Seit der Antike, also seit mindestens 2500 Jahren, aber vermutlich noch viel länger, haben sich Menschen immer wieder die Frage nach dem guten Leben gestellt: Wie soll ich leben? Was macht ein gutes Leben aus? Welche Rolle spielt das Schicksal? Welche Rolle spielt das Geld? Ist das gute Leben eine Sache der Einstellung, oder geht es vielmehr um das Erreichen von Lebenszielen? Ist es besser, nach Glück zu streben oder Unglück zu umschiffen? Jede Generation stellt sich diese Fragen neu. Die Antworten sind im Grunde stets enttäuschend. Warum? Weil man immer auf der Suche nach dem einen Prinzip ist, dem einen Grundsatz, der einen Regel. Doch diesen heiligen Gral des einfachen Weges gibt es nicht. Auf verschiedenen Gebieten fand in den letzten Jahrzehnten eine stille Revolution des Denkens statt. In den Wissenschaften, in der Politik, in der Medizin und in vielen anderen Bereichen hat man erkannt: Die Welt ist viel zu kompliziert, als dass wir sie mit einer großen Idee oder einer Handvoll Prinzipien erfassen könnten. Wir brauchen einen Werkzeugkasten von Mentalen Modellen, um die Welt zu verstehen. Es ist an der Zeit, einen solchen Werkzeugkasten auch für das praktische Leben zusammenzustellen. Voilà. Hier finden Sie 52 gedankliche Werkzeuge, die Ihnen ein gutes Leben zwar nicht garantieren, es aber wahrscheinlicher machen.
Die Kunst des guten Lebens, Rolf Dobelli
In seinen Büchern „Die Kunst des klaren Denkens“ und „Die Kunst des klugen Handelns“ analysierte der Schweizer Schriftsteller und Unternehmer Rolf Dobelli menschliches Verhalten und gab Ratschläge negative Aspekte auszumerzen. In kürzester Zeit wurden seine Ratgeber zu Bestsellern, die zahlreichen Menschen im deutschsprachigen Raum weiterhelfen konnten. In seinem neusten Werk widmet sich Rolf Dobelli nun „Der Kunst des guten Lebens“ und verrät seine Methoden ein glücklicheres Leben zu führen.Die Kunst des guten Lebens – Inhalt
Rolf Dobelli stellt bereits zu Beginn von „Die Kunst des guten Lebens“ klar, dass es nicht einen einzigen Weg, eine einzige Methode gibt um sicher auf ewig glücklich zu werden. Der Fokus des Buches liegt vielmehr darauf, verschiedene Gedankenmodelle aufzuzeigen, die helfen, das eigene Denken, Handeln und Fühlen zu verstehen und zu verändern, um insgesamt mehr Zufriedenheit im Alltag zu finden.Neben seinen beiden Bestsellern ist Rolf Dobelli auch für seine Kolumne mit dem Namen „Die Kunst des guten Lebens“ bekannt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 17.12.2017Schöner leben, leicht gemacht
Wer sich immer nur mit den Erfolgreichen vergleicht und darüber unglücklich wird, macht einen Fehler. Wer seine Augen nur auf die wenigen im Scheinwerferlicht richtet, vergisst die vielen, die im Dunkeln stehen. Auf einen Popstar kommen Tausende gescheiterte Musiker. Wer sich das bewusstmacht, wird gleich viel zufriedener. Diesen und andere Denkanstöße hat Rolf Dobelli in seinem jüngsten Ratgeber zusammengetragen. Nicht jeden muss man teilen, bedenkenswert sind sie alle.
schä.
Rolf Dobelli: Die Kunst des guten Lebens. Piper 2017. 20 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Wer sich immer nur mit den Erfolgreichen vergleicht und darüber unglücklich wird, macht einen Fehler. Wer seine Augen nur auf die wenigen im Scheinwerferlicht richtet, vergisst die vielen, die im Dunkeln stehen. Auf einen Popstar kommen Tausende gescheiterte Musiker. Wer sich das bewusstmacht, wird gleich viel zufriedener. Diesen und andere Denkanstöße hat Rolf Dobelli in seinem jüngsten Ratgeber zusammengetragen. Nicht jeden muss man teilen, bedenkenswert sind sie alle.
schä.
Rolf Dobelli: Die Kunst des guten Lebens. Piper 2017. 20 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
»Dobelli liefert ein paar interessante mentale Werkzeuge, um sich selbst zu zentrieren - und das Gehirn, das uns so gerne überlistet, wiederum zu überlisten.« Neue Zürcher Zeitung (CH) 20210511
»In diesem Buch steckt eine Menge Weisheit. Und sie ist obendrein ansprechend verpackt, sowohl sprachlich, was die espritreichen Kolumnen Rolf Dobellis angeht, als auch mit Blick auf die comicartigen Illustrationen des Grafikers El Bocho.« Spektrum Psychologie 20180411