BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 109 BewertungenBewertung vom 23.11.2023 | ||
![]() |
Bundesermittler Aaron Falk ist diesmal eigentlich privat unterwegs. Er besucht die Taufe seines Patenkindes, die eigentlich schon vor einem Jahr hätte stattfinden sollen. Doch damals verschwand Kim Gillespie vom jährlichen Volksfest, ließ ihr Baby im Kinderwagen einfach zurück. Der Fall ist allen auch ein Jahr später immer noch ein Rätsel und Falk versucht, seinen Aufenthalt auch dafür zu nutzen, die einzelnen Puzzleteile zusammenzufügen. Dabei fällt ihm auf, dass nicht nur die zuständigen Ermittler sondern auch er selbst immer nur das gesehen haben, was sie sehen wollten. |
|
Bewertung vom 16.11.2023 | ||
![]() |
Die junge Pflegerin Kit wird von ihrem Arbeitgeber vor die Wahl gestellt: entweder nimmt sie das Jobangebot in der sagenumwobenen Villa Hope‘s End an und kümmert sich um die Besitzerin des Anwesens oder sie verliert ihren Job. Kit bleibt keine Wahl, denn aufgrund eines „Vorfalls“ an ihrer letzten Betreuungsstätte, kann sie froh sein, überhaupt noch Arbeit zu finden. Doch soll sie wirklich Lenora Hope betreuen? Die Frau, die verdächtigt wird, als junges Mädchen ihre gesamte Familie umgebracht zu haben? Kit beschließt, es zu wagen und taucht tiefer in die Geschichte der Familie Hope ein, als ihr lieb ist. |
|
Bewertung vom 16.11.2023 | ||
![]() |
Dynasty. Die Insidergeschichte der New England Patriots Jeff Benedict‘s „Dynasty- Die Insidergeschichte der New England Patriots“ ist ein wirklich beeindruckendes Werk. |
|
Bewertung vom 15.11.2023 | ||
![]() |
An Bord eines Zuges befinden sich verschiedene Personen, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Alle fahren sie nach Malma, ein kleiner Ort in Schweden, jeder mit seiner eigenen Geschichte im Gepäck: Vater mit Tochter, ein Ehepaar in der Krise und eine junge Frau, die das Rätsel ihres Lebens lösen will. |
|
Bewertung vom 15.11.2023 | ||
![]() |
Nach dem Tod ihrer Schwester wagt Petra zusammen mit ihrer zwölfjährigen Nichte Charlie einen Neuanfang. Gemeinsam verlassen sie die Großstadt und reisen in einen kleinen Ort im südlichen Schweden, wo Petra eine Wohnung geerbt hat. Gerade angekommen, findet sie eines Tages einen Adventskalender vor ihrer Tür, gestaltet von einer ortsansässigen aber schon verstorbenen Künstlerin. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein Hinweis auf einen Ort, den es sich lohnt zu entdecken und enthüllt außerdem Stück für Stück das Leben der Frau, die diesen Kalender gestaltet hat. Petra lässt sich darauf ein und entdeckt so nicht nur ihr neues Zuhause, sondern auch einen Weg zu sich selbst. |
|
Bewertung vom 15.11.2023 | ||
![]() |
Im ersten Weltkrieg übernahmen viele Frauen Männeraufgaben, um sich selbst zu versorgen, aber auch um das Leben in Deutschland am Laufen zu halten. So auch Regine, die 1919 in Berlin wie viele andere auch als Postbotin arbeitet. Doch immer mehr Männer kehren nach Kriegsende zurück und erheben Anspruch auf ihren ehemaligen Arbeitsplatz. Den Frauen, die sowieso nie so gut bezahlt worden waren wie ihre männlichen Kollegen, droht die Kündigung. |
|
Bewertung vom 09.11.2023 | ||
![]() |
Der Roman „Gottes Plagen“ beginnt mit der Ermordung des Königs von Bosnien im Jahr 1463, doch zuvor lässt uns der Prolog schon einmal einen Blick in „die Zukunft“ werfen, nach Graz im Jahr 1485. Dort wird das Gottesplagenbild enthüllt, das die Katastrophen der letzten Jahre und Jahrzehnte zeigt. Von nun an geht der Blick zurück zu Königin Helena, die nach der Ermordung ihres Ehemannes vor den Tätern, einer Gruppe osmanischer Reiter, flieht. An ihrer Seite steht zunächst nur ein kleines Gefolge, doch bald schließt sich ihnen Johannes an, ein Pilger auf dem Weg nach Graz. Dort will er den Kaiser vor der Bedrohung durch die Osmanen warnen. Die Reise der kleinen Gruppe ist gefährlich und mehr als einmal geraten sie in tödliche Gefahr. |
|
Bewertung vom 09.11.2023 | ||
![]() |
Eigentlich soll Adam Götzki beim LKA in Mainz ein wenig zur Ruhe kommen. Nach einem schwierigen Fall im Bereich der organisierten Kriminalität und in ziemlich angeschlagenem psychischen Zustand, soll er Berlin in Richtung des beschaulichen Rheinland Pfalz für einige Zeit verlassen. Doch gerade angekommen, erwartet ihn ein Fall, der nur auf den ersten Blick einfach zu lösen scheint. Eine Influencerin wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Der angebliche Täter ist schnell gefunden, aber Götzki ist sicher, dass mehr dahintersteckt und stochert bei seinen Ermittlungen in Bereichen, die Einigen in Mainz ganz und gar nicht gefallen. |
|
Bewertung vom 07.11.2023 | ||
![]() |
„Herzsprechstunde“ von Prof. Dr. Sandra Eifert und Dr. Suzann Kirschner-Brouns war für mich eine echte Bereicherung. Obwohl ich mich mit dem Thema Herz schon beschäftigt habe, habe ich durch diese andere Sichtweise Einiges dazugelernt. |
|
Bewertung vom 30.10.2023 | ||
![]() |
In diesem neuen historischen Roman von Ralf H. Dorweiler macht sich im Jahr 1771 eine illustre Truppe bestehend aus einem Goldwäscher, seinen beiden Freunden, einem Buchhändler mit seiner Tochter und einem Mönch auf die Suche nach dem sagenumwobenen Schatz der Nibelungen. Zu guter letzt schließt sich der Gruppe sogar noch ein junger Jura-Student an, kein geringerer als Johann Wolfgang Goethe. |
|