Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3563 Bewertungen
Bewertung vom 16.11.2024
Geschichten
Rosenits, Helen Marie

Geschichten


ausgezeichnet

Cover:

Geheimnisvoll und fantasievoll ist dieses Cover gestaltet und macht eine tolle Atmosphäre aus. Optisch und farblich ist es toll gestaltet und schön umgesetzt.

Meinung:

Moderne Märchen mit einem Mix aus Realität und Fantasie mit viel Tiefe und Mehrwert ergreifen und bewegen den Leser. es handelt sich hierbei um sechs wundervolle Kurzgeschichten, die jede für sich steht und in eine andere Welt und Geschichte entführt. Edel der Kurzgeschichten ist toll durchdacht und beschrieben. Die Geschichten glänzen mit viel Tiefe und bringen Mehrwert für Selbstbewusstsein, Achtsamkeit und Selbstreflexion.

Inhaltlich möchte ich hier auf die einzelnen Geschichten und Inhalte nicht weitere eingehen. Lest am Besten selbst.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und gut beschreibend. Man findet sich in Situationen und Charaktere gut hinein. Es wird bildlich und gut vorstellbar beschrieben und auch die Atmosphäre und Stimmung wird gut erfasst.

Die Gesichten sind ergreifend und bewegend zugleich und geben einem mehr als gedacht. Sehr fantasievoll und toll umgesetzt. Auch die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Kleine Ornamente und Verzierungen heben Absätze hervor. Und auch die Anfänge sind sehr schön gestaltet und stechen direkt hervor. Kleine Illustrationen und Bilder runden das Ganze sehr schön ab.

Ein gelungener Mix aus modernen Märchen-Erzählungen und der Verschmelzung von Realität und Fantasie ist hier sehr gut gelungen.

Wer fantasievolle, tiefgründige Kurzgeschichten mag, sollte hier auf jeden Fall hineinlesen.

Fazit:

Moderne Märchen mit einem Mix aus Realität und Fantasie mit viel Tiefe und Mehrwert ergreifen und bewegen den Leser.

Bewertung vom 11.11.2024
Ein Roboter auf der Flucht / Ada und die Künstliche Blödheit Bd.1
Gehm, Franziska

Ein Roboter auf der Flucht / Ada und die Künstliche Blödheit Bd.1


sehr gut

Cover:

Das Cover zeigt die verschiedenen Charaktere und es ist sehr witzig und fröhlich dargestellt. Das Cover ist lustig und to umgesetzt und Druck die leuchtend gelbe Hintergrundfarbe wird hier auch die Aufmerksamkeit sehr gut darauf gelenkt.

Meinung:

Dies ist der Auftakt und somit der erste Band einer neuen und extrem komischen Kinderbuch Reihe. Die Geschichte ist humorvoll umgesetzt und auch die Charaktere machen sehr viel Freude. Ada und auch die anderen sind einfach klasse, besonders ihre neue künstliche Intelligenz und Unterstützung sorgt für so manchen Lacher.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Informationen und Details zurück.

Der Schreibstil ist locker und angenehm und man kommt schnell in Geschehnisse und Charaktere hinein. Die einzelnen Textabschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut und flüssig lesen. Gestaltung und Gliederung haben mir auch gut gefallen.

Besonders toll sind auch die schwarz-weiß Illustrationen zwischendurch. Diese Bider runden das Ganze sehr gut ab und veranschaulichen das Gelesene sehr gut.

Das Buch und die Geschichte ist sehr humorvoll umgesetzt und sorgt für einige Lacher und Schmunzler. Der Auftakt ist richtig gut gelungen und ich bin gespannt, was Ada noch so alles erlebt. Die Idee dahinter ist echt toll und ich der Roboter sorgt hier für ganz schön viel Trubel. Ein Einblick in die Zukunft mit humorvoller Sicht auf das Ganze.

Fazit:

Humorvoller Einstieg in eine witzige Kinderbuch Trilogie.

Bewertung vom 10.11.2024
Affy und die große Neuigkeit
Hout, Mies van

Affy und die große Neuigkeit


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich gestaltet und zeigt ein kleines Käffchen auf einem Roller. es wirkt sehr agil und aufgeweckt und das Cover macht richtig Freude.

Meinung:

Affy ist ganz aufgeregt und möchte jedem am liebsten die Neuigkeit erzählen, aber die anderen Tiere hören nicht so richtig hin und nehmen Affy nicht richtig wahr, außer der Elefant und diesem kann Affy, die Neuigkeit dann auch endlich zeigen. Was das ist, wird hier jedoch noch nicht erzählt.

Um nicht zu viel zu verraten oder gar zu spoilern halte ich mich mit weiteren Informationen zum Inhalt des Buches zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen.Die kurzen Absätze haben genau die richtige Länge. Für die Kleinsten ist es so sehr gut verständlich und die kurzen Sätze sorgen dafür, dass auch die Konzentration ausreicht. Das Bild-Text-Verhältnis ist ansprechend und gut gewählt.

Die bunten Illustrationen setzen das Ganze sehr schön um und geben das Gelesene sehr gut wieder. Die bunten Illustrationen laden zum Betrachten ein und sind sehr schön und liebevoll gezeichnet.

Die Geschichte beruht auf einer sehr liebevollen und herzerwärmenden Idee und as Ende ist wirklich sehr schön umgesetzt, womit man so jedoch nicht gerechnet hat.

Fazit:

Eine niedliche und liebevolle Geschichte von einem aufgeweckten Äffchen.

Bewertung vom 10.11.2024
Grunzbert und das Brett vor dem Kopf
Endres, Brigitte

Grunzbert und das Brett vor dem Kopf


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt viele verschiedene Tiere und wirkt dabei sehr lustig und humorvoll. Hier hängt eine Katze im Baum, die Hühner flattern und gackern durch die Gegend und der Rest schaut ziemlich verdutzt aus der Wäsche. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und zugleich wirkt es sehr humorvoll und fröhlich.

Meinung:

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, sagt man, aber wenn er zu weit rollt und außer Reichweite ist, kann ein ziemliches Abenteuer daraus entstehen. Dies beweist Grunzbert mit seiner Geschichte.

Denn Grunzbert möchte so gern an den Apfel, der hinter die Latten gerollt ist und gönnt den andren diesen nicht so recht und die Latte vor seinem Kopf bereitet dann auch so einige Probleme, wie sich herausstellt. Und mit Sturheit kommt man schon mal garnicht weiter.

Doch zu viel möchte ich hier noch nicht verraten.

Die Geschichte ist sehr liebevoll und lehrreich umgesetzt. Sie zeigt, dass es wichtig ist, auch mal eine andre Sichtweise auf die Dinge einzunehmen und dass man manchmal nicht zu verbohrt an etwas heran gehen sollte. Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Die Textabschnitte haben eine gute Länge und man kann diesen sehr gut folgen. Das Text-Bild-Verhältnis ist gut und altersentsprechend gewählt.

Die bunten Illustrationen setzen das Ganze sehr schön um und geben das Gelesene sehr gut wieder. Die Tiere sind dabei sehr niedlich und liebevoll gezeichnet und die Figuren sind für Kinder ansprechend umgesetzt. Die bunten Zeichnungen geben auch die entsprechenden Emotionen der Geschichte wieder und setzen diese gut um.

Eine wundervolle und unterhaltsame Geschichte, die sich gut für Zwischendurch eignet. Wunderschön illustriert und toll umgesetzt.

Fazit:

Humorvolle und unterhaltsame Geschichte für Zwischendurch, die zeigt, dass man manchmal auch seine Sichtweise ändern sollte und es vielleicht einen einfacheren Weg zum Ziel gibt.

Bewertung vom 10.11.2024
Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1
Tordasi, Kathrin

Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

Fantasievoll, aktionsreich und spannend ist dieses Buch umgesetzt. Die vielen beeindruckenden Vögel hinterlassen dabei einen besonderen Eindruck. Optisch und auch farblich ist es wunderschön umgesetzt. Toll ist auch der Glitzereffekt, der sich über das gesamte Cover zieht und mit feinen kleinen Glitzerstrukturen einen besonderen Glanz verleiht.

Meinung:

Mal wieder eine neue Stadt und so wirklich klasse findet Léa Paris dann doch nicht, bis sie ganz plötzlich in ihr Abenteuer direkt hinein stolpert und dabei ein magisches Abenteuer und eine gefährliche Schnitzeljagd beginnt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell findet man in Charaktere und Geschehnisse hinein. Die Spannung wird schnell erzeugt und Langeweile kommt hier keineswegs auf. Die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehm Länge und ermöglichen so einen kurzweiligen und tollen Lesefluss.

Die Kapitelanfänge sind sehr schön gestaltet und durch die kleinen Illustrationen sind diese auch sehr gut erkennbar und stechen hervor. Die Überschriften sind gut und passend gewählt und verraten dabei nicht zu viel.

Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam erzählt und man findet sich sehr gut hinein. Léa war mir schnell sympathisch und auch ihre Gedanken und Aktionen sind nachvollziehbar und stimmig erzählt. Man kann dem Gesamten gut folgen.

Ein wundervolles magisches und fantasievolles Abenteuer, welches durch seinen bildlichen Schreibstil und liebevolle Charaktere begeistert. Auch Themen wie Freundschaft und Zusammenhalt werden geschickt integriert.

Fazit:

Ein wundervolles magisches und fantasievolles Abenteuer, welches durch seinen bildlichen Schreibstil und liebevolle Charaktere begeistert.

Bewertung vom 10.11.2024
Vincent stürmt Schloss Geisterwald / Vincent Bd.4
Kaiblinger, Sonja

Vincent stürmt Schloss Geisterwald / Vincent Bd.4


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich gestaltet. Eine fröhliche Fledermaus strahlt regelrecht von diesem Cover, auch wenn der Hintergrund recht düster gestaltet ist, so kann man ein großartiges Anwesen und einen großen runden Vollmond erkennen. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den vierten Band der Reihe. Man kann die Bücher auch unabhängig voneinander lesen, aber um in die Charaktere und Hintergründe besser hinein zu kommen, sind Vorkenntnisse natürlich von Vorteil.

Vincent und seine Freunde sind einfach klasse und man gewinnt sie direkt lieb. Es beginnt zudem auch gleich wieder richtig super und spannend, so dass man von Beginn an gleich wieder im Geschehen ist.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Es ist eine Mischung aus Geschichte und kleineren Textpassagen, sowie Comic-Elementen mit eingefügten Sprechanteilen der einzelnen Charaktere. Diese Mischung aus Comic und Geschichte macht es sehr locker und modern.

Die Charaktere sind einfach klasse und total toll umgesetzt und auch die Geschichte ist eine gelungene Mischung aus Spannung, Unterhaltung und Humor. Die Zeichnungen runden das Ganze perfekt ab und auch das Text-Bild Verhältnis ist richtig gut gelungen.

Manchmal ist es nicht ganz einfach die Reihenfolge der Sprechparts zu erahnen, was es als Vorleser manchmal etwas schwerer macht, wenn man selbst liest oder sich etwas hinein gefunden hat, ist dies jedoch kein Problem mehr.

Die Zeichnungen und Illustrationen sind toll umgesetzt und auch die Bilder der Charaktere sind sehr gut getroffen. Die Geschichte ist einfach genial umgesetzt und die Mischung aus Spannung und Humor ist richtig gut gelungen.

Fazit:

Klasse Mischung aus Spannung, Humor und Unterhaltung.

Bewertung vom 10.11.2024
Lucy und das Dunkel
Szymanik, Melinda

Lucy und das Dunkel


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr schön und liebevoll gestaltet und setzt die Thematik sehr gut um. Ein Mädchen im Bett ist hier erkennbar und daneben eine große dunkle Gestalt, die liebevoll zum Mädchen blickt und eine Geschichte in der Hand hält. Optisch und farblich ist es passend umgesetzt.

Meinung:

Eine sehr herzerwärmende Geschichte, die zeigt, dass man keine Angst im Dunkel haben muss. Viele Kinder fürchten sich im Dunkeln und meist fällt dann das Schlafen und zu Bett gehen schwer. Doch diese wunderschöne Geschichte beschäftigt sich sehr liebevoll mit dieser Thematik und gibt diesem ein sehr schönes Gesicht. Lucy und das Dunkel ist eine herzerwärmende Gute Nacht Geschichte für klein und groß.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel vorweg nehmen, aber schaut am besten selbst hinein.

Die Texte sind gut verständlich umgesetzt. Der Schreibstil ist angenehm und man kann der Geschichte sehr gut folgen. Die Textabschnitte je Seite haben eine gute Länge und passen sehr gut für die Altersstufe. Das Text-Bild-Verhältnis ist gut gewählt.

Wunderschön sind auch die Illustrationen. Diese sind passend zur Geschichte gewählt und setzen das Gelesene sehr gut um. So kann man sich das ganze sehr für vorstellen.

Eine Geschichte, die die Angst vor dem Dunkel nimmt und auf liebevolle Weise eine Gute Nacht berietet. Wunderschön umgesetzt, toll erzählt und niedlich illustriert.

Fazit:

Eine sehr herzerwärmende Geschichte, die zeigt, dass man keine Angst im Dunkel haben muss.

Bewertung vom 10.11.2024
Im Schnee lauert der Tod
Troi, Heidi

Im Schnee lauert der Tod


ausgezeichnet

Lorenz Lovis ermittelt und deckt dabei Geheimnisse auf, die bis in seine eigene Kindheit zurückreichen und den Tod seiner Eltern in ein völlig neues Licht rücken.

Cover:

Eine kleine Hütte im Schnee, drumherum die Berge, macht das Ganze sehr atmosphärisch und stimmungsvoll. Winterstimmung ist bei dem Cover erkennbar. Auch von den Farben ist es toll an die Winterthematik angelehnt.

Meinung:

Lorenz Lovis ermittelt wieder und dieser winterliche Krimi hält dabei so einige Überraschungen und Wendungen bereit.Es geht diesmal in die Südtiroler Gipfel und eigentlich versucht Lorenz sich davon fern zu halten, nachdem dort seine Eltern verunglückt waren, aber dieser Fall führt ihn genau dorthin.

Dies ist bereits der sechste Krimi mit Lorenz Lovis, aber mann kann diese auch sehr gut unabhängig voneinander lesen, da sie eigenständig und abgeschlossen sind von jeweiligen Fall. Natürlich erfährt man im Privaten mehr und lernt die Charaktere besser kennen, daher macht es mit Vorkenntnissen schon noch mehr Spaß. Ich habe mich auf jeden Fall sehr gefreut, wieder von Lorenz und den anderen zu lesen.

Inhaltlich zum Fall möchte ich hier jedoch nichts verraten, um nicht zu spoilern oder gar zu viel zu erzählen.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die einzelnen Abschnitte haben eine angenehm und gute Länge. Auch die Unterhaltungen sind interessant angelegt und mehr und Mehr kommt Spannung auf. Auch die Emotionen kommen spürbar rüber und die Ermittlungen sind gelungen umgesetzt. Die Storyline ist interessant umgesetzt und mehr und mehr fügt es sich nach und nach zusammen, wobei einige Wendungen überraschen.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitelanfänge sind optisch ung von der Art her gut hervorgehoben und ersichtlich. Die Kapitelüberschriften sind kurz und passend und verraten nicht zu viel. Winterlicher Krimi, der es in sich hat und durch Spannung, Emotionen und wendungsreiche Ermittlungen besticht.

Fazit:

Lorenz Louis ermittelt wieder und dieser winterliche Krimi hält dabei so einige Überraschungen und Wendungen bereit.

Bewertung vom 10.11.2024
Im Schatten der Vanille
Engel, Cornelia

Im Schatten der Vanille


ausgezeichnet

Cover:

Passend zum Titel ist das Cover sehr schön und atmosphärisch umgesetzt. Eine Frau an einem Strand ist erkennbar und Vanilleblüten runden das Ganze sehr schön ab. Optscih und auch farblich ist es schön umgesetzt.

Meinung:

Elisabeth versucht ihr altes Leben hinter sich zu lassen und flüchtet aus Lübeck ,vor ihrem gewalttätigen Mann, nach Sansibar, um dort neu zu starten. Aber die Realität auf der Insel ist hart und nicht so einfach wie gedacht.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die Beschreibungen sind bildlich und sehr gut beschrieben. Man reist an der Seite von Elisabeth nach Sansibar und wird von dem Feeling dort erfasst und mitgenommen. Die detailreichen Beschreibungen der Insel machen es dem Leser leicht, die Dinge vorzustellen.

Man kommt schnell in die Geschichte, Handlungen und Situationen hinein. Der Anfang und Start in Sansibar ist für Elisabeth alles andere als leicht und so manches geht ziemlich schief, was auch den kulturellen Unterschieden geschuldet ist. In Elisabeth und auch die Geschehnisse findet man sich dabei sehr gut hinein. es ist spannend und interessant umgesetzt und lässt sich kurzweilig lesen.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar. Die Gliederung ist dabei gut gelungen. Die Geschichte ist interessant umgesetzt und man findet sich schnell hinein und wird von den Geschehnissen erfasst und mitgenommen. Mir hat dieser Ausflug nach Sansibar sehr gut gefallen.

Fazit:

Der Auftakt der Sansibar-Saga ist gut geglückt und man findet sich auf der Insel und auch mit den Gegebenheiten gut zurecht.

Bewertung vom 09.11.2024
Somniaveris
Stürzer, Anja

Somniaveris


ausgezeichnet

Cover:

Verschiedene Personen sind in ihren eigenen farblichen Abschnitten darauf erkennbar und die Zuordnung ist sehr interessant und recht strukturiert umgesetzt. Das Design ist interessant gemacht und auf jeden fall wurde die Neugier auf das Buch und die Thematik erweckt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um einen Zukunftsroman mit verschiedenen Zeitebenen und Erzählperspektiven. Zugleich ist es auch der zweite Band nach Somniavero. Aber auch ohne diesen zu kennen, kam ich gut in diesen zweiten Band und die Geschichte, sowie die Charaktere und die verschiedenen Zeitebenen und Perspektiven hinein.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel verraten und halte mich mit Details dazu bedeckt.

Erst nach und nach werden hier die Ansichten auf den Tisch gelegt und auch die Zeitreiseproblematik und Zeitschleifen werden dabei beleuchtet und alles sehr interessant und spannend umgesetzt. Die Zeitreisenthematik und auch die Verantwortung dafür wird wiedergegeben und auch was sich in einem Jahrhundert so alles ändern kann.

Die Idee dahinter und auch die Hintergründe sind sehr interessant und spannend. Die Umsetzung mit den Perspektiven und Zeitebenen sind passend und toll gewählt.

Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar. es wird toll und verständlich beschrieben und man kann dem Ganzen gut folgen und nach und nach, wird es immer verständlicher und fügt sich mehr und mehr zusammen.

Die Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen und auch die Charaktere sind sehr facettenreich und gut durchdacht. Die Situationen fügen sich zusammen und die verschiedenen Sichten der Personen sind gut beschrieben und gut gewählt. Die verschiedenen Sichten geben unterschiedliche Einblicke und zeigen auf welche Chancen, aber auch welches Risiko das Zeitreisen und die Zukunft mit sich bringt. Die Idee ist klasse und auch die Umsetzung ist toll gemacht.

Fazit:

Es handelt sich hierbei um einen Zukunftsroman mit verschiedenen Zeitebenen und Erzählperspektiven.