ist sehr abwechslungsreich. Es geht nicht nur um Erikas Schicksal, sondern auch um das Ihrer Familie und Freunde, und davon gewinnt sie im Laufe der Zeit eine Menge. Ich habe mich auf keiner Seite gelangweilt.

Es sind auch sehr erschütternde Szenen dabei und ich habe den Eindruck, dass die Autorin die historischen Hintergründe sehr gut recherchiert hat, so sind ihre Figuren im Großen und Ganzen recht glaubwürdig. Es gibt allerdings in meinen Augen ein paar Kritikpunkte, weshalb ich bei meiner Bewertung einen Stern abziehe.

Ich kann nicht alle meine Kritikpunkte hier aufführen, ohne zu spoilern. Deshalb beschränke ich mich auf einen konkreten, weil das z. T. schon im Klappentext verraten wird, und bleibe ansonsten allgemeiner.

Erika, die dem Widerstand gegen die Nazis hilft, verliebt sich in Heinz, der bis zum Schluss an den Endsieg der Deutschen glaubt. Auch wenn er nicht so ein Sadist ist wie andere, sondern eher ein sanftmütiger Typ, der Erika und ihren Freunden öfter aus der Patsche hilft – was ich übrigens auch nicht immer nachvollziehen kann – finde ich, dass das kein Auslöser sein kann, dass Erika sich plötzlich in ihn verliebt und ihre Gesinnung fast umpolt, wo sie ihn vorher kaum mochte und allenfalls froh war, wenn er ihr geholfen hat.

Ein weiterer Kritikpunkt, ist, dass die Autorin offenbar bei ihrer Beschreibung bestimmter Szenen oder so mancher wörtlichen Rede nicht auf das meistens noch sehr junge Alter der Protagonisten geachtet hat. So erschien mir einiges unrealistisch. Die Personen sind meiner Meinung nach z. T. zu jung für bestimmte Handlungen oder Aussagen.

Auch ist mir ein kleiner Widerspruch in den chronologischen Altersangaben aufgefallen, und zwar beim Altersunterschied zwischen Tante Mimi und Erikas Mutter Olga.

Manchmal empfand ich die eine oder andere Formulierung, mit der die Autorin eine dramatische Situation oder ein Gefühl wohl besonders unterstreichen wollte, als etwas gestelzt, was ein klein wenig meinen Lesefluss gestört hat. Aber das war zum Glück sehr selten.

Was mir sehr positiv aufgefallen ist, ist, dass das Buch eine in sich abgeschlossene Geschichte hat. Bis auf ein paar Einzelschicksale, zu denen es noch ganz interessant wäre zu erfahren, was mit ihnen passiert ist, ist der Roman ein in sich abgeschlossenes Werk. So wird man nicht gezwungen, unbedingt die nächsten Teile lesen zu müssen.

Außerdem ist mir gleich die Karte auf der inneren Umschlagseite aufgefallen. So etwas finde ich immer klasse, weil ich dann nachsehen kann, wo die einzelnen Orte der Handlung liegen und es mir dadurch besser vorstellen kann.

Fazit: Ein sehr kurzweiliger, spannender Roman mit nur kleinen Schwächen. Der positive Eindruck überwiegt.

Bewertung vom 10.12.2021
Was die Hoffnung verspricht / Die Dorfschullehrerin Bd.1
Völler, Eva

Was die Hoffnung verspricht / Die Dorfschullehrerin Bd.1


ausgezeichnet

Spannende Unterhaltungsliteratur mit innerdeutscher Geschichte

Die Hauptperson Helene Werner, 29 Jahre jung, fängt als Dorfschullehrerin in einem hessischen Dorf direkt an der innerdeutschen Grenze an. Das Ganze spielt 1961 vor und nach dem Mauerbau. Helene hat dabei ein Ziel: Sie will ihre kleine Tochter, die jenseits der Grenze in einem thüringischen Dorf bei Helenes Vater lebt, wiederhaben.

Die Flucht ihrer Tochter und natürlich auch ihres Vaters ist geplant. Auch Helene war aus der DDR geflohen. Die Umstände, wie diese Konstellation zustande gekommen ist, sind sehr tragisch und werden im Laufe des Buches klar.

In diesem Buch wird ein Stück deutsch-deutscher Geschichte erzählt. Ich finde, dass das aus beiden Aspekten, sowohl West als auch Ost, ziemlich gleichberechtigt dargestellt wird. Durch die sehr persönlichen Erlebnisse und Schicksale ist das recht gut gelungen. Ich habe gemerkt, dass die Autorin sehr viel Herzblut hineingesteckt hat.

Die Figuren sind sehr gut charakterisiert, so dass ich mich mit den meisten davon identifizieren und bis auf wenige Ausnahmen ihre Beweggründe nachvollziehen kann. Die Hauptheldin, Helene Werner, war mir von Anfang an sympathisch. Allerdings finde ich sie fast ein wenig zu positiv dargestellt. Alles, was sie in ihrer neuen Heimat anpackt, gelingt gleich. Sie wirkt fast wie ein Engel. Ein paar kleine Unzulänglichkeiten hätten ihr nicht geschadet und sie stattdessen etwas realistischer gemacht.

Die Personen aus dem hessischen Dorf wirken auf mich sehr authentisch, insbesondere die Darstellung des hessischen Dialektes fand ich irgendwie niedlich. So kann man sich die Leute gleich besser vorstellen. Die Dialoge wirken lebensecht.

Der Schreibstil der Autoren gefällt mir sehr. Vor allem die Art, wie das Buch aufgebaut ist. Es geht gleich mit Handlung los, ohne erst lange zu erklären, wer die Personen sind oder wie sie aussehen. So ist das ganz nach meinem Geschmack. Deshalb fiel es mir immer schwer, das Buch zwischendurch wegzulegen.

Die Geschichte ist ziemlich spannend aufgebaut und auch das Herz kommt nicht zu kurz. Die Dynamik steigt immer mehr an. Die Wechsel zwischen West und Ost werden schneller. Das Ganze ist sehr schlüssig beschrieben.

Es gibt am Ende eine überraschende Auflösung und dabei keinen Cliffhanger, der die Leser*innen zu zwingen versucht, auch die bereits angekündigte Fortsetzung zu lesen. Das finde ich sehr angenehm. Mir hat dieses Buch so gut gefallen, dass ich die Fortsetzung bestimmt auch lesen werde.

Wer packend geschriebene Unterhaltungsliteratur mag, mit einem Bezug zu jüngerer Geschichte, wird dieses Buch genießen.