Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jasika

Bewertungen

Insgesamt 617 Bewertungen
Bewertung vom 13.02.2024
Rätsel der Wissenschaft - Mein superschlaues Frage- und Antwortbuch
Fait, Caroline

Rätsel der Wissenschaft - Mein superschlaues Frage- und Antwortbuch


ausgezeichnet

Das Ringbuch, welches mit einem Gummiband zusammengehalten wird, ist sehr stabil und das Cover ein echter Blickfang.
In diesem Buch finden sich Fragen und Antworten auf viele Rätsel der Wissenschaft - aufgearbeitet für Kinder. Vier Themenbereiche mit handlichem Register werden abgedeckt: Die Rätsel des Universums, Die Rätsel des Lebens, Die Rätsel der Welt, Die Rätsel der Menschheit.

Die Antworten sind auf den Punkt gebracht, kindgerecht, leicht verständlich und die zahlreichen farbigen Illustrationen lockern das Buch auf und sind dabei oft witzig.

Die Fragen sind sehr interessant, z. B. Woraus bestehen die Ringe des Saturns? Warum "Liegt" Uranus auf der Seite? Wie entsteht ein Gebirge? Was waren die ersten Tiere? Warum wissen wir mehr über den Mond als über die Tiefsee?
Die Antworten sind knapp gehalten und reißen das jeweilige Thema nur an, was aber aufgrund der Fülle der Fragen anders gar nicht darstellbar wäre.

Meine Kinder haben viel Spaß beim Durchblättern und Lesen des Buches und haben schon einige spannende Dinge erfahren.

Zum schnellen Nachschlagen gibt es am Ende des Buches noch ein alphabetisches Register.


Fazit:

Spannendes Buch für neugierige Kinder - gut geeignet z. B. als Geschenk zur Einschulung.

Bewertung vom 13.02.2024
Naturführer für Kinder: Vögel (eBook, PDF)
Hecker, Frank und Katrin

Naturführer für Kinder: Vögel (eBook, PDF)


ausgezeichnet

Wenn wir mit unserem Camper unterwegs sind und auf unseren Wanderungen die prächtige Natur durchstreifen, wollen unsere Kinder natürlich wissen, welche Vögel es zu entdecken gibt.

Mit diesem Naturführer speziell für Kinder haben wir alle Informationen kompakt zur Hand. Das Buch passt in jede Tasche und ist gerne auf unseren Streifzügen dabei, um uns beim Erkennen und Erforschen zu helfen.

Die kindgerechten Informationen mit Farbfotos wurden mit vielen zusätzlichen Tipps und Hinweisen versehen (Symbol des kleinen Fuchses).

Nach einem allgemeinen Vogelforscher-Wissen folgen die Rubriken, Enten, Gänse, Storch & Co.; Greifvögel, Eulen, Fasan & Co.; Tauben, Krähen, Spechte & Co.; Amsel, Meise, Fink & Co., so dass sich die jeweilige Vogelart kinderleicht im Buch wiederfinden lässt.

Zusätzlich wurde angegeben, an welchem Ort der jeweilige Vogel anzutreffen ist (z. B. in den Bergen), wie groß er ist und zu welcher Jahreszeit er bei uns anzutreffen ist. Dabei wird auch auf Besonderheiten eingegangen.


Als besonderen Bonus gibt es noch eine nützliche Bastelidee aus der Naturwerkstatt.


Fazit:

Mit diesem Naturführer mit zahlreichen Farbfotos haben Kinder die Informationen zu den einzelnen Vögeln schnell, übersichtlich und einfach erklärt zur Hand!

Bewertung vom 13.02.2024
Naturführer für Kinder: Bäume und Sträucher
Hecker, Frank;Hecker, Katrin

Naturführer für Kinder: Bäume und Sträucher


ausgezeichnet

Wenn wir mit unserem Camper unterwegs sind und auf unseren Wanderungen die prächtige Natur durchstreifen, wollen unsere Kinder natürlich wissen, um welche Bäume und Sträucher es sich handelt.

Mit diesem Naturführer speziell für Kinder haben wir alle Informationen kompakt zur Hand. Das Buch passt in jede Tasche und ist gerne auf unseren Streifzügen dabei, um uns beim Erkennen und Bestimmen zu helfen.

Die kindgerechten Informationen mit Farbfotos wurden mit vielen zusätzlichen Tipps und Hinweisen versehen (Symbol des kleinen Fuchses).

Nach einem allgemeinen Baumforscher-Wissen folgen die Rubriken, eingeteilt nach der Form der Blätter (nadelförmig, glatt, gezackt, gefiedert, gelappt), so dass sich die jeweilige Baum- bzw. Strauchart kinderleicht im Buch wiederfinden lässt.

Zusätzlich wurde angegeben, wo die Pflanze wächst (z. B. im Wald), wie groß sie wird und zu welcher Jahreszeit sie blüht bzw. Früchte trägt. Dabei wird auch auf Besonderheiten eingegangen.

Giftige Pflanzen sind gesondert gekennzeichnet, wie z. B. die Traubenkirsche, Goldregen.

Als besonderen Bonus gibt es noch zwei Rezepte für selbstgemachten Nuss-Schoko-Aufstrich oder Holunder-Apfel-Punsch sowie kleinen Ideen aus der Naturwerkstatt.


Fazit:

Mit diesem Naturführer mit zahlreichen Farbfotos haben Kinder die Informationen zu den einzelnen Bäumen und Sträuchern schnell, übersichtlich und einfach erklärt zur Hand!

Bewertung vom 13.02.2024
Wolken und andere Phänomene am Himmel
Häckel, Hans

Wolken und andere Phänomene am Himmel


ausgezeichnet

Der Autor Prof. Dr. Hans Häckel ist Meteorologe und beantwortet in diesem Buch alles Wissenswerte zum Thema Wolken, welche Formen gibt es, woraus bestehen überhaupt Wolken, wie können sie zur Wettervorhersage genutzt werden usw.

Dabei geht er wissenschaftlich an die Themen heran, die Erklärungen sind stets gut nachvollziehbar und natürlich interessant. Zu jeder Art ist ein zudem ein Farbfoto abgebildet.

Auf vielfältige Formationen wird eingegangen, z. B. auf die Castellanus, eine flache Wolkenbank, aus der kleine Wolkentürmchen herauszuwachsen scheinen. Diese weisen auf ein baldiges Gewitter hin, auch wenn der Himmel zunächst noch klar und blau erscheint.

Es macht Spaß in den Himmel zu blicken und dann die entsprechende Wolkenansammlung im Buch wiederzufinden und diese richtig zu deuten. Bis ins 20. Jahrhundert war der Blick in den Himmel die einzige Informationsquelle für das Wetter. Erst später kamen Computer und Satellitenbilder zum Einsatz. Die Formation der Wolken kann jedoch noch immer wertvolle Wettervorhersagen liefern

Weiterhin werden die Entstehung eines Regenbogens, durch technische Prozesse entstandene Wolken (Flugzeuge, Schornsteine, Kühltürme, Dampfkraftanlagen) sowie die Wolkenbildung bei Föhn erläutert.

Auf Extra-Seiten folgen Erklärungen zu Tiefdruckgebieten und die Wolken, die sie begleiten.

Auf den herausklappbaren Buchseiten (vorne und hinten) finden sich die geläufigsten Wolkenformationen und eine kurze Info dazu, auf einen Blick die Wolkengattungen, die Erläuterungen zu den Symbolen der vorgestellten Wolken, Wettererscheinungen, optischen Phänomene und Aggregatzuständen der Wolkenelemente.


Fazit:

Mit diesem informativen Buch sind alle Informationen zu Wolken schnell, übersichtlich und kompakt zur Hand!

Bewertung vom 13.02.2024
Ich sehe was, was ich nicht kenn´
Cressy, Marine

Ich sehe was, was ich nicht kenn´


sehr gut

Meine beiden Kinder im Grundschulalter fragen mich ganz oft, wie diese Blume heißt oder wie sie die Baumarten erkennen können.

Mit diesem kleinen, leichten und handlichen Bestimmungsbuch können sich Kinder sehr schnell zurecht finden. Uns stört leider etwas die moderne Schrift in Großbuchstaben, die wir nicht leicht lesbar finden.

Zu jeder Pflanze gibt es eine farbliche Zeichnung und der geläufige deutsche Name ist angegeben. Am Ende des Buches findet sich zudem ein Register mit den jeweiligen botanischen Namen.

Unter jeder Abbildung befindet sich ein Kästchen mit der Hauptfarbe der Pflanze, bei dem Kinder zudem markieren können, ob sie diese bereits entdeckt haben (/) und ob sie bereits sicher erkennen und benennen können (x). Es kann damit als kleines Arbeitsheft dienen und spornt Kinder an, noch mehr zu entdecken und zu lernen.

Natürlich können in einen kleinen, speziell für Kinder konzipierten Pflanzenführer nicht alle Arten/Sorten enthalten sein, es wurden daher allgegenwärtige Pflanzen ausgewählt, die in jedem zweiten Garten, an Gehwegen und Parkanlagen zu finden sind. Daneben sind auch bemerkenswerte zu finden, die alle Blicke auf sich ziehen, aber eben nicht so einfach zu erblicken sind.

Diese Mischung finden wir toll, da es natürlich für Kinder frustrierend sein kann, sich voller Elan auf die Bestimmung von Pflanzen zu stürzen und dann die im Buch enthaltenen Arten gar nicht leicht zu finden wären.

Auch die Einteilung nach Jahreszeit und Farbe der Blüten ist gelungen. Zudem gibt es einen Einleitungstext zu jeder neuen Rubrik mit knackigen interessanten Infos. Es finden sich Blüten / Blumen, Beeren, Kätzchen, Zitrusfrüchte, Schoten, Kapseln und andere Samenstände, Farne, immergrünes Laub, Nadelgehölze sowie Rinden.


Fazit:

Eine zauberhafte Miniflora, super als Einstieg in die Pflanzenwelt & passt zudem in jede Tasche, so dass Kinder das Buch auf Spaziergängen immer dabei haben können.

Bewertung vom 12.02.2024
Juwelendiebe im Highland Express / Abenteuer-Express Bd.1
Leonard, Maya G.;Sedgman, Sam

Juwelendiebe im Highland Express / Abenteuer-Express Bd.1


ausgezeichnet

Der elfjährige Henry wird von seinem Onkel Nat, einem Journalisten, eingeladen ihn auf der letzten Fahrt der Dampflokomotive, einer A4-Pacific-Lok, zu begleiten.
Diese Fahrt mit dem berühmten "Highland Express" wird Henry so schnell nicht vergessen!

Er sieht ein Mädchen, obwohl außer ihm keine Kinder an Bord sein sollen. Wer ist die offensichtlich blinde Passagierin?

Gleich zu Beginn der Reise gibt es zwei Diebstähle, wertvoller Schmuck ist entwendet worden. Der Dieb macht auch nicht Halt vor der englischen Prinzessin, die zusammen mit ihrem Mann ab Balmoral mit im Zug ist und eigentlich permanent von Wachpersonal umgeben ist.

Henry und die blinde Passagierin versuchen sich als Detektive und ein nervenaufreibender Kriminalfall nimmt seinen Lauf.

Bei der Spurensuche sind Henrys Zeichnungen hilfreich, die er während der Reise von den Gästen und vom Personal angefertigt hat.

Das Buch war von Anfang bis Ende spannend, meine Tochter und ich konnten nicht aufhören zu lesen.

Die zahlreichen Illustrationen (Reiseroute, Kabine, Personen) sind wunderschön und sehr detailreich ausgearbeitet. Bei näherer Betrachtung können sie sogar zur Lösung des Falls beitragen.

Die Auflösung ist originell, stimmig und witzig. Wir hatten jemand anderen im Visier und wurden von der Auflösung überrascht.

Am Ende kündigt sich ein weiterer Band an, eine Reise mit dem "California Comet" quer durch Amerika.

Auch bei diesem Abenteuer wären wir gerne dabei!


Fazit:

Fesselndes & turbulenten Krimi-Abenteuer mit vielen interessanten Details zur Dampflokomotive!

Ein tolles Buch für Jungen und Mädchen ab ca. 10 Jahren !

Bewertung vom 05.02.2024
Die Macht der Gletscher / Ice Guardians Bd.1
Praßler, Anna Maria

Die Macht der Gletscher / Ice Guardians Bd.1


sehr gut

"Das letzte Licht des Tages brach sich im glitzernden Weiß und spiegelte sich in der turmhohen Fassade der Gletscherakademie, die in unzähligen Zacken und Windungen aus dem Felsen zu wachsen schien. Sie sah aus, als wäre sie aus purem Eis geformt. Alles glänzte und strahlte." (Zitat S. 145)

Cléo lebt mit ihrem Vater allein auf Martinique. Ihr Vater ist Musiker und beide sind schon sehr oft umgezogen. Jedes Mal muss sich Cléo wieder auf eine neue Umgebung und Schule einstellen.
Schon der Einstieg in neue Reihe "Ice Guardians" ist vielversprechend, mysteriös, spannend und auch unheimlich!

Obwohl es warm ist, sieht Cléo plötzlich Wasser an den Scheiben gefrieren und sie kann eine kleine Maus sprechen hören.

Im Treppenhaus ihres Hauses wird sie plötzlich von einer Gruppe Ratten angegriffen und heftig gebissen. Schon in der Vergangenheit wurde das Mädchen von Nagetieren angegangen. Was hat es mit diesen Angriffen auf sie auf sich und warum werden die Tiere immer bösartiger?

Gabrielle Fanon, eine Freundin der Familie, scheint mehr zu wissen, aber gerade als diese Cléo einweihen will, verschwindet sie und Cléos Vater hat einen schweren Unfall und liegt seitdem im Koma.

Im Krankenhaus wird Cléo von ihrer Oma abgeholt, von der sie noch nie etwas gehört hat. Sie möchte sie unter falschen Namen auf ein Internat bringen, deren Direktorin sie ist. Doch das junge Mädchen sollte doch eigentlich nie wieder in die französischen Alpen zurück. Im Val de Chavoix in der Nähe des Mont Blancs ist einst Dana, ihre Mutter, auf mysteriöse Weise verschwunden.

Die wunderschöne Winterlandschaft in den Alpen und das prächtige ungewöhnliche Internat werden sehr anschaulich beschrieben. Die Protagonistin ist detailreich ausgestaltet, so dass man sich direkt in sie hineinfühlen kann.

Die Autorin lässt den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt gekonnt in die Geschichte einfließen, die Kinder haben interessante Unterrichtsfächer .

Auf der Mont Blanc Schule soll Cléo zur Gletscherhüterin ausgebildet werden. Sie bekommt dort ein Patentier zugeteilt, was sich auf dem Cover bereits erahnen lässt. Dieses Tier hätten wir gerne mehr "im Einsatz" gehabt, z. B. als Beschützer für die junge Hüterin. Leider taucht das Tier auch in gefährlichen Situationen nicht auf, um Cléo zur Seite zu stehen.


Fazit:

Vielversprechender Einstieg in eine neue Reihe für Jungen/Mädchen ab 10 Jahren, welche jedoch noch sehr viele Fragen unbeantwortet lässt. Wir sind daher gespannt auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 05.02.2024
Überfall im Hühnerstall / Penny Pepper Bd.11
Rylance, Ulrike

Überfall im Hühnerstall / Penny Pepper Bd.11


ausgezeichnet

Erzählt wird die Detektivgeschichte tagebuchähnlich aus Sicht von Penny Pepper.
Penny und ihre Freundinnen hören zufällig von einem Haus, in dem es spuken soll. Die Gruppe wird neugierig und begibt sich zu diesem Gebäude. Aber dann entdecken sie den "Erlebnisbauernhof Schnuckendorf" mit allerhand niedlichen Tiere. Die Kinder erhalten das Angebot jeden Tag zu kommen, wenn sie auf dem Hof mithelfen. Plötzlich wollen auch ihre Klassenkameraden in die Bauernhof-AG, aber es gibt nicht so viele Plätze, so dass sogar ausgelost werden muss, wer einen der begehrten Plätze ergattern kann.
Als eines Tages plötzlich Tiere verschwunden sind, wird die Sache zum Fall für den Detektivspürsinn von Penny und ihren Freundinnen und eine turbulente Suche nach dem Dieb entwickelt sich! Steckt etwa Bella dahinter, die fuchsteufelswild geworden ist, da sie trotz der besonderen Kontakte ihrer Mutter nicht in die AG dürfte?

Wir haben schon viel über die Reihe "Penny Pepper" gehört und waren daher umso gespannter auf das neue Buch!
Auch wer die Reihe noch nicht kennt, ist schnell mitten im Geschehen, zudem ist jeder Band bzw. Fall in sich abgeschlossen.

Die Geschichte liest sich angenehm flüssig und ist eine außergewöhnliche Mischung aus Erzählung, Tagebucheinträgen, lustigen comicartigen Zeichnungen und kleinen Notizen.
Das macht das Buch auch für Lesemuffel zu einem wahren Vergnügen - hier wird keinem langweilig!

Die zahlreichen Hervorhebungen der Schrift, Bilder, Notizen und Erklärungen lockern den Fließtext immer wieder auf und sorgen für reichlich Abwechslung, so dass regelrecht ein Lesesog entsteht. Meine Tochter hat das Buch regelrecht verschlungen und hatte viel Spaß beim Lesen.


Fazit:

Unterhaltsames und kurzweiliges Lesevergnügen für Kinder ab ca. 8 Jahren. Auch für Lesemuffel das perfekte Buch!

Bewertung vom 08.01.2024
Die Bücherjägerin
Beer, Elisabeth

Die Bücherjägerin


weniger gut

Der Klappentext hat mich sofort neugierig gemacht und ich habe ich mich auf einen fesselnden Roadtrip einer Buchliebhaberin sowie auf eine schöne Liebesgeschichte gefreut und wurde umso mehr enttäuscht.

Sarah lebt allein und zurückgezogen in der Villa ihrer verstorbenen Tante Amalia, hat autistische Züge, sammelt Karten sammelt und restauriert alte Bücher. Das Haus wird wunderbar beschrieben und ich hatte die zahlreichen Bücherstapel und Karten regelrecht vor Augen.
Als der junge Bibliothekar Benjamin sie bittet, ihr bei der Suche einer alten römischen Straßenkarte zu helfen, willigt sie nach anfänglichem Zögern ein und begleitet ihn zusammen mit ihren beiden Schildkröten, erst nach Frankreich, dann nach London.

Der Roadtrip wird leider überhaupt nicht spannend erzählt, vielmehr kommt die Handlung durch Sarahs zahlreiche Kindheitserinnerungen und Beschreibungen nicht in Gang.
Es passiert einfach fast nichts und der Roman, der vorrangig aus den Gedanken und Erinnerungen der Sarah besteht, zieht sich zäh hin und hat mich leider gar nicht packen können.

Was den Lesefluss weiterhin benachrichtigt ist das zahlreiche Gendern in den unterschiedlichsten Stilen, mal mit *, mal ohne. Die Autorin erklärt dazu im Nachwort, dass sie es möglichst allen recht machen wollte, non-binäre, diversgeschlechtliche, inter und trans Personen sollen sich nicht ausgeschlossen fühlen. Für mich persönlich gehören Romane nicht gegendert, es beeinträchtigt den Lesefluss und zerstört die schöne Sprache - wollen wir nicht auch Gedichte, z. B. von Rainer Maria Rilke, zukünftig gendern?



Fazit:

Mich konnte der Roman leider überhaupt nicht berühren, aber das ist natürlich Geschmacksache - jeder soll sich bitte sein eigenes Bild machen.

Bewertung vom 08.01.2024
Bis ihr sie findet / DCI Jonah Sheens Bd.1
Lodge, Gytha

Bis ihr sie findet / DCI Jonah Sheens Bd.1


weniger gut

Die vierzehnjährige Aurora kehrt von einer sommerlichen Zeltnacht mit den Freunden ihrer großen Schwester nicht zurück. Erst 30 Jahre später wird ihre Leiche gefunden. Kann ihr Verschwinden nun endlich aufgeklärt werden und kommt der Täter aus dem eigenen Freundeskreis?

Detective Chief Inspector Jonah Sheens möchte den Cold Case lösen und ermittelt mit seinem Team.


Der Klappentext hat mich direkt neugierig gemacht und ich war neugierig auf den Auftakt einer neuen Krimreihe um Detective Chief Inspector Jonah Sheens.

Der Krimi ist leider sehr langatmig geschrieben, die Ermittlungen der Gegenwart wechseln sich mit der Schilderung der Vergangenheit aus der Sicht des vierzehnjährigen Mädchens ab. Dabei bleibt die Spannung komplett auf der Strecke. Die Ermittler verbringen sehr viel Zeit mit langen Befragungen, das Beweismaterial gerät in den Hintergrund.
Die Clique besteht aus einem Haufen pubertierenden Teenagern mit Hang zu Drogen.


Die Handlung wirkt leider zu konstruiert und oberflächlich, weiterhin war zu schnell klar, wer Täter ist und wie das Motiv gelagert ist, auch eine überraschende Wendung blieb aus, wodurch das Buch komplett die ohnehin schon flache Spannungskurve verliert.

Fazit:


Solider Krimi, der aber zu wenig fesselt und zu wenig Tempo hat. Ich werde die Krimireihe nicht weiterverfolgen.