Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1189 Bewertungen
Bewertung vom 19.03.2020
Beute / Bennie Griessel Bd.7
Meyer, Deon

Beute / Bennie Griessel Bd.7


ausgezeichnet

Dieser neueste Band von Deon Meyer enthält drei ganz und gar unterschiedlichen Verbrechen.

- Ein Ex-Polizist, der mittlerweile als Personenschützer arbeitet, wird erst vermisst und dann Tage später als Leiche aufgefunden.

- In Frankreich lebt unerkannt ein afrikanischer Ex-Geheimdienstler, der sich eine bescheidene, zufriedene neue Existenz aufgebaut hat. Er erhält Besuch aus seiner Vergangenheit und wird vor eine schwierige Gewissensentscheidung gestellt.

- Das Team um Bennie Griessel wird gebeten, unauffällig einen angeblichen Selbstmord zu untersuchen. Tatsächlich finden sie eklatante Ungereimtheiten, und die Spuren führen zum Geheimdienst.

Nach und nach offenbart sich das fein gesponnene Netz, das alle drei Szenerien zu einem Gesamtbild zusammenfügt. Bennie Griessels Charakter ist wieder sehr glaubhaft skizziert. Das mag ich so sehr an Deon Meyers Romanen. Er schildert einen Menschen, der an seinem Beruf zerbrochen ist, dessen privates Glück in Scherben lag und der sich mit größter Kraftanstrengung, und leider auch mit Rückfällen, täglich gegen seine Alkoholsucht stemmt. Dieser Charakter ist nicht gewollt sperrig, wie es neuerdings in vielen Krimis Mode geworden ist. Nein, Benny ist ein Mensch wie aus dem Leben gegriffen. Natürlich verfolgt man seine Ermittlungen mit Spannung, und gerade bei diesem Buch gibt es einen faszinierenden Showdown, aber genauso atemlos wartet man auf ein Happy End mit der Liebe seines Lebens.

Ich kenne nichts von der Realität in Südafrika, aber ich denke, dass Deon Meyer sie schon sehr gut wieder gibt mit ihrer Mentalität der Bestechung und Einflussnahme. Wie gesagt, ich bin ein Fan von Deon Meyer und ein noch größerer Fan von Bennie. Also hoffe ich auf einen Folgeroman.

Bewertung vom 08.03.2020
Die brennenden Kammern / Minou Joubert Bd.1 (eBook, ePUB)
Mosse, Kate

Die brennenden Kammern / Minou Joubert Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Kate Mosse beschreibt in ihrem Roman eine Liebe zu Zeiten der französischen Hugenottenkriege.

Minou ist eine katholische Halbwaise in Carcassonne. Ihr Vater ist ein liberaler Buchhändler, der aber unter der Folter zu einem gebrochenen Menschen geworden ist. Er schafft es nicht, die Tochter in sein gut gehütetes Geheimnis einzuweihen, sondern schickt sie mit ihrem jüngeren Bruder zur Schwägerin nach Toulouse. Aber anstatt dort die erhoffte Sicherheit zu finden, geraten sie in die Anfänge der Glaubenskriege, und ausgerechnet an einen Protestanten verliert Minou ihr Herz. Langsam kommt sie selbst hinter das Geheimnis ihrer Herkunft und gerät schon bald darauf in die Hände ihrer Erzfeindin. Es gibt einen mörderischen Endkampf, der sehr anschaulich geschildert wird, gleichzeitig richtet sich der Blick auch schon auf die Folgebände.

Es ist immer wieder spannend und lehrreich zugleich, wenn Geschichte und Fiktion verschmelzen. Die Hugenottenkriege sind nur ein vergleichsweise kleiner Teil von Frankreichs grosser Vergangenheit, aber leider auch ein sehr blutiger, der von kompromisslosem religiösen Fanatismus auf beiden Seiten geschürt wurde.

Ich finde, dass die Autorin historisch gesehen vieles zu einfach darstellt. Da habe ich persönlich lieber etwas mehr Realismus in der Handlung. Auch die Personen konnten mich nicht wirklich berühren, denn ihre Beschreibung bleibt doch sehr an der Oberfläche. Der Handlungsbogen hätte viel straffer gespannt werden können, denn leider wurde es mir zwischendurch immer wieder etwas zu langweilig.

Dennoch hat mir das Buch insgesamt ganz gut gefallen. Die Thematik des Romans und auch die Ausdrucksweise von Kate Mosse fand ich gut, aber dennoch werde ich den weiteren Lebensweg von Minou nicht weiter verfolgen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.03.2020
Der freie Hund / Ein Fall für Commissario Morello Bd.1 (eBook, ePUB)
Schorlau, Wolfgang; Caiolo, Claudio

Der freie Hund / Ein Fall für Commissario Morello Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Wenn man sich einmal auf Commissario Brunetti von Donna Leon eingeschworen hat, so haben es andere Venedig-Krimis sehr schwer, an diese Messlatte zu reichen.

Um es vorab zu sagen: "Der freie Hund" bleibt deutlich drunter!

Commissario Antonio Morello (sein Spitzname ist "der freie Hund", wahrscheinlich weil seine Vorgesetzten ihn nicht bändigen konnten...) ist zu seinem eigenen Schutz von Sizilien ins friedliche Venedig versetzt worden. Dort war er ein erfolgreicher Mafiajäger, wurde aber auf die Todesliste gesetzt und seine schwangere Frau kam bei einem Attentat ums Leben.

Venedig empfängt ihn nicht gerade mit offenen Armen. Vor allem sein neues Team will keinen Vorgesetzten aus Süditalien aufgezwungen bekommen. Überall schlagen ihm Ressentiments entgegen und die Stadt gefällt ihm nicht.

Es geht schon früh los mit einem Mord an einem jungen Mann aus allerfeinsten Kreisen, der einer Organisation gegen die Kreuzfahrtschiffe vorstand. Pikanterweise verdient sein Elternhaus Unsummen gerade an diesen Geschäften. Die Eltern behindern die Ermittlungen und schnell befindet sich Morello wieder in alten Fahrwassern. Er wittert Korruption und Mafiastrukturen allüberall, weswegen er schon bald nicht mehr ernst genommen wird und auch allerhand Gegenwind bekommt.

Der Krimi liest sich flott, aber vor allem, weil die Handlung nicht komplex ist und die Charaktere recht oberflächlich geschildert werden. Echtes Venedig-Feeling mag nicht aufkommen. Die Auflösung des Verbrechens bietet auch keine Überraschung.

Man kann mit Morello ein paar nette Lesestunden verbringen, aber das Zeug zu einem kultigen Serien-Commissario hat er nicht.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2020
Feuerland (eBook, ePUB)
Engman, Pascal

Feuerland (eBook, ePUB)


sehr gut

Sowohl der Einstieg als auch das Weiterlesen in diesen Thriller sind mir nicht leicht gefallen, erst im letzten Drittel hat mich die Spannung erreicht.

Erst mal geht es um geheimnisvolle Entführungen von schwerreichen Männern, dann aber auch um Organhandel im weit entfernten Chile.

Alles an diesem Plot ist mir ein Hauch "too much", nicht nur der weitgespannte geografische Rahmen: 

- Vanessa Frank, die gerne pichelt und ziemlich überheblich mit der verordneten Psychiaterin interagiert, ist dennoch eine hervorragende Ermittlerin.

- Nicolas Paredes dagegen hat eine Vergangenheit als Elitesoldat. Zwar wurde er unehrenhaft entlassen, aber in Wahrheit ist er natürlich ein Gutmensch, der nur seinem Gewissen gefolgt ist.

- Dann gibt es noch eine autistische Schwester von Nicolas, der er ein besseres Leben ermöglichen will.

- Außerdem tritt eine schöne Frau in sein Leben, die ihm beinahe den Verstand raubt.

- Ein Kleinkrimineller, der aus Minderwertigkeitskomplexen besteht und zugleich zum Größenwahn neigt.

- Und dann natürlich der verblendete südamerikanische Padron, der eine unschuldige Schönheit in seiner Gewalt hat.

Kurz gesagt, hier werden viele Klischees bedient und mir hätte das Buch besser gefallen, wenn der Autor sich auf einen der beiden Haupthandlungsstränge konzentriert hätte.

Dennoch geht er gekonnt mit Cliffhängern um. Die Spannung steigt gegen Ende rapide an und macht den uninteressanten Anfang wieder wett.

Bewertung vom 23.02.2020
Priest of Bones / Kampf um den Rosenthron Bd.1 (eBook, ePUB)
McLean, Peter

Priest of Bones / Kampf um den Rosenthron Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Dieser Fantasy-Roman besticht als Erstes das Auge. Das Cover ist sehr eindrucksvoll gestaltet, man erkennt sofort das Genre.
Auf den ersten Seiten hilft ein "gezeichneter" Stadtplan dem Leser bei der räumlichen Orientierung und ein ausführliches Personenregister mit pointierten Charakterisierungen stimmt auf den folgenden Roman ein. Auch die Kapitel- und Seitenzahlen sind liebevoll gezeichnet.
Tomas Piety kehrt mit seinen Mannen nach schrecklichen Kriegsjahren in seine Heimatstadt zurück. Dort hatte er früher in seinem Stadtviertel eine Machtposition inne, quasi ein Pate, der Schutzzölle kassierte, den Schwachen Schutz gewährte und mit eiserner Faust regierte. Doch nun haben sich die Verhältnisse geändert, Fremde haben seine Geschäfte übernommen. In erster Linie dreht sich die Handlung darum, wie Piety sich mit List und Gewalt in seine alte Position zurückkämpft.
Das ist genau der Punkt, warum mich dieses Buch nicht begeistern konnte. Es geht in erster Linie ums Kämpfen und ums Siegen. Die Personen selbst bleiben flach und leider auch wenig sympathisch. Abgesehen davon, dass die Handlung in einer Art erfundenem Mittelalter spielt, fehlt es mir an Fantasy. Es gibt keine spannende Szenerie zu entdecken, Zauberei und Magie kommen einfach zu kurz.
Dieses Buch wird sicherlich viele Menschen begeistern können, aber ich selbst verzichte auf weitere Fortsetzungen.

Bewertung vom 05.02.2020
Eisige Dornen / Nathalie Svensson Bd.4
Moström, Jonas

Eisige Dornen / Nathalie Svensson Bd.4


sehr gut

In ganz Schweden sterben Menschen im Schlaf, scheinbar friedlich. Eigentlich würde man von normalen Todesfällen ausgehen, wenn nicht bei jedem Toten eine merkwürdig gefärbte Rose liegen würde.

Das Profilerteam um die Psychiaterin Nathalie Svensson nimmt ihre Arbeit auf. Es gibt einige Ansätze, die teils in den Profisport und teils in die Medizinerszene weisen. Neben den spannenden Ermittlungen wird auch das Privatleben der Profiler ausgeleuchtet, sodass man als Leser einen besseren Zugang zu den Hauptpersonen findet.

Die Handlung ist zwar gut gesponnen und gar nicht mal so unrealistisch, wie es oft in Thrillern vorkommt, aber für meinen Geschmack wird sie zu sprunghaft erzählt. Das hat mich immer wieder aus dem Lesefluss herausgerissen und auch der Handlungsstrang um den rätselhaften Unfall ganz zu Beginn fügt sich nicht glatt in das Geschehen ein. Deswegen gibt es einen Stern weniger, denn es ist für mich kein perfekter Roman.

Bewertung vom 03.02.2020
Scheintod / Widerstandstrilogie Bd.2
Boije af Gennäs, Louise

Scheintod / Widerstandstrilogie Bd.2


ausgezeichnet

Die "Blutblume" von Louise Boije af Gennäs hat mich schon so dermaßen in ihren Bann gezogen, dass ich dem Erscheinen von ihrem Fortsetzungsroman "Scheintod" mit Spannung entgegen gesehen habe.
Mit ihrem alten Leben hat Sara abgeschlossen, zieht um in eine andere Wohnung und sucht sich eine neue Arbeitsstelle, die ihr quasi in den Schoss fällt. Doch immer noch ist sie bei den falschen Gelegenheiten misstrauisch und bei anderen unvorstellbar gutgläubig. Natürlich ist bei ihrem Job wieder mal etwas oberfaul. Ausserdem befinden sie und ihr familiäres Umfeld sich immer noch im Fokus vom mysteriösen BSV. Es gibt herbe Verluste, aber was diese Vereinigung letztendlich erreichen will, bleibt im Dunkeln.
Objektiv betrachtet ist dieser Plot genauso realitätsfern wie "Blutblume". Dennoch kann mich die Autorin mit ihrem fantasievollen Spannungsbogen an die Seiten fesseln. Diesmal gibt es weniger ermüdende Zeitungspassagen. Stattdessen gibt es mehr Einblicke in die Gedankenwelt des ermordeten Vaters, an dessen Person auch die ersten Zweifel auftauchen. Auf welcher Seite hat er gestanden? War er ein Spion? Vor allem die unvollständigen, sibillinischen Auskünfte der erkrankten Mutter schüren das Rätselraten des Lesers...
Superspannend und lesenswert.

Bewertung vom 24.01.2020
Wisting und der fensterlose Raum / William Wisting - Cold Cases Bd.2
Horst, Jørn Lier

Wisting und der fensterlose Raum / William Wisting - Cold Cases Bd.2


ausgezeichnet

Eigentlich beginnt Wistings neuester Fall gar nicht als Cold Case. Er soll den Ursprung von 80 Millionen Kronen in dem Nachlass eines Politikers klären. Schnell ergeben sich Querverbindungen zu einem Jahrzehnte zurückliegenden Vermisstenfall, und dann sogar zu einem zeitgleich stattgefundenen Raubüberfall.
Wistings Tochter wird quasi Sonderermittlerin, weil sie unter der Tarnung als Journalistin einiges unauffällig recherchieren kann.
Mir hat diese Folge fast noch besser gefallen als der Vorgänger (Wisting und der Tag der Vermissten). Hier steckt einfach viel mehr Bewegung drin, was leider auch zu Kosten von Charakterisierung und psychologischen Strukturen geht.
Der Fall an sich ist gut durchdacht, aber die Ermittlung geht leider haarsträubend dilettantisch vonstatten. Dennoch hält der Autor mit seinem prägnanten Schreibstil die Spannung bis zum Ende hin hoch. Wisting-Fans werden nicht enttäuscht sein.

Bewertung vom 24.01.2020
Todesklippe / Emma Klar Bd.4
Peters, Katharina

Todesklippe / Emma Klar Bd.4


ausgezeichnet

Nach zwei Rügen-Krimis von Katharina Peters konnte sie mich mit ihrem Ostsee-Krimi "Todesklippe" erneut überzeugen.

Ein allseits geschätzter Polizei-Psychologe verunglückt tödlich mit dem Motorrad, Wochen davor wird einer seiner Patienten (ebenfalls ein Polizist) ermordet. Die Privatdetektivin Emma Klar erhält vom BKA den Auftrag, den Unfall genauer unter die Lupe zu nehmen und stößt schon bald auf offene Fragen, die sie, ihren Freund und eine unerschrockene Journalistin in tödliche Gefahr bringen. 

Dieser Krimi wird sehr dicht erzählt. Nach und nach deckt Emma Klar die Vergangenheit der Getöteten auf. Aber auch die Gegenwart wird zur Bedrohung, weil die befreundete Journalistin ins Fadenkreuz mächtiger Bosse gerät, die ihre Korruptionsaffären schützen wollen.

Insofern bietet die Autorin psychologische Tiefe gepaart mit knallharter Action, eine Kombination, die einen Leser an das Buch fesselt.