BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 102 BewertungenBewertung vom 03.12.2022 | ||
Ein Leben für das Recht auf Liebe / Die Hafenärztin Bd.3 „Die Hafenärztin – Ein Leben für das Recht auf Liebe“ ist der mittlerweile dritte Band von Henrike Engels Saga. Je weitere die Reihe voranschreitet, desto unpassender finde ich den Titel „Die Hafenärztin“. Ärztin Anne, Lehrerinnenanwärterin Helene und Kommissar Berthold Rheydt sind drei gleichberechtigte Charaktere, aus deren Sicht abwechselnd erzählt wird. Die Protagonisten wachsen einem definitiv mit jedem Band mehr ans Herz. Ich weiß noch, wie ich Bertholds Kapitel zu Beginn der Serie als langweilig empfand. Mittlerweile ist insbesondere sein Handlungsstrang spannend, was sicherlich auch daran liegt, dass er für sein Hobby Fußball kaum noch Zeit hat. Wenn er nicht gerade Verbrecher jagt, kreisen seine Gedanken um Helene. Eine Liebesbeziehung, die ich in Band 1 nicht habe kommen sehen, die mir aber sehr gut gefällt. Die romantischen Szenen tragen zur Kurzweiligkeit des Romans bei. Berthold und Helene sind ein tolles, fortschrittliches Paar, dass einander mit dem größten Respekt begegnet. |
||
Bewertung vom 12.11.2022 | ||
„Feldpost“ umfasst nur knapp 300 Seiten und Mechthild Borrmann nutzt jede einzelne davon aus. Dieses Buch ist wirklich von der ersten bis zur letzten Zeile fesselnd. Die Geschichte zieht den Leser in den Bann und lässt ihn nicht mehr los, noch lange über das letzte Wort hinaus. |
||
Bewertung vom 05.11.2022 | ||
Zeit der Sehnsucht / Die Töchter der Ärztin Bd.1 Nachdem mir die Reihe um die Polizeiärztin Magda Fuchs so gut gefallen hat, wollte ich Helene Sommerfelds neues Buch unbedingt lesen. Hier handelt es sich um eine Ergänzung zu ihrer erfolgreichen „Die Ärztin“ Trilogie, welche ich ehrlich gesagt nicht kenne, da ich selten Romane lese, die vor 1900 spielen. Vorkenntnisse sind auch nicht unbedingt erforderlich um „Die Töchter der Ärztin“ verstehen zu können, da zum einen die wesentlichen Punkte zusammengefasst werden und zum anderen die beiden Töchter Henny und Toni im Zentrum sind. |
||
Bewertung vom 05.11.2022 | ||
Vom Banat und den Donauschwaben hatte ich noch nie etwas gehört. Von daher fand ich Hera Linds neuen Roman „Das letzte Versprechen“ wirklich interessant und lehrreich. Egal, wie viel Zeit vergeht, man darf die Vergangenheit nicht einfach vergessen. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 23.10.2022 | ||
Der Traum beginnt / Die Wintergarten-Saga Bd.1 Dieses Buch ist pure Magie. „Die Wintergarten Frauen“ ist bildgewaltig, aufregend und voller pulsierender Energie. Der Auftakt von Charlotte Roths neuer historischer Romantrilogie war für mich einfach grandios. |
||
Bewertung vom 21.10.2022 | ||
Der aktuelle Krieg in der Ukraine weckte bei mir den Wunsch, mehr über dieses Land, von dem ich ehrlich gesagt kaum etwas weiß, zu erfahren. Sowohl das Cover als auch der Klappentext von Erin Littekens Roman „Denk ich an Kiew“ haben mich angesprochen. |
||
Bewertung vom 15.10.2022 | ||
Wünsche werden wahr / Wunderfrauen-Trilogie Bd.4 Mit großer Überraschung und deswegen besonders erfreut, habe ich entdeckt, dass Stephanie Schusters Wunderfrauen Reihe einen vierten Band bekommen hat. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 14.10.2022 | ||
„Sturmrot“ von Tove Alsterdal wird mir schon deswegen noch länger in Erinnerung bleiben, weil ich durch dieses Buch erfahren habe, dass sich entwurzelte Bäume wieder aufrichten können und man deswegen dem entstandenen Loch mit Vorsicht begegnen sollte. Dieses Szenario fand ich extrem gruselig und die spannendste Sache, die in der ersten Hälfte passiert ist. Wenn ein biologisches Detail für eine längere Zeit den Spannungshöhepunkt markiert, dann sagt es leider einiges über den Kriminalroman aus. |
||
Bewertung vom 08.10.2022 | ||
Tage des Lichts / Kinderklinik Weißensee Bd.3 Mit „Tage des Lichts“ geht Antonia Blums „Kinderklinik Weißensee“ Reihe in die mittlerweile dritte Runde. Die Schwestern Marlene und Emma sind inzwischen erwachsene Frauen, die mitten im Leben stehen. Es gefällt mir gut, dass wir die Entwicklung der beiden über die Jahre miterleben und es ist toll, welchen weiten Weg die ehemaligen Waisenmädchen bereits gegangen sind. |
||
Bewertung vom 11.09.2022 | ||
Wer hätte gedacht, dass mich ein Roman über eine Tennisspielerin dermaßen in den Bann ziehen wird? Ich habe mir nie ein Match im Fernsehen angeschaut und von diesem Sport überhaupt keine Ahnung. |
||