Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Sneaker sind Kult. Sie werden getragen, bis sie auseinanderfallen, gesammelt, und Jugendliche sparen eisern für ihre ersten Chucks von Converse, deren Form bald ein Jahrhundert lang unverändert ist. Mit diesem Buch können sich Sneaker-Fans kreativ ausleben. Hundert Silhouettenzeichnungen, auf denen Hersteller Spezi?kationen der Schuhe festhalten, stehen zur farbigen Ausgestaltung bereit. Wer will, trennt seine Kreationen heraus und hängt sie auf. Eine einmalige und detailgetreue Sammlung der bekanntesten Sneaker seit dem Keds Champion von 1916, der gerade wieder hochmodern ist.

Produktbeschreibung
Sneaker sind Kult. Sie werden getragen, bis sie auseinanderfallen, gesammelt, und Jugendliche sparen eisern für ihre ersten Chucks von Converse, deren Form bald ein Jahrhundert lang unverändert ist. Mit diesem Buch können sich Sneaker-Fans kreativ ausleben. Hundert Silhouettenzeichnungen, auf denen Hersteller Spezi?kationen der Schuhe festhalten, stehen zur farbigen Ausgestaltung bereit. Wer will, trennt seine Kreationen heraus und hängt sie auf. Eine einmalige und detailgetreue Sammlung der bekanntesten Sneaker seit dem Keds Champion von 1916, der gerade wieder hochmodern ist.
Autorenporträt
Jarosch, Daniel§Daniel Jarosch, geboren 1978 in Bonlanden / Filderstadt, studierte zunächst Grafik und Malerei, bevor er das Studium des Produktdesigns begann und 2007 an der UdK Berlin als Diplom Designer beendete. Seit 2006 arbeitet er mit Henrik Klingel in Berlin zusammen als PKNTS im Bereich Produktdesign, Grafik und Illustration für diverse Unternehmen. Die beiden passionierten Sneakerfans wurden u. a. mit dem Nike Play Award ausgezeichnet.

Klingel, Henrik§Henrik Klingel, 1980 in Erlangen geboren, studierte Produktdesign sowie Produkt-und Prozessgestaltung. Seit 2006 arbeitet er mit Daniel Jarosch in Berlin zusammen als PKNTS im Bereich Produktdesign, Grafik und Illustration für diverse Unternehmen. Die beiden passionierten Sneakerfans wurden u. a. mit dem Nike Play Award ausgezeichnet.
Rezensionen
»Wollten wir nicht schon immer einmal unsere eigenen Puma- und Adidas-Schuhe kreieren, weil irgendein Detail halt doch nicht perfekt war?« Berner Zeitung, 29.04.2011