26,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

»Dies ist das Selenskyj-Buch, auf das wir gewartet haben.« (Catherine Belton, SPIEGEL-Bestsellerautorin von »Putins Netz«)
»Das Volk der Ukraine will Frieden. Die Staatsführung der Ukraine will Frieden. Sie tut alles dafür, was sie kann. (...) Doch wenn ihr uns angreift, werdet ihr unsere Gesichter sehen, nicht unseren Rücken.« Seit er, nur wenige Stunden vor dem Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022, diese Worte an die russische Regierung richtete, fasziniert - und polarisiert - der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Welt. Der einstige Comedian wurde unversehens zum…mehr

Produktbeschreibung
»Dies ist das Selenskyj-Buch, auf das wir gewartet haben.« (Catherine Belton, SPIEGEL-Bestsellerautorin von »Putins Netz«)

»Das Volk der Ukraine will Frieden. Die Staatsführung der Ukraine will Frieden. Sie tut alles dafür, was sie kann. (...) Doch wenn ihr uns angreift, werdet ihr unsere Gesichter sehen, nicht unseren Rücken.« Seit er, nur wenige Stunden vor dem Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022, diese Worte an die russische Regierung richtete, fasziniert - und polarisiert - der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Welt. Der einstige Comedian wurde unversehens zum Kriegspräsidenten, dessen perfekt inszenierte Medienauftritte den Verlauf des Krieges entscheidend beeinflussen.

TIME-Korrespondent Simon Shuster berichtet seit Beginn der russischen Invasion aus dem Inneren des Präsidentenpalasts, zweimal ist er mit dem ukrainischen Präsidenten an die Front gereist. Er hat, wie kaum ein anderer, Zugang zu Selenskyi, seiner Frau, seinen Freunden, seinen hochrangigen Mitarbeitern und Beratern. Mit Vor den Augen der Welt ist Shuster nicht nur eine einzigartig facettenreiche und intime Biografie des ukrainischen Präsidenten gelungen, sondern auch die fesselnde und profund recherchierte Chronik eines unsere Weltordnung nachhaltig verändernden Krieges.

Ausstattung: farbige Abbildungen
Autorenporträt
Simon Shuster berichtet seit über 15 Jahren über Russland und die Ukraine, die meiste Zeit davon als Korrespondent für das das US-Nachrichtenmagazin TIME. Er wurde in Moskau geboren und emigrierte als Kind, zwei Jahre vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion, in die Vereinigten Staaten. Shuster gilt als exzellenter Kenner des russisch-ukrainischen Konflikts, seit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 berichtet er ausführlich über den Krieg in der Ukraine. Er lebt in Brooklyn, New York, verbringt aber derzeit einen Großteil seiner Zeit in Kyiv.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensentin Renate Nimtz-Köster lernt durch Simon Shusters Buch den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski besser kennen. Shuster zeichne Selenskis Werdegang vom Fernsehkomiker zum Präsidenten nach, der besondere Fokus der Biografie liegt jedoch auf den Veränderungen, die der Angriff Russlands im Jahr 2022 in ihm ausgelöst haben. Kaum jemand hatte, so Nimtz-Köster mit Shuster, dem Politiker zugetraut, zum Kriegspräsidenten zu werden, aber er zeigte von Anfang an Entschlossenheit, insbesondere in seinen Ansprachen an das eigene Volk sowie seinen geschickt platzierten Appellen an Verbündete. Auch Kritik an Selenski kommt der Rezensentin zufolge zur Sprache, etwa hinsichtlich des Verbots russlandfreundlicher Fernsehsender. Dass Selenski sich zum Autokrat wandelt, glaubt Shuster laut Nimtz-Köster jedoch nicht, der Politiker lehnt Personenkult ab und begeistert sich mehr für Charlie Chaplin als für dominante Politiker wie Winston Churchill.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 07.02.2024

Wie David vor Kiew Goliath zurückschlug
Ein Buch über den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und sein Umfeld im Krieg

Als am Silvesterabend 2018 ein Schauspieler in der Ukraine in seinem Fernsehauftritt verkündete, er gehe in die Politik und werde 2019 an der Präsidentenwahl teilnehmen, fesselte das große Land im Osten seine Betrachter auf ganz neue Art. Dieser Auftritt Wolodymyr Selenskyjs: War das Ernst oder Spaß? Viele nannten ihn geringschätzig "Komiker", übersahen, dass der Jurist nicht nur auf der Bühne ein Talent, sondern auch als Chef einer Fernsehproduktionsfirma sehr erfolgreich war. Dennoch war sein weiterer Werdegang erstaunlich: seine Wandlung zum Politiker, der den höchsten Wahlsieg in der Geschichte der Ukraine einfuhr, ebenso wie sein erzwungener Wechsel in die Rolle des Oberbefehlshabers, dem viele im Ausland eine "Niederlage nach drei Tagen" gegen Russland voraussagten.

Simon Shuster, dessen Vater aus der Ukraine und dessen Mutter aus Russland stammt - die Familie emigrierte 1989 mit dem Jungen nach Amerika - hat ein lesenswertes Buch über Selenskyj und den Krieg Russlands gegen die Ukraine geschrieben. Der Journalist ist für das amerikanische Magazin "Time" tätig; er begegnete Selenskyj 2019 zum ersten Mal. Im Krieg bekam er Zugang zum innersten Kreis in Kiew: zum Kriegspräsidenten und seiner Frau Olena, zu Armeechef Walerij Saluschnyj und vielen anderen. Shuster hat etwas zu erzählen, und er kann erzählen.

Er behandelt die Vorgeschichte des Krieges, für dessen Heraufziehen es über drei Monate hinweg Anzeichen gab, die weltweit diskutiert wurden. Letzte Anrufe, etwa von Olaf Scholz bei Wladimir Putin, ergaben von russischer Seite nur die Auskunft: "Niemand hat die Absicht, die Ukraine zu überfallen." Dem Bundeskanzler blieb nicht viel anderes übrig, als diese Lüge im nächsten Telefonat nach Kiew weiterzuleiten. Dann, am Tag des Kriegsausbruchs, die erste Videokonferenz der EU-Staats- und Regierungschefs mit Selenskyj. Mehrere boten sich der Ukraine am ersten Tag als Vermittler an, um mit Russland die Bedingungen für eine Kapitulation auszuhandeln. Sanktionen? Deutschland und Österreich wollten die Verbindungen zum russischen Bankensystem nicht kappen, um den Öl- und Gashandel aufrechtzuerhalten. Dann sprach Selenskyj, nur fünf Minuten lang: "Dies ist vielleicht das letzte Mal, dass Sie mich lebend sehen." Seine Worte hätten in Brüssel mehr verändert als die jahrelangen Debatten über Russland, schreibt der Autor. Ähnliche Sätze, Abschiedsworte von Kiewer Ministern an ihre Familien, ehe diese zur Flucht nach Polen aufbrechen, werden im Buch noch wiederkehren. Aber Shuster drückt nicht auf die Tränendrüse. Wenn er Angst und Mut, Verzweiflung oder hoffnungslose Dilemmata schildert, bleibt er bei den führenden Akteuren, bei ukrainischen und ausländischen Politikern, hohen Militärs, Diplomaten. Wichtige Aussagen beglaubigt er mit Fußnoten und Quellen.

Wer den Ukrainekrieg verfolgt hat und jetzt dieses Buch liest, dürfte auf einiges Neue stoßen; oder auf Bekanntes, das aber von der nachfolgenden Informationsflut überspült worden war. Zum Beispiel, dass Selenskyj im Schock der ersten Wochen, als seine Delegation an der polnisch-belarussischen Grenze mit den Russen verhandelte, bereit war, das Verfassungsziel des NATO-Beitritts aufzugeben; woran der "Blitzkrieg" von angeblich 7000 gepanzerten Fahrzeugen, die auf Kiew vorrückten, scheiterte; wie (streckenweise holprig) die Zusammenarbeit des Generals Saluschnyj mit US-Generalstabschef Mark Milley und mit Selenskyj verlief - das sind wichtige Bausteine für eine Geschichte dieses größten Krieges in Europa seit 1945. Hinzu kommen farbige Schilderungen, etwa von der gemeinsamen Zugfahrt in die gerade durch die ukrainische Armee befreite Großstadt Cherson; Shuster darf das Abteil Selenskyjs betreten, und dieser liest gerade ein Buch über Hitler und Stalin, "eine vergleichende Studie über die beiden Tyrannen, die die Ukraine am übelsten gequält hatten". Auch eine Churchill-Biographie hat der David von Kiew während seines Kampfes gegen den russischen Goliath gelesen. Doch würde er sich lieber an Charlie Chaplin orientieren, sagte Selenskyj zu Shuster, "weil er während des Zweiten Weltkrieges Information als Waffe einsetzte, um gegen den Faschismus zu kämpfen". Olaf Scholz, der amüsant beschrieben wird, ist ein kleines Kapitel gewidmet, weil Shuster Gelegenheit hatte, gemeinsam mit "Time"-Kollegen den Kanzler zu interviewen. Selenskyj glaube, Scholz habe eine "strategische Entscheidung" getroffen, bestimmte Waffen nicht zu liefern; darüber seien die beiden "mehrmals aneinandergeraten", so fasst der Autor seine Eindrücke aus seinen Gesprächen auch mit Selenskyj zusammen.

Das große Rätsel bleibt: Wie konnte David gegen Goliath so lange so erfolgreich sein? Aussprüche des Präsidenten lassen durchscheinen, dass dieser - manchmal an der Grenze zu Naivität oder Größenwahn - vor allem von dem Gefühl beseelt war, mit seinem Abwehrkampf im Recht zu sein. "Russland kann gar nicht so viele Raketen haben, wie unser Volk Überlebenswillen hat", sagte er einmal. Allerdings kann das Buch nur kursorisch auf die Entwicklung im zweiten Kriegsjahr eingehen. Doch die Triebfeder Selenskyjs, wie Shuster sie beschreibt, ist geblieben: "Er hatte sich vorgenommen, den Kreislauf imperialer Unterdrückung zu durchbrechen." Diese wichtige Aufgabe in der Geschichte seines Landes habe er noch nicht erfüllt. GERHARD GNAUCK

Simon Shuster: "Vor den Augen der Welt: Wolodymyr Selenskyj und der Krieg in der Ukraine". Goldmann, aus dem Englischen von Henning Dedekind, Karsten Petersen, Thomas Stauder. 528 Seiten, 26 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
»Das Buch von Shuster ist brillant. Denn es ist mit seinem echten und ambivalenten Helden tatsächlich wie wahrhafte und große Literatur.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Anna Prizkau