Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sbbsnl

Bewertungen

Insgesamt 88 Bewertungen
Bewertung vom 24.11.2019
DRAUSSEN (eBook, ePUB)
Klüpfel, Volker; Kobr, Michael

DRAUSSEN (eBook, ePUB)


sehr gut

„Ein ungewöhnliches, aber gelungenes Thriller-Debüt, der Kluftinger-Autoren…“

Inhalt:
Ein junges Mädchen wird im Wald fast zu Tode geprügelt und kann nur mit Mühe fliehen. Sie hat das Leben im Wald mit ihrem Bruder und „Ziehvater“ Stephan satt, aber weiß nicht welche finsteren Menschen hinter ihnen her sind und auch nicht warum.
Es geht um mysteriöse Machenschaften, Machtübernahmen und Mord. Und um das Überleben mit Nichts in der Natur, immer mit der Gefahr und der Angst vor dem/den Bösen im Nacken…

Autoren:
Volker Klüpfel und Michael Kobr sind ein Autorenduo, das durch die Kluftinger Krimis bekannt wurden. Die Reihe um den Kommissar Kluftinger erfreut sich größter Beliebtheit. Dieses Buch allerdings ist der erste Thriller, der beiden Erfolgsautoren.

Schreibstil:
Eine große Überraschung für mich ist der doch sehr gute und entspannte Schreibstil der beiden Autoren. Entspannt, weil außerordentlich gut lesbar, nichts zu Kompliziertes oder Verwirrendes, was die Sprache oder die Kapitel angeht. Gut, weil man sofort drin ist in der Story, die Haupt- und Nebenpersonen detailliert und exakt beschrieben werden, so dass man gleich eine gute Vorstellung bekommt.

Spannung:
Die Spannung wird von Klüpfel und Kobr durch viele verschiedene Haupt – und Nebenschauplätze erzeugt. Diese haben jeweils ganz unterschiedliche Geschichten und verschiedene Protagonisten, das alles hängt zunächst vermeintlich nicht zusammen, aber eben dadurch entsteht die Spannung. Auch durch die vielen Szenen, die im dunklen Wald spielen und die doch oft sehr genau beschriebenen Gefahrensituationen bleibt man als Leser gerne und gespannt dabei.

Fazit:
Tja, mein Fazit ist gar nicht so leicht zusammen zu fassen. Es ist ein gutes, aber auch ungewöhnliches Buch. Da ich die Autoren vorher gar nicht kannte, bin ich positiv überrascht von dem flüssigen und für mich sehr angenehmen Schreibstil. Es hat Spaß gemacht, diese Geschichte zu verfolgen und es hat mich auch von Anfang an gepackt und ich habe mich immer aufs Weiterlesen gefreut. Allerdings ist die Story schon manchmal etwas sehr „crazy“, ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll, man darf hier auch wirklich nicht zu viel verraten, sonst nimmt das anderen die schöne Spannung, finde ich. Mir war es am Anfang etwas viel Wald, Überlebenstraining und Nahrungssuche, je länger ich gelesen habe, umso mehr haben mir die anderen Personen gefallen, die noch im Buch auftauchen. Diese verschiedenen Handlungsstränge und wie die Personen im Hintergrund agieren, haben das Buch für mich wirklich spannend gemacht. Worauf es hinauslaufen soll, worum es überhaupt geht – das alles stellt sich erst relativ spät heraus und das macht es gut, aber auch gleichzeitig ein bisschen verwirrend.

Mir hat’s gefallen, gut sogar. Ich würde mich auf einen weiteren Thriller der Autoren freuen und gebe gerne 4 Sterne. Für 5 Sterne ist die Geschichte einfach zu weit weg, von dem was ich sonst so lese. Die Thematik trifft nicht so 100% meinen Thriller-Geschmack. Aber ein tolles Debüt von Klüpfel & Kobr in meinem Lieblingsgenre ist es auf jeden Fall und ich kann das Buch sehr guten Gewissens weiterempfehlen…

Bewertung vom 15.10.2019
Wisting und der Tag der Vermissten / William Wisting - Cold Cases Bd.1 (eBook, ePUB)
Horst, Jørn Lier

Wisting und der Tag der Vermissten / William Wisting - Cold Cases Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dass ein so spannender Krimi so wunderbar entspannt daher kommen kann...!

Meine Rezension zu „Wisting und der Tag der vermissten“ von Jørn Lier Horst

Inhalt:
Kommissar William Wisting lässt der 24 Jahre zurückliegende Fall der verschwundenen Katharina Hauser nicht los. Immer wieder durchforstet er die Akten nach neuen Hinweisen und besucht regelmäßig den Ehemann der Verschwundenen. Überraschender Weise wird genau dieser Fall nun interessant für den ehrgeizigen Kripo Beamten Adrian Stiller, da er in Zusammenhang mit einem ungelösten Entführungsfall steht bzw. scheint Martin Hauser plötzlich verdächtig und in diesen verwickelt zu sein. Eine schwierige Aufgabe für Wisting, denn Stiller zieht auch die Tochter Wistings mit in die Geschichte hinein und plötzlich erscheint alles in einem anderen Licht, als Jahrzehnte lang geglaubt.

Autor:
Jorn Lier Horst ist ein norwegischer Autor und war früher selbst Kriminalkommissar, er hat zahlreiche Bände mit Kommissar Wisting als Hauptfigur veröffentlicht, die in Norwegen Bestseller sind. Mit diesem Buch eröffnet er eine neue Reihe, zwar auch mit Wisting als Hauptfigur, aber es geht um „Cold Cases“, bereits abgelegte, aber noch ungeklärte Kriminalfälle.

Schreibstil & Spannung:
Jorn Lier Horst hat eine angenehme, ruhige und mitreißende Art zu schreiben. Man fühlt sich schnell mitgenommen, weil man sofort in die Geschichte „geworfen“ wird, es benötigt wenig Vorlauf, sondern nach und nach lernt man die Hauptpersonen kennen. Mit viel Liebe zum Detail, aber nie übertrieben, werden uns die Personen näher gebracht. Die Geschichte selbst wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt und das erhält die Spannung durchgängig auf einem angenehmen Level.

Fazit:
Der Autor war mir bis zu diesem Buch gänzlich unbekannt. Das stellt sich als großer Fehler meinerseits heraus!
Da ich eher dem Thriller Genre zugetan bin, gehe ich oft über den klassischen Kriminalroman hinweg. Das wird sich jetzt allerdings ändern müssen, denn das Buch von Jorn Lier Horst ist ganz wunderbarer Lesestoff.

Es war wie ein Eintauchen in eine andere Schreibwelt. So ruhig und entspannt geschrieben, aber mit der perfekten Portion Spannung um in einem Rutsch durchlesen zu wollen (was leider zeitlich nicht immer gelingt).
Die Hauptperson Wisting möchte man vom ersten Moment in seinem Freundeskreis unterbringen, so korrekt, ehrlich, engagiert und schnörkellos irgendwie, aber mit viel Herz! Auch seine Tochter mag man gleich und ihre spätere Verwicklung in den Fall macht die Sache von Anfang an spannend. Der etwas undurchsichtige Adrian Stiller von der Kripo gibt mir zunächst Rätsel auf und das bleibt auch lange so. Die Geschichte an sich ist auch einfach gut geschrieben, gut durchdacht und durchgängig interessant für den Leser. Gerade diese alten Fälle haben ja viel Spannungspotenzial. Immer tauchen neue Hinweise auf, andere Personen, neue Ansätze werden überdacht, weiter verfolgt oder verworfen und man möchte irgendwann einfach nur noch wissen, wer, was, wie, wann und warum getan hat! Ich habe einfach weiterlesen müssen, damit auch ich endlich Bescheid weiß.

Ach, einfach ein gutes Buch, treffender kann ich es nicht schreiben. Es macht einfach Spaß, ist so unaufregend spannend und das war neu für mich. Eine wirkliche Neuentdeckung, die mich auf ganz ruhige Art in diese Geschichte rund um William Wisting eintauchen lässt. Ich freue mich schon sehr auf den 2. Fall aus dieser neuen Reihe…

Eine klare Empfehlung meinerseits – 5 Sterne!

Bewertung vom 27.08.2019
Messer / Harry Hole Bd.12
Nesbø, Jo

Messer / Harry Hole Bd.12


ausgezeichnet

Inhalt:
Harry Hole ist zurück und mit ihm schwere Schicksalsschläge, die ihn in einen Strudel aus Selbstzerstörung und Hass ziehen. Er macht sich auf seine Suche nach einem brutalen Mörder und Vergewaltiger, den er, aus persönlichen Motiven, jagt wie niemals einen Mörder zuvor.

Autor:
Jo Nesbo wurde 1960 in Oslo geboren und ist ein norwegischer Musiker und Autor. Bekannt und erfolgreich ist er vorwiegend durch der mehrfach als Serie oder Film ausgezeichneten Reihe um Kommissar Harry Hole.

Schreibstil & Spannung:
Nesbo ist ein fantastischer Erzähler und schreibt immer so, dass ich die Bücher schlecht aus der Hand legen kann. In der Reihe um Harry Hole führt er uns bereits in 12 Bänden durch das Leben des Kommissars und dies stets mit vielen Höhen und Tiefen, die er ebenso detailliert und spannend erzählt, wie die den Fall, mit dem sich Hole nun beschäftigen muss. Immer ein wenig süffisant, mit Ironie und einem Blick für die Zeiten in den das jeweilige Buch spielt. Nesbo schreibt fließend, aber nicht einfach, man hat schon auch oft Stoff zum Nachdenken und genau das macht den Stil von Nesbo so gut. Spannend und immer wieder mit neuen Wendungen, aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Das macht es stets interessant und mitreißend für den Leser.

Fazit:
Lange habe ich mich auf den neuen „Harry Hole“ gefreut und wirklich sehr sehnsüchtig gewartet. Ich habe erst spät zu Nesbo „gefunden“, bin aber jetzt wirklich schon länger ein Fan seines Schreibstils und auch von der Geschichte um den legendären Harry Hole und die Menschen, die ihn umgeben. Umso schwieriger ist es, dieses Buch zu bewerten. Gleich vorweg, es ist im Verhältnis zu anderen Büchern dieses Genres, wie gewohnt klasse, brillant geschrieben und wie immer taucht man komplett ab und ein in die Welt des Harry Hole.
Aber diese Welt ist so unerwartet düster, traurig, brutal und selbstzerstörerisch, puh, da muss man das Buch doch zwischendurch mal aus der Hand legen. Harry Hole war immer schon ein schwieriger Typ, Problem behaftet, ein Säufer und grimmiger Mensch, der immer wieder fiese Menschen um sich schart und anzieht. Das mag man auch irgendwie, aber jetzt kommt es wirklich alles sehr gebündelt.
Das Buch ist spannend, toll geschrieben, ein bisschen sehr brutal, wenn es um die Sicht eines Mörders und Vergewaltigers geht. Ganz langsam wird aufgedröselt, worum es überhaupt geht und was, warum passieren musste. Auf die Geschichte kann man schlecht eingehen, weil ich nichts vorweg nehmen möchte.
Aber es ist schon ein Buch, das auch mich als Leserin etwas runterzieht. Kein Wunder wenn man auch gerne mal brutale Thriller liest, könnte man einwenden, aber man möchte Hole wirklich ständig schütteln, ihm gut zureden und ihm ein wenig das immer noch Schöne im Leben zeigen und ihn heraus holen aus dem Sog der Verzweiflung, des Hasses und der Wut. Man ist dankbar für die Weggefährten und Kollegen, die ihm wohl gesonnen sind und hofft mit ihnen auf einen guten Weg für Hole aus dem Elend dieser Welt.
Aber genau das macht das Buch ja auch wieder so gut, dass man komplett in der Geschichte aufgeht und in diese andere, schlimme Welt abtaucht.

Ich mag auch dieses 12. Buch und kann es nur empfehlen, alle die Harry Hole mögen, werden auch diesen Band lesen wollen, einfach auch weil man wissen möchte, wie es weitergeht! Außerdem finde ich, einem Autor muss auch zugestanden werden, mal ein etwas anderes Buch schreiben zu dürfen.
Ich fand „Durst“ zum Beispiel besser, aber da hätte ich wohl 8 Sterne gegeben, falls das möglich gewesen wäre, deshalb gebe ich hier "trotzdem" gerne 5 Sterne…

Bewertung vom 18.08.2019
Der Kastanienmann
Sveistrup, Søren

Der Kastanienmann


ausgezeichnet

Inhalt:
Grausame Morde an Müttern, die traurige Geschichte der ermordeten Tochter einer Ministerin, merkwürdige Kastanienmännchen und Ermittler die sich zusammenraufen müssen und dabei eigene Probleme aufarbeiten.
Wie hängt was mit wem zusammen? Und wie kann man einem Mörder Einhalt gebieten, der immer einen Schritt schneller zu sei scheint?

Autor:
Soren Sveistrup kommt aus Dänemark und ist dort als Drehbuchautor tätig. Er wurde durch verschiedene, erfolgreiche Krimiserien bekannt, die auch bei uns zu sehen sind z.B. die Reihe um Kommissarin Lund.
Zahlreiche seiner Drehbücher wurden mehrfach ausgezeichnet.

Schreibstil & Spannung:
Sveistrup schreibt spannend und oft mit einer Prise Humor. Die Hauptdarsteller werden detailliert beschrieben, Geheimnisse angedeutet, alle Nebendarsteller werden gut und klar beschrieben.
Die Spannung wird erzeugt durch immer wechselnde Erzählstränge und auch dadurch, dass er immer wieder eine andere Person in der jeweiligen Situation erzählen lässt. Und diese Spannung bleibt durchweg erhalten.

Fazit:
Lange habe ich mich nicht mehr so darauf gefreut eine Rezension zu schreiben, ich mache das schon immer gerne, aber ich bin so begeistert von dem Buch und dem Autor, da macht es noch etwas mehr Spaß!
Schon den Klappentext fand ich gut, die Leseprobe hat mich extrem neugierig auf das Buch gemacht und ich wurde in keinster Weise enttäuscht, meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen!
Von Anfang an baut der Autor ein unglaublich spanndenes Konstrukt rund um das tolle Ermittler-Duo Thulin & Hess. Beide ruppig, mürrisch und ohne Lust auf einen gemeinsamen Fall. Gut umschrieben, ein bisschen Privates, aber nie zu viel, nur so dass man auch daran sehr interessiert ist, wie es sich weiter entwickelt, bei den Beiden.
Die Story an sich ist toll geschrieben, immer wieder springt der Autor zwischen einzelnen, vermeintlich unabhängigen Geschichten hin und her. Erzählt mal aus der einen, dann aus der anderen Perspektive. Alle kommen „zu Wort“, die Ermittler, Opfer, Kollegen – nur der Mörder nicht! Ganz langsam, aber ohne jemals an Spannung zu verlieren, baut sich die Geschichte auf und Zusammenhänge werden klarer, denkt man! Die brutale Mordserie, ein Mörder der immer die Schritte der Ermittler voraus zu ahnen scheint, der immer schneller und geschickter als der Rest wirkt. Ständig werden neue, nicht geahnte teilweise schreckliche Geheimnisse aufgedeckt. Man kommt kaum zum Luft holen vor Spannung.
Ich finde das Buch unglaublich gut geschrieben, raffinierte Entwicklungen und tolle Charaktere, ein durchgehend unglaubliche hohe Spannung und oft auch eine kleine Prise Humor und Ironie in den Dialogen der Ermittler.

Ich habe das Buch verschlungen und mich über jede Seite gefreut. Wie schön es immer ist, einen neuen Autor für sich zu entdecken!
Es gibt ab und zu Bücher bei denen ich nach der Hälfte schon weiß, dass ich „traurig“ bin, wenn ich es zu Ende gelesen habe – „Der Kastanienmann“ gehört dazu!!

Bewertung vom 23.07.2019
Jagd auf die Bestie / Detective Robert Hunter Bd.10 (eBook, ePUB)
Carter, Chris

Jagd auf die Bestie / Detective Robert Hunter Bd.10 (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt:
Ein Ausbruch aus dem Hochsicherheitsgefängnis, auf brutalste Art und Weise ausgeführt, dann die Erkenntnis, dass der Entflohene einer der schlimmsten Verbrecher ist, mit dem das FBI jemals zu hatte.
Robert Hunter ist der verschwundene Lucien Folter leider nur zu allzu bekannt! Folter hat noch eine alte Rechnung mit Hunter zu begleichen und fordert ihn zu einem Spiel heraus , der Einsatz sind allerdings Menschenleben.

Autor:
Chris Carter, Jahrgang 1965, wurde in Brasilien geboren und ist ein Kind italienische Einwanderer. Er hat forensische Psychologie studiert und arbeitete jahrelang als Kriminalpsychologe bei der Staatsanwaltschaft in Michigan, was er ja bestens in seinen Thrillern umsetzen kann. In Los Angeles wurde er als Musiker erfolgreich und hat nun bereits den 10. Teil der Reihe um Profiler Robert Hunter geschrieben.

Schreibstil & Spannung:
Carter schreibt einfach und sehr gut lesbar. Keine komplizierten Wendungen oder zahlreichen Erzählstränge, die den Leser zum Grübeln bringen. Es wechselt lediglich zwischen dem Mörder und den Verfolgern in der Erzählung. Man ist sofort in der Story und wenn man die Vorgänger der Reihe gelesen hat, ist es so, als wäre man nie „weggewesen“. Es ist von Anfang an spannend und bleibt auch genauso. Die Spannungskurve ist gleichbleibend und auf einem angenehmen Level.

Fazit:
Wie immer freue ich mich wieder von Hunter und Garcia zu lesen und irgendwie ist auch alles ähnlich wie in den Teilen zuvor. Das ist gut, aber auch ein ganz bisschen eintönig zu gleich. Ganz klar, Carter schreibt gut, man ist sofort wieder drin im Leben des gebeutelten und oft schlaflosen Profilers Hunter. Das ist nett und macht den Thriller angenehm leicht lesbar. Die Spannung ist auch sofort und gleichbleibend da und dieses Duell zwischen Hunter und Folter lässt mich durch ihre persönliche Vorgeschichte auch definitiv mitfiebern. So richtig begeistert hat mich dieses Buch allerdings nicht, es reicht trotzdem für 4 Sterne, weil ich die Hauptakteure mag und Carter gut und spannend schreibt, aber die Story ist schon, wie im letzten Buch auch, sehr konstruiert, man ahnt ein wenig den Fortgang und vielleicht ist es für mich als Freundin des skandinavischen Thrillers auch einfach etwas zu „amerikanisch“! Mir fehlt dieses Kribbeln, das man hat, wenn ein Buch wirklich mitreißend ist. Ich kann es trotzdem auf jeden Fall empfehlen, wer die Reihe um Hunter mag, wird auch mit diesem Buch sehr zufrieden sein.

Bewertung vom 05.05.2019
Auris / Jula Ansorge Bd.1
Kliesch, Vincent

Auris / Jula Ansorge Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:
In „Auris“ dreht sich alles um die Hauptpersonen Jula Ansorge, Radio –und Podcastmoderatorin und dem forensischen Phonetiker Matthias Hegel. Hegel sitzt wegen Mordes lebenslänglich im Gefängnis und Jula beginnt seinen Fall wieder aufzurollen, da sie sich, um ihr eigenes Trauma zu verarbeiten, u.a. mit Falschurteilen, beschäftigt. Schnell stellt sich heraus, dass Ansorge sich selbst und ihre Umwelt in Gefahr bringt, je weiter sie nach der Wahrheit bohrt.

Autor:
Vincent Kliesch wurde 1974 in Berlin geboren und lebt auch heute noch in der Hauptstadt. Er veröffentlichte 2010 seinen ersten Thriller „Die Reinheit des Todes“ und ließ weitere folgen. „Auris“ ist durch eine Idee seines Freundes, dem Autor Sebastian Fitzek, entstanden.

Schreibstil:
Der Autor erzählt zunächst getrennt die Geschichten der Hauptpersonen Ansorge und Hegel, es gibt Sprünge in die Vergangenheit und Gegenwart und man weiß am Anfang gleich ansatzweise was passiert ist und fragt sich natürlich brennend, wer, was getan hat oder eben nicht. Durch einige eingestreute Informationen ist man von der ersten Seiten an gespannt, wie es so weit gekommen ist und wartet ungeduldig auf die Lösung. Dadurch entwickelt der Autor einen extrem hohen Spannungsbogen.
Kliesch schreibt flüssig, nicht zu einfach, aber eben sehr gut und angenehm lesbar.

Meine Bewertung/Fazit:
Was für ein Buch! Es beginnt schon mit dem äußerst unterhaltsamen Vorwort von Fitzek und der Anfang hat mich sofort in den Bann des Buches gezogen.

Was für ein toller Thriller. Von der ersten bis zur letzten Seite spannend.
Mehr geht für mich gar nicht was dieses Genre angeht.
Die Hauptpersonen werden uns durch die Erzählungen aus der Vergangenheit und Gegenwart sehr nah gebracht, sind interessant und detailliert beschrieben. Die Geschichte um Hegel und warum er wegen Mordes einsitzt ist einfach gut geschrieben und wird durch die engagierte Jula Ansorge und auch alle Nebendarsteller einfach so gut und spannend erzählt. Die Sprünge am Anfang in die Vergangenheit und die rasante Entwicklung in der Gegenwart, als der Fall von Hegel wieder aufgerollt wird. Durch so viele Kleinigkeiten, neue Infos und Wendungen lebt die Geschichte richtig. Das aber über das gesamte Buch zu erhalten, das ist schon eine Kunst, die Kliesch in diesem Buch beherrscht...

Tolle Story, tolle Figuren, perfekt vom Autor zusammengefügt zu einem richtig guten, sehr spannenden Buch. Es hat mir wirklich viel Spaß gemacht es zu lesen und ich gebe eine glasklare Empfehlung.

Bewertung vom 29.01.2012
Die Judas-Verschwörung
Blake, Adam

Die Judas-Verschwörung


gut

Autor:
Adam Blake ist das Pseudonym eines internationalen Bestsellerautors. Er lebt in London.

Inhalt:
Es geht im Prolog um einen schrecklichen Flugzeugabsturz. In diesem Zusammenhang lernt man Sheriff Webster Gayle kennen und "freundet" sich als Leser schnell mit seiner Person an.
Genauso interessant ist die Rolle der etwas geheimnisvollen Heather Kennedy, die mit ihrem jungen Kollegen Chris Harper einen als Unfall getarnten Treppensturz untersucht und herausfindet, dass es sich um einen raffiniert eingefädelten Mord handelt.
Die Zusammenhänge zwischen Kennedy, dem verzweifelt seine Familie suchenden Leo Tillmann und einer ominösen Sekte, nebst ihrem Anführer, werden im Laufe des Buches entwirrt.

Schreibstil:
Adam Blake hat einen unglaublich guten und sehr interessanten Schreibstil. Man wird als Leser/in gepackt und die Personen des Buches werden sofort lebendig und man bekommt eine klare Vorstellung von ihnen. Er beschreibt allerdings auch oft sehr umfangreich und verstrickt sich etwas in Einzelheiten. Es ist ein guter und manchmal etwas schwierig zu lesender Schreibstil.

Spannung:
Die Spannung ergibt sich ganz klar aus den unterschiedlichen und scheinbar nicht zusammenhängenden Erzählsträngen. Die vier „Geschichten“, nebst ihren Hauptpersonen werden zunächst nur kurz oder auch einfach später im Buch angerissen und man fiebert natürlich eben diesen Zusammenhängen und Verbindungen entgegen. Besonders das Ende habe ich als sehr spannend empfunden.

Meine Meinung:
Das Buch hat mir schon sehr gut gefallen. Aber wie schon im Titel erwähnt, finde ich es ein bisschen schwierig geschrieben und deshalb ist es nicht ganz leicht eine klare Meinung zu verfassen. Zunächst einmal sei erwähnt, dass der Autor wirklich einen tollen Schreibstil hat. Ich habe einfach gern gelesen, wie er die Personen und Ereignisse beschreibt. Klar und interessant, immer ein wenig geheimnisvoll. Aber er verrennt sich meiner Meinung nach manchmal in Details und hält sich zulange mit Einzelheiten auf. Es wird dann einfach etwa langatmig und man denkt: wann geht es denn jetzt mal weiter. Dazu kommt, dass die Geschichte wirklich etwas verworren ist und zwar die Personen interessant und sehr angenehm umschrieben werden, aber am Anfang und in der Mitte des Buches fehlte mir einfach der Faden und ich war froh, als es zum Ende hin noch mal richtig interessant wurde. Die Spannung wurde bis zum Schluss aufrecht erhalten, eben weil ich immer dachte, es muss doch jetzt irgendwo mal die Lösung des Ganzen kommen. Und da wurde ich auch nicht enttäuscht.

Fazit:
Das Buch von Adam Blake „Die Judas Verschwörung“ hat zwei Seiten. Es ist wirklich gut geschrieben. Es hat eine Story die sich komplett von dem üblichen Einerlei unterscheidet und die Charaktere gefallen mir außergewöhnlich gut. Aber zwischen durch habe ich es als etwas kompliziert und langatmig empfunden. Das wurde durch einen wirklich guten und sehr spannenden Schluss aber wieder ausgeglichen.

Deshalb kann ich es auf jeden Fall weiterempfehlen und würde bei passender Story auch sicher wieder ein Buch von dem Autor lesen.