In der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) sind die Architektenhonorare verbindlich festlegt. In letzter Zeit wird verstärkt über ihre Abschaffung diskutiert. Die Berufsvertreter reagieren heftig auf derartige Vorschläge: Sie wollen die HOAI erhalten. Aber auch die Bundesländer sind weiter an einer Honorarordnung interessiert. Daher ist eher eine Reform der HOAI zu erwarten als ihre Abschaffung. Eberhard Steiner präsentiert einen Überblick über die Geschichte der Honorarregulierung sowie einen internationalen Vergleich. Anschließend untersucht er die HOAI aus der…mehr
In der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) sind die Architektenhonorare verbindlich festlegt. In letzter Zeit wird verstärkt über ihre Abschaffung diskutiert. Die Berufsvertreter reagieren heftig auf derartige Vorschläge: Sie wollen die HOAI erhalten. Aber auch die Bundesländer sind weiter an einer Honorarordnung interessiert. Daher ist eher eine Reform der HOAI zu erwarten als ihre Abschaffung.
Eberhard Steiner präsentiert einen Überblick über die Geschichte der Honorarregulierung sowie einen internationalen Vergleich. Anschließend untersucht er die HOAI aus der Perspektive der Agency-Theorie und analysiert die Informationsasymmetrien zwischen Bauherren und Architekten in unterschiedlichen Stadien der Vertragsbeziehung. Der Autor zeigt die Agency-Gefahren für traditionelle und innovative Wettbewerbsformen auf und schlägt ein flexibles, modularisiertes und auf asymmetrische Bonuszahlungen gegründetes Honorarsystem vor.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Dr. Eberhard Steiner promovierte bei Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob am Lehrstuhl für Baubetriebslehre der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Er ist im Bereich Projektcontrolling und Kostenmanagement im Architekturbüro Dipl.-Ing. H.W. Steiner in München tätig.
Inhaltsangabe
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Darstellung der wissenschaftlichen Relevanz.- 1.2 Formulierung der Zielsetzung der Arbeit und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- 1.3 Methodik und Aufbau der Arbeit.- 2 Darstellung der agencytheoretischen Grundlagen.- 2.1 Einordnung der Agency-Theorie in die Neue Institutionenökonomik.- 2.2 Überblick über Grundlagen der Agency-Theorie.- 2.3 Informationsasymmetrien und resultierende Agency-Probleme.- 2.4 Anforderungen an optimale Verträge.- 2.5 Kritikpunkte und Einschränkungen der Agency-Theorie.- 3 Darstellung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure.- 3.1 Regelungsumfeld einer Honorarordnung für Architekten und Ingenieure.- 3.2 Regelungsmotivation für den Erlass einer Honorarordnung für Architekten und Ingenieure.- 3.3 Überblick über die Bestandteile der HOAI als Honorarsystem.- 3.4 Funktionen und Aufgaben des Architekten.- 4 Analyse der Agency-Problematik in der Architekten-Bauherrn-Beziehung.- 4.1 Vorüberlegungen zu der Analyse der Agency-Probleme.- 4.2 Analyse der Agency-Problematik ohne Honorarregulierung.- 4.3 Analyse der anreizverändernden Wirkungen der HOAI.- 4.4 Zwischenfazit und Beurteilung der Notwendigkeit einer Honorarregulierung.- 5 Untersuchung unterschiedlicher Wettbewerbsformen vor dem Hintergrund der Agency-Theorie.- 5.1 Traditionelle Wettbewerbsformen.- 5.2 Innovative Wettbewerbsformen.- 6 Vorschläge zur Lösung der Agency-Probleme: Ansätze zur Gestaltung des Honorarsystems.- 6.1 Lösungsansätze zur Eigenschafts- und adverse selection-Problematik.- 6.2 Lösungsansätze zur Problematik der verborgenen Informationen.- 6.3 Lösungsansätze zur Problematik der verborgenen Handlungen.- 6.4 Lösungsansätze zur Shirking-Problematik.- 6.5 Lösungsansätze zur hold up-Problematik.- 6.6Zwischenfazit zu den Lösungsansätzen.- 6.7 Beurteilung möglicher Bemessungsgrundlagen im Hinblick auf die Anreizkompatibilität.- 7 Vorschläge für ein anreizkompatibles Honorarsystem.- 7.1 Gemeinsame Grundlagen der Honorarmodule.- 7.2 Grundmodul.- 7.3 Erfolgsmodule.- 7.4 Pauschalhonorar als Sonderfall des Grundmoduls.- 7.5 Zeithonorar als Auffangmodul.- 7.6 Empirische Ergebnisse zum asymmetrischen Erfolgshonorar.- 8 Zusammenfassung.- 8.1 Honorarordnung für Architekten und Ingenieure.- 8.2 Agency-Probleme.- 8.3 Wettbewerbsformen.- 8.4 Lösungsansätze.- 8.5 Reformvorschlag.- 9 Schlussbetrachtungen und Ausblick.- Anhang Al: Kriterien zur Ermittlung der Schwierigkeitsklasse.- A 1-1.1 Nutzungspotenzial.- Al-1.2 Technikpotenzial.- Al-1.4 Anzahl der Funktionsbereiche.- Al-1.5 Bauzeitraum.- Anhang A2: Vergleichendes Beispiel zur Honorarermittlung.- A2-2.1 Einstufung des Objektes in Honorarzonen nach Objektliste des 12 HOAI.- A2-2.2 Überprüfung der Einstufung mittels des Punkteschemas aus 11 HOAI.- A2-2.3 Ermittlung der Objektkriterien.- A2-2.4 Einstufung des Objektes mittels der Punktwerte.- A2-2.5 Leistungsumfang.- A2-2.6 Ermittlung des Honorars.- A2-3.1 Einstufung des Objektes in Schwierigkeitsklassen.- A2-3.2 Leistungsumfang.- A2-3.4 Ermittlung des asymmetrischen Erfolgshonorars.- Rechtsprechungsverzeichnis.- Quellenverzeichnis.
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Darstellung der wissenschaftlichen Relevanz.- 1.2 Formulierung der Zielsetzung der Arbeit und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- 1.3 Methodik und Aufbau der Arbeit.- 2 Darstellung der agencytheoretischen Grundlagen.- 2.1 Einordnung der Agency-Theorie in die Neue Institutionenökonomik.- 2.2 Überblick über Grundlagen der Agency-Theorie.- 2.3 Informationsasymmetrien und resultierende Agency-Probleme.- 2.4 Anforderungen an optimale Verträge.- 2.5 Kritikpunkte und Einschränkungen der Agency-Theorie.- 3 Darstellung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure.- 3.1 Regelungsumfeld einer Honorarordnung für Architekten und Ingenieure.- 3.2 Regelungsmotivation für den Erlass einer Honorarordnung für Architekten und Ingenieure.- 3.3 Überblick über die Bestandteile der HOAI als Honorarsystem.- 3.4 Funktionen und Aufgaben des Architekten.- 4 Analyse der Agency-Problematik in der Architekten-Bauherrn-Beziehung.- 4.1 Vorüberlegungen zu der Analyse der Agency-Probleme.- 4.2 Analyse der Agency-Problematik ohne Honorarregulierung.- 4.3 Analyse der anreizverändernden Wirkungen der HOAI.- 4.4 Zwischenfazit und Beurteilung der Notwendigkeit einer Honorarregulierung.- 5 Untersuchung unterschiedlicher Wettbewerbsformen vor dem Hintergrund der Agency-Theorie.- 5.1 Traditionelle Wettbewerbsformen.- 5.2 Innovative Wettbewerbsformen.- 6 Vorschläge zur Lösung der Agency-Probleme: Ansätze zur Gestaltung des Honorarsystems.- 6.1 Lösungsansätze zur Eigenschafts- und adverse selection-Problematik.- 6.2 Lösungsansätze zur Problematik der verborgenen Informationen.- 6.3 Lösungsansätze zur Problematik der verborgenen Handlungen.- 6.4 Lösungsansätze zur Shirking-Problematik.- 6.5 Lösungsansätze zur hold up-Problematik.- 6.6Zwischenfazit zu den Lösungsansätzen.- 6.7 Beurteilung möglicher Bemessungsgrundlagen im Hinblick auf die Anreizkompatibilität.- 7 Vorschläge für ein anreizkompatibles Honorarsystem.- 7.1 Gemeinsame Grundlagen der Honorarmodule.- 7.2 Grundmodul.- 7.3 Erfolgsmodule.- 7.4 Pauschalhonorar als Sonderfall des Grundmoduls.- 7.5 Zeithonorar als Auffangmodul.- 7.6 Empirische Ergebnisse zum asymmetrischen Erfolgshonorar.- 8 Zusammenfassung.- 8.1 Honorarordnung für Architekten und Ingenieure.- 8.2 Agency-Probleme.- 8.3 Wettbewerbsformen.- 8.4 Lösungsansätze.- 8.5 Reformvorschlag.- 9 Schlussbetrachtungen und Ausblick.- Anhang Al: Kriterien zur Ermittlung der Schwierigkeitsklasse.- A 1-1.1 Nutzungspotenzial.- Al-1.2 Technikpotenzial.- Al-1.4 Anzahl der Funktionsbereiche.- Al-1.5 Bauzeitraum.- Anhang A2: Vergleichendes Beispiel zur Honorarermittlung.- A2-2.1 Einstufung des Objektes in Honorarzonen nach Objektliste des 12 HOAI.- A2-2.2 Überprüfung der Einstufung mittels des Punkteschemas aus 11 HOAI.- A2-2.3 Ermittlung der Objektkriterien.- A2-2.4 Einstufung des Objektes mittels der Punktwerte.- A2-2.5 Leistungsumfang.- A2-2.6 Ermittlung des Honorars.- A2-3.1 Einstufung des Objektes in Schwierigkeitsklassen.- A2-3.2 Leistungsumfang.- A2-3.4 Ermittlung des asymmetrischen Erfolgshonorars.- Rechtsprechungsverzeichnis.- Quellenverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der Steintor 70. V V GmbH (zukünftig firmierend: buecher.de internetstores GmbH)
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl
Sitz der Gesellschaft: Hannover
Amtsgericht Hannover HRB 227001
Steuernummer: 321/neu