8 Angebote ab € 2,25 €
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin
- ISBN-13: 9783540151531
- ISBN-10: 3540151532
- Artikelnr.: 24841258
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Orientierungshilfe für den Leser.- 1.1 Ziele des ersten Kapitels.- 1.2 Was hat sich in der Projektarbeit seit der 1. Auflage verändert?.- 1.3 Typische Probleme in der Projektarbeit und der Beitrag des Buches.- 1.4 Übersicht über die einzelnen Kapitel.- 2 Unser Grundverständnis von Projektmanagement.- 2.1 Ziele des zweiten Kapitels.- 2.2 Ein gemeinsames Verständnis über Projektmanagement ist nötig.- 2.3 Acht Merkmale für erfolgreiches Projektmanagement.- 2.4 Die fünf Dimensionen der Projektarbeit.- 2.5 Projektarbeit verlangt, die Dinge im Systernzusammenhang zu sehen.Das OSTO-Modell: das Unternehmen als offenes sozio-techno-ökonornisches System.- 2.6 Empfehlungen.- 3 Der Projektvereinbarungsprozess von der Projektidee bis zum klaren Projektauftrag.- 3.1 Ziele des dritten Kapitels.- 3.2 Was ist unter einem Projektvereinbarungsprozess zu verstehen?.- 3.3 Sage rnir, wie ein Projekt beginnt, und ich sage Dir, wie es endet!.- 3.4 Praxisprobleme.- 3.5 Die zwei Ebenen des Projektvereinbarungsprozesses.- 3.6 Der Projektvereinbarungsprozess verlangt Rollenbewusstsein.- 3.7 Der Weg der Projektvereinbarung-das Wie.- 3.8 Glosse.- 3.9 Empfehlungen und Checklisten.- 4 Erfolgreich arbeiten im Projektteam.- 4.1 Ziele des vierten Kapitels.- 4.2 Praxisprobleme.- 4.3 Nach welchen Kriterien sind die Mitarbeiter des Projektteams auszuwahlen.- 4.4 Durch welche Faktoren wird die Arbeit des Projektteams beeinflusst?.- 4.5 Die Kick-Off-Sitzung.- 4.6 Die Gruppenprozessanalyse.- 4.7 Glosse.- 4.8 Empfehlungen und Checklisten.- 5 Partnerschaftliche Gesprachsfiihrung -ein Schliissel zur erfolgreichen Projektarbeit.- 5.1 Ziele des fiinften Kapitels.- 5.2 Die Praxisprobleme.- 5.3 Grundlagen der Gesprachsfiihrung.- 5.4 Techniken der Gesprachsfiihrung - Hinweise und Regeln.- 5.5Verstandlichkeit - ein Schltissel zurn gegenseitigen Verstehen.- 5.6 Checklisten zur Gesprachsftihrung.- 6 Macht, Hierarchie und Autoritat in der Projektarbeit.- 6.1 Ziele des sechsten Kapitels.- 6.2 Was bedeutet Macht?.- 6.3 Wie kann der Projektleiter Macht in der Praxis erkennen?-Die Praxisproblerne.- 6.4 Hierarchie und Projektarbeit - ein schizophrenes Muster?.- 6.5 Unsere "auBeren" und "inneren" Hierarchien-Personelle Machtfaktoren.- 6.6 Glosse.- 6.7 Zusammenfassung und Hinweise.- 7 Akzeptanz oder Widerstand: Erfolgskriterium fiir Innovationen.- 7.1 Ziele des siebten Kapitels.- 7.2 Wie begegnen uns Widerstande?.- 7.3 Was ist Widerstand?.- 7.4 Die Ursachen ftir Widerstand.- 7.5 Der Urngang mit Widerstand.- 7.6 Checklisten ftir den Projektleiter.- 8 Der Projektabschluss: Bruchstellen sind Fundstellen.- 8.1 Ziele des achten Kapitels.- 8.2 Die Praxisproblerne.- 8.3 Das Projektende: Zwischen ktinstIicher Verlangerung und heimlichem Abseilen.- 8.4 Werten Sie Projekte systematisch aus.- 8.5 Empfehlungen und Checklisten.- 9 Gedanken zur Rolle und zurn Anforderungsprofil des Projektleiters.- 9.1 Ziele des neunten Kapitels.- 9.3 Aufgaben des ProjektIeiters.- 9.4 Welche Kompetenzen sollte ein ProjektIeiter haben?.- 9.5 Zur Qualifikation eines Projektleiters.- 9.6 Qualifikationsmoglichkeiten ftir ProjektIeiter.- 9.7 Checklisten.- Stichwortverzeichnis.
1 Orientierungshilfe für den Leser.- 1.1 Ziele des ersten Kapitels.- 1.2 Was hat sich in der Projektarbeit seit der 1. Auflage verändert?.- 1.3 Typische Probleme in der Projektarbeit und der Beitrag des Buches.- 1.4 Übersicht über die einzelnen Kapitel.- 2 Unser Grundverständnis von Projektmanagement.- 2.1 Ziele des zweiten Kapitels.- 2.2 Ein gemeinsames Verständnis über Projektmanagement ist nötig.- 2.3 Acht Merkmale für erfolgreiches Projektmanagement.- 2.4 Die fünf Dimensionen der Projektarbeit.- 2.5 Projektarbeit verlangt, die Dinge im Systernzusammenhang zu sehen.Das OSTO-Modell: das Unternehmen als offenes sozio-techno-ökonornisches System.- 2.6 Empfehlungen.- 3 Der Projektvereinbarungsprozess von der Projektidee bis zum klaren Projektauftrag.- 3.1 Ziele des dritten Kapitels.- 3.2 Was ist unter einem Projektvereinbarungsprozess zu verstehen?.- 3.3 Sage rnir, wie ein Projekt beginnt, und ich sage Dir, wie es endet!.- 3.4 Praxisprobleme.- 3.5 Die zwei Ebenen des Projektvereinbarungsprozesses.- 3.6 Der Projektvereinbarungsprozess verlangt Rollenbewusstsein.- 3.7 Der Weg der Projektvereinbarung-das Wie.- 3.8 Glosse.- 3.9 Empfehlungen und Checklisten.- 4 Erfolgreich arbeiten im Projektteam.- 4.1 Ziele des vierten Kapitels.- 4.2 Praxisprobleme.- 4.3 Nach welchen Kriterien sind die Mitarbeiter des Projektteams auszuwahlen.- 4.4 Durch welche Faktoren wird die Arbeit des Projektteams beeinflusst?.- 4.5 Die Kick-Off-Sitzung.- 4.6 Die Gruppenprozessanalyse.- 4.7 Glosse.- 4.8 Empfehlungen und Checklisten.- 5 Partnerschaftliche Gesprachsfiihrung -ein Schliissel zur erfolgreichen Projektarbeit.- 5.1 Ziele des fiinften Kapitels.- 5.2 Die Praxisprobleme.- 5.3 Grundlagen der Gesprachsfiihrung.- 5.4 Techniken der Gesprachsfiihrung - Hinweise und Regeln.- 5.5Verstandlichkeit - ein Schltissel zurn gegenseitigen Verstehen.- 5.6 Checklisten zur Gesprachsftihrung.- 6 Macht, Hierarchie und Autoritat in der Projektarbeit.- 6.1 Ziele des sechsten Kapitels.- 6.2 Was bedeutet Macht?.- 6.3 Wie kann der Projektleiter Macht in der Praxis erkennen?-Die Praxisproblerne.- 6.4 Hierarchie und Projektarbeit - ein schizophrenes Muster?.- 6.5 Unsere "auBeren" und "inneren" Hierarchien-Personelle Machtfaktoren.- 6.6 Glosse.- 6.7 Zusammenfassung und Hinweise.- 7 Akzeptanz oder Widerstand: Erfolgskriterium fiir Innovationen.- 7.1 Ziele des siebten Kapitels.- 7.2 Wie begegnen uns Widerstande?.- 7.3 Was ist Widerstand?.- 7.4 Die Ursachen ftir Widerstand.- 7.5 Der Urngang mit Widerstand.- 7.6 Checklisten ftir den Projektleiter.- 8 Der Projektabschluss: Bruchstellen sind Fundstellen.- 8.1 Ziele des achten Kapitels.- 8.2 Die Praxisproblerne.- 8.3 Das Projektende: Zwischen ktinstIicher Verlangerung und heimlichem Abseilen.- 8.4 Werten Sie Projekte systematisch aus.- 8.5 Empfehlungen und Checklisten.- 9 Gedanken zur Rolle und zurn Anforderungsprofil des Projektleiters.- 9.1 Ziele des neunten Kapitels.- 9.3 Aufgaben des ProjektIeiters.- 9.4 Welche Kompetenzen sollte ein ProjektIeiter haben?.- 9.5 Zur Qualifikation eines Projektleiters.- 9.6 Qualifikationsmoglichkeiten ftir ProjektIeiter.- 9.7 Checklisten.- Stichwortverzeichnis.