BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1105 BewertungenBewertung vom 06.03.2015 | ||
![]() |
Die Lebenden und die Toten / Oliver von Bodenstein Bd.7 (Restauflage) Das neue Buch von Nele Neuhaus war für mich wieder ein Knallerbuch! 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 06.03.2015 | ||
![]() |
Der Sohn – sitzt im Gefängnis 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 06.03.2015 | ||
![]() |
Es geht auch ohne Dühnfort 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 06.03.2015 | ||
![]() |
Regina ist Ärztin in der Psychiatrie. Als mit Niklas Rösch ein neuer Patient auf Station gebracht wird, ändert sich Reginas beschauliches Leben schlagartig. Denn Niklas scheint über ihre Vergangenheit Bescheid zu wissen und spielt mit ihr. Als Niklas ausbricht gerät sogar Reginas Leben in Gefahr. Denn Niklas ist ein brutaler Serienmörder, der es liebt, anderen beim Aushauchen ihres Lebens zu beobachten. |
|
Bewertung vom 06.03.2015 | ||
![]() |
Sarah Grimkè, eine Farmerstochter im 19. Jahrhundert, bekommt zu ihrem Geburtstag das Sklavenmädchen Hetty geschenkt. Doch was soll Sarah mit diesem Mädchen? Zudem findet sie es ungerecht, dass sie frei ist und Hetty nicht, nur weil diese eine andere Hautfarbe hat. Sarah will Hetty die Freiheit schenken, doch das misslingt an der Engstirnigkeit ihrer Familie und der Gesellschaft. Auch als Sarah Hetty das Lesen beibringen will, wird sie daran gehindert. Selbst Sarahs ureigenster Wunsch: Anwältin zu werden, scheint an den Konventionen der damaligen Zeit zu scheitern. |
|
Bewertung vom 06.03.2015 | ||
![]() |
Axi will raus! Raus daheim, weg vom alkoholkranken Vater, weg von der Schule. Sie überredet ihren Freund Robinson mit ihr gemeinsam eine Tour quer durch die USA zu machen und er stimmt zu. |
|
Bewertung vom 02.02.2015 | ||
![]() |
In einer Welt, in der Kaffee eine Droge ist leben Nico und Beta. |
|
Bewertung vom 02.02.2015 | ||
![]() |
Als Lizzies Großvater stirbt, verspricht sie ihm auf dem Sterbebett, dass sie für Gerechtigkeit sorgen wird. Doch welche Gerechtigkeit? Denn ihr Großvater hat sie nur gebeten, in seinem Ferienhaus ein paar Dinge abzuholen. Lizzie taucht immer weiter in die Geschichte ihrer Familie und einer weiteren Familie ein. Sie stößt auf Ungereimtheiten, die sich bis in die Zeit des Holocaust hinziehen. Der Großvater scheint zwei jüdische Kinder gerettet zu haben. Doch war es wirklich so uneigennützig? |
|